HEIDENHAIN MSE 1202: MSE 1202 Installationsanleitung
MSE 1202 Installationsanleitung: HEIDENHAIN MSE 1202

Deutsch
MSE 1202
Installationsanleitung
Betriebsanleitung siehe www.heidenhain.de
1. Verwendung dieser Anleitung
Inhaltsverzeichnis
Die vorliegende Installationsanleitung enthält alle für die Installation dieses Gerätes
Verwendung dieser Anleitung ....................4
notwendigen Informationen. Diese Informationen sind lediglich ein Auszug aus der
Informationen zum Gerätetyp ....................6
Betriebsanleitung (ID 1066850-xx). Die Betriebsanleitung steht unter www.heidenhain.de
Sicherheit ....................................................6
zum Download zur Verfügung.
Technische Daten ........................................7
Die vorliegende Anleitung richtet sich an Personal, das befähigt ist, die
Montage......................................................8
HEIDENHAIN MSE 1000 zu installieren und zu warten.
Installation ................................................. 12
Eine qualifizierte Person ist aufgrund ihrer technischen Ausbildung, ihres Wissens
Erstinbetriebnahme ..................................13
und ihrer Erfahrung sowie ihrer Kenntnisse des relevanten Regelwerks befähigt, die ihr
übertragenen Aufgaben zu beurteilen und mögliche Gefahren zu erkennen.
Wartung ....................................................14
4

Hinweise in dieser Anleitung
Sicherheitshinweise, Warnhinweise auf mögliche Sachschäden und allgemeine Hinweise
werden in dieser Anleitung wie folgt dargestellt. Machen Sie sich zuerst mit diesen
Hinweisarten vertraut, um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden.
Hinweis auf weitere Sicherheitshinweise. Diese ergänzenden Weisungen
beziehen sich nicht auf bestimmte Gefährdungen, sondern dienen der
Sensibilisierung und machen auf gezielte Sicherheitshinweise aufmerksam.
Warnung!
Hinweis, der über eine Gefährdung, die Folgen bei Nichtvermeidung einer
Gefährdung und die Möglichkeiten zur Vermeidung einer Gefährdung
informiert.
Hinweis
Allgemeiner Hinweis oder Hinweis, der hauptsächlich über das Risiko von
Sachschäden informiert, über die möglichen Folgen einer Nichtvermeidung
solcher Situationen oder Möglichkeiten zur Vermeidung solcher Situationen.
Darstellung von Begriffen in dieser Anleitung
Besonders wichtige Punkte oder Begriffe, auf die der Benutzer besonders aufmerksam
gemacht werden soll, sind fett gedruckt.
5

2. Informationen zum Gerätetyp
9
Die vorliegende Kurzanleitung enthält die technischen Daten, sowie die Montage- und
Installationsanleitung für die folgenden Gerätetypen:
Produktname ID
Produktname ID
Typenschild
MSE 1202 747502-01
Hinweis
13
Überprüfen Sie, ob diese Installationsanleitung gültig ist, indem Sie den Index
auf dem Indexschild
13
mit dem unter www.heidenhain.de aufgeführten Index
vergleichen. Wenn die Anleitung nicht auf Ihr Gerät zutrifft, laden Sie die richtige
Index
Installationsanleitung von www.heidenhain.de herunter.
Indexschild
Auf manchen Geräten ist eventuell kein Indexschild vorhanden.
3. Sicherheit
Sicherheitssymbole
Die folgenden Hinweise enthalten sicherheitsrelevante Informationen zur Vermeidung von
Die folgenden Hinweissymbole auf
Personen- oder Sachschäden:
dem Produkt weisen auf wichtige
sicherheitsrelevante Informationen hin.
Machen Sie sich zuerst mit den hier beschriebenen Anweisungen vertraut, um
Gefahren zu vermeiden, die zu Verletzungen oder Tod führen können.
Symbolbeschreibung
Beachten Sie die
3
Gerät nicht öffnen! Die im Gerät enthaltenen Bauteile sind wartungsfrei.
beiliegende Information
oder Dokumentation, um
Personen- oder Sachschäden
Der Schutzmechanismus des Gerätes kann durch nicht bestimmungsgemäßen
zu vermeiden.
Gebrauch beeinträchtigt werden. Das Gerät darf nur gemäß seiner Bestimmung
verwendet werden.
Hinweis
Bewahren Sie dieses Dokument auf, falls Sie in Zukunft Informationen über
die Sicherheit, Bedienung und Handhabung des Gerätes nachschlagen wollen.
Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie sich in erreichbarer Nähe des
Geräts befindet.
6

