Ridgid HC-300 – page 3

Manual for Ridgid HC-300

Perforadoras HC-300 y HC-450

tranque, debe quedar directa y firmemente montada

sobre el tubo.

Si desea montar la HC-300 al tubo como una unidad,

siga los pasos descritos en la sección de la HC-450 y la

información sobre el enganche de la cadena y ali-

neamiento en la sección de la HC-300.

Encendido de la Perforadora

1. Asegure que el interruptor de ON/OFF esté en la

posición de OFF (apagada).

2. Asegure que el cordón eléctrico sale de la máquina

hacia atrás sin interferir con el portabrocas ni el área

de trabajo. Lleve el corn por la senda despejada

hasta el tomacorriente y con sus manos secas,

enchúfelo. Mantenga todas las conexiones del corn

secas y levantadas del suelo. Si el cordón de la

máquina no alcanza el tomacorriente, emplee un

cordón alargador que:

esté en buenas condiciones.

tiene un enchufe de tres clavijas o conectores

igual al de la máquina.

esté clasificado para uso exterior, rotulado W ó

W-A en el cordón (por ejemplo, SOW), o que

cumpla con los tipos H05VV-F ó H05RN-F o dise-

ños IEC (60227 IEC 53, 60245 IEC 57).

Figura 9 Montaje del motor de la HC-300 a la base de

2

la máquina

del calibre necesario (16 AWG / 1,5 mm

para uno

de 50 pies / 15,2 m de largo o menos, 14 AWG / 2,5

2

mm

para uno de 50 a 100 pies / 15,2 a 30,5 m).

Los alargadores con alambres de insuficiente cali-

bre se recalientan, se les derrite su aislamiento y

provocan incendios u otros daños.

Tenga en mente que el interruptor GFCI en el cordón

de la Perforadora no protege el cordón de exten-

sión. Si el tomacorriente no está protegido por un

GFCI, se aconseja utilizar un GFCI tipo enchufe

entre el tomacorriente y el cordón de extensión. A

se reduce el riego de que ocurran descargas eléc-

tricas si el cordón de extensión tiene una avería.

Figura 10 Nivelación de la HC-300

7. Con su mano sobre la Perforadora estabilizando y

guiándola, afloje levemente la manivela del cigüeñal

para lograr posicionar la herramienta en su sitio final.

Ponga la broca piloto sobre el punto donde desea per-

forar y apriete firmemente la manivela del cigüeñal. No

saque sus manos de encima de la Perforadora hasta

que se haya cerciorado de que ésta se encuentra

firme sobre el tubo. Para evitar que la Perforadora se

39

Perforadoras HC-300 y HC-450

Instrucciones de funcionamiento

4. Gire el volante de alimentación con sus dos manos

para hacer avanzar la broca piloto hasta tocar el

ADVERTENCIA

tubo. Presione fuertemente y comience a perforar el

agujero. No fuerce la broca piloto y la sierra. Podría

sobrecargarse tanto la sierra perforadora como el

motor y averiarse la quina.

Proteja siempre sus ojos poniéndose gafas de se-

guridad. Las barrenas y sierras pueden romperse o

hacerse añicos. Los cortes o perforaciones de un

tubo producen astillas o virutas que pueden salir

disparadas y entrar a sus ojos.

No emplee esta máquina para perforar tubos por

los cuales fluye líquido caliente. Si va a taladrar la

tubea de una red instalada, ésta debe ser vaciada

y despresurizada antes de perforarla. Esto reduce

el riesgo de que ocurran descargas eléctricas y ac-

cidentes.

No se ponga guantes ni ropa suelta cuando haga

funcionar esta máquina. Mantenga mangas y cha-

Figura 11 Perforadora en funcionamiento

queta abotonadas. Nunca trate de alcanzar algo

por sobre la máquina. La ropa se puede enredar en

Una vez que la sierra haya hecho contacto con el

la quina.

tubo, continúe ejerciendo presión. Dependiendo del

Mantenga sus dedos y manos apartados del

tamaño y grosor del tubo y el diámetro del agujero

portabrocas y de la sierra mientras esn girando.

que se está cortando, es posible que de vez en

Esto reduce el riesgo de sufrir heridas cortantes.

cuando necesite retraer la sierra levemente para

Siga al pie de la letra estas instrucciones de fun-

quitarle virutas o astillas.

cionamiento para reducir el riesgo de que ocurran

lesiones debidas a descargas eléctricas, en-

Si es necesario, apague la Perforadora y aplique al

ganches, golpes, aplastamientos y otras causas y

tubo una pequa cantidad de lubricante de corte. No

para impedir que la Perforadora se dañe.

lubrique el tubo mientras la máquina se encuentra

1. Asegure que la Perforadora y la zona de trabajo han

funcionando. Pueden enganchársele los dedos o la

sido preparadas debidamente y que por las in-

ropa en las piezas móviles. Impida que el lubricante

mediaciones no transitan personas ajenas a la obra

chorree o salga disparado durante el funcionamiento

ni existen distracciones.

de la máquina.

2. Adopte la posición correcta para trabajar, la que le

A veces notará interrupciones en el corte. Disminuya

permita:

la presión sobre la herramienta para impedir que la

Controlar la Perforadora, su interruptor de encendido

sierra se tranque.

y apagado y el volante de alimentacn. Cuando tra-

5. Hecho el agujero, retraiga la sierra fuera del tubo y

baje con la HC-300 usted debe estar apostado al

apague la Perforadora.

mismo lado del interruptor y el volante de ali-

mentación. No ponga en marcha la máquina to-

6. Desmonte la Perforadora del tubo invirtiendo el pro-

davía.

cedimiento seguido al montarla. Téngala agarrada

Mantener un buen equilibrio. Procure no tener que

firmemente antes de soltar su cadena o de jalar el

estirarse para alcanzar algo.

émbolo en la HC-300.

