Maxwell MW-3017 BK: инструкция
Раздел: Бытовая, кухонная техника, электроника и оборудование
Тип: Утюг
Инструкция к Утюгу Maxwell MW-3017 BK

MW-3017_INSTR.indd 1MW-3017_INSTR.indd 1 29.06.2011 9:45:5429.06.2011 9:45:54

15
MW-3017_INSTR.indd 2MW-3017_INSTR.indd 2 29.06.2011 9:46:0029.06.2011 9:46:00

ENGLISH
IRON MW-3017
Avoid contact with hot surfaces or outgoing •
steam of the iron in order to avoid getting
Description
burns
.
Water spray nozzle 1.
Provide that the power cord is not hanging •
Filing opening lid2.
over the edge of the ironing board and make
Water spray button3.
sure that it does not touch hot surfaces.
Additional steam supply button4.
Before plugging/unplugging the unit, set •
Constant steam supply control5.
the temperature control to the “MIN” posi-
Handle6.
tion, and the constant steam supply control
Power cord protection7.
to the “off” position.
Iron base8.
To unplug the unit always take the plug, do •
Temperature control9.
not pull the power cord
.
Heating element on/off indicator 10.
In order to avoid electric shock do not im-•
SelfClean mode button11.
merse the unit into water or other liquids.
Water tank12.
Before taking the unit away for keeping, •
Maximal water level indicator13.
pour out the remaining water and let the unit
Iron sole14.
cool down
.
Measuring jug15.
Pour out water only after you have un-•
plugged the unit
.
SAFETY MEASURES
Do not use the unit if the plug or the power •
Before using the unit, please read the instruc-
cord is damaged or if there are other dam-
tions carefully and pay attention to the illustra-
ages in the unit
.
tions
.
Do not use the unit if it fell or if there any •
Before switching on the unit, • make sure that
damages or in case of leakage.
your home electricity supply corresponds to
In order to avoid electric shock do not dis-•
the voltage of current specified on the unit.
mantle the unit yourself. If there are some
Power cord is equipped with a euro plug; insert •
damages in the unit apply to the authorized
it into the socket, with secure grounding.
service center.
In order to avoid risk of fire do not use •
Do not allow children to use the iron as a •
adapters while connecting the appliance to
toy.
the outlet
.
Close supervision is necessary when the •
In order to avoid overloading of the power •
unit is used by children and disabled per-
network do not switch on several appliances
sons.
with high power consumption simultane-
This unit is not intended for usage by chil-•
ously
.
dren or disabled persons unless they are
Use the unit only for the intended purposes, •
given all the necessary instructions on safe-
specified in the manual
.
ty measures and information about danger,
Do not use the unit outdoors.•
which can be caused by improper usage of
Place the iron on a flat stable surface or use •
the unit.
the ironing board
.
Keep the unit vertically in a dry cool place, •
Never leave the operating unit unattended• .
out of reach of children.
Always unplug the unit if you do not use it• .
The unit is intended for household usage •
When filling the tank with water always un-•
only.
plug the unit.
Water tank should be closed during ironing.•
Before first usage
Do not fill the water tank with scented liq-•
Take out the iron from the package and re-•
uids, vinegar, starch solution, descaling re-
move the protective cartoon covering from
agents, chemical agents etc
.
the iron sole
(14).
3
MW-3017_INSTR.indd 3MW-3017_INSTR.indd 3 29.06.2011 9:46:0029.06.2011 9:46:00

ENGLISH
Make sure that the electrical supply voltage •
Signs Fabric type (temperature)
corresponds to the iron’s operating volt-
Synthetics, nylon,
age.
•
acryl, polyester (low
temperature)
Note:
Silk/wool (medium
- The iron’s heating element is broken in
••
temperature)
during the first use; it is normal for a small
amount of smoke to be released.
Cotton/flax (high
••• (MAX)
temperature)
Water selection
You can fill the iron with the tapping water.
