ResMed VPAP IV ST: Wartung

Wartung: ResMed VPAP IV ST

background image

7

Gehäuse ansammeln und damit eine Brandgefahr darstellen. 

Dies trifft für die meisten PAP-Gerätemodelle zu.

• Sauerstoff erhöht das Brandrisiko. Rauchen und offenes 

Feuer während der Verwendung von Sauerstoff sollten daher 

unbedingt vermieden werden.

• Stellen Sie stets sicher, dass das Gerät einen Luftstrom 

erzeugt, bevor Sie die Sauerstoffzufuhr einschalten.

• Schalten Sie die Sauerstoffzufuhr stets ab, bevor Sie den 

Luftstrom vom Gerät unterbrechen.

Hinweis:

 Wird eine konstante Menge an zusätzlichem 

Sauerstoff zugeführt, ist die Konzentration des eingeatmeten 

Sauerstoffs je nach der Stelle der Sauerstoffzufuhr, 

Druckeinstellung, Atemmuster des Patienten, Maskentyp und 

Luftaustrittsrate unterschiedlich.

• Verwenden Sie das Atemtherapiegerät nicht, wenn es 

offensichtliche externe Schäden aufweist oder es zu 

unerklärlichen Funktionsänderungen bzw. Geräuschen kommt.

• Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Atemtherapiegeräts. 

Im Inneren des Geräts befinden sich keine vom Anwender 

auszuwechselnden bzw. zu reparierenden Komponenten. 

Reparaturen und Wartungen der inneren Komponenten müssen 

von einer autorisierten Fachkraft durchgeführt werden.

• Explosionsgefahr. Nicht in der Nähe entflammbarer Anästhetika 

verwenden.

• Das Atemtherapiegerät darf nicht bei narkotisierten Patienten 

verwendet werden.

• Das Gerät darf nicht gleichzeitig an eine Gleichstrom- und an 

eine Wechselstromquelle angeschlossen werden.

• In der Schlafklinik müssen PCs, die mit dem Atemtherapiegerät 

verwendet werden, mindestens 1,5 m vom Patienten entfernt 

bzw. mindestens 2,5 m über dem Patienten aufgestellt 

werden. Sie müssen außerdem der Sicherheitsbestimmung 

IEC 60950 oder einem vergleichbaren Standard entsprechen.

Vorsichtshinweise

• Bei niedrigem Druck kann der Luftstrom durch die 

Luftauslassöffnungen für das Abführen von ausgeatmeter Luft 

aus dem Schlauchsystem ungenügend sein. Es besteht das 

Risiko der Rückatmung.

• Die Temperatur des Luftstroms, den Ihr Atemtherapiegerät 

erzeugt, kann bis zu 6 °C über der Raumtemperatur liegen. 

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Raumtemperatur 

über 32 °C liegt.

(Nur S8-Serie) 

Steht kein AC-Netzanschluss (100/240 V 

AC) zur Verfügung, verwenden Sie stets einen ResMed-

Gleichstromkonverter. (Der DC-12-Konverter ist als optionales 

Zubehörteil erhältlich. Er wird nicht mit allen Modellen 

mitgeliefert.) 

• Entfernen Sie keine angeschlossenen Zubehörteile, wenn das 

Gerät am Stromnetz angeschlossen ist.

Hinweis:

 Diese Warnungen und Vorsichtshinweise sind 

allgemeiner Natur. Spezielle Warnungen, Vorsichtshinweise und 

Hinweise finden Sie in den entsprechenden Anleitungen dieser 

Gebrauchsanweisung.

Wartung

Das Atemtherapiegerät sollte fünf Jahre nach Herstellungsdatum 

von einem autorisierten ResMed Service-Center überprüft 

werden. Davor sollte das Gerät einen sicheren und verlässlichen 

Betrieb bereitstellen, sofern es entsprechend den von ResMed 

mitgelieferten Anweisungen betrieben und gewartet wird. 

Garantiehinweise von ResMed liegen dem Gerät beim Erstkauf 

bei. Lassen Sie das Gerät genau wie alle elektrische Geräte im 

Falle einer Störung von einem autorisierten ResMed Service-

Center untersuchen.

Beschränkte Gewährleistung

ResMed garantiert, dass Ihr Atemtherapiegerät vom Datum 

des Kaufs durch den Erstkäufer für 2 Jahre frei von Material- 

und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Gewährleistung ist nicht 

übertragbar. 

Treten bei normaler Nutzung Fehler auf, verpflichtet sich ResMed, 

das fehlerhafte Produkt bzw. Teile davon nach eigenem Ermessen 

entweder zu reparieren oder zu ersetzen. Die beschränkte 

Gewährleistung gilt nicht für Schäden aufgrund von:

a) unsachgemäßer Benutzung, Missbrauch, Änderungen des 

Produkts;

b) Reparaturen, die von anderen als den von ResMed ausdrücklich 

für solche Reparaturen autorisierten Reparaturdiensten 

ausgeführt wurden;

c) Verunreinigung durch Zigaretten-, Pfeifen-, Zigarren- oder 

anderen Rauch;

d) Wasser, das auf oder in das Produkt gelangt ist.

Die Gewährleistung verliert bei Verkauf oder Weiterverkauf 

außerhalb der Region des Erstkaufs ihre Gültigkeit. 

Gewährleistungsansprüche für defekte Produkte sind vom 

Erstkäufer an die Verkaufsstelle zu stellen.

Diese Gewährleistung ersetzt alle anderen Gewährleistungen 

ausdrücklicher oder stillschweigender Natur, einschließlich der 

stillschweigenden Gewährleistung der Marktgängigkeit bzw. 

Eignung für einen bestimmten Zweck. In einigen Ländern ist eine 

Beschränkung der Dauer der stillschweigenden Gewährleistung 

nicht zulässig. Daher gilt dieser Ausschluss unter Umständen 

nicht für Sie.

ResMed haftet nicht für Neben- oder Folgeschäden infolge des 

Verkaufs, der Installation oder der Benutzung seiner Produkte. 

In einigen Ländern sind der Ausschluss bzw. die Einschränkung 

von Neben- und Folgeschäden nicht zulässig. Daher gilt dieser 

Ausschluss unter Umständen nicht für Sie. Diese Gewährleistung 

verleiht Ihnen bestimmte Rechte. Möglicherweise haben Sie auch 

noch andere Rechte, die von Land zu Land unterschiedlich sein 

können. 

Weitere Informationen über Ihre Gewährleistungsrechte erhalten 

Sie von Ihrem ResMed-Fachhändler oder Ihrer ResMed-

Geschäftsstelle vor Ort.

Français

Veuillez lire toutes les références spécifiques de ce guide 

utilisateur applicables au type d’appareil que vous utilisez. La 

liste suivante vous aide à déterminer quel type d’appareil vous 

utilisez :

• Appareils d’APAP – Appareils S8™ AutoSet™

• Appareils de PPC – Tous les autres appareils S8 (à l’exception 

des S8 AutoSet)

• Appareils d'aide inspiratoire avec PEP – VPAP™ IV et  

VPAP™ IV ST.

Usage prévu

Votre appareil est prévu pour une utilisation à domicile ou en 

milieu médical.

Appareils de PPC

Votre appareil de pression positive continue (PPC) est prévu pour 

le traitement du syndrome d’apnées obstructives du sommeil 

(SAOS) chez l’adulte. 

Appareils d’APAP

Votre appareil d’APAP est prévu pour le traitement du syndrome 

d’apnées obstructives du sommeil (SAOS) chez l’adulte. Cet 

appareil autopiloté possède deux modes de traitement : AutoSet 

et CPAP (pression fixe). 

Appareils d’aide inspiratoire avec PEP

Votre appareil d’aide inspiratoire avec PEP est prévu pour procurer 

une ventilation non-invasive aux patients souffrant d’insuffisance 

respiratoire ou d’un syndrome d’apnées obstructives du sommeil 

(SAOS).

Contre-indications

La pression positive est contre-indiquée chez certains patients 

présentant l’une des pathologies suivantes :

• pneumothorax ou pneumomédiastin

• hypotension, particulièrement si associée à une déplétion du 

volume intravasculaire

background image
background image