Citizen SR-135FRD: LEISTUNGSMERKAMALE
LEISTUNGSMERKAMALE: Citizen SR-135FRD

LEISTUNGSMERKAMALE
(1) Gewöhnliche Berechnungen.
Vier Grundrechenarten (+, –, x,
÷
), x
y
,
y
x
, Auto-Konstante,
Klammerrechnung, Prozentrechnung.
(2) Speicherberechnungen (X
→
M, MR, M+).
(3) Allgemeine mathematische Funktionen:
Winkelfunktionen (3) Arkusfunktionen (3)
Logarithmusfunktionen (2) Exponentialfunktionen (2)
Quadrat Potenz
Quadratwurzeln Kubikwurzeln
Wurzeln
π
Klammerrechnung Kehrwerte
EXP +/–
SCI Fakultäten
DEG, RAD, GRAD Grade, Radianten, Gradianten (2)
FIX X
↔
Y
RND Koordinatenumwandlung.
(4) Binär-, Oktal-, Dezimal- und Hexadezimal-Modus.
Beiderseitige Umwandlungen und Berechnungen of binär-, oktal-,
dezimal- und hexadezimaler Zahlen.
(5) Speicherschutz im ausgeschalteten Zustand.
(6) Automatische Stromabschaltung zum Schutz der Batterie.
(7) Statistikberechnungen.
• Anzahl der Beispiele (n).
2
• Gesamtsumme des Quadrats aller Daten (
Σ
x
).
• Durchschnitt (
-G2-
SR135_German_090326.doc SIZE: 140x75mm SCALE 2:1 2011/12/28
x
).
• 2 Standardabweichungen (
σ
n–1,
σ
n).
• Gesamtsumme aller Daten (
Σ
x).
(8) Funktion mit 2-variablen polar-rechtwinkliger
Koordinatenumwandlung.
TASTATUR UND
BEDIENELEMENTE
SD
(1)
: 1. Einschalten und Fehler löschen.
[]
ON/C
2. Setzen und löschen des Statistikmodus.

x!
(2)
: 1. Eintrag löschen.
[]
CE
2. Fakultätsfunktion (x!).
x! = n x (n–1) x (n–2) x (n–3) x .....x 2 x 1
(3)
[OFF]
: Ausschalten
(4)
[SHIFT]
: Diese Taste dient der Spezifizierung der zweiten
Funktion. Wird sie gedrückt, leuchtet das spezielle
Display “SHIFT”. Wird Sie zweimal gedrückt, wird der
zweite Funktionsmodus beendet.
(5)
: a. Mit dieser Taste wird der Modus der Winkeleinheit in
[]
DRG
der Sequenz
DEG RAD GRAD
gewechselt
und im LCD angezeigt.
b. Wird diese Taste nach [SHIFT] gedrückt, wechselt der
Winkelmodus und werden die angezeigten Daten
konvertiert.
DEG
→
RAD : RAD = DEG x
π
/180
RAD
→
GRAD : GRAD = RAD x 200/
π
GRAD
→
DEG : DEG = GRAD x 180/200
(6)
[0] ~ [9]
: Drücken Sie diese Tasten in ihrer logischen Reihenfolge,
um Zahlen einzugeben.
RND
(7)
: a. Setzt den Dezimalpunkt bei der Eingabe von Zahlen.
[ ]
b. Wird die Taste zuerst gedrückt, entspricht Sie den [0]
und [ • ] Tasten.
c. Zufallszahl als zweite Funktion.
Ein Drücken dieser Taste erzeugt eine willkürliche
Zahl im Bereich zwischen 0.000 und 0.999.
(8)
[+/–]
: a. Bei der Dateneingabe im Mantissenbereich und auch
im Exponentenbereich kehrt diese Taste den Code
um.
b. Auch in Bezug auf das Ergebnis kehrt diese Taste
den Code im Mantissenbereich um.
(9)
[+], [–], [x], [
÷
], [ ( ], [ ) ]
a. Werden diese Tasten zur Eingabe eines numerischen
Ausdrucks benutzt, entspricht das erzielte Ergebnis der
Operation den mathematischen Prioritäten. Diese sind:
1) Funktion mit 1-Variablen.
2) Ausdruck in "( )"; (Bei mehreren Klammern hat der innerste
Ausdruck Priorität)
y
y
3) x
,
x
4) x,
÷
5) +, –
b. Wird diese Taste benutzt, beachtet der Rechner die obigen
-G3-
SR135_German_090326.doc SIZE: 140x75mm SCALE 2:1 2011/12/28