3. Lleve el interruptor de ON/OFF a la posición de ON.

7. Si es preciso quitarle el bocado a la sierra, antes de

Observe la rotación de la sierra y de la barrena piloto

proceder a sacárselo asegure siempre que el inte-

y asegure que esn girando rectas y centradas. Si se

rruptor de la Perforadora está en la posición de OFF

bambolean o usted nota cualquier otro problema,

y desenchufada. Tenga cuidado, el bocado podría

mueva el interruptor a OFF y desenchufe la máquina.

estar caliente y tener bordes cortantes.

Antes de utilizarla arregle cualquier problema que se

suscite. Para evitar accidentes, mantenga sus dedos,

manos y ropa apartados del portabrocas que gira.

40

Perforadoras HC-300 y HC-450

Instrucciones de mantenimiento

3. Inspeccione el conmutador por si se encuentra des-

gastado. Si su desgaste es excesivo, lleve la quina

ADVERTENCIA

a un taller autorizado.

Antes de efectuarle mantenimiento o ajustes, la

4. Meta la escobilla en su boquilla portadora e in-

máquina debe estar desenchufada y su interrup-

trodúzcala en la caja del motor. Revise que las lámi-

tor en la posición OFF.

nas aislantes estén en su lugar, entre el portaescobilla

Hágale mantenimiento a la quina según estos

y la caja del motor. Acople el conector y vuelva a

procedimientos para evitar los riesgos de descargas

colocar la tapa del motor.

eléctricas, enganches y otros.

Ajuste de los tornillos de cuña

Limpieza

Los tornillos de cuña sirven en la HC-450 para ajustar la

Después de cada uso, limpie las astillas, virutas y el

resistencia a la fricción entre la base y el motor. Apriete

aceite con un trapo húmedo suave, particularmente las

o aflójelos según se requiera (Figura 13).

partes móviles como los postes. Limpie las rejillas de

ventilacn de la máquina para quitarles el polvo y dese-

chos.

Lubricación

Las cajas de engranajes de las Perforadoras son sis-

temas cerrados que no debean necesitar agregárseles

grasa, salvo que hayan sufrido considerables fugas. En

estos casos, la máquina debe llevarse a un servicentro au-

torizado.

No lubrique los cojinetes que corren por los postes. No re-

Tornillos de cuña

quieren lubricación; es s, el aceite atraerá mugre y

desechos que podrían dañarlos.

A la cadena y los tornillos puede aplicárseles un aceite li-

viano. Quite el exceso de aceite de las superficies ex-

puestas.

Figura 13 Ajuste de los tornillos de cuña

Reemplazo de las escobillas

Accesorios

Revise las escobillas del motor cada seis meses y

1

reemplácelas cuando estén desgastadas a menos de

/

2

ADVERTENCIA

pulgada / 1,3 cm.

Con el fin de evitar lesionarse, emplee únicamente

los accesorios específicamente diseñados y re-

1. Extraiga los cuatro tornillos que sujetan la tapa del

comendados para usarse con las Perforadoras de

motor. Extraiga la tapa.

RIDGID, tales como los incluidos en la tabla si-

guiente. Los accesorios de otras máquinas pueden

2. Con un alicate, jale las escobillas del motor recta-

resultar peligrosos si se montan a estas Per-

mente hacia fuera. Desacople el conector (Figura

foradoras RIDGID.

12).

Model HC-300

Conector

en el

catálogo Descripción

16671 Árbol de espiga maciza R2S

Lámina

84427 Maletín HC-450/HC-300

aislante

77017 Llave del portabrocas

Model HC-450

en el

catálogo Descripción

Escobilla

84427 Maletín de la HC-450

5

59502 Árbol de

/

8

pulg. / 16 mm. solamente, para sierras

perforadoras

59132 Llave del portabrocas

Figura 12 Reemplazo de las escobillas del motor; la

tapa se ha extraído

En el calogo RIDGID encontrará un listado de todas las

sierras perforadoras disponibles.

41

Perforadoras HC-300 y HC-450

Almacenamiento de la quina

Eliminación de la máquina

ADVERTENCIA

Almacene la Perforadora dentro o

Piezas y partes de las Perforadoras contienen materiales

bien tapada para protegerla de la lluvia y la nieve.

de valor susceptibles de ser reciclados. Averigüe cuáles

Mantenga la máquina bajo llave fuera del alcance de

empresas en su localidad se especializan en reciclaje.

niños y de personas sin capacitacn para utilizarla. Esta

Deseche la máquina o sus componentes conforme a

quina puede causar graves lesiones en manos de in-

todas las disposiciones vigentes en su jurisdicción. Para

expertos.

mayor información, llame a la agencia local encargada de

la eliminación de residuos lidos.

Servicio y reparaciones

En los países miembros de la Comunidad

ADVERTENCIA

Europea: ¡No se deshaga de equipos eléc-

Esta máquina puede tornarse insegura si se la

tricos mezclados con la basura doméstica!

repara o mantiene incorrectamente.

Sen la directriz de la Comunidad Europea

2002/96/EC a sus países miembros sobre

Las Instrucciones de Mantenimiento describen la mayor

desechos eléctricos y electrónicos, los

parte de los servicios que requiere esta máquina.

equipos eléctricos inutilizables deben ser recolectados en

Cualquier problema que no haya sido abordado en esta

forma separada de la basura municipal y eliminados sin

sección, debe ser resuelto únicamente por un cnico de

causar daños al medio ambiente.

reparaciones autorizado por RIDGID.

La máquina debe llevarse a un Servicentro Autorizado

RIDGID o ser devuelta a la fábrica.

Para ubicar el Servicentro RIDGID más cercano a su

localidad o consultar sobre el servicio o reparación de esta

máquina:

Contacte al distribuidor RIDGID en su localidad.

En internet visite el sitio www.RIDGID.com ó

www.RIDGID.eu para averiguar dónde se encuentran

los centros autorizados de RIDGID más cercanos.

Llame al Departamento de Servicio Técnico de RIDGID

desde EE.UU. o Cana al (800) 519-3456 o escriba a

rtctechservices@emerson.com .

