Motorola DP 1400 – page 4
Manual for Motorola DP 1400

Während eines Rufs und wenn die Funktion „Kanal frei-
Umschalten zwischen Analog- und Digitalmodus
Anzeige“ an Ihrem Funkgerät aktiviert ist (wird von Ihrem
Bedienelemente und Anzeigen
Jeder Kanal Ihres Funkgeräts
Händler programmiert), hören Sie einen kurzen
kann als analoger
Hinweiston, sobald die Sendetaste (PTT) am Zielfunkgerät
Betriebsfunkkanal oder als
(das Ihren Ruf empfangende Funkgerät) freigegeben wird,
digitaler Betriebsfunkkanal
der Ihnen mitteilt, dass Sie nun auf diesem Kanal
konfiguriert werden.
antworten können.
HINWEIS: Für reine
Analogfunkgeräte
Sie hören auch einen ununterbrochenen Sendesperrton,
kann jeder Kanal
wenn Ihr Ruf unterbrochen wird, z. B. wenn das Funkgerät
nur als ein
einen Notruf empfängt. Der Sperrton weist Sie darauf hin,
konventioneller
dass Sie Ihre Sendetaste (PTT) freigeben müssen.
analoger Kanal
konfiguriert
werden.
Schalten Sie mit dem Kanalwahlschalter zwischen analogem
und digitalem Kanal um.
Wenn Sie von Digital- auf Analogmodus umschalten, sind
bestimmte Funktionen nicht verfügbar.
Ihr Funkgerät verfügt auch über Funktionen, die sowohl analog als
auch digital verfügbar sind. Die kleineren Funktionsunterschiede
der jeweiligen Merkmale haben KEINEN Einfluss auf die
Leistung Ihres Funkgeräts. Ein separat erhältlicher Software-
Lizenzschlüssel ist erforderlich, um analoge Funkgeräte auf
digitale aufzurüsten.
HINWEIS: Im Dual-Scan-Modus schaltet das Funkgerät
ebenfalls zwischen Digital- und Analogmodus um
(siehe Scannen auf Seite 21).
9
Deutsch
Kanalwähler
EMEA.book Page 9 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Gelb blinkend – Funkgerät sucht nach Aktivität oder empfängt
Identifizieren von Statusanzeigen
einen Rufhinweis.
Doppelt gelb blinkend – Zeigt an, dass das Funkgerät noch
Das Funkgerät zeigt seinen jeweiligen Betriebsstatus durch
auf einen Gruppenruf-Hinweis antworten muss oder gesperrt ist.
Folgendes an:
LED-Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10
Grün – Funkgerät schaltet sich gerade ein oder sendet. Zeigt
auch eine vollständige Akkuladung an, wenn die Akkuladung
Töne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
Taste gedrückt wird.
Anzeigetöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
Grün blinkend – Funkgerät empfängt einen Ruf oder Daten
ohne aktivierte Verschlüsselung oder erfasst Funkaktivität.
LED-Anzeige
Doppelt grün blinkend – Funkgerät empfängt einen Ruf oder
Die LED-Anzeige zeigt den
Daten mit aktivierter Verschlüsselung.
Betriebsstatus Ihres Funkgeräts
HINWEIS: Im Betriebsfunkmodus zeigt die grün blinkende LED
an.
an, dass das Funkgerät Funkaktivität erfasst. Je
Rot blinkend – Das Funkgerät
nach Art des digitalen Protokolls hat die erfasste
sendet mit geringer
Funkaktivität eventuell Einfluss auf den
Akkuleistung, empfängt einen
programmierten Kanal des Funkgeräts.
Notruf oder die Selbstprüfung
beim Einschalten ist
fehlgeschlagen, oder das Funkgerät befindet sich außerhalb
der Reichweite, wenn das Funkgerät mit dem Auto-Range
Transponder-System konfiguriert wurde.
Gelb – Funkgerät überwacht einen Betriebsfunkkanal. Zeigt
auch eine mittelmäßige Akkuladung an, wenn die Taste für
Identifizieren von Statusanzeigen
Akkuleistung gedrückt wird.
10
Deutsch
LED
Anzeige
EMEA.book Page 10 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

EMEA.book Page 11 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM
Töne
Anzeigetöne
Identifizieren von Statusanzeigen
Hinweistöne sind hörbare Anzeigen zum Funkgerätestatus oder
Hoher Ton Tiefer Ton
der Reaktion des Funkgeräts auf empfangene Daten.
Ununter-
Ein gleichförmiger Ton. Erklingt
Positiver Anzeigeton
brochener Ton
ununterbrochen bis zum Beenden.
Negativer Anzeigeton
Periodischer Ton Erklingt periodisch je nach eingestellter
Tonlänge. Der Ton beginnt, stoppt und
wiederholt sich.
Wiederholter Ton Ein einzelner Ton, der sich wiederholt,
bis der Benutzer ihn abschaltet.
Kurzer Einzelton Erklingt nur einmal kurz (Tonlänge ist
vorgegeben).
