AGFA AP1100: EUTSCH

EUTSCH: AGFA AP1100

background image

1

D

EUTSCH

Willkommen

Wir beglückwünschen Sie recht herzlich zum Erwerb Ihres neuen Fotodruckers und danken Ihnen für

Ihr Vertrauen. Mit diesem hochwertigen Drucker können Sie ihre digitalen Fotos in vollen Zügen

geniessen.

Die Bildoptimierungsfunktionen "Crystal Image" und "Rote Augen" gewährleisten eine hervorragende

Druck- und Wiedergabequalität Ihrer Fotos.

Darüber hinaus finden Sie auf der Website www.agfaphotoprinter.com :

• die PC-Druckertreiber,

• eine Liste der Antworten auf die häufig gestellten Fragen (FAQ).

Empfehlungen und Sicherheitsvorkehrungen

Installieren Sie Ihren Fotodrucker nicht in einem feuchten Raum (WC, Badezimmer,

Waschküche, Küche usw.), weniger als 1,50 m von einer Wasserstelle entfernt oder im

Außenbereich. Für eine optimale Ausdruckqualität muss der Drucker bei einer

Raumtemperatur zwischen 15 °C und 35 °C verwendet werden.

Installieren Sie den Drucker nicht an einem staubigen Ort. Der Staub könnte die

Ausdruckqualität der Fotos verschlechtern.

Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil (PF60N24AS0 of Shanghai Moons'

Automation Control Co., Ltd) und schließen Sie es gemäß den Installationsanweisungen in

dieser Anleitung und den Hinweisen auf seinem Typenetikett (Spannung, Strom, Frequenz des

Stromnetzes) an das Netz an. Im Gefahrenfall können die Netzstecker vorbeugend zur

Unterbrechung der 230-V-Stromversorgung gezogen werden. Die Steckdosen müssen daher

in der Nähe des Geräts und leicht zugänglich sein.

Öffnen Sie während des Ausdrucks niemals die obere Abdeckung. Dies kann zum Reißen des

Films und anschließend zu Funktionsstörungen Ihres Druckers führen. 

Warten Sie nach der Benutzung nach dem Ausschalten des Druckers einige Sekunden, bevor

Sie ihn öffnen. Berühren Sie auf keinen Fall den Druckkopf, um Verletzungen zu vermeiden.

Verwenden Sie nur und ausschließlich Verbrauchsgüter der Marke 

AgfaPhoto

, da Sie

andernfalls riskieren, das Gerät zu beschädigen und die Garantie zu verlieren. Für die

Bestellnummern der Verbrauchsgüter siehe Abschnitt 

Verbrauchsmaterialien

, Seite 7.

Die CE-Markierung bescheinigt die Konformität des Produkts mit den wesentlichen

Anforderungen der Richtlinie 1999/5/CE des europäischen Parlaments und Rates bezüglich

Telekommunikationsendgeräten, der Sicherheit und Gesundheit der Benutzer, der

elektromagnetischen Störungen.

Die Konformitätserklärung kann auf der Site 

www.agfaphotoprinter.com

 unter der Rubrik

"Support" abgerufen oder an folgender Adresse angefordert werden:

AGFAPHOTO

 is used under licence of Agfa-Gevaert AG

AP1100 is produced for 

Sagem Communication 

and distributed or sold by 

Sagem Communication

Sagem Communication - Customer relations department

4, rue du Petit Albi - 95800 Cergy Saint-Christophe - FRANCE

AP1100 n-b.book  Page 1  Jeudi, 21. septembre 2006  11:17 11

background image

2

Umwelt

Der Umweltschutz im Sinne von nachhaltiger Entwicklung ist eine der wesentlichen Zielsetzungen von

AgfaPhoto

. Die Unternehmensgruppe 

AgfaPhoto

 hat den Entschluss gefasst, umweltfreundliche Anlagen

zu nutzen und den Umweltschutz zum festen Bestandteil des Lebenszyklus seiner Produkte zu machen - von

der Herstellung, über die Inbetriebnahme, bis hin zu Gebrauch und Entsorgung.

