Eneo HDD-1012PTZ1080: DE DE
DE DE: Eneo HDD-1012PTZ1080

A. Bohren Sie die Löcher mit Hilfe der beiliegenden Schablone in die De-
cke (Abbildung A).
B. Befestigen Sie die Montagehalterung mit den beiliegenden Dübeln (4x)
und Befestigungsschrauben (4x) an der Decke (Abbildung B).
C. Hängen Sie das Sicherheitskabel an den Haken an der Montagehalte-
rung (Abbildung C).
D. Führen Sie die Verriegelungslasche an der Montagehalterung in den
Verriegelungsschlitz im Unterteil des Domes ein (Abbildung D).
E. Drehen Sie den Dome etwa 10° gegen den Uhrzeigersinn bis in die
DE
DE
Verriegelungsposition (Abbildung E).
EN
EN
FR
FR
WARNUNG: Bevor Sie die Montagehalterung an der Oberfläche
befestigen sollten Sie die Befestigungsschrauben "A" am Unterteil
PL
PL
der Domekamera vorjustieren damit Sie in der Verriegelungspositi-
on optimal passen. Drehen Sie die Verriegelungsschraube an der Seite des
RU
RU
Unterteil des Domes heraus und führen Sie die Lasche der Montagehalte-
rung in den Verriegelungsschlitz. Die Schrauben "A" sollten nicht zu fest
oder zu locker sitzen, wenn sich der Dome in der Verriegelungsposition
befindet. Nach dem Einstellen der passenden Position der Schrauben "A"
entfernen Sie die Montagehalterung und installieren sie an der gewünsch-
ten Fläche. Falls es zu schwierig ist, den Dome nach der Installation der
Montagehalterung in die Verriegelungsposition zu bringen, adjustieren Sie
die Schrauben "A", indem Sie sie etwas heraus drehen und versuchen Sie
die Installation erneut.
Konfiguration
Einstellung der Adresse (ID) der Domekamera
Zur Verhinderung von Beschädigungen muss an jeder Dome-Kamera eine
eigene Adresse (ID) eingestellt werden. Die Werkseinstellung ist 1.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Abschnitt "Dome Communica-
tion" im Benutzerhandbuch.
7
7

Anschlüsse
Anschluss an RS485
Die Domekamera kann mit einem externen Gerät oder einem Steuersystem
wie etwa der Bedientastatur (Keyboard-Controller) über RS-485 Halbduplex-
Signale ferngesteuert werden.
HD-SDI Anschluss verbinden
Verbinden Sie den HD-SDI Anschluss (BNC) mit dem Monitor oder dem
Video-Eingang.
Anschließen von Alarmen
• A1,A2,A3,A4 (Alarmeingang 1,2,3,4) : Sie können externe Geräte an-
schließen, die der Dome-Kamera externe Ereignisse signalisieren, damit
sie auf diese reagiert. Mechanische oder elektrische Schalter können
zwischen die Anschlüsse A1,A2,A3,A4 (Alarmeingang 1,2,3,4) und G
(Masse) geschaltet werden. Zur Konfiguration der Alarmeingänge siehe
„Program and Operation“ im Benutzerhandbuch.
• HINWEIS: Alle mit G oder GND gekennzeichneten Anschlüsse verfügen
über eine gemeinsame Masse. Schließen Sie die Masseseite des Alar-
mein- und/oder -ausgangs an den Anschluss G (Masse) an.
• AO1,AO2 (5VTTL Alarmausgang 1,2): Die Dome-Kamera kann externe
Geräte wie Signalhörner oder Alarmleuchten aktivieren. Schließen Sie
das Gerät an die Anschlüsse AO1,AO2 (Alarmausgang 1,2) und G
(Erdung) an. Zur Konfiguration des Alarmausgangs siehe „Program and
Operation“ in the Full Manual.
Anschluss der Stromversorgung
Schließen Sie die Stromversorgung von 24VAC oder 12VDC 1,5A an die
Dome-Kamera an.
Bei Verwendung eines 12VDC-Netzteils die Plus-Leitung (+) an „+“ und die
Minus-Leitung (–) an „-“ anschließen.
Verwenden Sie nur zertifizierte/gelistete Netzteile der Klasse2.
Erste Schritte
Nach der Installation schalten Sie die Stromversorgung zur Kamera ein. Die
Domekamera wird eine Konfigurationssequenz beginnen.
88
Оглавление
- DE EN FR PL RU
- DE DE EN EN FR FR
- DE DE
- DE DE
- DE DE EN EN
- DE DE
- DE
- DE EN FR PL RU
- DE
- DE
- DE EN FR PL RU
- DE DE
- DE DE EN EN FR FR PL PL RU RU
- DE DE
- DE DE
- DE DE EN EN FR FR PL PL RU RU
- DE DE EN EN FR FR PL PL RU RU
- DE DE EN EN
- DE DE
- DE DE EN EN
- DE DE EN EN
- DE DE
- DE DE
- DE DE EN EN FR FR PL PL RU RU
- DE DE
- DE DE
- DE DE EN EN FR FR PL PL RU RU
- DE DE EN EN FR FR PL PL RU RU