Ivoclar Vivadent Virtual 380 v.4: Deutsch

Ivoclar Vivadent

Deutsch: Ivoclar Vivadent Virtual 380 v.4

Deutsch

Beschreibung

®

Die Virtual

Abformmaterialien sind additionsvernetzende Silikone (Vinylpolysiloxane), die detail-

getreue Abformungen ermöglichen. Das Virtual Abformmaterial wird in verschiedenen Konsistenzen

angeboten. Dies ermöglicht dem Zahnarzt/der Zahnärztin, die Materialien auszuwählen, die sei-

nen/ihren Bedürfnissen und der individuellen klinischen Situation am besten entsprechen.

Farben

s. Tabelle Technische Daten

Abbinde-

Totale Verarbeitungs-

Verweildauer im

Material

geschwindigkeit

zeit [min:s]

Mund* [min:s]

Monophase

[Korrektur- und

Fast Set 1:00 3:30

Löffelmaterial]

Heavy Body

Regular Set

1:30

4:30

[Löffelmaterial]

Fast Set

1:00

2:30

* Mindestverweildauer des Abformmaterials vor der Entnahme aus dem Mund.

Die Verarbeitungszeiten werden durch die jeweils herrschende Umgebungstemperatur verkürzt bzw. verlängert.

Technische Daten

Monophase Heavy Body

Farbe Blau Blau

Klassifizierung

Type 2

Type 1

ISO 4823 / ADA Spez. Nr. 19

mittelfliessende Konsistenz

schwerfliessende Konsistenz

Mischverhältnis

5:1 5:1

[Base : Katalysator]

Zusammensetzung

Virtual Abformmassen sind additionsvernetzende Silikone, die Vinylpolysiloxan, Methylhydrogen-

siloxan, einen organischen Platin-Komplex, Siliziumdioxid und Lebensmittelfarbe enthalten.

Indikation

Die Virtual Produktlinie auf A-Silikon-Basis (Vinylpolysiloxan) ermöglicht die präzise Abformung

oraler Hart- und Weichgewebe.

Abformungen für die Herstellung von indirekten Restaurationen (Kronen, Brücken, Inlays,

Onlays und Veneers)

Implantatabformungen

Silikonschlüssel von Aufwachsungen, für Studienmodelle oder Behandlungsplanung

Abformungen des zahnlosen Kiefers

Silikonschlüssel zur Herstellung von Provisorien

Die breite Palette an Viskositäten bietet entsprechende Produkte für unterschiedlichste

Anwendungsgebiete und Abformtechniken.

Kontraindikation

Bei bekannter Allergie auf Bestandteile des Virtual Abformmateriales ist auf eine Anwendung

zu verzichten.

Nebenwirkungen

Nicht bekannt

Wechselwirkungen

Latex-Handschuhe beeinflussen den Aushärtungsverlauf von Vinylpolysiloxanen.

Abzuformende Oberflächen (Zähne, Präparationen, Retraktionsfäden etc.) dürfen nicht mit

Latexhandschuhen in Berührung kommen. Es sollten entweder Vinylhandschuhe verwendet oder

die Hände vorher gründlich gewaschen und gespült werden, um alle Spuren von Unreinheiten zu

beseitigen. Auch Produkte wie Kofferdam, Retraktionsfäden oder bestimmte Präparate können

eine vollständige Aushärtung verhindern.

Bei Verdacht auf Kontamination muss die Präparation gründlich gespült und getrocknet werden.

Anwendung

Heavy Body (blau): Schwerfliessendes, hydrophiles Vinylpolysiloxan für Dentalabformungen.

Empfohlen als Löffelmaterial für die Doppelmischabformung.

Monophase (blau): Mittelfliessendes, hydrophiles Vinylpolysiloxan für Dentalabformungen.

Empfohlen für Abformungen der Kiefer in der Einphasentechnik.

Anwendungsanleitung Virtual 380-Kartuschen

®

®

®

Die Virtual 380-Kartusche ist für die Verwendung mit den Pentamix

, Pentamix

2, Pentamix

3, MixStar-eMotion, Sympress, Duomix und Domix II, PowerMix, Dynamix Speed und Modul-

mix Mischgeräten geeignet. Entnehmen Sie die Virtual 380 Kartuschen vorsichtig der Verpa-

ckung. ACHTUNG: Die Virtual 380-Kartuschen sind schwer und können beim Herunterfallen

so beschädigt werden, dass sie nicht mehr verwendet werden können.

Pentamix, Pentamix 2, Pentamix 3, MixStar-eMotion, Sympress, Duomix und Domix II, Power-

Mix, Dynamix Speed und Modulmix sind keine eingetragenen Marken von Ivoclar Vivadent.

Einlegen der Virtual 380 Kartusche:

(Beachten Sie ebenfalls die getrennten Hinweise der Hersteller der Mischgeräte)

Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5

1. Nehmen Sie die Kartusche und halten Sie diese mit den verschlossenen Austrittsöffnungen nach oben.

2. Ergreifen Sie die Lasche an der Verschlusskappe der Austrittsöffnungen und biegen diese um

90° nach oben. Vermeiden Sie dabei übertriebene Kraftanwendung.

3. Nehmen Sie die Lasche zwischen Daumen und Zeigefinger während Sie die Kartusche mit

der anderen Hand sicher halten und entfernen Sie die Verschlusskappe vollständig von der

Kartusche. (Abb. 1)

4. Legen Sie die Kartusche gemäss den Anweisungen des Herstellers in das Mischgerät ein. (Abb. 2)

5. Starten Sie gemäss den Anweisungen des Herstellers das Ausbringen des Abformmaterials bis

eine kleine Menge aus beiden Öffnungen der Kartusche austritt. (Dies sollte zu Beginn jeden

Mischvorganges sichergestellt werden.) Wischen Sie überschüssiges Material vorsichtig in

vertikaler Richtung ab um eine Vermischung der Pasten in den Austrittsöffnungen zu vermei-

den. (Abb. 3)

6. Setzen Sie einen der beigefügten dynamischen Mischer über die Austrittsöffnungen der Kartu-

sche unter Beachtung der Hinweise des Herstellers des Mischgerätes. (Abb. 4)

(HINWEIS: Verwenden sie nur dynamische Mischer von Ivoclar Vivadent – Die dynamischen

Mischer der anderen Hersteller passen nicht exakt und Abformmaterial kann an den Austritt-

söffnungen auslaufen.)

7. Falls sich der dynamische Mischer nicht leicht aufsetzen lässt, überprüfen Sie, ob der zentrale

interne Sechskant des Mischers korrekt auf den Sechskant der Antriebswelle ausgerichtet ist.

8. Wenn der dynamische Mischer korrekt platziert ist, schieben Sie den gelben Verriegelungsring

bis zum Anschlag über den Mischer und drehen ihn nach rechts (1/4 Drehung) bis er sicher

verriegelt ist. (Abb. 5)

9. Füllen Sie das angemischte Abformmaterial in eine separate intraorale Abformspritze (nur

Virtual 380 Monophase) oder einen geeigneten Abformlöffel.

10. Für eine optimale Mischgeschwindigkeit und Austragsmenge, wählen Sie das schnellste

Programm aus.

11. Ziehen Sie sofort nach dem Ausbringen des Materials die Kolben des Mischgerätes aus der

Kartusche zurück um andauernden Druck und somit das Nachfliessen überschüssigen Materi-

als aus dem dynamischen Mischer zu vermeiden.

12. Belassen Sie den dynamischen Mischer mit dem ausgehärteten Abformmaterial als Ver-

schlusskappe auf den Austrittsöffnungen der Kartusche bis zum nächsten Gebrauch. So

vermeiden Sie eine gegenseitige Kontamination von Base und Katalysator und damit das

Aushärten des Materials in einer der Austrittsöffnungen.

