HEIDENHAIN ND 1400 Quick Start: Bedienung
Bedienung: HEIDENHAIN ND 1400 Quick Start

Bedienung
7. Messgerät-Setup
11. Rechtwinkligkeit kalibrieren
Punktaufnahme
• Menüpunkt MESSSYSTEME
Diese Kalibrierung ist bei Verwendung
Beim Antasten von Elementen mit
im Menü Setup und dann Feld
der NLEC-Fehlerkorrektur nicht nötig.
einem Taster:
ACHSE antippen, um gewünschte
• Messnormal für die Kalibrierung
• Oberfläche senkrecht zum
Messsystem-Achse zu wählen.
der Rechtwinkligkeit an der
Messpunkt anfahren.
• Alle erforderlichen Parameter des
Referenzachse ausrichten.
• Beim Anfahren die Richtung während
Messgeräts eingeben.
• Normwinkel messen. Hinweise zur
der letzten 5 mm nicht ändern.
• Zur Kalibrierung analoger
Messung von Winkeln finden Sie auf
• Taster nicht über die Oberfläche
Messsysteme die Schaltfläche KAL
den nachfolgenden Seiten.
schleifen.
antippen. Bei TTL-Messsystemen ist
• Menü SETUP aufrufen und dann
• Keine Punkte an scharfen
eine Kalibrierung nicht notwendig.
Menüpunkt RWK antippen.
Kantenübergängen antasten.
• Setup für alle Achsen wiederholen.
• Gemessenen Winkel in Feld
GEMESSEN und zertifizierten
8. Anzeigeformat
Normwinkel in Feld NOMINAL
• Menüpunkt DISPLAY im Menü
eingeben.
SETUP antippen.
• Taste FINISH drücken, um die
• Anzeigeauflösungen und weitere
Kalibrierung abzuschließen.
Parameter eingeben.
9. Taster kalibrieren
Hinweis:
• Symbol TASTERTYP
Neben den hier beschriebenen
antippen, um die
Mindestfunktionen gibt es noch viele
Eigenschaften des gewählten
weitere Setup-Funktionen. Siehe auch
Tasters anzuzeigen.
Geräte-Handbuch ND 1400.
• Schaltfläche LERNEN antippen,
Teil ausrichten und
um die Kalibrierung des Tasters zu
starten.
Bezugsebene ermitteln
• 4 Punkte entlang des Umfangs der
Die Teileausrichtung und Ermittlung der
Kugel und dann 1 Punkt oben an der
Bezugsebene dient zur Vermeidung
Kugel antasten.
von Messfehlern aufgrund falsch
ausgerichteter Teile.
1. Teil auf dem Tisch ausrichten
Bezugskante des Teils an einer
Messung vorbereiten
Messachse ausrichten.
1. ND 1400 einschalten
2. Bezugsebene des Teils ermitteln
• Anschlüsse der ND 1400 überprüfen.
• Reiter MESSEN antippen, um die
• Mit dem NETZSCHALTER die
• Taste FINISH drücken, um
3-D-Messsymbole aufzurufen. Dann
ND 1400 einschalten. Die Anzeige
die Kalibrierung des Tasters
Symbol für EBENE antippen.
ISTPOSITION erscheint nach der
abzuschließen.
Systeminitialisierung.
10. Fehlerkompensation
2. Maschinen-Nullpunkt ermitteln
Zur Korrektur von Messsystem- und
(optional)
Maschinenfehlern kann die lineare
• An gewünschter Bezugsebene des
Tisch verfahren, um Referenzmarken zu
(LEC), abschnittsweise lineare (SLEC)
Teils mindestens drei Punkte antasten
überfahren oder Anschläge zu finden,
und nichtlineare (NLEC) Fehlerkorrektur
und FINISH drücken.
wenn das System so eingerichtet
verwendet werden. Siehe auch Geräte-
ist, dass beim Start ein Maschinen-
Handbuch ND 1400.
Nullpunkt ermittelt wird.
Hinweis:
Bei Verwendung der Fehlerkorrektur
SLEC oder NLEC ist ein reproduzierbarer
Maschinen-Nullpunkt erforderlich.
Ausführlichere Informationen finden Sie
im Geräte-Handbuch.
3. Maßeinheit wählen
Symbol MASSEINHEIT
antippen, um zwischen Zoll und
• Mit AUSR. und NULLEN in
Millimeter umzuschalten.
der Anzeige ISTPOSITION die
Bezugsebene bei Z = 0 festlegen.
