Ariete New Hot Aqua Power: WICHTIGE HINWEISE
WICHTIGE HINWEISE: Ariete New Hot Aqua Power

IT - 19 - DE
SYMBOLE
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sind wie folgt gekennzeichnet:
GEFAHR für Kinder
GEFAHR durch elektrischen Strom
GEFAHR durch andere Ursachen
WARNUNG vor Verbrühungsgefahren
ACHTUNG: mögliche Materialschäden
Verwendung in Verbindung mit Reinigungsmitteln
WICHTIGE HINWEISE
BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG, BEVOR SIE DAS GERÄT VERWENDEN.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.
Diese Gerät ist konform mit der EG- Richtlinie 2006/95/EG und mit der EMV-Richtlinie 2004/108/EG.
GEFAHR für Kinder
• Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen,
sensoriellen oder geistigen Fähigkeiten, sowie durch Personen, denen es an der notwendigen Erfahrung und Kenntnis
des Geräts mangelt, sofern sie nicht durch die für ihre Sicherheit verantwortliche Person in die Verwendung des Geräts
eingewiesen wurden.
• Kinder müssen überwacht werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Wenn das Gerät als Abfall entsorgt werden muss, sollte es durch Abschneiden des Versorgungskabels unbrauchbar
gemacht werden. Darüber hinaus sollten diejenigen Teile des Geräts unschädlich gemacht werden, die eine Gefahr dar-
stellen könnten, speziell für Kinder, die das Gerät zum Spielen verwenden könnten.
• Die Verpackungselemente dürfen nicht in Reichweite von Kindern gelassen werden, das sie eine potentielle Gefahrenquelle
darstellen.
• Das für dieses Gerät verwendete Reinigungsmittel muss von Kindern ferngehalten werden. Die Anleitungen auf dem Etikett
des Reinigungsmittels müssen stets befolgt werden. Das Reinigungsmittel kann zu leichter Trockenheit der Haut an den
Händen führen, daher empfiehlt es sich, Handschuhe anzulegen.
GEFAHR durch elektrischen Strom
• Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungsspannung des Geräts mit derjenigen Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät immer an eine geerdete Steckdose an.
• Bei Verwendung von Verlängerungskabeln müssen diese für die Leistung des Geräts geeignet sein, um Gefahren für den

- 20 - DE
Benutzer und die Sicherheit der Umgebung zu vermeiden, in der gearbeitet wird. Nicht geeignete Verlängerungskabel
können zu Funktionsstörungen führen.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist. Unterbrechen Sie die
Stromversorgung nach jedem Gebrauch.
• Schalten Sie das Gerät stets am Schalter aus und ziehen Sie den Stecker aus • der Dose, bevor Sie Wasser nachfüllen.
• Das vom Gerät versprühte Reinigungsmittel darf nicht mit Steckdosen und/oder elektrischen Geräten oder Kabeln in
Berührung kommen.
• Um ein gefährliches überhitzen zu vermeiden, sollte das Versorgungskabel in seiner ganzen Länge ausgerollt werden.
• Vergewissern Sie sich stets, dass Ihre Hände gut trocken sind, bevor Sie die Schalter am Gerät bedienen oder regeln, bzw.
bevor Sie den Stecker oder die Versorgungsleitungen anfassen.
GEFAHR durch andere Ursachen
• Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen aus (Regen, Sonne usw.).
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe von Hitzequellen.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht mit heißen Oberflächen in Berührung kommt.
•
Den Wasserstrahl nicht auf Personen, Tiere, Pflanzen oder Geräte lenken, die elektrische Bauteile
enthalten (z.B. Backofen).
• Die Ansaugöffnung des Saugschlauchs keinesfalls in die Nähe der Augen oder der Ohren bringen.
• Tauchen Sie das Gerät, den Stecker oder das Elektrokabel keinesfalls in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein feuchtes Tuch.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind oder das Gerät selbst defekt bzw.
beschädigt ist.
• Alle Reparaturen, einschließlich des Austauschs des Versorgungskabels, dürfen ausschließlich durch eine Ariete-
Kundendienststelle oder von Ariete zugelassene Fachtechniker ausgeführt werden, um jedes Risiko zu vermeiden.
