LED LENSER SEO™ 7R: LED LENSER® * SEO 7R
LED LENSER® * SEO 7R: LED LENSER SEO™ 7R

LED LENSER® * SEO 7R
Sie die SEO 7R „resettet“. Sie haben also einige
Akku-Packs / NiMH-Akkus / Akalinebatterien
Funktionen zurückgesetzt:
Vor dem Wechsel schalten Sie die SEO 7R bitte aus.
- Die Transportsicherung / „Transport Lock“ (siehe
Auf der breiten Seite des Lampengehäuses
Pkt. 7) ist deaktiviert
befindet sich die Abdeckung der Batteriebox. Auf
- Die Lichtfunktion Dim leuchtet mit reduzierter
Schalterhöhe befindet sich eine Kunststofflippe.
Helligkeit (siehe Pkt 5.1)
Wenn diese vorsichtig z.B. mit dem Daumen ein
- Als Energy Mode ist dann Energy Saving (siehe
wenig nach oben gedrückt wird, kann der Deckel
Pkt. 6) aktiv
der Batteriebox nach unten geklappt werden.
- Das Lichtprogramm White (siehe Pkt. 5.1) ist aktiv
Nutzen Sie hierfür die kleinen Kerben, die sich links
und rechts neben dem Schalterknopf befinden.
9. Aufladen
Sie können nun das Akku-Pack (bzw. die NiMH-
Die SEO 7R kündet durch Blinken der roten LED
Akkus / Alkalinebatterien) entnehmen und einen
an, dass sie bald leer ist. Bitte laden Sie das Akku-
neuen einsetzen.
Pack rechtzeitig auf. Laden Sie den Akku-Pack Ihrer
SEO 7R nur in trockenen Räumen und nur mit dem
Es können auch NiMH-Akkus oder Alkalinebatterien
im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät bzw. über
eingelegt werden. Dann ist aber auf keinen Fall das
einen USB-Anschluss (siehe unten).
Ladegerät zu verwenden!
Die folgenden Ausführungen gelten nur für das im
Lieferumfang enthaltene Zubehör. Sie können keine
Beim Einsetzen ist es immer erforderlich, dass
anderen Akkus oder Batterien in der SEO 7R laden!
dieses polrichtig erfolgt. Achten Sie deswegen auf
Wenn Sie NiMH-Akkus (siehe Pkt. 1) verwenden,
die Polungen (+ und -), sowohl in der Batteriebox
sind diese mit hierfür zugelassenen, externen
als auch auf dem Akkupack / den NiMH-Akkus /
Ladegeräten zu laden.
Alkalinebatterien. Andernfalls besteht eventuell die
Im Lieferumfang Ihrer SEO 7R befinden sich ein
Gefahr, dass Akkus/Batterien beschädigt werden
Netzstecker und ein Ladegerät, die, falls diese noch
und vielleicht explodieren.
nicht bereits verbunden sind, zusammengesteckt
Das mitgelieferte Akku-Pack kann nur mit
werden müssen, bis die Verbindung einrastet.
dem Original-Ladegerät bzw. über einen USB-
Das Ladegerät der SEO 7R hat einen USB-
Anschluss (siehe Pkt. 9) geladen werden!
Anschluss, der zum Laden des Akku-Packs mit
Nach dem Wechsel ist das Batteriefach wieder zu
dem entsprechenden Anschluss des mitgelieferten
schließen.
Ladekabels verbunden werden muss. Die andere
Seite des Ladekabels (Micro-USB) verbinden
12. Kopfband
Sie mit dem Akku-Pack (im Lieferumfang). Sie
Wenn das Kopfband nicht bereits mit der Lampen-
müssen hierfür die Batteriebox der SEO 7R öffnen.
einheit verbunden ist, gehen Sie wie folgt vor.
Der Akku-Pack kann dann in der SEO 7R geladen
Fädeln Sie als erstes das Ende des Kopfbandes
werden oder zum Laden entnommen werden. Nur
mit dem schmalen Plastikabschluss von
das im Lieferumfang enthaltene Akku-Pack kann
vorne durch die Öse auf der linken Seite des
mit dem Ladegerät geladen werden.
Kopflampengehäuses. Beachten Sie hierbei die
Als letzten Schritt verbinden Sie den am Ladegerät
Orientierung des Schriftzuges auf dem Kopfband.
befindlichen Netzstecker mit einer Steckdose
Führen Sie das Band dann über die Abdeckung
(Eingang: 100 V bis 240 V / 50 Hz bis 60 Hz). Wenn
der Batteriebox zur Öse auf der anderen Seite der
der Ladevorgang abgeschlossen (nach max. 2 bis 3
Batteriebox und führen Sie das Kopfband nach
Stunden) ist, trennen Sie das Ladegerät wieder von
vorne durch. Dieses Ende des Kopfbandes ist als
der Steckdose und auch das Ladekabel (Micro-USB)
nächstes durch den mittigen, schmalen Spalt
von dem Akku-Pack. Es ist aber unproblematisch,
neben der Karabineröse zu führen. Hierfür ist der
das Akku-Pack weiter zu laden, auch wenn dieser
schmale Plastikabschluss durch die Öffnung in der
bereits voll ist.