This table is only for smooth materials. Fab-•
If the tapping water is hard, we recommend
rics of other types (crimped, raised etc.) are
mixing it with distilled water in proportion 1:1,
best ironed at low temperature.
if water is too hard mix it with distilled water
First sort items by ironing temperature: wool •
in proportion 1:2, to prevent appearance of
with wool, cotton with cotton etc.
scale.
The iron heats up faster than is cools down. •
For this reason it is recommended to begin
Filling the water tank with water
ironing at low temperature (for instance
Make sure that the iron is disconnected from
synthetic fabrics).
electrical power before filling it with water.
After that, move to higher temperature iron-•
Set the temperature control (9) to the “MIN” •
ing. Cotton and linens should be ironed
position and the constant steam supply
last.
control (5) to the “off” position.
If an item is made from a mix of fabrics, then •
Open the water tank lid (2).•
the iron should be set for the fabric with
Fill the unit with water, using the jug (15), •
the lowest ironing (for instance if an item is
firmly close the lid (2).
made from polyester and cotton, it should
be ironed at the temperature used for iron-
Note:
ing polyester “•”).
- Do not fill the unit with water above the
If you cannot define the fabric the item is •
“MAX” mark.
made from, find a place on it that is hid-
- If you need to refill the water tank during
den while wearing and, on practice select
ironing, turn off the iron and unplug the
the ironing temperature (always start at the
power cord from the outlet.
lowest and gradually raise it until you get the
- After you finish ironing, switch off the unit,
desired result.).
wait until it cools down completely, then
Corduroy and other fabrics that start glossy •
open the water tank lid (2) and drain the re-
quickly should be ironed strictly in one direc-
maining water.
tion (along the lines) with slight pressure.
To avoid appearance of glossy spots on the •
Ironing temperature
synthetic and silk fabrics, iron them back-
Before operating test the heated iron on the
side.
old cloth to be sure that the iron sole (14) and
the water tank (12) are clean.
Setting the ironing temperature
Always check the recommended iron tem-•
Place the iron vertically.•
perature indicated on the tag before ironing.
Insert the plug into the socket.•
If the tag does not list the recommended •
Turn the temperature control (9) to set the •
ironing temperature, but you know the type
required ironing temperature: “•”, “••”,
of fabric, then use the following table to de-
“•••” or MAX,
(depending on the type of
termine the proper temperature.
fabric
), the (10) indicator will light up.
4
MW-3017_INSTR.indd 4MW-3017_INSTR.indd 4 29.06.2011 9:46:0029.06.2011 9:46:00

ENGLISH
When the sole temperature (14) reaches the •
stant steam supply control (5) to the “off”
desired temperature value, the (10) indica-
position (steam supply is off).
tor will go out, you can start ironing
.
Pull the plug out of the socket and let the •
iron cool down completely
.
Note:
- While steam ironing set the necessary
ATTENTION!
intensity of steam generation using the steam
If during the operation steam is not constantly
supply control (5).
supplied, check whether the steam supply
WATER SPRAYER
control (5) is set properly and whether there is
You can dampen the fabric by pressing the •
water in the water tank.
spray button (3) several times.
Make sure that there is enough water in the •
Additional steam supply
water tank (12).
Additional steam supply function is useful while
ironing folds and can be used only at high tem-
Dry Ironing
perature mode (temperature control (9) be-
Place the iron vertically.•
tween “••”, “•••”and “MAX”).
Insert the plug into the socket.•
When pressing the steam supply button (4)
Turn the temperature control (9) to set the •
steam will go out from the sole.
required ironing temperature: “•”, “••”,
“•••” or MAX,
(depending on the type of
Note:
fabric
), set the constant steam supply con-
- In order to avoid leakage of water from
trol to the “off” position,
the (10) indicator
steam openings, press the additional steam
will light up
.
supply button (4) with a 4-5 sec. interval.
When the sole temperature reaches the de-•
sired temperature value, the (10) indicator
Vertical steaming
will go out, you can start ironing
.
Vertical steaming function can be used only
After you finish ironing set the control to the •
when the high temperature mode is used (set
“MIN” position.
the temperature control
(9) between «••» and
Pull the plug out of the socket and let the •
(MAX)).
iron cool down completely.