• Das Gerät ist ausschließlich für den
Hausgebrauch
bestimmt und darf nicht zu kommerziellen oder industriellen Zwecken
verwendet werden. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch
des Geräts zustande kommen.
WARNUNG vor Verbrühungsgefahren
• Berühren Sie während des Betriebs des Geräts nicht die heißen Oberflächen. Lassen Sie die Zubehörteile abkühlen, bevor
Sie sie austauschen.
• Bevor Sie einzelne Teile abnehmen bzw. einsetzen oder das Gerät reinigen, ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose, auch wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, und lassen Sie die Teile vorher abkühlen.
ACHTUNG: Mögliche Materialschäden
• Das Gerät horizontal stellen. Das Gerät während des Betriebs keinesfalls vertikal stellen.
• Zum Heben oder Tragen des Geräts ausschließlich der Griff zu verwenden. Während der Beförderung muss das Gerät
ausgeschaltet sein.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn die Deckel der Luftaustrittsfilter nicht einwandfrei montiert sind.
• Bevor das Gerät benutzt wird, muss sichergestellt werden, dass alle Filter korrekt in ihre Aufnahmen eingesetzt sind (siehe
„
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
“).
• Keine brennbaren Flüssigkeiten aufsaugen.
• Keine harten oder scharfkantigen Gegenstände aufsaugen, da diese das Gerät schädigen können.
• Keine Säuren und Lösungsmittel aufsaugen, die ernste Schäden des Geräts hervorrufen können. Insbesondere dürfen
keine explosionsgefährdeten Stäube oder Flüssigkeiten aufgesaugt werden, da diese beim Kontakt mit den internen
Bauteilen des Geräts Explosionen verursachen können.
• Keinesfalls Kalklöser, aromatische oder alkoholhaltige Verbindungen sowie Reinigungsmittel in den Wassertank bringen,
da diese das Gerät schädigen können. Bei besonders hartem Wasser empfiehlt es sich, zu 50% entmineralisiertes und zu

IT - 21 - DE
50% normales Leitungswasser zu verwenden.
• Ausschließlich das mitgelieferte Reinigungsmittel oder ein anderes, nicht schäumendes Mittel verwenden.
• Das Reinigungsmittel keinesfalls in den Wassertank füllen.
• Bevor die Reinigung mit Abgabe von Reinigungsmittel begonnen wird, empfiehlt es sich, einen Test an einer verdeckten
Stelle vorzunehmen.
• Bevor Reinigungsmittel auf Teppiche oder Teppichböden gegeben wird, muss der Schmutz abgesaugt werden. Nicht zu
viel Reinigungsmittel auftragen. Die Fläche soll nicht völlig nass sein.
• Reinigungsmittel sollten nur in geringer Menge und nur bei besonders hartknäckigen Flecken verwendet werden.
Übermäßige Mengen könnten die zu reinigende Oberfläche schädigen.
Auf keinen Fall Reinigungsmittel verwenden, die Chlor, Lösungsmittel, Ammoniak und als “
X
”
klassifizierte
Substanzen enthalten. Nach Verwendung des Reinigungsmittels den Raum lüften.
• Richten Sie den Dampfstrahl bei der ersten Verwendung oder nach einer längeren Pause in einen Behälter, um überschüs-
siges Wasser zu beseitigen.
• Verwenden Sie ausschließlich originale, vom Hersteller genehmigte Ersatz- und Zubehörteile, um die Sicherheit Ihres
Geräts nicht zu beeinträchtigen.
• Zum Herausziehen aus der Steckdose fassen Sie den Stecker direkt an und ziehen Sie in ab. Niemals am Kabel heraus-
ziehen.
• Eventuelle Abänderungen dieses Produkts, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können die
Betriebssicherheit des Geräts beeinträchtigen und führen zum Verlust des Garantieanspruchs seitens des Benutzers.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Pos.
Beschreibung
Pos.
