Xerox WorkCentre M123-M128-18338: Kurzübersicht über die Netzwerkinstallation

Kurzübersicht über die Netzwerkinstallation: Xerox WorkCentre M123-M128-18338

background image

Xerox WorkCentre

®

 M123/M128/133

Xerox WorkCentre

®

 Pro 123/128/133

Copyright © 2005, 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

13

Dieses Handbuch enthält folgende Anleitungen:

Netzwerkinstallation mit DHCP

 auf Seite 13

Netzwerkinstallation mit einer statischen IP-Adresse

 auf Seite 15

Netzwerkinstallation mit DHCP

Detaillierte Informationen über Netzwerkeinrichtungen finden Sie im 

Systemhandbuch

. Dieses Dokument 

bezieht sich auf eine Netzwerkeinrichtung unter Verwendung von TCP/IP. Für eine Einrichtung mit Novel IPX 

siehe das 

Systemhandbuch

.

Voraussetzungen für die Netzwerkeinrichtung mit TCP/IP

1.

Stellen Sie sicher, dass ein funktionstüchtiges Netzwerk mit TCP/IP-Adresse vorhanden ist.

2.

Vergewissern Sie sich, dass das Multifunktionsgerät über ein Ethernet-Kabel mit einem funktionsfähigen 

Ethernet-Port des Netzwerks verbunden ist.

Hinweis

Das Ethernet-Kabel des Typs RJ45 wird nicht von Xerox mitgeliefert.

Konfiguration einer IP-Adresse über DHCP

Beim ersten Start greift das Multifunktionsgerät zum Abrufen der Netzwerkkonfigurationen auf DHCP zurück. 

Über DHCP werden für das Gerät eine IP-Adresse sowie andere Konfigurationseinstellungen geliefert. 

Wird ein DHCP-Server für die Zuteilung einer IP-Adresse an das Gerät verwendet, gehen Sie 

folgendermaßen vor:

So wird das Netzwerk mit TCP/IP eingerichtet:

1.

Schalten Sie das Gerät ein.

2.

Warten Sie, während eine IP-Adresse gesucht wird.

3.

Drucken Sie die Liste der Systemeinstellungen aus.

a.

Wählen Sie am Gerät 

Gerätestatus

 aus.

b.

Wählen Sie 

Bericht drucken

 aus.

c.

Wählen Sie 

Druckereinstellung

 aus.

d.

Wählen Sie 

Allgemeine Einstellungen

 aus.

e.

Drücken Sie die 

Starttaste

.

Kurzübersicht über  die Netzwerkinstallation

background image

Netzwerkinstallation mit DHCP

Xerox WorkCentre M123/M128/133

Xerox WorkCentre Pro 123/128/133

14

4.

Lesen Sie die Liste der Systemeinstellungen, um sich zu vergewissern, dass eine IP-Adresse zugeteilt 

wurde und dass das Netzwerk über eine gültige IP-Adresse verfügt.

Hinweis

Beginnt die IP-Adresse mit 167.xxx.xxx.xxx, wurde vom DHCP-Server keine korrekte IP-Adresse 

zugeteilt oder DHCP ist auf Ihrem Netzwerk nicht verfügbar.

5.

Notieren Sie die zugeteilte IP-Adresse. 

6.

Öffnen Sie im Rechner eine Browser-Sitzung (z. B. Internet Explorer) und geben Sie danach die 

IP-Adresse im Format 

http://xxx.xxx.xxx.xxx

 ein (die Buchstaben "xxx" stehen für die IP-Adresse des 

Geräts). Ist das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen, wird automatisch die gerätespezifische Seite der 

CentreWare Internet-Services angezeigt.

Hinweis

Mit CentreWare Internet-Services kann das Gerät auch von außerhalb konfiguriert werden. 

Die standardmäßige Benutzer-ID lautet 

11111

 und das Passwort ist 

x-admin

. Bei Benutzer-ID und 

Passwort wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Beides sollten Sie nach der 

Installation ändern.

7.

Installieren Sie die Druckertreiber auf den gewünschten Rechnern, die auf das Gerät zugreifen werden.