Hold the iron vertically at the distance
15-30
cm from the clothes press
the additional steam
Steam ironing
release button (4) with a 4-5 seconds interval,
Place the iron on its base (8). •
steam will be released from the sole (14).
Insert the plug into the socket.•
Make sure that there is enough water in the •
Important information
water tank.
Vertical steaming is not recommended for •
Turn the temperature control (9) to set the •
synthetic fabrics.
required ironing temperature: in the steam
To avoid melting the fabric, do not touch the •
operation zone or “MAX” (•••), the indica-
iron sole to the item while steaming.
tor (10) will light up.
Never steam iron clothing on a person as •
When the sole temperature reaches the de-•
the steam temperature is very high and it
sired temperature value, the (10) indicator
can cause burns. Use a coat-hanger or a
will go out, you can start ironing
.
stand.
Use the constant steam supply control (5) •
set the required intensity of the vapor gen-
Steam chamber cleaning
eration, steam will start going out of the
To prolong lifetime of the iron we recommend
openings of the iron sole (14).
cleaning the steam chamber, especially in the
After usage of the iron set temperature con-•
regions with “hard” water.
trol (9) to the “MIN” position, and the con-
5
MW-3017_INSTR.indd 5MW-3017_INSTR.indd 5 29.06.2011 9:46:0029.06.2011 9:46:00

ENGLISH
Set the steam supply control• (5) to the «off»
Storage
position.
Turn the temperature control (9) anticlock-•
Fill the water tank (12) till the MAX mark.•
wise to the “MIN” position, and the constant
Put the iron on the base. •
steam supply control (5) to the “off” posi-
Insert the power plug into the outlet• .
tion.
Set the temperature control (9) to the max. •
Remove the plug from the socket.•
temperature
of the iron sole MAX, the (10)
Open the water tank lid (2), turn over the •
indicator will light up.
iron and d
rain any remaining water from the
When the sole temperature (14) reaches the •
water tank
(12). Close the lid (2).
desired temperature value, the (10) indica-
Set the iron vertically and allow it to cool •
tor will go out, you can start cleaning of the
completely.
iron chamber.
Wind the power cord.•
Unplug the iron•
.
Keep the unit vertically in a dry cool place, •
Hold the iron above the sink horizontally; •
out of reach of children.
press the “SelfClean” (11) button.
Boiling water together with scale will be •
Delivery set
throwing out from the openings in the iron
Iron– 1 pc.
sole (14).
Water tank – 1 pc.
Slightly sway the iron back and forth, until •
water goes out of the water tank (12).
Specifications
Place the iron on the base and let it cool •
Power supply: 220-240 V
~ 50 Hz
down completely.
Maximal power consumption: 1800-2200 W
When the sole (14) cools down completely, •
wipe it with a dry cloth.
Service life of the unit is 3 years
•
Before you take the iron for storing, make sure
that there is no water in the water tank (12) and
The manufacturer preserves the right to change
that the iron sole (14) is completely dry.
the design and technical specifications of the unit
without a preliminary notification.
Cleaning and care
GUARANTEE
Before cleaning the iron, make sure that it is •
Details regarding guarantee conditions can be
turned off and has cooled completely.
obtained from the dealer from whom the appli-
Wipe the iron’s outer surface with a damp •
ance was purchased. The bill of sale or receipt
cloth and then wipe dry.
must be produced when making any claim under
Sediment on the iron sole can be removed •
the terms of this guarantee.
with a cloth dampened in vinegar-water so-
lution.
This product conforms to the EMC-
After removing sediment, polish the sole •
Requirements as laid down by the
with a dry cloth.
Council Directive 89/336/EEC and to the
Do not use abrasive substances to clean the •
Low Voltage Regulation (73/23 EEC)
sole and body of the iron.
Avoid touching the iron sole with sharp met-•
al objects.
6
MW-3017_INSTR.indd 6MW-3017_INSTR.indd 6 29.06.2011 9:46:0029.06.2011 9:46:00

DEUTSCH
DAMPFBÜGELEISEN MW-3017
Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch •
vom Stromnetz immer ab.
