Xoro HRT 7520 – страница 2

Инструкция к Ресиверу/Усилителю Xoro HRT 7520

USB Media Player

Wenn Sie Bilder, Musik oder Filme von Speicher

Deutsch

abspielen möchten, rufen Sie dazu den USB Media

Player des Gerätes auf. Schließen Sie zuerst den

USB Speicher an und drücken Sie die MENU Tas-

te.

Drücken Sie so oft die / Tasten, bis das Menü

USB angezeigt wird. Drücken Sie die / Taste

bis die Option USB Media Player hervorgehoben

wird. Bestätigen Sie mit der OK Taste die Auswahl.

Der Media-Player startet mit folgenden Öffnungs-

bildschirm. Sie sehen in diesem die vier Auswahl-

möglichkeiten. Diese sind:

Musik

Foto

Film

PVR

Wechseln Sie zwischen den einzelnen Option mit

den / Tasten und bestätigen Sie die Auswahl

mit der OK Taste.

HRT 7520 21

USB Media Player

Foto

Foto

Wenn Sie Fotos mit dem HRT 7520 anzeigen möchten, schließen Sie einen USB Speicher an und

rufen Sie den Menüpunkt Foto auf.

Nach erfolgreichen Auslesen des USB Speicher

wird im Dateibrowser die Verzeichnisstruktur an-

gezeigt. Wählen Sie mit den / Tasten den

Deutsch

entsprechenden Ordner aus und öffnen Sie diesen

mit der OK Taste.

Befinden sich in diesem Ordern Bilder, so werden

diese in dem Dateibrowser aufgelistet und das

erste Bild auf der rechten Seite als Vorschaubild

dargestellt.

Navigationshilfen im Dateibrowser

OK Anzeige des Bildes in Vollbild

PLAY () Starten der Diavorführung aller Bilder in diesem Ordner

/ Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Bild bzw. Ordner

RECALL Navigation zu dem über geordneten Ordner

EXIT Rückkehr ins Multimedia Menü

Vorschau-Anzeige

Die Mosaikübersicht hat eine ähnliche Funktionsweise wie

der Dateibrowser:

/ Wechsel zum oberen bzw. unteren Bild

/ Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Bild

OK Startet die Wiedergabe des Bildes

EXIT Beendet die Vorschaubildanzeige und wech-

selt direkt ins Hauptmenü zurück

Wiedergabe

Starten Sie die Wiedergabe in der Diavorführung mit der PLAY Taste. Die Diavorführung läuft

entsprechend den Foto-Einstellungen im USB Menü ab. Folgende Operationen stehen Ihnen zur

Verfügung:

►►| Anzeige des nächsten Bildes

|◄◄ Anzeige des vorherigen Bildes

ROT Vergrößern bzw. Verkleinern des Bildes

GRÜN Rotation des Bildes um 90° gegen den Uhrzeigersinn

GELB Rotation des Bild um 90° im Uhrzeigersinn

INFO Information des Bildes mit Dateiname, Auflösung und Größe der Datei

RECALL/EXIT Beenden der Wiedergabe und Rückkehr zum Dateibrowser

22 HRT 7520

USB Media Player

Foto

Musikwiedergabe während der Bildanzeige

Sie können während der Bildwiedergabe auch Musik hören. Dazu müssen Sie zuerst das Musik-

stück auswählen und dann zu den Bildern wechseln.

Deutsch

Unterstützte Formate

Folgende Formate werden unterstützt:

JPEG Format (Base line: max. 15360 x 8640, Progressiv: 1024x768)

BMP Format (max. 9600 x 6400)

PNG Format (max. 9600 x 6400)

Hinweise: Das Darstellen von Fotos mit max. Auflösung kann viel Zeit in Anspruch nehmen!

Musik

Wenn Sie Musikdateien mit dem HRT 7520 abspielen möchten, schließen Sie einen USB Speicher

an und rufen Sie den Menüpunkt Musik auf.

Nach erfolgreichen Auslesen des USB Speicher

wird dann im Dateibrowser Verzeichnisstruktur

angezeigt. Wählen Sie mit den / Tasten den

entsprechenden Ordner aus und aktivieren Sie

diesen mit der OK Taste.

Befinden sich in diesem Ordern Musikdateien, so

werden diese in dem Dateibrowser aufgelistet.

Navigationshilfen im Dateibrowser

OK / PLAY () Abspielen des ausgewählten Musikstückes

STOP Beendet die Musikwiedergabe

►►| Wechsel zum nächsten Musikstück

|◄◄ Wechsel zum vorherigen Musikstück

|| / PAUSE Unterbricht die Musikwiedergabe

/ Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Musikdatei

RECALL Navigation zu dem über geordneten Ordner

EXIT Rückkehr ins Multimedia Menü

Schneller Vorlauf bzw. Rücklauf

Wenn Sie während der Musikwiedergabe die >> oder die << Taste drücken, dann starten Sie den

schnellen Vorlauf bzw. schneller Rücklauf. Jedes Drücken der Taste erhöht die Geschwindigkeit.

