Aiptek Action Z5X5P – страница 2
Инструкция к Экшн Камере Aiptek Action Z5X5P

Menu items in Setting mode (continued)
* Flicker settings table:
Region England Germany France Italy Spain
Netherlands
Russia
Setting 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz
Region Portugal America Taiwan China Japan Korea Thailand
Setting 50Hz 60Hz 60Hz 50Hz 50/60Hz 60Hz 50Hz
Battery Life Indicator
Icon Description
Full battery life
Moderate battery life
Low battery life
* The ash strobe and the LED lights will be disabled.”
Empty battery life
Note: To avoid sudden outage of power supply, you are recommended to replace the
battery when the icon indicates low battery life.
Battery Life
Still picture Video clip
Number of shots Recording time (minute)
200 70
* shoot every 30 seconds
* resolution is set to 720P 60f (1080x720
** ash is off
@60f)
*** resolution is set to 5M (2592x1944)
Note: This table is for your reference only. The actual battery life depends on your battery
type and recharge level.
14

Storage Capacity
Video (min.) Still picture
Memory
HD 1080P 30f
HD 30f
CIF30f 8M 5M 3M
HD 60f
D1 60f
SD card (256MB)
3 7 40 95 145 230
SD card (512MB)
7 15 80 190 290 460
SD card (1GB) 15 30 160 380 580 920
SD card (2GB)
30 60 320 770 1160 1840
SD card (4GB) 60 120 640 1540 2320 3680
Note: The actual value of capacity may vary (up to ± 30%) depending on the color saturation
and complexity of your subject and surroundings.
System Requirements
System requirements are different in different video resolution settings:
Video Resolution PC system requirements
HD 1080P (1440x1080)
OS = Windows XP SP2, Vista or above
@30fps
CPU = Pentium 4 3.2GHz Core 2 Dual or above
System RAM = 1GB (2GB recommended)
HD 60f (1280x720) @60fps
Display card = 256MB of RAM
OS = Windows XP SP2, Vista or above
HD 30f (1280x720) @30fps
CPU = Pentium 4 3.2GHz or above
System RAM = 512MB (1GB recommended)
D1 60f (720x480) @60fps
Display card = 256MB of RAM
OS = Windows XP, Vista or above
CPU = Pentium 4 1.5GHz or above
CIF30f (352x240) @30fps
System RAM = 256MB (512MB or above recommended)
Display card = 64MB (128MB or above recommended)
15

Specications
Item Description
Model 5 Mega-pixel camera
Image sensor 5 Mega (2592x1944 pixels)
Still image: 3M(2048x1536); 5M(2592x1944); 8M(3200x2400)
1440x1080 (HD 1080P)
1280x720 (HD 60f)
Resolution
1280x720 (HD 30f)
720x480 (D1 60f)
352x240 (CIF30f)
Lens 3X optical zoom lens
File format MOV, JPEG, WAV
1440x1080, up to 30fps (HD 1080P)
1280x720, up to 60fps (HD 60f)
Video frame rate
1280x720, up to 30fps (HD 30f)
720x480, up to 60fps (D1 60f)
352x240, up to 30fps (CIF30f)
Internal memory 128MB built-in; 90MB for storage
External memory SD/MMC card (up to 32GB SDHC)
LCD display 2.4” LCD
TV out HDTV Component out, NTSC/PAL system supported
Interface USB 2.0
Voice recorder Yes
Microphone Yes
Speaker Yes
Nightshot Yes (both in still image and video modes)
Battery NP60 compatible Li-ion rechargeable battery
Note: Specications are subject to change without notication.
16

Inhalt
Erste Schritte .................................................................. 1
Die Komponenten Ihres Camcorders ................................................... 1
Akku einlegen ....................................................................................... 2
Akku laden ............................................................................................ 2
Einlegen einer Speicherkarte (optional) ............................................... 2
Ein-/Ausschalten des Camcorders ....................................................... 2
Einstellen der Sprache.......................................................................... 3
LCD-Anzeigen ablesen ......................................................................... 3
Grundfunktionen ............................................................ 4
Videoclip aufzeichnen ........................................................................... 4
Aufzeichnen von Sprachdateien ........................................................... 4
Fotos aufnehmen .................................................................................. 5
Aufzeichnen von TV-Programmen ........................................................ 6
Aufzeichnungen wiedergeben .............................................................. 7
Aufnahmen auf dem PC wiedergeben .................................................. 8
Camcorder an ein Fernsehgerät anschließen ...................................... 9
Erweiterte Funktionen .................................................... 11
Menübedienung .................................................................................... 11
Menüpunkte im Kameramodus ............................................................. 11
Menüpunkte im Wiedergabemodus ...................................................... 12
Menüpunkte im Einstellungsmodus ...................................................... 13
Akkuladestandanzeige.......................................................................... 14
Akkuladestand ...................................................................................... 14
Speicherkapazität ................................................................................. 15
Systemvoraussetzungen ...................................................................... 15
Technische Daten ................................................................................. 16