Prioritäten und hält Daten und Operation je nach Erfordernis
zurück.
Es können bis zu 6 Operationen und 15 Ebenen im
Wartezustand gehalten werden. Alles darüber hinaus
Gehende führt zu einer Fehlermeldung.
c. [ ( ] Diese Taste ist nur unmittelbar nach [CE], [+], [–], [x], [
÷
],
y
y
[x
], [
x
], [=], [ ( ] wirksam. Sie ist in allen anderen Fällen
unwirksam. Ist diese Taste wirksam, bewirkt sie, dass die
angezeigten Daten gelöscht werden (0). Wenn die Taste [ ( ]
aktiv ist, wird dies durch “( )” angezeigt.
Wird ein Klammerausdruck mit [ ) ] und [=] abgeschlossen,
mit [ON/C] gelöscht, oder wenn ein Fehler auftritt, erlischt das
angezeigte “( )”.
d. Falls das Limit der Warteschleife nicht überschritten wird,
kann [ ( ] an jeder Stelle eines jeden Ausdrucks so oft wie
erforderlich gesetzt werden. Beachten Sie, dass eine
Fehlermeldung erscheint, wenn die Taste 16 Mal oder öfter
hintereinander gedrückt wird.
e. Bei numerischen Ausdrücken wird ohne gesetzte “ ) ” Taste
die Operation nicht ausgeführt, auch wenn die “ ( ” Taste
steht. Auf der anderen Seite, wenn die “ ( ” und “ = ” Tasten
gedrückt sind, wird die Operation der Priorität entsprechend
ausgeführt, auch wenn die dazugehörende “ ) ” Taste fehlt.
(10) [X
→
M], [MR], [M+] Speicherberechnungen
a. Das von dieser Taste genutzte Speicherregister “M” ist ein
vollkommen unabhängiger einzelner Speicher.
b. Angezeigte Daten können mit der [M+] Taste dem
Speicherregister “M” zugefügt werden. Bei Datenüberlauf wird
der Vorgang angehalten.
c. Angezeigte Daten können mit der [X
→
M] Taste in “M”
gespeichert werden.
d. Der Inhalt von “M” wird mit der [MR] Taste angezeigt.
e. Werden Daten, außer 0, in “M” gespeichert, leuchtet das
spezielle Display “M”.
(11)
: 1. Exponentenwahl.
[]
EXP
2. Der abgerundete Wert wird angezeigt: 3.141592654.
%
(12)
: Berechnung
[]
=
a. Ist ein arithmetischer Funktionskonstantenmodus gesetzt, wird
die Prozentangabe des angezeigten Wertes dezimal
ausgedrückt.
Beispiel: 61.5%
Eingabe Anzeige
[6] [1] [ • ] [5] [SHIFT] [%] 0.615
-G4-
SR135_German_090326.doc SIZE: 140x75mm SCALE 2:1 2011/12/28

b. Drückt man die [=] Taste nach [%] wird folgende arithmetische
Funktion ausgeführt.
BEISPIEL TASTENOPERATION LCD-ANZEIGE
WIEVIEL IST 30%
450 [x] 30 [SHIFT] [%]
0.3
VON 450?
[=]
135.
WIEVIEL
PROZENT VON 600
120 [
÷
] 600 [SHIFT] [%]
6.
IST 120?
[=]
20.
(120
÷
600x100=20)
WELCHER 25%-
ANTEIL VON 400
400 [+] 25 [SHIFT] [%]
100.
IST EIN EXTRA?
[=]
500.
(400+(400x25/100)
=500)
WELCHER 25%-
ANTEIL VON 400
400 [–] 25 [SHIFT] [%]
100.
IST EIN
[=]
300.
NACHLASS? (400–
(400x25/100) =300)
(13) Winkelfunktionen und Umkehrwinkelfunktion / Hyperbel und
Umkehrhyperbelfunktionen (1-Variable)
–
1
–
1
–
1
([sin], [cos], [tan], [sin
], [cos
], [tan
]).
Diese Funktionen werden entsprechend definierter Bereiche und
Genauigkeit berechnet, wie in der vorherigen Tabelle gezeigt,
das angezeigte Ergebnis einer Operation kann als Operator
dienen.
(14) Exponential- und Logarithmusfunktionen (1-Variable).
X
X
([In], [log], [e
], [10
]) so wie Winkelfunktionen.
(15) Kehrwert, Quadrat, Quadratwurzel und Kubikwurzel.
([1/x] , [x
2
], [ ] , [
3
]) so wie Winkelfunktionen.
(16)
[ ]
a. Diese Tasten wandelt Grade, Minuten, Sekunden, in
Dezimalgrad und Dezimalgrad in Grad, Minuten, und
Sekunden um.
b. Im “ ” Format, wird der Integerteil der dargestellten
Daten als Grad betrachtet, 2 Stellen hinter dem
Dezimalpunkt werden Minuten, die 3. Stellen steht für
Sekunden.
Beispiel:
[] <Grad Minute Sekunde>
2.111111111 [SHIFT] [ ] 2 06 3999
(39.99 Sekunden)
-G5-
SR135_German_090326.doc SIZE: 140x75mm SCALE 2:1 2011/12/28