Hinweis

Detailliertere Anweisungen finden Sie im 

Systemhandbuch

.

background image

Netzwerkinstallation mit einer statischen IP-Adresse

Xerox WorkCentre M123/M128/133

Xerox WorkCentre Pro 123/128/133

15

Netzwerkinstallation mit einer statischen IP-Adresse

Voraussetzungen für eine manuelle Netzwerkeinrichtung unter 

Verwendung der statischen IP-Adresse

Hinweis

Da beim ersten Starten das WorkCentre-Multifunktionsgerät zum Abrufen der 

Netzwerkkonfigurationen auf DHCP zurückgreift, muss DHCP durch manuelle Eingabe 

einer statischen IP-Adresse deaktiviert werden.

Ermitteln Sie vor der Installation folgende Informationen:

Hinweis

Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um diese Informationen zu erhalten.

So wird das Netzwerk manuell mit der statischen IP-Adresse eingerichtet:

1.

Schalten Sie das Gerät ein.

2.

Wählen Sie 

Login/Logout

 aus und geben Sie danach die Benutzer-ID ein (

11111

).

3.

Wählen Sie 

Systemeinstellungen

 aus.

4.

Wählen Sie 

Systemeinstellungen

 aus.

5.

Wählen Sie 

Netzwerkeinstellungen

 aus.

6.

Wählen Sie 

Protokolleinstellungen

 aus.

a.

Wählen Sie 

IP-Adresse

 aus und drücken Sie danach auf 

Einstellungen ändern

.

b.

Geben Sie die IP-Adresse des Geräts ein. Ist die im entsprechenden Feld enthaltene IP-Adresse nicht 

korrekt, drücken Sie einmal auf 

Löschen

, um die inkorrekte IP-Adresse zu löschen.

Beispiel:

Soll die IP-Adresse 10.224.40.57 eingegeben werden, geben Sie 

10

 ein und drücken Sie auf 

Weiter

Geben Sie danach 

222

 ein (jetzt muss nicht mehr auf die Schaltfläche 

Weiter

 geklickt werden, da der 

Cursor automatisch in das nächste Feld der IP-Adresse springt). Geben Sie nur 

40

 ein und drücken Sie auf 

Weiter

. Geben Sie anschließend 57 ein und drücken Sie danach auf 

Beenden

.

7.

Geben Sie das Standard-Gateway und die Subnetzmaske ein.

TCP/IP-Adresse:

Gateway-Adresse:

Subnetzmaske:

DNS-Server-Adresse:

background image

Netzwerkinstallation mit einer statischen IP-Adresse

Xerox WorkCentre M123/M128/133

Xerox WorkCentre Pro 123/128/133

16

8.

DNS-Einstellungen müssen über CentreWare Internet-Services eingegeben werden. Öffnen Sie im 

Rechner eine Browser-Sitzung (z. B. Internet Explorer) und geben Sie danach die IP-Adresse im Format 

http://xxx.xxx.xxx.xxx

 ein (die Buchstaben "xxx" stehen für die IP-Adresse des Geräts). Ist das Gerät 

ordnungsgemäß angeschlossen, wird automatisch die gerätespezifische Seite der CentreWare Internet-

Services angezeigt.

Hinweis

Mit CentreWare Internet-Services kann das WorkCentre-Gerät auch von außerhalb konfiguriert 

werden. Die standardmäßige Benutzer-ID lautet 

11111

 und das Passwort ist 

x-admin

. Bei Benutzer-ID 

und Passwort wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Beides sollten Sie nach der 

Installation ändern.

9.

Die Einstellungen für Standard-Gateway, Subnetzmaske und DNS-Adresse können über CentreWare 

Internet-Services eingegeben werden, wenn das Gerät Teil des Subnetzes des Rechners ist. So greifen Sie 

über CentreWare Internet-Services auf diese Einstellungen zu:

a.

Klicken Sie auf die Registerkarte 

Eigenschaften

.

b.

Klicken Sie auf den Ordner 

Protokolleinstellungen

.

c.

Klicken Sie auf 

TCP/IP

.

10.

Installieren Sie die Druckertreiber auf den gewünschten Rechnern, die auf das Gerät zugreifen werden.

Hinweis

Detailliertere Anweisungen finden Sie im 

Systemhandbuch

.