Beschreibung
A
Ansaugöffnung
P
Regelknopf Reinigungsmittelmenge
B
Griff
Q
Kontrolllampe (rot) Schmutzwassertank voll
C
Hebel zum Sperren/Lösen des Deckels
R
Betätigungstaste Kabelaufroller
D
Gerätedeckel
S
Ein-/Ausschalter Erhitzung
E
Reinigungsmitteltank
T
Saugleistungsregler
F
Deckel
U
Schalter Wasserpumpe
G
Schmutzwassertank
V
Deckel
H
Griffe Schmutzwassertank
Z
Griff Tank
I
Filterdeckel
X
Wassertank
L
Filter “Magic Filter”
(1 St. + 1 Ersatz)
Y
Doppelter HEPA Luftaustrittsfilter
M
Wasserfilter/ Tankdeckel
J
Luftfilter Motor
N
Ein-/Ausschalter Saugfunktion
K
Schauglas Reinigungsmittelstand
O
Kontrolllampe (blau) kein Wasser im Tank

- 22 - DE
BESCHREIBUNG DER ZUBEHÖRTEILE
Pos. Beschreibung
Pos. Beschreibung
①
Saugschlauch mit Befestigung f. Zubehörteile
②
, Saugleistungsregler
③
, Abgabetaste
Reinigungsmittel
④
, Sperrtaste
⑤
⑪
Borstenaufsatz für Gewebedüse
⑥
Nebelsprüher
⑫
Kit für Scheiben und Fenster
⑦
Schlitzdüse
⑬
Saugrohre
mit
Spezialvorrichtung
für
Reinigungsmittelabgabe
⑧
Fußbodenbürste
⑭
Bürste “Magic Brush” für Aufsaugen von Staub und
Flüssigkeiten auf Teppichen und Teppichböden
⑨
Parkett-Aufsatz für Fußbodenbürste
⑮
Gummirakel zum Aufsaugen von Staub und
Flüssigkeiten an starren Oberflächen (zur
Verwendung in Verbindung mit “Magic Brush”)
⑩
Reinigungsdüse für Gewebe
⑯
Reinigungsmittel
ANWENDUNGSTABELLE
Reinigungsmethode
Anwendung
Zubehör
Filteranlage
Staubsaugen
Teppiche und glatte
Flächen, Möbel und
Autositze, Schlitze, Ecken,
Reinigung des Autos, gene-
rell schlecht zu erreichende
Stellen
Bürste “Magic Brush”
⑭
, Gewebedüse
⑩
, Schlitzdüse
⑦
,
Fußbodenbürste
⑧
,
Parkett-Aufsatz
⑨
500 cc Wasser im Tank (G)
Reinigung mit Wasser
Tiefenreinigung und
Beseitigung von Flecken an
Teppichen, Teppichböden
und Polstern, Reinigung
glatter Flächen, Fenster
Nebelsprüher
⑥
+
Bürste “Magic Brush”
⑭
,
Reinigungs-Kit für Fenster
und Glasscheiben
⑫
500 cc Wasser im Tank (G),
Wasser im Tank (X).
Aufsaugen von
Flüssigkeiten
Aufsaugen von
Flüssigkeiten auf
Wasserbasis wie Saft,
Kaffee, Wasser usw. von
Teppichen und glatten
Flächen
Bürste “Magic Brush”
⑭
,
Reinigungs-Kit für Fenster
und Glasscheiben
⑫
500 cc Wasser im Tank (G)
Reinigung unter
Verwendung von
Reinigungsmittel
Reinigung unter
Verwendung von
Reinigungsmittel zur
Beseitigung von Schmutz
und duftende Räume
Nebelsprüher
⑥
+
Bürste “Magic Brush”
⑭
,
Reinigungs-Kit für Fenster
und Glasscheiben
⑫
500 cc Wasser im Tank
(G), Wasser im Tank (X),
Reinigungsmittel im Tank
(E)
GEBRAUCHSANLEITUNG
Erstmalige Verwendung
Den Tank (E) mit dem mitgelieferten oder einem anderen nicht schäumenden Reinigungsmittel füllen Den Tank (X) mit
Wasser füllen, nur das Dampfrohr an das Gerät anschließen (ohne weitere Zubehörteile), den Dampfregler auf MAX stellen,
die Wasserabgabetaste (U) betätigen und durch Drücken der entsprechenden Taste am Rohr 5 Sekunden lang Wasser
abgeben. Den Regler des Reinigungsmittels wieder in mittlere Stellung bringen. Das Gerät ist nun betriebsbereit.

