MSI Wind Board 330: Wind Board 330

Wind Board 330: MSI Wind Board 330

Wind Board 330

De utsch

Benutzerhandbuch

Deutsch

De-1

MS-7314 Mainboard

Spezifikationen

Prozessoren

®

- Intel

ATom CPU 330

FSB (Front-Side-Bus)

- 533 MHz

Chipsatz

®

- North-Bridge: Intel

945GC Chipsatz

®

- South-Bridge: Intel

ICH7 Chipsatz

Speicher

- DDR2 533 SDRAM (max. 2GB)

- 1 DDR2 DIMM (240 Pin / 1.8V), Einkanal

(Weitere Informationen zu kompatiblen Speichermodulen finden

Sie unter http://global.msi.com.tw/index.php?func=testreport)

LAN

®

- Unterstützt Realtek

RTL8101E 10/100 Mb/s

- Unterstützt die Stromsparfunktionalität mit ACPI

Audio

®

- Onboard Soundchip über Realtek

ALC888, unterstützt 5.1-Kanal

Audio-Ausgang

®

TM

- Zertifiziert für das Windows

Vista

Premium Betriebs-system

IDE

®

- 1 IDE Port über Intel

ICH7

- Unterstützt die Betriebmodi mit Ultra DMA 66/100

- Unterstützt die Betriebmodi mit PIO, Bus Mastering

SATA

®

- 2 SATAII Ports über Intel

ICH7

- Unterstützt 2 SATAII Geräte

- Unterstützt die Datenübertragungsraten von bis zu 3 Gb/s

De-2

Anschlüsse

Hintere Ein-/ und Ausgänge

- 1 PS/2 Mausanschluss

- 1 PS/2 Tastaturanschluss

- 1 Serielle Anschluss (COM1)

De utsch

- 1 VGA Anschluss

- 1 Parallele Schnittstelle, unterstützt die Modi SPP/EPP/ECP

- 4 USB 2.0 Anschlüsse

- 1 RJ-45 LAN Anschluss

- 3 Audiobuchsen

On-Board Stiftleiste/ Anschlüsse

- 2 USB 2.0 Stiftleisten

- 1 Audio Stiftleiste für Gehäuse Audio Ein-/ Ausgänge

- 1 Gehäusekontaktschalter

- 1 Lautsprecher Stiftleiste

Steckplätze

- 1 PCI Steckplatz

- Unterstützen 3.3V/ 5V PCI Bus Interface

Form Faktor

- Mini-ITX (17.0cm X 17.0cm)

Montage

- 4 Montagebohrungen

De-3

MS-7314 Mainboard

Komponenten-Übersicht

SYS_FAN1, De-12 SYS_FAN2, De-12

JPW1, De-7

JCI1, De-13

DDR2 DIMMs, De-5

IDE1, De-10

Back Panel,

De-8

ATX1, De-7

SATA, De-11

JFP1, De-13

JBR1, De-11

JUSB1~2,

PCI,

JBAT1,

JAUD1,

De-14

De-16

De-15

De-12

De-4

Speicher

Diese DIMM-Steckplätze nehmen Arbeitsspeichermodule auf.

Die neusten Informationen über kompatible Bauteile finden Sie unter http://global.msi.

com.tw/index.php?func=testreport

DDR2

De utsch

240-polig, 1.8V

64x2=128 Pole 56x2=112 Pole

Wichtig

-DDR2 und DDR können nicht untereinander getauscht werden und der Stan-

dard DDR2 ist nicht abwärtskompatibel. Installieren Sie DDR2 Speicher-

module stets in DDR2 DIMM Slots.

- Weitere Informationen über kompatible Bauteile finden Sie unter http://global.

msi.com.tw/index.php?func=testreport

- Wegen der CPU Beschrankung wird der eingebaute 667 MHz Speicher zu

533 MHz für dieSystemstabilitat abgesenkt.

De-5

MS-7314 Mainboard

Installieren der Arbeitsspeichermodule

1. Das Arbeitsspeichermodul hat nur eine Kerbe in der Mitte und passt nur in eine

Richtung in den Steckplatz.

