EMTEC Electronics INTUIX H380: 8/6/4IN1 Fernbedienung
8/6/4IN1 Fernbedienung: EMTEC Electronics INTUIX H380

- 24 -
8/6/4IN1 Fernbedienung
1. Sicherheits-vorschriften
1.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Aus Gründen der Betriebssicherheit und Betriebszulassung sind jegliche Änderungen
oder Anpassungen des Gerätes oder Eingriffe untersagt.
Achten Sie bitte auf die korrekte Inbetriebnahme Ihrer Universal Fernbedienung, lesen Sie
hierzu Ihre Bedienungsanleitung.
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht ihrer Eltern benutzen.
Folgende Einwirkungen sind zu vermeiden:
-
Grosse Beanspruchung und Stöße
-
Hohe
Temperaturen
-
Starke
Erschütterungen
-
Starke
Feuchtigkeit
Befolgen Sie bitte auch die zusätzlichen Hinweise in den verschiedenen Abschnitten
der Benutzeranleitung.
Bezüglich darin nicht beantworteter Fragen, wenden Sie sich
bitte an unseren Telefondienst oder an einen anderen Spezialisten.
Für eine optimale Inbetriebnahme, nehmen Sie bitte die Betriebsanleitung und Hinweise
sorgfältig zur Kenntnis.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung bitte an einen sicheren Ort um bei zukünftigen Bedarf leicht
darauf zurückgreifen zu können oder diese, wenn nötig, an eine dritte Person weiterreichen zu können.
1.2 Die Inbetriebnahme der Batterien
Das Gerät funktioniert nur mit 2 AAA Nickeleisen, (Alkalien) Batterien; andere Stromquellen sind strikt
ausgeschlossen.
Achten Sie beim Anschluss der Batterien auf die richtige Polung. Entfernen Sie die Batterien bei längerer
Einsatzpause des Gerätes. Die Batterien vor etwaigen Kurzschlüssen und Feuer schützen
(Explosionsgefahr).
Batterien vor Kindern schützen; lassen Sie Batterien nicht offen liegen, sie können von Kindern oder Tieren
verschluckt werden; in diesen Fällen; wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt zu Verbrennungen oder
Säureverletzungen führen; falls notwendig, berühren Sie diese mit geeigneten Handschuhen.
Beachten Sie bitte bei der Entsorgung der Batterien die geltenden Gemeindeverordnungen.
2. Die Produktbeschreibung
Diese universelle Fernbedienung verfügt über vier, sechs oder acht Betriebsarten, (Hängt von Ihrem
Modelltyp ab) und kann daher bis zu acht herkömmliche Fernbedienungen ersetzen („4 in 1 Funktion, 6 in 1
Funktion oder 8 in 1 Funktion“).
Die Aufschriften „TV“, VCR“, „DVD“, „SAT“, „AMP“, „AUX“ dienen lediglich der Definition der Betriebsarten.
Mit Ausnahme der TV Betriebsart können Sie frei jedes beliebige Gerät jeder der anderen Betriebsart
zuordnen.
2.1 Die Inbetriebnahme der Batterien
2 LR03 AAA Mikrobatterien werden mitgeliefert
-
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Universal Fernbedienung
-
Legen Sie die beiden Batterien hinein und achten Sie darauf , dass die + Pole genau wie im
Fach angegeben, liegen.
-
Schließen Sie das Fach wieder
Die Auswahl der Sprache
-
Ein Display schaltet sich ein und zeigt die jeweils ausgewählte
Betriebsart an.
-
Drücken Sie auf eine beliebige Taste und lassen diese wieder los;
die Anzeige „SPRACHE?“ erscheint auf jeden Fall in der gerade verwendeten Sprache.
Verwenden Sie die
Vorwärts/Rückwärts
Tasten um die gewünschte Sprache auszuwählen. Die
vom Werk gelieferte Standardeinstellung ist Englisch. Drücken Sie kurz auf die OK Taste.
-
Das Fenster „BESTÄTIGEN SIE DIE SPRACHE?“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die OK Taste
um die Auswahl zu bestätigen.
-
Das Fenster „ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN“ erscheint und die Fernbedienung Modus
der Einstellung und kehrt zu der Anzeige „CODE INSTELLEN“ zurück
2.2 Der Batterieaustausch und gespeicherte Daten
Alle programmierten Parameter, außer: Zeit, Tag, Datum und MAKROS bleiben, selbst bei
Batterieaustausch, gespeichert. Die Zeit, der Tag, das Datum und Makros werden gelöscht und
auf die vom Werk gelieferten Standardwerte zurückgestellt.
3. Die Funktionen der einzelnen Tasten
[1] Ein/Aus,
(POWER)
: Dient der Abschaltung des zuletzt gewählten Gerätes.
[2] Teletext
Auswahl
: (
Teletext Hold)
Hält die Seitenauswahl im Teletextmodus fest
[3] TV,VCR,DVD,SAT
… Diese Tasten dienen der Auswahl der Geräte die Sie fernsteuern
möchten. Die Anzahl der Auswahltasten hängt vom jeweiligen Typ Ihrer Fernsteuerung ab, (4in
1; 6 in 1 oder 8 in 1)
[4]
Teletext EIN, (Teletext ON)
: Ein/Aus Teletext
[
5] Teletext
MIX
: Dient der Verbindung des Teletextes mit dem Film des gerade laufenden
Programms

- 25 -
[6]
INFO
: Zeigt Informationen über das gerade gewählte Gerät
[7]
Teletext
AUS, (Teletext OFF)
: Schaltet den Teletext ab
[8]
Menu
: Menu EIN
[9] Abgang
,(EXIT),
: Menu AUS
[10]
Stummschaltung, (Mute)
: Dient der Ab- und Einschaltung des Tones
[11]
Prog +/-:
Wählt das nächste oder das vorherige Programm ihres TV, SAT …Gerätes aus, bei
DVD Geräten die nächste oder vorherige Spur.