Beschreibung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-•
1. Sprühdüse
dose beim Auffüllen des Wasserbehälters
2. Deckel der Wassereinfüllöffnung
immer heraus.
3. Sprühtaste
Der Deckel der Einfüllöffnung soll beim Bü-•
4. Taste der zusätzlichen Dampfzufuhr
geln immer dicht geschlossen sein.
5. Regler der konstanten Dampfzufuhr
Es ist nicht gestattet, Aromaflüssigkeiten, •
6. Handgriff
Essig, Stärkelösung, Reagenzien für die
7. Netzkabelschutz
Entfernung von Kalkstein, chemische Lö-
8. Bügeleisenfußplatte
sungen usw. ins Wasserbehälter einzugie-
9. Temperaturregler
ßen.
10. Indikator der Ein-/Ausschaltung des Heiz-
Vermeiden Sie die Berührung der Haut mit •
körpers
heißen Oberflächen des Bügeleisens oder
11. Taste des Selbstreinigungsbetriebs SelfC-
austretendem Dampfes, um Verbrennun-
lean
gen zu vermeiden.
12. Wasserbehälter
Achten Sie darauf, dass das Gerät vom Bü-•
13. Wasserstandgrenzlinie
geleisenbrett nicht frei hängt oder heiße
14. Gleitsohle
Oberfläche nicht berührt.
15. Wassereinfüllbehälter
Stellen Sie den Temperaturregler in die Po-•
sition „MIN“ und den Regler der konstanten
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Dampfzufuhr in die Position „AUS“ vor dem
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts •
Abschalten/Einschalten des Bügeleisens
diese Bedienungsanleitung aufmerksam
ins Stromnetz.
durch und bewahren Sie diese für die weite-
Es ist nicht gestattet, das Gerät beim Ab-•
re Nutzung als Informationsmaterial auf.
schalten vom Stromnetz am Netzkabel zu
Vergewissern Sie sich vor der ersten Inbe-•
ziehen, halten Sie und ziehen Sie es am
triebnahme, ob die Spannung des Geräts
Stecker.
mit der Netzspannung übereinstimmt.
Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser oder •
Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“ •
andere Flüssigkeiten, um Stromschlagrisiko
ausgestattet; schalten Sie diesen in die
zu vermeiden.
Steckdose mit sicherer Erdung ein.
Schalten Sie das Gerät vor der Wegpacken •
Verwenden Sie keine Verlängerungen beim •
vom Stromnetz ab, gießen Sie das Wasser
Anschließen des Geräts an das Stromnetz,
ab und lassen Sie es abkühlen.
um ein Brandrisiko zu vermeiden.
•
Gießen Sie das Wasser nur nach dem Ab-
Es ist nicht gestattet, mehrere Geräte mit •
schalten des Bügeleisens vom Stromnetz ab.
hoher Verbrauchsleistung gleichzeitig ein-
Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nutzen, •
zuschalten, um die Überlastung des Strom-
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
netzes zu vermeiden.
beschädigt oder bei anderen Störungen.
Nutzen Sie das Gerät nur gemäß der Bedie-•
Es ist nicht gestattet, das Gerät bei seinem •
nungsanleitung.
Sturz, sichtbaren Beschädigungen oder
Es ist nicht gestattet, das Gerät außerhalb •
dem Wasserauslauf zu nutzen.
der Räumlichkeiten zu nutzen.
Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig •
Stellen Sie das Bügeleisen auf eine gerade •
zu reparieren, um Stromschläge zu vermei-
stabile Oberfläche auf oder nutzen Sie das
den; schalten Sie das Gerät bei der Fest-
Bügelbrett.
stellung von Beschädigungen vom Strom-
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie un-•
netz ab und wenden Sie sich an einen auto-
beaufsichtigt.
risierten Kundenservicedienst.
