PowerWalker VI 650 SE:
: PowerWalker VI 650 SE

4. Produktübersicht
Vorderseite:
VI 450SE/650SE/850SE VI 1200/2200
USB-Anschluss
LED-Anzeigen
AC-Modus: leuchtet grün
Akkumodus: blinkt grün
Power ON/OFF
Power ON/OFF
LED-Anzeigen
Normal: leuchtet grün
Akkusmodus: leuchtet gelb
AC-Modus: leuchtet grün
Fehlermodus: leuchtet rot
Rückseite:
VI 450SE/650SE/850SE VI 1200/2200
AC-Eingang
Schuko- oder französische Steckdose
RJ11/RJ45 LAN-/Modem
/Telefonleitung-
Schutz
AC-Eingang
2x IEC- und 2x Schuko- oder französische
Steckdose
USB-Anschluss
RJ11/RJ45 LAN-/Modem-/Telefonleitung-Schutz
DE
DE

5. Installation und erste Inbetriebnahme
DE
Bitte überprüfen Sie das Gerät vor der Installation. Vergewissern Sie sich, dass keine Teile
beschädigt sind.
I: Platzierung & Lagerbedingungen
Installieren Sie die USV in einem geschützten Bereich, der eine angemessene Luftzirkulation um das Gerät
herum bietet und frei von starkem Staub, korrosiven Dämpfen und leitfähigen Verunreinigungen ist. Halten Sie
einen Anstand von mindestens 20cm zu anderen Geräten ein, um Störungen zu vermeiden. Betreiben Sie die
USV NICHT bei Temperaturen außerhalb von 0-40° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von mehr als 0-90%.
II: Anschluss an das Stromnetz und Aufladen
Schließen Sie das AC-Eingangskabel an eine 2-polige, 3-adrige geerdete Wandsteckdose an. Um die besten
Ergebnisse zu erhalten, empfehlen wir, die Batterie vor dem ersten Gebrauch mindestens 6 Stunden ohne
Last aufzuladen (ohne dass elektrische Geräte wie Computer, Monitore usw. angeschlossen sind). Die Batterie
wird vom Gerät aufgeladen, wenn es an den Netzstrom angeschlossen ist.
DE

III: Schließen Sie die Verbraucher an
Schließen Sie die Verbraucher an die Ausgangsbuchsen an der Rückseite der USV an. Schalten Sie den
Netzschalter der USV ein, damit werden die angeschlossenen Verbraucher von der USV geschützt.
Schließen Sie keine Mehrfachsteckdose und keinen Überspannungsschutz an die USV an.
IV: Anschließen von LAN-Kabel, Modem- oder Telefonleitung zum Überspannungsschutz
Schließen Sie zum Beispiel ein einzelnes Modem- oder Telefonkabel an die mit Überspannungsschutz
ausgestattete „IN“ Buchse auf der Rückseite der USV an. Verbinden Sie ein weiteres Telefonkabel von der
„OUT” Buchse aus mit dem Computer.
V: Anschluss des USB-Kabels
Um den USV-Status mit der gebündelten Software zu überwachen, etwa bei automatischer Abschaltung oder
Inbetriebnahme der USV, verbinden Sie bitte die USV mit dem beiliegenden USB-Kabel mit dem Computer.
Schließen Sie NIEMALS einen Laserdrucker oder -Scanner an
die USV an, da der Einschaltstrom, der von
den Gerätemotoren
erzeugt wird, das Gerät beschädigen kann.
VI: Gerät EIN/AUS schalten (On/Off)
Schalten Sie die USV durch Drücken des Netzschalters ein. Schalten Sie die USV durch erneutes Drücken des
Netzschalters aus.
DE

6. Funktionen & Betrieb
I: DC-Startfunktion
Mit der DC-Startfunktion kann die USV ohne Wechselstromzufuhr eingeschaltet werden, wenn die Batterie
vollständig aufgeladen ist. Drücken Sie die Netztaste, um die USV einzuschalten.
DE
II: „Grüne” Energiefunktion
Diese Serie ist mit der Green Power-Funktion ausgestattet, um Energie zu sparen und den Akku zu schützen.
Das Merkmal Tiefentladeschutz wird im Akku-Betrieb angewendet. Wenn keine Verbraucher angeschlossen
sind, schaltet sich die USV im Akku-Modus während eines Stromausfalls nach 5 Minuten automatisch aus. Die
USV wird sich wieder einschalten, sobald die Wechselstromversorgung wieder gegeben ist.
III: AVR (Automatische Spannungsregelung):
Falls die Qualität der einkommenden Stromversorgung schlecht ist, gleicht die AVR eine niedrige oder hohe
Eingangsspannung aus. Die Spannung, mit der die Verbraucher versorgt werden, liegt im normalen Bereich.
IV: Automatischer Neustart bei Wechselstromwiederherstellung.
V: Audio-Meldung
Alarmton Zustand
Ertönt alle 10 Sekunden
Batteriemodus
Alarmton jede Sekunde
Niedriger Batteriestand
Ertönt alle 0,5 Sekunden
Überlast
Ertönt kontinuierlich
Fehl
er
7. Softwareinstallation auf Ihrem Computer
Angeschlossen über USB an einen PC oder Notebook ermöglicht die Software die Kommunikation zwischen
der USV und dem Computer. Die USV-Software überwacht den Zustand der USV, schaltet das System ab,
bevor der USV-Strom verbraucht ist, und ermöglicht eine Fernüberwachung der USV über ein Netzwerk
(dadurch können Sie Ihr System effizienter verwalten). Bei einem Stromausfall oder bei niedrigem
Batteriestand der USV führt die USV alle notwendigen Schritte, ohne Eingreifen des Systemadministrators,
durch. Zusätzlich zur automatischen Dateisicherungs- und Abschaltfunktion können auch Warnmeldungen
per Pager, E-Mail usw. versendet werden.
• Verwenden Sie die beiliegende CD und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
WinPower-Software zu installieren.
• Geben Sie bei der Installation der Software folgende Seriennummer ein: 511C1-01220-0100-478DF2A
• Nachdem die Software erfolgreich installiert wurde und die Kommunikation mit der USV hergestellt
wurde, erscheint ein grünes Symbol im Infobereich.
• Doppelklicken Sie auf das Symbol, um die Überwachungssoftware zu verwenden (siehe oben).
• Sie können Abschaltung und Hochfahren der USV festlegen und den USV-Status per PC überwachen.
•
Genaue Informationen dazu finden Sie im E-Benutzerhandbuch der Software.
Auf www.powerwalker.com/winpower.html finden Sie immer die aktuellste
Version der Überwachungssoftware.
DE

