Naim Audio NaimUniti 2: NaimUniti 2 • Deutsch
NaimUniti 2 • Deutsch: Naim Audio NaimUniti 2

NaimUniti 2 • Deutsch
1. Installieren und Anschließen
Hinweis: Weitere Informationen zu Installation und Bedienung finden Sie
in der ausführlichen Bedienungsanleitung unter www.naimaudio.com.
1.1 Stellen Sie den NaimUniti 2 auf eine stabile Unterlage und achten Sie darauf, dass er ausreichend belüftet ist.
1.2 Vergewissern Sie sich, dass die an der Rückseite des NaimUniti 2 angegebene Netzspannung mit der in Ihrem Land üblichen
Netzspannung übereinstimmt. Verbinden Sie den NaimUniti 2 über das mitgelieferte Netzkabel mit dem Stromnetz; schalten Sie
das Gerät jedoch erst ein, wenn alle anderen benötigten Kabel angeschlossen sind.
1.3 Stellen Sie den Masseschalter auf Chassis, es sei denn, der NaimUniti 2 ist Teil einer Hifi-Anlage, an die bereits ein geerdetes
Quellgerät (z.B. ein Naim-CD-Spieler) angeschlossen ist, oder es ist nach dem Einschalten ein Brummen über die Lautsprecher zu
hören.
1.4 Schließen Sie die Lautsprecher an die Lautsprecherausgänge des NaimUniti 2 an. Achten Sie darauf, dass Sie die Lautsprecher
richtig gepolt anschließen (Minuspol Ausgang an Minuspol Lautsprecher, Pluspol Ausgang an Pluspol Lautsprecher). Geeignete
Lautsprecherkabel erhalten Sie von Ihrem Naim-Händler.
Hinweis 1.6: Die beiden Subwoofer-Ausgänge des NaimUniti 2 sind Mono-
1.5 Wenn Sie den UKW/DAB-Tuner des NaimUniti 2 verwenden wollen, schließen Sie eine geeignete Antenne an die UKW/DAB-
Ausgänge; sie sollten nicht zum Anschließen einer externen Endstufe
Antennenbuchse des Geräts an.
verwendet werden.
1.6 Wenn Sie einen Subwoofer oder eine externe Endstufe verwenden wollen, schließen Sie das Signalkabel des Geräts an den
Hinweis 1.7 und 1.8: Im Lieferumfang des NaimUniti 2 ist sowohl
Subwoofer- bzw. Vorstufenausgang des NaimUniti 2 an. Ein geeignetes Kabel erhalten Sie von Ihrem Naim-Händler.
eine WLAN- als auch eine Bluetooth-Antenne enthalten, die an den
1.7 Damit der NaimUniti 2 Musik von einem Webradiosender, einem UPnP™-Server, einem anderen Naim-Netzwerkplayer oder über
entsprechenden rückwärtigen Buchsen angebracht werden müssen. Die
Spotify
®
Connect abspielen kann, muss er über einen Router eine Verbindung zum Internet herstellen können. Verbinden Sie
kürzere der beiden Antennen ist die Bluetooth-Antenne.
dazu die Netzwerkbuchse des NaimUniti 2 über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Router oder bringen Sie die mitgelieferte WLAN-
Hinweis 1.9: Der USB-Eingang des NaimUniti 2 ist mit den meisten
Antenne an der rückwärtigen WLAN-Antennenbuchse an.
USB-Speichergeräten kompatibel. Dazu gehören beispielsweise
1.8 Wenn der NaimUniti 2 Musik von einem Bluetooth
®
-Gerät abspielen soll, bringen Sie die mitgelieferte Bluetooth-Antenne an der
tragbare digitale Musikplayer, Smartphones, Tablets, USB-Sticks und
rückwärtigen Bluetooth-Antennenbuchse an.
Kartenlesegeräte. Nichtkompatible Geräte, beispielsweise ältere MP3-
Player, können über den Kopfhörerausgang des Geräts und ein geeignetes
1.9 Wenn der NaimUniti 2 Musik von einem USB-Speichergerät (beispielsweise einem iOS-Gerät oder einem USB-Stick) abspielen
Stereokabel (mit 3,5-mm-Steckern) an den Fronteingang des NaimUniti 2
soll, verbinden Sie das Gerät über ein geeignetes Kabel mit dem frontseitigen USB-Anschluss.
angeschlossen werden.