[12] Ton
+/-
: Regelt die Lautstärke
[13]
Vorwärts, Rückwärts, links und rechts, (Up, Down, Left and Right)
: Es sind Tasten für die
Menuführung, sie dienen der Menusuche.
[14] OK
Taste
. Bestätigt die jeweilige Menuauswahl
[15] Betriebanleitung,
(GUIDE)
: Schaltet die elektronische Betriebanleitung ein
[16] S
: Dient der Programmierung Ihrer Fernbedienung vor dem ersten Einsatz. Ermöglicht
ebenfalls den Zugang zu Nebenfunktion bestimmter A/V, (Audio, Video), Geräte (Von einem
zum anderen wechseln). Drücken Sie kurz auf die Taste
S
und dann auf die Funktionstaste die
Sie auswählen.
[17]
Die farbigen Tasten,(Coloured Keys)
: Dienen der Kontrolle des Videotextes oder spezieller
Gerätefunktionen.
[18] Makro,
(Macro)
: Die
MAKRO
Taste und die Zahlentasten
1
,
2
oder
3
dienen der
Programmierung und Speicherung von bis zu 3 unterschiedlichen Befehlsabfolgen.
[19] Zahlentasten
0-9
: Funktionieren genau so wie Ihre Original Fernsteuerung
[20] A/V
: Auswahl einer extern gelegenen Stromquelle ( SKART Schalter).
[21] +/-
: Wenn Sie gerade in der Betriebsart Programmierung sind- bei der automatischen Kode
Suche, können sie Kodes auswählen und diese den zu steuernden Geräten zuordnen. In
Verbindung mit den numerischen Tasten, ermöglichen es diese Tasten, bei bestimmten
Geräten, direkt Programme mit Nummern die höher als 9 sind, auszuwählen.
[22]
Play, FF, Stop, Rew, Pause
: Diese Tasten bewirken dieselben Funktionen wie in
den üblichen Fernsteuerungen.
REC (record)
: Diese Taste dient genau so wie die üblichen Fernsteuerungen der Aufnahmefunktion
Ihres Videorekorders.
Um Irrtümer bei dieser Funktion zu vermeiden, müssen Sie diese Taste
zweimal
drücken.
4. DIE LCD ANZEIGE
4.1 Allgemeine Merkmale
Die LCD Anzeige ist eine visuelle Schnittstelle zwischen dem Benutzer und der Fernsteuerung. Die LCD
besteht aus einem Display mit 23 Zeichen; es hat 3 Display Zeilen mit 9 Zeichen auf
den ersten zwei Zeilen und 5 auf der dritten Zeile. Zusätzliche LCD zeigen,
vierstellig, die Uhrzeit, sowie verschieden Hinweissymbole.
4.2 Die Standardanzeige bei normaler Display Betriebsart.
Standard Display Betriebsart:
Bei eingelegten Batterien ist das Display immer in
Betrieb. Es zeigt die eingeschaltete Betriebsart mit dessen Kode an; zum Beispiel:
DVD,
sowie den Wochentag, wie Montag und die Uhrzeit wie :
22:58
im 24 Stunden
Format
Bei eingedrückter Taste:
Das Drücken einer Taste der Betriebsarten, stellt die
Fernbedienung auf die neue Betriebsart um und zeigt diese entsprechend an; zum
Beispiel:
DVD
mit dem entsprechenden programmierten vierstelligen Kode, wie:
0768
. Das Display kehrt zur Standardanzeige beim Loslassen der Taste zurück.
Display bei Tastendruck für die Einstellung:
Kurzes drücken der
Einstellungstaste führt zur Anzeige der aktuellen Betriebsart der Fernbedienung,
zum Beispiel:
DVD
, das Datum, zum Beispiel:
9:10
und zeigt die Funktion
S
für die
erste Einstellung. Drücken Sie kurz auf release, um zum normalen Display Modus
zurückzukehren. Für die Einstellung der Fernbedienung per Taste, drücken Sie kurz
auf die Einstelltaste, anschließend sofort auf die gewünschte zusätzliche
Funktionstaste.
Tastaturtypen.
Die unterschiedlichen Betriebsarten der Tastatur, zum Beispiel Einstelltaste,
Abfragetaste, werden entweder durch eigene Übertragungsanzeigen im Display
oder durch unterschiedliche Färbungen des Displays angezeigt.
4.3 DIE MENUFÜHRUNG
Um mit dem Einstellmenu zu beginnen, drücken sie solange auf die Taste
S
, (Einstelltaste) bis das Fenster
„KODES EINSTELLUNG“ zusammen mit dem Symbol „EINSTELLUNG“ auf dem Display erscheint.
Sobald das Display „KODES EINSTELLUNG“ zeigt, drücken Sie weiter auf
S
, (Einstelltaste)
bis die weiteren Menus erscheinen.
