NAD HTR 8: ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ

ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ: NAD HTR 8

HINWEIS

Die Funktionen „Kopieren“ und

„Punch-Through“ sind gleich. Wenn

Sie jedoch einen Befehl kopieren

ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ

und danach löschen oder den

Originalbefehl (Quellentaste) über-

schreiben, bleibt der ursprüngliche

Befehl der Taste, auf die kopiert

worden ist, unverändert. Wenn Sie

auf einen Befehl durchschalten

und dann die Originaltaste löschen

oder überschreiben, ändert sich

auch die durchgeschaltete Funktion

entsprechend.

MAKROBEFEHLE

Ein Makrobefehl ist eine Sequenz

aus zwei oder mehreren

Fernbedienungscodes, die automatisch

mit einem einzigen Tastendruck ausge-

sendet werden. Mit einem Makro können

Sie einfache Befehlssequenzen automati-

sieren, wie z.B. „DVD-Spieler einschalten

und danach ‚Play drücken“. Sie können

aber auch ein umfangreiches Makro

zusammenstellen, um ein ganzes System

einzuschalten, das Wiedergabegerät und

den Hörmodus auszuwählen und gleich

mit der Wiedergabe zu beginnen – und

auch das alles mit nur einem einzigen

Tastendruck. Die HTR 8 kann ein Makro

für jede Taste der GERÄTEAUSWAHL und

Funktionstaste speichern.

HINWEIS

Makros sind vom gerade ausgewähl-

ten Gerät unabhängig.

AUFZEICHNEN VON MAKROS

Zur Aufzeichnung eines Makros drücken

Sie 3 Sekunden lang gleichzeitig die Taste

[MACRO] und die HTR 8-Funktionstaste,

der Sie das Makro zuordnen möchten, bis

die Status-LED grün leuchtet. Die Macro-

Taste leuchtet ebenfalls auf.

Drücken Sie nacheinander die

Steuertasten, die im Makro gespei-

chert werden sollen und achten Sie

darauf, immer zuerst die erforder-

liche Geräteauswahltaste für jede

Funktion zu drücken (während der

Makroaufzeichnung können Sie die

Geräte wechseln so oft Sie wollen).

So können Sie auch Makros erstel-

len, die Befehle aus mehr als einer

Geräteauswahlseite enthalten.

Wenn Sie mit der Eingabe der

Befehlssequenz fertig sind, drücken Sie

zum Speichern des Makros die Taste

[MACRO] erneut; die LED „Learn“ und die

Taste [MACRO] verlöschen.

7

HTR8_ger_OM_v03.indd 7 20/01/2012 1:48am

Оглавление