1.10 Wenn Sie zusätzliche Quellgeräte verwenden wollen, schließen Sie diese mit geeigneten Kabeln an die rückwärtigen Analog-
Hinweis 2.1: Wenn der NaimUniti 2 zwei Minuten lang nicht benutzt wird,
bzw. Digitaleingänge an. Eine Naim-Phono-Vorstufe können Sie mit dem im Lieferumfang der Vorstufe enthaltenen Kabel an den
schaltet das Display auf die Anzeige der Uhrzeit um. Dieses Zeitintervall
Phono-Eingang des NaimUniti 2 anschließen.
kann in den Setup-Menüs geändert werden. Wenn keine Uhrzeit
eingestellt ist, zeigt das Display „Keine Uhrzeit“ an.
2. Einschalten und erste Schritte
2.1 Wenn Sie alle benötigten Kabel in die entsprechenden Buchsen gesteckt haben, betätigen Sie den Netzschalter an der Rückseite
Setup 1/10
Hinweis 2.3: Um den Setup-
des NaimUniti 2. Der NaimUniti 2 zeigt daraufhin im Display eine Begrüßungsseite an und schaltet auf den Eingang „CD“ (oder,
Modus zu starten, drücken Sie die
4Language
wenn das Gerät bereits benutzt wurde, den zuletzt gewählten Eingang).
Inputs
Fernbedienungstaste . Mit den Tasten
Analogue Outputs
5, 6 und 3 können Sie in den Menüs
2.2 Zum erstmaligen Konfigurieren des NaimUniti 2 empfiehlt es sich, die Fernbedienung zu verwenden. Mit den Tasten 5 und 6
Headphones
navigieren, mit der Taste ok/list eine
können Sie Eingänge wählen und in den Menüs navigieren, mit ok/list eine Auswahl bestätigen. Mit der Taste 3 kehren Sie zum
Auswahl bestätigen. Um den Setup-Modus
vorherigen Menü zurück.
zu beenden, drücken Sie erneut oder exit.

NaimUniti 2 • Deutsch
2.3 Sie können die Menüsprache des NaimUniti 2 ändern. Starten Sie dazu den Setup-Modus und wählen Sie Language (Sprache).
Hinweis 2.4: Wenn im Menü „Eingänge“ unter „CD“ die automatische
Wiedergabe aktiviert wurde, startet die Wiedergabe, sobald die CD-Lade
2.4 Um eine CD abzuspielen, öffnen Sie die CD-Lade (am Griff ziehen), entfernen Sie den magnetischen CD-Puck von der Spindel,
geschlossen wurde.
legen Sie die CD auf, setzen Sie den CD-Puck zurück auf die Spindel und schließen Sie die Lade wieder.
Lautsprecher 1/3
2.5 Wenn ein Subwoofer oder eine externe Endstufe angeschlossen ist, muss der Subwoofer- bzw. Vorstufenausgang des NaimUniti
4Typ: Groß + Sub
2 entsprechend konfiguriert werden. Starten Sie dazu den Setup-Modus und wählen Sie Lautsprecher und dann Typ. Wenn kein
Max. Lautstärke: 100
Subwoofer und keine externe Endstufe verwendet wird, wählen Sie Groß. Wenn sowohl die interne Endstufe des NaimUniti 2 als
Balance: 0
auch ein Subwoofer oder eine externe Endstufe verwendet wird, wählen Sie Groß + Sub. Wenn ein Subwoofer oder eine externe
Endstufe verwendet wird und bandbreitenbegrenzte (kleine) Lautsprecher am NaimUniti 2 angeschlossen sind, wählen Sie
Klein + Sub. Wenn keine Lautsprecher direkt am NaimUniti 2 angeschlossen sind, wählen Sie Keine.
Netzwerkeinstellungen 2/5
Name: Uniti2-ED68
2.6 Bei Auslieferung ist der NaimUniti 2 so konfiguriert, dass er über ein Netzwerkkabel automatisch eine Netzwerkverbindung
4WLAN: Nicht verw.
herstellt. Falls Ihr NaimUniti 2 jedoch bereits benutzt und seine Netzwerkeinstellungen geändert wurden (oder Ihr Router
Status: Verbunden
spezielle Konfigurationseinstellungen voraussetzt), stellt er unter Umständen keine Verbindung her. Weitere Informationen finden
DHCP: Ja
sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung.
Wenn der NaimUniti 2 in ein WLAN-Netzwerk eingebunden werden soll, muss er entsprechend konfiguriert werden. Starten Sie
dazu den Setup-Modus und wählen Sie Netzwerkeinstellungen, um die WLAN-Einstellungen des NaimUniti 2 zu konfigurieren.