7
MW-3017_INSTR.indd 7MW-3017_INSTR.indd 7 29.06.2011 9:46:0029.06.2011 9:46:00

DEUTSCH
Es ist nicht gestattet, das Gerät als Kinder-•
Stellen Sie den Temperaturregler (9) in die •
spielzeug zu nutzen.
Position „MIN“ und den Regler der konstan-
Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in •
ten Dampfzufuhr (5) in die Position „AUS“.
den Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder
Öffnen Sie den Deckel der Wassereinfüllöff-•
behinderte Personen während der Nutzung
nung (2).
des Geräts in der Nähe aufhalten.
Gießen Sie Wasser ein, nutzen Sie dabei •
Dieses Gerät darf von Kindern und behin-•
den Wasserbehälter (15), danach schließen
derten Personen nicht genutzt werden, es
Sie den Deckel (2) dicht zu.
sei denn ihnen eine angemessene und ver-
ständliche Anweisung über die sichere Nut-
Anmerkungen:
zung des Geräts und die Gefahren seiner
- Es ist nicht gestattet, das Gerät mit Wasser
falschen Nutzung durch die Person, die für
über die Grenzlinie „MAX“ zu füllen.
ihre Sicherheit verantwortlich ist.
- Wenn sie Wasser während des Bügelns
Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, •
nachgießen müssen, schalten Sie das Bü-
trockenen und für Kinder unzugänglichem
geleisen aus und ziehen Sie den Netzste-
Ort auf.
cker aus der Steckdose.
Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haus-•
- Schalten Sie das Gerät nach dem Bügeln
halt geeignet.
aus, lassen Sie es abkühlen, danach öff-
nen Sie den Deckel der Einfüllöffnung (2),
Vor dem ersten Gebrauch
drehen Sie das Bügeleisen um und gießen
Nehmen Sie das Bügeleisen aus der Ver-•
Sie Restwasser aus.
packung heraus und falls notwendig, ent-
fernen Sie das Schutzmaterial von der
Temperatur beim Bügeln
Gleitsohle (14).
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme das auf-
Vergewissern Sie sich, ob die Spannung •
geheizte Bügeleisen auf einem Tuch, ob die
des Geräts mit der Netzspannung überein-
Gleitsohle (14) und der Wasserbehälter (12)
stimmt.
sauber sind.
•
Vor dem Bügeln sollen Sie die Überschriften
Anmerkung:
auf dem Etikett der Kleidung beachten, worauf
- Das Heizelement verbrennt beim ersten
die empfohlene Temperatur angegeben ist.
Einschalten des Bügeleisens, es kann zur
Wenn das Etikett mit den Hinweisen nach •
Entstehung des Rauches oder eines frem-
dem Bügeln fehlt, kennen Sie aber den
den Geruchs führen – es ist normal.
Stofftyp, so können Sie die Temperaturan-
gaben fürs Bügeln der folgenden Tabelle
Wasserauswahl
entnehmen:
Sie können ein normales Leitungswasser nut-
zen.
Bezeichnungen Stofftyp (Temperatur)
Wenn das Leitungswasser hart ist, wird emp-
Synthesefaser, Nylon, Acryl,
fohlen, es mit destilliertem Wasser im Verhältnis
•
Polyester (niedrige Temperatur)
1:1 zu mischen, bei der Nutzung des Wassers
mit sehr hoher Härte wird empfohlen, es mit
•• Seide/Wolle (mittlere Temperatur)
destilliertem Wasser im Verhältnis 1:2, um die
Kalkbildung zu vermeiden.
•••
Baumwolle/Leinen (hohe
(MAX)
Temperatur)
Auffüllung des Wasserbehälters
Vergewissern Sie sich vor dem Auffüllen des
Bügeleisens mit Wasser, dass es vom Strom-
Die Tabelle ist nur für das Bügeln von glatten
netz abgeschaltet ist.
Stoffen verwendbar. Wenn Sie den Stoff eines
8
MW-3017_INSTR.indd 8MW-3017_INSTR.indd 8 29.06.2011 9:46:0029.06.2011 9:46:00

DEUTSCH
anderen Typs verwenden (gaufriert, geriffelt
Wenn die Temperatur der Gleitsohle (14) auf •
usw.), dann soll es bei der niedrigen Tempera-
die gewünschte Temperatur steigt und der
tur gebügelt werden.