11
Deutsch

Auswählen eines Kanals
Empfangen oder Durchführen von
Anrufen
Das Senden und Empfangen von Übertragungen erfolgt jeweils
über einen Kanal. Je nach der Konfiguration Ihres Funkgeräts
Wenn Sie sich mit der Konfiguration des MOTOTRBO
können die Kanäle jeweils verschieden programmiert sein,
Handfunkgeräts vertraut gemacht haben, können Sie Ihr
um verschiedene Benutzergruppen zu unterstützen, oder sie
Funkgerät benutzen.
können verschiedene Funktionsmerkmale aufweisen. Wählen
Sie den entsprechenden Kanal zum Senden oder Empfangen
Lesen Sie die folgenden Abschnitte, um sich mit den
aus.
grundlegenden Ruffunktionen vertraut zu machen:
Auswählen eines Kanals. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 12
Empfangen und Beantworten eines Funkrufs. . . . . . . Seite 13
Durchführen eines Funkrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16
Repeater umgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 18
Überwachungsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 19
Vorgehensweise:
Drehen Sie am Kanalwahlknopf, um die Zahl des gewünschten
Kanals, der Funkgerät-ID oder der Gruppen-ID auszuwählen.
Empfangen oder Durchführen von Anrufen
12
Deutsch
Kanalwähler
EMEA.book Page 12 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie unter
Empfangen und Beantworten eines Funkrufs
Verschlüsselung auf Seite 28.
Empfangen oder Durchführen von Anrufen
Sobald der Kanal, die Funkgerät-ID oder Gruppen-ID eingestellt
sind, können Sie Rufe empfangen und beantworten.
Empfangen und Beantworten eines Gruppenrufs
Ein Ruf von einer Gruppe kann nur empfangen werden, wenn
Ihr Funkgerät als Mitglied dieser Gruppe konfiguriert ist.
1. Die LED-Anzeige blinkt grün. Die Stummschaltung Ihres
Funkgeräts wird aufgehoben, und der ankommende Ruf ist
über den Lautsprecher des Funkgeräts zu hören.
2. Halten Sie das Funkgerät zum Beantworten senkrecht
2,5 bis 5,0 cm vom Mund entfernt.
3. Ist die Funktion „Kanal frei-Anzeige“ aktiviert, hören Sie
einen kurzen Hinweiston, sobald die Sendetaste (PTT) am
Die LED leuchtet ununterbrochen grün, wenn das Funkgerät
sendenden Funkgerät freigegeben wird, der Ihnen mitteilt,
sendet, und blinkt grün, wenn das Funkgerät empfängt.
dass Sie nun auf diesem Kanal antworten können.
Drücken Sie zum Beantworten des Rufs die Sendetaste
Die LED leuchtet grün, wenn das Funkgerät sendet.
(PTT).
Das Funkgerät blinkt im Doppelrhythmus grün, wenn es einen
4. Die LED leuchtet dauerhaft grün.
Ruf mit aktivierter Verschlüsselung empfängt, und blinkt grün,
wenn es einen Ruf ohne Verschlüsselung empfängt.
5. Warten Sie, bis der Funkgerätfreiton verklungen ist (falls
aktiviert), und sprechen Sie deutlich in das Mikrofon.
Zum Entschlüsseln eines verschlüsselten Rufs muss Ihr
ODER
Funkgerät den gleichen Verschlüsselungsschlüssel ODER den
Warten Sie, bis der Mithörton (PTT Sidetone)
denselben Schlüsselwert und dieselbe Schlüssel-ID (von Ihrem
verstummt (falls aktiviert), und sprechen Sie dann deutlich in
Händler programmiert) aufweisen wie das sendende Funkgerät
das Mikrofon.
(das Funkgerät, von dem aus Sie den Anruf erhalten).
13
Deutsch
LED-Anzeige
EMEA.book Page 13 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

6. Lassen Sie die Sendetaste (PTT) zum Hören los.
4. Drücken Sie zum Beantworten des Rufs die Sendetaste
(PTT). Die LED leuchtet dauerhaft grün.
7. Wird während einer vorprogrammierten Zeitdauer nicht
gesprochen, endet der Ruf.
5. Warten Sie, bis der Funkgerätfreiton verklungen ist (falls
aktiviert), und sprechen Sie deutlich in das Mikrofon.
Eine genaue Beschreibung zur Durchführung eines Gruppenrufs
6. Lassen Sie die Sendetaste (PTT) zum Hören los.
finden Sie unter Durchführen eines Gruppenrufs auf Seite 16.
7. Wird während einer vorprogrammierten Zeitdauer nicht
Empfangen und Beantworten eines Einzelrufs
gesprochen, endet der Ruf.
Ein Einzelruf ist ein Ruf von einem einzelnen Funkgerät an ein
Eine genaue Beschreibung zur Durchführung eines Einzelrufs
anderes einzelnes Funkgerät.
finden Sie unter Durchführen eines Einzelrufs auf Seite 17.
Vorgehensweise:
Empfangen und Beantworten eines
Wenn Sie einen Einzelruf empfangen:
Selektivrufs
1. Die LED-Anzeige blinkt grün. Die Stummschaltung Ihres
Ein Selektivruf ist ein Ruf von einem einzelnen Funkgerät an ein
Funkgeräts wird aufgehoben, und der ankommende Ruf ist
anderes einzelnes Funkgerät. In einem Analogsystem ist er ein
über den Lautsprecher des Funkgeräts zu hören.
Einzelruf.
2. Halten Sie das Funkgerät zum Beantworten senkrecht
Vorgehensweise:
2,5 bis 5,0 cm vom Mund entfernt.