DIE VERPACKUNG

Das Logo auf der Verpackung (grüner Punkt) bedeutet, dass eine Abgabe an eine zugelassene

nationale Organisation überwiesen wird, um die Wiedergewinnungs- und

Recycling-Infrastrukturen der Verpackungen zu verbessern.

Halten Sie zum Verbessern des Recycling bitte die örtlichen Sortierungsregeln für diesen Abfalltyp

ein.

BATTERIEN UND AKKUMULATOREN

Wenn Ihr Produkt Batterien oder Akkumulatoren enthält, müssen diese an den ausgewiesenen

Sammelstellen entsorgt werden.

DAS PRODUKT

Die auf dem Produkt angebrachte durchkreuzte Mülltonne bedeutet, das es zur Gruppe der

Elektro- und Elektronikgeräte gehört.

In diesem Zusammenhang fragt die europäische Regelung Sie, ihre selektive Sammlung

durchzuführen :

- den Verkaufsstellen im Falle des Kaufs eines gleichwertigen Geräts.

- den örtlich Ihnen zur Verfügung gestellten Sammelstellen (Wertstoffhof, Sortierte Sammlung

usw.)

So beteiligen Sie sich an der Wiederverwendung und der Valorisierung von Elektrik- und

Elektronik-Altgeräten, die andernfalls negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche

Gesundheit haben könnten.

AP1100 n-b.book  Page 2  Jeudi, 21. septembre 2006  11:17 11

background image

3

Drucker und zubehör

Legen Sie den Karton vor sich, entnehmen Sie die einzelnen Elemente Ihres Druckers und überprüfen

Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Elemente vorhanden sind :

Ein Netzkabel

Ein Netzteil

Ein Drucker

Ein Papierfach 

Ein Block 

Fotopapier 

(je nach Modell)

Ein Farbband 

(je nach Modell) 

CD-Rom

33

AP1100 n-b.book  Page 3  Jeudi, 21. septembre 2006  11:17 11

background image

4

Inbetriebnahme des druckers

Anmerkung  : 

Sollte sich bei der Installation eine Wand bzw. ein anderer Gegenstand in der Nähe

befinden, achten Sie bitte darauf, dass hinter Ihrem Drucker mindestens 10 cm Raum zur

Verfügung steht, damit sich das Blatt während des Druckvorgangs ungehindert bewegen

kann.

3

1

6

5

Remo

ve t

his

 s

heet 

be

fo

re

 p

utti

ng

 p

ap

er 

in t

he 

pa

pe

r c

assette

.

Ve

ille

z à

 re

tirer ce

tte feu

ille

 d

e

pro

tecti

on

ava

nt to

ute

 im

pre

ss

ion

.

En

tfern

en

 S

ie 

bitt

e d

as

 S

ch

utz

bla

tt 

bev

or

Si

e d

ie F

oto

pa

pie

re i

ns

Pap

ierf

ac

h e

inleg

en

.

Qu

ita

r est

a h

oja 

an

tes

 d

e p

on

er el

 p

ap

el

en

 la

 b

an

dej

de

 pa

pe

l.

Rim

uo

vere q

ue

sto

fo

glio

 p

rim

a d

i in

se

rir

e l

a c

art

a n

ell’

ap

pos

ito

casse

tto

.

Ve

rw

ijd

er d

ez

es

heet vo

ord

at u

 he

t p

ap

ier

 in

 d

e p

ap

ierca

sse

tte 

pla

atst.

Retire e

st

a f

olh

de p

ro

tec

çã

o an

tes 

de

co

lo

car o

pa

pe

l n

a

ca

ss

ete.

Ta

g b

ort de

tta

 p

ap

per i

nn

an

 d

u fy

lle

r p

å p

app

ers

kasset

te

n.

Vy

jm

te t

en

tol

ist p

ed v

lož

en

ím p

ap

íru d

o z

ás

obní

ku

.

rjü

k tá

vo

lítsa e

l, mi

el

tt b

ete

szi

 a 

pa

pírt 

a ka

ze

ttá

ba

.

