NAD HTR 8: ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ

ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ: NAD HTR 8

HINWEIS

ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ

In einem Makro können bis zu 64

Befehlsschritte gespeichert werden.

Wird diese Zahl überschritten, erfolgt

die automatische Speicherung nach

der Eingabe des 64. Befehls.

Beispiel: Aufzeichnen eines Makros für

die Taste [0], um den NAD receiver einzu-

schalten und DVD-Player einzuschalten,

Wählen Sie „Input 1“ und starten Sie

die Wiedergabe auf dem unter Source

(Signalquelle) 1 angeschlossenen Gerät

(wie in DVD-Player)

· Drücken Sie auf der HTR 8 die Taste

[MACRO] und [0] (numerisch Null)

gleichzeitig, bis die LED „Learn“ im

grünen Dauerlicht leuchtet.

· Drücken Sie [AMP], drücken Sie [ON];

drücken Sie [DVD], drücken Sie [ON];

drücken Sie [AMP], drücken Sie [1]

(Input 1); drücken Sie [DVD]; drücken

Sie [4] (Play) - nach jedem Schritt

blinkt die LED „Learn“.

· Drücken Sie die Taste

[MACRO] erneut, um den

Makroaufzeichnungsmodus zu

beenden.

Zum Löschen eines Makros führen Sie

die o. g. Schritte ohne Eingabe von

Funktionen durch.

AUSFÜHREN VON MAKROS

Zum Ausführen eines Makros drücken

Sie zuerst die Taste [MACRO]; ihre

Tastenbeleuchtung leuchtet 5 Sekunden

lang. Während sie leuchtet, drücken Sie

die HTR 8-Taste, der vorher ein Makro

zugewiesen worden ist.

Das entsprechende Makro wird

gestartet; bei jedem ausgeführten

Schritt blinkt kurz die dazugehörende

Geräteauswahltaste; ist die Ausführung

beendet, verlöscht die Beleuchtung der

Taste [MACRO]. Drücken Sie während

der Ausführung eines Makros irgend

eine andere HTR 8-Taste, wird die

Makroausführung abgebrochen. Denken

Sie daran, die HTR 8 so zu halten, daß der

Infrarot-Sender die Zielkomponenten

aktivieren kann.

HINWEIS

Bei der Ausführung von Makros wird

automatisch eine Verzögerung von

1 Sekunde zwischen die Befehle

eingefügt. Wenn Sie eine längere

Verzögerung als 1 Sekunde zwischen

bestimmten Befehlen benötigen, z. B.

um einem Gerät genügend Zeit zum

vollständigen Hochfahren zu geben,

können Sie „leere“ Schritte in das

Makro einfügen. Wechseln Sie dazu

8

HTR8_ger_OM_v03.indd 8 20/01/2012 1:48am

Оглавление