Wenn Sie einen Selektivruf empfangen, geschieht Folgendes:
3. Ist die Funktion „Kanal frei-Anzeige“ aktiviert, hören Sie
einen kurzen Hinweiston, sobald die Sendetaste (PTT) am
1. Die LED-Anzeige blinkt grün. Die Stummschaltung Ihres
sendenden Funkgerät freigegeben wird, der Ihnen mitteilt,
Funkgeräts wird aufgehoben, und der ankommende Ruf ist
dass Sie nun auf diesem Kanal antworten können.
über den Lautsprecher des Funkgeräts zu hören.
2. Halten Sie das Funkgerät zum Beantworten senkrecht
Empfangen oder Durchführen von Anrufen
2,5 bis 5,0 cm vom Mund entfernt.
14
Deutsch
EMEA.book Page 14 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

3. Drücken Sie zum Beantworten des Rufs die Sendetaste
2. Rundumrufe werden jeweils ohne eine vorbestimmte
(PTT). Die LED leuchtet dauerhaft grün.
Wartezeit beendet.
Empfangen oder Durchführen von Anrufen
4. Warten Sie, bis der Funkgerätfreiton verklungen ist (falls
Ist die Funktion „Kanal frei-Anzeige“ aktiviert, hören Sie
aktiviert), und sprechen Sie deutlich in das Mikrofon.
einen kurzen Hinweiston, sobald die Sendetaste (PTT) am
sendenden Funkgerät freigegeben wird, der Ihnen mitteilt,
5. Lassen Sie die Sendetaste (PTT) zum Hören los.
dass Sie nun auf diesem Kanal antworten können.
6. Wird während einer vorprogrammierten Zeitdauer nicht
Auf einen Rundumruf kann nicht geantwortet werden.
gesprochen, endet der Ruf.
HINWEIS: Das Funkgerät unterbricht den Empfang eines
Eine genaue Beschreibung zur Durchführung eines Selektivrufs
Rundumrufs (Alle rufen), wenn Sie während des
finden Sie unter Durchführen eines Selektivrufs auf Seite 18.
Rufs auf einen anderen Kanal schalten.
Während eines Rundumrufs können Sie keine der
Empfangen eines Rundumrufs
programmierten Tastenfunktionen verwenden, bis
Ein Rundumruf ist ein Ruf von einem individuellen Funkgerät an
der Ruf beendet wird.
alle anderen Funkgeräte auf dem Kanal. Diese Rufart wird für
Ankündigungen verwendet, denen alle Benutzer volle
Aufmerksamkeit schenken müssen.
Vorgehensweise:
Wenn Sie einen Rundumruf empfangen, geschieht Folgendes:
1. Es ertönt ein Ton, und die LED blinkt grün. Die
Stummschaltung Ihres Funkgeräts wird aufgehoben, und
der ankommende Ruf ist über den Lautsprecher des
Funkgeräts zu hören.
15
Deutsch
EMEA.book Page 15 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Durchführen eines Funkrufs
Durchführen eines Gruppenrufs
Ein Ruf an eine Gruppe kann nur ausgeführt werden, wenn Ihr
Sie können einen Kanal, eine Funkgerät-ID oder eine Gruppen-ID
Funkgerät als Mitglied dieser Gruppe konfiguriert ist.
folgendermaßen auswählen:
Vorgehensweise:
• Mit dem Kanalwahlschalter.
1. Wählen Sie den Kanal mithilfe des aktiven Gruppen-Alias
• Mit einer programmierten Schnellwahltaste.
oder der aktiven Gruppen-ID. Siehe Auswählen eines
HINWEIS: Um mit aktivierter Verschlüsselung senden zu
Kanals auf Seite 12.
können, muss die Verschlüsselungsfunktion auf
ODER
diesem Kanal aktiviert sein. Ausschließlich
Drücken Sie die programmierte Schnellwahltaste.
Funkgeräte mit demselben Verschlüsselungs-
2. Halten Sie das Funkgerät senkrecht 2,5 bis 5,0 cm vom
schlüssel wie Ihr Funkgerät können die Übertragung
Mund entfernt.
entschlüsseln.
3. Drücken Sie zum Durchführen des Rufs die Sendetaste
Weitere Informationen finden Sie unter
(PTT). Die LED leuchtet dauerhaft grün.
Verschlüsselung auf Seite 28.
4. Warten Sie, bis der Funkgerätfreiton verklungen ist (falls
Die Schnellwahlfunktion ermöglicht die schnelle und
aktiviert), und sprechen Sie deutlich in das Mikrofon.
einfache Durchführung eines Gruppen- oder
ODER
Einzelrufs an eine vorgegebene ID. Diese Funktion
Warten Sie, bis der Mithörton (PTT Sidetone)
kann durch kurzes oder langes Drücken einer
verstummt (falls aktiviert), und sprechen Sie dann deutlich in
programmierbaren Taste zugewiesen werden. Sie
das Mikrofon.
können NUR eine ID einer Schnellwahltaste
zuweisen. Am Funkgerät können mehrere
5. Lassen Sie die Sendetaste (PTT) zum Hören los. Wenn das
Schnellwahltasten programmiert sein.
Zielfunkgerät antwortet, blinkt die LED grün.