3

Bedienung
3. Teileausrichtung durchführen
Projektionsebene wählen
5. Nut messen
• Reiter MESSEN antippen, um die
Projektionsebenen werden
NUT-Symbol antippen
2-D-Messsymbole aufzurufen. Dann
vom Benutzer oder automatisch
und 5 Punkte in folgender
Symbol für GERADE antippen.
von der ND 1400 gewählt.
Reihenfolge aufnehmen:
Schaltfläche PROJEKTION
• 2 Punkte an einer langen
und dann Symbol für
Seite
Projektionsebene antippen:
• 1 Punkt an der
• 3D: Keine Projektionsebene
nächstgelegenen kurzen
• An der Bezugskante des Teils
• XY-, YZ- oder ZX-Ebene
Seite
mindestens zwei Punkte antasten und
• Auto: ND 1400 wählt
• 1 Punkt in der Mitte der
FINISH drücken.
Projektionsebene
zweiten langen Seite
anhand aufgenommener
• Letzten Punkt an der übrigen
Messpunkte
kurzen Seite
Die Punkte können
nacheinander in beliebiger
Richtung aufgenommen
werden.
Konturelemente messen
Zum Messen von Elementen ein
6. Winkel messen
Element-Symbol oder Symbol
WINKEL-Symbol antippen
MEASURE MAGIC auf Reiter 2-D-
und mindestens 2 Punkte an
oder 3-D-MESSEN antippen, Punkte
jedem der beiden Schenkel
• Schaltfläche AUSR. in der Anzeige
aufnehmen, mit ENTER bestätigen und
aufnehmen. Nach jedem
ISTPOSITION antippen, um die
mit FINISH abschließen.
Schenkel die Taste FINISH
Bezugskante auszurichten.
drücken.
1. Punkt messen
Nullpunkt festlegen
PUNKT-Symbol antippen und
Bezugspunkt antasten, konstruieren
1 Punkt aufnehmen.
oder definieren und für jede Achse die
Schaltfläche NULLEN in der Anzeige
2. Gerade messen
7. Abstand messen
ISTPOSITION antippen.
GERADE-Symbol antippen
ABSTAND-Symbol antippen
und mindestens 2 Punkte
und jeweils 1 Punkt an beiden
aufnehmen.
Enden der Strecke aufnehmen.
Wert für Bezugspunkt setzen
Bezugspunkt antasten, konstruieren
oder definieren, die Achswerte in der
Anzeige ISTPOSITION antippen und mit
den numerischen Tasten Preset-Werte
eingeben.
8. Kugel messen
3. Kreis messen
KUGEL-Symbol antippen und
KREIS-Symbol antippen und
mindestens 4 Punkte auf
Koordinatensystem speichern
mindestens 3 Punkte auf
der Oberfläche der Kugel
Sobald Bezugsebene, Ausrichtung
Kreisumfang in beliebiger
in beliebiger Reihenfolge
und Bezugspunkt für das Teil ermittelt
Reihenfolge aufnehmen.
aufnehmen.
sind, muss das Koordinatensystem für
Messungen gespeichert werden.
• Symbol
KOORDINATENSYSTEM
4. Kreisbogen messen
und dann Symbol
Durch einmaliges Antippen
SPEICHERN antippen. Das
des KREIS-Symbols das
Koordinatensystem wird
KREISBOGEN-Symbol aufrufen,
gespeichert und erhält eine
KREISBOGEN-Symbol antippen
Nummer.
und mindestens 3 Punkte
9. Ebene messen
nacheinander von Anfang
EBENE-Symbol antippen und
bis Ende des Kreisbogens
mindestens 3 Punkte auf der
aufnehmen.
Fläche der Ebene aufnehmen.
4

Bedienung
10. Zylinder messen
Konturelemente definieren
Messdaten anzeigen
ZYLINDER-Symbol antippen
Konturelemente werden durch Auswahl
Konturelement in der Elementliste
und jeweils 3 Punkte auf dem
des gewünschten Konturelement-
wählen und ANSICHT antippen,
Umfang der Grundfläche und
Typs und Eingabe der erforderlichen
um Messpunkte mit Formfehlern
der Deckfläche sowie beliebige
Konturelement-Daten definiert. Die
anzuzeigen.
weitere Punkte aufnehmen.