42

Elektrische Lochsägen

HC-450/HC-300

HC-450

WARNUNG!

Lesen Sie diese Bedienungs-

anleitung vor dem Gebrauch

HC-300

des Geräts sorgfältig durch.

Die Unkenntnis und Nichtbe-

achtung des Inhalts dieser

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Bedienungsanleitung kann

Notieren Sie unten die Seriennummer und bewahren Sie diese auf. Sie finden die Produkt-Seriennummer auf

zu Stromschlag, Brand und/

dem Typenschild.

oder schweren Verletzungen

führen.

Seriennr.

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Inhaltsverzeichnis

Formular zum Festhalten der Geräteseriennummer .................................................................................................................................. 43

Sicherheitssymbole ......................................................................................................................................................................................................... 45

Allgemeine Sicherheitsregeln .................................................................................................................................................................................. 45

Arbeitsbereich ................................................................................................................................................................................................................. 45

Elektrische Sicherheit................................................................................................................................................................................................... 45

Sicherheit von Personen ............................................................................................................................................................................................ 46

Benutzung und Pflege des Geräts ......................................................................................................................................................................... 46

Wartung ............................................................................................................................................................................................................................. 47

Sicherheitshinweise für Lochsägen ....................................................................................................................................................................... 47

Modell HC-450 Beschreibung, technische Daten und Standardausstattung .............................................................................. 48

Beschreibung .................................................................................................................................................................................................................. 48

Technische Beschreibung .......................................................................................................................................................................................... 48

Standardausstattung ................................................................................................................................................................................................... 48

Modell HC-300 Beschreibung, technische Daten und Standardausstattung .............................................................................. 48

Beschreibung .................................................................................................................................................................................................................. 48

Technische Beschreibung .......................................................................................................................................................................................... 49

Standardausstattung ................................................................................................................................................................................................... 49

Symbole..................................................................................................................................................................................................................................49

Kontrolle vor dem Betrieb ........................................................................................................................................................................................... 49

Vorbereiten von Maschine und Arbeitsbereich ............................................................................................................................................. 50

Anbringen der elektrischen Lochsäge an der Leitung ............................................................................................................................... 51

HC-450 ................................................................................................................................................................................................................................ 52

HC-300 ................................................................................................................................................................................................................................ 52

Stromversorgung der elektrischen Lochsäge .................................................................................................................................................. 54

Betriebsanleitung ............................................................................................................................................................................................................ 54

Wartungshinweise ........................................................................................................................................................................................................... 55

Reinigung .......................................................................................................................................................................................................................... 55

Schmierung ...................................................................................................................................................................................................................... 55

Wechseln der Kohlebürsten ..................................................................................................................................................................................... 55

Einstellung der Bolzenschraube ............................................................................................................................................................................. 56

Zubehör .................................................................................................................................................................................................................................. 56

Lagerung des Geräts ....................................................................................................................................................................................................... 56

Wartung und Reparatur ............................................................................................................................................................................................... 56

Entsorgung ........................................................................................................................................................................................................................... 57

Garantie ................................................................................................................................................................................................................... Rückseite

* Übersetzung der Originalbetriebsanleitung

44

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Sicherheitssymbole

Wichtige Sicherheitshinweise werden in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Produkt mit bestimmten Sicher-

heitssymbolen und Warnungen gekennzeichnet. Dieser Abschnitt enthält Erläuterungen zu diesen Warnhinweisen und

Symbolen.

Dies ist das allgemeine Gefahren-Symbol. Es weist auf mögliche Verletzungsgefahren hin. Beachten Sie alle Hinweise

mit diesem Symbol, um Verletzungs- oder Lebensgefahr zu vermeiden.

GEFAHR

GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, die ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu Lebens-

gefahr oder schweren Verletzungen führt.

WARNUNG

WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu

Lebensgefahr oder schweren Verletzungen führen kann.

ACHTUNG

ACHTUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu klei-

neren bis mittelschweren Verletzungen führen kann.

HINWEIS

HINWEIS kennzeichnet Informationen, die sich auf den Schutz des Eigentums beziehen.

Dieses Symbol bedeutet, dass die Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen ist, bevor das Gerät in Betrieb ge-

nommen wird. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für den sicheren, ordnungsgemäßen Ge-

brauch des Geräts.

Dieses Symbol bedeutet, dass bei der Arbeit mit diesem Gerät immer eine Schutzbrille mit Seitenschutz oder ein Au-

genschutz zu verwenden ist, um Augenverletzungen zu vermeiden.

Dieses Symbol weist auf die Gefahr hin, dass Finger, Hände, Kleidung und andere Objekte an oder zwischen Zahnrä-

der oder andere rotierende Teile geraten und es zu Quetschungen kommt.

Dieses Symbol weist auf die Gefahr von Schnittverletzungen an Händen, Fingern oder anderen Körperteilen durch

das Messer hin.

Dieses Symbol weist auf die Gefahr von Stromschlägen hin.

Dieses Symbol weist darauf hin, dass beim Betreiben dieser Maschine keine Handschuhe getragen werden sollen, um

die Gefahr des Verfangens zu verringern.

Dieses Symbol weist darauf hin, dass bei Arbeiten über Kopf ein Helm getragen werden muss, um das Risiko von

Kopfverletzungen zu mindern.

*

Sorgen Sie während des Betriebs elektrischer Ge-

Allgemeine Sicherheitsregeln

räte dafür, dass sich keine Kinder, sonstige Unbe-

teiligte oder Besucher in der Nähe befinden. Bei

WARNUNG

Ablenkungen kann die Kontrolle über das Gerät ver-

Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch.

loren gehen.

Die Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen

kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren Ver-

letzungen führen.

