Soundmatters SLIMstage Manual: Wichtige Sicherheitsvorkehrungen

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen: Soundmatters SLIMstage Manual

background image

38

39

Deutsch

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen

ACHTUNG – Gefahr eines elektrischen Schlags – nicht öffnen

1. Anweisungen lesen

 – Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen 

werden.

2. Anweisungen aufbewahren

 – Die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen müssen zum späteren Nachschlagen 

aufbewahrt werden.

3. Warnhinweise beachten

 – Alle Warnhinweise auf dem Gerät und im Benutzerhandbuch müssen beachtet werden.

4. Alle Anweisungen befolgen

 – Alle Anweisungen zur Bedienung und zur Verwendung des Geräts müssen befolgt 

werden.

5. Das Gerät darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, um die Gefahr eines Brandes oder eines 

elektrischen Schlags zu vermindern

 – Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet werden – z.B. in der 

Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines Waschzubers, in einem nassen Keller oder in der 

Nähe eines Schwimmbecken usw.

6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.

7.  Keine  Lüftungsöffnungen  blockieren

  –  Gemäß  den  Anweisungen  des  Herstellers  installieren.  Schlitze  und 

Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung und sollen einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes gewährleisten sowie das 

Gerät vor Überhitzung bewahren. Diese Öffnungen dürfen keinesfalls blockiert oder bedeckt werden. Das Gerät niemals auf 

einem Bett, Sofa, Teppich oder auf einer ähnlichen Oberfläche platzieren, dass die Öffnungen blockiert werden. Das Gerät 

darf nur dann in einen Bücherschrank, ein Regal usw. eingebaut werden, wenn für ausreichende Luftzirkulation gesorgt ist 

bzw. die Anweisungen des Herstellers befolgt werden. 

8. Wärme

 – Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden 

Geräten (wie Verstärkern usw.) installieren. 

9. Beeinträchtigen Sie in keiner Weise die Schutzfunktion von gepolten Steckern oder Schutzkontaktsteckern

Ein  gepolter  Stecker  besitzt  zwei  flache  Steckerstifte  (Blätter),  von  denen  einer  breiter  als  der  andere  ist.  Ein 

Schutzkontaktstecker  besitzt  zwei  flache  Steckerstifte  und  einen  dritten  Erdungsstift.  Das  breite  Steckerblatt  oder  der 

dritte Stift sind zu Ihrer Sicherheit angebracht. Falls der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich 

zwecks Austauschs der veralteten Steckdose an einen Elektriker.

10. Netzkabel und Netzteile

 – Verwenden Sie nur vom Hersteller mitgelieferte Netzkabel und Netzteile.

Wickeln Sie ein Netzkabel niemals um das Netzteil oder um ein anderes Objekt. Dadurch kann das Kabel derart beansprucht 

werden, dass es beschädigt wird oder bricht. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. 

Netzkabel immer so verlegen, dass sie keine Stolpergefahr darstellen und ein Darüberlaufen sowie ein Einklemmen durch 

Gegenstände verhindert wird. 

Schützen Sie Netzkabel und Netzteile vor Flüssigkeiten. Legen Sie das Kabel oder das Netzteil beispielsweise nicht in der 

Nähe von Waschbecken, Badewannen, Toiletten oder auf Böden ab, die mit Flüssigkeiten gereinigt werden. Flüssigkeiten 

können  Kurzschlüsse  verursachen,  insbesondere  dann,  wenn  das  Kabel  oder  das  Netzteil  durch  nicht  sachgerechte 

Verwendung beschädigt wurde. Flüssigkeiten können außerdem eine allmähliche Korrosion der Netzkabelanschlüsse und/

oder der Anschlussenden am Netzteil verursachen, was schließlich zu Überhitzung führen kann.

Stellen  Sie  sicher,  dass  alle  Netzkabelanschlüsse  fest  und  vollständig  in  die  dafür  vorgesehenen  Buchsen/Steckdosen 

eingesteckt sind.

Verwenden Sie kein Netzteil, das Anzeichen von Korrosion an den Netzeingangsstiften und/oder Anzeichen von Überhitzung 

(wie z.B. verformter Kunststoff) am Netzeingang oder an einer anderen Stelle des Netzteils aufweist.

Verwenden  Sie  keine  Netzkabel,  bei  denen  die  elektrischen  Kontakte  an  den  Enden  Anzeichen  von  Korrosion  oder 

Überhitzung aufweisen oder wenn das Netzkabel auf irgendeine Weise beschädigt zu sein scheint.

