EMTEC Electronics INTUIX H380: 15-50mm
15-50mm: EMTEC Electronics INTUIX H380

- 33 -
Dies ist die Fähigkeit der Universal Fernbedienung die originellen Befehlkode Ihrer ursprünglichen
Fernbedienung zu erfassen und unter jeglicher Betriebsart ihrer Wahl bei sich zu speichern. Die
Fernbedienung kann bis zu 150 originelle Befehlkodes von Fernbedienungen speichern; (Dies hängt vom
Format der zu lernenden Kodes ab). Eine Betriebsart dieser Fernbedienung sollte die Kodes nur einer
einzigen originellen Fernbedienung speichern. Die Fernbedienung kann aber auch vorprogrammierte Kodes
der eigenen Kodebibliothek erfassen. Zum Beispiel kann die Fernbedienung sowohl ihre eigenen
vorprogrammierter Kodes als auch Kodes der originellen Fernbedienungen lernen.
Praktische Hinweise für das Lernen
a.
Nach Möglichkeit für beide Typen der Fernbedienung neue Batterien verwenden
b. Jede Betriebsart der Fernbedienung kann Daten nur einer originellen Fernbedienung
erfassen
c.
Führen Sie die Programmschritte „Löschen aller gelernter Betriebstarten“ durch bevor Sie
mit dem Lernen einer Betriebsart beginnen. So sichern Sie, dass die erlernte Routinekeine
alten Daten beinhaltet.
d.
Sammeln Sie zuerst Erfahrung mit der Programmierung einer oder zwei Programmtasten
und löschen Sie diese wieder, bevor Sie die gesamte Befehlstastatur Ihrer originellen
Fernbedienung erfassen.
e.
Führen Sie die Programmschritte „Löschen einer gelernter Betriebstart“ durch. So sichern
Sie, dass die erlernte Routine keine alten Daten beinhaltet.
f.
Plazieren Sie die zwei Fernbedingungen so, dass beide IR Enden auf derselben Höhe
liegen. Möglicherweise müssen Sie hierzu eine der Fernbedienung der Höhe nach
anpassen.
g.
Die zwei Fernbedienungen sollen etwa 25 mm voneinander entfernt sein.
h.
Bewegen Sie nicht die zwei Fernbedingungen und verringern Sie nicht deren Entfernungen
während der Lernphasen.
i.
Lernen Sie nicht in der Nähe einer Glühlampe oder einer Schwachstromleuchte; es könnte
das Senden der IR Befehle stören.
j.
Erfassen Sie auf der neuen Fernbedienung die Kodes der Lautstärken/Stummschaltung nur
dann, wenn Sie sicher sind, dass diese Kodes der originellen Fernbedienungen dieselben
Gerätetypen wie die Universal Fernbedienung steuern; zum Beispiel; dass die originelle
DVD Steuerung auch das TV Gerät steuert.
k.
Der Lernprozess einer Befehlseingabe kann 3 Sekunden dauern. Lassen sie die zu
lernende Programmtaste erst dann los, wenn das Fenster „ERFOLGREICH
ABGESCHLOSSEN“ oder „FEHLER IM LERNPROZESS DER PROGRAMMTASTE“
erscheint.
l.
Wenn das Erfassen der ersten oder zweiten Befehl Programms nur zu Fehlermeldungen
führt, versuchen Sie folgendes:
i.
Beenden Sie den Lernprozess indem Sie auf die Taste Abgang drücken.
ii.
Löschen Sie die bereits gelernten Kodes dieser Betriebsart
iii.
Prüfen Sie ob die zwei IR Sender präzise auf derselben Höhe liegen
iv.
Verringern Sie die Entfernung , zum Beispiel auf 15 mm oder erhöhen
Sie diese auf 50 mm
v
Beginnen Sie von neuem den Lernprozess
Falls die Probleme immer noch bestehen, so überprüfen Sie das tatsächliche Funktionieren
der originellen Fernbedienung. Überträgt es tatsächlich die Steuersignale? Steuert es die in
Frage kommenden Geräte? Versuchen Sie diese Funktionstaste unter einer alternativen,
zuvor gelöschten, Betriebsart zu erfassen. Sollte dann der Lernprozess funktionieren, so
bedeutet es wahrscheinlich, dass es sich um andere Kodetypen handelt, die unter dieser
Betriebsart nicht erfasst werden können.
Weitere Praktische Hinweise für das Lernen
a. Es können keine Kodes für das Heimkino oder für Makrobefehl Tasten erfasst werden.
b. Alle gelernten Befehlsketten einer Betriebsart werden bei erneuter Eingabe derselben oder
eines neuen, speziell für diese Betriebsart ausgerichteten, vierstelligen Kodes gelöscht.
Dies trifft auch auf die Direkteingabe von Kodes, auf die Kodes- und Markensuche zu.
c. Während des Lernvorganges wird die Displaybeleuchtung abgeschaltet.
8.1 Die Schritte für das Lernen von Programmfunktionen
15-50mm

- 34 -
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „LERNMODUS
EINSTELLEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
d.
Das Fenster „MODUS LERNEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
e.
Das Fenster „WAHL DES LERNMODUS“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die gewünschte
Programmtaste (TV, VCR, DVD, u.a.).
f.
Das Fenster „SPEICHER TASTE“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die gewünschte Display
Taste Ihrer Fernbedienung damit diese genau die entsprechende Taste der originellen
Fernbedienung Erfasst.
g.
Das Fenster „BITTE WARTEN“ erscheinT. Drücken Sie so lange auf die
entsprechende Taste
Ihrer originelle Fernsteuerung bis das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“
oder
„GESCHEITERT“, gefolgt vom Fenster „OK WEITER ODER AUS“ erscheinen; (Siehe hierzu die
Hinweise). Lassen Sie die zu erfassende Programmtaste der originellen Fernsteuerung los.
h.
Das Fenster „OK WEITER ODER AUS“ ist immer noch offen. Um weitere Programmkodes zu
erfassen, drücken Sie kurz auf die
OK
Taste und beginnen Sie eine neue Routine vom Punkt
f.
beginnend. Um diese Betriebsart jetzt abzubrechen, drücken Sie kurz auf die Taste
Exit.
i.
Das Fenster „BITTE WARTEN“ erscheint kurz und die Fernsteuerung kehrt zum normalen
Betrieb zurück.
8.2 Das Löschen aller gelernten Programmfunktionen einer Betriebsart
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „LERNMODUS
EINSTELLEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „MODUS LERNEN“
erscheint;
d. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „LOESCHNEN
LERNMODUS“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
e.
Das Fenster „MODUS TASTE WAEHLEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die Taste der
gewünschten Betriebsart wie: (TV, VCR, DVD, u.a.).
f.
Das Fenster „DURCH OK LOESCHEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
g.
Das Fenster „BITTE WARTEN“ erscheint kurz und die Fernsteuerung kehrt zum normalen
Betrieb zurück.
8.3 Das Löschen aller gelernten Programmfunktionen
(Bei der ersten Erfassung gelernter
Funktionen empfohlen)
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „LERNMODUS
EINSTELLEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „MODUS LERNEN“
erscheint;
d.
Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster „LOESCHEN ALLES
MODUS“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste
e.
Das Fenster „DURCH OH LOESCHEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
f.
Das Fenster „BITTE WARTEN“ erscheint kurz und die Fernsteuerung kehrt zum normalen
Betrieb zurück.
9. Makros
Makrobefehle; unter Verwendung der Zahlen 1,2 und 3 ermöglichen Ihnen die Programmierung von drei
simultan abfolgenden unabhängigen Steuerbefehlen Ihrer Wahl. Ein Klick auf die entsprechende
Makrotaste führt dazu, dass eine Abfolge von Steuerbefehlen (IR) gesendet werden. Jede beliebige Anzahl
Ihrer üblichen Tasteneingabe kann auf zwei Tastendrucke reduziert werden. (Ein Klick auf die Makrotaste
gefolgt von einem auf die Zahlentaste 1,2, oder 3).
Zum Beispiel können Sie durch nur einen Klick auf die MAKRO Taste und eine Befehlseingabe Ihr TV
Gerät, Ihren Kabel Demodulator einschalten, Ihren Lieblings Sender aussuchen oder den VCR im
Aufnahme Modus einschalte und anderes mehr. Insgesamt kann jede Makro bis zu zehn unterschiedliche
Befehle speichern.
9.1 Die Programmierung der Makros
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „MAKROS
DEFINIEREN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
d.
Das Fenster „MAKRO SCHREIBEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste
e.
Das Fenster „MAKRO-NR ZUTEILEN“ erscheint. Drücken Sie kurz auf eine der numerischen
Tasten 1,2 oder 3 unter welcher Sie die Makro Befehle
speichern
möchten.

- 35 -
f.
Das Fenster „MAKRO X MODUS?“ erscheint, (wobei X den Zahlen 1,2, oder 3 entspricht),
erscheint. Drücken Sie kurz auf die Taste der gewünschten Betriebsart wie: (TV, VCR, DVD,
u.a.). Die erste Eingabe einer Makro Befehlskette muss immer einer gegebenen Betriebsart
entsprechen.
g.