2. Stecken Sie das Arbeitsspeichermodul senkrecht in den DIMM-Steckplatz ein.

Drücken Sie anschließend das Arbeitsspeichermodul nach unten, bis die

Kontaktseite richtig tief in dem DIMM-Steckplatz sitzt. Der Kunststoffbügel an jedem

Ende des DIMM-Steckplatzes schnappt automatisch ein, wenn das

Arbeitsspeichermodul richtig eingesetzt ist.

Wichtig

Die goldenen Kontakte sind kaum zu sehen, wenn das Arbeitsspeichermodul

richtig im DIMM-Steckplatz sitzt.

3. Prüfen Sie von Hand, ob das Arbeitsspeichermodul von den seitlichen Bügeln am

DIMM-Steckplatz richtig gehalten wird.

Volt

Kerbe

De-6

Stromversorgung

ATX 20-poliger Stromanschluss: ATX1

Mit diesem Anschluss verbinden Sie den ATX Anschluss des Netzteils. Achten Sie bei

dem Verbinden des ATX Stromanschlusses darauf, dass der Anschluss des Netzteils

richtig auf den Anschluss an der Hauptplatine ausgerichtet ist. Drücken Sie dann den

Anschluss des Netzteils fest nach unten, um eine richtige Verbindung zu

gewährleisten.

De utsch

Polzuweisung

10

20

PIN SIGNAL

PIN SIGNAL

1 3.3V

11 3.3V

2 3.3V

12 -12V

3 GND

13 GND

4 5V

14 PS_ON

5 GND

15 GND

6 5V

16 GND

7 GND

17 GND

8 PW_OK

18 -5V

1

11

9 5V_SB

19 5V

ATX1

10 12V

20 5V

ATX 4-poliger Stromanschluss: JPW1

Dieser Stromanschluss wird verwendet, um die CPU mit Strom zu versorgen.

Polzuweisung

1 3

PIN SIGNAL

JPW1

1 GND

2 GND

42

3 12V

4 12V

Wichtig

1. Weitere Informationen über kompatible Bauteile finden Sie unter http://

global.msi.com.tw/index.php?func=testreport

2. Stellen Sie sicher, dass diese Anschlüsse mit den richtigen Anschlüssen

des Netzteils verbunden werden, um einen stabilen Betrieb der Hauptplatine

sicherzustellen.

3. Für die Systemstabilität ist ein Netzteil mit 400 Watt (oder noch mehr)

empfehlenswert

De-7

MS-7314 Mainboard

Rücktafel

LAN

Parallele Schnittstelle

Maus

Line-In

Line-Out

Tastatur

Serielle

Mik

VGA Port

USB Port

USB Port

Schnittstelle

Maus/Tastatur

®

Die Standard PS/2

Maus/Tastatur Stecker Mini DIN ist für eine PS/2® Maus/Tastatur.

Parallele Schnittstelle

Die Parallele Schnittstelle ist eine Standard Druckerschnittstelle, die ebenso als En-

hanced Parallel Port (EPP) und als Extended Capabilities Parallel Port (ECP) betrieben

werden kann.

Serielle Schnittstelle

Bei der Seriellen Schnittstelle handelt es sich um eine 16550A Hochgeschwindigkeits-

kommunikationsschnittstelle, die 16 Bytes FIFOs sendet/empfängt. An den Stecker

können Sie direkt eine Serielle Maus oder ein anderes Serielles Gerät anschließen.

VGA Port

Die DB 15-Pin Buchse dient zum Anschluss eines VGA Monitors.

USB Port

Dieser USB (Universal Serial Bus) Anschluss zum direkten Anschluss von USB-

Geräten, wie etwa Tastatur, Maus oder weiterer USB-kompatibler Geräte.

LAN

Die Standard RJ-45 Buchse ist fü r Anschlus zum an ein

GrünGelb

Lokales Netzwerk (Local Area Network - LAN). Hier kann

ein Netzwerkkabel angeschlossen werden.

LED Farbe LED Status Zustand

Aus Keine Verbindung mit dem LAN.

Links Gelb An (Dauerleuchten) Verbindung mit dem LAN.

An (heller & pulsierend) Der Computer kommuniziert mit einem anderen Rechner im LAN.

