Motorola DP 1400 – page 3

Manual for Motorola DP 1400

If the Talk Permit Tone feature is enabled, use a trigger word to

Turning the Voice Operating Transmission (VOX)

initiate the call. Wait for the Talk Permit Tone to finish before

Feature On or Off

speaking clearly into the microphone.

Advanced Features

This feature allows you to initiate a hands-free voice activated

call on a programmed channel. The radio automatically

Voice Announcement

transmits, for a programmed period, whenever the microphone

on the VOX-capable accessory detects voice.

This feature enables the radio to audibly indicate the Zone or

Channel the user has just assigned, or programmable button

To enable VOX, do one of the following:

press. This audio indicator can be customized per customer

Prior to powering up the radio, connect the VOX-capable

requirements.

accessory to the accessory connector, OR

Procedure:

Press the programmed VOX button and connect the

1

Press the programmed Voice Announcement button.

VOX-capable accessory to the accessory connector.

2

You hear a positive indicator tone, indicating all tones and

Pressing the PTT button during radio operation will disable

alerts are on.

VOX. To re-enable VOX, do one of the following:

OR

Turn the radio off and power it on again, OR

You hear a negative indicator tone, indicating all tones and

alerts are off.

Change the channel via the Channel Selector Knob, OR

Follow the procedure below.

NOTE: Turning this feature on or off is limited to radios with

this function enabled. Check with your dealer or system

administrator for more information.

Procedure:

Press the programmed VOX button to toggle the feature on or

off.

33

English

EMEA.book Page 33 Tuesday, May 14, 2013 2:00 PM

Turning Radio Tones/Alerts On or Off

You can enable and disable all radio tones and alerts (except for

the incoming Emergency alert tone) if needed.

Procedure:

1

Press the programmed All Tones/Alerts button.

2

You hear a positive indicator tone, indicating all tones and

alerts are on.

OR

You hear a negative indicator tone, indicating all tones and

alerts are off.

Checking the Battery Strength

You can check how much battery power you have left.

Settings: The LED Indicator in solid yellow indicates fair battery

charge while solid green indicates full charge of the battery.

Procedure:

Press the programmed Battery Strength button to view the

battery strength via the LED Indicator.

Advanced Features

34

English

EMEA.book Page 34 Tuesday, May 14, 2013 2:00 PM

EMEA.book Page 35 Tuesday, May 14, 2013 2:00 PM

Batteries Warranty

Limited Warranty

Batteries Warranty

The Workmanship Warranty

MOTOROLA COMMUNICATION PRODUCTS

The workmanship warranty guarantees against defects in

I. WHAT THIS WARRANTY COVERS AND FOR HOW

workmanship under normal use and service.

LONG:

All MOTOTRBO Batteries Two (2) Years

MOTOROLA SOLUTIONS, INC. (“MOTOROLA”) warrants the

MOTOROLA manufactured Communication Products listed below

The Capacity Warranty

(“Product”) against defects in material and workmanship under

normal use and service for a period of time from the date of

The capacity warranty guarantees 80% of the rated capacity for the

purchase as scheduled below:

warranty duration.

DP1400 Portable Radios Two (2) Years

Nickel Metal-Hydride (NiMH) or Lithium-Ion

12 Months

Product Accessories (Excluding

(Li-lon) Batteries

Batteries, Chargers and Mag One

One (1) Year

Accessories)

Mag One Accessories Six (6) Months

MOTOROLA, at its option, will at no charge either repair the

Product (with new or reconditioned parts), replace it (with a new or

reconditioned Product), or refund the purchase price of the Product

during the warranty period provided it is returned in accordance

with the terms of this warranty. Replaced parts or boards are

warranted for the balance of the original applicable warranty period.

All replaced parts of Product shall become the property of

MOTOROLA.