Pro

sz

  o u

sun

i

ci

e teg

o

arku

sza p

rze

d w

o

en

ie

m

 p

ap

ieru

 d

o ka

se

ty

.

252

 2

61

 997

A

2

8

7

7

9

10

Rem

ove t

his

 sh

ee

t b

efo

re p

utti

ng

 p

ape

r in

 th

pa

pe

r cass

ette

.

Ve

illez 

à re

tirer cette fe

uill

e d

e

pro

tec

tio

n

ava

nt to

ute 

im

pres

sio

n.

En

tfern

en S

ie

 bi

tte d

as

 S

ch

utz

bla

tt b

evo

rS

ie 

die

 F

ot

op

ap

iere i

ns 

Pap

ierf

ach

 ei

nleg

en

.

Qu

ita

r es

ta h

oja

 an

tes

 d

e p

on

er el

 p

ap

el

en

 la

 b

an

de

ja d

e p

ap

el.

Rim

uo

vere q

uesto

fo

glio

 p

rim

a d

i in

se

rire l

a c

art

a n

el

l’a

pp

osi

to

ca

ssetto

.

Ve

rwij

de

r d

eze

sh

ee

t v

oo

rd

at u

 he

t p

ap

ie

r in

 de

 p

ap

iercas

set

te

 plaat

st.

Reti

re

 es

ta fo

lha

 de p

rot

ec

ção

 a

ntes 

dec

olo

ca

r o

pa

pe

l n

a

cassete.

Ta

g b

ort d

ett

a p

ap

pe

r i

nn

an

 d

u fy

ller 

 p

ap

persk

asse

tten

.

Vy

jm

te t

ent

o

lis

t pe

d v

lož

en

ím

 p

ap

íru d

o z

ás

ob

ku

.

rjü

k t

áv

olítsa

 e

l, m

iel

tt b

etesz

i a 

pa

pírt a 

ka

zett

áb

a.

Pro

sz

 o

 u

su

ni

cie

 te

go

arku

sza p

rze

d w

o

en

iem

 pa

pi

eru

 d

o k

asety

.

25

2 2

61

 9

97

A

4

Schließen Sie das Netzteil an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an.

AP1100 n-b.book  Page 4  Jeudi, 21. septembre 2006  11:17 11

background image

5

Installation des farbbands

Anmerkung  : 

Verwenden Sie nur Hersteller-Verbrauchsmaterial. Dieses ist speziell für eine optimale

Ausdruckqualität entwickelt worden (siehe Kapitel Seite 7).

1

2

3

3

4

7

5

5

6

6

Spannen Sie das Farbband an den Achsen (6) und schließen Sie den Drucker.

AP1100 n-b.book  Page 5  Jeudi, 21. septembre 2006  11:17 11

background image

6

Verbindungen - Anschlüsse

Benutzung

Stellen Sie sicher, dass die Verbrauchsmaterialien (Papier und Farbband) installiert sind.

Stellen Sie sicher, dass der Drucker ans Netz angeschlossen ist.

Schließen Sie die Ausrüstung mit den zu druckenden Dateien an den entsprechenden

USB-Anschluss an oder bringen Sie das mit einer IrDA-Schnittstelle ausgestattete Gerät in die

Nähe der IrDA-Schnittstelle des Druckers, damit diese sich automatisch erkennen.

- Bei der Verbindung über WiFi-Dongle, Pictbrigde und Bluetooth-Dongle erfolgt die

Dateiübertragung automatisch, sobald die angeschlossenen Geräte erkannt wurden.

Anmerkung  : 

Wenn Sie im Bluetooth-Betrieb arbeiten möchten, müssen Sie Ihr Foto auswählen, bevor

Sie mit dem Ausdrucken beginnen.

Die fabrikmäßige Standardeinstellung für den Code ist 1234.

- Stellen Sie bei der IrDA-Verbindung sicher, dass die IrDA-Schnittstelle des übertragenden Geräts

aktiviert ist. Nähern Sie das übertragende Gerät der IrDA-Schnittstelle des Druckers. Sobald sich die

Geräte erkennen, erfolgt die Übertragung.