Elektrische Sicherheit

Geerdete Werkzeuge müssen an eine korrekt ins-

BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF!

tallierte und vorschriftsmäßig geerdete Steckdose

angeschlossen werden. Der Erdungsstift darf nicht

Arbeitsbereich

entfernt und der Stecker auf keinen Fall modifiziert

Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber, und sor-

werden. Keine Adapterstecker verwenden. Wen-

gen Sie für eine gute Beleuchtung. Unaufgeräum-

den Sie sich an einen qualizierten Elektriker, wenn

te und unzureichend beleuchtete Arbeitsbereiche

Sie Zweifel haben, ob die Steckdose ordnungsge-

erhöhen das Unfallrisiko.

mäß geerdet ist. Wenn eine elektrische Fehlfunktion

oder ein Ausfall des Werkzeugs vorliegt, sorgt die Er-

Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in Umge-

dung r einen Weg mit geringem Widerstand, um

bungen mit erhöhter Explosionsgefahr, in denen

Strom vom Benutzer weg zu leiten.

sich leicht entflammbare Fssigkeiten, Gase oder

Staub befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen im Be-

• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-

trieb Funken, durch die sich Staub oder Brandgase

flächen, wie Rohren, Heizungen, Herden und Kühl-

leicht entzünden können.

* Der im Abschnitt Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise” dieses Handbuchs verwendete Text wurde wörtlich aus der geltenden Norm UL/CSA 745 1. Aus-

gabe übernommen. Dieser Abschnitt enthält allgemeine Sicherheitshinweise für viele verschiedene Elektrowerkzeugtypen. Nicht jede Sicherheitsvorkehrung

gilt für jedes Werkzeug, einige gelten für dieses Werkzeug nicht.

45

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

schränken. Es besteht eine erhöhte Stromschlagge-

• Sicherheitsausstung und einen Augenschutz

fahr, wenn Ihr Körper geerdet ist.

verwenden. Das Tragen einer Schutzausrüstung, wie

Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutz-

• HaltenSieElektrowerkzeugevonRegenundNäs-

helm oder Gehörschutz, verringert das Risiko von Ver-

se fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektro-

letzungen.

werkzeug erhöht die Stromschlaggefahr.

• DasNetzkabeldarfnichtranderweitigeZwecke

Benutzung und Pflege des Geräts

missbraucht werden. Das Kabel nicht zum Tragen

• SichernundhaltenSiedasWerkstückmitKlem-

des Werkzeugs benutzen und den Stecker nicht

men oder anderen geeigneten Mitteln auf einer

mit dem Kabel aus der Steckdose ziehen. Halten

stabilen Plattform. Das Werkstück mit der Hand

Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten und

oder am rper festzuhalten, ist instabil und kann

beweglichen Geräteteilen fern. Schadhafte Ka-

zu Verlust der Kontrolle führen.

bel sofort ersetzen. Beschädigte Kabel erhöhen die

Stromschlaggefahr.

Wenden Sie bei Verwendung des Elektrowerk-

zeugs keine Gewalt an. Verwenden Sie immer ein

Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien

für den Einsatzbereich geeignetes Gerät. Dadurch

arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungska-

können Sie Ihre Arbeit effektiver und sicherer aus-

bel, die für die Verwendung im Freien geeignet

führen.

und mit “W-A oder W” gekennzeichnet sind. Die-

se Kabel sind r den Einsatz im Freien zugelassen

• VerwendenSiedasElektrowerkzeugnicht,wenn

und mindern die Gefahr elektrischer Schläge.

es nicht über einen Schalter an- und ausgeschal-

tet werden kann. Ein Gerät, das nicht auf den Schal-

Sicherheit von Personen

ter reagiert ist gefährlich und muss instand gesetzt

werden.

• Seien Sie beim Betrieb eines Elektrowerkzeugs

immer aufmerksam und verantwortungsbewusst.

• ZiehenSiedenSteckerausderSteckdose,bevor

Verwenden Sie ein Elektrowerkzeug nicht, wenn

sie Einstellungen vornehmen, Zubehör wechseln

Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen, Al-

oder Elektrowerkzeuge lagern. Durch solche Vor-

kohol oder Medikamenten. Durch einen kurzen Mo-

sichtsmaßnahmen wird der unbeabsichtigte Start

ment der Unaufmerksamkeit nnte es zu erheblichen

des Elektrowerkzeugs verhindert.

Verletzungen kommen.

• BewahrenSieungenutzteGeteaußerhalbder

• TragenSiegeeigneteKleidung.TragenSiekeine

Reichweite von Kindern und ungeschulten Per-

weiten Kleidungsstücke oder Schmuck. Fassen

sonen auf. Elektrowerkzeuge sind gehrlich, wenn

Sie langes Haar zusammen. Halten Sie Haare,

Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.

Kleidung und Handschuhe von beweglichen Tei-

• WartenSieWerkzeugesorgltig.HaltenSie

len fern. Weite Kleidung, Schmuck oder lange Haa-

Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorg-

re können von bewegten Teilen erfasst werden.

fältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit schar-

• VermeidenSieunbeabsichtigtesStarten.Achten

fen Schneidkanten verklemmen seltener und

Sie vor dem Anschließen darauf, dass das Gerät

sind leichter zu führen.

abgeschaltet ist. Elektrowerkzeuge mit dem Finger

• StellenSiesicher,dasssichallebeweglichenund

am Schalter zu tragen oder Elektrowerkzeuge anzu-

festen Teile in der richtigen Position benden,

schließen, deren Schalter auf ON steht, erhöht die

keine Teile gebrochen sind oder sonstige Feh-

Unfallgefahr.

ler vorliegen, um den reibungslosen Betrieb des

• EntfernenSieEinstellschlüsseloderSchrauben-

Elektrowerkzeuges sicherzustellen. Wenn das Ins-

schlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten. Ein

trument schadhaft ist , lassen Sie es vor der Benut-

Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehen-

zung warten. Viele Unfälle werden durch schlecht

den Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen füh-

gewartete Werkzeuge verursacht.

ren.

• VerwendenSie fürdas Gerätnurdie vomHer-

• LehnenSiesichnichtzuweitineineRichtung.

steller empfohlenen Zubehörteile. Zuber, das

Sorgen Sie stets für ein sicheres Gleichgewicht

für ein Gerät geeignet sein kann, kann bei Benut-

und einen festen Stand. Durch sicheren Stand und

zung mit einem anderen zu Gefahr werden.

gutes Gleichgewicht können Sie das Gerät in uner-

warteten Situationen besser kontrollieren.