This express limited warranty is extended by MOTOROLA to the

original end user purchaser only and is not assignable or

35

English

EMEA.book Page 36 Tuesday, May 14, 2013 2:00 PM

transferable to any other party. This is the complete warranty for the

CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR

Product manufactured by MOTOROLA. MOTOROLA assumes no

INABILITY TO USE SUCH PRODUCT, TO THE FULL EXTENT

obligations or liability for additions or modifications to this warranty

SUCH MAY BE DISCLAIMED BY LAW.

unless made in writing and signed by an officer of MOTOROLA.

Unless made in a separate agreement between MOTOROLA and

III. STATE LAW RIGHTS:

the original end user purchaser, MOTOROLA does not warrant the

SOME STATES DO NOT ALLOW THE EXCLUSION OR

installation, maintenance or service of the Product.

LIMITATION OF INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES

MOTOROLA cannot be responsible in any way for any ancillary

OR LIMITATION ON HOW LONG AN IMPLIED WARRANTY

equipment not furnished by MOTOROLA which is attached to or

LASTS, SO THE ABOVE LIMITATION OR EXCLUSIONS MAY

used in connection with the Product, or for operation of the Product

NOT APPLY.

with any ancillary equipment, and all such equipment is expressly

This warranty gives specific legal rights, and there may be other

excluded from this warranty. Because each system which may use

rights which may vary from state to state.

the Product is unique, MOTOROLA disclaims liability for range,

coverage, or operation of the system as a whole under this

IV. HOW TO GET WARRANTY SERVICE:

warranty.

You must provide proof of purchase (bearing the date of purchase

II. GENERAL PROVISIONS:

and Product item serial number) in order to receive warranty

service and, also, deliver or send the Product item, transportation

This warranty sets forth the full extent of MOTOROLA'S

and insurance prepaid, to an authorized warranty service location.

responsibilities regarding the Product. Repair, replacement or

Warranty service will be provided by MOTOROLA through one of its

refund of the purchase price, at MOTOROLA’s option, is the

authorized warranty service locations. If you first contact the

exclusive remedy. THIS WARRANTY IS GIVEN IN LIEU OF ALL

company which sold you the Product (e.g., dealer or

OTHER EXPRESS WARRANTIES. IMPLIED WARRANTIES,

communication service provider), it can facilitate your obtaining

INCLUDING WITHOUT LIMITATION, IMPLIED WARRANTIES OF

warranty service.

MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR

PURPOSE, ARE LIMITED TO THE DURATION OF THIS LIMITED

WARRANTY. IN NO EVENT SHALL MOTOROLA BE LIABLE FOR

Limited Warranty

DAMAGES IN EXCESS OF THE PURCHASE PRICE OF THE

V. WHAT THIS WARRANTY DOES NOT COVER:

PRODUCT, FOR ANY LOSS OF USE, LOSS OF TIME,

A) Defects or damage resulting from use of the Product in other

INCONVENIENCE, COMMERCIAL LOSS, LOST PROFITS OR

than its normal and customary manner.

SAVINGS OR OTHER INCIDENTAL, SPECIAL OR

36

English

EMEA.book Page 37 Tuesday, May 14, 2013 2:00 PM

B) Defects or damage from misuse, accident, water, or neglect.

VI. PATENT AND SOFTWARE PROVISIONS:

C)Defects or damage from improper testing, operation,

MOTOROLA will defend, at its own expense, any suit brought

maintenance, installation, alteration, modification, or adjustment.

Limited Warranty

against the end user purchaser to the extent that it is based on a

D)Breakage or damage to antennas unless caused directly by

claim that the Product or parts infringe a United States patent, and

defects in material workmanship.

MOTOROLA will pay those costs and damages finally awarded

E) A Product subjected to unauthorized Product modifications,

against the end user purchaser in any such suit which are

disassembles or repairs (including, without limitation, the addition

attributable to any such claim, but such defense and payments are

to the Product of non-MOTOROLA supplied equipment) which

conditioned on the following:

adversely affect performance of the Product or interfere with

A) that MOTOROLA will be notified promptly in writing by such

MOTOROLA's normal warranty inspection and testing of the

purchaser of any notice of such claim;

Product to verify any warranty claim.