Erste Schritte
Die Komponenten Ihres Camcorders
Mikrofon
Lautsprecher
Objektiv
LED-Leuchten
Blitz
Akkufachdeckel
Riemenöse
Ansicht von unten
Stativgewinde
SD-Kartensteckplatz
(im Akkufach)
Status-LED (links) /
Modustaste
Lade-LED (rechts)
Menütaste
LCD-Bildschirm
Auslöser
Rückwärtstaste/
Zoomtaste (ein-/auszoomen)
Schnellrücklauf-Taste
Wiedergabe-/
Aufnahmetaste
Pause-Taste
Vorwärtstaste/
AV-Ein-( )
/Ausgang
Schneller Vorlauf
/Ohrhörer
USB-Anschluss *
Makromodusschalter
HD-Ausgang *
Ein-/Austaste
* hinter der Abdeckung
Blitzschalter
Weißabgleich-
Schalter
OK-Taste/
LED-Leuchtenschalter
5-Wege-Joystick
Nur bei bestimmten Modellen. Die Kamera unterstützt die Funktion “AV IN” nicht, wenn
sie nur “AV OUT” anzeigt.
1

2
Akku einlegen
1. Schieben Sie den Akkufachdeckel auf.
2. Legen Sie den mitgelieferten, wiederauadbaren Lithium-
Ionen-Akku in das Akkufach ein. Bitte beachten Sie, dass die
Metallkontakte mit den Kontakten im Akkufach auszurichten sind.
3. Bringen Sie den Akkufachdeckel nach dem ordnungsgemäßen
Einlegen des Akkus wieder an.
Akku laden
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch mindestens 8
Stunden lang auf.
1. Schließen Sie das Kabel an.
Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten Netzteils mit dem USB-
Anschluss und das andere Ende mit einer Wandsteckdose.
ODER
Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit dem USB-Anschluss am
Camcorder und das andere Ende mit einem eingeschalteten PC. Der Camcorder muss
dabei ausgeschaltet sein.
2. Die Lade-LED leuchtet rot, der Ladevorgang beginnt.
3. Wenn der Ladevorgang unterbrochen wird oder der Akku voll geladen ist, leuchtet die
Lade-LED grün.
Wenn Sie den Akku über einen PC auaden, dürfen Sie den Camcorder
nicht einschalten, da sonst der Ladevorgang stoppt.
Einlegen einer Speicherkarte (optional)
Legen Sie eine Speicherkarte folgendermaßen ein:
(1) Öffnen Sie den Akkufachdeckel.
(2) Drücken Sie die Karte behutsam wie gezeigt hinein, bis sie das Ende des Einschubs
erreicht.
Um die Speicherkarte zu entnehmen, drücken Sie behutsam auf die Karte, woraufhin sie
ein Stück herausspringt. Ziehen Sie die Karte anschließend aus dem Einschub heraus.
Ein-/Ausschalten des Camcorders
Klappen Sie den LCD-Monitor auf oder drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste 1
Sekunde lang, um den Camcorder einzuschalten.
Um den Camcorder auszuschalten, drücken und halten Sie die Ein-/Austaste 1 bis 3
Sekunden lang oder klappen den LCD-Monitor zu.
Falls der Camcorder längere Zeit inaktiv ist, schaltet er, je nach Einstellung
der Funktion Auto-Aus, automatisch aus.