Rechts

Grü n Aus Gewählte Datenrate 10 MBit/s.

An Gewählte Datenrate 100 MBit/s.

De-8

Audioanschlüsse

Diese Audioanschlüsse werden im Zusammenspiel mit Audioein-/ ausgabegeräten

verwendet. Anhand der Farbe der Audiobuchsen kann man unterschiedliche

Verwendungen unterscheiden.

Line-Eingang (Blau) - Line Eingang, kann für externe CD oder

Kasettenspieler oder andere Audiogeräte verwendet

werden.

Line-Ausgang (Grün) - Line Ausgang, für Lautsprecher und Kopfhörer..

De utsch

MIK (Pink) - Mikrofon, für Mikrofoneingang.

Wichtig

Der Realtek Audioanschluss unterstützt den Audiobetrieb im 5.1-Kanalmodus

und kann hinteren Audioanschlüsse von 2-Kanalmodes bis zu 4-/ 5.1-

Kanalmodus drehen.

De-9

MS-7314 Mainboard

Anschlüsse

IDE Anschluss: IDE1

An diesem Anschluss können IDE Festplatten, optische Laufwerke und andere Geräte

betrieben werden.

IDE1

Wichtig

Verbinden Sie zwei Laufwerke über ein Kabel, müssen Sie das zweite

Laufwerk im Slave-Modus konfigurieren, indem Sie entsprechend den Jumper

setzen. Entnehmen Sie bitte die Anweisungen zum Setzen des Jumpers der

Dokumentation der IDE Geräte, die der Festplattenhersteller zur Verfügung

stellt.

De-10

Serial ATA Anschluss: SATA1~2

Der Anschluss ist eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle der Serial ATA. Pro

Anschluss kann ein S-ATA Gerät angeschlossen werden.

Deutsch

SATA1

SATA2

Wichtig

Bitte falten Sie das Serial ATA Kabel nicht in einem Winkel von 90 Grad,

da dies zu Datenverlusten während der Datenübertragung führt.

Lautsprecher Anschluss: JBR1

Der Anschluss wird mit dem Lautsprecher verbunden.

SPK-

2

SPK+

1

JBR1

De-11

MS-7314 Mainboard

Stromanschlüsse für L ü fter: SYS_FAN1/ SYS_FAN2

Die Anschlüsse unterstützen aktive Systemlüfter mit + 12V. Wenn Sie den Anschluss

herstellen, sollten Sie immer darauf achten, dass der rote Draht der positive Pol ist,

und mit +12V verbunden werden sollte. Der schwarze Draht ist der Erdkontakt und

sollte mit GND verbunden werden.

SENSOR

+12V

GND

SENSOR

+12V

GND

SYS_FAN2SYS_FAN1

Audioanschluss des Frontpanels: JAUD1

Dieser Anschluss ermöglicht den Anschluss von Audioein und -ausgängen eines

®

Frontpanels. Der Anschluss entspricht den Richtlinien des Intel

Front Panel I/O

Connectivity Design Guide.

JAUD1

2

10

1

9

Polzuweisung

PIN SIGNAL BESCHREIBUNG

1 MIC_L Microphone - Left channel

2 GND Ground

3 MIC_R Microphone - Right channel

4 NC

5 LINE out_R Analog Port - Right channel

6 MIC_JD Jack detection return from front panel microphone JACK1

7 Front_JD Jack detection sense line from the High Definition Audio CODEC

jack detection resistor network

8 NC No control

9 LINE out_L Analog Port - Left channel

10 LINEout_JD Jack detection return from front panel JACK2

De-12

Frontpanel Anschluss: JFP1

Dieser Anschluss ist für das Frontpanel. Sie dienen zum Anschluss der Schalter und

LEDs des Frontpanels. JFP1 erfüllt die Anforderungen des Intel Front Panel I/O

Connectivity Design Guide.