B) that MOTOROLA will have sole control of the defense of such

F) Product which has had the serial number removed or made

suit and all negotiations for its settlement or compromise; and

illegible.

C)should the Product or parts become, or in MOTOROLA’s opinion

G)Rechargeable batteries if:

be likely to become, the subject of a claim of infringement of a

(1) any of the seals on the battery enclosure of cells are broken

United States patent, that such purchaser will permit

or show evidence of tampering.

MOTOROLA, at its option and expense, either to procure for

(2) the damage or defect is caused by charging or using the

such purchaser the right to continue using the Product or parts or

battery in equipment or service other than the Product for which it

to replace or modify the same so that it becomes non-infringing

is specified.

or to grant such purchaser a credit for the Product or parts as

H)Freight costs to the repair depot.

depreciated and accept its return. The depreciation will be an

equal amount per year over the lifetime of the Product or parts as

I) A Product which, due to illegal or unauthorized alteration of the

established by MOTOROLA.

software/firmware in the Product, does not function in

accordance with MOTOROLA’s published specifications or the

MOTOROLA will have no liability with respect to any claim of patent

FCC certification labeling in effect for the Product at the time the

infringement which is based upon the combination of the Product or

Product was initially distributed from MOTOROLA.

parts furnished hereunder with software, apparatus or devices not

J) Scratches or other cosmetic damage to Product surfaces that

furnished by MOTOROLA, nor will MOTOROLA have any liability

does not affect the operation of the Product.

for the use of ancillary equipment or software not furnished by

MOTOROLA which is attached to or used in connection with the

K) Normal and customary wear and tear.

Product. The foregoing states the entire liability of MOTOROLA with

37

English

EMEA.book Page 38 Tuesday, May 14, 2013 2:00 PM

respect to infringement of patents by the Product or any parts

thereof.

Laws in the United States and other countries preserve for

MOTOROLA certain exclusive rights for copyrighted MOTOROLA

software such as the exclusive rights to reproduce in copies and

distribute copies of such MOTOROLA software. MOTOROLA

software may be used in only the Product in which the software was

originally embodied and such software in such Product may not be

replaced, copied, distributed, modified in any way, or used to

produce any derivative thereof. No other use including, without

limitation, alteration, modification, reproduction, distribution, or

reverse engineering of such MOTOROLA software or exercise of

rights in such MOTOROLA software is permitted. No license is

granted by implication, estoppel or otherwise under MOTOROLA

patent rights or copyrights.

VII. GOVERNING LAW:

This Warranty is governed by the laws of the State of Illinois, U.S.A.

Limited Warranty

38

English

EMEA.book Page i Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Bedienelemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Inhaltsverzeichnis

Bedienelemente des Funkgeräts . . . . . . . . . . . . . . . 6

Inhaltsverzeichnis

Dieses Benutzerhandbuch enthält alle zur Verwendung

Programmierbare Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

der MOTOTRBO DP1400 Handfunkgeräteserie

Zuweisbare Funkgerätfunktionen . . . . . . . . . . . . . 7

notwendigen Anleitungen und Informationen.

Zuweisbare Einstellungen oder

Dienstprogrammfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . iii

Sendetaste (PTT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Handbuch zur HF-Energiestrahlung und

Umschalten zwischen Analog- und Digitalmodus . . . 9

Produktsicherheit für Handsprechfunkgeräte . . . .iii

Identifizieren von Statusanzeigen . . . . . . . . . . . . . 10

Firmware-Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii

LED-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Copyright-Hinweis zur Computersoftware . . . . . . iv

Töne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Sicherheitshinweise für die Handhabung . . . . . . . . v

Anzeigetöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vi

Empfangen oder Durchführen von Anrufen . . . . . 12

Inbetriebnahme des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Auswählen eines Kanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Informationen zu diesem Benutzerhandbuch . . . . . . 1

