Iqua BHS-302: Pflege und Wartung

Pflege und Wartung: Iqua BHS-302

background image

62

feststellen, dass der interne Akku nur noch für einige Stunden Strom liefert und dass Sie ihn 

häufiger aufladen müssen. 

Verwenden Sie zum Laden nur das mitgelieferte Ladegerät. Trennen Sie die Verbindung zum 

Ladegerät, wenn es nicht verwendet wird. Lassen Sie das Gerät nicht unnötig lange am 

Ladegerät angeschlossen, da das Überladen die Lebensdauer des Akkus verkürzt. 

Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit. 

Extreme Temperaturen haben einen nachteiligen Einfluss auf die Aufladbarkeit Ihres Akkus. 

Versuchen Sie daher immer, das Gerät bei Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C (59 °F 

und 77 °F) aufzubewahren. Die Kapazität und Lebensdauer des Akkus wird verkürzt, wenn er 

an kalten oder warmen Orten, wie z. B. in einem geschlossenen Auto bei sommerlichen oder 

winterlichen Bedingungen, liegen gelassen wird. Wurde das Gerät extremen Temperaturen 

ausgesetzt, ist es möglich, dass es anschließend vorübergehend nicht funktioniert, selbst 

wenn der Akku vollständig geladen ist. Die Leistung von Akkus ist insbesondere bei 

Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt. Laden Sie das Gerät nicht in 

Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Pflege und Wartung

– 

Setzen Sie das Gerät weder Flüssigkeiten noch Nässe oder Feuchtigkeit aus. Das Gerät 

ist nicht wasserdicht.

– 

Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder 

bewahren Sie es dort auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten 

können beschädigt werden.

BHS-302_Headset_UG_wNordic2.fm  Page 62  Friday, September 22, 2006  2:43 PM

background image

63

DE

– 

Lagern Sie das Gerät nicht an heißen Orten. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer 

elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe 

verformen oder zum Schmelzen bringen.

– 

Lagern Sie das Gerät nicht an kalten Orten. Wenn das Gerät anschließend wieder seine 

normale Temperatur erreicht, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden und die 

elektronischen Schaltungen beschädigen.

– 

Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und 

schütteln Sie es nicht. Durch eine grobe Behandlung können im Gerät befindliche 

elektronische Schaltungen und mechanische Feinteile Schaden nehmen.

– 

Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke 

Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts.

– 

Reinigen Sie Linsen mit einem weichen, sauberen und trockenen Tuch.

– 

Verwenden Sie zur Bedienung des Geräts nie spitze Gegenstände, da hierdurch das 

Gerät zerkratzt oder beschädigt werden kann. 

– 

Führen Sie keine Gegenstände in das Innere des Geräts ein, da dies zu Beschädigungen 

an den internen Komponenten führen kann.

– 

Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Geräts oder Ladegeräts. Diese enthalten keine 

Komponenten, die gewartet werden müssen. Außerdem setzen Sie sich sonst der Gefahr 

von hoher Spannung und Stromschlägen aus.

Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Richtlinien und entsorgen Sie das Gerät 

nicht über den unsortierten normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät nur über 

Systeme mit getrennter Müllsammlung für elektronische Geräte. 

BHS-302_Headset_UG_wNordic2.fm  Page 63  Friday, September 22, 2006  2:43 PM

background image

64

Wie erhalte ich Unterstützung für mein IQUA Gerät?

Sind Sie der Meinung, dass Sie entsprechend der in Ihrem Land geltenden 

Verbrauchergesetze oder im Rahmen der vom Händler, von dem Sie das IQUA Gerät 

bezogen haben, gewährten Garantie Anspruch auf eine Reparatur oder den Austausch eines 

defekten IQUA Geräts haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Wir, Iqua Ltd., erklären uns voll verantwortlich, dass das Produkt BHS-302 den Bestimmungen 

der Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht.

0678  

  

FCC-ID: 

TUFBHS-302   

BHS-302_Headset_UG_wNordic2.fm  Page 64  Friday, September 22, 2006  2:43 PM