910

Power

-

+

Reset

Deutsch

Switch

+

-

Switch

Power

-

HDD

LED

+

LED

2

1

JFP1

JFP1 Polzuweisung

PIN SIGNAL BESCHREIBUNG

1 HD_LED + Hard disk LED pull-up

2 FP PWR/SLP MSG LED pull-up

3 HD_LED - Hard disk active LED

4 FP PWR/SLP MSG LED pull-up

5 RST_SW - Reset Switch low reference pull-down to GND

6 PWR_SW + Power Switch high reference pull-up

7 RST_SW + Reset Switch high reference pull-up

8 PWR_SW - Power Switch low reference pull-down to GND

9 RSVD_DNU Reserved. Do not use.

Gehäusekontaktanschluss: JCI1

Das Gehäuse kann vor unberechtigtem Öffnen gesichert werden. Dazu wird das

Gehäuse über ein Kabel mit einem Mechanismus verbunden. Dieser Mechanismus

wird aktiviert, sollte die Gehäuse-Wand entfernt werden. Das System bemerkt den

Zustand und gibt eine Warnmeldung auf den Bildschirm aus. Die Meldung kann nur

über das BIOS erneut entfernt werden.

CINTRU

1

GND

2

JCI1

De-13

MS-7314 Mainboard

USB Vorderanschluss: JUSB1~2

®

Dieser Anschluss entspricht den Richtlinien des Intel

I/O Connectivity Design Guide.

Er ist bestens geeignet, Hochgeschwindigkeits- USB- Peripheriegeräte anzuschließen,

wie z.B. USB Festplattenlaufwerke, Digitalkameras, MP3-Player, Drucker,

Modems und ähnliches.

Polzuweisung

PIN SIGNAL PIN SIGNAL

1 VCC 2 VCC

9

1

3 USB0- 4 USB1-

10

2

5 USB0+ 6 USB1+

JUSB1/2

7 GND 8 GND

9 Key (no pin) 10 NC

USB 2.0 Slotblech

(optional)

Wichtig

Bitte beachten Sie, dass Sie die mit VCC (Stromführende Leitung) und GND

(Erdleitung) bezeichneten Pins korrekt verbinden müssen, ansonsten kann

es zu Schäden kommen.

De-14

Steckbrücke

Steckbrücke zur CMOS- Löschung: JBAT1

Auf dem Mainboard gibt es einen sogenannten CMOS Speicher (RAM), der über eine

Batterie gespeist wird und die Daten der Systemkonfiguration enthält. Er ermöglicht es

dem Betriebssystem, mit jedem Einschalten automatisch hochzufahren. Wollen Sie die

Systemkonfiguration löschen, verwenden Sie hierfür JBAT1 (Clear CMOS Jumper -

Steckbrücke zur CMOS Löschung).

Deutsch

1

1

1

3

3

JBAT1

Halten Daten

Löschen Daten

Wichtig

Sie können den CMOS löschen, indem Sie die Pins 2-3 verbinden, während das

System ausgeschaltet ist. Kehren Sie danach zur Pinposition 1-2 zurück. Löschen

Sie den CMOS nicht, solange das System angeschaltet ist, dies würde das

Mainboard beschädigen.

De-15

MS-7314 Mainboard

Steckplätze

PCI (Peripheral Component Interconnect)-Steckplatz

Die PCI Steckplätze unterstützt LAN Karte, SCSI Karte, USB Karte und andere

Zusatzkarten cards,die mit PCI Spezifikationen übereinstimmen.

32-Bit PCI Steckplatz

Wichtig

Stellen Sie vor dem Einsetzen oder Entnehmen von Karten sicher, dass Sie den

Netzstecker gezogen haben. Studieren Sie bitte die Anleitung zur

Erweiterungskarte, um jede notwendige Hard - oder Softwareeinstellung für die

Erweiterungskarte vorzunehmen, sei es an Steckbrücken (Jumpern), Schaltern

oder im BIOS.

PCI-Unterbrechungsanforderungs-Routing

Eine IRQ (Interrupt Request; Unterbrechungsanforderung)-Leitung ist eine

Hardwareleitung, über die ein Gerät Unterbrechungssignale zu dem Mikroprozessor

schicken kann. Die PCI IRQ-Pole werden in der Regel mit dem PCI-Bus-Polen wie folgt

verbunden:

Folge 1 Folge 2 Folge 3 Folge4

PCI Steckplatz 1 INT A# INT B# INT C# INT D#

De-16

BIOS Setup

Dieses Kapitel enthält Informationen über das BIOS Setup und ermöglicht es Ihnen, Ihr

System optimal auf Ihre Anforderungen einzustellen. Notwendigkeit zum Aufruf des

BIOS besteht, wenn:

* Während des Bootvorgangs des Systems eine Fehlermeldung erscheint und Sie

zum Aufruf des BIOS SETUP aufgefordert werden.