4. Technische Daten
Die MSE 1000 ist eine hochwertige, modulare Elektronik für hochgenaue, fertigungsnahe
Messungen. Die in dieser Anleitung beschriebenen Module sind nicht für die Verwendung
im Freien vorgesehen. Die Komponenten der MSE 1000 dürfen nur gemäß dieser
Anleitung installiert werden. Montage, Installation und Wartung dürfen nur von
qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
MSE 1202
ID 747502-01
Versorgungsspannung
DC 24 V (±10 %)
(max. 72 W)
Ausgangsleistung
72 W
Austauschbare
T 3,15 A / 250 V, 5 mm x 20 mm
Sicherung
Datenübertragung
Standard-Ethernet, IEEE 802.3
Adressierung
Feste IP-Adresse oder DHCP
Arbeitstemperatur
0 °C ... 45 °C
Lagertemperatur
-20 °C ... 70 °C
Relative
80 %
Luftfeuchtigkeit
Höhe
2000 m
Schutzart
IP 65
Überspannungs-
II, Energie verbrauchende Betriebsmittel, die von der festen
kategorie
Installation gespeist werden
Verschmutzungsgrad
2
Masse
560 g
7

19” / 483 mm
5. Montage
Bei der Montage auf leichte Zugänglichkeit des Netzkabels achten.
Größe 3 Gr. 2 Größe 1
MSE-1000-Module lassen sich auf einer 35 mm-Standardhutschiene nach DIN EN 50022
im Schaltschrank oder auf Standfüßen (Zubehör) befestigen. Die einzelnen Module
werden aneinander gesteckt und über eine Klick-Arretierung zueinander fixiert, so dass
sich eine Modulkette ergibt.
Die MSE 1000 besteht in ihrer Grundkonfiguration aus Netzteil- und Basismodul. Sie kann
bei Bedarf durch zusätzliche Module erweitert werden. Insgesamt sind bis zu 250 Achsen
oder Kanäle konfigurierbar.
Abhängig vom Leistungsbedarf der Module, die dem Netzteilmodul in der Modulkette
folgen, und aller an diese Module angeschlossenen Geräte, werden möglicherweise
weitere Versorgungsmodule benötigt. Reicht die maximale Nennleistung eines
Versorgungsmoduls nicht aus, muss ein weiteres Versorgungsmodul in der Modulkette
Montage im 19-Zoll-Schaltschrank
verwendet werden. Maximale Nennleistung der Versorgungsmodule: Siehe “Technische
Daten“ auf Seite 7.
Hinweis
Berechnungsbeispiele für den Leistungsbedarf finden Sie in der
Produktinformation MSE 1000 (ID 736907-xx).
Modulgrößen Größe 1 Größe 2 Größe 3
Breite
53 mm 106 mm 159 mm
Standfüße (Zubehör)
8

Montage eines Moduls
Hinweis
Eine Versorgungsmodul muss immer links von den Modulen angeordnet sein,
die es in der Modulkette versorgen soll. Reicht die maximale Nennleistung eines
Versorgungsmoduls nicht aus, muss ein weiteres Versorgungsmodul in der
Modulkette verwendet werden.
Modul befestigen:
Stromversorgung aller Versorgungsmodule der Modulkette abschalten
Montage eines Moduls
Modul mit unterer Nut
12
auf Unterkante der Hutschiene aufsetzen
Hutschiene sanft nach oben drücken, dabei die Befestigungsfeder
11
niederdrücken
bis die Hutschiene auf der unteren Nut
12
des Moduls einschnappt
Oberseite des Moduls zur Hutschiene hin schwenken bis die obere Nut
10
des Moduls
auf der Oberkante der Hutschiene aufsitzt, dabei weiter sanft nach oben drücken bis
die obere Nut des Moduls auf der Hutschiene einschnappt
9