Einstellen der Sprache
1. Schalten Sie den Camcorder ein.
2. Rufen Sie das Modus-Menü mit der Modustaste auf.
3. Wählen Sie den Einstellungen-Modus mit dem Joystick aus, rufen Sie das Menü mit der
OK-Taste auf.
4. Wählen Sie die Option Sprache mit dem Joystick, drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
5. Wählen Sie durch Auf- oder Abwärtsbewegungen des Joysticks eine Sprache aus.
6. Zum Abschluss bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste.
LCD-Anzeigen ablesen
3
1
Modussymbol Verbleibende Aufnahmezeit
Videoauösung Weißabgleichmodus
Bildauösung Belichtungsmodus
LED-Leuchtenmodus Blitzmodus
Makromodus Histogrammmodus
Akkuladestand Selbstauslösermodus
Zoomanzeige Nachtaufnahmemodus
SD-Karte eingelegt Aufnahmezeit
Wird eine CIF-Videoauösung eingestellt, so wird das Bild im 4:3-Format auf
dem LCD-Bildschirm dargestellt. (Detaillierte Hinweise dazu nden Sie auf
Seite 5.)
00:00:05
00:06:40

44
Grundfunktionen
Videoclip aufzeichnen
1. Scharfstellen:
Normalerweise stellt der Camcorder die Schärfe (den Fokus) automatisch ein. Wenn
Sie jedoch Nahaufnahmen aufnehmen möchten, drücken Sie die Aufwärtstaste, um zum
Makromodus ( ) zu wechseln.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf, eine Speicherkarte einzulegen, ehe Sie mit der
Aufnahme beginnen.
- 30 cm bis unendlich
5 bis 30 cm
* bei auf 1,5 x xiertem Zoom
2. Zoomen:
Bewegen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern die Zoom-Taste nach oben oder unten.
Der optische Zoom kann auf bis zu 3 x eingestellt werden.
3. Drücken Sie die
Aufnahmetaste, um die Aufzeichnung zu starten.
4. Drücken Sie die
Aufnahmetaste erneut, um die Aufzeichnung zu beenden.
Die Zoomfunktion steht auch während des Aufzeichnens zur Verfügung
(außer im Makromodus).
Bei einer dunklen Umgebung können Sie den LED-Leuchtenmodus als
Fokus- und Beleuchtungshilfe auf Ein oder Auto setzen.
Eine Erwärmung des Camcorders nach längerem Betrieb ist völlig normal.
Aufzeichnen von Sprachdateien
1. Schalten Sie den Camcorder ein.
2. Rufen Sie das Modus-Menü mit der Modustaste auf.
3. Wählen Sie den Sprachaufnahme-Modus mit dem Joystick aus, rufen Sie das Menü mit
der OK-Taste auf.
4. Drücken Sie die Aufnahmetaste, um mit der Aufzeichnung zu beginnen
5. Drücken Sie die Aufnahmetaste erneut, um die Aufzeichnung zu beenden.

Fotos aufnehmen
1. Scharfstellen:
Normalerweise stellt der Camcorder die Schärfe (den Fokus) automatisch ein. Wenn
Sie jedoch Nahaufnahmen aufnehmen möchten, drücken Sie die Aufwärtstaste, um zum
Makromodus ( ) zu wechseln.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf, eine Speicherkarte einzulegen, ehe Sie mit der
Aufnahme beginnen.
- 30 cm bis unendlich
5 bis 30 cm
* bei auf 1,5 x xiertem Zoom
2. Zoomen:
Bewegen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern die Zoom-Taste nach oben oder unten.
Der optische Zoom kann auf bis zu 3 x eingestellt werden.
Nehmen Sie gegebenenfalls andere, erweiterte Einstellungen vor.
Bei einer dunklen Umgebung können Sie den LED-Leuchtenmodus als
Fokus- und Beleuchtungshilfe auf Ein oder Auto setzen.
3. Drücken Sie den
Auslöser halb herunter und
warten Sie, bis der Camcorder den Fokus
automatisch einstellt. Wenn der Fokusrahmen
Fokusrahmen
grün wird, drücken Sie den Auslöser ganz hinab,
um ein Foto machen.
Je nach eingestellter Videoauösung kann das Bildseitenverhältnis von Fotos
in der LCD-Vorschau variieren.
Das Format erfasster Bilder wird nicht durch die Videoauösung beeinusst.
Bildaufnahme und
Videoauösung Vorschau
Fokussierung
Bildseitenverhältnis 16:9
Bildseitenverhältnis 4:3
HD 1080P(1440x1080)
HD 60f(1280x720)
Bildseitenverhältnis 16:9
Bildseitenverhältnis 4:3
HD 30f(1280x720)
D1 60f(720x480)
Bildseitenverhältnis 4:3 Bildseitenverhältnis 4:3
CIF30f(352x240)
55