2.7 Die Lautstärke des NaimUniti 2 lässt sich mit den entsprechenden Front- oder Fernbedienungstasten regeln.
Hinweis 3: Die im iTunes App Store und Google Play Store erhältliche
Naim-App ermöglicht es, den NaimUniti 2 über den Touchscreen eines
3. Eingänge wählen
iOS- bzw. Android-Geräts zu bedienen.
3.1 Um einen anderen Eingang zu wählen, drücken Sie die Fronttaste input, die Fernbedienungstasten 5 oder 6 oder eine der
Eingangstasten an der Fernbedienung.
Webradio 3/8
3.2 Die Eingangstasten an der Fernbedienung wählen entweder einen einzigen Eingang oder durchlaufen mehrere Eingänge. Die
Hinzugefügte Sender
Naim’s Choice
Taste radio zum Beispiel durchläuft die Eingänge „UKW“, „DAB“ und „Webradio“. Um die Eingangstasten neu zu belegen, starten
4Ort
Sie den Setup-Modus und wählen Sie „Fernbedienungstasten“.
Genre
3.3 Wenn der NaimUniti 2 mit dem Internet verbunden ist, lädt er automatisch eine Liste aller verfügbaren Webradiosender herunter.
Wenn danach der Eingang „Webradio“ gewählt wird, zeigt das Gerät diese Liste an. Mit den Fernbedienungstasten 5, 6, 3 und
ok/list können Sie in der Liste navigieren und Sender wählen.
3.4 Über die in manchen Spotify
®
-Apps integrierte Spotify
®
-Connect-Funktion kann der NaimUniti 2 Spotify
®
-Streams wiedergeben.
Bei Empfang eines Spotify
®
-Streams wird dieser automatisch als Quelle gewählt. Die Wiedergabe kann dann über die Spotify
®
-
Hinweis 3.4: Der voreingestellte Name des
App, die Naim-App, die Fernbedienung oder die Fronttasten gesteuert werden.
NaimUniti 2 im Netzwerk (Uniti2-XXXX)
Bluetooth 1/5
beinhaltet die letzten vier Zeichen der MAC-
3.5 Über eine Bluetooth-Funkverbindung kann der NaimUniti 2 von einem entsprechend ausgestatteten Gerät Audiostreams
4Aktiviert: Ja
Adresse des Geräts. Sie finden die MAC-
Name: Bluetooth
wiedergeben. Bei Auslieferung ist der NaimUniti 2 so konfiguriert, dass er mit dem Bluetooth-Gerät gekoppelt werden muss,
Adresse im Menü „Netzwerkeinstellungen“.
Lautst. anpassen: 0
bevor er dessen Bluetooth-Stream wiedergeben kann. Wählen Sie zum Koppeln der beiden Geräte den Bluetooth-Eingang des
Geräte suchen: Uniti2 BT.
NaimUniti 2 aus und drücken Sie die Play/Pause-Taste der Fernbedienung ( ); der NaimUniti 2 kann dann in den Einstellungen
Hinweis 3.5: Der voreingestellte Bluetooth-
des Bluetooth-Geräts zum Koppeln ausgewählt werden. Nach dem Koppeln steht der NaimUniti 2 den Audio-Apps bzw.
Name des NaimUniti 2 (Uniti2 BT XXXX)
-Programmen des Bluetooth-Geräts zur Verfügung. Bei Empfang eines Bluetooth-Streams wird dieser automatisch als Quelle
beinhaltet die letzten vier Zeichen der MAC-
gewählt. Das NaimUniti 2-Menü zum Konfigurieren des Bluetooth-Eingangs bietet unter anderem die Option, das Produkt für alle
Adresse des Geräts.
Bluetooth-Geräte in Reichweite verfügbar zu machen (Einstellung „Sichtbar“).

NaimUniti 2 • Deutsch
3.6 Wenn ein iOS- oder ein sonstiges USB-Speichergerät mit der frontseitigen USB-Buchse verbunden ist und der Eingang „USB/
USB/iPod 4/18
iPod“ gewählt wird, zeigt das Display des NaimUniti 2 die Ordnerstruktur des Geräts an. Mit den Fernbedienungstasten 5, 6,
Sing Loud.wav
3 und ok/list können Sie Inhalte auswählen. Drücken Sie die Play/Pause-Taste der Fernbedienung ( ), um ausgewählte Inhalte
Grace and Danger.wav
abzuspielen.