Empfangen und Beantworten eines Funkrufs . . . . . 13

Was Ihr Fachhändler/System-Administrator

Die LED leuchtet grün, wenn das

Ihnen mitteilen möchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Funkgerät sendet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Empfangen und Beantworten eines Gruppenrufs . . 13

Inbetriebnahme Ihres Funkgeräts . . . . . . . . . . . . . . . 2

Empfangen und Beantworten eines Einzelrufs . . 14

Laden des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Empfangen eines Rundumrufs . . . . . . . . . . . . . . 15

Anbringen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Durchführen eines Funkrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Anbringen der Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Durchführen eines Gruppenrufs . . . . . . . . . . . . 16

Anbringen des Gürtelclips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Durchführen eines Einzelrufs . . . . . . . . . . . . . 17

Einschalten des Funkgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Durchführen eines Selektivrufs . . . . . . . . . . . . . . 18

Anpassen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

i

Deutsch

EMEA.book Page ii Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Repeater umgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Beenden des Notruf-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Überwachungsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Textnachricht-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Überwachung eines Kanals . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Senden einer Quick Text-Nachricht . . . . . . . . . . 28

Dauerüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Verschlüsselung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Analoge Verschlüsselung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Erweiterte Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Einzelarbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Scan-Listen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Passwortgeschützter Zugriff auf das Funkgerät . . . 30

Scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Zugriff auf das Funkgerät über das Passwort . . . 30

Starten und Stoppen von Scan . . . . . . . . . . . . . . 21

Entsperren des Funkgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Beantworten eines Rufs während Suchlauf . . . . 21

Auto-Range Transponder-System (ARTS) . . . . . . 31

Unterdrücken eines Störkanals . . . . . . . . . . . . . . 22

Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Wiederaufnahme eines Störkanals . . . . . . . . . . . 22

Einstellen der Rauschsperre . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Auswahlverfahren nach Signalgüte (Vote-Scan) . 23

Einstellen der Sendeleistung . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Rufanzeigeeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Ein- oder Ausschalten der VOX-Funktion

Zunehmende Alarmtonlautstärke . . . . . . . . . . . . 23

(sprachgesteuerte Übertragung) . . . . . . . . . . . . . 33

Rufhinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Sprachansage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Empfangen und Beantworten eines

Ein-/Ausschalten der Funkgerät-Hinweistöne . . . 34

Rufhinweises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Prüfen der Akkuladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Senden eines Rufhinweises mit der

Schnellwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Garantie auf Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Notrufbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Beschränkte Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Notsignal senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Senden eines Notrufalarms mit Ruf . . . . . . . . . . 25

Inhaltsverzeichnis

Senden eines Notrufalarms mit

nachfolgendem Sprachruf . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Neuinitialisierung eines Notruf-Modus . . . . . . . . 27

ii

Deutsch

EMEA.book Page iii Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Wichtige Sicherheitshinweise

Firmware-Version

Wichtige Sicherheitshinweise

Alle in den folgenden Abschnitten beschriebenen

Handbuch zur HF-Energiestrahlung und

Funktionen werden von der Funkgeräte-Softwareversion

Produktsicherheit für Handsprechfunkgeräte

R01.00.00 unterstützt.

ACHTUNG!

Weitere Informationen zu den unterstützten Funktionen

erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder

Dieses Funkgerät ist nur für eine berufliche Nutzung

Systemadministrator.

vorgesehen. Lesen Sie vor Verwendung des Funkgeräts

das Handbuch zur HF-Energiestrahlung und Produkt-

sicherheit für Handsprechfunkgeräte, das wichtige

Bedienungsanweisungen für den sicheren Umgang und

HF-Energiesicherheitsinformationen zur Einhaltung der

geltenden Normen und Richtlinien enthält.