Definition wird mit der Taste FINISH
bestätigt.
1. Konturelement wählen
Gewünschtes Konturelement in der
1. Konturelement-Typ festlegen
Elementliste antippen.
Reiter MESSEN und dann ein
Messsymbol antippen, um Element-Typ
2. ANSICHT antippen
zu wählen, der definiert werden soll.
Formfehler werden als
11. Konus messen
Linien dargestellt, die
KONUS-Symbol antippen und
von Datenpunkten zum
jeweils 3 Punkte auf dem
Konturelement laufen. Die
Umfang der Grundfläche und
zwei größten Formfehler
der Deckfläche sowie beliebige
2. Konturelement-Daten
sind rot markiert.
weitere Punkte aufnehmen.
eingeben
Symbol für DATEN-EINGABE
antippen und Daten in die am
Toleranzprüfung
Bildschirm angezeigten Felder
Zur Prüfung von Toleranzen ein
eintragen.
Konturelement wählen, die Schaltfläche
TOL antippen, eine Toleranzart wählen
12. Measure Magic
3. Definition abschließen
und die Toleranzdaten eingeben.
verwenden
Taste FINISH drücken, um die Definition
MEASURE MAGIC -Symbol
eines Konturelements abzuschließen.
1. Konturelement wählen
antippen und Punkte eines
Ein neu definiertes Konturelement wird
Gewünschtes Konturelement in der
Elements aufnehmen.
in der Elementliste angezeigt.
Elementliste antippen.
Elementtyp wird anhand der
Verteilung und Reihenfolge der
2. TOL antippen
erfassten Punkte berechnet.
Konturelemente konstruieren
Die Toleranzarten werden
Zur Konstruktion von Konturelementen
unten am Bildschirm
zuerst den gewünschten Element-
in Form von Symbolen
Typ, dann die dafür nötigen, bereits
angezeigt.
gemessenen Bezugselemente wählen
und mit Taste FINISH bestätigen.
3. Toleranz wählen
Ein Toleranz-Symbol antippen, um die
1. Konturelement-Typ festlegen
gewünschte Toleranzart zu wählen
Reiter MESSEN und dann ein
und dann das im Toleranzfenster oben
Messsymbol antippen, um Element-Typ
links angezeigte Wort TOLERANZ: ...
zu wählen, der konstruiert werden soll.
antippen, um eine spezielle Toleranz zu
wählen.
4. Toleranzdaten eingeben
Den SOLLWERT und die
2. Bezugselemente wählen
TOLERANZDATEN in die
Gewünschte Bezugselemente in
entsprechenden Felder im
der Elementliste wählen. Diese
Toleranzfenster eingeben.
Bezugselemente werden mit einem
Häkchen versehen.
5. Ergebnis anzeigen
War die Toleranzprüfung in Ordnung,
3. Konstruktion abschließen
so werden die Elemente mit einem
Taste FINISH drücken, um die
grünen Rechteck in der Elementliste
Konstruktion abzuschließen. Ein neu
versehen. War die Messung außerhalb
konstruiertes Konturelement wird in der
der Toleranz, ist das Rechteck rot und
Elementliste angezeigt.
die Zeichen werden in Konturschrift
dargestellt.
5

Bedienung
Programmieren
Programme speichern
Ergebnisberichte
Programme sind aufgenommene
Programme können auf einem USB-
Ergebnisberichte können an einen USB-
Messfolgen und andere, vom Bediener
Speichermedium gespeichert werden.
Drucker, USB-Speicher oder einen PC
gedrückte Tastenfolgen, die von der
• Ein leeres USB-Speichermedium an
gesendet werden. Die Art des Berichts
ND 1400 zum späteren Abspielen bei
den USB-Anschluss an der Seite der
und der Empfänger werden im SETUP-
der Prüfung identischer Teile gespeichert
ND 1400 anschließen.
Untermenü DRUCKEN definiert.
werden. Die Aufnahme, das Ausführen,
• Reiter PROGRAMM und dann
Speichern, Laden und Löschen von
Programmnamen antippen.
Programmen wird in dieser Anleitung
• Symbol für PROGRAMM
Hinweis:
erklärt.
KOPIEREN antippen.
Ausführlichere Erläuterungen
finden Sie im Geräte-Handbuch
• Mit FINISH zur Anzeige ISTPOSITION
ND 1400 auf unserer Website unter
Hinweis:
zurückkehren.
www.heidenhain.de.