Indikator (10) erlischt, können Sie zum Bü-
Zuerst sollen Sie die Sachen entsprechend •
geln übergehen.
der Bügeltemperatur aussortieren: Synthe-
sefaser zu Synthesefaser, Wolle zu Wolle,
Anmerkung:
Baumwolle zu Baumwolle usw.
- Beim Bügeln mit Dampf stellen Sie die ge-
Das Bügeleisen wird schneller aufgeheizt als •
wünschte Intensität der Dampfbildung mit
abgekühlt. Aus diesem Grund wird es emp-
dem Regler der Dampfzufuhr (5) ein.
fohlen, Sachen bei der niedrigen Tempera-
tur zu bügeln (z.B. synthetische Stoffe).
Wassersprüher
Danach können Sie auch zum Bügel bei •
Sie können den Stoff anfeuchten, indem •
höheren Temperaturen übergehen (Seide,
Sie auf den Sprühknopf (3) einige Male drü-
Wolle). Erzeugnisse aus Baumwolle und
cken.
Leinen sollen zuletzt gebügelt werden.
Vergewissern Sie sich, ob es genug Wasser •
Wenn das Kleidungsstück aus Mischfasern •
im Wasserbehälter (12) vorhanden ist.
ist, soll die Temperatur auf die niedrigste
Stufe eingestellt werden (z.B. wenn das
Trockenes Bügeln
Kleidungsstück aus Polyester und Baum-
Stellen Sie das Bügeleisen in die senkrech-•
wolle besteht, so soll es bei der Temperatur
te Lage auf.
gebügelt werden, die für das Bügeln von
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in •
Polyester geeignet ist «•“).
die Steckdose.
•
Wenn Sie den Stofftyp nicht feststellen kön-
Stellen Sie die gewünschte Bügeltempera-•
nen, woraus das Kleidungsstück hergestellt
tur mit dem Regler (9) ein: „•“, „••“, „•••“
ist, fi nden Sie darauf ein unbemerkbare Stelle
oder «MAX», abhängig vom Stofftyp, und
beim Tragen, und wählen Sie durch das Prü-
den Regler der konstanten Dampfzufuhr (5)
fen die Temperatur des Bügelns aus (fangen
in die Position „AUS“, dabei wird der Indika-
Sie immer von der niedrigsten Bügeltempe-
tor (10) aufl euchten.
ratur an und erhöhen Sie diese, bis das ge-
Wenn die Temperatur der Gleitsohle auf die •
wünschte Ergebnis nicht erreicht wird).
gewünschte Temperatur steigt und der Indi-
Kordstoffe und andere Stoffe, die sehr •
kator (10) erlischt, können Sie zum Bügeln
schnell beginnen zu glänzen, sollen unter
übergehen.
leichtem Druck streng in einer Richtung ge-
Schalten Sie das Bügeleisen aus, indem Sie •
bügelt werden (in Richtung des Strichs).
den Temperaturregler in die Position „MIN“
Um die Entstehung von Glanzfl ecken auf •
stellen.
den synthetischen und seidenen Stoffen zu
Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab •
vermeiden, bügeln Sie diese von der Innen-
und warten Sie ab, bis dieses komplett ab-
seite aus.
gekühlt wird.
Einstellen der Bügeltemperatur
Bügeln mit Dampf
Stellen Sie das Bügeleisen in die senkrech-•
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Bügelei-•
te Lage auf.
senfußplatte (8) auf.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in •
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in •
die Steckdose.
die Steckdose.