* Sie die Werkseinstellungen zugunsten individueller Einstellungen ändern wollen.

Deutsch

Wichtig

1.Die Menüpunkte jeder BIOS Kategorie, die in diesem Kapitel beschrieben

wird, werden permanent auf den neuesten Stand gebracht, um die

Systemleistung zu verbessern. Aus diesem Grunde kann die Beschreibung

geringfügig von der aktuellsten Version des BIOS abweichen und sollte

dementsprechend lediglich als Anhaltspunkt dienen.

2.Während des Hochfahrens, wird die BIOS Version in der ersten Zeile nach

dem Hochzählen des Speichers angezeigt, üblicherweise im Format dieses

Beispiels:

A7314IMS V4.0 110208 wobei:

Die erste Stellen den BIOS-Hersteller bezeichnet, dabei gilt A = AMI, W =

AWARD, und P = PHOENIX.

2te - 5te Stelle bezeichnen die Modelnummer.

6te Stelle bezeichen den Chipsatzhersteller, A = AMD, I = Intel, V = VIA, N =

Nvidia, U = ULi.

7te - 8te Stelle beziehen sich auf den Kunden, MS=alle Standardkunden.

V4.0 bezieht sich auf die BIOS Version.

110208 bezeichnet das Datum der Veröffentlichung des BIOS.

De-17

MS-7314 Mainboard

Aufruf des BIOS Setups

Nach dem Einschalten beginnt der Computer den POST (Power On Self Test -

Selbstüberprüfung nach Anschalten). Sobald die Meldung unten erscheint, drücken

Sie die Taste <Entf>(<Del>) um das Setup aufzurufen.

Press DEL to enter SETUP

Wenn die Nachricht verschwindet, bevor Sie reagieren und Sie möchten immer noch

ins Setup, starten Sie das System neu, indem Sie es erst AUS- und danach wieder

ANSCHALTEN, oder die RESET-Taste am Gehäuse betätigen. Sie können das Sys-

tem außerdem neu starten, indem Sie gleichzeitig die Tasten <Strg>,<Alt> und <Entf>

drücken (bei manchen Tastaturen <Ctrl>,<Alt> und <Del>).

Hilfe finden

Nach dem Start des Setup Menüs erscheint zuerst das Hauptmenü.

Hauptmenü

Das Hauptmenü listet Funktionen auf, die Sie ändern können.

Sie können die Steuertasten (↑↓ ) verwenden, um einen

Menüpunkt auszuwählen. Die Online-Beschreibung des

hervorgehobenen Menüpunktes erscheint am unteren Bildschirmrand.

Untermenüs

Wenn Sie an der linken Seite bestimmter Felder ein Dreieckssymbolf finden (wie

rechts dargestellt), bedeuted dies, dass Sie über das entsprechende Feld ein

Untermenü mit zusätzlichen Optionen aufrufen können. Durch die Steuertasten (↑↓

)önnen Sie ein Feld hervorheben und durch Drücken der Eingabetaste <Enter> in das

Untermenü gelangen. Dort können Sie mit den Steuertasten Werte eingeben und

navigieren. Durch Drücken von <Esc > kommen Sie zurück ins Hauptmenü.

Allgemeine Hilfe <F1>

Das BIOS Setup verfügt über eine Allgemeine Hilfe (General Help). Sie können diese

aus jedem Menü einfach durch Drücken der Taste <F1> aufrufen. Sie listet die Tasten

und Einstellungen zu dem hervorgehobenen Menü punkt auf. Um die Hilfe zu verlassen,

drücken Sie <Esc>.