8. Wartung
I. Allgemein
Die USV ist praktisch wartungsfrei: Sorgen Sie für die richtigen Umgebungsbedingungen und halten Sie die
Lüftungsöffnungen frei von Staub.
II. Sicherungen
Falls die Wechselstromsicherung defekt ist, stellen Sie sicher, dass sie durch eine kompatible Sicherung des
gleichen Fabrikats und Typs ersetzt wird.
Schließen Sie die Batterien niemals kurz. Legen Sie bei Arbeiten mit den Batterien Uhren, Ringe und andere
Metallgegenstände ab und verwenden Sie nur isoliertes Werkzeug.
III. Batterien
Verwenden Sie beim Austauschen nur Batterien mit genau denselben Spezifikationen.
9. Fehlerbehebung
Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Es
leuchtet keine LED
auf der Vorderseite.
1. Schwache Batterie
1. Laden Sie die Batterie bis zu 8 Stunden
lang auf.
2. Batterie defekt
2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine
vom gleichen Typ
.
3. Der Einschalter wurde nicht gedrückt.
3. Drü
cken Sie erneut die Netztaste.
Alarmsummer piept
kontinuierlich, obwohl
die
Wechselstromversorgun
g normal ist.
Überlast an der USV.
Überprüfen Sie, ob die Last nicht die
angegebene Kapazität der USV übersteigt.
Verkürzte
Sicherungszeit während
eines Stromausfalls.
1. Überlast an der USV.
1. Trennen Sie weniger wichtige
Verbraucher ab.
2. Batteriespannung ist zu niedrig.
2. Laden Sie die Batterie mindestens 8
Stunden lang auf.
3. Batterie wegen zu hoher
Umgebungstemperatur oder
fehlerhafter Bedienung defekt
3. Ersetzen Sie die Batterie durch eine
vom gleichen Typ.
Stromversorgung ist
normal, aber LED blinkt.
Netzkabel ist locker.
Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
Lesen Sie alle Sicherheitsbestimmungen, bevor Sie die Batterie austauschen.
Falls Störungsfälle auftreten, die nicht oben aufgelistet sind, wenden Sie sich bitte umgehend an unser
Servicepersonal.
DE

10. Spezifikationen
Modell Komplette Serie
VI 450 SE VI 650 SE VI 850 SE VI 1200 VI 2200
EINGANG
DE
Spannung 230 VAC
Spannungsbereich 170~280 VAC
AUSGANG
Spannung 220/230/240 V AC
Spannungsregulierung +/-10% (Batteriemodus)
Frequenzbereich 50/60Hz
Frequenzregulierung ±1Hz (Batteriemodus)
Transferzeit Typisch 4-8ms
Wellenform Modifizierte Sinuswelle
SCHUTZ
Vollständiger Schutz Entladung-, Überladungs- und Überlastungsschutz
UMGEBUNG
Feuchtigkeit 0-90% rL bei 0° to 40°C (nicht-kondensierend)
Geräuschpegel Weniger als 40dB 45dB
Software
Überwachungssoftware WinPower (in Lieferumfang enthalten)
Modell VI 450 SE VI 650 SE VI 850 SE
KAPAZITÄT 450VA / 240W 650VA / 360W 850VA / 480W
BATTERIE
Typ & Anzahl 12V/4,5Ah x1 12V/7Ah x1 12V/9Ah x1
Aufladezeit 6 Stunden auf 90% Kapazität
Notstromversorgungszeit
8 Min 16 Min 20 Min
(angenommen 100W)
ABMESSUNGEN
LED-Anzeige Grüne LED (AC-Modus, Sicherungsmodus)
Ausgang und Anschluss 2x Schuko-Ausgänge, USB-Anschluss, RJ11/RJ45 Überspannungsschutz
Abmessungen (TxBxH) 279mm x 100mm x 143mm
GEWICHT
Nettogewicht 3,5kg 4,4kg 5,0kg
Modell
VI 1200
VI 2200
KAPAZITÄT
1200VA / 600W
2200VA / 1100W
BATTERIE
Typ & Anzahl
2×12 V/7 Ah
2×
12 V/9 Ah
Aufladezeit
6 Stunden auf 90% Kapazität
Schutz
Entlade
-
und Überladeschutz
Notstromversorgungszeit
30 Min. 50 Min.
(angenommen 100W)
ABMESSUNGEN
LED
-
Anzeige
Normal, Batteriemodus, AC
-
Modus, Fehlermodus
Ausgang und Anschluss 2x Schuko-Ausgänge und 2x IEC-Anschlüsse, USB-Anschluss, RJ11/RJ45
Überspannungsschutz
Abmessungen (TxBxH)
365mm x 139mm x 195 mm
GEWICHT
Nettogewicht 8,6kg 10,2kg
DE