IT - 23 - DE
• Den Hebel zum öffnen des Deckels (C) im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, um das Gerät freizugeben
(
1
).
• Den Deckel (D) öffnen. Dazu am Griff (B) nach oben ziehen (
2
).
• Bei Betrieb als Sauggerät mit Wasserfilter benötigt das Produkt im Tank (G) eine anfängliche Wassermenge von 500 cc,
was etwa 5 Glas Wasser entspricht (
3
).
• Das Wasser im Tank (G) enthält die in der Luft enthaltenen Verunreinigungen.
• Den Deckel (D) schließen und verriegeln, indem er in entgegen gesetzter Richtung gedreht wird, bis er perfekt mit dem Griff (B)
übereinstimmt. Überprüfen, dass der Deckel richtig geschlossen ist.
• Wenn das Gerät zur Reinigung mit Wasser verwendet wird, muss der Tank (X) mit Wasser gefüllt werden, nachdem der
Deckel (V) entfernt wurde (
4
).
HINWEIS: Der Tank (X) kann auch gefüllt werden, indem er mithilfe des Griffs (Z) aus dem Gehäuse genom-
men und unter das fließende Wasser gestellt wird.
• Den Tank (X) wieder einsetzen und leicht drücken, bis er vollständig eingerastet ist, und die korrekte Installation überprüfen.
• Soll im Fall besonders hartknäckiger Flecken auch das mitgelieferte Reinigungsmittel
⑯
verwendet werden, muss dieses in
den entsprechenden Tank (E) gefüllt werden, nachdem der Deckel (D) angehoben und der Verschluss (F) entfernt wurde (
5
).
• Den Saugschlauch
①
in die entsprechende Aufnahme (A) einstecken und leicht nach unten drücken, bis die obere Lasche
eingerastet ist (
6
).
• Zum Lösen des Schlauchs
①
ist die Lasche zu drücken und gleichzeitige der Schlauch nach oben zu ziehen.
• Am Griff des Saugschlauchs
①
das gewünschte Zubehörteil montieren, je nach Art der auszuführenden Reinigung und der
zu behandelnden Oberfläche. Dazu das Zubehör in den Schlauch einstecken und blockieren (
7
).
• Das Versorgungskabel vollständig ausrollen und den Stecker in die Steckdose stecken.
• Die Einschalttaste (N) mit dem Fuß betätigen, um die Saugfunktion zu aktivieren (
8
).
• Die Saugleistung kann mithilfe des entsprechenden Drehknopfs (T) an der Oberseite des Geräts geregelt werden, oder
durch öffnen des Ventils
③
am Griff des Saugschlauchs (
9
).
• Wenn das Gerät außer zum Saugen auch zur Reinigung mit kaltem oder warmem Wasser mit oder ohne Reinigungsmittel
verwendet werden soll, muss die Bürste “Magic Brush”
⑭
verwendet und die Pumpe durch Betätigen der Wasserabgabetaste
(U) aktiviert und dann der Drehknopf (P) betätigt werden um die Menge des mit Wasser verlängerten Reinigungsmittels zu
regeln. Bei Einstellung des Drehknopfs (P) auf 0 wird nur Wasser abgegeben (
10
).
• Wenn warmes Wasser verwendet werden soll, ist nach Betätigung der Wasserabgabetaste (U) der entsprechende Schalter
(S) zu drücken, um die Erhitzung einzuleiten. Danach einige Zeit abwarten.
• Es empfiehlt sich, mit einer mittleren Einstellung zu beginnen. Je nach abgegebener Reinigungsmittelmenge kann dann
die Dosierung anhand des entsprechenden Drehknopfs erhöht oder verringert werden.
• Die abgegebene Wasser- bzw. Reinigungslösungsmenge dosieren, indem die Abgabetaste
④
am Griff des Saugschlauchs
①
gedrückt wird. Dann den Schlauch langsam über die zu reinigende Fläche führen, um eine gleichmäßige Verteilung des
Reinigungsmittels zu erzielen. Um bei größeren Flächen eine anhaltende Abgabe zu erzielen, kann die Taste
④
in einer
vorgegebenen Stellung blockiert werden, indem die Verriegelungstaste
⑤
betätigt wird.
• Nachdem das notwendige Reinigungsmittel auf die zu reinigende Fläche gegeben und warmes oder kaltes Wasser abge-
geben wurde, die Pumpe durch Betätigen der Tasten (S-U) abschalten. Das Reinigungsmittel einige Minuten einwirken
lassen, und dann die Saugfunktion einschalten, um den Schmutz zu beseitigen. Dazu die Einschalttaste (N) betätigen, wie
oben beschrieben, und dann den Schlauch mit aufgesetztem Zubehörteil hin und her bewegen.
• Das Reinigungsmittel abgeben und den Schlauch langsam nach hinten über die zu reinigende Fläche bewegen. Die vorher
mit dem Gerät versprühte Flüssigkeit wird zusammen mit dem Schmutz aufgesaugt.
• Sobald die blaue Kontrolllampe für Wassermangel (O) aufleuchtet, muss der Wassertank (X) nachgefüllt werden. Dazu
muss das Gerät abgeschaltet, der Stecker aus der Steckdose gezogen und nach Entfernen des Deckels (V) der Tank
gefüllt werden.
• Am Schauglas (K) den Reinigungsmittelstand kontrollieren und eventuell nachfüllen.
• Wenn während des Betriebs ein Nachlassen der Saugkraft festgestellt wird, muss der Schmutztank (G) entleert werden.
• Wenn die Reinigung beendet ist, das Gerät anhand der Ein-/Ausschalttaste (N) und der Wasserabgabetaste (S-U)
abschalten.
• Den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Stromkabel durch Betätigen der Taste (R) im Gerät aufrollen (
11
).
• Zum Wegräumen des Geräts kann der rückseitige Haken für die Fußbodenbürste verwendet werden (
12
).
Regelung der Reinigungsmittelmenge
Wenn der Regelknopf der Reinigungsmittelmenge auf OFF gedreht wird, gibt das Gerät nur warmes oder kaltes Wasser ab.
Dies dient zum Nachspülen der gereinigten Oberflächen.
Durch Drehen des Regelknopfs wird die Reinigungsmittelmenge nach und nach erhöht.

- 24 - DE
ZUBEHÖR
Saugrohre
⑬
Diese sind besonders hilfreich, um hohe oder versteckte Stellen zu erreichen (unter Möbelstücken, Sofas, Betten). Sie werden
direkt am Griff
①
aufgesteckt.
Fussbodenbürste
⑧
und Parkettaufsatz
⑨
Eignet sich für die Reinigung glatter Flächen wie Fußböden und Wände. Dank des Gelenks, das eine Drehung um 360°
gestattet, ermöglicht dieses Zubehörteil die Reinigung aller schwer zu erreichenden Stellen. Es wird am Griff
①
oder am
Rohr
⑬
aufgesteckt. Der Parkettaufsatz
⑨
wird an der Büste
⑧
angebracht. Er gestattet eine wirksame Reinigung von
Parkettböden (
13
).
Flüssigkeits- Saugbürste “Magic Brush”
⑭
und Gummirakel
⑮
Dient zum Aufsaugen von Flüssigkeiten auf glatten Flächen wie Fußböden, oder auf Teppichen und Teppichböden.
Gewährleistet das perfekte Aufsaugen von Flüssigkeiten und hinterlässt eine völlig trockene Fläche. Sie kann mit ausge-
zeichneten Resultaten auch zum trockenen Saugen verwendet werden. Die Bürste auf glatten Flächen in Verbindung mit der
Gummirakel, auf Teppichen und Teppichböden ohne Rakel verwenden (
14
).