De-18

Das Hauptmenü

®

®

Nachdem Sie das AMI

oder AWARD

BIOS CMOS Setup Utility, aufgerufen haben,

erscheint das Hauptmenü. Es weist die Setup- Funktionen und zwei Arten das Menü

zu verlassen auf. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um im Menü zu navigieren und

drücken Sie die Eingabetaste (<Enter>), um ein Untermenü aufzurufen.

Deutsch

Standard CMOS Features

In diesem Menü können Sie die Basiskonfiguration Ihres Systems anpassen, so z.B.

Uhrzeit, Datum usw.

Advanced BIOS Features

Verwenden Sie diesen Menü punkt, um weitergehende Einstellungen an Ihrem Sys-

tem vorzunehmen.

Integrated Peripherals

Verwenden Sie dieses Menü, um die Einstellungen für in das Board integrierte

Peripheriegeräte vorzunehmen.

Power Management Setup

Verwenden Sie dieses Menü, um die Einstellungen für die Stromsparfunktionen

vorzunehmen.

H/W Monitor

Dieser Eintrag zeigt den generellen Systemstatus.

BIOS Setting Password

Verwenden Sie dieses Menü, um das Kennwort für das BIOS einzugeben.

Cell Menu

Hier können Sie Ihre Einstellungen zur Kontrolle von Frequenz und Spannung und zur

Übertaktung vornehmen.

Load Fail-Safe Defaults

In diesem Menü können Sie eine stabile, werkseitig gespeicherte Einstellung des

BIOS Speichers laden. Nach Anwählen des Punktes sichern Sie die Änderungen und

starten das System neu.

Load Optimized Defaults

In diesem Menü können Sie die BIOS-Voreinstellungen laden, die der

Mainboardhersteller zur Erzielung der besten Systemleistung vorgibt.

Save & Exit Setup

Abspeichern der BIOS-Änderungen im CMOS und verlassen des BIOS.

Exit Without Saving

Verlassen des BIOS´ ohne Speicherung, vorgenommene Änderungen verfallen.

De-19

MS-7314 Mainboard

Wenn Sie das BIOS Dienstprogramm öffnen, folgen Sie den untenstehenden

Anweisungen.

1. Laden der optimalen Voreinstellung : Verwenden Sie die Steuerschlüssel (

↑↓ ), um dem Laden der optimalen Voreinstellung zu wählen und drücken Sie

auf <Eingabe>. Dann erscheint die folgende Meldung:

Drücken Sie auf [OK] und <Enter>, um die im Werk eingestellten Standardwerte

für eine optimale Systemleistung zu laden.

2. Die Datum/Zeit Einstellung : Wählen Sie die Standard-CMOS Features vor

und drücken Sie <Eingabe> um das Standard-CMOS Features-Menü zu wählen.

Passen Sie nun die Felder Datum und Zeit an.

3. Abspeichern u. Beenden der Einstellung: Verwenden Sie die Steuerschlüssel

(↑↓ ), um dem Abspeichern u. Beenden der Einstellungen zu wählen und

drücken Sie auf <Eingabe>. Es erscheint folgende Meldung:

Drücken Sie auf [OK] und <Enter>, um die (neuen) Einstellungen zu speichern

und das BIOS Setup zu verlassen.

Wichtig

Die Konfiguration oben dienen nur generellen Zwecken. Wenn Sie detaillierte

BIOS- Einstellungen benötigen, dann sehen Sie bitte das Handbuch in

Englischer Sprache auf der MSI Website ein.

De-20

4. Cell Menu Introduction : Das Menü ist für den weiteren Benutzer, der die

Hauptplatine übertakten mögen.

Deutsch

Wichtig

Nur wenn Sie mit dem Chipsatz vertraut sind, können Sie die Einstellung

ändern.

Current CPU / DRAM Frequency

Zeigt die derzeitige Frequenz der CPU/ Speicher. Nur Anzeige.

Advance DRAM Configuration

Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>.

Configure DRAM Timing by SPD

Die Einstellung [Auto] ermöglicht die automatische Erkennung des DRAM timings

durch das BIOS auf Basis der Einstellungen im SPD (Serial Presence Detect)

EEPROM auf dem DRAM Modul.