Empfangen oder Durchführen von Anrufen
16
Deutsch
EMEA.book Page 16 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Verwenden Sie die Rufhinweisfunktionen, um mit einem
6. Ist die Funktion „Kanal frei-Anzeige“ aktiviert, hören Sie
einzelnen Funkgerät Kontakt aufzunehmen. Weitere
einen kurzen Hinweiston, sobald die Sendetaste (PTT) am
Informationen finden Sie unter Rufhinweis auf Seite 23.
Empfangen oder Durchführen von Anrufen
sendenden Funkgerät freigegeben wird, der Ihnen mitteilt,
dass Sie nun auf diesem Kanal antworten können. Drücken
Vorgehensweise:
Sie die Sendetaste (PTT), um zu antworten.
1. Wählen Sie den Kanal mithilfe des aktiven Funkgerät-
ODER
Aliasnamen oder der ID des Funkgeräts aus. Siehe
Wird während einer vorprogrammierten Zeitdauer nicht
Auswählen eines Kanals auf Seite 12.
gesprochen, endet der Ruf.
ODER
Drücken Sie die programmierte Schnellwahltaste.
Durchführen eines Einzelrufs
2. Halten Sie das Funkgerät senkrecht 2,5 bis 5,0 cm vom
Damit Sie einen Einzelruf empfangen und/oder beantworten
Mund entfernt.
können, der von einem autorisierten individuellen Funkgerät
ausgeht, muss Ihr Funkgerät so programmiert werden. dass Sie
3. Drücken Sie zum Durchführen des Rufs die Sendetaste
einen Einzelruf initiieren können.
(PTT). Die LED leuchtet dauerhaft grün.
Es gibt zwei Arten von Einzelrufen. Bei der ersten Art wird
4. Warten Sie, bis der Funkgerätfreiton verklungen ist (falls
zunächst geprüft, ob das Zielfunkgerät verfügbar ist, bevor der
aktiviert), und sprechen Sie deutlich in das Mikrofon.
Ruf eingeleitet wird; bei der zweiten Art wird der Ruf
5. Lassen Sie die Sendetaste (PTT) zum Hören los. Wenn das
unverzüglich aufgebaut.
Zielfunkgerät antwortet, blinkt die LED grün.
Ihr Händler hat nur eine dieser Einzelrufversionen in Ihr
6. Ist die Funktion „Kanal frei-Anzeige“ aktiviert, hören Sie
Funkgerät einprogrammiert.
einen kurzen Hinweiston, sobald die Sendetaste (PTT) am
Wenn Sie versuchen, einen Einzelruf über die
sendenden Funkgerät freigegeben wird, der Ihnen mitteilt,
Schnellwahltaste oder den Kanalschalter durchzuführen und
dass Sie nun auf diesem Kanal antworten können. Drücken
dieses Merkmal nicht aktiviert ist, ertönt ein negativer
Sie die Sendetaste (PTT), um zu antworten.
Hinweiston.
ODER
Wird während einer vorprogrammierten Zeitdauer nicht
gesprochen, endet der Ruf.
17
Deutsch
EMEA.book Page 17 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Repeater umgehen
Durchführen eines Selektivrufs
Wie bei Einzelrufen können Sie zwar einen Selektivruf
Sie können weiterhin kommunizieren, wenn Ihr Repeater nicht
empfangen und/oder beantworten, der von einem befugten
funktioniert oder wenn Ihr Funkgerät sich außerhalb der
einzelnen Funkgerät eingeleitet wurde, aber um einen
Reichweite des Repeaters, aber innerhalb der Reichweite
Selektivruf einzuleiten, muss Ihr Funkgerät entsprechend
weiterer Funkgeräte befindet. Diese Funktion wird als
programmiert worden sein.
„Repeater umgehen“ bezeichnet.
Vorgehensweise:
Vorgehensweise:
1. Wählen Sie den Kanal mithilfe des aktiven Funkgerät-
1. Drücken Sie die programmierte Taste Repeater/Repeater
Aliasnamen oder der ID des Funkgeräts aus. Siehe
umg.
Auswählen eines Kanals auf Seite 12.
2. Sie hören einen positiven Hinweiston, was darauf hinweist,
2. Halten Sie das Funkgerät senkrecht 2,5 bis 5,0 cm vom
dass das Gerät sich im Repeater umgehen-Modus befindet.
Mund entfernt.
ODER
3. Drücken Sie zum Durchführen des Rufs die Sendetaste
Sie hören einen negativen Hinweiston, was darauf hinweist,
(PTT). Die LED leuchtet dauerhaft grün.
dass das Gerät sich nicht im Repeater umgehen-Modus
befindet.
4. Warten Sie, bis der Funkgerätfreiton verklungen ist (falls
aktiviert), und sprechen Sie deutlich in das Mikrofon.
Die Repeater umgehen-Einstellung bleibt auch nach dem
Ausschalten des Geräts erhalten.
5. Lassen Sie die Sendetaste (PTT) zum Hören los. Wenn das
Zielfunkgerät antwortet, blinkt die LED grün.
6. Wird während einer vorprogrammierten Zeitdauer nicht
gesprochen, endet der Ruf.
Empfangen oder Durchführen von Anrufen
18
Deutsch
EMEA.book Page 18 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Dauerüberwachung
Überwachungsfunktionen
Verwenden Sie die Funktion zur Dauerüberwachung, um einen
Empfangen oder Durchführen von Anrufen
gewählten Kanal kontinuierlich auf Aktivitäten zu überwachen.