- Starten Sie den Ausdruck von Ihrem PC aus über das entsprechende Kontrollfeld Ihrer

Bildbearbeitungs- oder Drucksoftware. Wählen Sie den Drucker "A6 Photo Printer" zum Drucken Ihrer

Fotos.

Anmerkung  : 

Die Funktionen "Crystal Image" und "Rote Augen" sind mit der PC-Anbindung nicht

verfügbar.

Während der Datenübertragung und während des Ausdrucks blinkt die Anzeigelampe auf dem

Drucker grün.

Am Ende der Übertragung beginnt der Ausdruck automatisch.

IrDA

Infrarot

USB-Slave

PC-Anschluss

USB-Master, WiFi-Dongle*

Pictbridge, Bluetooth-Dongle*

*Sonderausrüstung

AP1100 n-b.book  Page 6  Jeudi, 21. septembre 2006  11:17 11

background image

7

Einstellungen

Sie können die Druckqualität mit Hilfe der Funktionen "Crystal Image" und "Rote Augen" verbessern.

"Crystal Image" führt automatisch alle notwendigen Einstellungen und Korrekturen hinsichtlich

Bildschärfe, Farbverwaltung und Kontrast durch, um eine optimale Druckqualität zu erreichen.

Außerdem werden Belichtungsfehler korrigiert (zum Beispiel werden unterbelichtete Fotos erhellt und

zu kontrastreiche Bildbereiche kompensiert). Die Rote-Augen-Korrekturfunktion retuschiert die

"Roten Augen" auf mit Blitzlicht aufgenommenen Fotos.

Sie müssen diese Funktionen vor der Datenübertragung zum Drucker aktivieren.

Zum Aktivieren dieser Funktionen drücken Sie folgendermaßen auf die

grüne Taste auf dem Drucker.

Drücken Sie einmal auf die grüne Taste. Das Symbol 

 leuchtet auf, die

Funktion "Crystal Image" ist aktiviert.

Drücken Sie erneut auf die grüne Taste. Die Symbole 

 leuchten

auf, die Funktionen "Crystal Image" und "Rote Augen" sind aktiviert.

Drücken Sie erneut auf die grüne Taste. Das Symbol 

 erlischt und das

Symbol  

 leuchtet auf, die Funktion "Rote Augen" ist aktiviert.

Drücken Sie erneut auf die grüne Taste. Die Symbole 

 leuchten nicht mehr, die Funktionen

"Crystal Image" und "Rote Augen" sind deaktiviert.

Verbrauchsmaterialien

Die beim Drucken für Fotodrucker verwendeten Verbrauchsmaterialien, d.h. das Farbband und das

Papier, sind Produkte der Marke 

AgfaPhoto

. Sie erhalten Sie in Kaufhäusern und größeren

Geschäften im Foto- oder Druckerbereich oder aber über Internet auf unserer Webseite

www.agfaphotoprinter.com.

Bitte verwenden Sie ausschließlich das Originalzubehör der Marke 

AgfaPhoto

. Andernfalls riskieren

Sie den Garantieverlust für Ihr Gerät.

Artikelnr. Verbrauchsmaterial 

APR4200 

(Band + Papier für 75 Fotos) : 

 252302798

Artikelnr. Verbrauchsmaterial 

APR4200D 

(2 Bänder + Papier für 150 Fotos) : 

252303013

AP1100 n-b.book  Page 7  Jeudi, 21. septembre 2006  11:17 11

background image

8

Wartung

Reinigung des Druckerkopfs

Wenn Ihre Fotos einen durchgängigen Streifen über die gesamte Bogenlänge aufweisen, kleben

eventuell  Fremdkörper am Druckkopf.

Verwenden Sie zur Reinigung  Brennspiritus (verwenden Sie keine ätzenden Mittel; sie könnten Ihr

Gerät beschädigen) und handelsübliche Wattestäbchen.

