Xoro HSD 8550: Einstellungen

Einstellungen: Xoro HSD 8550

Einstellungen

Hinter den Einstellungen (SETUP) befinden sich vielfältige Optionen, welche die Ausgabe, Anzeige,

Navigation einer Video-DVD und mehr beeinflussen.

1. Drücken SETUP auf der Fernbedienung, um ins Einstellungsmenü zu gelangen.

2. Drücken Sie PLAY, um in die einzelnen Optionen und Submenüs zu gelangen.

Deutsch

3. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu den einzelnen Einstellungen.

4. Drücken Sie SETUP wiederholt, dann werden die Einstellungen übernommen und Sie kön-

nen das Einstellungsmenü verlassen.

Das Einstellungsmenü hat vier übergeordnete Kategorien:

System Einstellungen, Audioeinstellungen, Digital Einstellungen, Videoeinstellungen und Sprach-

einstellungen.

System Einstellungen

Das Allgemeine Setup enthält folgende Unterme-

nüs: TV System, BILDSCHIRMSCHONER, HD

AUSGABE, VIDEO, TV TYPE, PASSWORT,

KINDERSICHERUNG und STANDARD.

TV System

Hier stellen Sie bei der Videoausgabe das ent-

sprechende TV System ein. Zwischen den bei-

den TV Systemen PAL und NTSC gibt es eine

Reihe von Unterschieden wie z. B Farbraum,

Auflösung und mehr.

PAL

Wählen Sie die Option PAL, wenn Sie den DVD-Player mit einem PAL Fernseher verbinden. Dabei

wird im Falle einer NTSC Video-DVD die Videoausgabe nach PAL gewandelt.

NTSC

Benutzen Sie die Option NTSC, wenn Sie den DVD-Player mit einem NTSC Fernseher verbinden.

Dabei wird im Falle einer PAL Video-DVD die Videoausgabe nach NTSC gewandelt.

Bildschirmschoner

Der Bildschirmschoner wird immer dann aktiv (wenn dieser eingeschaltet ist), wenn das Abspielen

einer Disc unterbrochen (PAUSE), beendet (STOPP) wurde oder sich keine Disc im Laufwerk befin-

det. In diesen Fällen startet der Bildschirmschoner nach ca. 3 Minuten.

Der Bildschirmschoner kann auch deaktiviert werden.

Hinweis:

Um ein Einbrennen in den Bildschirm zu verhindern, bitte aktivieren Sie den Bildschirmschoner.

HSD 8550 31

Einstellungen

System-Einstellungen

Video

Die Einstellung Video definiert die Art des Videoausganges.

TV-RGB

Wenn Sie den DVD-Player mit einem SCART-Kabel zu einem TV-Fernsehgerät verbinden und das

TV-Gerät eine RGB-fähige SCART-Schnittstelle hat, dann nutzen Sie die Einstellung RGB, um die

beste Qualität über SCART-Kabel zu gewährleisten.

INTERLACE-YUV

Deutsch

Wenn Sie den DVD-Player mit einem dreipoligen Komponentenkabel verbinden und eine Darstel-

lung mit Zeilensprungverfahren (Interlace) wünschen, dann nutzen Sie die Einstellung INTERLACE-

YUV.

P-SCAN YPBPR

Wenn Sie den DVD-Player mit einem dreipoligen Komponentenkabel verbinden und eine Darstel-

lung mit Vollbildwiedergabe (Progressive Scan) wünschen, dann nutzen Sie die Einstellung P-

SCAN YPBPR.

S-VIDEO

Wenn Sie den DVD-Player mit einem S-Video Kabel zu einem TV-Fernsehgerät verbinden, dann

nutzen Sie die Einstellung S-Video.