HRT 7520 23

USB Media Player

Musik

Lautstärke ändern

Während der Musikwiedergabe können Sie die Lautstärke mit den / Tasten ändern.

Unterstützte Formate

Der HRT 7520 unterstützt folgende Parameter bei den Musikdateien:

Format: MP3, AAC, WMA

Sampling Frequenz: 32 - 48 kHz (MP3) , 8 - 48 kHz (AAC, WMA)

Deutsch

Bitrate: 32 bis 320 kb/s (MP3) , 24 bis 320 kb/s (AAC), 128 bis 320 kb/s (WMA)

Film

Wenn Sie Filmdateien mit dem HRT 7520 abspielen möchten, schließen Sie einen USB Speicher

an und rufen Sie den Menüpunkt Film auf.

Bitte beachten Sie die folgenden Regeln

:

1. Die Auflösung der Filmdateien sollten maximal 1920 x 1080 Pixel betragen.

2. Der Dateiname sollte nicht mehr als 15 Zeichen enthalten.

3. Falls ein Zeichen nicht richtig erkannt wird (z.B. Sonderzeichen), so erscheint an der Stelle

dieses „_“ Zeichen.

4. Folgende Video-Container werden unterstützt: AVI, DIVX, MKV, MP4, MPG, VOB, MOV.

5. Verschiedene Codices werden unterstützt. Sie müssen/sollten nach dem anerkannten

Standards erstellt worden sein. Für MPEG-2 gilt ISO/IEC 13818, für MPEG-4 gilt ISO/IEC-

14496. Andernfalls kann es zu Fehlern bei der Darstellung kommen.

6. Folgende Transportströme werden unterstützt: MPG, TS und TRP.

Bitte beachten Sie Seite 26 zu den unterstützten Formaten

Hinweis:

Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Video- und Audioformaten, Video-Containern und PC Pro-

gramme kann es vorkommen, dass einzelne Videodateien nicht unterstützt werden. Obwohl jeder

Teil einzeln betrachtet unterstützt wird, kann eine Kombination dieser zu nicht abspielbaren Dateien

führen.

24 HRT 7520

USB Media Player

Film

Nach erfolgreichen Auslesen des USB Speicher

werden die Ordner/Dateien angezeigt. Wählen Sie

im Dateibrowser einen Ordner mit den Filmdateien

mit der OK Taste aus. Die Dateien werden dann

Deutsch

im Dateibrowser in eine Liste angezeigt.

Navigationshilfen im Dateibrowser

/ Wechsel zum vorherigen bzw.

nächsten Datei bzw. Ordner

OK Startet die Wiedergabe der Datei

bzw. öffnet den Ordner

RECALL Steuert das übergeordnete Ver-

zeichnis an

ROT Vorschau/Vollbild

EXIT Beendet die Filmwiedergabe und springt direkt ins Hauptmenü zurück

Abspielfunktionen während der Wiedergabe

Wenn Sie einen Film ausgesucht haben und diesen mit der OK Taste gestartet haben, dann wird

der Film in dem Vorschaufenster auf der rechten Seite dargestellt. Mit der ROTEN Taste können

Sie in den Vollbildmodus wechseln. Eine direkte Wiedergabe in Vollbild erreichen Sie mit der PLAY

Taste. Alle Funktionen werden nachstehend kurz aufgelistet.

OK Wiedergabe im Vorschaufenster

Wiedergabe in Vollbild

ROT Wechsel zwischen Vollbild und Vorschaufenster

INFO Informationsanzeige wie Abspielzeit / Abspiellänge der Datei, Dateiname,

Dateigröße, Auflösung, Bildrate

LANG Wechsel des Tonspur

SUB-T 1x Untertitelauswahl anzeigen, 2x Untertiteleinstellungen ändern

MENU Zurück zum Dateibrowser und der Wiedergabe im Vorschaufenster

RECALL Zurück zum Dateibrowser und der Wiedergabe im Vorschaufenster

GOTO Sprung zu einem selbst definierten Zeitpunkt

◄◄ / ►► Schneller Rücklauf bzw. schneller Vorlauf

|◄◄ Vorheriger Film

►►| Nächster Film

|| Unterbricht die Wiedergabe (Pause)

STOP Beendet die Wiedergabe

REPEAT Wiederholungsmodus (Einzelne bzw. alle Dateien in einem Ordner wiederholen)

Wiedergabe fortsetzen

Für einige Dateiformate kann der HRT 7520 die Position speichern, an der Sie beim letzten Abspie-

len einer Videodatei die Wiedergabe gestoppt haben.

