HEIDENHAIN IK 5494-2D Installation: IK 5000 QUADRA-CHEK Installationsanleitung

IK 5000 QUADRA-CHEK Installationsanleitung: HEIDENHAIN IK 5494-2D Installation

IK 5000 QUADRA-CHEK

Installationsanleitung

Betriebsanleitung siehe www.heidenhain.de

2. Informationen zum Gerätetyp

Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätetypen. Soweit möglich, wird der Name des

Gerätes verwendet, für das diese Anleitung erstellt wurde. Wenn eine Funktion jedoch

nur eine bestimmte Gerätevariante betrifft, wird der entsprechende Produktname oder

der Produktname und die ID aufgeführt.

Die vorliegende Kurzanleitung enthält die technischen Daten, sowie die Montage- und

Installationsanleitung für die folgenden Gerätetypen:

Anschluss IK 529x IK 529x IK 539x IK 539x IK 549x IK 549x IK 549x IK 559x

X-/Y-/Z-

A

Achse

Q-Achse

H optional optional optional optional - optional optional optional

Optische

P, R - - - - - -

Kantenerken-

nung

Lichtsteue-

K - - - optional - optional optional

rung

Zoom-

N - - - optional - optional optional optional

Steuerung

Tastsystem

M - - - - TP200

CNC XYZ

B - - - -

CNC Q

J - - - - - optional optional optional

ID

678414-xx 678415-xx 678416-xx 678417-xx,

678419-xx 678420-xx 678421-xx 678422-xx

678418-xx

Index

- - - - - - - -

Hinweis

L

Überprüfen Sie, ob diese Installationsanleitung gültig ist, indem Sie

Produktname

den Index auf dem Indexschild L mit dem unter www.heidenhain.de

IK xxxx QUADRA-CHEK

ID

ID 123456-xx xx

aufgeführten Index vergleichen. Wenn die Anleitung nicht auf Ihr Gerät

SN 12 345 678 x

zutrifft, laden Sie die richtige Installationsanleitung von www.heidenhain.de

herunter.

Index



Auf manchen Geräten ist eventuell kein Indexschild vorhanden.

Typenschild, auf der Rückseite der Karte

Sicherheit

Die folgenden Hinweise enthalten sicherheitsrelevante Informationen zur Vermeidung

von Personen- oder Sachschäden:

Machen Sie sich zuerst mit den hier beschriebenen Anweisungen vertraut,

um Gefahren zu vermeiden, die zu Verletzungen oder Tod führen können.

Der Schutzmechanismus des Gerätes kann durch nicht

bestimmungsgemäßen Gebrauch beeinträchtigt werden. Das Gerät darf nur

gemäß seiner Bestimmung verwendet werden.

Hinweis

Bewahren Sie dieses Dokument auf, falls Sie in Zukunft Informationen über

die Sicherheit, Bedienung und Handhabung des Gerätes nachschlagen

wollen. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie sich in erreichbarer

Nähe des Gerätes befindet.

10

IK 5000 QUADRA-CHEK

Installationsanleitung

Betriebsanleitung siehe www.heidenhain.de

3. Technische Daten

®

Mit den Windows

PC-basierten Geräten der Produktfamilie IK 5000 QUADRA-

CHEK können 2-dimensionale und 3-dimensionale Teile auf Profilprojektoren,

Koordinatenmesssystemen und Messmikroskopen genau vermessen werden. Die

Systeme sind in Ausführungen für drei oder vier Achsen erhältlich und ermöglichen

sowohl eine manuelle Teilepositionierung mit benutzergesteuerter Messung als auch

eine CNC-gesteuerte Teilepositionierung mit programmgesteuerter, automatischer

Messung. Das Gerät ist nicht für die Verwendung im Freien vorgesehen. Die

Komponenten der IK 5000 QUADRA-CHEK dürfen nur gemäß dieser Anleitung

installiert werden. Installation und Wartung dürfen nur von qualifizierten Personen

durchgeführt werden.

Technische Daten

Versorgungsspannung

PCI-Anschluss an PC

G : DC 5 V (± 5 %), DC 12 V (± 5 %), DC -12 V (± 5 %)

Netzanschluss der IK 5000

E : DC 5 V (± 5 %), DC 12 V (± 5 %)

Eingangsfrequenz XYZ

A

, Q

H

:

