Avery Dennison Pathfinder 6057 Quick Reference: KURZANLEITUNG

KURZANLEITUNG: Avery Dennison Pathfinder 6057 Quick Reference

KURZANLEITUNG

Diese Kurzanleitung enthält Informationen zum Einlegen von

Druckmaterial sowie Anweisungen zur allgemeinen Pflege und

®

Wartung des Druckers Pathfinder

6057. Detailliertere

Informationen finden Sie im Operator’s Handbook

(Bedienerhandbuch) auf unserer Website (www.monarch.com

).

Lesen Sie die Sicherheitshinweise zum Drucker im Dokument

Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, das Ihrem Drucker

beiliegt.

Die Informationen in diesem Dokument ersetzen alle

Informationen aus früheren Versionen. Sehen Sie auf unserer

Website nach der aktuellen Dokumentation und den neuesten

Versionsinformationen.

Laden des Akkus

®

1. Laden Sie den Hauptakku mit einem Monarch

-

Batterieladegerät.

Hinweise zu den Ladegerätmodellen finden Sie in der 6057

Zubehörliste.

Weitere Anweisungen entnehmen Sie bitte der

Dokumentation des Ladegeräts.

Wichtig: Bei Empfang des Druckers müssen Sie den

Hauptakku laden.

Lesen Sie die wichtigen Sicherheitsinformationen zum

Akku im Operator's Handbook.

2. Setzen Sie den Hauptakku in den Drucker ein

Der interne Akku wird über den Hauptakku geladen. Der interne

Akku kann nicht vom Benutzer ausgetauscht werden.

DE-1

Ersetzen des Hauptakkus

Entnehmen Sie den Hauptakku aus dem Drucker, wenn Sie den

Drucker einen Monat oder länger außer Betrieb nehmen.

1. Halten Sie den Drucker mit einer Hand senkrecht, und

drücken Sie mit der anderen Hand auf die Akku-

Entriegelungstaste am Griff.

2. Die Klappe des Akkufachs öffnet sich leicht. Ziehen Sie sie

mit dem Finger vollständig auf.

3. Entnehmen Sie den Akku.

4. Setzen Sie einen neuen Akku mit dem Etikett nach oben in

das Fach ein (das Ende mit den Anschlüssen zuletzt).

5. fachs, und achten Sie

Schließen Sie die Klappe des Akku

dabei darauf, dass es einrastet.

2-DE

Einlegen von Material

1. Schalten Sie den Drucker ein. Das Laden des Desktops kann

einige Sekunden dauern.

Ein/Aus

-Taste

2. Drücken

Sie die Abdeckungsverriegelung, und öffnen Sie die

Materialklappe.

3. Drücken

Sie die federbelasteten Aufnehmer der

Materialhalterung auseinander. Drücken Sie die Aufnehmer

der Materialhalterung mit einer Hand auf die Größe der

Materialrolle auseinander.

4. Stellen Sie die Materialhalterung mit dem Materialsperrhebel

fest. Der Materialsperrhebel kann auf Material der Größen

1,2”, 1,5” und 2,0” eingestellt werden.

5. Setzen Sie eine Materialrolle so in die Materialhalterung ein,

Materialhalter

Materialsperrhebel

DE-3

dass das Material von unten abrollt.

6. Le

gen Sie je nach gewünschtem Druckmodus das

entsprechende Material ein: Abzieh- oder Nichtabzieh-

Material.

Einlegen von Material im Nichtabzieh-Modus

1. Legen Sie das Material ein. Führen Sie die Materialbahn dabei

über der Auflagewalze, der Abziehschiene und dem

Etikettenabweiser durch.

2. Sc

hließen Sie die Materialklappe.

3. Drü

cken Sie die Taste Home auf der Anzeige, drücken Sie

dann auf Load Supply und wählen Sie Calibrate Stock.

4-DE

Einlegen von Material im Abzieh-Modus

1. Ziehen Sie auf den ersten 10 cm der Rolle die Etiketten vom

Trägermaterial ab, und entsorgen Sie sie.

2. Halten Sie den Drucker senkrecht, und drücken Sie den

Etikettenabweiser vorsichtig nach unten.