Überwachung eines Kanals
Vorgehensweise:
Verwenden Sie die Überwachungsfunktion, um sicherzustellen,
dass der Kanal vor der Übertragung frei ist.
1. Drücken Sie die programmierte Taste Dauerüberwachung.
Vorgehensweise:
2. Das Gerät gibt einen Hinweiston aus, und die LED leuchtet
gelb.
1. Drücken und halten Sie die programmierte Taste Monitor,
und warten Sie auf eine Aktivität.
3. Drücken Sie die programmierte Taste Dauerüberwachung,
um den Dauerüberwachungsmodus für das Funkgerät zu
2. Sie werden die Aktivität des Funkgeräts, Stille oder weißes
deaktivieren.
Rauschen hören, je nachdem, wie Ihr Gerät programmiert
ist.
4. Das Funkgerät gibt einen Hinweiston aus, und die LED
erlischt.
3. Wenn Sie keine Aktivität Ihres Funkgeräts (d. h. der Kanal
ist frei) hören, drücken Sie die Sendetaste (PTT) zum
Sprechen, und lassen Sie sie zum Hören los.
19
Deutsch
EMEA.book Page 19 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

EMEA.book Page 20 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM
Scan-Listen
Erweiterte Funktionen
Scan-Listen werden erstellt und individuellen Kanälen/Gruppen
Mit dieser Navigationshilfe können Sie mehr über die
zugewiesen. Das Funkgerät sucht nach Sprachaktivität, indem
komplexeren Funktionen erfahren, die Ihr Funkgerät bietet.
es die in der Scan-Liste für den aktuellen Kanal festgelegte
Scan-Listen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 20
Kanal-/Gruppenfolge zyklisch durchläuft.
Scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 21
Ihr Funkgerät unterstützt bis zu 250 Scan-Listen mit jeweils
Rufanzeigeeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 23
höchstens 16 Mitgliedern pro Liste. Jede Scan-Liste unterstützt
Rufhinweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 23
eine Mischung von analogen und digitalen Einträgen.
Notrufbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 24
Textnachricht-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 28
Verschlüsselung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 28
Einzelarbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 29
Passwortgeschützter Zugriff auf das Funkgerät . . . . . Seite 30
Auto-Range Transponder-System (ARTS) . . . . . . . . . Seite 31
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 32
Erweiterte Funktionen
20
Deutsch

Scannen
Starten und Stoppen von Scan
Vorgehensweise:
Erweiterte Funktionen
Wenn Sie einen Scan starten, durchsucht das Funkgerät die
vorprogrammierte Scan-Liste des aktuellen Kanals auf
1. Drücken Sie die programmierte Scan-Taste.
Sprachaktivität. Die LED blinkt gelb.
ODER
Verwenden Sie den Kanalschalter zum Auswählen eines
Während eines Dual-Scans schaltet das Funkgerät, wenn Sie
Kanals mit aktivierter Auto-Scan-Funktion.
sich z. B. auf einem Digitalkanal befinden, automatisch auf
einen Analogkanal, wenn es dort Sprachaktivität erfasst, und
2. Wenn die Funktion Scan aktiviert ist, blinkt die LED-Anzeige
bleibt für die Dauer des Rufs auf dem Kanal. Umgekehrt gilt
gelb, und es ertönt ein positiver Hinweiston.
dasselbe.
ODER
Wenn Scan deaktiviert ist, erlischt die LED, und Sie hören
Es gibt zwei Arten von Scans:
einen negativen Hinweiston.
• Kanalsuche (Manuell): Das Funkgerät durchsucht alle
Kanäle/Gruppen Ihrer Scan-Liste. Bei Aufnahme des Scans
Beantworten eines Rufs während Suchlauf
startet das Funkgerät – je nach Einstellungen – automatisch
auf dem/der zuletzt abgefragten „aktiven“ Kanal/Gruppe oder
Das Funkgerät stoppt während eines Suchlaufs auf einem
auf dem Kanal, von dem aus der Scan eingeleitet wurde.
Kanal/bei einer Gruppe, sobald es Aktivität erfasst. Es bleibt
während einer vorprogrammierten Zeitdauer, die „Standzeit“
• Auto-Scan (Automatisch): Das Funkgerät beginnt den Scan
genannt wird, auf diesem Kanal.
automatisch, wenn Sie einen Kanal/eine Gruppe mit
aktivierter Auto-Scan-Funktion auswählen.
Vorgehensweise:
1. Halten Sie das Funkgerät senkrecht 2,5 bis 5,0 cm vom
Mund entfernt.
Ist die Funktion „Kanal frei-Anzeige“ aktiviert, hören Sie
einen kurzen Hinweiston, sobald die Sendetaste (PTT) am
sendenden Funkgerät freigegeben wird, der Ihnen mitteilt,
dass Sie nun auf diesem Kanal antworten können.
21
Deutsch
EMEA.book Page 21 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

2. Drücken Sie während der Standzeit die Sendetaste (PTT).
Unterdrücken eines Störkanals
Die LED leuchtet dauerhaft grün.
Kommen auf einem Kanal andauernd Störgeräusche oder
3. Warten Sie, bis der Funkgerätfreiton verklungen ist (falls
unerwünschte Rufe vor (sog. „Störkanal“), können Sie diesen
aktiviert), und sprechen Sie deutlich in das Mikrofon.