» 1 V

SS

Differenzsignal: max. 3,6 MHz

« TTL-Differenzsignal: max. 5,1 MHz

« TTL-Eintakt: max. 2,2 MHz

Leistungsaufnahme

Schnittstellenkarte IK 5000 +12 V: 3600 mW

-12 V 1200 mW

+5 V 6250 mW

+3,3 V 1650 mW

Gesamt: 12700 mW

XYZ

A

, Q

H

: max. 375 mW

XYZ

B

: max. 650 mW

Q

J

: max. 500 mW

Zoom

N

: Nennleistung 600 mW

Licht

K

: Nennleistung 800 mW

Technische Kennwerte: PCI Local Bus Specification, Rev. 2.2

Anschluss: PCI V / 32-Bit-Verbindungselement

PCI-Komponente: PCI 9030 von PLX, Zielschnittstelle (Slave)

Kennzeichnung in Bauteil PCI 9030

Händler-ID: 0x10B5

Geräte-ID: 0x2065

Umgebungsbedingungen

Arbeitstemperatur: 0 °C bis 55 °C

Lagertemperatur: -30 °C bis 70 °C

Relative Luftfeuchtigkeit: 80 %

ID 678417-xx

ID 678418-xx

ID 678414-xx

ID 678416-xx

ID 678420-xx

ID 678415-xx

ID 678419-xx

ID 678421-xx ID 678422-xx

Masse: 122 g 184 g 150 g 190 g

11

IK 5000 QUADRA-CHEK

Installationsanleitung

Betriebsanleitung siehe www.heidenhain.de

4. Installation

Machen Sie sich vor der Installation mit der Betriebsanleitung des

Systemherstellers (OEM) und der Betriebsanleitung des PC-Herstellers

vertraut, um Gefahren zu vermeiden, die zu Verletzungen oder Tod führen

können.

Für die Sicherheit eines Systems, in dem dieses Gerät verwendet wird,

trägt der Monteur oder Installateur dieses Systems die Verantwortung.

Hinweis

Steckverbindungen nur bei ausgeschaltetem Gerät herstellen oder lösen!

Interne Bauteile könnten sonst beschädigt werden.

Schnittstellen

Schnittstellenanschlüsse Schnittstellenanschlüsse Schnittstellenanschlüsse

Eingänge für Messgeräte, X-, Y- und

PCI-Anschluss der

Ausgang für Kamera-Zoom-

A

G

N

Z-Achse, und Fußschalter

Schnittstellenkarte IK 5000 an PC-

Steuerung

Hauptplatine

Ausgänge für CNC-Steuerung, X-,

Eingang für Messgerät, Q-Achse

Eingang für Profilprojektor-

B

H

P

Y- und Z-Achse

Lichtquelle für optische

Kantenerkennung

Anschluss der

DIP-Schalter für

Eingang für Profilprojektor-

C

I

R

Schnittstellenkarte IK 5000 für

Interpolationseinstellungen

Bildschirmsensor für optische

Erweiterungsanschlüsse

H

und

Kantenerkennung

J

Anschluss der Schnittstellenkarte

Ausgang für CNC-Steuerung,

Verbindungsanschlüsse für

D

J

T

IK 5000 für Erweiterungsanschluss

Q-Achse

Lichtwellenleiter der optischen

K

Tochterplatine über

P

und

R

zu Profilprojektor-Lichtquelle und

-Bildschirmsensor

Netzanschluss der

Ausgänge für

Anschluss der Tochterplatine für

E

K

V

Schnittstellenkarte IK 5000

Beleuchtungssteuerung, Video

TP200 an Erweiterungsanschluss

M

Anschluss der Schnittstellenkarte

Eingang für Tastsystem

V.24/RS-232-Anschluss, PC-

F

M

W

IK 5000 für Erweiterungsanschluss

Hauptplatine

N

Mindestsystemanforderungen

Komponente Ohne 3D-Profiling Mit 3D-Profiling

PC

2,66 GHz Dual-Core-Pentium 2,8 GHz Quad-Core-Pentium

Betriebssystem (BS)

Windows XP

Windows Vista, 32-Bit

Windows 7, 32-Bit oder 64-Bit

Windows 8, 32-Bit oder 64-Bit

RAM

1 GB 2 GB

Verfügbare

500 MB 1 GB

Festplatte

PCI

1 PCI-Steckplatz und 1 bis 3 Slot-Blenden (je nach Version)

frei

Bildschirmeinheit

Auflösung 1024 x 768

Windows-

Administrator

Benutzerrechte

12

IK 5000 QUADRA-CHEK

Installationsanleitung

Betriebsanleitung siehe www.heidenhain.de

Installation der PC-Karte und der Erweiterungsanschlüsse

(Flyouts)

Warnung! Stromschlaggefahr!

Wenn das OEM-System oder der PC eingeschaltet ist, besteht

Stromschlaggefahr.

Schalten Sie deshalb vor dem Öffnen des PC-Gehäuses das OEM-System

und den PC aus.

Warnung! Stromschlaggefahr!