3. Legen Sie das Material ein. Führen Sie die Materialbahn dabei

über der Auflagewalze, der Abziehschiene und unter dem

Etikettenabweiser durch.

4.

Sc

hließen Sie die Klappe vollständig.

5. Drücken Sie den Etikettenabweiser nach oben, bis er

einrastet.

6. Drü

cken Sie die Taste Home auf der Anzeige, drücken Sie

dann auf Load Supply und wählen Sie Calibrate Stock.

DE-5

Verwenden des Eingabefelds

Für den Zugriff auf den Drucker im Startmenü, berühren Sie die Smaragd-

Taste.

Zum Zugriff auf das Eingabefeld des Druckers berühren die

Diamant-Taste.

Smarag-

Diamant-

Taste

Taste

Taste(n) Beschreibung

Bestätigen einer Daten- oder Menüauswahl

Schließen geöffneter Fenster. Schließen des

Eingabefelds.

Einblenden der Groß- oder Kleinbuchstabentastatur.

oder

Einblenden des Zahlenfelds.

Einblenden des Sonderzeichen- und Symbolfelds.

6-DE

Ändern der Bildschirmeinstellungen

Wählen Sie zum Ändern der Hintergrundbeleuchtung, der

Signaltöne und anderer Windows-Standardoptionen im Startmenü

Einstellungen, Systemsteuerung.

Reinigen des Druckers

Verwenden Sie zum Reinigen des Druckers keine scharfen

Gegenstände und keine Haushaltsreiniger. Verwenden Sie

Isopropylalkohol nur in den Innenbereichen (sofern nicht anders

angegeben), keinesfalls auf Außenflächen. Für die Reinigung ist

der Drucker auszuschalten und das Material zu entfernen.

Reinigen des Druckkopfs, des Markierungssensors

und der Auflagewalze

1. Schauen Sie nach, ob sich an der Materialhalterung

Kleberückstände angesammelt haben, und entfernen Sie diese

bei Bedarf.

2. Berühren Sie zur Erdung zusätzlich zum Drucker einen

anderen Metallgegenstand, um elektrostatische Entladung zu

vermeiden, die den Drucker beschädigen könnte.

3. Reinigen Sie den Druckkopfbereich mit einem Monarch

Cleaning Pen (Nr. 114226) oder einem mit Isopropylalkohol

befeuchteten, weichen Tuch. Lassen Sie den Drucker vor dem

Wiedereinlegen des Materials trocknen.

Markierungs-

Sensor

4. Re

inigen Sie den Sensor für schwarze Markierungen am

Trägermaterial mit einem trockenen Wattestäbchen.

DE-7

A

ufla-

gewalze

Etikette-

nabweiser

Druckkopf

5. Reinigen Sie die Auflagewalze mit einer trockenen, weichen

Bürste (z. B. einer Zahnbürste), wenn deutliche

Kleberückstände sichtbar sind oder wenn sich ein Etikett um

die Walze gewickelt hat.

6. Legen Sie die Materialrolle wieder ein, schließen Sie den

Etikettenabweiser und die Materialklappe.

Reinigen des Scanner-Fensters und der Anzeige

1. Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit destilliertem Wasser.

2. Wischen Sie das Scanner-Fenster und die Anzeige sauber.

Beseitigen von Materialstaus

1. Schalten Sie den Drucker aus.

2. Öffnen Sie die Materialklappe, und entnehmen Sie das

Druckmaterial.

3. Halten Sie den Drucker senkrecht, und drücken Sie den

Etikettenabweiser vorsichtig nach unten.

4. Entfernen Sie vorsichtig alle gestauten Materialien, und

schließen Sie den Etikettenabweiser.

Ziehen Sie das gestaute Material auf keinen Fall über die

Vorderseite des Etikettenabweisers heraus.

Verwenden Sie zum Entfernen gestauter Materialien keine

scharfen Gegenstände.

5. Legen Sie die Materialrolle wieder ein, und schließen Sie den

Etikettenabweiser.

8-DE

Fehlersuche

In diesem Abschnitt sind typische Funktionsstörungen und ihre

Behebung aufgeführt.