Programme können auch kopiert und
bearbeitet werden. Ausführlichere
Programme importieren
• Taste SENDEN drücken, um
Informationen finden Sie im Geräte-
Programme können von einem USB-
Ergebnisberichte zu erstellen.
Handbuch.
Speichermedium importiert werden.
1. Ein Programm aufnehmen
• Das USB-Speichermedium an den
• Reiter PROGRAMM antippen.
USB-Anschluss an der Seite der
ND 1400 anschließen.
• Symbol C: LAUFWERK
antippen, um Laufwerk
zu wechseln. Das Symbol
• Das runde rote Symbol für
A: (USB) LAUFWERK und
AUFNAHME antippen.
die auf dem USB-Medium
• Programmnamen eingeben und mit
gespeicherten Programme
FINISH die Aufnahme starten.
werden angezeigt.
• Die Messung und weiteren Schritte
• Gewünschten
wie gewohnt durchführen. Der Reiter
Programmnamen in der
PROGRAMM wird während der
Liste und dann Symbol
Programmaufnahme in roter Schrift
für PROGRAMM LADEN
dargestellt.
antippen. Das gewählte
• Durch Antippen des Reiters
Programm wird auf das
PROGRAMM die Aufnahme beenden
lokale Laufwerk (C:) geladen.
und dann das rechteckige schwarze
• Symbol für LAUFWERK
STOPP-Symbol antippen. Ein neues
antippen. Das LAUFWERK
Programm wird gespeichert.
C:, dessen Programmliste
jetzt das importierte
Programm enthält, wird
angezeigt.
• Mit FINISH den Programmmodus
Das importierte Programm kann jetzt
beenden und zur Anzeige
angewählt und ausgeführt werden.
ISTPOSITION zurückkehren.
2. Programm ausführen
3. Programm löschen
• Reiter PROGRAMM antippen.
• Reiter PROGRAMM antippen.
• Programmnamen wählen.
• Programmnamen wählen.
• Das schwarze dreieckige Symbol
• Taste CANCEL drücken. Das
für AUSFÜHREN antippen. Der
Programm wird gelöscht.
Konturelement-Typ und die erfassten
Punkte werden während der
Punktaufnahme angezeigt.
Hinweis:
• Nach Festlegung eines
Beim Löschen von Programmen
Koordinatensystems die Schaltfläche
sollte vorsichtshalber zuerst eine
ANSICHT antippen, um während
Sicherungskopie des Programms
der Punktaufnahme mittels Pfeil zur
angelegt werden. Einmal gelöschte
Messposition geführt zu werden.
Programme können nicht
• Das Programm stoppt automatisch,
wiederhergestellt werden.
wenn alle Programmschritte
ausgeführt wurden. Ein
• Mit FINISH den Programmmodus
Hinweisfenster erscheint.
beenden und zur Anzeige
• Hinweisfenster antippen, um
ISTPOSITION zurückkehren.
Programmmodus zu beenden
und zur Anzeige ISTPOSITION
zurückzukehren.
6
Оглавление
- ND 1400 QUADRA-CHEK
- ND 1400 QUADRA-CHEK English Setup
- Setup
- Operation
- ND 1400 QUADRA-CHEK Deutsch Setup
- Setup
- Bedienung
- ND 1400 QUADRA-CHEK Français Paramétrage
- Paramétrage
- Fonctionnement
- ND 1400 QUADRA-CHEK Italiano Configurazione
- Configurazione
- Funzionamento
- ND 1400 QUADRA-CHEK Español Ajustes
- Ajustes
- Operación
- ND 1400 QUADRA-CHEK Svenska Inställning
- Inställning
- Handhavande
- ND 1400 QUADRA-CHEK Nederlands Instellen
- Instellen
- Bediening
- ND 1400 QUADRA-CHEK Česky Nastavení
- Nastavení
-
- ND 1400 QUADRA-CHEK Português Configurar
- Configurar
- Funcionamento
- ND 1400 QUADRA-CHEK Język polski Setup
- Setup
-
- ND 1400 QUADRA-CHEK Русский
-
-
- ND 1400 QUADRA-CHEK Türkçe Ayarlar
- Ayar
-
- ND 1400 QUADRA-CHEK Nihongo
-
-
- ND 1400 QUADRA-CHEK
-
-
- ND 1400 QUADRA-CHEK
-
-
- ND 1400 QUADRA-CHEK