Die möglichen Schritte sind:
KODE EINSTELLUNG
→
SYSTEM EINSTELLUNG
→
ZEIT EINSTELLUNG
→
LERN PROGRAMM
→
MAKRO ERSTELLUNG
→
ABSCHALTUNG.
Im Einzelnen haben diese die folgenden Funktionen,
Code Einstellen: Ordnet den zu steuernden Geräten Kodes zu.

- 26 -
SYSTEMEINSTELLUNG: Bestimmt die Zeit, das Datum und die Lautstärke
TIMER EINSTELLEN: Programmiert zeitlich im Voraus eingestellte Abfolgen
von Steuerung Befehlen
LEARNMODUS EINSTELLEN: Stellt eine Betriebsart unter Verwendung
gelernter Befehlsabläufe ein.
MAKROS DEFINIEREN: Dient der Programmierung von Makro Steuerketten.
VERLASSEN: Dient dazu die Einstellprogramme zu verlassen und zur
normalen Betriebsart zurückkehren
Ein Programmaustritt erfolgt automatisch, wenn innerhalb von 15 Sekunden
kein Tastaturbefehl eingegeben wird. Das Fenster „ZEITÜBERSCHREITUNG“
erscheint im Display.
Während der Programmierung der Fernbedienung, erscheint im Display Das
Fenster: “BITTE WARTEN“
5. Die Programmierung der Kodes
Die Programmierung der Kodes :
Die OK Taste der KODES PROGRAMMIERUNG lässt die Wahl
zwischen vier möglichen Programmiertechniken zu
Drücken Sie jeweils auf die OK Taste um die gewünschte Programmiertechnik auszuwählen.
Die Einstellprogramme werden direkt in die Kodebibliothek eingegeben und dienen der Kodesuche,
Lernprogrammen u.a.m. Um die Einstellprogramme zu verlassen, drücken Sie auf die EXIT Taste oder,
gelangen Sie zum Fenster der „ABGANG“ und drücken dann auf die OK Taste.
5.1 Die Programmierung durch Abrollen einer Kodeliste.
Dies ist die erste Möglichkeit der Kodierung.
a.
Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein, (zum Beispiel: im Falle des Fernsehers, schalten Sie
diesen ein).
b.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden)
c.
Lassen Sie die Taste Einstellung los
d.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „SUCHE IN 1 CODELISTE“ erscheint.
e.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „ WAHL. 1 MODE-TASTE“ erscheint.
f.
Drücken Sie kurz auf die gewünschte Taste der Betriebsart, (TV, VCR, DVD, u.s.w.), das
Fenster „WAHL 1 GERAETS? TV“ erscheint.
g.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten(
,
), wählen Sie das zu programmierende
Gerät aus: TV, VCR, DVD, .
Nehmen Sie hierzu die unten angefügte Anmerkung „WAHL
1 GERAETS“ zur Kenntnis
.
h.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste um die Auswahl zu bestätigen.
i.
Nun wird die erste Liste der Kodeliste der Marken ,(Typen) und Kodes abgerollt:
Zum Beispiel: (Marke Admiral , Kode 0000). Um den Zugriff auf die Markenbezeichnung Ihres
Gerätes zu beschleunigen, können Sie die Zahlentastatur
2
bis
9
verwenden; (Genau wie bei
einem Handy:2= a, b, c; 3=d, e, f;…). Um, zum Beispiel, auf die Marke Vieta zuzugreifen (DVD
Marke), drücken Sie 3-mal auf die numerische Taste 8, (8=tuv) und mit Hilfe der Vor- und
Rückwärtstasten, und mittels der Links- und Rechtstasten wählen Sie den Kode aus. Die
Richtigkeit der Kodes, das heißt, das Zutreffen auf Ihr ausgewähltes Gerät kann durch Testen
ermittelt werden. Für diese Tests, verwenden Sie die Funktionstasten der Lautstärke/,der
Stummschaltung, der Kanalauswahl, Ein/Aus Schalter, A/V Auswahl, Teletext, Wiedergabe,
Stopp, Vorwärts, Rückwärts und Pause. Nachdem der richtige Kode festgestellt ist, drücken Sie
kurz auf die
OK
Taste um den Kode zu speichern.
j.
Das Fenster „BITTE WARTEN“ und anschliessend das nächste „OPERATION GEGLUEKT“ und
die Fernsteuerung verlässt automatisch die Betriebsart Einstellung und kehrt in die normale
Betriebsart zurück.

- 27 -
k.
Testen Sie die Richtigkeit der Einstellung mit Hilfe Ihrer Fernbedienung und Ihres Gerätes.
Wiederholen Sie diese Prozedur, beginnend mit dem ersten Schritt „a“, für andere Geräte die
Sie steuern möchten.
Anmerkung:
„WAHL 1 GERAETS“ .Die Geräte können sein: TV, VCR, LD, DVD, HDD, DVR, SAT, Kabel,
DVBT, STB, AUDIO, AMP, REKORDER, HTIB, MP3, CD, BAND, RADIO, PHONO. Für den TV Betrieb
steht Nur der Begriff TV “GERÄT” zur Verfügung
5.2 Die direkte Eingabe der Kodes:
Es ermöglicht die direkte Übertragung der Kodes aus Kodetabellen der Bibliothek.
a.
Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein; (Im Falle des Fernsehers, schalten Sie Ihr Gerät ein)
b.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden). Lassen Sie die
S
Taste los.
c.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „SUCHE IN 1 CODELISTE“ erscheint.
d.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
erreichen Sie das Fenster „CODE EINGABE“
erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „WAHL 1 MODETASTE“ erscheint.
e.
Drücken Sie kurz auf die Taste des gewünschten Gerätes; (TV, VCR, DVD, u.s.w.) Die
betreffende Taste der Betriebsart wird, zusammen mit dem gerade programmierten Kode
angezeigt
f.
Geben Sie mittels der numerischen Tasten von
0-9
einen vierstelligen Kode ein.
g. Beim der vierten Zahl erscheint das Fenster „OPERATION GEGLUECKT“ und die
Fernedienung steigt aus der Routine Einstellung aus und kehrt zur normalen Betriebsart zurück.
h.
Richten Sie die Fernsteuerung auf ihr Gerät und drücke Sie die Taste
POWER.
Ihr Gerät sollte
sich abschalten. Prüfen Sie andere Funktionen (zum Beispiel für DVD: die Funktion
FF
oder
ZURÜCK;
u.s.w.). Falls manche Funktionen nicht ansprechen, bedeutet dies, dass der
eingegebene Kode fehlerhaft ist. In diesem Fall müssen Sie auf den nachfolgenden Kode, der
Ihrer Marke entspricht, übergehen und die obig beschriebene Prozedur Schritt für Schritt
wiederholen.
i.
Wiederholen Sie diese Prozedur Schritt für Schritt, mit a beginnend für all die anderen Geräte
die Sie Steuern möchten; (TV, DVD, SAT, u.s.w.).
5.3 Die Manuelle Eingabe der Kodes
Dies ermöglicht die manuelle Suche in der gesamten Kode Bibliothek nach einem besonderen Gerät,
das entweder in der Bibliothek überhaupt nicht, oder unter einem anderen Hersteller, erfasst ist.
a.
Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein; (Im Falle des Fernsehers, schalten Sie Ihr Gerät ein)
b.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
c. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
d.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „SUCHE IN 1 CODELISTE“ erscheint.
e.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
erreichen Sie das Fenster „KODE -SUCHE“
erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „WAHL 1 MODE-TASTE“ erscheint.
f.
Drücken Sie kurz auf die Taste der gewünschten Betriebsart; (TV, VCR, DVD, u.s.w.)? das
Fenster „WAHL 1 GERAETS? TV“ erscheint.
g.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten(
,
), wählen Sie das zu programmierende
Gerät aus: TV, VCR, DVD, .
Nehmen Sie hierzu die unten angefügte Anmerkung „WAHL 1
GERAETS“ zur Kenntnis
.Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste um die Wahl zu bestätigen.
h.
Das Fenster „SUCHE STARTEN MIT “ erscheint. Drücken Sie so lange auf die
Prog +
Taste,
(nur bei: VCR und DVD Geräten auf
Power (
) oder
Play
Taste), bis das zu steuernde Geräte
zu einem anderen Kanal übergeht, sich abschaltet oder im gewünschten Sinn reagiert. Während
der Suche erscheint, zusammen mit dem gesuchten Gerät das Fenster „SUCHE NACH“. Falls
versehentlich der gesuchte Kode übersprungen wird, drücken Sie auf die
Prog-
Taste und dann
erneut auf
Prog +
(or
Power
or
Play
) um die Suche neu zu starten.
Drücken Sie auf die
OK
Taste um den betreffenden Kode zu speichern.
i.
Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernedienung steigt aus der Routine
Einstellung aus und kehrt zur normalen Betriebsart zurück.
j.
Richten Sie die Fernsteuerung auf ihr Gerät und drücken Sie die Taste
POWER.
Ihr Gerät sollte
sich abschalten. Prüfen Sie andere Funktionen (zum Beispiel für DVD: die Funktion
FF
oder
ZURÜCK;
u.s.w.). Falls manche Funktionen nicht ansprechen, bedeutet dies, dass der
eingegebene Kode fehlerhaft ist. In diesem Fall müssen Sie die obig beschriebene Prozedur
Schritt für Schritt wiederholen.
k.
Wiederholen Sie diese Prozedur Schritt für Schritt, mit a beginnend für all die anderen Geräte
die Sie Steuern möchten; (TV, DVD, SAT, u.s.w.).
Hinweise:
1)
Falls die zu steuernden Geräte keine
Prog +
Tasten haben, so drücken Sie auf die Taste Power
oder die Taste Spiel ( Für VCR und DVD Geräte)
2)
Die Kode Suche beginnt mit dem 4 Stellen Kode der gerade Für diese Betriebsart definiert
wurde.
3)
Nach dem Abschluss aller Kodes, erscheint das Fenster „SUCHE
BEENDET“ und die Fernbedienung kehrt in die normale Betriebsart
zurück.
5.4 Die Kodierung mittels Markennamen
Es ist die Möglichkeit, innerhalb der Kodebibliothek nach einer bestimmten Marke oder eineml
Gerätetyp eines Herstellers zu suchen. Die Bibliotheken der Markennamen enthalten in der Regel 30-40
Kodes
a.
Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein; (Im Falle des Fernsehers, schalten Sie Ihr Gerät ein)

- 28 -
b.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
c. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
d.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „SUCHE IN 1 CODELISTE“ erscheint.
e.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
erreichen Sie das Fenster „CODE NACH
MARKE“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „WAHL 1 MODE-TASTE“
erscheint.
f.
Drücken Sie kurz auf die Taste der gewünschten Betriebsart; (TV, VCR, DVD, u.s.w.)? das
Fenster „WAHL 1 GERAETS? TV“ erscheint.
g.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das zu steuernde Gerät aus.(TV,
VCR, DVD u.s.w.
Beachten Sie hierzu die obig angeführten Hinweise über
die Geräte
Auswahl
) Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste um die Wahl zu bestätigen.
h.
Das Fenster“ MARKENKODES 1-8?“ erscheint. Drücken Sie auf genau die Tastennummer, (1-
8), die dem gewünschten Herstellernamen aus der unabhängigen Liste der Markennamen.
entspricht.
i.
Das Fenster „SUCHE STARTEN MIT “ erscheint. Drücken Sie so lange auf die
Prog +
Taste,
(nur bei: VCR und DVD Geräten auf
Power (
) oder
Play
Taste), bis das zu steuernde Geräte
zu einem anderen Kanal übergeht, sich abschaltet oder im gewünschten Sinn reagiert. Während
der Suche erscheint, zusammen mit dem gesuchten Gerät das Fenster „SUCHE NACH“. Falls
versehentlich der gesuchte Kode übersprungen wird, drücken Sie auf die
Prog-
Taste und dann
erneut auf
Prog +
(or
Power
or
Play
) um die Suche neu zu starten.
Drücken Sie auf die
OK
Taste um den betreffenden Kode zu speichern.
j.
Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernedienung steigt aus der Routine
Einstellung aus und kehrt zur normalen Betriebsart zurück.
k.
Richten Sie die Fernsteuerung auf ihr Gerät und drücken Sie auf die Taste
POWER.
Ihr Gerät
sollte sich abschalten. Prüfen Sie andere Funktionen (zum Beispiel für DVD: die Funktion
FF
oder
ZURÜCK;
u.s.w.). Falls manche Funktionen nicht ansprechen, bedeutet dies, dass der
eingegebene Kode fehlerhaft ist. In diesem Fall müssen Sie auf dien nachfolgenden Kode der
Ihre Marke bezeichnet übergehen und die obig beschriebene Prozedur Schritt für Schritt
wiederholen.
l.
Wiederholen Sie diese Prozedur Schritt für Schritt, mit a beginnend für all die anderen Geräte
die Sie Steuern möchten; (TV, DVD, SAT, u.s.w.).
5.5 Die Kode Identifizierung
Bei normaler Betriebsart drücken Sie auf die entsprechende Kode Taste um den für
diese gewählte Betriebsart programmierten Kode anzuzeigen; zum Beispiel: „DVD
KODE 0768“
5.6 Die Kode Programmierung für die Steuerung kombinierter Geräte
Manche kombinierte Geräte, wie, zum Beispiel: (TV/DVD, DVD/VCR) erfordern zwei unterschiedliche
Steuerkodes um beide Funktionen des Kombigerätes zu steuern. Bei einem TV/DVD Kombigerät kann es
sein, dass Sie einen Kode unter der TV Taste um eben den Fernseher steuern zu können und einen
zweiten, (unter jeder beliebigen Funktionstaste) zur Steuerung des DVD setzen müssen.
5.7 Die Steuerung von Kombigeräten.
Manche Kombigeräte, zum Beispiel TV/VCR, TV/DVD, DVD/VCR, u.a.) verfügen bereits auf ihrer originellen
Fernsteuerung über getrennte Kodes, die die Auswahl des gerade zu steuernden Gerätes ermöglichen.
Falls Ihr Kombigerät zum Beispiel ein DVD/VCR Gerät ist, kann es sein, dass die dazugehörige originelle
Fernsteuerung unabhängige DVD und VCR Tasten hat mit denen gerade dasjenige Gerät, das Sie Steuern
möchten, ausgewählt wird. Genau dieselben Funktionstasten können Sie auf Ihrer Universal Fernsteuerung
mit Hilfe ihrer Funktionstasten für die Wahl der Betriebsart und der Einstellung aktivieren. Nehmen wir an,
Ihr Kombigerät sei ein DVD/VCR und der Betriebscode, (der Fernbedienung) sei DVD Betrieb:
-
Drücken Sie etwas länger als eine Sekunde auf der Fernbedienung die Taste
DVD
Mode um
den DVD Tastenbefehl zu übertragen.
-
Drücken Sie kurz auf die Taste
S
, anschliessend kurz auf die
Taste
DVD
Mode um den VCR
Befehl zu übertragen.
Dieses Verfahren kann analog für alle Kombigeräte angewendet werden, (zum Beispiel: TV/VCR, TV/DVD,
DVD/VCR u; a;) und ist für alle Betriebsarten verfügbar. Diese Eigenschaft ist nicht mit allen Kodetypen
kompatibel.
6. Mögliche Zusatzfunktionen der Betriebseinstellung
Mit Hilfe der
OK
Taste im Menu BETRIEBSEINSTELLUNG aktivieren Sie die Zusatzfunktionen der
Betriebseinstellung der Lautstärke Regler, der Uhrzeit, des Datums, der Eins der Display Beleuchtung und
der System Initialisierung.