Kanal vorübergehend wie folgt aus der Scan-Liste entfernen.
ODER
Diese Funktion kann auf den als „ausgewählten Kanal“
Warten Sie, bis der Mithörton (PTT Sidetone)
designierten Kanal nicht angewandt werden.
verstummt (falls aktiviert), und sprechen Sie dann deutlich in
Vorgehensweise:
das Mikrofon.
1. Drücken Sie, während sich das Funkgerät auf einem
4. Lassen Sie die Sendetaste (PTT) zum Hören los.
unerwünschten oder störenden Kanal befindet, die
vorprogrammierte Taste Störkanal unterdrücken, bis ein
5. Wenn Sie nicht vor Ablauf der Standzeit antworten, nimmt
Ton erklingt.
das Funkgerät den Scan wieder auf und durchsucht weitere
Kanäle/Gruppen.
2. Geben Sie die Taste Störkanal unterdrücken frei.
Der Störkanal wird unterdrückt.
Wiederaufnahme eines Störkanals
Vorgehensweise:
Zur Wiederherstellung eines unterdrückten Störkanals gehen
Sie auf eine der folgenden Arten vor:
• Schalten Sie das Funkgerät aus und wieder ein ODER
• Stoppen und starten Sie den Scan erneut über die
vorprogrammierte Scan-Taste ODER
Erweiterte Funktionen
• Wechseln Sie mit dem Kanalwahlschalter den Kanal.
22
Deutsch
EMEA.book Page 22 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Auswahlverfahren nach Signalgüte
Zunehmende Alarmtonlautstärke
(Vote-Scan)
Das Funkgerät kann von Ihrem Händler so programmiert werden,
Erweiterte Funktionen
dass Sie kontinuierlich erinnert werden, wenn ein Funkruf noch
Das Auswahlverfahren nach Signalgüte bietet in Gegenden, in
unbeantwortet ist. Dieser Dauerhinweis erfolgt dadurch, dass
denen mehrere Basisstationen identische Informationen auf
der Alarmton automatisch zunehmend lauter wird.
verschiedenen Analogkanälen senden, eine flächendeckende
Diese Funktion wird als Escalert bezeichnet.
Funkversorgung.
Ihr Funkgerät führt einen Suchlauf der Analogkanäle mehrerer
Rufhinweis
Basisstationen durch und wählt dann das stärkste empfangene
Signal aus. Sobald es das stärkste Signal ermittelt hat, hebt das
Paging mit Rufhinweis erlaubt Ihnen, einen bestimmten
Funkgerät die Stummschaltung für Übertragungen von dieser
Funkgerätbenutzer dazu aufzufordern, Sie bei nächster
Basisstation auf.
Gelegenheit zurückzurufen. Diese Funktion ist über eine
Die LED-Anzeige blinkt gelb während des Suchlaufvorgangs.
programmierbare Schnellwahltaste verfügbar.
Zum Beantworten eines Rufs bei laufendem Signalgüte-
Empfangen und Beantworten eines Rufhinweises
Auswahlverfahren gehen Sie wie unter Beantworten eines
Rufs während Suchlauf auf Seite 21 vor.
Vorgehensweise:
Wenn Sie einen Rufhinweis erhalten:
Rufanzeigeeinstellungen
1. Sie hören einen wiederholten Ton. Die LED blinkt gelb.
2. Drücken Sie die Sendetaste (PTT) innerhalb von vier (4)
Sie können die Klingeltöne für einen empfangenen Einzelruf
Sekunden nach dem Empfang eines Rufhinweises, um auf
ein- oder ausschalten (siehe Ein-/Ausschalten der Funkgerät-
den Einzelruf zu reagieren.
Hinweistöne auf Seite 34).
23
Deutsch
EMEA.book Page 23 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Senden eines Rufhinweises mit der
Notrufbetrieb
Schnellwahltaste
Ein Notsignal dient dazu, auf eine kritische Situation
Vorgehensweise:
aufmerksam zu machen. Sie können einen Notruf jederzeit, in
jedem beliebigen Status absetzen, auch wenn es Aktivitäten auf
1. Drücken Sie die vorprogrammierte Schnellwahltaste, um
dem aktuellen Kanal gibt.
einen Rufhinweis an die vordefinierte ID durchzuführen.
2. Während das Funkgerät den Rufhinweis sendet, leuchtet
Ihr Funkgerät unterstützt drei Arten von Notrufalarmen:
die LED ununterbrochen grün.
• Notsignal
3. Wenn die Rufhinweis-Quittierung eintrifft, ertönen zwei
Pieptöne.
• Notsignal mit Ruf
ODER
Wenn keine Rufhinweis-Quittierung eingeht, erklingt ein
• Notsignal mit anschließender Sprache
tiefer Ton.
Darüber hinaus verfügt jeder Alarm über die folgenden Typen:
• Normal – Das Funkgerät überträgt ein Alarmzeichen und gibt
akustische und/oder optische Hinweise aus.
• Stumm – Das Funkgerät überträgt ein Alarmzeichen und gibt
keine Audio- oder optischen Signale aus. Das Funkgerät
empfängt Anrufe ohne Ton über den Lautsprecher auszugeben,
bis Sie die Sendetaste (PTT) drücken, um den Anruf
einzuleiten.
