Aiptek PocketCinema N100: Erste Schritte

Erste Schritte : Aiptek PocketCinema N100

Benutzerhandbuch

Betriebsreichweite mit der Fernbedienung

Ft.

DE

Anmerkung: Die tatsächliche Betriebsreichweite kann vom Diagramm etwas

abweichen. Zudem verringert eine schwache Batterie die

Betriebsreichweite der Fernbedienung.

Erste Schritte

Aufladen des Produktes

Der Projektor verfügt über einen Li-Polymer Akku

für die mobile Nutzung. Bitte laden Sie den

Projektor vor der ersten Nutzung 8 Stunden lang

auf. Die weiteren Aufladevorgänge dauern etwa 4

Stunden. Der Akku wird nur geladen, wenn der

Projektor nicht verwendet wird (Gerät aus). Verbinden Sie ein Ende des beiliegenden

Netzteils mit der DC IN Buchse und das andere Ende mit einer Steckdose, um mit

dem Aufladen zu beginnen.

Tauschen Sie den Stecker (EU, USA, usw.) des Netzteils aus, damit er der

Steckdose Ihres Landes entspricht, falls er unterschiedlich sein sollte.

LED Ladeanzeige

Während des Ladens leuchtet die LED der Ein/Aus-Taste orange. Sie wird grün

leuchten, wenn der Akku vollständig geladen ist.

Den Projektor ein-/ausschalten

Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter 2 Sekunden lang, um den Projektor einzuschalten.

Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter 2 Sekunden lang nach unten, um den Projektor

auszuschalten.

Stand-by-Modus: Drücken Sie die Ein/Aus-Taste 1 Sekunde lang, um die

Projektorlampe kurz auszuschalten, um Akkustrom und Zeit beim

Systemstart zu sparen. (Die LED an Tasten werden weiterhin

leuchten, wenn sich der Projektor im Standbymodus befindet.)

Seite 7

Benutzerhandbuch

Fokus abhängig vom Abstand anpassen

Stellen Sie den Projektor auf eine flache

Unterlage und gegenüber einer Wand oder

Projektionsleinwand. Der Projektionsabstand

und die Projektionsgrößen sind:

Entfernung: 50 cm ~ 425 cm (20” ~ 167”)

Bildgröße: 36 cm ~ 305 cm (14” ~ 120”)

DE

Stellen Sie den Fokus durch Drehen des

Fokushebels nach oben oder unten ein, um

ein scharfes Bild zu erhalten.

Anmerkung:

Verwenden Sie ein Stativ (nicht enthalten), um ggf. die Höhe des

Projektionsbildes zu steigern. Das Stativgewinde befindet sich an der

Unterseite des Projektors.

Projektion von einer externen Videoeingangsquelle

Der Projektor verfügt ein mehrere Anschlüsse an der Unterseite. Sie können Ihre

externe Videoeingangsquelle über das entsprechende Kabel an den Projektor

anschließen auf die Quelle Taste auf dem Bedienfeld des Projektors drücken, um die

Eingangsquelle auszuwählen.

Seite 8

Benutzerhandbuch

HDMI

Verwenden Sie das HDMI Kabel, um den HDMI

Anschluss an der Rückseite des Projektors mit der

externen HDMI Signalquelle zu verbinden. Nach dem

Anschluss wird das Display automatisch zur

HDMI-Quelle wechseln.

DE

VGA

Verwenden Sie das VGA Kabel, um den VGA

Anschluss an der Rückseite des Projektors mit der

externen VGA Signalquelle zu verbinden. Drücken

Sie nach dem Anschluss auf die Quelle Taste auf der

Fernbedienung oder dem Bedienfeld, um die VGA

Quelle auszuwählen.

Anmerkung:

Das VGA Kabel ist nicht im Standardlieferumfang enthalten.

Seite 9

Benutzerhandbuch

Wiedergabeeinstellung für externe Videoquelle ändern

Drücken Sie auf /Menü an Bedienfeld auf der Fernbedienung, um die

Wiedergabeeinstellung aufzurufen.

DE

1. Anzeigeformat

Wenn die Videodatei im Seitenverhältnis 4:3 vorliegt, ermöglicht Ihnen diese

Funktion die Anpassung, wie das Bild auf einem 16:9 Bildschirm aussehen

soll.

Drücken Sie auf /OK, um die Optionen anzuzeigen.

1) Schwenken & Scannen: das Bild wird zur Anpassung an einen 16:9

Bildschirm hochskaliert.

2) Letterbox: das Bild wird mit dem ursprünglichen Seitenverhältnis

angezeigt.

Abbildung for die Seitenverhältniseinstellung:

4:3 Anzeigeformat

Quellbildschirm

Pan & Scan (16:9)

Letterbox (16:9)

Projektionsanzeige

2. Helligkeit

Ermöglicht Ihnen die Änderung der Helligkeit je nach Umgebung und

Stromverbrauch.