Song 44.wav
4I Was A Cloud.wav
3.7 Wenn der Eingang UPnP™ gewählt wird, zeigt der NaimUniti 2 eine Liste aller im Netzwerk verfügbaren UPnP™-Server an.
Hinweis 3.7: UPnP™-Server nutzen eine
Mit den Fernbedienungstasten 5, 6, 3 und ok/list können Sie Inhalte auswählen. Drücken Sie die Play/Pause-Taste der
UPnP 3/3
spezielle Software, um es Netzwerkplayern
Fernbedienung ( ), um ausgewählte Inhalte abzuspielen.
wie dem NaimUniti 2 zu ermöglichen, auf
UnitiServe
NAS
dem Server gespeicherte Audiodateien über
3.8 Bevor der DAB-Tuner des NaimUniti 2 genutzt werden kann, muss ein Sendersuchlauf durchgeführt werden. Wählen Sie dazu den
4PC
das Netzwerk abzuspielen. Als UPnP™-
Eingang DAB und drücken Sie die Fernbedienungstaste ok/list. Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist, spielt der NaimUniti 2 den
Server kommen häufig Musikserver wie
zuerst gefundenen DAB-Sender ab. Weitere Sender können mit den Fernbedienungstasten oder angewählt werden.
der UnitiServe von Naim oder Computer
42
DAB
zum Einsatz. Auch viele NAS-Systeme
3.9 Um den UKW-Tuner des NaimUniti 2 zu verwenden, wählen Sie den Eingang UKW und starten Sie mit der Fernbedienungstaste
(Netzwerkfestplatten) können als UPnP™-
oder einen Sendersuchlauf. Der Suchlauf stoppt, sobald ein Sender gefunden ist (der Sender kann dann als Preset
Keine Sender
Server fungieren. Der Windows Media™
gespeichert werden). Um den Suchlauf fortzusetzen, drücken Sie wieder oder . Der NaimUniti 2 zeigt Senderinformationen
“OK” = neuer Suchlauf
Player (Version 11 oder höher) verfügt über
und Radiotext an, sofern diese übertragen werden.
eine UPnP™-Server-Funktion. Weitere
3.10 Der NaimUniti 2 kann bis zu 40 Webradio-, DAB- und UKW-Sender als Preset abspeichern. Um einen ausgewählten Sender als
Windows- und OS-X-kompatible UPnP™-
42
UKW
Preset zu speichern, drücken Sie die Fernbedienungstaste store. Um eine Liste der gespeicherten Presets anzuzeigen, drücken
Software ist von Drittanbietern erhältlich.
Sie die Fernbedienungstaste preset. Mit den Fernbedienungstasten 5, 6 und ok/list können Sie Presets auswählen.
94.20 MHz
3.11 Wenn der Eingang „Webradio“, „UPnP“, „DAB“, „UKW“ oder „USB/iPod“ gewählt ist, lassen sich mithilfe der Infotaste ( )
zusätzliche Informationen zum Eingang oder zum Programmmaterial anzeigen.
Presets 1/3
4. Listenmodus und Steuerung der Wiedergabe
4 ‘94.20 MHz’ speichern
Preset umbenennen
4.1 Mit der Front- oder Fernbedienungstaste ok/list lässt sich der Listenmodus des NaimUniti 2 starten. In diesem Modus zeigt das
Preset löschen
Display die Inhalte an, die über den gewählten Eingang zur Verfügung stehen.
4.2 Im Listenmodus können über die Front- und Fernbedienungstasten des NaimUniti 2 Listeneinträge ausgewählt werden. Mit
Hinweis 4.2: Ausnahmen hinsichtlich der
den Tasten 5, 6, 3 und ok/list können Sie in der Liste navigieren und Einträge auswählen. Um den Listenmodus zu beenden,
Bedienung im Listenmodus bilden die
drücken Sie die Front- oder Fernbedienungstaste exit. In langen Listen können Sie mithilfe der Zifferntasten an der Fernbedienung
mute
- vol vol +
Eingänge „UKW“, „Spotify“, „Bluetooth“ und
zu bestimmten Anfangsbuchstaben springen.
„Multiroom“ sowie externe Eingänge. Wenn
der Eingang „UKW“ gewählt ist und die Taste
4.3 Um im Listenmodus die Wiedergabe von Inhalten zu starten, wählen Sie den entsprechenden Listeneintrag aus und drücken Sie
input
stop play
ok
ok/list gedrückt wird, zeigt das Display
ok/list oder play. Bei den Eingängen „CD“, „Spotify
®
“, „Bluetooth“, „USB/iPod“ und „UPnP“ lässt sich die Wiedergabe mit den
die Mono-Option an. Wenn der Eingang
Front- oder Fernbedienungstasten , , und (Play/Pause, zurück, vor, Stop) steuern.
„Spotify“, „Bluetooth“, „Multiroom“ oder ein
exit
list prev
next
externer Eingang gewählt ist, hat die Taste
ok/list keine Funktion.