Eine Auflistung der von Motorola genehmigten Antennen,

Akkus und anderen Zubehörteilen finden Sie auf

folgender Website: http://www.motorolasolutions.com/

iii

Deutsch

EMEA.book Page iv Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

TM

Die in diesem Produkt eingebettete AMBE+2

Sprach-

Copyright-Hinweis zur

codierungstechnologie ist durch geistiges Eigentum

Computersoftware

und Urheberrechte einschließlich Patentansprüche,

Copyrights und Industriegeheimnisvorgaben von Digital

Die in diesem Handbuch beschriebenen Motorola-

Voice Systems, Inc. geschützt.

Produkte können durch Copyright geschützte

Die Nutzung dieser Sprachcodierungstechnologie wird

Computerprogramme von Motorola enthalten, die in

ausschließlich in Verbindung mit der Nutzung dieser

Halbleiterspeichern oder anderen Medien gespeichert

Kommunikationsausrüstung genehmigt. Benutzern

sind. Nach den Gesetzen der USA und anderer Staaten

dieser Technologie ist jeder Versuch, die Zielsprache/den

sind bestimmte Rechte an der urheberrechtlich

geschützten Software, einschließlich, aber nicht nur

Objektcode zu entkompilieren, analysieren (Reverse

begrenzt auf die Rechte zum Nachdruck oder der

Engineering) oder auf jegliche andere Art in eine lesbare

Vervielfältigung in jeglicher Form ausschließlich der Firma

Form zu übertragen, ausdrücklich untersagt.

Motorola vorbehalten. Entsprechend dürfen keine in den

U.S. Pat. Nr. #5.870.405, #5.826.222, #5.754.974,

Produkten von Motorola enthaltenen, durch Copyright

#5.701.390, #5.715.365, #5.649.050, #5.630.011,

geschützten Computerprogramme, die in dieser

#5.581.656, #5.517.511, #5.491.772, #5.247.579,

Bedienungsanleitung beschrieben werden, in irgendeiner

#5.226.084 und #5.195.166.

Form kopiert, reproduziert, geändert, zurückentwickelt

oder verteilt werden, ohne dass hierfür eine ausdrückliche

Rechtliche Hinweise zu

schriftliche Genehmigung von Motorola vorliegt. Darüber

Open-Source-Software

hinaus werden mit dem Kauf von Produkten von Motorola

Dieses Motorola Produkt enthält Open-Source-Software.

weder ausdrücklich noch stillschweigend, durch

Falls Sie weitere Informationen zu Lizenzen,

Rechtsverwirkung oder auf andere Weise Lizenzen unter

Bestätigungen, erforderliche Copyright-Hinweise und

dem Copyright, dem Patent oder den Patentanwendungen

sonstige Nutzungsbestimmungen wünschen, sehen Sie

von Software von Motorola ausgegeben, abgesehen von

Copyright-Hinweis zur Computersoftware

sich die Dokumentation für dieses Motorola-Produkt

der Nutzung von normalen, nicht ausschließlich erteilten

unter folgender Adresse an:

Lizenzen, die sich aus der Anwendung der Gesetze beim

Verkauf eines Produkts ergeben.

https://emeaonline.motorolasolutions.com

iv

Deutsch

Sicherheitshinweise für die

Sicherheitshinweise für die Handhabung

Handhabung

Das Handsprechfunkgerät MOTOTRBO DP1400 erfüllt die

IP54-Spezifikationen bei angebrachter Antenne und

Schutzabdeckung. Ihr Funkgerät ist nur begrenzt gegen Staub

oder Wasser geschützt.

Halten Sie Ihr Funkgerät sauber, und vermeiden Sie Kontakt

mit Wasser, um eine einwandfreie Funktion und Leistung zu

gewährleisten.

Verwenden Sie zum Reinigen der Außenflächen des

Funkgeräts eine verdünnte Lösung aus einem milden

Spülmittel und frischem Wasser (d. h. ein Teelöffel Spülmittel

auf 4 Liter Wasser).

Diese Flächen sollte immer dann gereinigt werden, wenn bei

einer regelmäßigen Sichtkontrolle das Vorhandensein von

Flecken, Fett, und/oder Schmutz aufgefallen ist.

