Jotul F3: 4.0 Instandhaltung

4.0 Instandhaltung: Jotul F3

background image

40

DEUTSCH

4.0 Instandhaltung

Vorsicht!

 Alle nicht autorisierten Veränderungen am Ofen sind 

unzulässig. 

Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.

4.1 Arbeitsvorgang bei Seiten-/

Rückwandmontiertem Rauchrohr

Hängen Sie die Tür aus, um Beschädigungen an Glas und Email 

zu vermeiden.

Schrauben Sie mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel die 

Kopfplatte ab, die beim Jøtul 

3

 mit je einer Setzschraube oben 

an den Seitenwänden befestigt ist (siehe 

Abb. 3

 ).

1.  S c h i e b e n   S i e   d a s   g e s t a n z t e   S t ü c k   o b e n   a n   d e n 

Hitzeschutzplatten zur Seite 

(Abb. 4 B)

. Man kann jetzt 

eventuell mit einem Steckschlüssel die Schraube festhalten, 

die dort sitzt. 

2.  Schrauben Sie die Muttern unter der Wölbung 

(Abb. 8)

 an der 

Hinterkante (gegen die Rückwand) ab, eine auf jeder Seite. 

3.  An der Vorderkante ist  die Luftkammer mit  den 

Hitzeschutzplatten an den Seitenwänden verschraubt 

(Abb. 

9)

. Nach dem Aufschrauben läßt sich die Luftkammer von 

oben herausheben.

Arbeitsvorgang bei kopfmontiertem Rauchrohr:

•  Heben Sie die Aschenleiste (Scheitenstop) heraus. 

•  Mit der einen Hand heben Sie durch die Türöffnung die 

Luftkammer an, während Sie mit der anderen die eine 

Seitenhitzeschutzplatte umkippen und herausnehmen. 

• 

Die Luftkammer läßt sich jetzt schräg niedersenken und durch 

die Türöffnung herausziehen.

Einbau einer neuen Luftkammer

Befolgen Sie die obigen Anweisungen in umgekehrter 

Reihenfolge.

4.2 Auswechseln von 

Hitzeschutzplatten/Feuerboden

Beim Auswechseln von defekten Hitzeschutzplatten befolgen Sie 

zunächst die Anleitung unter 

«4.1 Auswechseln der Luftkammer»

bis alle Teile lose sind. 

Danach entfernen Sie zuerst die Hitzeschutzplatten an den 

Seiten, dann die hintere und zuletzt den Feuerboden. Wenn 

die Platten sehr fest sitzen, stemmen Sie sie mit einem langen 

Schraubenziehers o.ä. los. 

Das Wiedereinsetzen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Wichtig:

Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau, daß die Isolierung 

hinter den Platten und alle Dichtungen unbeschädigt und intakt 

sind. Es kommt vor, daß auch einzelne Schrauben und Muttern 

ausgetauscht werden müssen.

5.0 Zusatzausstattung

5.1 Funkenschutz -

 Kat. Nr. 50012922 

(350166)

Wenn der Kamin bei offenen Türen betrieben wird, muß 

immer eine Feuerblende verwendet werden. Sie kann mit 

zwei Klammern am Boden und mit einer Federklammer an der 

Oberseite der Türöffnung befestigt werden.

5.2 Farblich passende Bodenschutzplatten

Farblich passende Bodenschutzplatten für den Jøtul 

3

 sind in 

Email lieferbar. 

Maße: 6

32

2x772x16,5 mm. 

5.3 Dekorativer Ring - 

Kat. Nr. 51012200 (350466)

Bei Entfernen der Abdeckung in der oberen Platte entsteht eine 

kleine Öffnung zwischen dem Rauchabzug und dem Abzugsrohr. 

Die Öffnung kann mit einem dekorativen Ring abgedeckt werden. 

Der Ring ist in den Farben des Kamins lieferbar.

5.4 Bauart 1 Feder

Die Montageanleitung ist als Anlage des Mechanismus beigelegt.