Xoro HTC 1925D: DVD-Player
DVD-Player: Xoro HTC 1925D

DVD-Player
Der DVD Player wird durch mehrmaliges Drücken der AV-Taste aktiviert.
Deutsch
Nun hören Sie ein Geräusch des Laufwerkes, welches sich in den geöffneten Zustand ver-
setzt. Das Laufwerk (Slot-In Loader) befindet sich auf der linken Seite des HTC xx25d. Le-
gen Sie die Disc mit der bedruckten oder beschrifteten Seite nach hinten ein, so dass Sie die
verspiegelte Seite sehen können. Die Disc wird automatisch eingezogen und der DVD-
Player analysiert den Inhalt.
Hinweis:
Falls Sie eine Disc mit der bedruckten oder beschrifte-
ten Seite nach hinten eingelegt haben, versucht das
Laufwerk den Inhalt der Scheibe zu lesen. Dieser Vor-
gang dauert länger als im regulären Fall. Es folgt dann
die Meldung „Keine Disc“ und das Laufwerk öffnet sich
und schiebt die Disc nach draußen.
HINWEIS:
Um eine CD oder DVD aus dem Laufwerk auszuwer-
fen, muss sich das Gerät im DVD Modus befinden.
Drücken Sie dazu die ÖFFNEN/SCHLIEßEN-Taste
(▲
) auf der Fernbedienung. Wenn das Gerät sich nicht
im DVD Modus befindet, bleibt diese Taste ohne Funk-
tion.
Drücken Sie die SOURCE Taste bis oben rechts
„DVD“ angezeigt wird.
Funktionen des DVD-Players
INFO
Es wird eine OSD-Anzeige (On Screen Display) auf dem oberen Teil des Bildschirms einge-
blendet, wenn bestimmte Funktionen ausgeführt werden oder die INFO Taste auf der Fern-
bedienung gedrückt wird. Das OSD ist eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Anzeigen
des Status des Wiedergabetyps. Je nachdem, was für eine Disc eingelegt ist (DVD, CD,
Musik-Disc), sieht die OSD-Leiste anders aus.
Bei einer Video-DVD erscheint folgende OSD Informationsleiste mit der Anzahl der Titel und
welcher abgespielt wird (TT 1/2), der Anzahl von Kapitel in einem Titel (CH 33/35) und der
bis dahin abgelaufenen Abspielzeit in dem Kapitel.
29

DVD-Player
Funktionen des DVD-Players
Bei dem erneuten Drücken der INFO Taste erscheint bei einer Video-DVD folgendes Bild:
1. Aktive Tonspur
Deutsch
2. Format der Tonspur DD 5.1 CH (Kanal)
3. Untertitel (hier im Beispiel sind keine vorhanden (OFF)
4. Weitere Perspektiven (in diesem Beispiel sind keine andere Perspektiven zur Zeit
aktiv).
Bei einer MPEG-4 Video Datei werden etwas andere Informationen angezeigt als bei einer
DVD-Video. Wichtige Information bei einer ISO Datendisk mit MPEG-4 Dateien sind:
1. Disk Format (hier CDROM)
2. Anzahl der Stücke oder Tracks und welcher gerade abgespielt wird (TRK 1/12)
3. Mit oder ohne Ton
4. Abgelaufende Zeit
Öffnen/Schließen
Um das Laufwerk (Slot-In Loader) zu öffnen oder zu schließen, drücken Sie am Gerät
oder der Fernbedienung die Öffnen-Taste.
Hinweis:
Nun ist ein Geräusch zu hören, welches den Slot-In Loader des DVD-Player in den Zustand
der Diskaufnahme versetzt (Geöffnet). Entweder betätigen Sie die Taste erneut, damit die
Disk eingezogen wird oder schieben Sie sanft die Disk in den Loader bis diese automatisch
weiter eingezogen wird.
Abspielen/Pause
Drücken Sie die Wiedergabe/Pause-Taste, um die Disc abzuspielen. Erneutes Drü-
cken von PLAY/PAUSE bewirkt eine Pause bei der Wiedergabe. Nochmaliges Drü-
cken der Taste setzt die Wiedergabe fort.
Stopp
Mit der Stopp-Taste können Sie die Wiedergabe auf zwei Weisen anhalten:
• Wenn Sie die Stopp-Taste einmal drücken, wird der Unterbrechungspunkt
gespeichert, und das OSD zeigt PRESTOP (Vorstopp) an. Die Wiedergabe wird mit
der Wiedergabe-Taste fortgesetzt.
• Drücken Sie die Stopp-Taste zweimal, wird die Disc komplett angehalten. Auf dem
OSD ist “STOP” zu sehen; die Wiedergabe-Taste setzt die Disc fort.
30

