Elta 2422: 05. 04.

05. 04.: Elta 2422

background image

05.  04.

11. 

NICHTBENUTZUNG

 - Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker und Antennenkabel 

ab.

12. 

EINDRINGEN VON FREMDKÖRPERN UND FLÜSSIGKEITEN

 - Niemals Objekte 

irgendwelcher Art durch die Öffnungen in das Gerät schieben, da diese unter hoher Spannung 

stehende Teile berühren oder kurzschließen können, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag 

kommen kann. Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerät verschütten.

13. 

BESCHÄDIGUNG, DIE EINE WARTUNG ERFORDERT

 - Ziehen Sie stets den Netzstecker und 

wenden sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn:

a.  das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;

b.  Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind;

c.  das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war;

d.  das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert. Stellen Sie nur jene Steuerungen ein, die in der  

Bedienungsanleitung beschrieben sind;

e.  das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde;

f.   das Gerät schwere Veränderungen der Leistungsmerkmale zeigt.

14. 

WARTUNG

 - Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich durch Öffnen bzw. 

Entfernen von Abdeckungen hohen Spannungen und sonstigen Gefahren aussetzen können. 

Wenden Sie sich mit Wartung und Reparaturen stets an einen autorisierten Kundendienst.

15. 

REINIGUNG

 - Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Benutzen Sie keine flüssigen oder 

Sprühreiniger, sondern nur ein feuchtes Tuch. Folgen Sie den Reinigungshinweisen in der 

Bedienungsanleitung.

16. 

GEWITTER

 - Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker 

und Antennenkabel als zusätzlichen Schutz gegen Überspannung ab.

17. 

SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG

 - Verlangen Sie nach einer Wartung stets eine 

Sicherheitsüberprüfung durch den Kundendienst.

18. 

ÜBERLASTUNG

 - Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, das kann zu Feuer 

und Stromschlag führen.

19. 

ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG

 - Wenn ein Fehler angezeigt wird oder eine Fehlfunktion 

besteht, das Netzkabel rausziehen und alle Batterien entfernen. Danach das Netzkabel wieder 

anschließen.

WARNHINWEISE

DIESER CD-PLAYER IST EIN KLASSE 1 LASERPRODUKT. DIESER CD-PLAYER BENUTZT 

SICHTBARE / UNSICHTBARE LASERSTRAHLEN, DIE ZU GEFÄHRLICHER 

STRAHLENBELASTUNG FÜHREN KÖNNEN. BITTE BETREIBEN SIE DEN CD-PLAYER 

ENTSPRECHEND DER BEDIENUNGSANLEITUNG UND UMGEHEN NICHT DIE 

SICHERHEITSVERSCHLÜSSE.

AUF DER GERÄTERÜCKSEITE BEFINDEN SICH SYMBOLE MIT WARNHINWEISEN.

STEUERUNGEN ODER EINSTELLUNGEN ANDERS ALS IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG 

BESCHRIEBEN KÖNNEN ZUR FREISETZUNG GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN. GERÄT 

NICHT ÖFFNEN.

BESCHREIBUNG UND TASTENBELEGUNG

1.  BUZZ / CD / MP3 / RADIO / AUX 

FUNKTIONSUMSCHALTER

2.  FM ST. / FM MO / AM BANDUMSCHALTER

3.  ◄TUNING► SENDERSUCHE

4.  KLAPPE CD LAUFWERK

5.  PLAY / PAUSE ►/     TASTE

6.  F.FWD       TASTE

7.  REP / RAND TASTE

8.  VOL + TASTE

9.  VOL - TASTE

10  FOLDER UP TASTE

11.  REW.       TASTE

12. STOP     TASTE

13. REMOTE SENSOR FÜR FERNBEDIENUNG

14. UKW STEREO ANZEIGE

15. LCD DISPLAY

16. POWER TASTE

17. AL.ON / OFF TASTE

18. PROG. TASTE

19. AL.SET TASTE

20. MIN EINSTELLTASTE

21. HOUR EINSTELLTASTE

22. TIME SET TASTE

23. LAUTSPRECHER

24. AUX EINGANGSBUCHSE

25.       KOPFHÖRERBUCHSE

26. R SP ANSCHLUSS LAUTSPRECHER 

RECHTS

27. L SP ANSCHLUSS LAUTSPRECHER LINKS

28. BATTERIEFACH

29. UKW WURFANTENNE

30. NETZKABEL

31. AUFHÄNGUNG

1

2

3

10

12

14

15

16

18

11

13

17

19

23

4 5

7

9

20

21

22

6

8

24

31

25

26

27

28

30

23

29