Module miteinander verbinden
Hinweis
Dieses Gerät enthält Bauteile, die durch elektrostatische Entladung (ESD)
beschädigt werden können. Beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen für die
Handhabung ESD-empfindlicher Bauteile und berühren Sie die Anschlussstifte
niemals ohne ordnungsgemäße Erdung.
Sicherheitsvorkehrungen für die
Handhabung ESD-empfindlicher
Module miteinander verbinden:
Bauteile beachten
Stromversorgung aller Versorgungsmodule der Modulkette abschalten
Rechtes Modul nach links schieben bis die Rastnase
6
des linken Moduls in den dafür
vorgesehenen Schlitz
8
des rechten Moduls einrastet
Abschlussblenden montieren
Alle Versorgungsmodule werden mit je einem Satz für eine linke und rechte
Abschlussblende geliefert, damit offene Modulseiten abgedeckt werden können.
Linke Abschlussblende in die linke Seite des ersten Versorgungsmoduls der Kette
Module miteinander verbinden
einsetzen
19 mm-Schrauben der Abschlussblende durch die Befestigungsbohrungen der
Abschlussblende in die dafür vorgesehenen Bohrungen
14
am Modul einstecken
Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festziehen
Rechte Abschlussblende in die rechte Seite des letzten Moduls der Kette unter
Verwendung der mitgelieferten 9 mm-Schrauben wie oben beschrieben einsetzen
Abschlussblenden montieren
10

Befestigungselemente für Kabel montieren
Alle Module werden mit einem Befestigungsset zum Führen von Kabeln geliefert. Jedes
Befestigungsset enthält zwei Sätze Befestigungselemente.
Sechskantmutter M3 in Kabelkanal
16
auf der Unterseite des Moduls einsetzen
Schraube M3 durch den Halter für den Kabelbinder stecken und mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher mit der Sechskantmutter M3 festschrauben
Kabelbinder durch den Halter schieben und Kabel befestigen
Modul entfernen
Stromversorgung aller Versorgungsmodule der Modulkette abschalten
Einen flachen Schraubendreher in die Öffnung des Schlitzes
8
stecken, der sich
oben links am rechten Modul befindet und in dem die Rastnase eingerastet ist, und die
Rastnase
6
des linken Moduls niederdrücken, damit es entfernt werden kann
Sanft nach oben drücken und dabei die Befestigungsfeder
11
niederdrücken
Mit sanftem Druck nach oben die Oberseite des Moduls von der Hutschiene weg
schwenken
Modul entfernen
Dann Druck nach oben langsam lösen und das Modul von der Hutschiene abnehmen
11

6. Installation
Schnittstellen
Status-LED für
Für die Sicherheit eines Systems, in dem dieses Gerät verwendet wird, trägt
1
Stromversorgung
der Monteur oder Installateur dieses Systems die Verantwortung.
Status-LED für Netzwerk
2
Hinweis
F2: Halterung für
Steckverbindungen nur bei ausgeschaltetem Gerät herstellen oder lösen!
4
austauschbare Sicherung
Interne Bauteile könnten sonst beschädigt werden.
X120: Netzstecker
5
Elektrischer Anschluss
Modulanschlüsse
Warnung! Stromschlaggefahr!
7
15
Bei nicht ordnungsgemäßer Erdung des Gerätes besteht Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie zur Vermeidung dieser Gefahr immer ein 3-poliges Netzkabel
und stellen Sie den korrekten Erdungsanschluss an die Gebäudeinstallation
Netzkabel
sicher.
Warnung! Brandgefahr!
Wenn das verwendete Netzkabel nicht die Mindestanforderungen erfüllt,
besteht Brandgefahr.
Verwenden Sie zur Vermeidung dieser Gefährdung immer Netzkabel, die die
in der rechts abgebildeten Netzkabel-Tabelle aufgeführten Anforderungen
erfüllen.
1
DC 24 V
3
0 V
4
Schutzleiteranschluss
2
Mindestquerschnitt: 0,24 mm
2
Max. Querschnitt: 0,35 mm
12

