Intimus 100 CP7: instruction
Class: Office Equipment
Type: Shredder
Manual for Intimus 100 CP7

100SP2
100CP4
100CP5
100CP6
100CP7
Typ/Type/Τύπος/Tipo/Tyyppi/Típus/Тип:
224-4S + 224-4C + 224-2C + 224-1C + 224-1CF
Vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung durchlesen!
Before operating, please read the Operating Instructions!
Veuillez lire le mode d’emploi avant la mise en service!
Voor de inbedrijfstelling de gebruiksaanwijzing doorlezen!
Leer las instrucciones de uso antes de la puesta en servicio!
Antes de pôr a máquina em funcionamento leia as instruções de operação!
Prima della messa in funzione leggere attentamente le istruzioni!
∆ιαβάστετιςοδηγίεςχρήσηςπροτούχρησιµοποιήσετετοµηχάνηµα!
Läs igenom bruksanvisningen innan maskinen tas i bruk!
Læs betjeningsvejledningen før idriftsættelse!
Les gjennom bruksveiledningen før bruken!
Lue käyttöohjeet tarkoin läpi ennen käyttöönottoa!
Przeduruchomieniemurządzenianależyprzeczytaćinstrukcjęobsługi!
Předuvedenímdoprovozusipřečtětenávodkobsluze!
Üzembehelyezéselőttolvassukelakezelésiutasítást!
Преди да започнете работа с уреда, моля прочетете инструкцията за експлоатация!
Пеpед вводом в эксплyатацию непpеменно пpочтите инстpyкцию по обслyживанию!
Betriebsanleitung
(Seite 2-3)
D
Operating Instructions
(page 4-5)
GB
Instructions d’opération
(page 6-7)
F
Gebruiksaanwijzing
(pagina 8-9)
NL
Instrucciones de uso
(página 10-11)
E
Instruções de Operação
(página 12-13)
P
Istruzioni per l’uso
(pagina 14-15)
I
Οδηγίεςχρήσης
(Σελίδα16-17)
GR
Betjeningsvejledning
(side 18-19)
DK
Bruksveiledning
(side 20-21)
N
Bruksanvisningen
(sidan 22-23)
S
Käyttöohjeet
(sivulla 24-25)
FIN
Instrukcjaobsługi
(Strona 26-27)
PL
Návodkobsluze
(Strana 28-29)
CZ
Kezelésiutasítás
(Oldal 30-31)
H
Инструкция за експлоатация
(стpаници 32-33)
BG
Инстpyкция по обслyживанию
(стpаницы 34-35)
RUS
93047 1 07/13

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
<< Das Gerät darf nicht von mehreren Perso-
<< Verletzungsgefahr! Lose Teile
EINSATZBEREICH:
nen gleichzeitig bedient werden!
von Bekleidung, Krawatten,
Der Datenshredder intimus 100SP2/CP4/CP5/
Die Auslegung der Sicherheitselemente
Schmuck, langes Haar, oder
CP6/CP7 ist eine Maschine zum Zerkleinern
beruhen auf einer gefahrlosen Bedienung
andere lose Gegenstände von
allgemeinen Schriftgutes.
im “Einmannbetrieb“.
der Einlaßöffnung fernhalten!
Die Maschine darf nur zur Zerkleine-
rung von Papier verwendet werden!
<< Während des Zerkleinerungsvorganges
<< Verletzungsgefahr! Nicht mit den Fingern
Die Zerkleinerung andersartiger Da-
dürfen keine andere Arbeiten (z. B.
in die Einlaßöffnung fassen!
tenträger sowie bei den Modellen mit
Reinigung etc.) an der Maschine getätigt
der Schnittbreite 0,8x12 mm (CP6) und
werden!
0,8x4,5 mm (CP7) auch von Heft- und
<< Im Gefahrenfalle die Maschine am Haupt-
Büroklammern, kann Verletzungen an
<< Die Maschine ist kein Spielzeug und für
schalter, oder Not-Aus-Schalter ausschal-
der Person (z.B. durch Splitterung fester
Einsatz und Benutzung durch Kinder nicht
ten, oder den Netzstecker ziehen!