Trennen Sie den Drucker von der Netzsteckdose.  Warten Sie fünf Minuten, das sich der

Druckerkopf evtl. aufgeheizt hat und Sie sich beim Berühren verletzen könnten.

Öffnen Sie den Drucker und reinigen Sie den Druckkopf gemäß der Abbildung unten.

Achtung :

Berühren Sie den Druckkopf niemals mit den Fingern oder mit Gegenständen, die ihn

zerkratzen könnten.

Schließen Sie den Drucker und schließen Sie das Netzkabel wieder an die Netzsteckdose an.

Papierstau

Sollte sich ein Blatt im Drucker eingeklemmt haben und sich nicht problemlos aus dem Gerät

entfernen lassen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Trennen Sie den Drucker von der Netzsteckdose. Warten Sie fünf Minuten, da sich der Druckkopf

evtl. aufgeheizt hat und Sie sich beim Berühren verletzen könnten.

Öffnen Sie den Drucker und entfernen Sie das verklemmte Blatt.

Schließen Sie den Drucker und schließen Sie das Netzkabel wieder an die Netzsteckdose an.

Achtung :

Ein ganz oder teilweise ausgedrucktes Foto darf NIEMALS wieder in das Papierfach gelegt

werden, das Farbband könnte beschädigt werden.

AP1100 n-b.book  Page 8  Jeudi, 21. septembre 2006  11:17 11

background image

9

Störungen

Anmerkung  : 

Für den Fall, dass Sie große Druckreihen mit Ihrem Gerät anfertigen, ist dieser mit einer

automatischen Zeitschaltvorrichtung versehen, um eine Überhitzung des Gerätes zu

vermeiden. Der Drucker geht automatisch mit dem laufenden Druckvorgang weiter,

sobald die Temperatur ausreichend abgekühlt ist.

Fehleranzeige

Anzeigelampe

Ursache

Rot blinkend

Ende des Farbbands

Papiermangel

Papierstau

Rot permanent

Fehler beim Datenempfang

Verbrauchsmaterial nicht kompatibel

Dateiformat nicht unterstützt

S

TÖRUNGEN

L

ÖSUNGEN

Keine Versorgung mit 

Netzstrom (Anzeige aus)

• Ist das Netzteil korrekt an eine Netzsteckdose angeschlossen ist?.

• Ist das Netzkabel korrekt an den Drucker angeschlossen?

• Führt die Stromsteckdose Spannung? (ggfs. Mit einem anderen Gerät z.B. 

Tischlampe überprüfen)

Das Gerät ist während 

eines Ausdrucks vom Netz 

getrennt worden

• Ist das Sie Ihren Drucker aus und schließen Sie das Netzkabel wieder an.

• Schalten Sie den Drucker ein und warten Sie das Ende der 

Initialisierungsphase ab, bis die entsprechende Anzeigelampe grün 

leuchtet.

• Wenn ein Papierbogen blockiert ist  (siehe Abschnitt 

Papierstau

, Seite 8).

• Der Ausdruck wird automatisch fortgesetzt.

Es wird kein Foto auf dem 

Bogen ausgedruckt 

• Verwenden Sie Bögen, die mit den technischen Daten übereinstimmen?  

(siehe Abschnitt 

Verbrauchsmaterialien

, Seite 7). 

• Haben Sie die Bögen mit der glänzenden Seite nach oben eingelegt?

Das Foto wird mit 

Längsstreifen oder mit 

vielen Flecken 

ausgedruckt

• Reinigen Sie den Druckkopf  (siehe Abschnitt 

Reinigung des 

Druckerkopfs

, Seite 8).

Kein Ausdruck vom PC 

oder vom Fotoapparat aus

• Ist das Kabel (PC, Fotoapparat, usw.) korrekt angeschlossen?

• Haben Sie den Druckertreiber installiert? 

• Haben Sie das Verbrauchsmaterial mit der mitgelieferten Chipkarte 

validiert?