Bei der Verwendung die Bürste hin und her bewegen und dabei das Gleiten der Gummirakel begünstigen. Wenn dieses
Zubehörteil in Verbindung mit Reinigungsmittel verwendet wird, muss vorher der Nebelsprüher
⑥
für die Reinigung von
Teppichen und Teppichböden angebracht werden, um das Reinigungsmittel gleichmäßig auf der zu behandelnden Fläche zu
verteilen. Es wird am Griff
①
oder am Rohr
⑬
aufgesteckt.
ACHTUNG: Wenn während des Betriebs festgestellt wird, dass die Bürste am Boden haften bleibt, muss
lediglich das Ventil am Griff geöffnet werden.
Schlitzdüse
⑦
Eignet sich für die Reinigung besonderer Stellen (Schlitze zwischen Möbelstücken, Sitzen oder Polstern), die sonst schwerlich
abgesaugt werden können. Sie wird am Griff
①
oder am Rohr
⑬
aufgesteckt (
15
).
Gewebedüse
⑩
und Borstenaufsatz
⑪
Besonders geeignet für die Reinigung von Sesseln, Teppichen, kleineren glatten Flächen sowie Gewebe und Gardinen.
Sie wird am Griff
①
oder am Rohr
⑬
aufgesteckt. Der Borstenaufsatz
⑪
wird an der Düse
⑩
angebracht und ist für die
Reinigung von kleinen Gewebeflächen zu empfehlen (
16
).
Kit für Scheiben und Fenster
⑫
Eignet sich für große Scheiben, Spiegel und glatte Flächen im allgemeinen. Er wird am Griff
①
oder am Rohr
⑬
aufgesteckt.
Zur korrekten Verwendung des Fensterwischers ist wie folgt vorzugehen:
• Das Reinigungsmittel gleichmäßig auf die zu reinigende Fläche sprühen, um den Schmutz zu lösen.
• Das Gummiblatt des Fensterwischers an der zu reinigenden Fläche anlegen und bei laufender Saugfunktion von oben
nach unten bewegen.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Wenn das Gerät nicht mehr benutzt wird, empfiehlt es sich zwecks besserer Hygiene, die Zubehörteile zu reinigen, indem
sauberes Wasser aufgesaugt wird. Auf diese Weise werden die Zubehörteile und das Innere des Schlauchs gereinigt.
Zur äußeren Reinigung des Geräts lediglich ein feuchtes Tuch verwenden. Keine Lösungsmittel oder scharfen
Reinigungsmittel verwenden, die die Kunststoffflächen schädigen können.
Um einen stets einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten, sollten einige einfache Instandhaltungsmaßnahmen
eingehalten werden.
Entleeren und Reinigen des Schmutzwassertanks (G)
Sobald die rote Kontrolllampe (Q) aufleuchtet, muss der Schmutzwassertank (G) entleert werden.
ACHTUNG: Wenn die Kontrolllampe aufleuchtet, bleibt der Motor automatisch stehen. Nachdem der Tank
entleert wurde, die Einschalttaste (N) betätigen, um das Gerät wieder in Betrieb zu setzen.
• Den Deckel (D) des Geräts öffnen, wie oben beschrieben.
• Den Schmutzwassertank (G) an beiden Griffen (H) fassen und aus dem Gerät heben (
17
).
ACHTUNG: Den Deckel des Tanks (M) erst dort abnehmen, wo die Flüssigkeit weggeschüttet werden soll,
um ein Auslaufen zu vermeiden.

IT - 25 - DE
• Dann den Deckel (M) abnehmen und den Tank (G) über den schmaleren Rand entleeren. Den Tank mit Wasser und neu-
tralem Reinigungsmittel säubern. Den “Magic Filter” unter fließendem Wasser reinigen (
18
).
• Zum Wiedereinbau des Tanks ist in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen. Den Tank leicht drücken, bis er sicher in seine
Aufnahme eingerastet ist (
19
).