66
Nur bei bestimmten Modellen. Detaillierte Spezikationen nden Sie auf der Verpackung.
Aufzeichnen von TV-Programmen
Die digitale Videoaufzeichnungstechnologie ermöglicht Ihnen Aufnahmen von TV-
Programmen über das AV-Eingangskabel (AV IN).
AV-Modus
AV-Eingang
AV-OUT
Video
Audio
AV-Kabel
1. Schalten Sie Ihr TV-Gerät oder Ihren DVD-Player ein.
2. Schließen Sie das AV-Kabel an den AV-Ausgang des TV-Gerätes oder
DVD-Players an. (Für gewöhnlich ist es nicht erforderlich, den Modus
umzustellen; lesen Sie jedoch bitte im Benutzerhandbuch Ihres TV-
Gerätes oder DVD-Players nach.)
3. Schalten Sie den Camcorder ein.
4. Verbinden Sie die Audio- und Videostecker des AV-Kabels (gelb, weiß, rot)
mit den “AV-Ausgängen” des Fernsehgerätes.
5. Schließen Sie das andere Ende des AV-Kabels an den “AV-Eingang” des
Camcorders an. Wenn eine Meldung auf dem Bildschirm eingeblendet
wird, wählen Sie bitte “AV-Eingang”.
6. Vergewissern Sie sich, dass die auf dem TV-Gerät oder DVD-Player
angezeigten Bilder auch auf dem LCD-Bildschirm der Kamera angezeigt
werden.
7. Drücken Sie die Aufnahmetaste, um die Aufzeichnung zu starten.
8. Drücken Sie die Aufnahmetaste erneut, um die Aufzeichnung zu beenden.
Schalten Sie bei der Aufnahme bitte keine Fernsehkanäle um - dadurch wird
die Aufnahme beendet.

Aufzeichnungen wiedergeben
1. Drücken Sie die Modustaste, wählen Sie dann den Modus “Meine Aufnahmen”
mit dem Joystick.
Oder drücken Sie die Wiedergabe-/Pause-Taste ( ) an der linken Seite des LCD-
Bildschirms.
2. Im Ordner Meine Aufnahmen benden sich drei weitere Ordner: Video, Foto und
Sprache. Wählen Sie Video, Foto oder Sprache aus, wechseln Sie dann mit der OK-
Taste in den Indexmodus
3. Funktionen im Wiedergabemodus:
Dateityp Funktion... Bedienschritte
Indexmodus
Umschalten
Drücken Sie im Indexmodus die OK-Taste, um zur
zwischen
Vollbildansicht zu wechseln. Drücken Sie in der
Indexmodus und
Vollbildansicht die Menütaste, um zum Indexmodus
Vollbildmodus
zu wechseln.
Vollbildansicht
1. Im Indexmodus: Verwenden Sie den Joystick, um
Wechseln zwischen
den Markierungsrahmen zu verschieben.
Dateien
2. In der Vollbildansicht: Verwenden Sie den Joystick,
um nach links oder nach rechts zu gelangen.
Wiedergabe
Wenn (im Vollbildmodus) eine Datei gewählt wird,
beginnen
beginnt ihre Wiedergabe automatisch.
Anhalten/Fortsetzen
Drücken Sie während der Wiedergabe/Pause die
der Wiedergabe
OK-Taste.
Anhalten/Fortsetzen
Verwenden Sie während der Wiedergabe den
der Wiedergabe
Joystick, um nach oben oder nach unten zu gelangen.
Wiedergabe beenden Drücken Sie während der Wiedergabe die Menütaste.
Rückkehr zum
Drücken Sie den Auslöser.
Video & Audio
Vorschau-Bildschirm
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Schneller Vorlauf
Vorwärtstaste ( ). Zum Stoppen drücken Sie die
Wiedergabe-/Pause-Taste ( ).
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Schneller Rücklauf
Rückwärtstaste ( ). Zum Stoppen drücken Sie die
Wiedergabe-/Pause-Taste ( ).
Wählen der
Drücken Sie während der Wiedergabe/Pause die
nächsten Datei
Vorwärtstaste ( ).
Wählen der
Drücken Sie während der Wiedergabe/Pause die
vorherigen Datei
Rückwärtstaste ( ).
Navigieren Sie mit dem Joystick nach oben oder
Ein-/Auszoomen
nach unten.
Zoomverhältnis
Drücken Sie bei einem Zoomverhältnis von mehr als
Foto
sperren/freigeben
1,0 die OK-Taste.
Schwenken des
Verwenden Sie bei gesperrtem Zoomverhältnis den
vergrößerten Fotos
Joystick, um das Foto zu schwenken.
77