TV Typ

Im Setup Ihres DVD-Players können Sie Einstellungen zum gewünschten Bildformat vornehmen,

die sich nach dem angeschlossenen TV-Gerät richten. Bei 16:9 Bildschirmen sollten Sie immer die

Einstellung "16:9" oder "Widescreen" aktivieren. Bei 4:3 Geräten haben Sie die Auswahl zwischen

verschiedenen Bildformaten:

4:3 Letterbox

Das Bild wird vollflächig dargestellt, dafür geht ein großer Teil der

Bildinformation verloren, da gewissermaßen nur der wichtige Be-

reich einer Szene gezeigt wird.

4:3 PANSCAN

Alle Bildinhalte werden dargestellt, allerdings wirkt das Bild durch

die schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand beengt.

WIDE / 16:9

Die Begriffe Breitbild oder Widescreen (engl. für Breitbild) wird

allgemein, für alle Bildformate verwendet, die breiter als das Standardfernsehformat von 1,33:1

(4:3) sind, in der Regel in Formaten ab etwa 1,66:1, häufig 2,35:1 und bis hin zu 2,76:1. Als

„Breitbildfernseher“ werden meist Geräte mit einem Seitenverhältnis von 16:9 (ca. 1,78:1, nahezu

dem ebenfalls gängigen Kinoformat von 1,85:1 entsprechend) bezeichnet.

HD Ausgabe

Mit dieser Option können Sie die Auflösung einstellen, wenn Sie den Player mit HDMI oder einem

dreipoligen Komponentenkabel (YUV / Y Pb Pr / Y Cb Cr) verbunden haben. Das Gerät bietet eine

Upscaling-Funktion an, so dass die Videoausgabe auf eine Vielzahl von Auflösungen hochgerech-

net werden kann. Sie können die Auflösung bis zu 1080p wählen. Beachten Sie bei den Einstellun-

gen, dass die Auflösung entsprechend der Fernsehnorm oder dem Quellmaterial angepasst wird.

Wählen Sie bitte 720p, 1080i oder 1080p aus.

Nutzen Sie am besten diejenige Auflösung aus, welcher von dem Fernseher unterstützt wird.

32 HSD 8550

Einstellungen

System-Einstellungen

Passwort

Mit dieser Option können Sie das Passwort ändern und damit auch die Änderung bei dem Rating

der Kindersicherung blockieren. Das Standardpasswort ist 0 0 0 0.

Deutsch

1. Die Option mit ENTER aktivieren

2. Passwort eingeben

Kindersicherung / Jugendschutz

DVDs werden von einer Jugendschutz-Organisation nach ihrem Inhalt bewertet. Die Art der

Kontrolle variiert von DVD zu DVD. Zum Beispiel können Sie, wenn es die DVD erlaubt,

gewalttätige Szenen für Kinder oder das Abspielen der DVD komplett sperren. Wenn Sie die

Einstellungen wechseln möchten, dann ändern Sie den Kinderschutzlevel und bestätigen die

Auswahl mit der PLAY Taste. Es erscheint nun die Passwortabfrage. Damit die Änderung wirksam

ist, müssen Sie zuerst das Passwort eingeben. Drücken Sie 0 0 0 0 auf der Fernbedienung.

Die Optionen sind:

Level Bedeutung

1 Kinder (1 Kid Safe)

Für Kinder geeignet

G

FSK-0

PG

FSK-6 - Für Kinder ab 6 Jahre

PG 13 FSK-12 - Für Kinder ab 12 Jahre

PG-R FSK-12 - Für Kinder ab 12 Jahre, jedoch nur mit Er-

wachsenen

R FSK-16 - Für Jugendliche ab 16 Jahre

NC-17 FSK-18 - Nur für Erwachsene

Adult (Erwachsene) Nur für Erwachsene

Hinweis:

Einige Video-DVD enthalten keinerlei gespeicherte Ratings. Daher kann die Kindersicherung auch

nicht wirksam sein. Ebenso kann es vorkommen, dass die gedruckten Angaben zu den Jugend-

schutz-Bestimmungen nicht mit dem tatsächlichen Rating übereinstimmen.