Bestimmte Chemikalien und deren Dämpfe

können schädliche Auswirkungen auf einige

Kunststoffe haben. Vermeiden Sie die

Verwendung von Sprays, Tuner-

Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien.

v

Deutsch

Vorsicht

EMEA.book Page v Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

EMEA.book Page vi Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Notizen

Notizen

vi

Deutsch

EMEA.book Page 1 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Bei Funktionsmerkmalen, die im analogen und im digitalen

Inbetriebnahme des Geräts

Betriebsfunk verfügbar sind, wird kein Symbol verwendet.

Inbetriebnahme des Geräts

Nehmen Sie sich bitte einen Augenblick Zeit für folgende

Abschnitte:

Was Ihr Fachhändler/System-Administrator

Informationen zu diesem Benutzerhandbuch . . . . . . . . Seite 1

Ihnen mitteilen möchte

Was Ihr Fachhändler/System-Administrator

Für folgende Auskünfte setzen Sie sich bitte mit Ihrem

Ihnen mitteilen möchte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1

Systemadministrator oder Händler in Verbindung:

Wurden voreingestellte Betriebsfunkkanäle bereits in das

Informationen zu diesem Benutzerhandbuch

Funkgerät einprogrammiert?

In diesem Benutzerhandbuch werden die grundlegenden

Welche Tasten wurden bereits zum Aufrufen anderer

Funktionen der MOTOTRBO Non-Display Portables beschrieben.

Funktionen programmiert?

Es kann jedoch sein, dass Ihr Händler oder Systemadministrator

Welche zusätzlichen Zubehörteile kommen Ihren

Ihr Funkgerät an Ihre speziellen Anforderungen und Bedürfnisse

Bedürfnissen entgegen?

angepasst hat. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem

Wie sehen die besten Vorgehensweisen für die effektive

Fachhändler oder Systemadministrator.

Nutzung von Funkgeräten aus?

In dieser Veröffentlichung werden die nachstehenden Symbole

Welche Wartungsmaßnahmen können zu einer längeren

verwendet, um zwischen Funktionsmerkmalen ausschließlich

Lebensdauer von Funkgeräten beitragen?

im analogen Betriebsfunk bzw. ausschließlich im digitalen

Betriebsfunk zu unterscheiden:

Bedeutet Funktionsmerkmal ausschließlich für

analogen Betriebsfunk.

Bedeutet Funktionsmerkmal ausschließlich für

digitalen Betriebsfunk.

1

Deutsch

Anbringen des Akkus

Inbetriebnahme Ihres Funkgeräts

Stellen Sie sicher, dass die Akkuverriegelung entsperrt ist,

Bauen Sie das Funkgerät wie im Folgenden beschrieben

bevor Sie den Akku anschließen. Schieben Sie die

zusammen:

Akkuverriegelung nach rechts und nach unten, um den Akku

Laden des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2

zu entriegeln. Richten Sie den Akku auf die Führung an der

Anbringen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2

Rückseite des Funkgeräts aus. Drücken Sie den Akku fest in

Anbringen der Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3

das Funkgerät und nach oben, bis die Verriegelung einrastet.

Anbringen des Gürtelclips. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3

Einschalten des Funkgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4

Anpassen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4

Laden des Akkus

Ihr Funkgerät wird für optimale Leistung mit einem Nickel-

Metallhydrid- (NiMH) oder einem Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion)

betrieben. Laden Sie Akkus ausschließlich in einem Motorola-

Ladegerät exakt laut den Anweisungen im Handbuch für das

Ladegerät auf, um eventuelle Schäden zu vermeiden und die

Zum Entfernen des

Akkus schalten Sie

Garantiebedingungen einzuhalten. Stellen Sie sicher, dass Ihr

das Funkgerät aus.

Funkgerät während des Ladevorgangs ausgeschaltet bleibt.

Bringen Sie die

Akkuverriegelung in

Um die optimale Leistung des Funkgeräts sicherzustellen, ist

die entriegelte Position,

ein neuer Akku vor dem Erstgebrauch 14 bis 16 Stunden

und halten Sie sie dort.

aufzuladen.