HINWEIS: Am Ende eines Arbeitstages oder wenn das Mischgerät über einen längeren

Zeitraum nicht verwendet wird, sollte die Kartusche aus dem Gerät entnommen werden und

aufrecht, mit den (durch dynamischen Mischer oder Verschlusskappe verschlossenen) Aus-

trittsöffnungen nach oben, gelagert werden.

Vorbehandlung des Abformlöffels (Applikation vom Löffeladhäsiv)

Die Verwendung von Löffeladhäsiv (z.B. Virtual Tray Adhesive) wird empfohlen, um ein

Abheben des Abformung vom Löffel während der Entformung zu vermeiden.

Anwendungsanleitung für Virtual Tray Adhesive

1. Sicherstellen, dass der Abformlöffel fettfrei, sauber und trocken ist.

Hinweis: Falls die Desinfektion des Abdrucklöffels nicht sichergestellt

werden kann, so muss das Löffeladhäsiv in ein Dappenglas o.ä. vorgege-

ben und mit einem Einmalpinsel aufgetragen werden.

2. Eine dünne Schicht Virtual Löffeladhäsiv auf all jene Flächen des Kunst-

stoff- oder Metall-Löffels auftragen, die mit dem Abformmaterial in Berüh-

rung kommen.

3. Die Adhäsivschicht ca. 3 Minuten trocknen lassen (oder mit ölfreier Druck-

luft trocken blasen).

4. Nach Gebrauch Flasche sofort wieder verschließen.

Löffelreinigung

Adhäsivreste können mit Alkohol entfernt werden.

Warnhinweise in der Gebrauchsinformation für Virtual Tray Adhesive beachten!

– Desinfektion

Eine Desinfektion der mit Virtual Abformmaterial hergestellten Abformungen in Desinfektions-

lösungen (z.B.: 0,5%iges Glutaraldehyd, 0,5%iges Benzalkoniumchlorid) ist möglich (Angaben

des Herstellers beachten). Sie beeinflusst weder Oberfläche noch Dimension.

– Modellherstellung

Die Abformung kann sofort nach der Desinfektion und bis zu 14 Tage danach ausgegossen

werden, wenn sie bei Raumtemperatur gelagert wird. Eine Dimensionsstabilität von 14 Tagen

wird bei geeigneter Lagerung garantiert. Virtual Abformmassen sind mit allen gängigen Den-

®

®

talmodellmaterialien kompatibel, z.B. Type 3: Moldano

(Heraeus Kulzer), Type 4: Fujirock

(G.C. International)

– Galvanisierung

Die Abformungen können mit den üblichen Silber- und Kupferbädern galvanisiert werden.

Besondere Hinweise

Die Virtual-Abformmassen sollten zur Verarbeitung Raumtemperatur (23°C) aufweisen. Niedri-

gere Temperaturen, z.B. bei Kühlschranklagerung, verlängern, höhere Temperaturen verkürzen

die Verarbeitungszeit und die Verweildauer im Mund.

Vinylpolysiloxane sind chemisch resistent. Ungehärtetes Material kann Kleidung verschmutzen.

Warnhinweise

Bei versehentlichem Augenkontakt mit unausgehärtetem Material das betroffene Auge sofort

mit viel Wasser spülen, bei anhaltender Reizung Arzt konsultieren. Nach Hautkontakt betroffene

Stelle mit viel Wasser waschen.

Lager- und Aufbewahrungshinweise

Lagertemperatur: 2 – 28 °C

Ablaufdatum: siehe Etikett auf der Primärverpackung

Von direkten Wärmequellen fernhalten!

Für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Nur für zahnärztlichen Gebrauch!

Das Produkt wurde für den Einsatz im Dentalbereich entwickelt und muss gemäss Gebrauchsinformation angewendet

werden. Für Schäden, die sich aus anderweitiger Verwendung oder nicht sachgemässer Anwendung ergaben, über-

nimmt der Hersteller keine Haftung. Darüber hinaus ist der Anwender verpflichtet, das Produkt eigenverantwortlich

vor dessen Einsatz auf Eignung und Verwendungsmöglichkeit für die vorgesehenen Zwecke zu prüfen, zumal wenn

diese Zwecke nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind.