Sennheiser SR 2020-D: Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise: Sennheiser SR 2020-D

Tourguide2020_516509_0909_Sp6.book Seite 2 Montag, 22. März 2010 1:12 13
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Geben Sie diese Geräte an andere
Nutzer stets zusammen mit dieser Bedienungsanleitung weiter.
• Beachten Sie alle Warnhinweise.
• Befolgen Sie alle Anweisungen.
• Reinigen Sie die Geräte nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Stellen Sie die Geräte nach den Anwei-
sungen in dieser Bedienungsanleitung auf.
• Stellen Sie die Geräte nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Radiatoren,
Wärmeregistern, Öfen oder anderen Apparaten (einschließlich Verstärkern) auf,
die Wärme erzeugen.
• Betreiben Sie diese Geräte ausschließlich an dem Stromquellentyp, der am Netz-
stecker angegeben ist. Schließen Sie die Geräte stets an eine Steckdose mit
Schutzleiter an.
• Achten Sie darauf, dass niemand auf das Netzkabel treten kann und dass es nicht
gequetscht wird, insbesondere nicht am Netzstecker, an der Steckdose und an
dem Punkt, an dem es aus dem Gerät tritt.
• Verwenden Sie nur die Zusatzgeräte/Zubehörteile, die Sennheiser empfiehlt.
• Verwenden Sie die Geräte nur zusammen mit Wagen, Regalen,
Stativen, Halterungen oder Tischen, die der Hersteller angibt
oder die zusammen mit den Geräten verkauft werden. Wenn Sie
einen Wagen verwenden, schieben Sie ihn zusammen mit den
Geräten äußerst vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden und
zu verhindern, dass der Wagen umkippt.
• Trennen Sie die Geräte vom Netz, wenn Gewitter auftreten oder die Geräte über
einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden.
• Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von qualifiziertem Wartungspersonal durch-
führen. Wartungsarbeiten müssen durchgeführt werden, wenn die Geräte auf
irgendeine Weise beschädigt wurden, wenn beispielsweise das Netzkabel
beschädigt wurde, Flüssigkeiten oder Objekte in die Geräte gelangt sind, die
Geräte Regen ausgesetzt waren, sie nicht fehlerfrei funktionierten oder fallen
gelassen wurden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um die Geräte vom Netz zu trennen.
• WARNUNG: Setzen Sie die Geräte weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Andern-
falls besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlages.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker des Netzkabels immer in ordnungs-
gemäßem Zustand und leicht zugänglich ist.
2

Tourguide2020_516509_0909_Sp6.book Seite 3 Montag, 22. März 2010 1:12 13
Wichtige Sicherheitshinweise
Der Gefahrenhinweis am Ladekoffer EZL 2020-20 L
Der nebenstehende Aufkleber ist auf der Geräte-
rückseite angebracht. Die Symbole haben folgende
Bedeutung:
Dieses Symbol zeigt an, dass gefährliche Spannungs-
werte, die ein Stromschlagsrisiko darstellen, innerhalb
des Geräts auftreten.
Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät nicht geöffnet
werden darf, da die Gefahr eines elektrischen Schlages
besteht. Im Inneren des Geräts befinden sich keine
Komponenten, die vom Benutzer repariert werden
können. Überlassen Sie Reparaturen dem qualifi-
zierten Kundendienst.
Dieses Symbol zeigt an, dass das diesem Gerät bei-
liegende Handbuch wichtige Betriebs- und Wartungs-
anweisungen enthält.
Überlast
Überlasten Sie weder Steckdosen noch Verlänge-
rungskabel. Andernfalls besteht das Risiko eines
Brandes oder elektrischen Schlages.
Ersatzteile
Wenn Ersatzteile eingebaut werden müssen, dann
stellen Sie sicher, dass der Wartungstechniker Ersatz-
teile verwendet, die Sennheiser empfiehlt, oder solche
Ersatzteile, die dieselben Eigenschaften wie die Origi-
nalteile aufweisen. Unzulässige Ersatzteile können zu
Bränden oder elektrischen Schlägen führen oder
andere Risiken bergen.
Sicherheitsprüfung
Veranlassen Sie, dass der Wartungstechniker nach
Abschluss der Wartungs- oder Reparaturarbeiten
Sicherheitsprüfungen durchführt, um sicherzustellen,
dass sich die Geräte in sicherem Betriebszustand
befinden.
3

