Xoro HSD 401: WIEDERGABE EINES AV-MEDIUMS

WIEDERGABE EINES AV-MEDIUMS: Xoro HSD 401

WIEDERGABE EINES AV-MEDIUMS

Vorbereitung

Schalten Sie den Fernseher und gegebenenfalls den AV-Verstärker ein und

wählen Sie den Video- und Audio-Eingang, mit dem Ihr DVD-Player verbunden

ist. Details zur Verbindung finden Sie im Kapitel „Anschluss an Video- und

Audiogeräte“ sowie in den Handbüchern Ihres TV-Geräts und AV-Verstärkers.

Stellen Sie sicher, dass die Geräte vor Inbetriebnahme mit dem Stromnetz

verbunden sind.

Vorgehen

Hinweis

1. Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie

Sollte der DVD-Player für eine längere Zeit nicht

dazu den POWER-Knopf auf der

benutzt werden, trennen Sie ihn bitte vom Stromnetz.

Vorderseite des DVD-Players.

Mit der POWER-Taste auf der Fernbedienung können

Sie den Player in den Ruhebetrieb (Standby-Modus)

versetzen. Dies wird durch Leuchten der STANDBY-

Anzeige auf der Vorderseite des Players signalisiert.

Ein erneutes Drücken der POWER-Taste auf der

Fernbedienung versetzt den DVD-Player erneut in

betriebsbereiten Modus. Das Ausschalten erfolgt über

den POWER-Knopf am Gerät selbst.

2. Öffnen Sie die Schublade des Players.

Drücken Sie dazu die ÖFFNEN/

SCHLIESSEN-Taste auf Ihrer

Fernbedienung (rechts oben).

3. Legen Sie die entsprechende DVD oder

Ihr DVD-Player kann CD-/DVD-Medien in zwei

CD in die geöffnete Schublade mit der

verschiedenen Größen aufnehmen. Legen Sie die

unbedruckten Seite nach unten.

Scheiben bitte in die dafür vorgesehene Mulde.

Medium und Gerät könnten sonst Schaden nehmen.

4.Drücken Sie die PLAY-Taste der

Manche Video CDs verfügen über eine PBC-

Fernbedienung. Die Schublade schließt

Wiedergabesteuerung per Menü. Details hierzu

sich und die Wiedergabe beginnt.

unter„PBC-Wiedergabe“

5. Handelt es sich bei dem Medium um eine

Sollten Sie die PBC-Menüsteuerung nicht nutzen,

DVD oder eine Video CD mit PBC-

können Sie diese mit der PBC-Taste deaktivieren.

Steuerung, erscheint eine Übersicht der

verfügbaren Filme. Bei Daten-CDs mit

Audio-, Video- oder Foto-Dateien

erscheint ein entsprechendes grafisches

Menü.

13

WIEDERGABE EINES AV-MEDIUMS

Erläuterung der Tastenfunktionen im Detail

Die Richtungstasten (áâßà) und die

l RETURN-Taste

ENTER-Taste

Bei der Wiedergabe von Video CDs mit PBC-

Durch Drücken der Richtungstasten

Menüsteuerung (VCD 2.0-Standard) gelangt

navigieren Sie die Markierung zu dem

man mit der RETURN-Taste zurück zum

gewünschten Menü-Eintrag. Bestätigen Sie

Wiedergabe-Menü.

Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste.

Bestätigung der Text-Eingabe oder Auswahl

l PAUSE/STEP-Taste

l CLEAR-Taste

Film-Wiedergabe: Einmaliges Drücken der

PAUSE-Taste unterbricht die Wiedergabe

Löscht die letzten Eingaben während der Titel-

zeitweilig, bei jedem erneuten Drücken der

Auswahl für die Programmierung einer

Taste rückt die Filmwiedergabe ein Bild weiter.

Wiedergabe

Bei der Wiedergabe von Audio-CDs und

Multimedia-Dateien wie MP3-Musik oder

l PLAY-Taste

MPEG4-Filme funktioniert nur die

Pausenfunktion.

Die PLAY-Taste startet die Wiedergabe der

CD/DVD oder des gewählten Titels bzw.

l FAST-Tasten (vorwärts/rückwärts,

Kapitels

„Spulen“)

l Zahlentasten

Die Fast-Tasten sorgen für eine beschleunigte

Wiedergabe des Films je nach Richtungstaste

Die Zahlentasten kommen im Zusammenhang

vorwärts oder rückwärts. Die genaue

mit anderen Funktionen zum Einsatz, etwa bei

Geschwindigkeit kann von Medium zu Medium

der Wiedergabe von VCD/SVCD-Medien mit

variieren. Durch Drücken der PLAY-Taste kehrt

aktivierter PBC-Funktion zur Auswahl des

man zurück zur normalen Wiedergabe-

Menüs/Kapitels. Bei Zahlen über 9 gibt man

Geschwindigkeit.

