Konig Electronic Gas detector: DEUTSCH
DEUTSCH: Konig Electronic Gas detector

DEUTSCH
Einleitung
Mit diesem nützlichen, frei stehenden Gasmelder für brennbare Gase sorgen
Sie für Ihre Sicherheit im eigenen Haus (nur für den Innenbereich). Sobald der
Gaspegel ein bestimmtes Level erreicht, gibt der Gasmelder ein sichtbares und
hörbares Signal.
Warnung
Die Lebensdauer des Gasmelders wird für 3Jahre garantiert. Für einen
optimalen Schutz empfehlen wir, den Gasmelder alle 3Jahre zu wechseln.
Spezikationen
• Erkennbare Gase: Erdgas: Methan, Ethan, Propan und Butan. Flüssiges
Propangas (LPG): Propan, Butan, Propylen und Butylen
• Betrieb: 100-240 V Wechselstrom (AC)~50/60 Hz
• Traglast: < 2 W
• Alarmstufe: 3% LEL~20% LEL
• Lautstärke des Alarms: > 85 dB
• Temperaturbereich: -10°C~50°C
• Relative Luftfeuchtigkeit: < 97% RH
• Lagertemperatur: -10°C bis+40°C
• Abmessungen: 67 x 67 x 112 mm
• Gewicht: 122 g
Wo der Gasmelder installiert werden sollte
Vor der Installation der Gasmelders sollten Sie überprüfen, welche Art von Gas
für das/die Zimmer, in dem/denen Sie einen Gasmelder nutzen wollen, relevant
sind.
Erdgas und Stadtgas
Er sollte in dem Raum bzw. den Räumen installiert werden, in dem/denen ein
Gasleck am wahrscheinlichsten ist. Er sollte oberhalb eines möglichen Gaslecks
und nahe der Decke installiert sein (in der Regel mit einem Abstand von 0,3m
von der Decke). Außerdem sollte er an einem Ort installiert sein, an dem die
Luftströme nicht durch Möbel oder andere Einrichtungsgegenstände behindert
werden.
6

DEUTSCH
Flüssiges Propangas
Er sollte in dem Raum bzw. den Räumen installiert werden, in dem das/die am
häugsten verwendete(n) Gerät(e) untergebracht ist/sind und wo ein Leck am
wahrscheinlichsten ist. Installieren Sie ihn so tief wie möglich (in der Regel 0,1m
über dem Boden) und an einem Ort, an dem die Luftströme nicht durch Möbel
behindert werden.
Wo der Gasmelder nicht installiert werden sollte
• In einem kleinen, geschlossenen Raum
• Direkt über einem Waschbecken
• Neben einer Tür oder einem Fenster
• Neben einer Dunstabzugshaube
• In einem Bereich, in dem die Temperatur unter -10°C fallen oder über 40°C
steigen könnte
• Wo Schmutz und Staub den Sensor blockieren könnten
• An einem feuchten Ort oder Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit
Betrieb
Gassensor
Zeigt den
Alarmsummer
Gaspegel
Betriebsanzeige
Alarm-Anzeige
Zustandsanzeige
1. Schließen Sie den Gasmelder an eine Steckdose an. Die grüne Stromanzeige
leuchtet durchgehend und ein hörbarer Signalton ertönt (die rote
Alarmanzeige blinkt zweimal). In der Anzeige für den Gaspegel erscheint
7