Mitte, die durch die 4 kleinen Stege gebildet wird,
mit der schmalen Seite zu führen. Dadurch lässt
Statt das Ladekabel an den USB-Anschluss des
sich das komplette Ende durch die Öffnung neben
Ladegeräts anzuschließen, können Sie es auch an
der Karabineröse führen und beide Enden des
einen anderen USB-Anschluss (5 V / 900 mA) z.B.
Kopfbandes sind mit einander verbunden.
von einem Computer anschließen.
Durch die Öse des Karabiners kann die SEO 7R zum
Über unseren optional erhältlichen Auto-USB-
Transport z.B. an einer Gürtelöse oder Rucksack
Ladeanschluss (Led Lenser Car Charger:
befestigt werden.
Art.-Nr. 0380) kann die SEO 7R auch an
Über das dritte Kunststoffteil am Kopfband lässt
Zigarettenanzündern und Steckdosen in
sich das Kopfband größenverstellen und so an
Fahrzeugen geladen werden. Dieses Zubehör passt
verschiedene Kopfumfänge anpassen.
sich automatisch der jeweiligen Eingangsspannung
(12 V / 24 V) an. Diese Alternativen bieten sich zum
13. Akkus / Batterien
Bespiel an, wenn keine Steckdose zur Verfügung
Nicht wiederaufladbare Batterien oder andere
steht.
Akkus, als der mitgelieferte Akku-Pack-Typ, dürfen
mit dem mitgelieferten Ladegerät nicht wieder
Hinweis – Bitte stellen Sie sicher, dass es nicht zum
aufgeladen werden. Verwenden Sie niemals Akkus
Kurzschluss an den Ladekontakten kommen kann.
und Batterien zusammen. Wechseln Sie immer alle
Die Ladekontakte dürfen nicht mit feuchten oder
Akkus bzw. Batterien auf einmal. Verwenden Sie in
metallischen Gegenständen berührt werden.
der SEO 7R ausschließlich das mitgelieferten Akku-
Pack, Alkalinebatterien ( AAA/LR03/Micro 1,5 V DC)
10. Ladeanzeige
oder NiMH-Akkus (AAA/LR03/Micro 1,2 V DC).
Wenn Sie das Akku-Pack der SEO 7R mit dem
Wenn Sie den Artikel längere Zeit nicht benutzen,
zugehörigen Ladekabel und Ladegerät bzw. über
entnehmen Sie bitte den Akku-Pack bzw. NiMH-
einen USB-Anschluss (siehe Punkt 9) aufladen,
Akkus oder Alkanlinebatterien, um Schäden zu
leuchtet dessen Status-LED.11. Wechseln des
vermeiden.
09

DE
Verbrauchte Batterien und Akkus sind zu
verschlossen ist, aber dennoch ein normaler,
entnehmen und als Sondermüll gemäß der
sicherer Betrieb nicht möglich ist oder das
nationalen Gesetzgebung zu entsorgen.
Produkt Schäden aufweist, ist das Produkt außer
Betrieb zu setzen und eine weitere Verwendung
Allgemein gilt für die Entsorgung von Batterien
auszuschließen. Wenden Sie sich in diesem Fall
sowie insbesondere von Lithiumbatterien, Akkus
im Rahmen der Gewährleistung bitte an Ihre
und Akkupacks, dass diese nur im entladenen
Bezugsquelle.
Zustand und fachgerecht entsorgt werden dürfen.
Zusätzlich muss vor der Entsorgung, z.B. durch
17. Sicherheitshinweise
das Überkleben der Kontakte durch nichtleitendes
• Der Artikel ist kein Kinderspielzeug.
Klebeband, sichergestellt werden, dass es nicht zu
• Aufgrund verschluckbarer Kleinteile ist er nicht
Kurzschlüssen kommen kann.
für Personen unter 5 Jahren geeignet.
Grundsätzlich gilt, dass Kurzschlüsse von Akkus
• Der Artikel darf nicht für Untersuchungen der
und auch Batterien auszuschließen sind und
Augen (z.B. für den sogenannten Pupillentest)
diese weder geöffnet werden, noch in den Körper
verwendet werden.
gelangen oder ins Feuer geworfen werden dürfen.
• Bei der Benutzung ist Wärmestau durch z.B.
Abdecken zu vermeiden.
14. Reinigung
• Sollte der Artikel nicht funktionieren, sollte
Zur Reinigung verwenden Sie bitte ein trockenes,
als erstes kontrolliert werden, dass diese
fusselloses, sauberes Tuch.