88
Aufnahmen auf dem PC wiedergeben
Software installieren
Bitte beachten Sie, dass die Videos im .mov-Format aufgezeichnet werden. Daher
brauchen Sie spezielle Programme, um die Aufnahmen am PC wiederzugeben.
Wenn Sie diese Möglichkeit zum ersten Mal nutzen, achten Sie bitte darauf, dass der
Quicktime 7.0-Player (oder aktueller) auf Ihrem PC installiert ist. Falls nicht, laden Sie
den QuickTime-Player aus dem Internet herunter.
ODER
Bitte installieren Sie die Software von der mitgelieferten CD.
PC anschließen und Dateien kopieren
Nachdem die Software auf Ihrem PC installiert wurde, führen Sie bitte die folgenden
Schritte aus.
1. Schalten Sie den Camcorder ein.
2. Verbinden Sie den Camcorder (mit eingesteckte SD-Karte) über das USB-Kabel mit
Ihrem Computer.
3. Ein Dialogfenster öffnet sich automatisch. Bitte wählen Sie den Menüpunkt “Ordner
zum Anzeigen der Dateien öffnen” und klicken Sie auf “OK”.
4. Falls das Dialogfenster nicht automatisch erscheinen sollte, klicken Sie bitte auf
“Arbeitsplatz” und öffnen den “Wechseldatenträger”.
5. Doppelklicken Sie auf den Dateiordner DCIM.
6. Doppelklicken Sie auf den Dateiordner 100MEDIA.
7. Kopieren Sie wichtige Dateien und speichern Sie diese an einem beliebigen Ort in
Ihrem Computer.

Camcorder an ein Fernsehgerät anschließen
Mit Hilfe der folgenden Schritte schließen Sie Ihren Camcorder
über ein zusätzliches A/V-Kabel zur Echtzeit-Wiedergabe an
ein Fernsehgerät an. Sie können Ihre Videoclips und Fotos
über ein Fernsehgerät darstellen, um sie so mit Freunden und
Familienangehörigen gemeinsam anschauen zu können.
Camcorder an ein HDTV-Fernsehgerät anschließen
Ein HDTV-Fernsehgerät verfügt über Component-Eingänge und ermöglicht HD-
Darstellung in hoher Auösung.
1. Schalten Sie Ihr HD-Fernsehgerät ein.
2. Schalten Sie den Camcorder ein.
3. Verbinden Sie ein Ende des Component-Videokabels mit dem
Component-Eingang am HDTV-Gerät, verbinden Sie das andere
Ende mit dem HD-Ausgang des Camcorders.
4. Verbinden Sie ein Ende des weiteren AV-Kabels mit dem Component-
Audioeingang am HDTV-Gerät, verbinden Sie das andere Ende mit
dem AV-Ausgang des Camcorders. (Schließen Sie das gelbe Kabel
nicht an den AV-Eingang des HDTV-Gerätes an.)
5. Schalten Sie das HD-Fernsehgerät auf den “Component-Eingang um”.
Wenn Sie ein Video in HD-Auösung aufnehmen, während das Gerät mit dem
HDTV-Gerät verbunden ist, wird die Anzeigeauösung auf D1 (480P) herabgestuft;
die Auösung des aufgenommenen Videos bleibt dabei jedoch unverändert HD.
99
HD TV
(grün)
Component-
(blau)
Audioeingang
(rot)
(rot)
Component-
(weiß)
AV-Ausgang
Videoeingang
(gelb)
<AV-Kabel>
HD-Ausgang
(Schließen Sie das gelbe Kabel nicht an)
<Component-Videokabel>