- 29 -
6.1 Die Einstellung der Lautstärke/Stummschaltung.
Die Funktion Lautstärke/Stummschaltung und Durchschlag:
- Die Universal Fernsteuerung ermöglicht Ihnen die freie Wahl der Betriebsart in der Sie die Tasten der
Lautstärke/Stummschaltung programmieren wollen. Die werksmäßige Standard Programmierung der
Fernsteuerung sieht für alle möglichen Geräte „optische“ Kodes, (zum Beispiel: TV, VCR, DVD, PVR, SAT
und Kabel), und „Audio“ Kodes, (zum Beispiel: CD und AUDIO) vor, damit die eigenen
Lautstärke/Stummschaltung der originellen Fernsteuerung, soweit vorhanden, verwendet werden können.
Wenn die programmierten „optischen“ Kodes auf keine entsprechenden Funktionen der Geräte stoßen,
schlagen diese Befehlseingaben automatisch zur TV Betriebsart durch, ohne dass auf TV Betrieb
umgeschaltet werden muss.
Die Einstellung der Lautstärke/Stummschaltung, sowie die Technik des Durchschlagens.
Jeder
gewählte Betriebstyp muss für die Einstellung der Lautstärke/Stummschaltung, entweder im programmierten oder im
lern Modus ausnahmslos über eine eigenen Lautstärke-/Stummfunktion verfügen, sonst kann keine Befehlübertragung
erfolgen.
6.1.1 Die Begrenzung der Lautstärken Regelung auf nur einer Betriebsart
Diese besteht darin, die Einstellung ¨der Lautstärken aller Geräte auf nur eine Geräteauswahl;
zum Beispiel TV, zu begrenzen. Diese Programmierung führt dazu, dass alle Gerätetypen mit Hilfe der
Durchgriff Technik die Steuerbefehle empfangen ohne, dass die Fernsteuerung von einem Gerätetyp auf
einem anderen umprogrammiert werden muss.
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „SYSTEM
EINSTELLEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster: „VOL/STUMM
EINSTELLEN“ erscheint.
d.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster „VOL/STUMM ALLE“ erscheint.
e.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster „WAHL 1 GERAETS“ erscheint.
f.
Drücken Sie kurz auf die
MODE
Taste, zum Beispiel: TV, VCR, DVD, u.a. um die
Lautstärkensteuerung in der gewünschten Betriebsart zu programmieren. Die Steuersignale für
die Regelung der Lautstärke greifen nun automatisch auf die gerade von Ihnen gewählten
Gerätetypen zu.
g.
Das Fenster „BITTE WARTEN“ erscheint und, anschließend, das Fenster „OPERATION
GEGLUEKT“. Die Fernsteuerung kehrt automatisch zur normalen Betriebsart zurück.
Falls in der für die Begrenzung gewählte Betriebsart keine spezifischen
unabhängige Steuerung Befehle vorgesehen sind, erscheint das Fenster:
„FEHLER VOL. KONT.“ und die Steuerung kehrt in die Standardbetriebsart
zurück.
6.1.2 Die Regelung der Lautstärke ohne Auswahl der Betriebsart.
Diese Programmierung dient dazu, dass jeder Betriebstyp nur seine eigene Regelung der
Lautstärke verwendet und die Technik des Durchschlagens der Steuerbefehle somit ausgesetzt wird.
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „SYSTEM
EINSTELLEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster: „VOL/STUMM
EINSTELLEN“ erscheint.

- 30 -
d.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster „VOL/STUMM ALLE“ erscheint
e. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „VOL./STUMM
EINZ.“.Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster „WAHL 1 GERAETS“ erscheint.
f.
Drücken Sie kurz auf die
MODE
Taste, zum Beispiel: TV, VCR, DVD, u.a. um die Betriebsart
auszuwählen, bei der der Durchgriff der Steuerbefehle ausgesetzt werden soll.
g. Das Fenster „BITTE WARTEN“ erscheint und, anschließend das nächste „OPERATION
GEGLUEKT“. Die Fernsteuerung kehrt automatisch zur normalen Betriebsart zurück.
h.
Jede verwendete Betriebsart wird ihre eigene Steuerung der Lautstärke verwenden.
6.1.3 Die Wiedereinstellung der werksmäßigen Standardeinstellung der
Lautstärkesteuerung.
Mit diesem Programm setzen Sie die Steuerung wieder auf die standardisierte Werkseinstellung zurück.
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „SYSTEM
EINSTELLEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster: „VOL/STUMM
EINSTELLEN“ erscheint.
d.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster „VOL/STUMM ALLE“ erscheint
e.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: “RESET VOL/STUMM“.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
f.
Das Fenster „DURCH OK BESTÄTIGEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
Anzeige „BITTE WARTEN“ erscheint und, sodann das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“. Die
Fernsteuerung kehrt automatisch zur normalen Betriebsart zurück.
Die Steuerung der Lautstärke und der Stummschaltung erfolgt nun wie vom Werk eingestellt.
6.2 Die Einstellung der Uhrzeit.
Diese Programmierung dient der Einstellung der Uhrzeit im üblichen Format der LCD
Anzeige.
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „SYSTEM
EINSTELLEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster „VOL/STUMM
EINSTELLEN“ erscheint.
d. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „UHRZEIT
EINSTELLEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
e.