Default

Diese Einstellung stellt die Grundwerte des DVD-Players zurück. Alle persönlichen Einstellungen

werden gelöscht.

Hinweis!

Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden alle persönlich veränderten Einstellungen zurück-

gesetzt.

HSD 8550 33

Einstellungen

Spracheinstellungen

Die Sprach-Einstellungen enthalten einige grundlegende Parameter, wie OSD SPRACHE, AUDIO

SPRACHE, UNTERTITEL SPRACHE, MENÜ SPRACHE und MPEG4 UNTERTITEL.

OSD Sprache

Mit dieser Option legen Sie fest, in welcher

Sprache das Gerät Meldungen bzw. Einstel-

Deutsch

lungsmenü angezeigt werden.

Audio, Untertitel und Disk Menü

Mit diesen Optionen legen Sie fest, mit welcher

Sprache das Startmenü einer Video-DVD startet

(Disk Menü), welche Untertitelsprache angezeigt

wird und welche Audiosprache bevorzugt wird. Diese Einstellungen werden nur dann ausgeführt,

wenn die entsprechenden Sprachen auch auf der Video-DVD zur Verfügung stehen.

MPEG4 Untertitel

Mit dieser Option legen Sie die Sprachunterstützung externer Untertitel bei AVI Dateien fest.

Mit der Einstellung West EU werden Deutsche, Französische oder z.B. Spanische Sonderzeichen

unterstützt.

Mit der Einstellung Central EU werden Tschechische, Ungarische, Slowenische Sonderzeichen

angezeigt.

Mit der Einstellung Kyrillisch werden Russische Zeichen unterstützt.

34 HSD 8550

Einstellungen

Audioeinstellungen

Dieses Menü enthält die Möglichkeit die digitale

Tonausgabe zu konfigurieren.

Deutsch

Audio Ausgabe

SPDIF OFF: Digitales Audio deaktivieren

SPDIF/PCM: Ausgabe von digitalem Audio im PCM-Format

SPDIF/Raw: Ausgabe von allen digitalen Audio-Formaten, zum Beispiel über optisches oder k o -

axiales Kabel an einem AV-Receiver.

Ton (Key)

Mit dieser Option regulieren Sie die Bass-Ausgabe, speziell wenn

der Player mit einem Sound-System verbunden ist.

Höhere Werte (positive Werte) dämpfen den Bass.

Niedrigere Werte (negative Werte) verstärken den Bass.

Hinweis:

Bitte justieren Sie diese Option vorsichtig, um den Bass Lautspre-

cher nicht zu beschädigen.

HSD 8550 35

Einstellungen

Videoeinstellungen

In dem Menü Video haben Sie die Möglichkeit,

weitere Modifikationen der Videoausgabe zu

beeinflussen. Unteroptionen sind SCHÄRFE,

HELLIGKEIT, KONTRAST, SÄTTIGUNG und

DEEPCOLOR.

Deutsch

Helligkeit und Kontrast

Die beiden Einstellungen können mit den OBEN/UNTEN Tasten verändert werden und

erlauben individuelle Einstellungen. Mit der LINKS Taste gelangen Sie zu den Einstel-

lungen der Videoqualität.

Farbton (HUE)

Hiermit können Sie die Farbtöne beeinflussen. Höhere Werte (Pluswerte) bewirken

kräftigere Rotfarben und kleinere Werte (Minuswerte) bewirken stärkere Blaufarben. Mit

den OBEN/UNTEN Tasten verändern Sie die Werte. Mit der LINKS Taste gelangen Sie

zu den Einstellungen der Videoqualität.

Sättigung

Hiermit können Sie die Farbsättigung beeinflussen. Höhere Werte (Pluswerte) bewirken

immer kräftigere und intensivere Farben. Mit den OBEN/UNTEN Tasten verändern Sie

die Werte.Mit der LINKS Taste gelangen Sie zu den Einstellungen der Videoqualität.