Camcorder an ein normales Fernsehgerät anschließen
TV = Normales Röhrenfernsehgerät
AV-Modus
AV-Ausgang
AV-
Eingang
Video
Audio
AV-Kabel
1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und schalten Sie es in den AV-Modus.
2. Verbinden Sie die Audio- und Videostecker des AV-Kabels (gelb, weiß, rot)
mit den „AV-Eingängen“ des Fernsehgerätes.
3. Schalten Sie den Camcorder ein.
4. Schließen Sie das andere Ende des AV-Kabels an den AV-Ausgang des
Camcorders an. Wenn eine Meldung auf dem Bildschirm eingeblendet
wird, wählen Sie bitte „AV-Ausgang“.
1010

Erweiterte Funktionen
Menübedienung
Die Menüs bieten einige Optionen, mit denen Sie Feineinstellungen der Funktionen
Ihrer Kamera vornehmen können. Die nachstehende Tabelle enthält Einzelheiten über
die Menübedienung.
Funktion... Bedienschritte
Aufrufen des Menüs Drücken Sie die Menütaste.
Verschieben des
Navigieren Sie mit dem Joystick nach oben oder nach unten.
Markierungsrahmens
Aufrufen von Untermenüs /
Drücken Sie die OK-Taste.
Bestätigen einer Eingabe
Beenden des Menüs / Rückkehr
Drücken Sie die Menütaste (vom Untermenü aus).
zum übergeordneten Menü
Menüpunkte im Kameramodus
Einschalten → Menütaste drücken.
Element Optionen Beschreibung
HD 1080P Stellt die Videoauösung auf HD 1080P (1440 x 1080 Pixel) ein.
HD 60f Stellt die Videoauösung auf HD 60f (1280 x 720 Pixel) ein.
Videoauösung
HD 30f Stellt die Videoauösung auf HD 30f (1280 x 720 Pixel) ein.
D1 60f Stellt die Videoauösung auf D1 60f (720 x 480 Pixel) ein.
CIF30f Stellt die Videoauösung auf CIF30f (352 x 240 Pixel) ein.
3M Stellt die Fotoauösung auf 3 Megapixel ein.
Bildauösung
5M Stellt die Fotoauösung auf 5 Megapixel ein.
8M Stellt die Fotoauösung auf 8 Megapixel ein.
Ist diese Einstellung aktiviert, können Sie Fotos bei einem dunklen
Hintergrund machen. Da die Verschlusszeit beim Aufnehmen von Fotos in
dunkler Umgebung wesentlich länger ist, empfehlen wir die Verwendung
Nachtaufnahme
Ein/Aus
eines Stativs, um Unschärfen aufgrund von Verwackeln zu vermeiden.
Warnung: Das Bildrauschen nimmt zu, wenn Nachtaufnahme
aktiviert ist.
Auto Die Kamera passt den Weißabgleich automatisch an.
Sonnig Diese Einstellung eignet sich für Außenaufnahmen bei Sonnenschein.
Diese Einstellung eignet sich für Außenaufnahmen bei Bewölkung
Wolkig
oder in schattiger Umgebung.
Weißabgleich
Diese Einstellung eignet sich für Aufnahmen in Räumen, die mit
Leuchtstoff
Leuchtstoffröhren ausgeleuchtet sind, oder in Umgebungen mit
hoher Farbtemperatur.
Diese Einstellung eignet sich für Aufnahmen in Räumen, die mit
Glühlampe
Glühlampen ausgeleuchtet sind, oder in Umgebungen mit geringer
Farbtemperatur.
11