DEUTSCH
„-“ für ca. 4 Minuten. Danach bendet sich der Gasmelder im Alarm-
Erkennungsmodus.
2. Wenn der Pegel bei 0, 1 oder 2 liegt, ist die Statusanzeige aus.
3. Wenn die Konzentration bei 3 liegt, ist die Statusanzeige rot und die
Alarmanzeige blinkt. Wenn der Pegel bei 3, 4 oder 5 liegt, ertönt ein Alarm
mit einem langsamen Signalton.
4. Wenn der Pegel bei 6, 7 , 8 oder 9 liegt, ertönt ein Alarm mit einem
schnellen Signalton.
5. Wenn der Gaspegel-Anzeiger bei einem Pegel von A ist, dann erfolgt der
Alarm mit einer roten Statusanzeige (Alarmanzeige ist durchgehend rot).
6. Wenn der Pegel unter den festgelegten Wert fällt, dann kehrt der Alarm
wieder in den normalen Zustand zurück.
Was tun im Falle eines Alarms oder beim Geruch von Gas, selbst ohne
Alarm
Bewahren Sie Ruhe und tun Sie Folgendes (nicht unbedingt in dieser
Reihenfolge):
• Löschen Sie alle oenen Flammen, einschließlich aller Rauchwaren
• Schalten Sie alle Gasgeräte ab
• Schalten Sie keine anderen Elektrogeräte ein oder aus, einschließlich des
Gasmelders
• Önen Sie Fenster und Türen, um frische Luft hineinzulassen
• Benutzen Sie in dem Gebäude, in dem das Gasleck vermutet wird, kein
Telefon
Wartung
Ihr Gasmelder alarmiert Sie über möglicherweise gefährliche Gaspegel in
Ihrem Haus, wenn er richtig gepegt wird. Um Ihren Melder in einwandfreiem
Zustand zu halten, empfehlen wir Ihnen Folgendes:
• Testen Sie Ihren Gasmelder mindestens einmal pro Woche (z.B. können Sie
mit einem Feuerzeug vorsichtig Gas vor dem Gassensor ausströmen lassen)
• Halten Sie den Gasmelder durch vorsichtiges Staubsaugen im Gehäuse mit
einem weichen Bürstenaufsatz (einmal pro Monat) frei von Staub
• Verwenden Sie keine Reinigungslösungen für Ihren Gasmelder, sondern
wischen Sie ihn einfach mit einem leicht feuchten Tuch ab
• Bemalen oder lackieren Sie den Gasmelder nicht
• Verwenden Sie keine Sprühaschen am oder in der Nähe des Gasmelders
8

DEUTSCH
Sicherheitsvorkehrungen:
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern, sollte dieses Produkt
NICHT ÖFFNEN
AUSSCHLIESSLICH von einem autorisierten Techniker geönet werden. Trennen Sie das
Produkt von anderen Geräten, wenn ein Problem auftreten sollte. Setzen Sie das Gerät
nicht Wasser oder Feuchtigkeit aus.
Garantie:
Alle Änderungen und/oder Modizierungen an dem Produkt haben ein Erlöschen der Garantie zur Folge. Wir
übernehmen keine Haftung für Schäden durch unsachgemäße Verwendung dieses Produkts.
Haftungsausschluss:
Design und technische Daten unterliegen unangekündigten Änderungen. Alle Logos, Marken und Produktnamen sind
Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer und werden hiermit als solche anerkannt.
Entsorgung:
• Dieses Produkt muss an einem entsprechenden Sammelpunkt zur Entsorgung abgegeben werden.
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht zusammen mit dem Hausmüll.
• Weitere Informationen erhalten Sie beim Verkäufer oder der für die Abfallwirtschaft verantwortlichen
örtlichen Behörde.
Dieses Produkt wurde hergestellt und geliefert in Übereinstimmung mit allen geltenden Vorschriften und Richtlinien,
die für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gültig sind. Es entspricht allen geltenden Vorschriften und
Bestimmungen im Land des Vertriebs.
Eine formale Dokumentation ist auf Anfrage erhältlich. Diese beinhaltet unter anderem, jedoch nicht ausschließlich:
Konformitätserklärung (und Produktidentität), Sicherheitsdatenblatt, Testreport des Produkts.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an unseren Kundendienst:
per Internet: http://www.nedis.de/de-de/
per E-Mail: service@nedis.com
per Telefon: Niederlande +31 (0)73-5993965 (während der Geschäftszeiten)
NEDIS B.V., De Tweeling 28, 5215 MC ’s-Hertogenbosch, NIEDERLANDE
9