Schärfe

Die Einstellung Schärfe beeinflussen. Höhere Werte (Pluswerte) bewirkt eine Zunahme

der Schärfe. Mit den OBEN/UNTEN Tasten verändern Sie die Werte. Mit der LINKS

Taste gelangen Sie zu den Einstellungen der Videoqualität.

DEEPCOLOR

Der Standard Deep Color stellt eine Erweiterung der Farbtiefe von den bisher verwendeten 8 Bit je

Farbkanal dar. Die Spezifikation HDMI 1.3 unterstützt diesen Standard, der vor allem eine deutlich

höhere Bandbreite erfordert. Während True Color bei einer Farbtiefe von 24 Bit 16.777.216 Farbnu-

ancen darstellen kann, bringt es Deep Color mit Farbtiefen von 30 Bit, 36 Bit und 48 Bit auf wesent-

lich höhere Farbauflösungen. Deep Color erreicht bei 36 Bit eine Farbauflösung von 68,7 x 10exp9

(Giga) Farben und bei 48 Bit Farbtiefe können theoretisch sogar bis zu 281,4 x 10exp12 (Tera)

Farbnuancen dargestellt werden. Mit dieser enormen Farbauflösung kann beispielsweise HDTV

Farben von einzigartiger Qualität und Natürlichkeit mit hohem Kontrast darstellen. Bedingt durch die

unendlich vielen Farbnuancen entfallen Interpolationen zwischen einzelnen Pixeln. Auch in der

Schattierung und den Grauwerten bietet Deep Color eine wesentlich nuancenreichere Darstellung

gegenüber den 16 Bit von High Color oder den 24 Bit von True Color.

Die Optionen sind Aus, 30 bit oder 36bit.

36 HSD 8550

Einstellungen

Digital Einstellungen

Die Unteroptionen sind OP MODE, DYNAMI-

SCHER BEREICH und DUAL MONO.

Deutsch

Dual Mono

Die Optionen bei Dual Mono sind:

Stereo: Der linke Monosound wird zu dem linken Lautsprecher gesendet und der

rechte Monosound zu dem rechten Lautsprecher.

L-Mono: Der linke Monosound wird zu beiden Lautsprechern gesendet.

R-Mono: Der rechte Monosound wird zu beiden Lautsprechern gesendet.

Mix-Mono: Linker und rechter Monosound wird vermischt an beide Lautsprecher gesendet.

OP Mode

Diese Einstellung enthält die Optionen LINE OUT und RF REMOD.

Line Out

Diese Einstellung (eine Art von Nachtmodus) ist geeignet für das Abspielen in der Nacht, denn die

Lautstärkeeinstellung wird begrenzt.

RF Remod

Diese Einstellung begrenzt nicht die Lautstärke.

Dynamischer Bereich (Dynamic Range)

In Kombination mit der obigen Einstellung Line Out kann die Dämpfung

der Lautstärke viel feiner justiert werden. Der Wert Voll (Full) bewirkt

die stärkste Dämpfung der Lautstärke und der Wert Aus (OFF) bewirkt

keine Limitierung der Lautstärke.

HSD 8550 37

Einstellungen

Lautsprecher Einstellungen

Die Lautsprechereinstellungen enthält die Opti-

on für den DOWNMIX.

Deutsch

Downmix

Diese Einstellung definiert die Art der analogen Tonausgabe.

L T/ RT:

Wenn Sie den DVD-Player an einem externen Dolby Pro Logic Decoder anschließen. Dolby Pro

Logic ist eine analoges Mehrkanalsystem. Dabei wird aus einer Stereoquelle der Mehrkanalton

dekodiert.

Stereo:

Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Tonausgang direkt an einem 2.0 aktiven Lautsprechersys-

tem anschließen.

VSS:

Mit dieser Option wird ein räumlicher Klang auf zwei Lautsprechern erzeugt.

38 HSD 8550