• Stumm mit Sprache – Das Funkgerät überträgt ein
Alarmsignal ohne akustische und optische Hinweise, erlaubt
aber die Ausgabe eingehender Anrufe über den Lautsprecher
Erweiterte Funktionen
des Geräts.
24
Deutsch
EMEA.book Page 24 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Notsignal senden
Senden eines Notrufalarms mit Ruf
Mit dieser Funktion senden Sie ein Notsignal, ein Signal ohne
Erweiterte Funktionen
Mithilfe dieser Funktion können Sie ein Notsignal an eine Gruppe
Sprache, das eine Warnanzeige auf einer Gruppe von
von Funkgeräten senden. Nach erfolgter Quittierung durch ein
Funkgeräten auslöst.
Funkgerät in der Gruppe können die Funkgeräte der Gruppe auf
Vorgehensweise:
einem vorprogrammierten Notrufkanal miteinander kommunizieren.
1. Drücken Sie die programmierte Notrufeinschalttaste.
Vorgehensweise:
2. Die LED leuchtet dauerhaft grün.
1. Drücken Sie die programmierte Notrufeinschalttaste.
3. Wenn eine Notsignal-Quittierung eintrifft, ertönt der Notrufton.
2. Die LED leuchtet dauerhaft grün.
Die LED-Anzeige blinkt grün.
3. Wenn eine Notsignal-Quittierung eintrifft, ertönt der
ODER
Notrufton. Die LED-Anzeige blinkt grün.
Empfängt Ihr Funkgerät keine Notsignal-Quittierung und
wurden alle erneuten Versuche durchgeführt, gibt es einen
4. Halten Sie das Funkgerät senkrecht 2,5 bis 5,0 cm vom
tiefen Ton ab.
Mund entfernt.
4. Das Funkgerät verlässt den Notrufmodus.
5. Drücken Sie zum Durchführen des Rufs die Sendetaste (PTT).
Die LED leuchtet dauerhaft grün.
Ist Ihr Funkgerät auf Still eingestellt, gibt es im Notruf-Modus
keine akustischen oder optischen Hinweise aus.
6. Warten Sie, bis der Funkgerätfreiton verklungen ist (falls
aktiviert), und sprechen Sie deutlich in das Mikrofon.
Lassen Sie die Sendetaste (PTT) los, um zuzuhören.
7. Ein kurzer Hinweiston ertönt, sobald der Kanal für Ihre
Antwort frei wird. ( wenn die Funktion zur Anzeige freier
Kanäle aktiviert ist). Drücken Sie die Sendetaste (PTT), um
zu antworten.
ODER
Drücken Sie am Ende Ihres Rufs zum Beenden des Notruf-
Modus die Notrufausschalttaste.
25
Deutsch
EMEA.book Page 25 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Senden eines Notrufalarms mit nachfolgendem
3. Wenn ein Ton zu hören ist, sprechen Sie deutlich in das
Sprachruf
Mikrofon. Ist der Mikrofon-Bereitschaftsmodusfunktion
aktiviert, sendet das Funkgerät auch ohne Drücken der
Mithilfe dieser Funktion können Sie ein Notsignal an eine
Sendetaste (PTT) bis zum Ablauf der Mikrofon-
Gruppe von Funkgeräten senden. Ihr Funkgerät wird
Bereitschaftsmodusdauer automatisch.
automatisch aktiviert, sodass Sie ohne Drücken der
Während der Übertragung leuchtet die LED ständig grün.
Sendetaste (PTT) mit der Funkgerätegruppe kommunizieren
können.
4. Das Funkgerät stoppt den Sendevorgang automatisch:
bei aktiviertem Notrufzyklusbetrieb nach Ablauf der Dauer
Dieser Modus mit aktiviertem Mikrofon wird auch „Mikrofon-
des Zyklus zwischen Mikrofon-Bereitschaftsmodus und
Bereitschaftsmodus“ genannt.
Empfang von Rufen
HINWEIS: Von einigen Zubehörteilen wird der „Mikrofon-
ODER
Bereitschaftsmodus“ möglicherweise nicht
Bei deaktiviertem Notrufzyklusbetrieb nach Ablauf der
unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie von
Mikrofon-Bereitschaftsmodusdauer.
Ihrem Fachhändler oder Systemadministrator.
5. Drücken Sie die Sendetaste (PTT), um erneut zu senden.
Wenn Sie während der programmierten Mikrofon-
ODER
Bereitschaftsmodus-Sendedauer die Sendetaste (PTT)
Drücken Sie zum Verlassen des Notruf-Modus die
drücken, ignoriert das Funkgerät das Drücken der Sendetaste
Notrufausschalttaste.
(PTT) und verbleibt im Notruf-Modus.
Ist Ihr Funkgerät auf Still eingestellt, gibt es im Notruf-Modus
HINWEIS: Wenn Sie die Sendetaste (PTT) bei aktiviertem
keine akustischen oder optischen Hinweise aus und lässt die
Mikrofon-Bereitschaftsmodus drücken und sie bis
Tonausgabe empfangener Rufe über den Lautsprecher des
nach Ablauf der Mikrofon-Bereitschaftsmodusdauer
Funkgeräts nicht zu, bis die programmierte Sendedauer des
gedrückt halten, sendet das Funkgerät weiterhin, bis
Mikrofon-Bereitschaftsmodus abgelaufen ist und Sie die
Sie die Sendetaste (PTT) loslassen.