Das Fenster „UHRZEIT? EINSTEL.“ erscheint in den üblichen Formaten, (12 oder 24 Stunden)
und die reelle aktuelle Uhrzeit blinkt. Mit Hilfe der
Vorwärts und Rückwärtstasten
wählen Sie
das gewünschte Format und drücken dann kurz auf die
OK
Taste.
f.
Nun blinkt das Fenster „STUNDE“. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
legen Sie die
Stundenzeit fest. Sie drücken kurz auf die
OK
Taste.
g.
Nun blinkt das Fenster „MINUTEN“. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
legen Sie
die Minuten fest. Sie drücken dann kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „OPËRATION
GEGLUEKT“ erscheint und die Fernsteuerung bleibt in der Betriebsart Einstellung und kehrt
zum Fenster „CODE EINSTELLEN“ zurück.
6.3 Die Einstellung des Datums:
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „SYSTEM
EINSTELLEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster „VOL/STUMM
EINSTELLEN“ erscheint.
d.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „DATUM EINSTELLEN“
e. Das Fenster „JAHR“ erscheint und die zwei letzten Jahreszahlen blinken. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Jahr aus und drücken zur Bestätigung kurz
auf die
OK
Taste.
f. Das
Fenster
„MONAT“ erscheint und die Monatszahlen blinken. Mit Hilfe der
Vorwärts- und
Rückwärtstasten
wählen Sie den Monat und drücken zur Bestätigung kurz auf die
OK
Taste.
g.
Das Fenster „DATUM“ erscheint und die Datumszahlen blinken. Mit Hilfe der
Vorwärts- und
Rückwärtstasten
bestimmen Sie das Datum und drücken zur Bestätigung kurz auf die
OK
Taste.
h.
Das Fenster „TAG“ erscheint und das Feld der Tage blinkt. Mit Hilfe der
Vorwärts- und
Rückwärtstasten
bestimmen Sie den Tag und drücken zur Bestätigung kurz auf die
OK
Taste.
i.
Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernsteuerung bleibt in der
Betriebsart Einstellung und kehrt zu dem Fenster „CODE EINSTELLEN“ zurück.
6.4 Die Einstellung der Display Beleuchtung:
Dieses Programm legt die Dauer der Displaybeleuchtung nach jedem Tastendruck fest.
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „SYSTEM
EINSTELLEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster: „VOL/STUMM
EINSTELLEN“ erscheint.
d.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „BELEUCHTUNG
EINSTELLEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.

- 31 -
e.
Das Fenster “BELEUCHTUNG AKTIV IN SEK?“ und die aktuelle, programmierte Dauer wird
digital angezeigt. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
bestimmen Sie die Dauer,
durch Verlängerung oder Verkürzung der Zeit im 5 Sekunden Takt. Die maximale Länge beträgt
60 Sekunden und die Werkseinstellung liegt bei 10 Sekunden. Um die Option Beleuchtung
außer Betrieb zu setzen, stellen Sie die Dauer auf 00 Sekunden. Drücken Sie zur Bestätigung
kurz auf die
OK
Taste
f.
Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernsteuerung bleibt in der
Betriebsart Kodes Einstellung und kehrt zu dem Fenster „CODE EINSTELLEN“ zurück
6.5 Die Einstellung der Sprache
Dieses Programm legt die Display Sprache der Fernsteuerung fest
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „SYSTEM
EINSTELLEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster: „VOL/STUMM
EINSTELLEN“ erscheint.
d. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „SPRACHE
EINSTELLEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste;
e.
Das Fenster „SPRACHE?“ Erscheint und die aktuelle, programmierte Sprache wird blinkend
angezeigt. Die betrieblich festgelegte Standard Sprache Ist Englisch. Mit Hilfe der
Vorwärts-
und Rückwärtstasten
wählen Sie die gewünschte Sprache aus und bestätigen es durch kurzen
Druck auf die
OK
Taste.
f.
Das Fenster „BESTAET., (zum Beispiel), ENGLISCH“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
g. Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernsteuerung bleibt in der
Betriebsart Einstellung und kehrt zu dem Fenster „CODE EINSTELLEN“ zurück
6.6 Die Wiedereinstellung der betrieblichen Grundeinstellung
Diese Routine dient dazu die LCD Fernsteuerung in ihrer vom Werk vorgesehenen Grundein-
stellung zurückzuführen.
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „SYSTEM
EINSTELLEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und das Fenster: „VOL/STUMM
EINSTELLEN“ erscheint.
d. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „OPTIONEN
LOESCHEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
e.
Das Fenster „DURCH OK LOESCHEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
f.
Das Fenster „BITTE WARTEN“ während die Parameter neu eingestellt werden und die
Fernsteuerung zum normalen Betrieb zurückkehrt.
7. Die Einstellung der Zeitschaltuhr:
Mit der
OK
Taste in der Routine TIMER EINSTELLEN greifen Sie auf die zur Verfügung stehenden
Optionen des Zeitschalters zu. Es gibt eine Zeitschaltung für den TV, sowie 4 Zeitschalter die im
Arbeitsablauf bis zu 3 Steuerbefehlen simultan ausgeben können.
7.1 Die Einstellung der TV Stand-by Zeitschaltuhr:
Die LCD Fernsteuerung verfügt über eine programmierbare TV Stand-by
Zeitschaltung. Am Ende der programmierten Zeit überträgt die LCD Fernsteuerung
dem TV Gerät einen Steuerbefehl. Die TV Stand-by Dauer kann in einer Zeitspanne
von 1 bis 90 Minuten festgelegt werden. Wenn Stand by programmiert ist, erscheint
das Symbol „Zzz“ im Display.