BIN
(17) Binärmodus ([SHIFT],
[ ]
, [0], [1] ).
a. Bei der Dateneingabe und -ausgabe handelt es sich in beiden
Fällen um binäre Integer mit maximal 10 Stellen.
b. Eine negative Zahl wird als Binär eines Zweierkomplements
ausgedrückt.
c. Folgende Tabelle zeigt den Bereich einer internen Operation,
falls das Ergebnis den Bereich übersteigt, erscheint eine
Fehlermeldung (Überlauf).
Binärzahl
Dezimalzahl
Außerhalb des
___
512 ≤ DATEN
Operationsbereichs
111111111
511
111111110
510
111111101
509
Binärer
:
:
Positiver
:
:
Integer
10
2
1
1
0
0
111111111
–1
111111110
–2
Binärer
111111101
–3
Negativer
: :
:
Integer
: :
:
(Komplement)
1000000001
–511
1000000000
–512
Außerhalb des
DATEN ≤
–512
Operationsbereichs
OCT
(18) Oktalmodus ( [SHIFT],
, [0] ~ [7] ).
[ ]
x
a. Bei der Dateneingabe und -ausgabe handelt es sich um oktale
Integer mit maximal 10 Stellen.
b. Eine negative Zahl wird als Oktalzahl eines
Zweierkomplements ausgedrückt.
c. Folgende Tabelle zeigt den Bereich einer internen Operation,
falls das Ergebnis den Bereich übersteigt, erscheint eine
Fehlermeldung (Überlauf).
Oktalzahl
Dezimalzahl
Außerhalb des
536870912
___
Operationsbereichs
≤
DATEN
-G6-
SR135_German_090326.doc SIZE: 140x75mm SCALE 2:1 2011/12/28

3777777777
536870911
3777777776
536870910
Oktaler
:
:
Positiver
:
:
Integer
1
1
0
0
777777777
–1
777777776
–2
Oktaler
111111101
Negativer
: :
:
Integer
: :
:
(Komplement)
4000000001
–536870911
4000000000
–536870912
Außerhalb des
DATEN
Operationsbereichs
≤
–536870913
(19) Hexadezimalmodus ([SHIFT], [HEX] , [0] ~ [9] , [A] ~ [F]).
a. Bei der Dateneingabe und -ausgabe handelt es sich um
hexadezimale Integer mit maximal 10 Stellen.
b. Eine negative Zahl wird als Hexadezimalzahl eines
Zweierkomplements ausgedrückt.
c. Folgende Tabelle zeigt den Bereich einer internen Operation,
falls das Ergebnis den Bereich übersteigt, erscheint eine
Fehlermeldung (Überlauf).
Hexadezimalzahl
Dezimalzahl
Außerhalb des
10
___
1x10
≤ DATEN
Operationsbereichs
2 5 4 0 B E 3 F F
9999999999
2 5 4 0 B E 3 F E
9999999998
Hexadezimaler
:
:
Positiver
:
:
Integer
1
1
0
0
F F F F F F F F F F
–1
Hexadezimaler
F F F F F F F F F E
–2
Negativer
:
:
Integer
:
:
(Komplement)
F D A B F 4 1 C 0 2
–9999999998
F D A B F 4 1 C 0 1
–9999999999
Außerhalb des
DATEN
10
Operationsbereichs
≤
–1x10
-G7-
SR135_German_090326_111223.doc SIZE: 140x75mm SCALE 2:1
2011/12/29