Verdrahtung der Netzkupplung
Die mit der MSE 1202 mitgelieferte M8-Kupplung (ID 1071955-01) muss mit einem
geeigneten Netzkabel verdrahtet werden, siehe “Netzkabel“ auf Seite 12.
Ersatzkupplungen sind von HEIDENHAIN erhältlich.
Netzkupplung verdrahten:
Netzkabel von der Hauptstromversorgung trennen
Netzkupplung verdrahten wie in der Abbildung rechts dargestellt
Netzkabel anschließen
Netzkabel anschließen:
Netzkabel von der Hauptstromversorgung trennen
Verdrahtung der M8-Netzkupplung
Kupplung des Kabels auf den Anschluss am Modul ausrichten
Netzkupplung an den Netzstecker
5
auf der Vorderseite des Moduls anschließen
M8-Kupplung handfest anziehen
7. Erstinbetriebnahme
Gerät einschalten:
Stromversorgung des Geräts einschalten
13

8. Wartung
Die in dieser Anleitung beschriebenen Wartungsarbeiten können bei der Installation
des Gerätes erforderlich sein. Weitere Informationen zur Wartung finden Sie in der
Betriebsanleitung (ID 1066850-xx).
Reinigung
Warnung! Stromschlaggefahr!
Bei der Reinigung besteht die Gefahr eines Stromschlags durch Eintreten von
Flüssigkeit in das Gerät.
Zur Vermeidung dieser Gefahr muss das Gerät stets ausgeschaltet und das
Netzkabel gezogen werden. Verwenden Sie niemals ein durchfeuchtetes oder
vor Feuchtigkeit triefendes Tuch.
Hinweis
Verwenden Sie keine scheuernden oder aggressiven Reinigungs- oder
Lösungsmittel, um das Gerät nicht zu beschädigen.
Gerät reinigen:
Stromversorgung aller Versorgungsmodule der Modulkette abschalten
Außenflächen mit einem mit Wasser und einem milden Haushaltsreiniger
angefeuchteten Tuch abwischen
14

Sicherung austauschen
4
Warnung! Stromschlaggefahr!
Beim Austausch einer Sicherung besteht die Gefahr, gefährliche,
spannungsführende Teile zu berühren.
Schalten Sie zur Vermeidung dieser Gefährdung das Gerät stets aus und
trennen Sie das Netzkabel von der Stromversorgung.
Hinweis
Sicherungshalterung
Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, dürfen nur
spezifikationsgemäße Ersatzsicherungen verwendet werden.
Sicherung austauschen:
Stromversorgung des Moduls abschalten
Einen flachen Schraubendreher in den Schlitz an der Sicherungshalterung schieben und
im Gegenuhrzeigersinn drehen, um die Sicherungshalterung zu lösen
Sicherungshalterung abnehmen und Sicherung austauschen
Sicherungshalterung wieder einsetzen und mit einem flachen Schraubendreher im
Uhrzeigersinn drehen, bis sie wieder einrastet
15
Оглавление
- MSE 1202
- MSE 1202 Product overview
- MSE 1202 Installationsanleitung
- MSE 1202 Installation Instructions
- MSE 1202 Guide d'installation
- MSE 1202 Istruzioni di installazione
- MSE 1202 Instrucciones de instalación
- MSE 1202 Installationsanvisning
- MSE 1202 Installatie-instructies
- MSE 1202 Instruções de Instalação
- MSE 1202 Instrukcja instalacji
- MSE 1202 Инструкция по установке
- MSE 1202 Kurulum Talimatları
- MSE1202 設置説明書
- MSE1202 安装说明
- MSE 1202 安裝說明
- MSE 1202 Dimensions and accessories