Bluesound DUO D30 Quick start guide: DEUTSCH DEUTSCH

DEUTSCH DEUTSCH: Bluesound DUO D30 Quick start guide

background image

unbeaufsichtigt über längere Zeit nicht verwendet wird, den Netzstecker aus der 

Steckdose und das Antennenkabel aus der Antennen- oder Kabelsteckdose. Dadurch 

wird das Gerät vor Blitz- oder Überspannungsschäden geschützt.

16.  Hochspannungsleitungen - Eine Außenantennenanlage sollte nicht in direkter 

Nachbarschaft von Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Licht- oder 

Netzleitungen oder wo sie in solche Hochspannungsleitungen fallen kann, installiert 

werden. Bei der Installation eines Außenantennensystems muss äußerst vorsichtig 

vorgegangen werden, um Hochspannungsleitungen nicht zu berühren. Der Kontakt 

mit solchen Leitungen kann tödlich sein.

17.  Überlastung - Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder integrierte 

Mehrfachsteckdosen dürfen nicht überlastet werden. Gefahr von elektrischem Schlag 

und Feuer. 

18.  Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten - Niemals irgendwelche 

Fremdkörper durch die Gehäuseöffnungen in das Gerät stecken. Sie könnten Teile 

mit gefährlichen Spannungen berühren oder einen Kurzschluss auslösen, der ein 

Feuer verursachen oder zu einem Stromschlag führen könnte. Niemals Flüssigkeiten, 

welcher Art auch immer, auf das Gerät schütten. 

WARNUNG

DAS GERÄT DARF KEINEN TROPFENDEN ODER SPRITZENDEN FLÜSSIGKEITEN 

AUSGESETZT WERDEN, UND FLÜSSIGKEITSGEFÜLLTE GEGENSTÄNDE WIE Z. 

B. VASEN DÜRFEN NICHT AUF DAS GERÄT GESTELLT WERDEN. WIE BEI ALLEN 

ELEKTRONISCHEN GERÄTEN DARAUF ACHTEN, DASS AUF KEINE TEILE DES 

GERÄTES FLÜSSIGKEITEN VERSCHÜTTET WERDEN. FLÜSSIGKEITEN KÖNNEN 

STÖRUNGEN UND/ODER BRANDGEFAHR VERURSACHEN.

19.  Schaden mit erforderlicher Reparatur - Ziehen Sie den Geräte-Netzstecker aus der 

Steckdose und lassen Sie von qualifizierten Fachkräften eine Reparatur durchführen, 

wenn: 

•  das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.

•  Flüssigkeit in das Gerät geschüttet worden ist oder Fremdkörper hineingefallen 

sind.

•  das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist.

•  das Gerät trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal funktioniert. 

Betätigen Sie nur Einsteller, die in der Bedienungsanleitung erwähnt werden. 

Die fehlerhafte Einstellung anderer Einsteller kann zu Beschädigung führen und 

erfordert häufig den enormen Aufwand eines qualifizierten Technikers, um den 

normalen Geräte-Betriebszustand wiederherzustellen.

•  das Gerät heruntergefallen oder in irgendeiner Weise beschädigt worden ist.

•  wenn das Gerät auffallende Veränderungen in der Leistung aufweist. Dies ist 

meistens ein Anzeichen dafür, dass eine Reparatur oder Wartung notwendig ist. 

20. Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass der 

Servicetechniker Original-Ersatzteile vom Hersteller oder zumindest solche mit 

denselben Eigenschaften wie die Originalteile verwendet hat. Nicht autorisierte 

Ersatzteile können Feuer, elektrischen Schlag oder andere Gefahren verursachen. 

21.  Sicherheitsüberprüfung - Bitten Sie den Servicetechniker nach allen Wartungen oder 

Reparaturen an diesem Gerät darum, eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen 

und den einwandfreien Betriebszustand des Gerätes festzustellen. 

22.  Hitze - Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, 

Warmlufteintrittsöffnungen, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten 

(einschließlich Verstärkern) installieren.

Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. 

ä. ausgesetzt werden.

WARNUNG

UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLÄGEN ZU VERRINGERN, SOLLTE 

DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.

VORSICHT

UM EINEN STROMSCHLAG ZU VERHINDERN, MUSS DER STECKER MIT DEM 

BREITEN STIFT VOLLSTÄNDIG IN DER BREITEN BUCHSE EINGESTECKT WERDEN.

WARNUNG

Wenn an diesem Gerät Änderungen vorgenommen werden, die von der für 

Einhaltungsfragen zuständigen Partei nicht ausdrücklich genehmigt wurden, kann die 

Berechtigung zur Verwendung des Geräts aufgehoben werden.

HINWEIS

Dieses Gerät wurde auf die Einhaltung der Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse 

B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien getestet. Diese Grenzwerte sollen einen 

ausreichenden Schutz gegen Störungen in Wohnbereichen bieten. Da dieses Gerät 

Hochfrequenz erzeugt, verwendet und abstrahlt, kann eine nicht der Anleitung 

entsprechende Installation und Verwendung zu einer Störung von Funkverbindungen 

führen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass bei bestimmten 

Installationen Interferenzen auftreten. Sofern dieses Gerät Störungen des Radio- oder 

Fernsehempfangs verursacht (feststellbar durch Aus- und erneutes Einschalten des 

Geräts), sollten die Störungen mithilfe einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen 

beseitigt werden:

•  Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder positionieren Sie diese an einer 

anderen Stelle.

•  Vergrößern Sie den Abstand zwischen den Geräten und dem Receiver.

•  Schließen Sie das Gerät und den Receiver an Steckdosen unterschiedlicher 

Stromkreise an.

•  Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- und 

Fernsehtechniker.

CAN ICS-3 (B)/NMB-3(B)

Dieses Gerät entspricht dem Industry Canada-lizenzfreien RSS-210. Der Betrieb ist unter 

den zwei folgenden Bedingungen zugelassen: (1) Dieses Gerät darf keine störenden 

Interferenzen verursachen; und (2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen 

aufnehmen, einschließlich Interferenzen, die ein unerwünschtes Betriebsverhalten 

verursachen können.

DEUTSCH DEUTSCH

32

33