46

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Wartung

• Überprüfen Sie vor Benutzung den mit dem

Netzkabel gelieferten Fehlerstromschutzschal-

• DieGetewartungdarfnurvonqualiziertem

ter auf einwandfreie Funktion. Ein Fehlerstrom-

Reparaturpersonal durchgeführt werden. Wenn

schutzschalter verringert die Stromschlaggefahr.

Service- oder Wartungsarbeiten von unqualifizier-

tem Personal durchgeführt werden, kann es zu Ver-

• BeiArbeitenüberKopfmusseinHelmgetragen

letzungen kommen.

werden und der Bereich unter dem Werkzeug ist

zu meiden. Dies reduziert die Gefahr schwerer Ver-

• BeiderWartungnuridentischeErsatzteileverwen-

letzungen durch herabfallende Gegenstände.

den. Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel

Wartung“ dieser Bedienungsanleitung. Die Ver-

• LochsägenzumSchneidenvonLöcherninLei-

wendung nicht genehmigter Teile oder die Nichtbe-

tungen nur entsprechend den Anweisungen in

folgung der Wartungsanweisung kann die Gefahr

diesem Handbuch verwenden. Nicht für andere

von elektrischen Schlägen oder Verletzungen erhö-

Zwecke verwenden oder modifizieren. Bei ande-

hen.

ren Arten der Verwendung oder bei Veränderung

dieses Werkzeugs für andere Zwecke kann sich das

Verletzungsrisiko erhöhen.

Sicherheitshinweise für Lochsägen

• MachenSiesichmitdenAnweisungenundWar-

WARNUNG

nungen für alle verwendeten Geräte vertraut,

Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheitshin-

bevor Sie die Lochsäge benutzen. Die Nichtbe-

weise, die speziell für dieses Werkzeug gelten.

folgung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden

oder schweren Verletzungen führen.

Lesen Sie vor dem Gebrauch der Lochsägen diese

Sicherheitshinweise sorgfältig durch, um die Ge-

WARNUNG

Manche Arten von Staub, die beim Schlei-

fahr eines Stromschlags oder ernsthafter Verlet-

fen, gen, Fräsen, Bohren und anderen Bauarbeiten

zungen zu vermeiden.

anfallen, enthalten Chemikalien, die bekanntermaßen

ALLE WARNUNGEN UND ANWEISUNGEN ZUR

Krebs, Missbildungen bei Neugeborenen oder andere

SPÄTEREN EINSICHT AUFBEWAHREN!

Erbschädigungen verursachen können. Einige Beispiele

solcher Chemikalien sind:

Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung beim Gerät auf,

Blei aus Farben auf Bleibasis

damit sie dem Bediener jederzeit zur Verfügung steht.

Kristalline Kieselsäure aus Ziegeln, Zement und

• Immer geeigneten Augenschutz tragen. Säge-

anderen Bauprodukten und

werkzeuge können brechen oder splittern. Beim

Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem Holz.

Schneiden entstehen Späne, die in die Augen ge-

Das persönliche Risiko durch solche Belastungen vari-

schleudert werden oder fallen können.

iert, abhängig davon, wie häufig man solche Arbeiten

• TragenSiebeimArbeitenmitderMaschinekei-

verrichtet. Um Ihre Belastung durch solche Chemikali-

ne Handschuhe oder weite Kleidung. Hemdsär-

en zu verringern: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten

mel und Jacken müssen zugeknöpft sein. Nicht

Bereich und benutzen Sie die geeignete Sicherheits-

über die Maschine lehnen. Kleidung kann sich in

ausrüstung, zum Beispiel Staubschutzmasken, die mit

der Maschine verfangen.

Filtern für mikroskopische Partikel versehen sind.

• HaltenSieFingerundndevomrotierenden

Die EG-Konformitätserklärung (890-011-320.10) kann

Spannfutter und von der Säge fern. Dadurch wird

diesem Handbuch auf Wunsch als separates Heft bei-

die Gefahr von Verfangen und Schnittverletzungen

gelegt werden.

reduziert.

Falls Sie Fragen zu diesem RIDGID® Produkt haben:

• Sichern Sie das gewerkzeug ordnungsgemäß

Wenden Sie sich an Ihren örtlichen RIDGID Händ

an der Leitung. Unsachgeß gesicherte Lochsägen

ler.

können herunterfallen und Schlag- und Quetschver-

Besuchen Sie www.RIDGID.com oder

letzungen verursachen.

www.RIDGID.eu, um einen RIDGID Kontaktpunkt in

• NichtanunterDruckstehendenLeitungenein-

Ihrer Nähe zu finden.

setzen. Beim Schneiden in ein bestehendes System

Wenden Sie sich an die Abteilung Technischer Kun-

muss die Leitung zuvor geleert und drucklos ge-

dendienst von RIDGID unter

macht werden. Dadurch wird die Gefahr von elekt-

rtctechservices@emerson.com oder in den USA und

rischen Schlägen und anderen schweren Verletzun-

Kanada telefonisch unter (800) 519-3456.

gen gemindert.

47

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Hauptschalter

Modell HC-450 Beschreibung,

technische Daten und

Bolzen-

Standardausstattung

schraube

Spannfutter

Beschreibung

Führungs-

Die Lochsäge RIDGID® Modell HC-450 ist für das Schnei-

griff

3

den von Löchern bis 4

/

4

/ 120 mm in Stahlrohre vorge-

Fehler-

strom-

sehen. Die unterschiedlichen Lochgrößen erlauben die

Schwenk-

schutz-

griff

Verwendung von Mechanical Ts®, Hooker, Vic-O-Lets

schalter

und anderen Armaturen zum Anschließen druckloser

Leitungen.

