Bluesound DUO D30 Quick start guide: DEUTSCH DEUTSCH

DEUTSCH DEUTSCH: Bluesound DUO D30 Quick start guide

background image

SICHERHEITSHINWEISE UND SCHNELLSTARTANLEITUNG DUO D30 Hochleistungs-Sub/Sat-System

Willkommen

Willkommen zu Bluesound, HiFi für die WiFi-Generation.

Bluesound Duo-Lautsprecher bieten eine ausgezeichnete Leistung in vielen Anwend-

ungsbereichen und wir hoffen, dass Sie viel Spaß beim Zuhören haben werden.

I. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

DIESE ANWEISUNGEN FÜR DEN SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN.

ALLE AUF DEM AUDIOGERÄT AUFGEFÜHRTEN WARNHINWEISE UND 

ANWEISUNGEN BEACHTEN.

1.  Anleitungen lesen - Alle Sicherheits- und Bedienungshinweise vor der 

Gerätebenutzung aufmerksam lesen.

2.  Anleitungen aufbewahren - Die Sicherheits- und Bedienungshinweise zum späteren 

Nachschlagen aufbewahren.

3.  Warnungen beachten - Alle Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung 

befolgen.

4.  Anleitungen befolgen - Alle Anleitungen für Betrieb und Benutzung des Gerätes 

befolgen.

5.  Reinigen - Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Wechselstromnetz ab. 

Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Nur mit 

einem trockenen Tuch reinigen.

6.  Zusatzgeräte - Keine Zusatzgeräte verwenden, die vom Hersteller nicht empfohlen 

sind. Sie könnten zu Gefahren führen.

7.  Wasser und Feuchtigkeit - Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von 

Wasser, z. B. neben einer Badewanne, Waschschüssel, Spüle oder einem 

Wäschekessel, in einem nassen Keller oder neben Schwimmbecken u. ä.

8.  Zubehör - Stellen Sie dieses Gerät nicht auf unstabile Handwagen, Ständer, 

Stative, Konsolen oder Tische. Wenn das Gerät herunterfällt, könnten Kinder oder 

Erwachsene schwere Verletzungen davontragen, und das Gerät könnte schwer 

beschädigt werden. Verwenden Sie nur Handwagen, Ständer, Stative, Konsolen 

oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät zusammen verkauft 

worden sind. Jeder Geräteeinbau sollte nur in vom Hersteller empfohlenem 

Einbauzubehör und unter Beachtung der Herstelleranleitung erfolgen.

9. 

Steht das Gerät auf einem Wagen, sollte dieser vorsichtig bewegt 

werden. Schnelles Anhalten, überhöhte Kraftanwendung und unebene 

Bodenflächen können dazu führen, dass der Wagen mit dem Gerät 

umkippt.

10.  Luftzirkulation - Schlitze und Gehäuseöffnungen dienen der Luftzirkulation, sollen 

einen zuverlässigen Betrieb sicherstellen und das Gerät dabei von Überhitzung 

schützen. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. 

Das Gerät darf daher niemals auf ein Bett, Sofa, einen Teppich oder ähnliche 

Oberflächen gestellt werden. Es kann nur dann in einer festen Installation wie 

einem Einbauschrank oder Rack untergebracht werden, wenn für eine ausreichende 

Lüftung gesorgt wird und die Herstellerhinweise dabei beachtet werden.

11.  Netzanschluss - Dieses Gerät darf nur an Spannungsquellen betrieben werden, 

die im Etikett auf dem Gerät angegeben sind und nur an Netzsteckdosen 

mit Schutzleiter angeschlossen werden. Wenn Sie nicht sicher sind, welche 

Spannungsversorgung Sie in Ihrem Hause haben, wenden Sie sich an Ihren Händler 

oder an das örtliche Elektrizitätswerk. 

Bei Bedarf muss das Gerät durch Abziehen des Netzsteckers vom Wechselstromnetz 

getrennt werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker stets zugänglich ist. Ziehen 

Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab, wenn das Gerät über einen längeren 

Zeitraum (z.B. mehrere Monate) nicht verwendet wird. Die Steckdose muss in der 

Nähe des Geräts installiert werden und leicht zugänglich sein. 

12.  Erdung oder korrekte Polung - Dieses Gerät ist unter Umständen mit einem 

speziellen Netzstecker ausgerüstet, durch den eine Verpolung ausgeschlossen ist. 

Dieser Netzstecker kann nur auf eine bestimmte Weise an eine Netzsteckdose 

angeschlossen werden. Dies ist ein spezielles Sicherheitsmerkmal. Wenn es 

unmöglich ist, den Netzstecker bis zum Anschlag in die Netzsteckdose zu schieben, 

müssen Sie den Netzstecker entsprechend drehen. Wenn der Netzstecker immer 

noch nicht in die Netzsteckdose passt, sollte diese von einem Elektriker durch 

eine Netzsteckdose neueren Typs ersetzt werden. Dieses Sicherheitsmerkmal 

(verpolungssicherer Netzstecker) darf nicht außer Funktion gesetzt werden.

13.  Netzkabelschutz - Das Verlegen von Netzkabeln muss so erfolgen, dass 

Kabelquetschungen durch Darauftreten oder daraufliegende Gegenstände 

ausgeschlossen sind. Dabei sollte besonders auf die Leitung in Steckernähe, 

Mehrfachsteckdosen und am Geräteauslass geachtet werden. 

14.  Erdung der Außenantenne - Wird eine Außenantenne oder ein Kabelsystem an 

das Gerät angeschlossen, muss sichergestellt werden, dass die Antenne oder das 

Kabelsystem geerdet ist, um einen gewissen Schutz gegen Spannungsspitzen und 

statische Aufladungen zu bieten. Artikel 810 des National Electrical Code, ANSI/

NFPA 70, enthält Informationen zur geeigneten Erdung des Antennenmastes und 

Trägergerüstes, zur Erdung der Leitung einer Antennen-Entladeeinheit, zur Größe 

des Erders, Position der Antennen-Entladeeinheit, zum Anschließen und zu den 

Anforderungen von Erdern.

15.  Blitz - Ziehen Sie zum besonderen Schutz bei Gewitter oder wenn das Gerät 

DEUTSCH DEUTSCH

30

31