Tourguide2020_516509_0909_Sp6.book Seite 4 Montag, 22. März 2010 1:12 13
Wichtige Sicherheitshinweise
Gefahr durch hohe Lautstärke
Die Geräte werden von Ihnen gewerblich eingesetzt.
Daher unterliegt der Gebrauch den Regeln und
Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft.
Sennheiser als Hersteller ist verpflichtet, Sie auf
möglicherweise bestehende gesundheitliche Risiken
ausdrücklich hinzuweisen.
Mit den Empfängern HDE 2020 D und EK 2020 D
können Schalldrücke über 85 dB (A) erzeugt werden.
85 dB (A) ist der Schalldruck, der laut Gesetz als
maximal zulässiger Wert über die Dauer eines Arbeits-
tages auf Ihr Gehör einwirken darf. Er wird nach den
Erkenntnissen der Arbeitsmedizin als Beurteilungs-
pegel zugrunde gelegt. Eine höhere Lautstärke oder
längere Einwirkzeit können Ihr Gehör schädigen. Bei
höheren Lautstärken muss die Hörzeit verkürzt
werden, um eine Schädigung auszuschließen. Sichere
Warnsignale dafür, dass Sie sich zu lange zu lautem
Geräusch ausgesetzt haben, sind:
• Sie hören Klingel- oder Pfeifgeräusche in den Ohren.
• Sie haben den Eindruck (auch kurzzeitig), hohe
Töne nicht mehr wahrzunehmen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch der Geräte
Der bestimmungsgemäße Gebrauch der Geräte
schließt ein, dass Sie:
• die Geräte gewerblich einsetzen,
• diese Bedienungsanleitung und insbesondere das
Kapitel „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 2
gelesen haben,
• die Geräte innerhalb der Betriebsbedingungen nur
so einsetzen, wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn
Sie die Geräte anders als in dieser Bedienungsanlei-
tung beschrieben einsetzen oder die Betriebsbedin-
gungen nicht einhalten.
4

Tourguide2020_516509_0909_Sp6.book Seite 5 Montag, 22. März 2010 1:12 13
Wichtige Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für Lithium-Polymer-Akkus, Ni-MH-Akkus und Batterien
Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch können die Akkus
auslaufen. In extremen Fällen besteht die Gefahr von:
ACHTUNG!
• Hitzeentwicklung
• Feuerentwicklung
•Explosion
• Rauch- oder Gasentwicklung
Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch übernimmt Sennheiser
keine Haftung.
Nicht in Reichweite von
Polarität beachten.
Kindern aufbewahren.
Nicht über 70 °C/158 °F
erhitzen, z. B. durch Sonnen-
Akku-gespeiste Geräte nach dem
einstrahlung oder ins Feuer
Gebrauch ausschalten.
werfen.
Für Akkus ausschließlich vor-
Keiner Nässe aussetzen.
geschriebene Sennheiser-
Ladegeräte verwenden.
Bei längerem Nichtgebrauch
Nicht kurzschließen.
Akkus regelmäßig nachladen
(ca. alle 3 Monate).
Akkus nur bei einer
Nicht demontieren oder
Umgebungstemperatur von 10 °C/
verformen.
50 °F bis 40 °C/104 °F laden.
Geladene Akkus nicht
Bei offensichtlich defekten Geräten
unverpackt vermischen.
den Ladevorgang sofort abbrechen.
Geräte mit verbrauchten Akkus nur
Keine defekten Akkus
an Sammelstellen oder an einen
weiterverwenden.
Fachhändler zurückgeben.
Nur Original-Sennheiser-
Akku verwenden
5

Tourguide2020_516509_0909_Sp6.book Seite 6 Montag, 22. März 2010 1:12 13
Wichtige Sicherheitshinweise
Zusätzliche Sicherheitshinweise für das Akkupack BA 2015 und für Batterien
Verbrauchte Akkus oder Batterien
Nicht löten.
sofort aus dem Gerät nehmen.
Akkus sind ausschließlich von autorisierten Sennheiser-Service Partnern auszu-
wechseln. Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßen Gebrauch können diese
Akkus beschädigt werden!
6
Оглавление
- Inhalt
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Systemumfang
- Übersicht über das System
- Bedienelemente
- Inbetriebnahme
- Der tägliche Gebrauch
- Pflege und Wartung
- Wenn Störungen auftreten
- Technische Daten
- Zubehör
- Herstellererklärung
- Stichwortverzeichnis
- Contents
- Important safety instructions
- System components
- Overview of the system
- The operating controls
- Putting the components into operation
- Using the components
- Care and maintenance
- If a problem occurs...
- Specifications
- Accessories
- Manufacturer declarations
- Index
- Оглавление
- Важные указания по безопасности
- Состав системы
- Обзор системы
- Органы управления
- Ввод в эксплуатацию
- Повседневная работа
- Уход и техническое обслуживание
- Если возникают помехи
- Технические характеристики
- Аксессуары
- Заявление изготовителя
- Предметный указатель