Schieben Sie den Akku

Inbetriebnahme Ihres Funkgeräts

nach unten, und

heben Sie ihn von den

Schienen ab.

2

Deutsch

Akkuverriegelung

Akkuverriegelung

EMEA.book Page 2 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

EMEA.book Page 3 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Anbringen der Antenne

Anbringen des Gürtelclips

Inbetriebnahme Ihres Funkgeräts

Schalten Sie das Funkgerät aus,

Richten Sie die

stecken Sie die Antenne in die

Aussparungen des Clips

Fassung, und drehen Sie sie im

auf die am Akku aus, und

Uhrzeigersinn.

drücken Sie den Clip bis zum

hörbaren Einrasten nach

Zum Entfernen der Antenne drehen

unten.

Sie sie gegen den Uhrzeigersinn.

Um den Clip zu entfernen,

drücken Sie die Gürtelclip-

Nase mit einem Schlüssel

weg vom Akku. Danach

Wenn die Antenne ersetzt werden muss, stellen

schieben Sie den Clip

Sie sicher, dass nur Antennen verwendet werden.

Die Verwendung anderer Antennen verursacht

aufwärts vom Funkgerät

Vorsicht

Schäden am Funkgerät.

weg.

3

Deutsch

Einschalten des Funkgeräts

Anpassen der Lautstärke

Drehen Sie den Ein/Aus/

Zum Höherstellen der Lautstärke drehen Sie den Ein/Aus/

Lautstärkeregler im

Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn.

Uhrzeigersinn, bis Sie ein

Klicken hören. Die LED

leuchtet dauerhaft grün.

Ein kurzer Ton ertönt, der

darauf hinweist, dass der

Test beim Einschalten

erfolgreich war. Sind die

Funkgerät-Hinweistöne

deaktiviert, ertönt beim

Einschalten kein Ton (siehe

Ein-/Ausschalten der

Funkgerät-Hinweistöne

auf Seite 34).

Zum Leiserstellen der Lautstärke drehen Sie den Regler gegen

Falls sich Ihr Funkgerät nicht einschalten lässt, überprüfen Sie

den Uhrzeigersinn.

den Akku. Stellen Sie sicher, dass er aufgeladen und richtig

eingelegt ist. Gelingt es trotzdem nicht, das Funkgerät

Hinweis: Ihr Funkgerät kann auf eine Mindestlautstärke

einzuschalten, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.

programmiert werden. Die Lautstärke kann

dann nicht niedriger als diese einprogrammierte

Zum Ausschalten des Funkgeräts drehen Sie diesen Regler

Mindestlautstärke eingestellt werden. Weitere

gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klicken hören.

Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler

oder Systemadministrator.

Inbetriebnahme Ihres Funkgeräts

4

Deutsch

Ein-/Aus-/Lautstärkeregler

Ein-/Aus-/Lautstärkeregler

EMEA.book Page 4 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

EMEA.book Page 5 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Bedienelemente und Anzeigen

Bedienelemente und Anzeigen

Nehmen Sie sich bitte einen Augenblick Zeit für folgende

Abschnitte:

Bedienelemente des Funkgeräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6

Programmierbare Tasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7

Sendetaste (PTT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8

Umschalten zwischen Analog- und Digitalmodus . . . . . Seite 9

5

Deutsch

Bedienelemente des Funkgeräts

Antenne

Sendetaste (PTT)

Taste an der Seite 1*

Bedienelemente und Anzeigen

Taste an der Seite 2*

Mikrofon

6

Deutsch

1

9

8

7

2

6

5

3

4

1

2

3

4

5

Lautsprecher

LED-Anzeige

Ein-/Aus-/Lautstärkeregler

Kanalwähler

6

7

8

9

* Diese Tasten sind programmierbar

EMEA.book Page 6 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Störkanal unterdrücken Entfernt einen unerwünschten