Entleeren des Wassertanks (X)
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, sollten der Wasser- und der Reinigungsmitteltank herausgenommen und
entleert werden, um die Bildung von Kalkablagerungen zu vermeiden, die den einwandfreien Betrieb beeinträchtigen können.
Doppelter Luftaustrittsfilter (Y)
Das Gitter des HEPA-Filters an der Rückseite des Geräts abnehmen, indem die oberseitige Halterung gedrückt wird.
Den Filter herausnehmen und eventuell unter fließendem Wasser ausspülen, dann vollkommen trocknen lassen.
Das Gitter wieder einsetzen und leicht drücken, bis es eingerastet ist (
20
).
Luftfilter Motor (J)
Den Deckel (D) des Geräts öffnen und den Schmutzwassertank (G) zusammen mit seinem Deckel (M) anhand der Griffe (H)
herausnehmen, wie oben beschrieben.
Den Luftfilter des Motors (J) herausnehmen, unter fließendem Wasser reinigen, vollkommen trocknen lassen und dann wieder
in das Gerät einsetzen (
21
).
Filter “Magic Filter” (L)
Den Deckel (D) des Geräts öffnen, wie oben beschrieben, und den Wasserfilter (M) anhand des zugehörigen Griffs herau-
snehmen (
22
).
• Den Deckel des Filters (I) entfernen, indem er leicht nach unten gezogen wird und den Filter (L) herausnehmen (
23
).
• Den “Magic Filter” sorgfältig unter fließendem Wasser reinigen, vollkommen trocknen lassen und in umgekehrter
Reihenfolge wieder einbauen.
ACHTUNG: Es empfiehlt sich, den Filter (L) nach jedem Gebrauch des Geräts zu reinigen und ihn gegen den
mitgelieferten Ersatzfilter zu ersetzen, sobald er Zeichen von Verschleiß aufweist.

- 26 - DE
WAS TUN WENN...
STÖRUNG
MÖGLICHE ABHILFE
Allgemein (alle Funktionen)
Das Gerät läuft nicht an
Kontrollieren, ob die Steckdose richtig eingesteckt ist und dass die
Kontrolllampen ausgeschaltet sind. Sollte die Störung weiter bestehen blei-
ben, muss ein zugelassener Fachtechniker hinzugezogen werden.
Staubsauger (Saugfunktion)
Beim Saugen wird der Staub aufgewirbelt Kontrollieren, dass der Tank und der Filter korrekt installiert sind.
Kontrollieren, dass genügend Wasser im Schmutztank ist.
Kontrollieren, dass der Rohranschluss bzw. die Zubehörteile nicht mit
Schmutz verstopft sind. Sollte dies der Fall sein, müssen sie abmontiert und
gereinigt oder mit Wasser gespült werden.
Kontrollieren, dass der Filter des Motors bzw. der “Magic filter” nicht ver-
schmutzt oder falsch eingesetzt sind.
Die Saugleistung lässt nach oder ist
unzureichend
Kontrollieren, dass der “Magic filter” und der Filter des Motors nicht verstopft
sind. Andernfalls müssen sie gereinigt werden.
Kontrollieren, dass die Düsen, das Saugrohr oder die Muffe nicht mit Schmutz
verstopft sind. Sollte dies der Fall sein, das Rohr biegen, um den Schmutz
bzw. den Staub frei zu setzen.
Die Saugleistung anhand des entsprechenden Drehknopfs regeln.
Kontrollieren, dass der mechanische Schieber am Griff geschlossen ist.
Andernfalls, den Schieber am Griff schließen.
Saugen mit Reinigungsfunktion
Die Saugleistung lässt plötzlich nach
Kontrollieren, dass der Schmutzwassertank voll ist. In diesem Fall den
Schmutzwassertank leeren.
Beachtliche, ungewohnte Schaumbildung
im Schmutzwassertank
Sicherstellen, dass das Original- Reinigungsmittel von Ariete bzw. ein emp-
fohlenes Reinigungsmittel verwendet wurde. Andernfalls das Reinigungsmittel
wechseln.
Obwohl die Pumpe eingeschaltet ist, wird
kein Reinigungsmittel abgegeben
Sicher stellen, dass der Reinigungsmitteltank (E) ausreichend gefüllt ist.