CAS# Latency (CL)

Lautet Configure DRAM Timing by SPD [Manual], können Sie hier die DRAM

Timing angeben. Hier wird die Verzögerung im Timing (in Taktzyklen) eingestellt,

bevor das SDRAM einen Lesebefehl nach dessen Erhält auszuführen beginnt.

De-21

MS-7314 Mainboard

tRCD

Lautet Configure DRAM Timing by SPD [Manual], können Sie hier die DRAM

Timing angeben. Wenn DRAM erneuert wird, werden Reihen und Spalten separat

adressiert. Gestattet es, die Anzahl der Zyklen der Verzogerung im Timing

einzustellen, die zwischen den CAS und RAS Abtastsignalen liegen, die

verwendet werden, wenn der DRAM beschr ieben, ausgelesen oder aufgef

rischt wird. Eine hohe Geschwindigkeit fuhrt zu hoherer Leistung, während

langsamere Geschwindigkeiten einen stabileren Betrieb bieten.

tRP

Lautet Configure DRAM Timing by SPD [Manual], können Sie hier die DRAM

Timing angeben. Legt die Anzahl der Taktzyklen fest, die das

Reihenadressierungssignal (Row Address Strobe - RAS) für eine Vorladung

bekommt. Wird dem RAS bis zur Auffrischung des DRAM nicht genug Zeit zum

Aufbau seiner Ladung gegeben, kann der Refresh unvollstandig ausfallen und

das DRAM Daten verlieren. Dieser Menüpunkt ist nur relevant, wenn synchroner

DRAM verwendet wird.

tRAS

Wenn Configure DRAM Timing by SPD auf [Manual] einstellt, stellt diese

Einstellung das Nehmen der Zeit RAS fest, um von zu lesen und zu einer

Speicherzelle zu schreiben.

FSB/DRAM Ratio

Können Sie hier den FSB/Ratio des Speichers anpassen.

Auto Disable DRAM/PCI Frequency

Lautet die Einstellung auf [Enabled] (eingeschaltet), deaktiviert das System die Taktung

leerer PCI Sockel, um die Elektromagnetische Störstrahlung (EMI) zu minimieren.

Spread Spectrum

Pulsiert der Taktgenerator des Motherboards, erzeugen die Extremwerte (Spitzen)

der Pulse EMI (Elektromagnetische Interferenzen). Die Spread Spectrum Funktion

reduziert die erzeugten EMI, indem die Pulse so moduliert werden, das die Pulsspitzen

zu flacheren Kurven reduziert werden.

Wichtig

1. Sollten Sie keine Probleme mit Interferenzen haben, belassen Sie es bei

der Einstellung [Disabled] (ausgeschaltet), um bestmögliche

Systemstabilität und -leistung zu gewährleisten. Stellt für sie EMI ein

Problem dar, wählen Sie die gewünschte Bandbreite zur Reduktion der

EMI.

2. Je größer Spread Spectrum Wert ist, desto größer nimmt der EMI ab, und

das System wird weniger stabil. Bitte befragen Sie Ihren lokalen EMI

Regelung zum meist passend Spread Spectrum Wert.

3. Denken Sie daran Spread Spectrum zu deaktivieren, wenn Sie übertakten,

da sogar eine leichte Schwankung eine vorübergehende Taktsteigerung

erzeugen kann, die gerade ausreichen mag, um Ihren übertakteten

Prozessor zum einfrieren zu bringen.

De-22

Software-Information

Die im Mainboard-Paket enthaltene CD enthält alle notwendigen Treiber. Um die Instal-

lation automatisch laufen zu lassen, klicken Sie einfach den Treiber oder Utiltiy und

folgen Sie dem Pop-Up Schirm, um die Installation durchzuführen. Der

Treibergebrauchs-CD enthält:

Treibermenü - das Treibermenü zeigt die vorhandenen Treiber. Aktivieren Sie den

gewünschten Treiber.

Deutsch

Gebrauchsmenü - das Gebrauchsmenü zeigt die Software-Anwendungen der die

Mainboard Unterstützungen.

WebSite Menü - das Website Menü zeigt die betreffende Website.

Wichtig

Besuchen Sie bitte die MSI Website, um die neuesten Treiber und BIOS für

bessere System Leistung zu erhalten.

De-23