Stellen Sie die gewünschte Bügeltempera-•
Vergewissern Sie sich, ob es genug Wasser •
tur mit dem Regler (9) ein: „•“, „••“, „•••“
im Wasserbehälter (12) vorhanden ist.
oder «MAX», abhängig vom Stofftyp, dabei
Stellen Sie die gewünschte Bügeltempe-•
wird der Indikator (10) aufl euchten.
ratur mit dem Regler (9) ein: im Dampfbe-
9
MW-3017_INSTR.indd 9MW-3017_INSTR.indd 9 29.06.2011 9:46:0029.06.2011 9:46:00

DEUTSCH
reich oder auf «MAX“ (•••), dabei wird der
Halten Sie das Bügeleisen senkrecht 15-30
Indikator (10) aufl euchten.
cm von der Bekleidung entfernt und drücken
Wenn die Temperatur der Gleitsohle (14) auf •
Sie den Knopf der Dampfzufuhr (4) mit dem In-
die gewünschte Temperatur steigt und der
tervall von 4-5 Sekunden, der Dampf wird aus
Indikator (10) erlischt, können Sie zum Bü-
der Gleitsohle des Geräts (14) austreten.
geln übergehen.
Stellen Sie die gewünschte Intensität der •
Wichtige Information
Dampfbildung mit dem Regler der kons-
Es wird nicht empfohlen, die vertikale Ab-•
tanten Dampfzufuhr (5) ein, dabei fängt der
dampfung von synthetischen Stoffen durch-
Dampf an, aus den Öffnungen der Gleitsoh-
zuführen.
le (14) des Bügeleisens auszutreten.
Es ist nicht gestattet, die Gleitsohle des Bü-•
Schalten Sie das Bügeleisen nach dem Bü-•
geleisens mit dem Stoff zu berühren, um
geln aus, indem Sie den Temperaturregler
seine Verschmelzung zu vermeiden.
(9) in die Position „MIN“ und den Regler der
Es ist nicht gestattet, die Kleidung, die ein •
konstanten Dampfzufuhr (5) in die Position
Mensch trägt, abzudämpfen, weil die Tem-
„AUS“ stellen.
peratur des austretenden Dampfes sehr
Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab •
hoch ist, benutzen Sie Kleiderbügel oder
und warten Sie ab, bis dieses komplett ab-
Aufhängebügel.
gekühlt wird.
Reinigung der Dampfkammer
ACHTUNG!
Für die Erhöhung der Nutzungsfrist des
Wenn die konstante Dampfzufuhr während des
Geräts wird empfohlen, die Reinigung der
Betriebs des Geräts nicht erfolgt, prüfen Sie
Dampfkammer regelmäßig durchzuführen,
die Richtigkeit der Positionierung des Reglers
besonders in den Regionen mit hartem Lei-
der Dampfzufuhr (5) und das Vorhandensein
tungswasser.
des Wassers im Wasserbehälter.
Stellen Sie den Regler der Dampfzufuhr (5) •
in die Position „AUS“.
Zusätzliche Dampfzufuhr
Füllen Sie den Wasserbehälter (12) mit •
Die Funktion der zusätzlichen Dampfzufuhr ist
Wasser bis zum maximalen Füllstand „MAX“
fürs Glätten der Falten nützlich und kann nur
auf.
beim Hochtemperaturbetrieb des Bügelns ver-
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Bügelei-•
wendet werden (Temperaturregler (9) in der
senfußplatte auf.
Position „•••“ oder „MAX“).
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in •
Bei Drücken der Taste der Dampfzufuhr (4) tritt
die Steckdose.
der Dampf intensiver aus der Gleitsohle aus.
Stellen Sie die Temperatur der Gleitsohle •
des Bügeleisens mit dem Regler (9) in die
Anmerkung:
Position „MAX“, dabei wird der Indikator
- Um das Auslaufen des Wassers aus den
(10) aufl euchten.
Dampföffnungen zu vermeiden, drücken
Wenn die Temperatur der Gleitsohle (14) auf •
Sie den Knopf der zusätzlichen Dampfzu-
die gewünschte Temperatur steigt und der
fuhr (4) mit dem Intervall von 4-5 Sekun-
Indikator (10) erlischt, können Sie zur Reini-
den.
gung der Dampfkammer übergehen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-•
Vertikale Abdampfung
dose.