Das Fenster „BEFEHL X EINGEBEN“ erscheint zusammen mit der Aufzählung der möglichen
Befehlseingaben (beginnend mit 02). Drücken Sie kurz auf die Anzeigen der Befehlseingaben
die Sie in die Makro einbinden und in der von Ihnen gewünschten Abfolge (bis zu 10 Befehlen).
h.
Um die Makro nach der Eingabe der beliebigen Anzahl von Befehlen abzuschließen und zu
speichern, drücken Sie kurz auf die Taste Macro. Zu beachten ist, dass die Makro nach der
zehnten Befehlseingabe automatisch gespeichert wird.
i.
Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernsteuerung bleibt in der
Betriebsart Einstellung und kehrt zu dem Fenster „CODE EINSTELLEN“ zurück.
9.2 Das Löschen einer Makro
a.
Drücken Sie so lange auf die Taste
S
bis Das Fenster „CODE EINSTELLEN“ erscheint, (es
dauert ungefähr 3 Sekunden).
b. Lassen
Sie
die
S
Taste los.
c. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „MAKROS
DEFINIEREN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste. Das Fenster „MAKRO SCHREIBEN“
erscheint;
d. Mit Hilfe der
Vorwärts- und Rückwärtstasten
wählen Sie das Fenster: „MAKROS
LOESCHEN“. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
e.
Das Fenster „MAKRO-NR ENTFERNEN?“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die numerischen
Tasten
1,2 oder 3
um den Makrobefehl zu bestimmen, den Sie löschen möchten.
f.
Das Fenster „DURCH OK LOESCHEN?“ erscheint. Drücken Sie kurz auf die
OK
Taste.
g. Das Fenster „OPERATION GEGLUEKT“ erscheint und die Fernsteuerung bleibt in der
Betriebsart Einstellung und kehrt zu dem Fenster „CODE EINSTELLEN“ zurück.
Bei normalem Einsatz der Fernbedienung lösen Sie die Makro durch ein
kurzes Drücken auf die Taste Macro und, bis zu 20 Sekunden danach auf die
numerischen Tasten 1, 2 oder3.
Während der Durchführung der Makro erscheint im Display die Anzeige
MAKRO X. Danach kehrt die Fernsteuerung zum Normalbetrieb zurück.
Wenn unter der gedrückten numerischen Taste kein Makro gespeichert ist,
erscheint die Fehlermeldung „Makro X leer“ und die Fernsteuerung kehrt zum
Normalbetrieb zurück.
9.3 Praktische Hinweise für die Makros
1) Sie können eine Verzögerung in der Durchführung einer Makrobefehlskette
einbauen. (Zum Beispiel, die Möglichkeit für Ihr TV Gerät sich, vor
Inbetriebnahme, zu erwärmen). Dies kann, im Schritt d) der obigen Makro
Einstellung, durch Drücken der Taste
Pause
, gefolgt von der Eingabe der für
die Verzögerung gewünschten Dauer, in Sekunden angegeben, erfolgen. Für eine Verzögerung von 3
Sekunden, zum Beispiel, drücken Sie zuerst auf die Taste
Pause
, dann auf die Zahl
3.
Die maximale Dauer
der Verzögerung beträgt 9 Sekunden. Eine Verzögerung von 0 Sekunden kann nicht eingegeben werden.
2) Zwischen jeder Befehlsabfolge gibt es eine automatisch eingebaute Verzögerung von ½
Sekunde.
3) Bitte die Reihenfolge der Befehleingaben beachten, dass der erste, im Makro gespeicherte
Befehl immer eine Betriebsart bestimmen
MUSS,
zum Beispiel (TV, VCR, und andere)
4) Eingaben der Betriebseinstellung und der Makros können nicht simultan in einem
Makro gespeichert werden.
5) Drücken Sie auf die Taste Setup um die Makro Einstellung zu verlassen.
10. Probleme und Fehlersuche
Die Fernbedienung funktioniert nicht oder erfasst nicht die eingegebenen Befehle:
Prüfen Sie zuerst mit Hilfe Ihrer originellen Fernbedienung, dass das zu steuernde Gerät
einwandfrei funktioniert.
Prüfen Sie dass Sie wirklich die Betriebsart des Gerätes, das Sie Steuern möchten, eingegeben
haben.
Wenn der aufgelistete Kode nicht durchgreift, versuchen Sie es mittels der Routine der automatischen
Markensuche.
Prüfen sie ob die Batterien richtig polarisiert sind
Legen Sie dann neue 2 AAA Batterien ein, wenn die Fernbedienung bereits eingegebene Kodes innerhalb
von bis zwei Tagen löscht.
Das Abschwächen der Display Anzeige bedeutet im allgemeinen, dass die Batterien gewechselt
Werden müssen.