Lochsägenhalter

5

Das HC-450 hat ein

/

8

/ 16 mm Spannfutter zur Auf-

Kette

Vorbohrer

Spannfutterschlüssel

nahme aller Größen von Lochsägen und Lochsägen-

halterungen. Durch einen integrierten Motor und Ge-

Abbildung 1 – HC-450 mit Standardausrüstung

triebe wird die Leistung von Lochsägen mit großem

Durchmesser optimiert. Mit den beiden Handgriffen

Modell HC-300 Beschreibung,

kann der Bediener die Lochsäge von rechts oder links

technische Daten und

benutzen. Eine drehbare Wasserwaage in der Basis er-

Standardausstattung

laubt die Ausrichtung wiederholter Löcher. Das kom-

pakte Design des nur 13” / 32 cm hohen HC-450 erlaubt

Beschreibung

die Benutzung in beengten Bereichen oder über instal-

Die Lochsäge RIDGID® Modell HC-300 ist für das Schnei-

lierten Leitungen unter der Decke.

den von Löchern bis 3” / 76 mm in Stahlrohre vorgese-

HINWEIS! Mechanical T’s, Hookers und Vic-O-Lets sind

hen. Die unterschiedlichen Lochgrößen erlauben die

eingetragene Warenzeichen der Victaulic Tool

Verwendung von Mechanical Ts®, Hookers®, Vic-O-

Company.

Lets™, Weld-O-Let™ und anderen Armaturen zum An-

schließen druckloser Leitungen.

Technische Beschreibung

1

Das HC-300 ist mit einem

/

2

/ 13 mm Spannfutter zur

3

Schnittkapazität........................................ Bis 4

/

4

/ 120 mm

Aufnahme aller Lochsägegrößen bis 3” / 76 mm Durch-

7

1

messer und Standardlochsägenhalter bis

/

16

/ 11 mm

Leitungsabmessungen......................... 1

/

4

- 8” / 30 mm - 200 mm

1

Sechskant (

/

2

/ 13 mm Spannfuttergröße) versehen.

1

5

Spannfutterkapazität.............................

/

16

-

/

8

/ 2 mm - 16 mm

Ein integrierter Motor und Getriebe optimieren die

Spannfutterdrehzahl.............................. 110 U/min.

Leistungen und die Lebensdauer der Säge im Kapazi-

tätsbereich. Ein einzelner Führungsgriff und ein EIN-/

Motorleistung............................................. 1.2 PS / 900W

AUS-Schalter sorgen für problemlose Bedienung. Das

Stromaufnahme........................................ 12 Ampere bei 115V

kompakte zweiteilige Design erlaubt die Verwendung

6 Ampere bei 230V

des HC-300 auf engem Raum und an schwer erreichba-

ren Stellen.

12 Ampere bei 100V

HINWEIS! Mechanical T’s, Hookers und Vic-O-Lets sind

Maße

eingetragene Warenzeichen der Victaulic Tool

Höhe............................................................... 12.62” / 32 cm

Company.

Länge.............................................................. 17” / 43 cm

Breite............................................................... 17” / 43 cm

Gewicht.......................................................... 42 lbs. / 19 kg

Standardausstattung

Lochsäge

Spannfutterschlüssel

5

•

/

8

/ 16 mm Lochsägenhalter mit Tgerplatte und

1

/

4

/ 6,3 mm Vorbohrer

48

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Haupt-

Bei den Lochsägen HC-450 und HC-300 befindet sich

Führungs-

schalter

griff

die Seriennummer auf der Unterseite des Motors. Die

letzten 4 Ziffern geben Monat und Jahr der Herstellung

an. (03 = Monat, 10 = Jahr).

Spannfutter

Warnschild

Symbole

Einschalten

Schraub-

kurbelbau-

Ausschalten

gruppe

Fehler-

HINWEIS

Für die Auswahl der geeigneten Materialien

strom-

Kette

schutz-

Spannfutter-

und Installations-, Verbindungs- und Formmethoden ist

schalter

schlüssel

der Systemdesigner und/oder Installateur verantwort-

lich. Die Auswahl ungeeigneter Materialien und Metho-

Abbildung 2 – Modell HC-300 mit Standardausrüstung

den kann zu Systemausfällen führen.

Technische Beschreibung

Edelstahl und andere korrosionsbeständige Materiali-

en können bei Installation, Verbindung und Formung

Schnittkapazität....................................... Bis 3” / 76 mm

kontaminiert werden. Diese Kontamination könnte zu

1

Leitungsabmessungen........................ 1

/

4

- 8” / 30 mm - 200 mm

Korrosion und vorzeitigem Ausfall führen. Eine sorgfäl-

1

1

Spannfutterkapazität............................

/

16

-

/

2

/ 2 mm - 13 mm

tige Bewertung der Materialien und Methoden für die

Spannfutterdrehzahl............................. 360 U/min.

speziellen Einsatzbedingungen, einschließlich chemi-

scher Bedingungen und Temperatur, sollte erfolgen,

Motorleistung........................................... 1.2 PS / 900W

bevor eine Installation versucht wird.

Stromaufnahme...................................... 11 Ampere bei 115V

5.5 Ampere bei 230V /

5,5 Ampere bei 230V

Kontrolle vor dem Betrieb

12 Ampere bei 100V

WARNUNG

Maße

Höhe.............................................................. 12.8” / 32,5 cm

Länge............................................................. 11.9” / 30,2 cm

Breite.............................................................. 13.2” / 33,4 cm

Gesamtgewicht....................................... 31 lbs. / 14 kg

Basis............................................................ 10 lbs. / 4,5 kg

Motorbaugruppe................................ 21 lbs. / 9,5 kg

Kontrollieren Sie Ihre Lochsäge vor jedem Gebrauch

und beheben Sie eventuelle Störungen, um die Ver-

letzungsgefahr durch Stromschlag oder andere Ur-

Standardausstattung

sachen sowie Schäden am Gerät zu verringern.

Lochsäge (Basis und Motorbaugruppe)

1. Vergewissern Sie sich, dass die Lochsäge vom Netz

Spannfutterschlüssel

getrennt ist und dass der EIN-/AUS-Schalter sich in

der Position OFF befindet.