die Zehnerstelle durch mehrfaches Drücken

der „10+“-Taste ein, die letzte Ziffer dann wie

l SLOW-Taste („Zeitlupe)

gewohnt durch eine der Zahlentasten 0-9 also

für die Eingabe etwa der Zahl „25“ drückt man

Mit der SLOW-Taste wird der Film (ohne Ton)

zweimal hintereinander „10+“ und

verzögert wiedergegeben, mit PLAY kehrt man

anschließend die Zahlentaste „5“.

zur normalen Geschwindigkeit zurück. Es gibt

drei Zeitlupe-Geschwindigkeiten - zwei-und

l STOP-Taste

dreifaches Drücken der SLOW-Taste

unmittelbar hintereinander verlangsamt die

Die STOP-Taste hält die Wiedergabe an. Bei

Wiedergabe entsprechend.

einmaligem Drücken der STOP-Taste merkt

sich der DVD-Player die Stelle, an der die

Wiedergabe gestoppt wurde, nach erneutem

Drücken der PLAY-Taste wird die Wiedergabe

an exakt der Stelle fortgesetzt. Durch

zweimaliges Drücken der STOP-Taste wird die

Wiedergabe der CD/DVD komplett beendet.

Nach Drücken der START-Taste beginnt die

CD/DVD wieder von vorn.

14

WIEDERGABE EINES AV-MEDIUMS

Erläuterung der Tastenfunktionen im Detail

l SKIP-Taste (vorwärts/rückwärts)

l DISPLAY-Taste

Mit der SKIP-Taste springt man zwischen

Per DISPLAY-Taste werden detaillierte

verschiedenen Kapiteln (bei DVDs)

Informationen über die augenblickliche

behiehungsweise Titel-Tracks (bei

Wiedergabe auf dem Schirm angezeigt.

VCD/CD/MP3) entsprechend der Pfeilrichtung

Praktisch etwa, um sich die aktuelle Kapitel-/

vor- ( ) oder zurück ( ).

Titel-Nummer zu notieren.

l ZOOM-Taste

·l Zoomfunktion bei JPEG-Bilddateien

Während der Filmwiedergabe oder während

Um Bilder im JPEG-Format zu vergrößern,

einer Wiedergabepause vergrößert die

sollte die ZOOM-Taste gemeinsam mit den

ZOOM-Taste den zentralen Bereich des

FAST-Tasten angewendet werden.

Videobildes stufenweise. Durch wiederholtes

Drücken gelangt man wieder zurück zur

l Sonderfall MPEG4-Dateien

Normaldarstellung. Mit den Richtungstasten

áâßà verschiebt man den sichtbareb

Bei der Betrachtung von MPEG4-Videos bleibt

Bildausschnitt.

die ZOOM-Taste ohne Funktion.

l A-B-Taste

l PROG-Taste

Mit der A-B-Taste lassen sich einzelne

Bei VCD- und SVCD-Medien ist eine

Filmsequenzen gezielt wiederholen: Am

Programmierung der Kapitel-/Titelwiedergabe

Beginn der zu wiederholenden Szene drücken

möglich. Drücken Sie dazu die PROG-Taste,

Sie die Taste einmal, am Ende der zu

wählen Sie mit den Zahlentasten die Kapitel-

wiederholenden Szene ein weiteres Mal.

/Track-Nummer aus, die Sie in ihre

Anschließend wird die Sequenz so lange

Programmierung aufnehmen wollen

wiederholt, bis man die Taste erneut betätigt -

(Maximum: 99 Einträge). Drücken Sie PLAY,

die Wiedergabe wird dann nahtlos fortgesetzt.

um die Wiedergabe der programmierten

Reihenfolge zu starten. Drücken Sie CLEAR,

l REPEAT-Taste (Wiederholung)

um fehlerhafte Titeleinträge zu löschen. Für

eine Rückkehr in den normalen

Bei DVD-Filmen wird nach Drücken der

Wiedergabemodus drücken Sie die PROG-

Repeat-Taste das Kapitel oder der Titel

Taste erneut.

wiederholt. Bei anderen Medien wird der

aktuelle Track bzw. das komplette Medium

wiederholt. VCD 2.0-Medien können im PBC-

Status durch Drücken der Taste nicht

wiederholt werden.

l SEARCH-Taste

Sie wissen, bei welcher Film-Minute oder in

welchem Kapitel Sie den Film zuletzt

unterbrochen haben? Die SEARCH-Taste

bringt Sie nach Angabe der Zeit bzw. der

Titel/Kapitel-Angaben direkt zum

gewünschten Filmabschnitt.

15