Problem Lösung

Der Drucker druckt nicht.

Setzen Sie einen vollständig

aufgeladenen Akku ein.

Legen Sie das Druckmaterial korrekt ein.

Reinigen Sie den Druckkopf.

Das Material wird nicht

Setzen Sie einen vollständig

eingezogen.

aufgeladenen Akku ein.

Legen Sie das Druckmaterial korrekt ein.

Sehen Sie nach, ob sich an der

Auflagewalze Material gestaut hat.

Schließen Sie die Materialklappe

vollständig.

Das Druckbild enthält

Legen Sie das Druckmaterial korrekt ein.

Aussetzer oder ist zu hell.

/ Suchen Sie nach Beschädigungen.

Schließen Sie die Materialklappe

vollständig.

Setzen Sie einen vollständig

aufgeladenen Akku ein.

Reinigen Sie den Druckkopf.

Der Drucker druckt

Legen Sie das Druckmaterial erneut ein

teilweise, reagiert aber

oder legen Sie neues Druckmaterial ein.

nicht auf Eingaben über

Beheben Sie einen ggf. vorhandenen

das Tastenfeld oder die

Materialstau.

Auslösetaste.

Reinigen Sie den Druckkopf.

Setzen Sie einen vollständig

aufgeladenen Akku ein.

Der Scanner liest keinen

Ändern Sie Scan-Winkel und -Abstand.

Barcode ein.

Reinigen Sie das Scanner-Fenster oder

begeben Sie sich in einen weniger

hellen Bereich.

Scannen Sie einen Barcode, der zuvor

bereits fehlerfrei eingelesen wurde.

Prüfen Sie den Barcode auf Leerstellen.

Führen Sie einen Scan-Test durch.

Die Anzeige bleibt dunkel.

Setzen Sie einen vollständig

aufgeladenen Akku ein./Vergewissern

Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet

ist.

Drucker und Anzeige

Drücken Sie die Ein/Aus-Taste und

hängen.

halten Sie sie gedrückt, bis sich der

Drucker ausschaltet. Schalten Sie ihn

dann wieder ein.

DE-9

Fehlercodes

Die folgende Liste enthält übliche Fehlercodes, die Ihnen

begegnen können. Für Fehlercodes, die hier nicht aufgeführt sind,

wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.

Code Beschreibung

004 - 005

Das Materialformat ist nicht korrekt. Legen Sie passendes

Material ein.

267 - 271

Kommunikationsfehler. Wenden Sie sich an Ihren

410 - 413

Systemadministrator.

703 - 704

Legen Sie Druckmaterial ein, oder stellen Sie sicher, das

es korrekt eingelegt ist.

750

Der Druckkopf ist überhitzt. Schalten Sie den Drucker aus,

und lassen Sie ihn abkühlen.

751 - 753 Überprüfen Sie, ob das Druckmaterial korrekt eingelegt ist.

756

Der Drucker hat kein Druckmaterial mehr. Legen Sie neues

Material ein.

757

Die kalibrierte Materiallänge weicht um ca. 0,6 cm nach

oben oder unten vom Format ab. Legen Sie neues Material

ein.

758

Überprüfen Sie das Material. Entfernen Sie bedruckte

Etiketten. Sehen Sie nach, ob ein Etikettenstau vorliegt.

Beseitigen Sie den Materialstau im Materialzuführweg,

oder legen Sie das Druckmaterial neu ein.

762 Der Akku ist fast leer. Laden Sie den Akku auf.

763

Der Drucker wartet auf die Ausgabe eines Etiketts.

Drücken Sie die Auslösetaste.

768

Druckkopffehler. Wenden Sie sich an Ihren

Systemadministrator.

790 - 791

Schalten Sie den Drucker aus. Warten Sie zwei Sekunden

und schalten Sie ihn wieder ein.

904 - 911

Systemfehler. Wenden Sie sich an Ihren

Systemadministrator.

SYSTEM

Systemfehler. Wenden Sie sich an Ihren

ERROR

Systemadministrator.

VECTOR ##

10-DE