2. Beseitigen Sie sämtliches Öl, Fett und Schmutz vom

Werkzeug, einschließlich Handgriffen und Bedie-

nelementen. Dies erleichtert die Inspektion und

hilft, zu vermeiden, dass Maschine oder Bedienele-

mente Ihnen aus den Händen gleiten.

3. Überpfen Sie die Lochsäge hinsichtlich folgender

Punkte:

Datumcode

Überprüfen Sie das Netzkabel, den Fehlerstrom-

Abbildung 3 – Geräteseriennummer

schutzschalter und den Stecker auf Beschädigun-

gen.

49

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Korrekte Montage und Vollständigkeit.

4. Überprüfen Sie die mit dem Lochsägewerkzeug zu

Gebrochene, verschlissene, fehlende, falsch ein-

verwendende Lochsägenhalterung, Lochsäge und

gestellte oder klemmende Teile. Vergewissern Sie

Bohrer auf Verschleiß, Verformung, Bruch und andere

sich, dass die Motorbaugruppe sich gleichmä-

Probleme. Benutzen Sie keine stumpfen oder schad-

ßig und frei an den Säulen der Basisbaugruppe

haften Schneidwerkzeuge. Stumpfe oder schadhaf-

auf- und abwärts bewegt. Vergewissern Sie sich,

te Schneidwerkzeuge erhöhen den erforderlichen

dass Kette und Schwenkgriff frei beweglich sind.

Kraftaufwand, beeinträchtigen die Schnittqualit

Überprüfen Sie an der HC-300, dass der Raststift

und erhöhen die Verletzungsgefahr.

korrekt funktioniert und die Motorbaugruppe an

5. Schließen Sie das Gerät mit trockenen Händen an.

der Basisbaugruppe hält (Abbildung 7).

Testen Sie den Fehlerstromschutzschalter im Netz-

kabel, um seine korrekte Funktion zu gewährleis-

ten. Wenn der Testknopf gedrückt wird, sollte der

Rückstellknopf herausspringen. Durch Drücken

des Rückstellknopfs reaktivieren. Wenn der Feh-

lerstromschutzschalter nicht korrekt funktioniert,

trennen Sie das Gerät vom Netz und benutzen Sie

das Gerät erst, wenn der Fehlerstromschutzschalter

repariert ist.

6. Prüfen Sie die Lochsäge auf einwandfreie Funktion,

wobei es sich auf einer stabilen Oberfläche befin-

den muss. Halten Sie sich vom Spannfutter fern. Be-

wegen Sie den EIN/AUS-Schalter in die EIN-Stellung.

Der Motor sollte starten und das Spannfutter, vom

Spannfutterende aus gesehen, gegen den Uhrzei-

gersinn laufen. Überpfen Sie das Werkzeug auf

falsche Ausrichtung, Klemmen, ungewöhnliche

Abbildung 4A – HC-450 Warnaufkleber

Geräusche oder andere ungewöhnliche Bedingun-

gen. Bewegen Sie den EIN/AUS-Schalter in die EIN-

Stellung. Wenn Probleme festgestellt werden, das

Werkzeug erst benutzen, wenn es repariert ist.

7. Nach abgeschlossener Inspektion das Werkzeug mit

trockenen Händen vom Netz trennen.

Vorbereiten von Maschine und

Arbeitsbereich

WARNUNG

Abbildung 4B – HC-300 Warnaufkleber

Bereiten Sie die Lochsäge und den Arbeitsbereich

gemäß diesen Anweisungen vor und vermeiden Sie

Vorhandensein und Lesbarkeit der Warnaufkle-

somit eine Verletzungsgefahr durch Stromschlä-

ber (siehe Abbildungen 4A und 4B).

ge und andere Ursachen sowie Schäden am Werk-

• Umstände, die einen sicheren und normalen Be-

zeug.

trieb verhindern könnten.

Sichern Sie die Lochsäge ordnungsgemäß an der

Wenn Probleme festgestellt werden, benutzen Sie die

Leitung. Unsachgemäß gesicherte Lochsägen kön-

Lochsäge erst, wenn die Probleme behoben sind.

nen herunterfallen und Schlag- und Quetschverlet-

zungen verursachen.

50

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Nicht an unter Druck stehenden Leitungen einset-

3. Vergewissern Sie sich, dass das zu verwendende Ge-

zen. Beim Schneiden in ein bestehendes System

rät sachgemäß überprüft wurde.

muss die Leitung zuvor geleert und drucklos ge-

4. Wählen Sie ein für die durchzuführende Arbeit ge-

macht werden. Dadurch wird die Gefahr von elekt-

eignetes Lochgewerkzeug. Vergewissern Sie sich,

rischen Schlägen und anderen schweren Verletzun-

dass das Gerät entsprechend den Anweisungen kor-

gen gemindert.

rekt montiert und in einwandfreien Zustand ist. Die

Bei Arbeiten über Kopf muss ein Helm getragen

Verwendung eines Vorbohrers wird empfohlen. Der

werden und der Bereich unter dem Werkzeug ist zu

3

Vorbohrer sollte nicht weiter als

/

8

/ 10 mm über

meiden. Dies reduziert die Gefahr schwerer Verlet-

das Ende der Lochsäge hinausragen und sicher be-

zungen durch herabfallende Gegenstände.

festigt sein.