Die Einstellung der Stand-by Zeitschaltung ( Im Modus ohne Erscheinen des „Zzz“
Symbols)
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „TIMER EINSTELLEN“.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
d.
Das Fenster „TV AUF STANDBY STELLEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
e.
Das Fenster „TV AUF STANDBY STELLEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.

- 32 -
f.
Das Fenster „STAND-BY ZEIT? MIN“ erscheint mit blinkender Minutenanzeige. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
legen Sie die Minuten fest und drücken zur Bestätigung kurz
auf die
OK
Taste.
g. Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernsteuerung bleibt in der
Betriebsart Einstellung und kehrt zu dem Fenster „CODE EINSTELLEN“ zurück.
h.
Drücken Sie kurz auf die Taste
Exit
um in die normale Betriebsart zurückzukehren. Legen Sie
die Fernsteuerung, auf das TV Gerät zeigend beiseite
Das Löschen der Zeitschaltung („Zzz“ im normalem Display
Modus)
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „TIMER EINSTELLEN“.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
d.
Das Fenster „TV AUF STANDBY STELLEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
e.
Das Fenster „TV STANDBY ANNULIEREN “ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
f.
Das Fenster „DURCH OK LOESCHEN?“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
g. Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernsteuerung bleibt in der
Betriebsart Einstellung und kehrt zu dem Fenster „CODE EINSTELLEN“ zurück.
7.2 Die Einstellung der Zeitschalter:
Die LCD Fernsteuerung kann mit bis zu vier Zeitschaltern programmiert werden, (Zeitschaltung 1,2,3 und
4). Jeder Zeitschaltung können bis zu je 4 stellige Befehlskodes zugeordnet werden im gewählten Zeitpunkt
ausgelöst werden, (zum Beispiel: schalte in der SAT Betriebsart zum Kanal 123 um 22:35 um ). Der erste
Befehlskode muss immer die Betriebsart angeben. Die nachfolgenden Kodes können nicht die Befehle
Vorwärts, rückwärts, links, rechts, OK, Abgang, Makro, Einstellung oder beliebige
Kodes der Betriebsarten enthalten. Die Zeitschaltungen können nur für die gerade
nachfolgenden 24 Stunden Periode festgelegt werden. Die Zeitschaltungen werden
nach Ablauf der programmierten Zeitspanne automatisch gelöscht. Das Symbol
„Zeitschaltung Glocke“
erscheint im Display für jede eingestellte Zeitschaltung.
Das Einstellen einer Zeitschaltung
Zu beachten: Falls die Zeitschaltung zuvor bereits aktiviert war, muss diese, (wie unten beschrieben,
gelöscht werden).
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „TIMER EINSTELLEN“.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „TV AUF STANDBY STELLEN“ erscheint.
d. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „TIMER X
EINSTELLEN“, (wobei X die Ziffer 1,2,3 oder 4 sein kann°. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
e.
Das Fenster „TIMER X EINSTELLEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
f.
Das Fenster „UHRZEIT EINGEBEN?“ erscheint mit den blinkenden Stundenzahlen. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
stellen Sie die Uhrzeit ein und Drücken Sie zur Bestätigung
kurz auf die
OK
Taste.
g.
Die „MINUTEN“ blinken. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
stellen Sie die Uhrzeit
ein und Drücken Sie zur Bestätigung kurz auf die
OK
Taste.
h.
Das Fenster „WAHL 1 GERAETS“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die Taste der gewünschten
Betriebsart (TV, VCR, DVD, u.a.).
i.
Das Fenster „AUSWAHL DER TASTE 1“ erscheint. Falls nur eine einzige Betriebsart gewählt
wird, drücken Sie kurz auf die entsprechende Taste der Betriebsart und gehen Sie zu Schritt 1
weiter unten.
j.
Das Fenster „AUSWAHL DER TASTE 2“ erscheint. Falls nur zwei Betriebsarten gewählt
werden, drücken Sie kurz auf die entsprechende Taste der Betriebsart und gehen Sie zu Schritt
1 weiter unten.
k.
Das Fenster „AUSWAHL DER TASTE 3“ erscheint. Falls nur drei Betriebsarten gewählt werden,
drücken Sie kurz auf die entsprechende Taste der Betriebsart.
l.
Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernsteuerung bleibt in der
Betriebsart Einstellung und kehrt zu dem Fenster „CODE EINSTELLEN“ zurück.
m.
Drücken Sie auf die Taste
Exit
und kehren Sie in die normale Betriebsart zurück.Legen Sie die
Fernbedingung in Richtung des zu steuernden Gerätes ab.
Das Löschen einer Zeitschaltung (Zeitschaltung Glocke im normalem Display)
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „TIMER EINSTELLEN“.
Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „TV AUF STANDBY STELLEN“ erscheint.
d. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „TIMER X
EINSTELLEN“, (wobei X die Ziffer 1,2,3 oder 4 sein kann°. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
e.
Das Fenster „TIMER X ANNULIEREN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
f.
Das Fenster „DURCH OK LOESCHEN?“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
g. Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernsteuerung bleibt in der
Betriebsart Einstellung und kehrt zu dem Fenster „CODE EINSTELLEN“ zurück
8. Die Lern Funktion von Kodes