DVD-Player
Funktionen des DVD-Players
Mit dieser Taste springen Sie zum nächsten Kapitel einer Video-DVD oder zum
nächsten Song / Stück einer Audio-CD / MPEG-4 Video Datei.
Deutsch
Mit dieser Taste springen Sie zum vorherigen Kapitel einer Video-DVD oder zum
vorherigen Song /Stück einer Audio-CD / MPEG-4 Video Datei.
Hinweis:
Bei einer DVD mit einem Kapitel oder einer CD mit einem Song ist Springen nicht möglich.
Schneller Rück– oder Vorlauf
Mit dieser Taste können Sie die Disc zurückspulen. Drücken Sie mehrmals die Taste,
um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mit dieser Taste können Sie die Disc vorspulen. Drücken Sie mehrmals die Taste, um
die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Hinweis:
• Die Geschwindigkeit des schnellen Vor– und Rücklaufes ändert sich in folgender
Weise: Normal —> x2 —> x4 —> x8 —> x20 —> Normal
• Mit der Wiedergabe-Taste kann die normale Wiedergabe fortgesetzt und der schnel-
le Rück– oder Vorlauf beendet werden.
• Der Player wird während des Spulens stumm geschaltet.
Menü
Wenn Sie während der Wiedergabe einer DVD die Taste MENU drücken, kehren Sie
zum Startmenü der DVD zurück.
Title
Wenn Sie während der Wiedergabe einer Video-DVD die Taste TITLE drücken, ke-
hren Sie in das Title Menü einer Video-DVD zurück.
Gehezu (Goto)
1. Drücken Sie die Taste GOTO.
2. Mit dem Cursor und der Taste ENTER können Sie den gewünschten Menü-
punkt für die Auswahl Wiedergabezeit, Titel, Kapitel oder Track bestimmen.
3. Über die Taste ENTER bestätigen Sie die Auswahl.
4. Über die Taste GOTO setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
31

DVD-Player
Funktionen des DVD-Players
Zahlentasten
Die Zahlentasten ermöglichen einen direkten Zugriff auf die Stücke, Datei-
en oder Songs einer Disk.
1. Um direkt auf ein DVD-Kapitel oder einen CD-Song zuzugreifen, geben
Sie mit den Zahlentasten das gewünschte Kapitel bzw. den Song ein.
Deutsch
2. Geben Sie Daten für das DVD-Startmenü oder das Einstellungsmenü
des Players ein.
Hinweis: Von einigen DVDs wird der Direktzugriff nicht unterstützt.
Abschnitt A-B wiederholen
Wiederholen der Wiedergabe eines bestimmten Disc-Abschnitts.
Drücken Sie die Taste A-B am Anfangspunkt des gewünschten Abschnitts; es wird
“REPEAT A-” (Wiederholung A-) auf dem Bildschirm angezeigt.
• Drücken Sie am Ende des gewünschten Abschnitts erneut die Taste A-B; es wird
“REPEAT A-B” (Wiederholung A-B) auf dem Bildschirm angezeigt. Der Abschnitt von
A bis B wird so oft wiederholt, bis die Funktion abgebrochen wird.
• Um die Funktion abzubrechen und zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken
Sie erneut die Taste A-B.
Hinweis: Von einigen DVDs wird die A-B-Funktion nicht unterstützt.
Wiederholung (REPEAT)
Wiederholte Wiedergabe des gewünschten Titels, Kapitels oder Songs.
Drücken Sie die Wiederholungstaste mehrmals hintereinander, um den Wiederho-
lungsmodus auszuwählen.
Im DVD-Modus Im CD-Modus
REP. CHAPTER Kapitel wiederholen REP. 1 Song wiederholen
REP. TITLE Titel wiederholen REP. ALL Disc wiederholen
REP. OFF Wiederholen aus REP. OFF Wiederholen aus
Hinweis: Von einigen DVDs wird die Wiederholungsfunktion nicht unterstützt
.
Kamerawinkel
Drücken Sie während der DVD-Wiedergabe wiederholt auf die Taste ANGLE, um
den gewünschten Kamerawinkel auszuwählen. Eine DVD kann bis zu 9 auswählbare
Kamerawinkel enthalten.
Untertitel
Drücken Sie während der DVD-Wiedergabe wiederholt die Taste SUBTITLE, um
den gewünschten Untertitel auszuwählen. Eine DVD kann bis zu 32 auswählbare
Untertitel enthalten.
32