11. Nur vom Hersteller empfohlene/s Zubehör/Zusatzgeräte verwenden.

12.  Gerät  nur  mit  vom  Hersteller  empfohlenem  oder  im  Lieferumfang  enthaltenem 

Wagen, Ständer, Stativ, Träger oder Tisch verwenden.

 Wenn ein Wagen verwendet wird, die 

Kombination aus Wagen und Gerät mit Vorsicht bewegen, um Verletzungen durch Umkippen zu 

vermeiden. Bei Positionierung des Gerätes auf einer instabilen Standfläche wie z.B. auf instabilen 

Wagen, Halterungen oder Tischen kann das Gerät herunterfallen, was zu ernsthaften Verletzungen 

von Kindern und Erwachsenen und zu schweren Beschädigungen des Gerätes führen kann.

13. Ziehen Sie bei Gewitter oder bei Nichtbenutzung über längere Zeiträume den Netzstecker des Geräts aus.

Ein Überspannungsschutz kann ebenfalls helfen, Schäden zu vermeiden, und wird ausdrücklich empfohlen.

14.  Überlassen  Sie  sämtliche  Wartungs-  und  Reparaturarbeiten  qualifizierten  Servicemitarbeitern.

Reparaturen sind erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z.B. wenn das Netzkabel oder der 

Netzstecker beschädigt sind, wenn Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, wenn das Gerät Regen oder 

Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, wenn es nicht wie gewohnt funktioniert oder wenn es fallen gelassen wurde.

15. Dieses Produkt darf nur mit der auf dem Geräteschild angegebenen Netzspannung betrieben werden.

Wenn  Sie  nicht  sicher  sind,  welche  Netzspannung  bei  Ihnen  vorliegt,  wenden  Sie  sich  an  Ihren  Fachhändler  oder  Ihr 

örtliches Elektrizitätswerk. Hinweise zu Produkten, die mit Batterien oder anderen Stromquellen betrieben werden, können 

Sie dem Bedienungshandbuch entnehmen.

16. Überlast

 – Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder integrierte Gerätesteckdosen nicht überlasten, da dadurch die 

Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages entstehen kann.

17.  Eindringen  von  Fremdkörpern  oder  Flüssigkeiten 

–  Führen  Sie  niemals  irgendwelche  Fremdkörper  durch 

Öffnungen in das Gerät ein, da diese gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen könnten, was einen 

Brand oder elektrischen Schlag verursachen kann. Schütten Sie niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf das Gerät. 

Verstellen Sie nur die Regler, die im Bedienungshandbuch beschrieben werden. Das unsachgemäße Verstellen von anderen 

Reglern kann Schäden verursachen und aufwendige Reparaturen durch einen qualifizierten Techniker erfordern, um das 

Gerät wieder in seinen normalen Betriebszustand zu versetzen.

18.  Ersatzteile

  - Wenn  Ersatzteile  erforderlich  sind,  sollten  Sie  sich  vergewissern,  dass  der  Servicetechniker  nur  vom 

Hersteller  angegebene  Ersatzteile  oder  Ersatzteile,  die  die  gleichen  Eigenschaften  wie  die  Originalteile  aufweisen, 

verwendet. Unzulässige Ersatzteile können Brände, elektrischen Schlag oder andere Gefahren verursachen.

19. Bitten Sie den Servicetechniker, im Anschluss an Wartungs- oder Reparaturarbeiten 

Sicherheitskontrollen 

durchzuführen, um den ordnungsgemäßen Betriebszustand des Gerätes zu bestätigen.

20.  Versuchen  Sie  nicht,  das  Gerät  selbst  zu  reparieren, 

da  Sie  sich  durch  das  Öffnen  oder  Entfernen  der 

Geräteverkleidung  Hochspannung  oder  anderen  Gefahren  aussetzen  würden.  Überlassen  Sie  alle  Wartungs-  und 

Reparaturarbeiten qualifiziertem Servicepersonal.

21.  Wandmontage  mittels  Wandhalterung

  –  Halten  Sie  sich  bei  der  Wandmontage  an  die  Anweisungen  des 

Herstellers der Wandhalterung. Stellen Sie sicher, dass die Halterung fest an der SLIMstage und in der Wand befestigt ist, so 

dass diese sich bei Benutzung des Gerätes nicht lockert.

WARNUNG Setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um eine Brandgefahr und die Gefahr 

von elektrischen Schlägen zu mindern.