AP1100 n-b.book  Page 9  Jeudi, 21. septembre 2006  11:17 11

background image

10

Technische Daten

Gerätename

:

AP1100

Ruckverfahren :

Thermische 

Sublimation

Auflösung

:

309,8 x 309,8 dpi

Farbe

:

16,7 Millionen durchgängig 

Druckgeschwindigkeit

:

unter 60 Sekunden pro Foto (außerhalb des

Bildbearbeitungsbereichs)

Schnittstelle

:

USB-Port kompatibel 2.0, IrDA

Größe der von einem drahtlosen

Peripheriegerät übertragenen Fotos

:

bis 1 Megabyte

Unterstützte Bildformate

:

JPEG (Standardformat), TIFF, BMP, PNG (die meisten

Typen)

Unterstützte Bildauflösung

:

bis 18 Millionen Pixel 

Verbrauchsmaterialien

:

Fotopapier, dreifarbiges Farbband (gelb, magenta,

cyan und ein Siegellack)

Papierformat:

101 x 152,4 mm ohne abtrennbare Ränder

Papierzufuhr

:

über automatisches Fach mit einer Kapazität von 25

Bögen

Netzstromversorgung

:

230 V AC 50/60 Hz

Zulassung

:

CE

Benutzungs-Temperaturbereich 

für eine optimale Druckqualität:

:

15 bis 35 °C und 30 bis 75 % Luftfeuchtigkeit

Abmessungen in mm

:

200 x 143 x 78 ohne Papierfach

Gewicht in kg

:

1,4 (ausgenommen Spg.Versorgungsteil)

Energieverbrauch

:

in Standby-Stellung : 5 W, im Druckmodus :75 W

Zubehör

:

Tasche, WiFi-Schlüssel und Bluetooth-Schlüssel.

Besuchen Sie unsere Website 

www.agfaphotoprinter.com, um das Zubehör zu 

bestellen.

Bei allen angegebenen Daten handelt es sich um Richtwerte. 

AgfaPhoto

behält sich das Recht vor,

Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.

AP1100 n-b.book  Page 10  Jeudi, 21. septembre 2006  11:17 11

background image

11

Garantie

Im Falle eines Defektes wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer, der Sie beraten wird, und 

legen diesem den Kaufbeleg vor, den Sie zuvor von diesem erhalten haben.

Haben Sie das Gerät direkt bei der 

Sagem Communication

 gekauft, so gelten die folgenden 

Bes-timmungen: 

A

Für das Gerät gilt zunächst einmal die 24 monatige gesetzliche Sachmängelgewährleistung, deren

genauer Inhalt und Umfang in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf den mit Ihnen

geschlossenen Vertrag anzuwenden sind, näher geregelt ist. Nach Ablauf der gesetzlichen

Sachmängelgewährleistungsfrist, d.h. also in der Regel nach Ablauf von sechs Monaten ab

Lieferung, übernimmt die 

Sagem Communication

 bis zu maximal einem Jahr ab Lieferung die

Garantie (Ersatzteile und Reparatur) für die Freiheit des Geräts von Fabrikationsfehlern. Während

dieses zusätzlichen Garantie-Zeitraumes wird das fehlerhafte Gerät kostenlos repariert. Der Kunde

hat das fehlerhafte Gerät jedoch auf seine Kosten an die ihm vom Kundendienst der 

Sagem

Communication

 (die Telefonnummer steht auf dem Lieferschein) angegebene Adresse

zurückzuschicken. Die Reparatur erfolgt auf keinen Fall in den Räumlichkeiten des Kunden, es sei

denn, daß er mit diesem ein speziell Wartungsvertrag abgeschlossen wurde. 

Hinweis: Nach Ablauf der gesetzlichen Sachmängelgewährleistungsfrist ist die 

Sagem

Communication

 bis zu maximal zwei Jahren ab Lieferung ausschließlich verpflichtet, das fehlerhafte

Gerät zu den oben genannten Bedingungen kostenlos zu reparieren. Ansprüche aus der gesetzlichen

Sachmängel-gewährleistung bestehen in diesem Zeitraum nicht mehr. Ausgeschlossen sind auch

Schadensersatzansprüche aus sonstigem Rechtsgrund, es sei denn, die Schadensursache beruht

auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder es wurde eine vertragswesentliche Pflicht verletzt. In

letzterem Fall beschränkt sich die Haftung jedoch auf den vorhersehbaren Schaden. 