Programmierbare Tasten

Kanal (mit Ausnahme des gewählten Kanals) vorübergehend

aus der Scan-Liste. Mit dem gewählten Kanal ist die vom

Bedienelemente und Anzeigen

Diese Tasten können von Ihrem Händler vorprogrammiert

Benutzer gewählte Kanal-Kombination gemeint, von der aus

werden. Sie dienen dann, je nachdem, wie lange sie gedrückt

Scannen gestartet wird.

werden, zum Direktzugriff auf verschiedene Funktionen oder

auf voreingestellte Kanäle/Gruppen:

Schnellwahltaste Leitet einen vordefinierten Einzel-

Kurz drücken Drücken und schnell loslassen.

oder Gruppenruf oder einen Rufhinweis direkt ein.

Lang drücken Für die vorprogrammierte Zeitdauer gedrückt

Dauerüberwachung Überwacht einen gewählten Kanal auf

halten.

sämtlichen Funkverkehr, bis die Funktion deaktiviert wird.

Halten Taste gedrückt halten.

Die vorprogrammierte Zeitdauer für einen Tastendruck gilt für

Verschl. Schaltet Verschlüsselung ein oder aus.

alle zuweisbaren Funkgerät-/Dienstprogrammfunktionen und

Repeater/Repeater umg. Zum Umschalten zwischen Einsatz

Einstellungen.

eines Repeaters und direkter Übertragung an ein anderes

Funkgerät.

Zuweisbare Funkgerätfunktionen

Scan Schaltet Scan ein oder aus.

Analoge Verschlüsselung Schaltet analoge

Sprachansage Ein/Aus Schaltet die Sprachansage ein bzw.

Verschlüsselung ein- oder aus.

aus.

Sprachansage für Kanal Sprachansage von Zonen-, Kanal-

Sprachgesteuerte Übertragung (VOX) Schaltet VOX ein

und programmierbare Tastennachrichten für den aktuellen

oder aus.

Kanal. Diese Funktion ist nur bei aktivierter Sprachansage

verfügbar.

Akkuladung Zeigt die Akkuladung über die LED-Anzeige.

Mikrofon-AGC Ein/Aus Schaltet die Verstärkungsautomatik

(AGC) des eingebauten Funkgerätmikrofons ein bzw. aus.

Monitor Überwacht einen gewählten Kanal auf Aktivität.

7

Deutsch

EMEA.book Page 7 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM

Zuweisbare Einstellungen oder

Sendetaste (PTT)

Dienstprogrammfunktionen

Die Sendetaste (PTT)

Alle Hinweistöne Schaltet alle Töne und Hinweise ein und

seitlich am Funkgerät

aus.

erfüllt zwei grundlegende

Zwecke:

Analoge Verschlüsselungscodes Schaltet

Verschlüsselungsodes zwischen 3,29 KHz und 3,39 KHz um.

Während eines Rufs

wird durch Betätigung

Leistung Zum Umschalten des Sendeleistungspegels

der Sendetaste (PTT)

zwischen Hoch und Niedrig.

mit anderen am Ruf

beteiligten

Rauschsperre Zum Umschalten der Rauschsperre

Funkgeräten

zwischen hoch und normal.

kommuniziert.

Halten Sie die

Sendetaste (PTT) zum

Sprechen gedrückt.

Lassen Sie die Sendetaste (PTT) los, um zuzuhören.

Das Mikrofon wird aktiviert, wenn die Sendetaste (PTT)

gedrückt wird.

Wird gerade kein Ruf getätigt, wird die Sendetaste (PTT) zur

Durchführung eines neuen Rufs verwendet (siehe

Durchführen eines Funkrufs auf Seite 16).

Ist die Freitonfunktion oder, je nach Programmierung, der

Bedienelemente und Anzeigen

Mithörton (Sidetone) aktiviert, warten Sie auf das Ende des

kurzen Hinweistons, bevor Sie sprechen.

8

Deutsch

EMEA.book Page 8 Thursday, June 27, 2013 4:49 PM