Sendetaste (PTT) drücken.
Vorgehensweise:
Erweiterte Funktionen
Ist Ihr Funkgerät auf Still mit Sprache eingestellt, gibt es im
1. Drücken Sie die programmierte Notrufeinschalttaste.
Notruf-Modus keine akustischen oder optischen Hinweise aus,
2. Die LED leuchtet dauerhaft grün.
wenn Sie den Ruf mit dem Mikrofon-Bereitschaftsmodus
26
Deutsch
EMEA.book Page 26 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

durchführen, lässt aber die Tonausgabe über den Lautsprecher
Beenden des Notruf-Modus
des Funkgeräts zu, wenn das Zielfunkgerät nach Ablauf der
HINWEIS: Dieses Merkmal trifft nur auf das Funkgerät zu, das
programmierten Sendedauer des Mikrofon-Bereitschaftsmodus
Erweiterte Funktionen
das Notsignal sendet.
antwortet. Diese Anzeigen erscheinen nur dann, wenn Sie die
Sendetaste (PTT) drücken.
Das Funkgerät verlässt den Notruf-Modus, wenn eine der
folgenden Bedingungen gegeben ist:
HINWEIS: Wird eine Notrufalarmanforderung nicht beantwortet,
versucht das Funkgerät nicht noch einmal, die
• Es wird eine Notsignal-Quittierung empfangen (gilt nur für
Anforderung zu senden, sondern ruft den Mikrofon-
Notsignal) ODER
Bereitschaftsmoduszustand direkt auf.
• Es wird ein Notrufausschalttelegramm empfangen
Neuinitialisierung eines Notruf-Modus
ODER
HINWEIS: Dieses Merkmal trifft nur auf das Funkgerät zu, das
• Alle Versuche, den Alarm zu senden, wurden bereits
das Notsignal sendet.
unternommen ODER
Der Notruf-Modus kann auf eine von zwei Arten neu gestartet
• Die Notrufausschalttaste wird gedrückt.
werden:
• Schalten Sie das Funkgerät aus und anschließend wieder
• Sie wechseln den Kanal, während sich das Funkgerät im
ein, falls Ihr Funkgerät dazu programmiert wurde, auch nach
Empfang einer Bestätigung auf dem Notruf-Kanal zu
Notruf-Modus befindet. Damit wird der Notruf-Modus
verbleiben.
verlassen. Ist die Funktion Notsignal auf dem neuen Kanal
aktiviert, leitet das Funkgerät den Notruf-Modus erneut ein.
HINWEIS: Wird das Funkgerät ausgeschaltet, verlässt es den
Notruf-Modus. Wenn es wieder eingeschaltet wird,
• Wenn Sie während des Initiierungs-/Sendezustands die
leitet es den Notruf-Modus nicht automatisch wieder
programmierte Notrufeinschalttaste drücken. Das
ein.
Funkgerät verlässt daraufhin den Modus und leitet den
Notruf-Modus erneut ein.
27
Deutsch
EMEA.book Page 27 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Textnachricht-Funktionen
Verschlüsselung
Durch Einsatz Software-gestützter Verschlüsselung verhindert
Senden einer Quick Text-Nachricht
diese Funktion, wenn aktiviert, unbefugtes Zuhören auf einem
Sie können Quick Text-Nachrichten über die von Ihrem
Kanal. Die Signalisierung und Benutzeridentifizierung einer
Fachhändler programmierbare Taste senden.
Übertragung werden nicht verschlüsselt.
Vorgehensweise:
Um verschlüsselt senden zu können, muss die Verschlüsselung
für den Kanal aktiviert sein, während dies für empfangende
1. Drücken Sie die vorprogrammierte Schnellwahltaste, um
Funkgeräte nicht erforderlich ist. Kanäle mit aktivierter
eine vordefinierte Quick Text-Nachricht an eine
Verschlüsselung können weiterhin normale (unverschlüsselte)
vorgegebene ID zu senden.
Übertragungen empfangen. Ihr Funkgerät unterstützt nur
2. Die LED leuchtet dauerhaft grün.
Einfache Verschlüsselung.
Zum Entschlüsseln eines Anrufs oder von Daten mit aktivierter
3. Zwei Pieptöne zeigen an, dass die Nachricht erfolgreich
Verschlüsselung muss Ihr Funkgerät den gleichen Verschlüsse-
gesendet wurde.
ODER
lungssSchlüssel wie das sendende Funkgerät verwenden.
Ein tiefer Ton gibt an, dass die Nachricht nicht gesendet
Wenn Sie einen verschlüsselten Ruf eines Funkgeräts mit
werden konnte.
einem anderen Verschlüsselungsschlüssel erhalten, hören
Sie eine entstellte Übertragung. Während einer Übertragung
leuchtet die Funkgerät-LED grün. Während des Empfangs eines
Rufs mit aktivierter Verschlüsselung blinkt sie schnell grün.
HINWEIS: Die Verschlüssungsfunktion wird nicht für alle
Funkgerätmodelle angeboten. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder
Systemadministrator.
Erweiterte Funktionen
Vorgehensweise:
Drücken Sie die programmierte Verschl.-Taste, um die
Verschlüsselungsfunktion ein- bzw. auszuschalten.
28
Deutsch
EMEA.book Page 28 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM