Mitsubishi Motors Diamond Plus 230 SB: Bedienelemente

Bedienelemente: Mitsubishi Motors Diamond Plus 230 SB

background image

Deutsch-2

Bedienelemente

Die OSM-Bedienelemente (On-Screen-Manager) auf der Vorderseite

des Monitors haben folgende Funktionen:

Helligkeit-/Kontrast-Steuerungen

Helligkeit: 

Passt die Bild- und Hintergrundhelligkeit des Bildschirms

an.

Kontrast: 

Ändert die Bildhelligkeit im Verhältnis zum Hintergrund.

Entmagnetisierung: 

Mit dieser Funktion werden magnetische

Streufelder beseitigt, die den Verlauf des Elektronenstrahls stören. Dies

führt zu besserer Farbreinheit, Bildschärfe und Konvergenz. Während

des Entmagnetisierungsvorgangs wackelt das Bild und die

Farbwiedergabe wird kurzzeitig verfälscht.

HINWEIS:

 Zwischen jeder Ausführung der Entmagnetisierungsfunktion

sollten mindestens 20 Minuten liegen.

Konstante Helligkeit: 

Bewahrt die Helligkeit und Farbreinheit des

Bildschirms über die normale Lebensdauer des Monitors.

Für die Funktion 

Konstante Helligkeit

 ist eine 30-minütige

Aufwärmphase des Monitors erforderlich, bevor sie voll funktionsfähig

ist.

Untermenü

EXIT

HINWEIS: 

Deaktiviert das OSM-Menü und aktiviert es, wenn OSM ausgeschaltet

ist.

Hauptmenü

Führt Sie zum

Hauptmenü der OSM-

Steuerungen zurück.

CONTROL 

 / 

CONTROL -/+

SELECT/SB MODE

RESET

Schließt das OSM-

Menü.

Verschiebt die Markierung

nach links oder rechts,

um eine der Steuerungen

auszuwählen.

Verschiebt die Markierung

nach links oder rechts, um

eines der Untermenüs

auszuwählen.

HINWEIS: 

Wenn das OSM-Menü deaktiviert ist, dienen diese Tasten als

Direktzugriff auf die Helligkeitseinstellung.

Verschiebt die Markierung

in Richtung – oder +, um

den Wert zu verringern

bzw. zu erhöhen.

Keine Funktion.

HINWEIS: 

Deaktiviert das OSM-Menü und dient zur Einstellung des Kontrasts,

wenn der Direktzugriff aktiviert ist.

Keine Funktion.

Öffnet das Untermenü.

Wenn OSM deaktiviert ist, dient diese Taste als

Funktionstaste für SuperBright (SB). Der Benutzer kann

zwischen SB-MODUS AUS, SB-MODUS 1 und SB-

MODUS 2 wählen. Beim ersten Drücken der Taste wird

der aktuelle SB-Modus angezeigt. Wird diese Taste

innerhalb von 3 Sekunden erneut gedrückt, wechselt der

SB-Modus in den jeweils nächsten Modus. Wenn der

Modus beispielsweise auf SB-MODUS AUS gesetzt ist

und die Taste innerhalb von 3 Sekunden zweimal

gedrückt wird, ändert sich der SB-Modus in SB MODUS 1

usw. Die Farbtemperatur im jeweiligen SB-Modus wird

durch die entsprechende Farbsteuerung angepasst, mit

Ausnahme des Modus sRGB, bei dem die

Farbeinstellung nicht angepasst werden kann. Wenn das

Gerät ausgeschaltet wird, wird es auf SB-MODUS AUS

zurückgesetzt.

SB-Modus AUS: 

für textbasierte Bilder (normale

Verwendung)

SB-Modus 1 EIN:

 für Bilder

SB-Modus 2 EIN: 

für bewegliche Bilder, wie

beispielsweise Filme auf DVD

Setzt die markierte

Steuerung auf die

Werkseinstellung zurück.

Setzt alle Steuerungen im

markierten Menü auf die

Werkseinstellungen zurück.

HINWEIS: 

Wenn Sie RESET im Haupt- oder Untermenü drücken, wird ein

Fenster mit einer Warnung angezeigt, in dem Sie die Rücksetzfunktion

auswählen können.