DVD-Player
Audio-Sprache
Drücken Sie während der DVD-Wiedergabe wiederholt die Taste AUDIO, um die
Deutsch
gewünschte Tonspur auszuwählen. Eine DVD kann bis zu 8 auswählbare Tonspuren
enthalten.
Hinweis:
Das DVD-Startmenü kann Einstellungsmöglichkeiten für Winkel, Untertitel und Tonspur
bieten, d. h. Sie können diese Einstellungen möglicherweise auch dort vornehmen.
ZOOM
Drücken Sie die Zoom-Taste wiederholt. Es wird Folgendes auf dem TV-Bildschirm
angezeigt: Normal —> x2 —> x3 —> x4 —> x1/2 —> x1/3 —> x1/4 —> ZOOM OFF
Bei Wiedergabe eines JPEG-Fotos:
Drücken Sie die Zoom-Taste nacheinander für die Zoom-Faktoren x1/2, x1/3, x1/4; mit der
Richtungstaste drehen Sie das Bild. Wenn Sie während der Anzeige des Zoom-Faktors x2,
x3 oder x4 die Richtungstaste drücken, verschieben Sie die Bildposition.
PROGRAM
Drücken Sie die Taste PROGRAM, um das Programm-Menü zu starten. Erneutes
Drücken ermöglicht auch das sofortige Beenden des Programm-Menüs.
Im DVD-Modus
Wenn das Programm-Menü angezeigt wird, geben Sie die Titel- und Kapitelnummer ein. Sie
können mit den Pfeiltasten zu den entsprechenden Positionen wechseln und auch Play oder
Clear aktivieren.
Drücken Sie die Wiedergabetaste (PLAY) zum Starten des Programms.
Drücken Sie die Taste CLEAR, wenn Sie eine falsche Eingabe gemacht haben. Wenn Sie
CLEAR erneut drücken, werden alle Tracks abgebrochen.
Im CD-Modus
Wenn das Programm-Menü angezeigt wird, geben Sie die
Songnummer ein, und drücken Sie die Taste ENTER,
wenn die Programmierung abgeschlossen ist. Drücken
Sie die Wiedergabe-Taste (Play) zum Starten des Pro-
gramms. Drücken Sie die Taste CLEAR, wenn Ihre Einga-
be falsch war oder Sie den Song abbrechen möchten.
Wenn Sie CLEAR erneut drücken, werden alle Songs
abgebrochen.
Um den Programm-Modus zu verlasen, drücken Sie zweimal die Stopp-Taste.
Hinweis:
• Von einigen DVDs wird die Programmbearbeitung nicht unterstützt.
• Discs mit nur einer Spur können nicht programmiert werden.
33

DVD-Player
Datendisc mit Musik-, JPEG– oder Video-Dateien
Legen Sie eine Daten-Disc oder –DVD in das Laufwerk, der Player durchsucht automatisch
die Verzeichnisse nach gespeicherten Musik-/JPEG/Video-Dateien. Danach wechselt er
automatisch in das erste Verzeichnis mit Musik-Dateien (bei Discs mit sowohl Musik- als
auch JPEG-Dateien; bei Discs mit nur einem Dateityp wechselt er in das erste Verzeichnis)
und spielt den ersten Song ab (der Dateiname wird hervorgehoben). Der Bildschirm sieht
Deutsch
ungefähr wie unten abgebildet aus:
Name des aktuellen
Aktueller Dateiname
Verzeichnisses
Stück-/Track-Fenster
Die Leisten bewegen
sich mit der Datei
Die abgespielte Datei
ist eine Video-Datei.
Musik
JPEG-Bild
Hinweise:
• Mit der Pfeiltaste nach Rechts können Sie zwischen dem Verzeichnis-Fenster, dem
Stück-/Track-Fenster und der dem Dateiformat wechseln. Dateiformate sind der
Reihenfolge: Musik (Note), Bilder (Kamera) und Video (Pfeil).
• Der DVD-Player startet mit der Musikwiedergabe.
34

DVD-Player
Datendisc mit Musik-, JPEG– oder Video-Dateien
1. Wechseln Sie mit den Pfeiltasten in den Verzeichnisbereich, und markieren Sie
das gewünschte Verzeichnis; danach wird die erste Datei darin wiedergegeben.
Deutsch
Sie können auch mit den Pfeiltasten in den Dateibereich wechseln, um dort die
Datei auszuwählen, die wiedergegeben werden soll.
Hinweise:
• Drücken Sie die linke und rechte Pfeiltaste; Sie können den Verzeichnisbe-
reich, Dateibereich und Dateiwechselbereich individuell aktivieren.
• Die Markierung im Verzeichnis- und Dateibereich sieht aus wie im Bild oben.
Sie wird als transparentes Rechteck dargestellt.
• Im Dateiwechselbereich können Sie mit der linken bzw. rechten Pfeiltaste die
Markierung ändern und dann die Taste ENTER drücken; die Schaltflächen ”
” “ ” und “ ” sind wie im obigen Bild zu sehen. Wenn beispielsweise
eine Disc mit Musik- und JPEG-Dateien ohne geladene Video-Dateien einge-
legt wird, ist die Farbe von “ ” und “ ” Weiß und für “ ” Schwarz. Wird
eine Musik-Datei abgespielt, wird “ ” rot.
• Bei einer Disc mit Musik- und JPEG-Dateien können Sie beim Anzeigen eines
JPEG-Bilds mit der Taste STOP zur JPEG-Liste zurückkehren.
• Mit dem Ziffernblock können Sie die Datei auswählen, die wiedergegeben
werden soll. Beispiel: Wenn das 15. Lied in der aktuellen Liste abgespielt wer-
den soll, drücken Sie zuerst die Taste 10+ und anschließend 5. Daraufhin wird
das 15. Lied wiedergegeben.
Hinweise:
• Wenn Sie eine Disc mit Musik-Dateien wiedergeben, können keine Videos
angezeigt werden.
• Mit den PREVIEW-Tasten (Vorschau) erhalten Sie hilfreiche Hinweise.
• Drücken Sie beim Anzeigen von JPEG-Bildern die Programm-Taste, um den
Bildwechselmodus auszuwählen; es gibt 17 Wechselmodi. Drücken Sie die
Programm-Taste mehrmals hintereinander, um die Funktion zu aktivieren und
den gewünschten Wechselmodus auszuwählen.
35
Оглавление
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsangabe
- Anschlüsse
- Bedienelemente
- VERBINDEN
- Fernbedienung
- LCD Menü
- Problembehandlung
- DVB-T Modus
- Problemlösung DVB-T
- DVD-Player
- DVD-Player SETUP
- Problemlösung DVD-Player
- Spezifikationen
- Safety Information
- Contents
- In the Box
- Connection
- Connecting Up
- Connection
- Remote Control
- LCD Menu
- Troubleshooting
- DVB-T Mode
- DVB-T Others
- Troubleshooting DVB-T
- DVD-Player
- DVD Player Setup
- Troubleshooting
- Specification
- CONTENU
- CARACTÉRISTIQUES
- CONNECTIQUE
- TÉLÉCOMMANDE
- FONCTIONNEMENT TV
- DÉPANNAGE TV
- MODE TNT
- DÉPANNAGE TNT
- FONCTIONNEMENT DVD
- DÉPANNAGE GÉNÉRAL
- SPÉCIFICATIONS
- Información de Seguridad
- CONTENIDO
- CONEXÍON
- CONECTAR
- CONTROL REMOTE
- EL MENÚ
- SOLUCION DE PROBLEMAS
- FUNCIONAMIENTO BÁSICO
- Problemas
- OPERACIÓN DEL DVD
- SETUP DEL DVD
- PROBLEMAS
- Specifications
- XORO by MAS Elektronic AG