Andernfalls nachfüllen.
Sicher stellen, dass die Sprühdüse nicht verstopft ist. Sollte dies der Fall
sein, die Düse unter fließendem Wasser reinigen, wobei auf die Innenteile
geachtet werden muss.
Sollte das Problem auch nach dem Nachfüllen von Reinigungsmittel bzw. nach
dem Säubern der Düse bestehen bleiben, die Vorgänge wie bei erstmaligem
Betrieb wiederholen bzw. kontrollieren, dass die Reinigungsmittelabgabe
nicht auf OFF eingestellt ist.

IT - 27 - IT
Gentile Cliente,
Vogliamo ringraziarLa per la fiducia accordataci preferendo un prodotto Ariete.
Scegliendo questo apparecchio, Lei ha pensato alla salute della Sua famiglia perchè
Hot Aqua Power
è amico dell’ambiente,
ma nemico delle polveri, dei pollini, degli acari e dei loro allergeni.
Hot Aqua Power
è adatto non solo per pulire a secco, bensì anche per aspirare l’acqua o i materiali che contengono acqua
ed anche per la pulizia di tappetini, tappeti, tappezzerie, pavimenti duri, interni di auto, ecc...
Grazie al particolare filtro ad acqua,
Hot Aqua Power
imprigiona la polvere nell’acqua che, una volta sporca, può essere
versata senza alcun pericolo di dispersione.
Il suo sistema di filtraggio a 4 livelli con il filtro HEPA garantisce inoltre una accurata pulizia dell’aria in uscita.
Il filtro ad acqua, oltre ad eliminare i polverosi sacchetti e tutti i problemi a loro connessi, è il rivoluzionario cuore “verde”
dell’apparecchio, poichè fonda la sua efficacia sulla naturale forza purificatrice dell’acqua. Sono proprio il flusso d’acqua con-
tenuta nello speciale filtro ed il suo gorgoglio che imprigionano lo sporco, impedendo ogni fastidioso contatto con la polvere
e le dannose dispersioni di polvere nell’ambiente.
Hot Aqua Power
è dotato inoltre di uno speciale e potente filtro “Magic Filter” lavabile, già usato in altra applicazioni profes-
sionali dove è necessaria la massima igiene. Questo filtro è in grado di bloccare la polvere più fine, i pollini, gli acari ed altri
microrganismi e, quando sporco, può essere facilmente risciacquato. Da oggi con
Hot Aqua Power
può decidere di usare
acqua fredda o acqua calda in base alla superficie da pulire e allo sporco da sciogliere.
La completa dotazione di accessori Le consente di affrontare i problemi di pulizia, risolvendoli senza fatica o perdite di tempo.
INDICE
SIMBOLOGIA ..........................................................................................................................................................................28
AVVERTENZE IMPORTANTI .................................................................................................................................................28
DESCRIZIONE DELL’APPARECCHIO ...................................................................................................................................30
DESCRIZIONE ACCESSORI ..................................................................................................................................................31
TABELLA APPLICAZIONI .......................................................................................................................................................31
ISTRUZIONI PER L’USO ........................................................................................................................................................31
Primo utilizzo ...................................................................................................................................................................31
Regolazione sapone ........................................................................................................................................................32
ACCESSORI ...........................................................................................................................................................................33
PULIZIA E MANUTENZIONE ..................................................................................................................................................33
Svuotamento e pulizia serbatoio acqua sporca ...............................................................................................................33
Svuotamento serbatoio acqua ........................................................................................................................................34
Doppio filtro uscita aria ....................................................................................................................................................34
Filtro aria motore..............................................................................................................................................................34
Filtro “Magic Filter” ...........................................................................................................................................................34
COME COMPORTARSI IN CASO DI INCONVENIENTI... .....................................................................................................34
Оглавление
- ВАЖНЫЕ П РЕДУПРЕЖДЕНИЯ
- IMPORTANT SAFEGUARDS
- WICHTIGE HINWEISE
- AVVERTENZE IMPORTANTI