Größen- und Positionseinstellungen

Autom. Einst: 

Automatische Einstellung der horizontalen und vertikalen

Bildgröße sowie Positionseinstellungen für unterschiedliche Timings.

HINWEIS: 

Die automatische Einstellung steht nicht zur Verfügung, wenn

kein Bildsignal oder ein geringer Bildsignaleingang vorhanden ist.

Links/Rechts: 

Bild horizontal nach links oder rechts verschieben.

Unten/Oben: 

Bild vertikal nach oben oder unten verschieben.

Schmal/Breit: 

Horizontale Größe des Bildes verringern oder erhöhen.

Klein/Groß: 

Vertikale Größe des Bildes verringern oder erhöhen.

Farbsteuerung/Farbsteuerungssystem

Mit den vordefinierten Farbeinstellungen 1 bis 5 kann die gewünschte

Farbeinstellung aktiviert werden. Der Balken wird durch die

Farbeinstellungsauswahl 1, 2, 3, sRGB oder 5 ersetzt. Jede

Farbeinstellung wurde im Werk auf den angegebenen Kelvin-Wert

abgeglichen. Wenn Sie eine Einstellung ändern, wird die Einstellung

nicht mehr mit „Kelvin“ bezeichnet, sondern mit „Anwender“.

HINWEIS:

 Im Modus sRGB können Sie die einzelnen Farben nicht

einstellen.

Rot, Grün, Blau: 

Das Farbsteuerungssystem verringert und erhöht je

nach Auswahl die Intensität der Farbstrahlen für Rot, Grün und Blau. Die

Änderung der Farben ist auf dem Bildschirm sichtbar. Die Balken zeigen

die Veränderung des Farbwerts (Erhöhung oder Verringerung) an.

Modus sRGB: 

Der Modus sRGB gewährleistet immer die geeignete

Farbanpassung für die Bilddarstellung. Die Farbanteile für Rot, Grün

und Blau können nicht unabhängig voneinander eingestellt werden.

HINWEIS:

 In diesem Modus können Farbsteuerung, Helligkeit und

Kontrast nicht eingestellt werden.

Geometrie-Einstellungen

Menü der Geometrie-Einstellungen

Mit den 

Geometrie

-Einstellungen können die Krümmung und die

Seitenwinkel des Bildes korrigiert werden.

Ein/Aus (Kissenausgleich):

 Krümmung der Seiten nach innen oder

außen verringern oder erhöhen.

Links/Rechts (Kissenverzerrung):

 Krümmung der Seiten nach links

oder rechts verringern oder erhöhen.

Parallel (Parallelogramm):

 Neigung der Bildseiten nach links oder

rechts justieren.

Trapez:

 Breite des unteren Bildrandes an die Breite des oberen

Bildrandes anpassen.

Drehen (Rasterlage):

 Das gesamte Bild wird im oder gegen den

Uhrzeigersinn gedreht.

Eckenkorrektur:

 Mit dieser Funktion kann die Geometrie der

Bildkanten justiert werden. Verfügbare Optionen sind: Oben, Entzerrung

oben, Unten oder Entzerrung unten.

Hilfsfunktionen 1

Moiré-Reduzierung: 

Der Moiré-Effekt erzeugt ein wellenförmiges

Muster, das manchmal auf dem Bildschirm zu sehen ist. Das Muster

wiederholt sich und überlagert sich in der Struktur des angezeigten

Bildes. Der Effekt kann in verschiedenen Anwendungen unterschiedlich

stark auftreten. Mit den Tasten -/+ kann der Moiré-Effekt minimiert

werden.

Konvergenz: 

Die drei Grundfarben (Rot, Grün, Blau) werden zu

gleichen Teilen überlagert, sodass sich Weiß ergibt. Mit dieser Funktion

kann sichergestellt werden, dass eine weiße Linie auf dem Bildschirm

so scharf und deutlich wie möglich angezeigt wird.

Mit KONVERGENZ (HOR.) kann die Ausrichtung der weißen Linien

nach links und rechts korrigiert werden.

Mit KONVERGENZ (VER.) kann die Ausrichtung der weißen Linien

nach oben und unten korrigiert werden.

03_German

08/05/2002, 15:34

2