Fehlfunktion nicht aufgrund eines leeren
Kommt die Lampe mit Salzwasser in Kontakt, so
Akkumulatoren bzw. Akkus/Batterien oder darauf
entfernen Sie das Salzwasser umgehend komplett
zurückzuführen ist, dass diese nicht (pol-) richtig
mit einem solchen Tuch.
eingesetzt wurden.
Das Kopfband ist bei 30 °C waschmaschinen-
• Bei der Verwendung im Straßenverkehr
waschbar.
beachten Sie bitte die jeweiligen gesetzlichen
Bestimmungen.
15. Zubehör
Die SEO 7R inkl. Kopfband wird mit folgendem
Die am meisten einschränkende Gefährdung
Zubehör ausgeliefert:
dieses Artikels durch optische Strahlung ist die
1 x Ladegerät plus Netzstecker
Blaulichtgefährdung (400 nm bis 780 nm). Die
1 x Ladekabel für die Verbindung zwischen
Grenzwerte einer thermischen Gefährdung sind
Ladegerät und Akku-Pack
deutlich unterschritten.
1 x Akku-Pack
1 x Bedienungsanleitung
Die Gefährdung für den Betrachter hängt von der
Nutzung bzw. Installation des Artikels ab. Eine
Weiteres Zubehör ist für die SEO7R in Planung. Auf
optische Gefährdung besteht aber nicht, solange
unserer Internetseite können Sie sich über dieses,
Abwendungsreaktionen die Expositionsdauer
über den Lieferumfang hinausgehende, Zubehör
begrenzen und die Hinweise in dieser
informieren.
Bedienungsanleitung beachtet werden.
Die Abwendungsreaktionen werden durch die
16. Achtung
Exposition ausgelöst und hierunter werden alle
Enthaltene Kleinteile oder Batterien/Akkus nicht
natürlichen Reaktionen verstanden, die das Auge
verschlucken. Diese Artikel oder Teile davon (inkl.
vor Gefährdungen durch optische Strahlung
Batterien / Akkus) sind außerhalb der Reichweite
schützen. Insbesondere geht es dabei um bewusste
von Kindern aufzubewahren.
Abwendungsreaktionen wie Augenbewegungen
Das Produkt darf aus Sicherheits- und Zulas sungs-
oder Kopfbewegungen (z.B. Abwenden).
gründen (CE) nicht umgebaut und/oder verändert
werden. Der Artikel ist ausschließlich als batterie-
Bei der Verwendung des Artikels muss
bzw. akkubetriebene Lampe zu verwenden. Wird
hierbei besonders berücksichtigt werden,
der Artikel zweckentfremdet oder unsachgemäß
dass die Abwendungsreaktionen von
verwendet, kann er beschädigt werden, und
angestrahltenPersonen durch Medikamente,
ein gefahrloser Gebrauch (Gefahr durch Feuer,
Drogen oder Krankheiten geschwächt oder außer
Kurzschluss, Stromschlag etc.) ist nicht mehr
Kraft gesetzt sein können.
gewährleistet. Für Personen- und Sachschäden
Durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
besteht dann keine Haftung mehr, und auch die
kann es durch die Blendwirkung des Artikels zu
Gewährleistung des Herstellers geht verloren.
reversiblen, d.h. zeitweisen, Beeinträchtigungen
Der Temperaturbereich, in dem der Artikel
des Sehvermögens (physiologische Blendung) oder
betrieben werden kann, ist -20 C° bis +50C°.
Nachbildern bzw. Auslösen einer Störempfindung
Tragen Sie dafür Sorge, dass der Artikelnicht
wie Unbehagen und Ermüdung (psychologische
extremeren Temperaturen, starken Erschüt ter-
Blendung) kommen. Grad und Abklingzeit der
ungen, explosiven Atmosphären, Lösungsmitteln
zeitweisen Störungen hängen wesentlich vom
und/oder Dämpfen ausgesetzt wird.
Helligkeitsunterschied zwischen Blend-Lichtquelle
Auch dauerhaftes, direktes Sonnenlicht, hohe
und Umgebung ab. Besonders photosensible
Feuchtigkeit und/oder Nässe sollten vermieden
Personen sollten vor der Verwendung des Artikels
werden.
einen Facharzt konsultieren.
Grundsätzlich gilt, dass intensive Lichtquellen
Änderungen, Reparaturen und Wartungen, die
durch ihre Blendwirkung ein hohes sekundäres
über die Hinweise in den dem Artikel beigefügten
Gefahrenpotenzial besitzen. Wie nach dem Blick in
Dokumenten hinausgehen, dürfen nur von auto-
andere helle Lichtquellen (z.B. Autoscheinwerfer)
risiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
auch, können temporär eingeschränktes
Wenn sichergestellt ist, dass der Artikel mit vollen
Sehvermögen und Nachbilder je nach Situation zu
Batterien / Akkus polrichtig bestückt und richtig
Irritationen, Belästigungen, Beeinträchtigungen
10
Оглавление
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R
- LED LENSER® * SEO 7R