Konnte der HRT 7520 die letzte Wiedergabeposition speichern, blendet er beim erneuten Starten

der Wiedergabe am oberen Bildschirmrand die Auswahl Fortsetzen/[EXIT]: Abbrechen an.

Fortsetzen: Die Wiedergabe an der gespeicherten Position fortsetzen.

[EXIT]: Abbrechen: Wiedergabe am Anfang der Datei starten.

Die Auswahl zwischen den Optionen erfolgt mit den Taste /, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit

OK.

HRT 7520 25

USB Media Player

Unterstützte Formate

Endung Container Video

Max. Auflösung Audio

Profil

Codec

Codec

mpg, mpeg MPG,

Mpeg 1,2 1920x 1080/30P MP2,MP3,

Main

MPEG

AC3,LPCM

Ts, trp, m2ts MPEG2-TS,

MPEG2,

1920x 1080/30P MP2,MP3,

Main

Deutsch

H264-TS

H.264

AC3,AAC

vob MPEG2-PS MPEG2 720x576/30P MP2,MP3,

Main

AC3,LPCM

MP4 AVI, MP4 MPEG4,

1920x1080/30P MP3, AAC H264: Main Profile

Divx 3.11,

and High Profile

Divx 4.12,

@Level 4.0

Divx 5.x,

MPEG4: Simple

Divx 6,

Profile and

Xvid 1.00,

Advanced Simple

Xvid 1.01,

Profile @Level 5

Xvid1.02,

Xvid 1.03,

Xvid 1.10-

beta 1/2,

H.264

mkv MKV H.264,

1920x1080/30P MP2,MP3,

H264: Main Profile

MPEG

AC3,AAC

and High Profile @

1,2,4

Level 4.0

MPEG4: Simple

Profile and

Advanced Simple

Profile @Level 5

divx, avi AVI

MPEG2,

1920x1080/30P MP2,MP3,

MPEG2: Main Profile

(1.0,2.0),

MPEG4

AC3,AAC

MPEG4: Simple

DMF0,1,2

Divx 3.11,

Profile and

Divx

Advanced Simple

4.Divx 5,

Profile @Level 5

Divx 6,

Xvid 1.00,

Xvid 1.01,

Xvid 1.02,

Xvid 1.03,

Xvid 1.10-

beta1/2

H.264

Hinweise: GMC wird nicht unterstützt. Max. Bitrate: 20Mbit/sec. Seitenverhältnis: 4/3, 16/9

Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

26 HRT 7520

Einstellungen

Das Hauptmenü des DVB-T Empfängers rufen Sie über die MENU Taste auf. :

Programm

Deutsch

Das Menü Programm enthält die Untermenüs

Sender bearbeiten, EPG, Sortieren und LCN.

Sender bearbeiten

Mit dem Untermenü haben Sie die Möglichkeit

die gefundenen Sender entsprechend Ihren Wün-

schen zu sortieren bzw. zu bearbeiten. Sie erhal-

ten nur dann Zugang zu diesem Menü, wenn Sie

bei der Passwortabfrage das richtige Passwort

eingeben (Standard: 0 0 0 0 0 0, Siehe Seite

34).

Folgende Werkzeuge stehen Ihnen zur Verfü-

gung:

Bewegen

Überspringen

Verriegeln

Löschen

Favorit

Umbenennen

Wenn Sie die Programmbearbeitung verlassen,

dann werden die Änderungen gespeichert.

HRT 7520 27

Einstellungen

Programm

Bewegen mit /

Wählen Sie mit den Tasten / ein Programm aus, das Sie auf eine andere Programm-

nummer verschieben wollen.

Drücken Sie die ROTE Taste, das Programm wird für das Verschieben markiert.

Wählen Sie mit den Tasten / den Platz aus, zu dem Sie das markierte Programm ver-

Deutsch

schieben wollen.

Drücken Sie die OK, das Programm wird bei dem gewählten Platz in die Senderliste einge-

fügt.

Überspringen

Programme, die für das Überspringen markiert werden, werden beim Umschalten mit den Tasten

CH+/- übersprungen und können nur mit den Zifferntasten (0-9) aufgerufen werden.

Wählen Sie mit den Tasten / ein Programm aus, das Sie "überspringen" möchten.

Drücken Sie die GRÜNE Taste, das Programm wird für das Überspringen markiert.

Drücken Sie erneut die GRÜNE Taste, das um "Überspringen" aufzuheben.

Sperren (Verriegeln)

Der Receiver fragt nach dem Passwort, bevor ein gesperrtes Programm angeschaut werden kann.

Wählen Sie mit den Tasten / ein Programm aus, das Sie sperren möchten.

Drücken Sie die GELBE Taste, das Programm wird für das Sperren markiert.