Menüpunkte im Kameramodus (Fortsetzung)
Element Optionen Beschreibung
Ein Der Blitz wird bei jeder Aufnahme ausgelöst.
Blitz
Auto Der Blitz wird bei unzureichender Beleuchtung automatisch ausgelöst.
Aus Der Blitz ist deaktiviert.
Mit dieser Einstellung können Sie zusätzliches Licht hinzuschalten, wenn
Hilfslicht Ein/Auto/Aus
die Beleuchtung während der Aufnahme von Videoclips nicht ausreicht.
Normal Für Aufnahmen mit natürlichen Farben.
Effekt
SW Für Aufnahmen in Schwarzweiß.
Klassisch Für Aufnahmen in Brauntönen.
Sie können die Belichtung manuell einstellen, um eine bessere
Einstellung zu erzielen, wenn das Vorschaubild zu hell oder zu dunkel
Belichtung -2~+2
wirkt. Ein positiver Wert bedeutet, dass das Bild heller als gewöhnlich
wird; ein negativer Wert lässt das Bild dunkler erscheinen.
Aktiviert/deaktiviert den Selbstauslöser. Wenn der Selbstauslöser
Selbstauslöser
Ein/Aus
aktiviert ist, wartet die Kamera nach dem Drücken der Auslösertaste
zehn Sekunden, bis die Aufnahme erfolgt.
Histogramm Ein/Aus Aktiviert/deaktiviert die Bildhistogrammanzeige auf dem Bildschirm.
Symbole Ein/Aus Aktiviert/deaktiviert die Anzeige der Bildschirmsymbole (OSD).
Menüpunkte im Wiedergabemodus
Einschalten → Modustaste drücken → Mit Joystick zu Meine Aufnahmen umschalten
→ Video-, Foto- oder Sprache-Ordner auswählen→ OK-Taste drücken → Menütaste
drücken.
Element Optionen Beschreibung
Eins löschen Ja/Nein Löscht die aktuelle Datei.
Löscht alle Fotos und Video-/Audiodateien, die sich im Speicher
Alles löschen
Ja/Nein
benden.
Die Kamera zeigt Fotos oder Videoclips nacheinander an.
Slide Show/
-
Durch Drücken der OK-Taste können Sie die Diaschau oder
Video Play
Videowiedergabe stoppen.
Sie können einzelne, mehrere oder alle Dateien vor dem
Löschen schützen. Eine geschützte Datei kann nicht über die
Schützen
Ja/Nein
Löschen-Funktion entfernt werden. Beim Formatieren jedoch
werden sämtliche Dateien entfernt; auch geschützte Dateien.
* Falls sich keine Dateien in der Kamera benden, werden keine Elemente angezeigt.
12

Menüpunkte im Einstellungsmodus
Einschalten → Modustaste drücken → Einstellungsmodus ( ) aufrufen →
OK-Taste drücken.
Element Optionen Beschreibung
Datum/Zeit -
Stellt das Datum und die Uhrzeit ein.
Ein
Aktivieren der Tastentöne.
Signalton
Auslöser Ein
Tonsignale abschalten, aber Auslösersignal beibehalten.
Aus
Deaktivieren der Signaltöne.
50Hz
Stellt die Frequenz auf 50 Hz ein*.
Frequenz
60Hz
Stellt die Frequenz auf 60 Hz ein*.
Stellt die TV-Systemkompatibilität auf NTSC ein. Diese Option
NTSC
eignet sich für Taiwan, Japan, Korea und Amerika.
TV-
Ausgang
Stellt die TV-Systemkompatibilität auf PAL ein. Diese Option eignet
PAL
sich für Deutschland, Italien, die Niederlande, China, Japan,
Hongkong und Großbritannien.
Aktiviert/deaktiviert die Anzeige der OSD-Symbole auf dem
Symbole
Ein/Aus
Bildschirm.
Stellt die LCD-Helligkeit ein. Durch einen positiven Wert wird der
LCD-
-2~+2
LCD-Bildschirm heller; durch einen negativen Wert wird der LCD-
Helligkeit
Bildschirm dunkler.
Formatiert das Speichermedium. Bitte beachten Sie, dass sämtliche auf
Ja
dem Medium gespeicherten Dateien unwiederbringlich gelöscht werden.
Formatieren
Nein
Bricht den Vorgang ab.
Aus
Deaktiviert die automatische Abschaltfunktion.
Die Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn sie länger als 1
1 Min.
Minute inaktiv ist.
Auto-Aus
Die Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn sie länger als 3
3 Min.
Minuten inaktiv ist.
Die Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn sie länger als 5
5 Min.
Minuten inaktiv ist.
Sprache
-
Ermöglicht Ihnen die Auswahl der Menüsprache.
Stellt die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her. Bitte
Ein
beachten Sie, dass dadurch alle von Ihnen vorgenommenen
Standard
Einstellungen zurückgesetzt werden.
Aus
Bricht den Vorgang ab.
13