Bei nicht ordnungsgemäßer Erdung des OEM-Systems und des PCs

besteht Stromschlaggefahr.

Verwenden Sie zur Vermeidung dieser Gefahr immer ein 3-poliges

Netzkabel und stellen Sie den korrekten Erdungsanschluss an die

Gebäudeinstallation sicher.

Hinweis

Dieses Gerät und der PC enthalten Bauteile, die durch elektrostatische

Entladung (ESD) beschädigt werden können. Beachten Sie die

Sicherheitsvorkehrungen für die Handhabung ESD-empfindlicher Bauteile

und berühren Sie die Anschlussstifte niemals ohne ordnungsgemäße

Erdung.

Für die Installation der PC-Karte IK 5000 und der zugehörigen Erweiterungsanschlüsse

sind lediglich ein Schraubendreher und persönliche ESD-Schutzmaßnahmen

erforderlich.

PC vorbereiten

PC herunterfahren

PC-Netzstecker ziehen

PC-Gehäuse öffnen. Eine Anleitung zum Öffnen des Gehäuses finden Sie in der

Betriebsanleitung des PC-Herstellers.

Abdeckungen/Blenden entfernen, um zu den PCI-Steckplätzen der Hauptplatine zu

gelangen

Slotbleche für die Erweiterungen entfernen

Zum Einbau der Erweiterungen für das entsprechende IK 5000 QUADRA-CHEK

System die Slotbleche vom PC entfernen

Interpolation einstellen

Die « und 1 V

SS

Messgerätesignale für XYZ A und Q H werden interpoliert.

Die Interpolation kann über die DIP-Schalterstellung auf der Schnittstellenkarte

IK 5000 QUADRA-CHEK geändert werden.

Mithilfe eines kleinen Schraubendrehers kann der DIP-Schalter auf die

gewünschte Interpolation gestellt werden. Die nachfolgende Tabelle zeigt die

Interpolationseinstellungen.

Interpolationseinstellungen

Mögliche Einstellungen für jedes Schalterpaar (1-2, 5-6) am Beispiel des

Schalterpaares 1-2:

X20 Interpolation

13

X25 Interpolation

1 2

Sicherheitsvorkehrungen für die

Handhabung ESD-empfindlicher

Bauteile beachten

I

X100 Interpolation

1 2

1 2

X50 Interpolation

(Factory default)

1 2

Q Z

Y X

DIP-Schalter

IK 5000 QUADRA-CHEK

Installationsanleitung

Betriebsanleitung siehe www.heidenhain.de

Schnittstellenkarte IK 5000 installieren

PCI-Steckverbindung

G bei der Installation der IK 5000 nicht berühren

Die IK 5000 vorsichtig in einen PCI-Steckplatz einsetzen. Dabei die Karte möglichst

nur an den Rändern anfassen. Mit einer Klammerschraube sichern

Erweiterungen installieren

Erweiterungen an den vorgesehenen Plätzen einbauen. Mit Klammerschrauben

sichern

Kabel der Erweiterungen an die Karte anschließen

Die internen Erweiterungskabel für die jeweiligen Kartenanschlüsse an den

Anschlüssen

C , D , F und V so anstecken, dass die Kabelsteckerflansche nach

unten zeigen. Die Konfigurationsdiagramme für Schnittstellenkarte, Erweiterungen

und Anschlüsse auf den vorigen Seiten zeigen den richtigen Anschluss aller

benötigten Kabel.

Interne PC-Stromversorgung an die Karte anschließen

Das 4-polige Stromkabel von der internen PC-Stromversorgung an den

Netzanschluss

E oben auf der Karte so anschließen, dass die Halteklammer am

Stecker der PC-Stromversorgung zur Karte zeigt

PC-Gehäuse schließen

Befestigung aller Karten, Kabel und Erweiterungen nochmals überprüfen. Danach

die PC-Abdeckungen bzw. Blenden wieder anbringen

System-Hardware anschließen

Die übrige System-Hardware an die IK 5000 QUADRA-CHEK, sowie die

Erweiterungen und PC-Anschlüsse anschließen. Siehe systemspezifisches

Konfigurationsdiagramm für die Schnittstellenkarte, Erweiterungen und Anschlüsse

PC-Netzkabel anschließen

Zum Anschluss des PC-Netzkabels:

Netzschalter des PCs auf „Aus“ stellen

Netzkabel des PCs von der Hauptstromversorgung trennen

Buchsenstecker des PC-Netzkabels an den PC-Netzstecker auf der Rückseite des

PCs anschließen

5. Erstinbetriebnahme

Informationen zur Inbetriebnahme finden Sie in der Betriebsanleitung des PC-

Herstellers.

14