Materialien etc.), sowie Schäden am Gerät
geeignet!
(z.B. Zerstörung des Schneidwerkes etc.)
Die sicherheitstechnische Gesamtkonzeption
zur Folge haben.
(Abmessungen, Zuführöffnungen, Sicher-
<< Vor dem Öffnen der Maschine ist der
heitsabschaltungen etc.) dieser Maschine
Netzstecker zu ziehen!
AUFSTELLUNG:
beinhaltet keinerlei Garantien einer gefahr-
Reparaturen dürfen nur von einem Fach-
- Gerät auspacken und aufstellen.
losen Handhabung durch Kinder.
mann durchgeführt werden!
- Plastiksack in den Auffangbehälter einsetzen.
- Gerät mit Netzstecker am Stromnetz anschlie-
ßen (Angaben über die erforderliche Vorsiche-
rung der Netzsteckdose siehe „TECHNISCHE
DATEN“).
Die Gitteröffnungen im Gehäuse dienen
BEDIENUNGSELEMENTE:
4 = Kontroll-Anzeige (Abb. 1)
zur Kühlung und dürfen nicht abge-
1 = Druckschalter (Abb. 1)
„Betriebsbereit“
deckt oder zugestellt werden!
„Betriebsbereit“ / „Aus“
Leuchtet auf, wenn der Druckschalter (1)
Der Netzanschluß des Gerätes muß
Dieser Taster beinhaltet zwei Funktionen:
eingeschaltet ist.
frei zugängig sein!
a) „Betriebsbereit“
5 = Kontroll-Anzeige (Abb. 1)
Die Maschine sollte nur in geschlos-
Bei kurzem Tippen dieses Tasters wird die
„Behälter voll“ / „Tür offen“
senen und temperierten (10-25°C)
Maschine auf „Betriebsbereit“ geschal-
a) Blinkt, wenn der Auffangbehälter gefüllt ist
Räumen eingesetzt werden!
tet.
und geleert werden muß. Gleichzeitig wird
b) „Aus“
die Maschine automatisch abgeschaltet.
Wird dieser Taster im Zustand „Betriebs-
b) Leuchtet auf, wenn die Tür offen steht. Die
bereit“ ca. 3 Sek. lang gedrückt gehalten,
Maschine wird automatisch abgeschaltet
wird die Maschine ausgeschaltet.
und kann, solange die Tür auf ist, nicht
Hinweis: Um bezüglich der Partikelgröße stets
Hinweis: Bei Nichtbenutzung der Maschi-
gestartet werden.
ein korrektes Schnittergebnis und damit die im
ne über einen Zeitraum von ca. 5 Min.
6 = Kontroll-Anzeige (Abb. 1)
Prospekt angegebene Sicherheitsstufe nach DIN
schaltet die Maschine automatisch aus.
„Papierstau“ / „Stopp“
66399 zu erreichen, ist das Schnittgut immer recht-
2 = Lichtschranke (Vorwärtslauf) (Abb. 2)
Leuchtet auf, wenn
winklig zum Schneidwerk hin und in angepasster
Startet den Zerkleinerungsvorgang sobald ein
a) dem Schneidwerk zuviel Papier zugeführt
Menge im Bereich der Mitte des Zuführschachtes
Blatt Papier in den Einlaßschlitz eingeführt
wurde. Das Schneidwerk blockiert und
dem Schneidwerk zuzuführen.
wird.
steht. Der Motor wird abgeschaltet.
3 = Druckschalter (Abb. 1)
b) bei laufendem Schneidwerk der Druck-
Führen Sie dem Gerät niemals mehr als
„Rückwärtslauf“ / „Stopp“
schalter (3) betätigt wird. Das Schneidwerk
die angegebene Höchstmenge Papier
Dieser Taster beinhaltet zwei Funktionen:
wird abgeschaltet und steht.
(siehe „TECHNISCHE DATEN“) zu!
a) „Rückwärtslauf“
Sollte trotzdem zuviel Papier in das
Bei Betätigung dieses Schalters läuft das
ZUFÜHRUNG VON PAPIER:
Schneidwerk gelangt sein, siehe bei
Schneidwerk rückwärts.