Menüpunkte im Einstellungsmodus (Fortsetzung)
* Tabelle mit Frequenzeinstellungen:
Region
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien Spanien
Niederlande
Russland
Einstellung
50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz
Region Portugal Amerika Taiwan China Japan Korea Thailand
Einstellung
50Hz 60Hz 60Hz 50Hz 50/60Hz 60Hz 50Hz
Akkuladestandanzeige
Symbole Beschreibung
Akku voll geladen
Akku halbvoll
Akku fast leer
* Blitz und LED-Beleuchtung werden deaktiviert.
Akku ist leer
Hinweis: Um einen plötzlichen Ausfall der Stromversorgung zu vermeiden, wird empfohlen,
den Akku zu wechseln, sobald ein geringer Akkuladestand angezeigt wird.
Akkuladestand
Foto Video
Anzahl der Aufnahmen Aufnahmezeit (Minuten)
200 70
* Aufnahme alle 30 Sekunden
* Auösung wird auf 720P 60f (1080 x
** Blitz ist ausgeschaltet
720 @60f) eingestellt
*** Auösung ist auf 5 M (2592 x 1944)
eingestellt
Hinweis: Diese Tabelle dient lediglich als Übersicht. Die tatsächliche Akkubetriebsdauer
hängt vom jeweiligen Akkutyp und vom Ladestand ab.
14

Menüpunkte im Einstellungsmodus (Fortsetzung)
Speicherkapazität
Video (Min.) Foto
Speicher
HD 1080P 30f
HD 30f
CIF30f 8M 5M 3M
HD 60f
D1 60f
SD-Karte (256 MB)
3 7 40 95 145 230
SD-Karte (512 MB) 7 15 80 190 290 460
SD-Karte (1 GB) 15 30 160 380 580 920
SD-Karte (2 GB) 30 60 320 770 1160 1840
SD-Karte (4 GB) 60 120 640 1540 2320 3680
Hinweis: Die tatsächliche Kapazität kann je nach Farbsättigung und Komplexität Ihres
Aufnahmeobjekts und der Umgebung variieren (bis zu ± 30 %).
Systemvoraussetzungen
Die Systemvoraussetzungen sind bei verschiedenen Videoauösungen unterschiedlich:
Videoauösung PC-Systemvoraussetzungen
HD 1080P (1440x1080)
Betriebssystem: Windows XP SP2, Vista oder aktueller
@30fps
CPU: Pentium 4 / 3,2 GHz Core 2 Dual oder besser
System-RAM: 1 GB (2 GB empfohlen)
HD 60f (1280x720) @60fps
Grakkarte: 256 MB RAM
Betriebssystem: Windows XP SP2, Vista oder aktueller
HD 30f (1280x720) @30fps
CPU: Pentium 4 / 3,2 GHz oder besser
System-RAM: 512 MB (1 GB empfohlen)
D1 60f (720x480) @60fps
Grakkarte: 256 MB RAM
Betriebssystem: Windows XP, Vista oder aktueller
CPU: Pentium 4 / 1,5 GHz oder besser
CIF30f (352x240) @30fps
System-RAM: 256 MB (256 MB oder mehr empfohlen)
Grakkarte: 64 MB (128 MB oder mehr empfohlen)
15

Technische Daten
Element Beschreibung
Modell 5 Megapixel-Kamera
Bildsensor 5 Megapixel (2592 x 1944 Pixel)
Foto: 3 M (2048 x 1536); 5 M (2592 x 1944); 8 M (3200 x 2400)
1440 x 1080 (HD 1080P)
1280 x 720 (HD 60f)
Auösung
1280 x 720 (HD 30f)
720 x 480 (D1 60f)
352 x 240 (CIF30f)
Objektiv 3-facher optischer Zoom
Dateiformate MOV, JPEG, WAV
1440 x 1080, bis zu 30 BpS (HD 1080P)
1280 x 720, bis zu 60 BpS (HD 60f)
Videobildrate
1280 x 720, bis zu 30 BpS (HD 30f)
720 x 480, bis zu 60 BpS (D1 60f)
320 x 240, bis zu 30 BpS (CIF30f)
Interner Speicher 128MB integrierter; 90MB für Speicherung
Externer Speicher SD/MMC-Karte (bis zu 32 GB SDHC)
LCD-Anzeige LCD-Bildschirm, 6 cm
TV-Ausgang HDTV-Component-Ausgang, PAL/NTSC unterstützt
Schnittstelle USB 2.0
Sprachaufnahmefunktion
Ja
Mikrofon Ja
Lautsprecher Ja
Nachtaufnahme Ja (sowohl Foto als auch Video)
Akku NP60-kompatibler Lithium-Ionen-Akku
Hinweis: Änderungen der technischen Daten sind vorbehalten.
16