B

Von der Garantie ausgeschlossen sind 

• Defekte oder Funktionsstörungen, die auf eine Nichteinhaltung der Installations- und

Gebrauchsanweisungen, auf äußere Einwirkungen (Blitzschlag, Brand, Erschütterung,

Wasserschäden jeglicher Art usw.), auf einen von der 

Sagem Communication

 nicht schriftlich

genehmigten Umbau der Geräte, auf eine unterlassene Wartung (gemäß Bedienungsanleitung),

Überprüfung oder Pflege der Geräte, auf ungeeignete Umweltbedingungen für die Geräte

(insbesondere im Zusammenhang mit ungeeigneten Temperatur- oder

Luftfeuchtigkeitsbedingungen für die Geräte und die Verbrauchsmaterialien) oder auf eine

Reparatur oder eine Instandhaltung zurückzuführen sind, die von einer von der 

Sagem

Communication

 nicht ermächtigten Person vorgenommen wurde,

• die normale Abnutzung der Geräte und die Abnutzung der Zubehörteile,

• Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an die 

Sagem

Communication

 zurückgesendeten Geräte zurückzuführen sind, 

• die Lieferung neuer Softwareversionen, 

• Reparaturen eines ohne die schriftliche Zustimmung der 

Sagem Communication

 geänderten oder

hinzugefügten Gerätes oder Nachbesserungen einer ohne die schriftliche Zustimmung der Sagem

Communication geänderten oder hinzugefügten Software, 

AP1100 n-b.book  Page 11  Jeudi, 21. septembre 2006  11:17 11

background image

12

• Funktionsstörungen, die weder auf die Ausrüstung noch auf die Software zurückzuführen sind,

die in den Benutzergeräten verwendet wird, um den Zugriff auf die von der Ausrüstung zur

Verfügung gestellten Dienste zu ermöglichen, 

• Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzuführen sind, insbesondere:

- Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang oder der Verbindung zum Internet wie z.B.

Unterbrechungen der Zugangsnetze, der Zusammen-bruch der Leitung des Abonnenten oder

seines Gesprächspartners,

- Übertragungsprobleme (unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch die

radio-elektrischen Sender, Interferenzen, Störgeräusche, Zusammenbruch oder schlechte

Qualität der Telefon-leitungen...) 

- Fehler der örtlichen Leitungen (Verkabelung, Server, Benutzergeräte) bzw. Fehler des

Übertragungsnetzes, 

•Arbeiten zwecks Generalüberholung der Geräte (so wie in dem den Geräten beigefügten

Benutzerhandbuch beschrieben) sowie Funktionsstörungen, die auf eine Unterlassung der

Generalüberholung zurückgehen, wobei darauf hinzuweisen ist, daß die Kosten für die Arbeiten

zur Generalüberholung auf jeden Fall zu Lasten des Kunden gehen.

•CIn den oben unter B) genannten Fällen sowie nach Ablauf der Garantiefrist hat der Kunde von

der Sagem Communication einen Kostenvoranschlag einzuholen, den er vor der Rücksendung

der Geräte an den Kundendienst der Sagem Communication akzeptieren muß. Die Reparatur-

und Versandkosten (hin und zurück) werden dem Kunden in Rechnung gestellt.

Die vorstehenden Bestimmungen gelten, soweit nicht mit dem Kunden eine schriftliche

Sondervereinbarung abgeschlossen worden ist und sind auf sämtliche in Deutschland

verkauften Geräte anzuwenden. Sollte eine dieser Bestimmungen gegen eine

zwingende Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts verstoßen, ist diese

Bestimmung nicht anzuwenden; die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen bleibt

hiervon unberührt.

AP1100 n-b.book  Page 12  Jeudi, 21. septembre 2006  11:17 11