Drücken Sie erneut die GELBE Taste, das um die Sperrung aufzuheben.

Löschen

Wählen Sie mit den Tasten / ein Programm aus, das Sie löschen möchten.

Drücken Sie die BLAUE Taste, eine Sicherheitsabfrage wird angezeigt.

Drücken Sie die OK, das markierte Programm wird gelöscht

28 HRT 7520

Einstellungen

Programm

Favorit

Sie können Ihre bevorzugten Sender zu Favoritenlisten hinzufügen.

Wählen Sie mit den Tasten / ein Programm aus, das Sie zu einer Favoritenliste hinzu-

Deutsch

fügen wollen.

Drücken Sie die FAV Taste, die verfügbaren Favoritenlisten werden aufgelistet.

Wählen Sie mit den Tasten / die Favoritengruppe aus, zu der Sie das im ersten Schritt

gewählte Programm hinzufügen wollen. Drücken Sie zum Hinzufügen die Taste OK.

Möchten Sie das im ersten Schritt gewählte Programm mehreren Gruppen hinzufügen,

wählen Sie mit den Tasten / weitere Favoritengruppen aus und fügen Sie das Pro-

gramm mit der Taste OK hinzu. Der Eintrag Ausschalten löscht das gewählte Programm

aus allen Favoritenlisten.

Wenn Sie das gewählte Programm allen genschten Favoritenlisten hinzugefügt haben,

blenden Sie die Favoritenliste mit der Taste EXIT aus.

Hinweis:

-Programme, die Favoritenlisten hinzugefügt worden sind, werden in den Senderlisten mit einem

Sternsymbol markiert

Sender umbenennen

Wählen Sie mit den / Tasten den entsprechenden TV Sender aus und drücken Sie die RE-

CALL Taste. Es erscheint eine Bildschirmtastatur. Wählen Sie mit den Navigationstasten ///

die Buchstaben aus und bestätigen Sie den Buchstabe mit der OK Taste. Ist der neue Sender-

name komplett, dann navigieren Sie zu dem OK-Feld und drücken Sie dort die OK Taste. Der Sen-

der erhält dann den neuen Namen.

Sortieren

Mit dieser Option können Sie die Sender nach den Vorgaben (LCN, ONID, Name usw.) innerhalb

der Liste sortieren. Die vorherige Sortierung geht dabei verloren.

LCN (Logische Kanalnummerierung)

Mit dieser Option können Sie die logischen Kanalnummern anzeigen lassen. In Deutschland wer-

den diese Informationen nicht mit dem DVB-T Datenstrom übertragen, so dass diese Option in

Deutschland ohne Wirkung bleibt. Mit den / Taste können Sie die Option aktivieren oder deakti-

vieren.

HRT 7520 29

Einstellungen

Bildeinstellung

Das Menü Bild enthält die Optionen für:

Seitenverhältnis

Auflösung (HDMI)

Farbsystem/V-Frequenz

Signalart (SCART)

Deutsch

Seitenverhältnis

Die Einstellung bestimmt, welches Bildformat Ihr Fernseher verwendet und wie Inhalte mit abwei-

chendem Seitenverhältnis für Ihren Fernseher vom Receiver angepasst werden.

AUTO (für 16/9 Fernseher, 4:3- oder "Wide Screen"-Inhalte werden ggf. bildschirmfüllend

aber verzerrt dargestellt. Die weitere Anpassung muss durch den Fernseher erfolgen)

4:3 Pan & Scan (für 4/3 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden

nach Möglichkeit bildschirmfüllend dargestellt, unverzerrt, jedoch mit Informationsverlust)

4:3 Letterbox (für 4/3 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden unver-

zerrt aber ggf. mit "schwarzen Balken" dargestellt.)

16:9 Pillar Box (für 16/9 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden

unverzerrt aber ggf. mit "schwarzen Balken" dargestellt.)

16:9 Pan & Scan (für 16/9 Fernseher. 16/9 Übertragungen werden Bildschirmfüllend und

unverzerrt dargestellt. 4/3 Übertragungen werden unverzerrt aber vergrößert dargestellt.

Diese Einstellungen ist besonders für 4/3 "Letterbox" Übertragungen geeignet, um die An-

zeige von "schwarzen Balken" in diesem Fall zu reduzieren)

Während des Fernsehens können Sie mit der Taste ASPECT zwischen den unterschiedlichen Sei-

tenverhältnissen umschalten.

Auflösung

Hier definieren Sie die Auflösung, die über dem HDMI ausgegeben wird. Die Optionen sind:

576i (PAL) / 480i (NTSC)

576p (PAL) / 480p (NTSC)

720p

1080i/1080p

Hinweis:

Bitte beachten Sie das Handbuch ihres Fernsehers bzgl. der richtigen Auflösung

Farbsystem/V-Frequenz

Bestimmt das Farbsystem für den SCART Ausgang (PAL oder NTSC) und die Bildwechselfre-

quenz für den HDMI Ausgang (50Hz oder 60Hz)

Signalart (SCART)

Mit dieser Option legen Sie fest, welche Signalart an der SCART-Buchse verfügbar ist. RGB bietet

i.d.r. die beste Bildqualität. Beachten Sie auch das Handbuch ihres Fernsehers.