Seite 10

Benutzerhandbuch

1) Erweitert: Wählen Sie diesen Modus, wenn eine externe Stromversorgung

verfügbar ist, um die Leistung zu maximieren.

2) Normal: Der Standardmodus für die Optimierung der Projektionsleistung

und Akkukapazität.

3) Öko: Dieser Modus wird empfohlen, wenn der Projektor im Akkumodus

verwendet wird, um Strom zu sparen.

Anmerkung:

Der Projektor wird automatisch in Erweiterten Modus

wechseln, wenn er mit dem Netzteil betrieben wird.

3. Projektionsmodus (Linse)

DE

Ermöglicht Ihnen die Auswahl des Projektionsmodus in Abhängigkeit davon,

wie der Projektor angebracht ist.

Vorderseite: Dies ist die herkömmliche

Methode, den Projektor für eine

schnelle Einrichtung und

Mobilität aufzustellen.

Decke vorn: Der Projektor stellt das Bild für

eine Projektion von der Decke

auf den Kopf.

Rückseite: Der Projektor dreht das Bild um,

so dass er hinter einer

durchlässigen Leinwand

projizieren kann.

Rückseite: Der Projektor wird umgedreht

und stellt das Bild auf den Kopf.

Er kann damit hinter einer durchlässigen Leinwand bei

Montage an einer Decke projizieren.

4. Szenenauswahl

Ermöglicht Ihnen die Auswahl des idealen Modus zum Ansehen von Filmen,

Foto-Diashows oder Lesen von Text mit ausgeglichener Helligkeit, Farbe und

Kontrast.

.

Kino: ideal zum Ansehen von Filmen

Normal: ideal für Foto-Diashows

Text: ideal für Bilder mit Text

5. Informationen

Zeigt Firmware Version: Txxxx

Seite 11

Benutzerhandbuch

Projektion von Smartphones oder Tablets

1. Verbinden Sie Smartphones für die Projektion, die MHL (Mobile High-Definition

Link) unterstützen.

Verbinden SieSamsung Galaxy S2, Note;

das neue HTC one, one X+, one X, one S;

oder Sony Xperia Z über ein MHL (A zu

USB D Typ HDMI) Kabel mit dem

Projektor.

Verbinden Sie Samsung Galaxy S4, Note

DE

II über ein MHL (A zu USB D Typ HDMI)

Kabel und Samsung 5 zu 11 Pin MHL

Konverter (wie Abbildung) für die

Projektion.

Anmerkung: Es ist normal, dass der Projektor die Smartphones oder Tablets

automatisch lädt, wenn Sie mit dem MHL-Kabel für die Projektion

verbunden sind.

2. Verbinden Sie das iPhone 5 für eine

Spiegelprojektion (mit Lightning Anschluss)

Verbinden Sie das iPhone 5, iPad 4, iPad

mini und iPod touch 5 über einen Lightning

Digital AV Adapter und einem A-zu-A Typ

HDMI Kabel mit dem Projektor.

iPhone 4S, 4, Neues iPad, iPad 2 und iPod

touch (4) können mit dem Apple 30-Pin Digital AV Adapter und einem

A-zu-A Typ HDMI Kabel verbunden werden

Aufladen von externen Mobilgeräten

Der interne Akku des Projektors kann nicht nur für

die Projektion verwendet werden, sondern auch

um Mobilgerät aufzuladen.

1. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät über das

USB-Kabel, indem Sie den Typ A Stecker in

den USB-Port an der Rückseite des Projektors

stecken.

2. Nach dem Einschalten des Projektors wird das Gerät

automatisch aufgeladen.

3. Wenn der Projektor ausgeschaltet ist, drücken Sie bitte auf

die Quellen-Taste ( ), um mit der Aufladung zu beginnen

oder sie anzuhalten.

Anmerkung: Der Projektor stellt 5V/500 mA Ausgangsleistung für die Aufladung von

Mobilgeräten bereit.

Seite 12

Benutzerhandbuch

Fehlerbehebung

Falls Ihr Projektor nicht richtig zu funktionieren scheint, prüfen Sie die folgenden Punkte,

bevor Sie sich mit einem autorisierten Servicezentrum in Verbindung setzen.

Symptom Zu prüfende Punkte

Der Projektor

1. Prüfen Sie, dass das HDMI-Kabel richtig

funktioniert nicht, wenn

angeschlossen ist.

2. Stellen Sie sicher, dass der PC auf die Projektoranzeige

er mit einem Kabel an

DE

gestellt wurde.

ein Notebook oder PC

angeschlossen wird.

Das projizierte Bild ist

1. Nutzen Sie den Projektor in einer dunkleren Umgebung.

zu dunkel.

2. Erhöhen Sie die Helligkeit, indem Sie das Netzteil

benutzen.

3. Scale down the projectional image size.

Das projizierte Bild ist

1. Stellen Sie den Fokus ein. Lesen Sie bitte „Den Fokus

verschwommen.

einstellen”.

2. Prüfen Sie, ob das Objektiv verschmutzt ist.

Die Temperatur des

Aufgrund der integrierten Hochleistungs-LED ist es

Projektors ist zu hoch.

normal, dass dieser Projektor während des längeren

Betriebes warm wird. Dies hat keinen Einfluss auf die

Leistung des Projektors. Halten Sie die Lüftungsschlitze

immer frei von Schmutz und Blockierungen und

verwenden Sie den Projektor in einer gut belüfteten

Umgebung.

Zurücksetzen von

Dies kann hilfreich sein, wenn der Projektor einfriert,

Unregelmäßigkeiten

abstürzt oder während des Betriebs hängt. Drücken Sie 8

Sekunden lang auf die Ein/Aus-Taste, um den Projektor

neu zu starten.

Seite 13

Benutzerhandbuch

Technische Daten

Element Beschreibung

Optische Technologie

DLP

Lichtquelle

RGB LED

Anzeigeformat 16:9

Auflösung 854 x 480 Pixel (WVGA)

Kontrastverhältnis 1000:1

DE

Projizierte Bildgröße 36 cm ~ 305 cm (14” ~ 120”)

Projektionsabstand 50 cm ~ 425 cm (20” ~ 167”)

Projektionsverhältnis

1,6 (Projektionsabstand/Bildbreite)

(Diagonale: Entfernung)

Helligkeit Bis zu 100 Lumen

Fokus Manuell

Versatz 100%

HDMI/MHL: Kompatibel mit HDMI v1.3 und MHL v2.0

VGA: Mini D-Sub 15-Pin

Anschlüsse

AV-Anschluss: Audioausgang: 3,5 mm Mini Buchse

USB-Anschluss: Aufladen von Mobilgeräten

Interner Lautsprecher Mono

Stromversorgung Eingang: 100 ~ 240 V AC

Ausgang: 12 V, 2 A DC

Akkutyp Integrierter 7,4 V/2000 mAh Li-Polymer Akku

Akku Betriebszeit Erweiterter Modus: 90 min

Modus Normal: 120 min

Ökomodus: 150 min

Stromverbrauch AC Modus: 10,5 W

Akkumodus: 6,5 W ~ 10,5 W

Abmessungen (L x B x H) 132 x 95 x 25 mm

Gewicht 270

g

Feuchtigkeit 20 ~ 80%, 80% (Max.), nicht-kondensierend.

Betriebstemperatur 5°C bis 35°C.

Seite 14

Guide de l’utilisateur

Bienvenue

Merci beaucoup d’avoir acheté ce produit. Avant de commencer, nous vous

conseillons de lire ce manuel étape par étape pour obtenir les meilleurs résultats avec

votre nouveau Pico projecteur. Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir.

A propos du produit

Il s’agit de la toute dernière génération de pico projecteur avec à l’intérieur la

technologie DLP. Connu pour de super projecteurs de cinéma, la technologie DLP

offre des couleurs riches et améliore le contraste de l’image. Le pico projecteur offre

des options de connexion polyvalentes, y compris HDMI, MHL et un port VGA et la

projection d’images de taille jusqu’à 120” (300 cm). Ce Pico projecteur est la meilleure

solution pour une utilisation mobile dans les affaires et le divertissement.

Notice de sécurité

1. Gardez l’appareil et les matériaux d’emballage hors de la portée des nourrissons et

FR

des enfants.

2. Évitez de soumettre l’adaptateur secteur et autres contacts électriques à des

éclaboussures de liquides et séchez vos mains avant de l’utiliser. Ne placez pas

d’objets remplis de liquide tels que des vases, etc. sur ou à proximité de l’appareil.

3. Assurez-vous que la prise de courant électrique utilisée est toujours facilement

accessibles et jamais cachée. En cas d’urgence, utilisez l’adaptateur secteur pour

séparer l’appareil du réseau électrique.

4. Maintenez votre appareil loin de toute flamme tels que des bougies et ne pas les

mettre en place à proximité de l’appareil.

5. Maintenez l’appareil à au moins 10 cm de distance de tout autre objet.

Assurez-vous que la ventilation n’est pas couverte par des journaux, nappes,

rideaux, etc.

6. Pour votre propre sécurité, n’utilisez pas le projecteur pendant un orage ou les

éclairs de foudre.

7. L’humidité relative est de 20% ~ 80%, sans condensation.

8. La batterie est intégré à l’appareil. Ne pas désassembler et modifier. La batterie doit

être remplacée par un centre de service autorisé.