FIX
(20)
1. Schaltet zwischen Displaymodi.
[]
SCI
2. Setzt die Anzahl der Stellen nach dem Dezimalpunkt.
Beispiel: Eingabe Anzeige
[2] [
÷
] [3] [=] 0.666666666
FIX
[SHIFT]
[5] 0.66667
[]
SCI
FIX
6.66667-01
[]
SCI
FIX
[SHIFT]
[ • ] 6.6666666-01
[]
SCI
(21) [X
↔
Y] : Austausch.
Dient dem Austausch der angezeigten Zahl mit dem
Inhalt des internen Registers.
(22) [a], [b], [R
→
P], [P
→
R] : Koordinatenumwandlung.
a. Diese Tasten wandeln die rechtwinklig Koordinate in eine
polare Koordinate und umgekehrt. Der für die Einheiten durch
die [DRG] Taste gesetzte Bereich folgt.
b. Folgende Tabelle zeigt definierte Bereiche und Genauigkeit,
der Bereich von
θ
der durch R
→
P erhalten wird (in Grad) ist
wie folgt:
1. Quadrant 0°≤
θ
≤ 90°
2. Quadrant 90°≤
θ
≤ 180°
3. Quadrant –180°≤
θ
≤
–90°
4. Quadrant –90°≤
θ
≤ 0°
c. Die Eingabe 2 Variablen wird durch Setzen von x oder r und
Drücken der [a] Taste und y oder
θ
und drücken der [b] Taste
ausgeführt.
d. Das Ergebnis von x oder r wird im Anzeigeregister, oder durch
Drücken der [a] Taste angezeigt, das Ergebnis von y oder
θ
wird durch Drücken der [b] Taste ermittelt.
Eingabedaten Ergebnis
a b a b
R
→
P
x y r
θ
(Rechtwinklig
→
Polar)
P
→
R
r
θ
x y
(Polar
→
Rechtwinklig)
22
–1
(
→
r, θ) r =
yx +
,θ= tan
y/x
(
→
x, y) x = r cos
θ
, y = r sin
θ
-G8-
SR135_German_090326.doc SIZE: 140x75mm SCALE 2:1 2011/12/28

e. (R
→
P Umwandlung)
f. (P
→
R Umwandlung)
([x, y]
→
[r,
θ
])
([r,
θ
]
→
[x, y])
Eingabe Anzeige Eingabe Anzeige
x x
θ
θ
a x b
θ
y y r r
b y a r
R
→
P
r
P
→
R
x
b
θ
b y
SD
(23) Statistischer Berechnungsmodus ([SHIFT]
).
[]
ON/C
a. Bei der Berechnung von Statistiken, drücken Sie die [SHIFT]
SD
Tasten für den Statistikmodus ("SD" Zeichen ). Zum
[]
ON/C
Löschen des Statistikmodus, drücken Sie die gleichen Tasten
SD
([SHIFT]
).
[]
ON/C
b. Speicherberechnungen, Klammerberechnungen oder
Umwandlungen von Koordinaten können nicht durchgeführt
werden.
c. [DATA] : Dateneintrag. [DEL] : Daten löschen.
d. folgende statistischen Berechnungen führt der Rechner aus.
1. n : Anzahl der Daten (Anzahl der Muster).
2.
Σ
x : Gesamtsumme der Daten.
2
3.
Σ
x
: Gesamtsumme des Quadrats der Daten.
4.
-G9-
SR135_German_090326.doc SIZE: 140x75mm SCALE 2:1 2011/12/28
x
: Mittelwert der Daten.
5.
σ
n–1 : Muster-Standardabweichung der Daten.
6.
σ
n : Populations-Standardabweichung der Daten.
n
xi
∑
i
=1
Σ
x
x
==
n
n
n
2
∑
−
xxi
)(
22
i
=
1
Σ−Σ
/)(
nxx
σ
n
−
1
=
=
n
−
1
n
−
1
n
2
∑
−
xxi
)(
22
i
=
1
Σ−Σ
/)(
nxx
σ
n
=
=
n
n
Оглавление
- FEATURES
- DISPLAY
- CALCULATION
- SPECIFICATIONS
- CARACTERÍSTICAS
- VISUALIZACIÓN
- CÁLCULO
- ESPECIFICACIONES
- REEMPLAZO DE PILAS
- LEISTUNGSMERKAMALE
- Anzeige
- BERECHNUNGEN
- TECHNISCHE ANGABEN
- BATTERIEWECHSEL
- CARACTERISTIQUES
- AFFICHAGE
- SPECIFICATIONS
- CARATTERISTICHE
- VISUALIZZAZIONE
- CALCOLO
- SPECIFICAZIONI
- ОПИСАНИЕ
- ПОКАЗАНИЯ ДИСПЛЕЯ
- ВЫЧИСЛЕНИЯ
- ТЕХНИЧЕСКИЕ ДАННЫЕ
- ЗАМЕНА ЭЛЕМЕНТОВ ПИТАНИЯ