30 HRT 7520

Einstellungen

Kanalsuche

Das Menü Kanalsuche enthält folgende Einstel-

lungen:

Auto-Sendersuchlauf

Deutsch

Manueller Suchlauf

Land

Stromversorgung für aktive Ant.

Auto-Sendersuchlauf

Bei Aktivierung dieser Option startet die automa-

tische Suche von selbst. Die Parameter Sprache

und Land werden aus den vorgegebenen Einstel-

lungen entnommen. Bitte lesen Sie ab Seite 14 in

dieser Anleitung.

Manueller Suchlauf

Falls bei der Suche ein TV Sender oder mehrere

TV Sender nicht gefunden wurden, dann haben

Sie die Möglichkeit einen manuellen Suchlauf zu

starten.

1. Mit den / Tasten wählen Sie den

Kanal (Frequenzkanal), welchen Sie

nach Sendern durchsuchen wollen.

2. Die Anzeige "Qualität" zeigt die Emp-

fangsqualität des gewählten Kanals an.

Wird eine geringe Qualität angezeigt, ist

der Empfang für einen erfolgreichen

Sendersuchlauf ggf. nicht ausreichend.

3. Starten Sie den manuellen Suchlauf, in dem Sie die OK Taste drücken.

4. Jetzt wechselt das Fenster zu dem Suchlauf und die Suchergebnisse werden angezeigt.

Land

Wählen Sie aus, in welchem Land Sie den DVB-T Receiver betreiben wollen

.

Stromversorgung für aktive Ant.

Verwenden Sie eine Antenne, die eine Stromversorgung über das Antennenkabel benötigt, aktivie-

ren Sie bitte diese Funktion.

HRT 7520 31

Einstellungen

Zeiteinstellung

Die Zeiteinstellung enthält folgende Optionen:

Zeitzoneneinstellung

Land Region

Zeitzone

EuP Auto-Stand By

Deutsch

Der HRT 7520 stellt seine Uhr automatisch,

sobald ein DVB-T Sender empfangen wird. Da-

mit der Receiver die Uhrzeit korrekt berechnen

kann, muss die richtige Zeitzone eingestellt

werden.

Zeitzoneneinstellung

Auto Der HRT 7520 bestimmt die Zeitzone auf Grundlage des eingestellten

Landes (siehe Seite 31) selbst.

Manuell Sie können die Zone selbst festlegen.

Land Region

Wenn "Zeitzoneneinstellung: Auto" eingestellt ist, wird hier die Stadt bzw. das Land angezeigt,

das der Receiver für seine Bestimmung der Zeitzone zu Grunde legt. Diese Einstellungen kann

nicht verändert werden.

Zeitzone

Wenn "Zeitzoneneinstellung: Manuell" eingestellt ist, können Sie hier die Zeitzone festlegen. Für

Deutschland ist es MGZ +1.

EuP Auto Stand By

Energiesparen nach Vorgabe einer EU-Richtlinie (EuP). Der Receiver schaltet nach der ausgewähl-

ten Zeit ab, wenn keine Benutzeraktivität (drücken von Tasten usw.) festgestellt wird.

32 HRT 7520

Einstellungen

Optionen

Das Menü Optionen enthält die Einstellungen für:

OSD Sprache

Deutsch

Untertitel Sprache

Audio Sprache

Digital Audio Ausgabe

OSD Sprache

Wählen Sie aus, in welcher Sprache die Bildschirm-

menüs angezeigt werden sollen.

Untertitel Sprache

Wählen Sie die bevorzugte Sprache für Untertitel.

Hinweis:

Viele Sender übertragen keine Untertitel.

Audio Sprache

Wählen Sie die bevorzugte Sprache für Tonspuren.

Digital Audio

Mit dieser Option bestimmen Sie, in welchem Format das Audio-Signal am SPDIF (COAX) und/oder

HDMI Ausgang zur Verfügung steht:

PCM: digitaler Stereo Ton (HDMI und SPDIF COAX)

RAW HDMI Aus: Wenn eine TV-Sendung oder eine Video-Datei über eine Dolby Digital-

Tonspur verfügt, wird dieses Tonformat über den SPDIF (COAX) Ausgang ausgegeben.

Über den HDMI-Ausgang steht weiterhin PCM-Stereo zur Verfügung.