9. Assurez-vous que la température ambiante est comprise entre 5 ~ 35°C.

10. Attendez avant d’utiliser l’appareil s’il a été déplacé d’un endroit froid à une pièce

chaude. Toute condensation qui s’est formée peut, dans certaines circonstances,

détruire l’appareil. Dès que l’appareil ait atteint la température ambiante, il peut être

utilisé sans risque.

11. Manipulez l’appareil avec soin. Evitez le contact avec des objets pointus. Se tenir

éloigné des objets métalliques.

12. Placez le projecteur sur une surface plane. Toute collision ou chute sur le sol est

susceptible d’endommager l’appareil.

Page 1

Guide de l’utilisateur

13. Ne laissez pas tomber l’appareil ou le désassembler sinon la garantie est annulée.

Ouvrir ou retirer les couvercles peut vous exposer à des tensions électriques

dangereuses ou autres dangers. Confiez toute réparation à un centre de service

autorisé.

14. Utiliser exclusivement les accessoires fournis par le fabricant.

15. Le produit et le manuel de l’utilisateur sont soumis à de nouvelles améliorations ou

suppléments sans préavis.

Entretien et Informations de sécurité pour Projecteurs Pico

1. Évitez de faire face directement à l’objectif du

projecteur.

2. Pendant l’opération, ce produit peut chauffer

légèrement, ce qui est normal.

3. L’appareil ne doit pas être utilisé dans un

environnement très poussiéreux. Les particules

de poussière et autres corps étrangers peuvent

FR

l’endommager.

4. Ne pas exposer l’appareil à des vibrations extrêmes. Cela peut endommager les

composants internes.

5. Utilisez l’adaptateur secteur fourni (voir données techniques) :

Vérifiez si la tension de l’alimentation électrique correspond à la tension du réseau

disponible à l’emplacement de l’installation. Cet équipement est conforme avec le

type de tension indiquée sur l’appareil.

Notification pour projection de longue durée

La batterie intégrée prend en charge environ 150 minutes de projection. Pour la

projection longtemps, il est recommandé d’utiliser l’adaptateur secteur C.A..

Lorsque la batterie est trop faible pour rester en activité, l’icône de faible capacité

de la batterie ( ) se met à clignoter. Vous devez charger l’appareil pendant que

l’icône a montré.

Il est normal que le projecteur s’échauffe lors d’une utilisation continue en raison de

sa haute performance. Si le projecteur fonctionne pendant une longue période et

surchauffe, l’icône de haute température ( ) apparaît sur l’écran. Le système

entrera alors automatiquement en mode veille.

Page 2

viter tous dommages auditifs :

L’écoute à un volume élevé pendant une

longue période de temps peut occasionner

des dommages à vos oreilles.

Guide de l’utilisateur

Attestation de conformité FCC :

Cet appareil est en conformité avec la partie 15 des règles FCC. Le

fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes : (1) cet

appareil ne peut causer d’interférences nuisibles et (2) cet appareil

doit accepter toute interférence reçue, dont l’interférence qui peut

causer un fonctionnement involontaire.

Ce matériel a été testé et trouvé en conformité avec les limites d’un appareil digital de

Classe B, conformément à la partie 15 des règles FCC. Ces limites ont été mises en

place pour offrir une protection raisonnable contre les interférences nuisibles dans les

installations résidentielles. Ce matériel génère, utilise, et peut émettre une énergie de

fréquence radio et si non installé et utilisé en conformité avec les instructions, peut

causer une interférence radio nuisible aux communications radio.

Cependant, il n’y a aucune garantie que l’interférence se produira dans une installation

particulière. Si ce matériel causait une interférence à la réception de radio ou de

télévision, ce qui peut être déterminé en arrêtant et en mettant en marche le matériel, il

est suggéré à l’utilisateur d’essayer de corriger l’interférence en appliquant une mesure

de plus parmi celles figurants ci-dessous :

FR

- Réorientez ou déplacez l’antenne réceptrice.

- Déplacez l’équipement du récepteur.

- Branchez l’équipement dans une prise sur un circuit différent de celui où le

récepteur est connecté.

- Consultez le vendeur ou un technicien de radio/télévision expérimenté pour des

suggestions additionnelles.

Vous êtes averti que tout changement ou modification de l’équipement non

expressément approuvé par la partie responsable.

Si le temps est arrivé de vous

débarrasser de votre produit, veuillez s’il

vous plaît recycler tous les composants

possibles. Batteries et piles

rechargeables ne doivent pas être jetés

avec les ordures ménagères ! Veuillez

s’il vous plaît les recycler à votre point

de recyclage local.

Ensemble nous pouvons aider à

protéger l’environnement.

Page 3