Die Funktion der vertikalen Abdampfung kann
Stellen Sie das Bügeleisen in horizontaler •
nur beim Hochtemperaturbetrieb des Bügelns
Position über dem Waschbecken auf und
verwendet werden (Temperaturregler (9) in der
halten Sie den Reinigungsknopf (11) SelfC-
Position „•••“ und „MAX“).
lean fest.
10
MW-3017_INSTR.indd 10MW-3017_INSTR.indd 10 29.06.2011 9:46:0029.06.2011 9:46:00

DEUTSCH
Kochendes Wasser und der Dampf werden •
Öffnen Sie den Deckel der Wassereinfüll-•
zusammen mit dem Kalk aus den Öffnungen
öffnung (2) und gießen Sie das Restwasser
der Gleitsohle (14) austreten.
aus dem Wasserbehälter (12). Schließen
Schaukeln Sie das Bügeleisen hin und zu-•
Sie den Deckel (2) zu.
rück, bis das ganze Wasser aus dem Was-
Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf •
serbehälter (12) entfernt wird.
und lassen Sie es vollständig abkühlen.
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Fußplatte •
Wickeln Sie das Netzkabel des Bügelei-•
und lassen Sie es vollständig abkühlen.
sens um.
Wenn die Gleitsohle des Geräts (14) voll-•
Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, •
ständig abgekühlt wird, wischen Sie diese
trockenen und für Kinder unzugänglichem
mit einem Tuch ab.
Ort auf.
Bevor Sie das Bügeleisen zur Aufbewah-•
rung wegpacken, vergewissern Sie sich, ob
Lieferumfang
kein Wasser im Wasserbehälter (12) übrig
Bügeleisen – 1 St.
geblieben ist und die Gleitsohle (14) des Bü-
Wasserbehälter – 1 St.
geleisens vollständig trocken ist.
Technische Eigenschaften
Reinigung und Pfl ege
Stromversorgung: 220-240 V, ~ 50 Hz
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung •
Maximale Leistung: 1800-2200 W
des Bügeleisens, dass es vom Stromnetz
abgeschaltet und abgekühlt ist.
Nutzungsdauer des Geräts beträgt 3 Jahre.
Wischen Sie das Gehäuse des Bügeleisens •
mit einem feuchten Tuch, danach trocknen
Dem Hersteller bleibt es vorbehalten, techni-
Sie es.
sche Daten ohne Vorbescheid zu ändern.
Ablagerungen an der Gleitsohle des Bü-•
geleisens können Sie mit einem Stoff ab-
Gewährleistung
wischen, der mit Wasser- und Essiglösung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung
angefeuchtet ist.
kann man beim Dealer, der diese Geräte verkauft
Polieren Sie die Gleitsohle des Bügeleisens •
hat, bekommen. Bei beliebiger Anspruchserhe-
mit einem trockenen Tuch nach der Entfer-
bung soll man während der Laufzeit der vorlie-
nung der Kalkablagerungen.
genden Gewährleistung den Check oder die
Es ist nicht gestattet, Abrasivmittel für die •
Quittung über den Ankauf vorzulegen
Reinigung der Gleitsohle und des Gehäuses
des Bügeleisens zu nutzen.
Das vorliegende Produkt entspricht
Vermeiden Sie den Kontakt der Gleitsohle •
den Forderungen der elektromagne-
mit scharfen Metallgegenständen.
tischen Verträglichkeit, die in 89/336/
Aufbewahrung
EWG -Richtlinie des Rates und den
Vorschriften 73/23/EWG über die Nie-
Stellen Sie den Temperaturregler (9) gegen •
derspannungsgeräte vorgesehen sin.
Uhrzeigersinn in die Position „MIN“ und den
Regler der Dampfzufuhr (5) in die Position
„AUS“ ein.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-•
dose.
11
MW-3017_INSTR.indd 11MW-3017_INSTR.indd 11 29.06.2011 9:46:0029.06.2011 9:46:00
Оглавление
- ENGLISH
- РУССКИЙ
- УКРАЇНЬСКИЙ
- ЎЗБЕК