- Maschine am Druckschalter (1) (Abb. 1) ein-
„STÖRUNG“ unter „PAPIERSTAU IM
b) „Stopp“
schalten. Die Kontroll-Anzeige (4) (Abb. 1)
GERÄT“.
Bei kurzem Tippen dieses Tasters bei
leuchtet auf.
laufendem Schneidwerk wird dieses ab-
- Papier durch den Einlaßschlitz dem Schneid-
geschaltet und steht.
werk zuführen.
Hinweis: Bei erneutem Betätigen bei be-
- Maschine schaltet automatisch auf Vorwärtslauf
legter Lichtschranke läuft das Schneidwerk
und zieht das Papier ein. Nach dem Zerkleine-
wieder vorwärts und setzt den Zerkleine-
rungsvorgang schaltet die Maschine automa-
rungsvorgang fort.
tisch ab.
100SP2
100CP4
100CP5
100CP6
100CP7
5
4
6
1
3
2
93047 1 07/13
D
Originalbetriebsanleitung
INBETRIEBNAHME
BEDIENUNG
BEDIENUNG
Abb. 1 Abb. 2
Abb. 3
2

100SP2
100CP4
100CP5
100CP6
100CP7
2
93047 1 07/13
D
Originalbetriebsanleitung
BEDIENUNG
WARTUNG
ENTLEEREN DES
WARTUNG SCHNEIDWERK:
AUFFANGBEUTELS (Abb. 3):
(Cross-Cut)
Ist der Auffangbeutel gefüllt, schaltet die Maschine
Nach ca. 15 Minuten Dauerbetrieb für
ab. Die Kontroll-Anzeige „Behälter voll“ / „Tür offen“
ca. 15-20 Sekunden auf Rückwärtslauf
(5) (Abb. 1) blinkt. Zum Zeichen des gestoppten
schalten und gleichzeitig etwas von dem
Schneidwerks leuchtet gleichzeitig die Kontroll-
mitgelieferten Spezial-Öl auf das Schneid-
Anzeige „Papierstau“ / „Stopp“ (6) auf.
werk sprühen.
Entleeren Sie wie folgt den Auffangbeutel:
- Tür öffnen und den Schieberahmen mit Auffang-
ENERGIESPAR-AUTOMATIK:
beutel herausziehen.
Wird die Maschine für eine Weile nicht benutzt,
- Den vollen Beutel entnehmen und den Inhalt
schaltet sie automatisch nach ca. 5 Min. aus. Die
entsorgen.
Kontroll-Anzeige (4) für „Betriebsbereit“ erlischt.
- Leeren Beutel von unten durch den Schieber-
Zum Wiedereinschalten den Druckschalter (1)
ahmen führen und den Rand des Beutels etwa
kurz betätigen.
10 cm über den Rahmen nach außen stülpen.
Abb. 4
- Schieberahmen mit Auffangbeutel einschieben
REINIGUNG DER FOTOZELLEN (Abb. 4):
und Tür schließen. Die Kontroll-Anzeige (5) (Abb.
Sollten Papierstücke im Einlaßschlitz zum Lie-
1) erlischt.
gen kommen (z. B. nach einem Papierstau) ist
- Druckschalter „Rückwärtslauf“ / „Stopp“ (3) kurz
es möglich, daß das Gerät durch die „belegte“
betätigen. Das Schneidwerk zerkleinert den im
Lichtschranke nicht mehr ausschaltet.
Zuführschacht verbliebenen Rest und schaltet
Sie können die Papierstücke entfernen, bzw. die
dann ab. Die Kontroll-Anzeige (6) erlischt. Die
Fotozelle reinigen, indem Sie dem Schneidwerk
weitere Zerkleinerung kann nun fortgesetzt
ein weiteres Blatt Papier zuführen, oder die
werden.
Maschine auf Rückwärtslauf schalten und mit
Hinweis: Die Maschine läuft nur bei geschlos-
einem Pinsel kurz über die beiden „Augen“ der
sener Tür!
Fotozelle wischen.
STÖRUNG TECHNISCHE DATEN
PAPIERSTAU IM GERÄT:
MOTORSCHUTZ:
Schnittbreite:
Ergibt sich durch zuviel zugeführtes Material ein
Sollte der Motor überfordert werden, so schaltet
100SP2: 3,8 mm (Streifen)
Stau, reagiert die Maschine wie folgt:
er ab. Schalten Sie das Gerät am Druckschalter
100CP4: 3,8x36 mm (Cross-Cut)
- Das Schneidwerk blockiert, läuft anschließend
(1) (Abb. 1) aus.
100CP5: 1,9x15 mm (Cross-Cut)
ein Stückweit rückwärts (Material wird freige-
Nach einer Abkühlzeit von ca. 15-20 Minuten (je
100CP6: 0,8x12 mm (Cross-Cut)
geben) und steht.
nach Raumtemperatur) können Sie das Gerät
100CP7: 0,8x4,5 mm (Cross-Cut)
- Der Motor wird abgeschaltet.
erneut starten.
Schneidleistung:
- Die Kontroll-Anzeige (6) (Abb. 1) leuchtet auf.
100SP2: 23-25 Blatt (70g/m
2
)
Gehen Sie wie folgt vor:
CHECKLISTE BEI STÖRUNGEN:
100CP4: 18-20 Blatt (70g/m
2
)
- Druckschalter „Rückwärtslauf“ / „Stopp“ (3)
Sollte das Gerät nicht funktionieren, prüfen Sie
100CP5: 13-15 Blatt (70g/m
2
)
dauerhaft betätigen und gleichzeitig das
folgende Punkte:
100CP6: 8-10 Blatt (70g/m
2
)
zurückgeführte Schriftgut aus der Maschine
- ist der Netzstecker am Netz angeschlossen?
100CP7: 5-6 Blatt (70g/m
2
)
nehmen.
Netzanschlußart: 2-poliger Netzschalter,
Anschlußspannung: 230V/50Hz
- Nach der Entnahme läuft das Schneidwerk
interner Netzstecker,
240V/50Hz
automatisch vorwärts, zerkleinert den im Zuführ-
separates Netzkabel
120V/60Hz
schacht verbliebenen Rest und schaltet dann
- ist der Druckschalter (1) eingeschaltet?
100V/50/60Hz
ab. Die Kontroll-Anzeige (6) (Abb. 1) erlischt.
- ist die Tür geschlossen?
Vorsicherung:
Hinweis: Ist eine Entnahme nicht möglich,
- ist der Auffangbehälter voll?
230V/240V/50Hz: 10 A (träge)
muss erneut der Druckschalter „Rückwärts-
Der Behälter muß geleert werden.
120V/100V/50/60Hz: 20 A (träge)
lauf“ / „Stopp“ (3) kurz betätigt werden. Das
- ist ein Papierstau im Gerät?
Arbeitsbreite: 260 mm
Schneidwerk wiederholt jetzt den zuvor be-
Folgen Sie den Instruktionen bei „PAPIER-
Geräuschpegel: ca. 54 dB(A)
schriebenen Vorgang automatisch so oft, bis
STAU“.
Leistung:
der im Schneidwerk verbliebene Papierrest
- ist der Motor überlastet worden?
100SP2, 100CP4-CP6: 1,1 kW
durchgelaufen ist.
Warten Sie bis er abgekühlt ist und starten
100CP7: 1,5 kW
- Die Zerkleinerung mit geringerer Papiermenge
dann erneut.
Abmessungen (BxTxH): 490x430x870 mm
fortsetzen.
Wenn keine der Prüfpunkte zutreffen, benach-
Gewicht: ca. 43 kg
richtigen Sie bitte Ihren Fachhändler.
SONDERZUBEHÖR
ENTSORGUNG
Benennung Best.-Nr.
ENTSORGUNG DER MASCHINE:
Plastiksack, 440 x 330 x 950 x 0,05 mm 99977
Entsorgen Sie die Maschine am Ende
ihrer Lebensdauer stets umweltgerecht.
Öläschchen, 110 ml (Cross-Cut) 88035
Geben Sie keine Teile der Maschine oder
HInweis: Bei Nachbestellung von Sonderzubehörteilen und bei Ersatzteilbedarf wenden
der Verpackung in den Hausmüll.
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
3