RAW HDMI An: Wenn eine TV-Sendung oder eine Video-Datei über eine Dolby Digital-

Tonspur verfügt, wird dieses Tonformat über den SPDIF- (COAX) und den HDMI-Ausgang

ausgegeben. Sollten Sie keinen Ton über den Fernseher hören können, wählen Sie bitte

die Einstellung "PCM" oder "RAW HDMI Aus"!

Achtung: Der HRT 7520 kann nur Dolby Digital Raumklang dekodieren und als analoges oder

PCM-Stereo ausgeben. Andere Raumklangformate können ggf. als Bitstream (RAW) über SPDIF

oder HDMI ausgegeben werden, analoger oder PCM Stereo-Ton steht dann jedoch nicht zu Verfü-

gung.

Bitte benutzen Sie die LANG Taste, um eine ggf. verfügbare Dolby Digital Tonspur eines Fernseh-

senders zu wählen.

Wenn Sie Dolby Digital oder andere Raumklangformate über den HDMI-Ausgang als Bitstream

(RAW) ausgeben, hat die Lautstärkeregelung vom Receiver keine Auswirkung. Die Lautstärke des

SPDIF (Coaxial) Ausgangs lässt sich mit den Tasten VOL-/VOL+ nicht verändern.

HRT 7520 33

Einstellungen

System

Die Systemeinstellungen enthalten die Optionen

für:

Kindersicherung

Passwort einrichten

Auslieferzustand wiederherstellen

Deutsch

Information

Software Update

Kindersicherung

In diesem Menü legen Sie fest, ab welcher Al-

tersfreigabe für ein Fernsehprogramm Bild und

Ton erst nach Eingabe des Kennworts angezeigt

werden.

Hinweis: Informationen zu Alterfreigabe von DVB-Programmen werden in Deutschland nicht über-

tragen.

Passwort ändern

Hier können Sie das Passwort ändern. Nach dem Aktivieren der Option müssen zuerst das alte

Passwort eingeben. Das Standardpasswort ist 0 0 0 0 0 0.

Der Zeiger springt automatisch in die nächste Zeile. Geben Sie hier ein neues sechsstellige Pass-

wort ein. Nach der Eingabe müssen Sie zur Sicherheit noch mal das sechsstellige Passwort einge-

ben.

Falls alle Eingaben richtig sind, wird das neue Passwort sofort übernommen.

Hinweis: Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie das Super-Passwort verwenden,

um ein neues Passwort zu vergeben. Super Passwort: 8 8 8 8 8 8

Auslieferzustand wiederherstellen

Sie haben die Möglichkeit alle Einstellungen und Änderungen rückgängig zu machen, in dem Sie

die Werkseinstellungen laden. Rufen Sie die Option auf und geben Sie das Passwort ein.

Hinweis:

Alle Einstellungen werden zurückgesetzt. Sie müssen dann auch ferner den Suchlauf erneut

durchführen.

Information

Mit dieser Option können Sie sich Informationen über Software und Hardware anzeigen lassen.

Software Update

Falls nötig, wird aktuelle Firmware auf www.xoro.de zusammen mit einer Update-Anleitung bereit-

gestellt.

34 HRT 7520

Einstellungen

USB

Das Menü USB enthält die Optionen für:

USB Media Player

Deutsch

Foto-Einstellungen

Untertitel-Einstellungen

PVR Einstellungen

USB Media Player

Über diese Option gelangen Sie zu dem USB

Media Player (siehe Seite 21 ff).

Foto-Einstellungen

Mit diesen Einstellungen bestimmen Sie, wie

Fotos angezeigt werden.

Dia-Dauer

Die Einstellungen bestimmt, wie lange ein einzel-

nes Bild während einer Dia Show angezeigt

wird.

Seitenverhältnis

Bestimmt, wie Bilddateien angezeigt werden

Beibehalten (Bilder werden unverzerrt

dargestellt)

Verwerfen (Bilder werden an den Bild-

schirm angepasst, dabei kann es jedoch

zu Verzerrungen kommen)

HRT 7520 35

Einstellungen

USB

Untertitel Einstellungen

Diese Einstellungen beziehen sich nur auf die Darstellung der externen Untertitel. Die Optionen

dazu sind:

Untertitelgröße

Bestimmt die Schriftgröße von Untertiteln im Media Player.

Deutsch

Untertitelhintergrund

Legt fest, auf welchem Hintergrund Untertitel im Media Player angezeigt werden.

Untertitelzeichenfarbe

Legt fest, in welcher Schriftfarbe Untertitel angezeigt werden.

Formate

Folgende Untertitelformate für externe Untertiteldateien werden unterstützt:

Micro DVD mit der Endung SUB

Subrip mit der Endung SRT

Sami mit der Endung SMI

Bitte beachten Sie auf die Notation der Untertiteldatei. Untertitel und Film müssen den gleichen

Namen haben, wie z.B.:

Film.avi

Film.srt

Sie können auch zwei Sprachen verwenden. Die Notation dazu lautet:

Film.avi

Film.ger.srt

Film.eng.srt

Sollten einige Schriftzeichen nicht korrekt dargestellt werden, speichern Sie bitte Ihre Untertiteldatei

im Format "Unicode" erneut ab.

PVR Einstellungen

Aufnahmegerät

Dieses Menü zeigt Informationen (Größe und Dateisystem) über das angeschlossene USB-Gerät

an.

Sollte das USB Massenspeichergerät über mehrere Partitionen verfügen, können Sie mit der Tas-

ten / zwischen den Verfügbaren Partitionen wählen.

Drücken Sie die Taste OK, um die gewählte Partition für die Aufnahme zu bestimmen.

Die Einstellungen TMS Speicher legt fest, wie viel Speicherplatz max. von der Time Shift Funktion

belegt wird.

36 HRT 7520

Einstellungen

USB

. Formatieren

Deutsch

Wählen Sie in der Zeile "Formatieren" das USB-Gerät bzw. die Partition aus, die Sie forma-

tieren wollen

Wählen Sie in der Zeile "Dateisystem" das gewünschte Dateisystem aus.

Bestätigen Sie Ihre Auswahl und die folgende Sicherheitsabfrage mit OK.

Achtung

Beim Formatieren d.h. erstellen eines Dateisystems werden alle Dateien und Verzeichnisse ge-

löscht, die sich auf dem USB Speichergerät befinden. Formatieren Sie keine Datenträger, auf

denen noch wichtige Dateien gespeichert sind!

Hinweis:

Das Dateisystem FAT32 ist mit nahezu allen Computern und Geräten der Unterhaltungselektronik

kompatibel. Jedoch ist die max. Dateigröße auf 4GB beschränkt. Datenträger die größer als 32GB

sind, werden uneffizient durch FAT32 genutzt.

NTFS kann von einigen Betriebssystem und Geräten der Unterhaltungselektronik nicht gelesen wer-

den. Bei NTFS sind Dateien über 4GB möglich.

HRT 7520 37

Problembehebung

Bitte beachten Sie die folgende Liste zur Behebung möglicher Probleme, bevor Sie den Kundenser-

vice kontaktieren. Technischer Kundenservice von Xoro/MAS:

Tel.: 040 77 11 09 17

Fax: 040 76 73 35 15

Internet: www.xoro.de/service

Deutsch

Symptom Ursache und Lösung

Kein DVB-T Empfang /

Kein DVB-T Empfang in Ihrer Gegend.

Bildstörungen mit star-

Richten Sie die Antenne richtig aus

ken Mosaiken oder Arte-

Achten Sie auf die Parameter bei der Kanalsuche

fakten / Eingefrorene

Wiederholen Sie den Suchlauf.

Bilder

Kaufen Sie eine leistungsfähige Antenne

Kein Bild / kein farbiges

Überprüfen Sie die Verbindung zum TV Fernsehgerät.

Bild

Überprüfen Sie die Videoeinstellungen (Seite 30, V-

FORMAT-Taste Seite 16).

TV Programm ist verschlüsselt

Fernbedienung arbeitet

Wechseln Sie die Batterien.

nicht

Benutzen Sie die Fernbedienung in der spezifizierten Reich-

weite (max. 5 Meter und 30 °)

Vermeiden Sie direkte Lichteinstrahlung in den Infrarotsen-

sor.

Kein Ton

Schalten Sie die Stummschaltung ab (MUTE Taste)

Erhöhen Sie vorsichtig die Lautstärke (VOL +)

Überprüfen Sie die Verbindung zum TV oder externen Ver-

stärker.

Beachten Sie Seite 33 für die Einstellungen zum digitalen

Ton.

Audio oder Untertitel

Drücken Sie die LANG Taste. Keine weitere Tonspur verfüg-

ohne Funktion

bar.

Drücken Sie die SUBTITLE Taste. Oder keine Untertitel

verfügbar.

Keine Aufnahme oder

Kein USB-Speicher angeschlossen

schlechte Aufnahme

Kein freier Speicherplatz auf dem Medium vorhanden

USB-Gerät ist zu langsam

USB Gerät wird nicht

Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 20, USB Anschluss

erkannt

Gerät zeigt die Falsche

Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 32, Zeitzonenein-

Uhrzeit

stellung

Der Receiver geht nach

Siehe Seite 32, Einstellung EuP Auto-Stand By

3 Stunden aus.

Bild ist zu klein oder

Siehe Seite 30, Seitenverhältnis, ASPECT-Taste

verzerrt

38 HRT 7520

Spezifikationen

Allgemeines

Spannung AC 220-240V bei 50/60Hz

Verbrauch 6W / < 1W

Größe 168 x 38 x 95 mm

Deutsch

Gewicht 0.41 kg (mit Fernbedienung)

TV-Tuner

Frequenzbereich VHF 174 - 230MHz, UHF 470 - 862MHz

Impedanz 75 W

Modulation QPSK, 16QAM, 64 QAM

Bandbreite 7 oder 8 MHz

Video Decoder

Standard MPEG4 AVC/H.264 HP@L4

Seitenverhältnis 4:3/16:9

Auflösung up to 1920 x 1080p

Audio Decoder

Standard ISO/IEC 11172 Layer I & II, AC3, AC3+

Sample Frequenz 32, 44.1 & 48 kHz

Anschlüsse

Video HDMI, SCART

Audio SPDIF (Coaxial)

Andere USB 2.0 High Speed

Front Panel

Display LED

Tasten CH+/-, Stand By

Fernbedienung Infrarot, 43 Tasten

Media Player

Speichergerät USB Massenspeichergeräte mit FAT32/NTFS

Container AVI, MKV, TS, MPG, mp4, mov

Video Codes (1080p) MPEG1, MPEG2, MPEG4 (SP/ASP/H264)

Audio Codes MPEG, MP3, AC3, AAC

Betriebsbedingungen

Temperatur 0 - 40° C

Feuchtigkeit 5 - 90% (non condensing)

Hinweis:

Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

HRT 7520 39

Gewährleistungsbedingungen

Sofern die Produkte im Zeitpunkt des Gefahrübergangs nicht die

vereinbarte Beschaffenheit haben, ist die MAS Elektronik AG nach

ihrer Wahl zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt. Im

Falle der Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung erwirbt die MAS Elekt-

ronik AG mit dem Ausbau/Austausch Eigentum an den ausgebau-

ten / ausgetauschten Komponenten / Geräten. Im Rahmen der Produktion sowie zur Mangelbeseiti-

gung / Ersatzlieferung verwendet die MAS Elektronik AG Ersatzteile oder Komponenten, die neu

Deutsch

oder neuwertig entsprechend dem jeweils üblichen Industriestandard sind.

Die Gewährleistung für Verschleißsteile (z.B. Akkus) beträgt 6 Monate. Sofern das Gerät einen

eingebauten Datenspeicher hat (Festplatte, Flash-Speicher oder ähnliches), ist der Kunde für eine

Datensicherung vor Rücksendung verantwortlich. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für Datenver-

luste eingesandter Kundengeräte. Die MAS Elektronik AG behält sich das Recht vor, bei eingesand-

ten Geräten die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Bitte notieren Sie sich daher gegebenen-

falls Ihre persönlichen Einstellungen. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für vom Kunden mit dem

Gerät eingesandtes produktfremdes Zubehör (z.B. DVDs, Festplatten, Flash-Speicher, Batterien).

Die Mangelansprüche werden entsprechend der aktuellen gesetzlichen Gewährleistung er-

füllt. Die Gewährleistung gilt nur in dem Land, in dem das Produkt gekauft wurde.

Folgendes ist von der Gewährleistung ausgeschlossen: Schäden an der Politur, den Zubehörteilen,

den Batterien, unfallbedingte Schäden, Schäden durch Missbrauch, Schmutz, Rauch, Wasser, Bat-

terieauslauf, Fälschung.

Außerdem ausgeschlossen sind Schäden durch Reparaturarbeiten unautorisierter Agenturen und

Schäden die durch das Aufspielen eines Firmware Upgrades entstanden sind, es sei denn, es war

erforderlich, das Upgrade zu installieren, um zugesicherte Eigenschaften überhaupt erst zu ermögli-

chen.

Die MAS Elektronik AG haftet nicht für Schäden durch Verlust, bei unsachgemäßem Gebrauch des

Gerätes (getrennt oder mit anderen Geräten zusammen), für Verletzungen des Kunden aufgrund

der Benutzung des Gerätes oder aufgrund von sogenannter höherer Gewalt oder sonstigen Grün-

den.

Für eine ordnungsgemäße und reibungslose Abwicklung von Gewährleistungsfällen / Reparaturen

benötigen Sie eine RMA-Nummer. Diese erhalten Sie im Internet unter http://www.xoro.de/service/

oder telefonisch (s.u.)

Senden Sie bitte das Gerät originalverpackt einschließlich aller Zubehörteile mit einer Kopie des

Kaufbelegs, einer Fehlerbeschreibung sowie der RMA-Nummer (bitte auf dem Paket gut sichtbar

notieren!) an:

MAS Elektronik AG

Pollhornbogen 19

21107 Hamburg

Support

E-Mail: support@ersservice.de

Hotline: +49 (0) 40 - 77 11 09 - 17

Fax: +49 (0) 40 - 76 73 35 –15

40 HRT 7520