1. Prüfen Sie den Arbeitsbereich auf:

5. Spannen Sie die Lochsäge in das Spannfutter ein,

Ausreichende Beleuchtung.

wobei das Gerät sich auf einer stabilen Fläche be-

•Entflammbare Flüssigkeiten, Dämpfe oder Stäu-

finden muss. Vergewissern Sie sich grundsätzlich,

be, die sich entzünden könnten. Sind solche Ge-

dass der EIN-/AUS- Schalter sich in der Stellung OFF

fahrenquellen vorhanden, arbeiten Sie in diesen

befindet und das Gerät vom Netz getrennt ist, be-

Bereichen erst, wenn diese erkannt und beseitigt

vor Sie Lochsäge oder Bohrer wechseln.

wurden. Die Lochsäge ist nicht explosionsge-

Öffnen Sie das Spannfutter so weit, dass der Schaft

schützt und kann Funkenbildung verursachen.

der Lochsäge hinein passt. Bei Bedarf kann das

Übersichtlicher, ebener, stabiler, trockener Stand-

Spannfutter mit dem Spannfutterschlüssel geöff-

ort für gesamte Ausrüstung und Bediener.

net werden. Vergewissern Sie sich, dass der Schaft

Korrekt geerdete Steckdose mit korrekter Span-

und die Backen des Spannfutter sauber sind.

nung. Eine Steckdose mit drei Stiften oder Feh-

Schieben Sie den Schaft ganz in das Spannfutter.

lerstromschutzschalter ist unter Umständen

Vergewissern Sie sich, dass die Lochsäge im Spann-

nicht korrekt geerdet. Lassen Sie im Zweifelsfall

futter zentriert ist und ziehen Sie das Spannfutter

die Steckdose von einem autorisierten Elektriker

fest von Hand an.

überprüfen.

Ziehen Sie mit dem Spannfutterschssel in allen

Einen freien Weg zum Netzanschluss, sodass eine

drei Spannfuttenungen das Spannfutter fest an.

mögliche Beschädigung des Netzkabels ausge-

Entfernen Sie den Spannfutterschlüssel aus dem

schlossen ist.

Spannfutter, bevor sie das Werkzeug einschalten.

2. Beurteilen Sie die auszuführende Arbeit. Ermittelten

Sie Leitungstyp und -größe und den freien Raum

Anbringen der elektrischen

um die Leitung. Legen Sie Größe und Lage des zu

Lochsäge an der Leitung

schneidenden Lochs fest. Markieren Sie die Schnitt-

Die Lochsägen wiegen bis zu etwa 42 lbs / 19 kg. Wen-

stelle deutlich. Befolgen Sie beim Einbau einer Ar-

den Sie beim Platzieren an der Leitung die richtige

matur die Anweisungen des Armaturenherstellers.

Hebetechnik an, lehnen Sie sich nicht zu weit in eine

Bestimmen Sie die für die Aufgabe geeigneten Ge-

Richtung, sorgen Sie immer für Gleichgewicht und

räte. Werkzeuginformationen siehe Abschnitt Be-

festen Stand. Abhängig von den herrschenden Bedin-

schreibung und technische Daten.

gungen sind eventuell zwei Personen erforderlich, um

Vergewissern Sie sich, dass die zu schneidende Lei-

das Gerät an der Leitung anzubringen.

tung ausreichend gestzt und stabil ist. Die Leitung

muss dem Gewicht der Lochsäge und den Kräften,

Elektrische Lochsägen können in jedem Winkel und in

die beim Schneiden einwirken, standhalten, ohne

jeder Richtung eingesetzt werden. Wenn ein Loch seit-

sich zu bewegen.

lich oder von unten in eine Leitung geschnitten werden

soll, ist es unter Umständen leichter, das Gerät oben auf

Vergewissern Sie sich bei Arbeiten an einem beste-

der Leitung zu platzieren, die Kette an der Leitung zu

henden System, dass das System drucklos gemacht

befestigen und dann das Gerät in die endgültige Posi-

und entleert wurde. Die Lochsägen sind nicht für

tion zu bewegen.

den Einsatz an unter Druck stehenden Leitungen

vorgesehen. Beim Schneiden in unter Druck ste-

hende oder Flüssigkeiten führende Systeme kann

es zum Austreten von Flüssigkeiten, elektrischen

Schlägen und anderen schweren Verletzungen

kommen. Informieren Sie sich den Inhalt der Lei-

tungen und etwaige besondere Gefahren, die da-

von ausgehen.

51

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

HC-450

5. Lösen Sie, wobei sich eine Hand am Gerät befinden

muss, um es zu stabilisieren und zu führen, den

1. Vergewissern Sie sich, dass die Kette frei hängt und

Schwenkgriff ein wenig, um die endgültige Posi-

der Schwenkgriff vollständig gelöst ist.

tionierung des Geräts zu ermöglichen. Richten Sie

2. Heben Sie die HC-450 Lochsäge vorsichtig an und

den Vorbohrer an der gewünschten Schnittstelle

platzieren Sie es mit den V-förmigen Führungen

aus und ziehen Sie den Schwenkgriff fest an. Neh-

gerade auf der Leitung in der Nähe der Schnittstel-

men Sie Ihre Hände erst vom Gerät, wenn Sie sich

le. Achten Sie darauf, dass die Kette sich nicht zwi-

vergewissert haben, dass es fest an der Leitung an-

schen Leitung und Werkzeugbasis befindet.

gebracht ist. Das Gerät muss sicher und gerade an

3. Halten Sie immer mindestens eine Hand am Gerät,

der Leitung angebracht sein, damit sich die Loch-

um es zu stabilisieren und zu führen. Ergreifen Sie

säge nicht verklemmt.

das Ende der Kette und ziehen Sie sie fest um die

Leitung. Haken Sie den nächsten Kettenstift in die

HC-300

Verschleißplatte und ziehen Sie den Schwenkgriff

Das HC-300 kann entweder als komplette Einheit an der

fest an, um das Gerät an der Leitung zu halten. (Sie-

Leitung angebracht werden (ähnlich wie das HC-450)

he Abbildung 5.)

oder die Basisbaugruppe kann vom Get getrennt und

an der Leitung angebracht werden - anschließend wird

die Motorbaugruppe an der Basisbaugruppe befestigt.

1. Ziehen Sie, wobei die HC-300 Lochsäge sich auf ei-

ner stabilen, festen Fläche befinden muss, den Stift

auf der Rückseite der linken Säule heraus (Abbildung

7) und heben Sie die Motorbaugruppe von der Ba-

sisbaugruppe.

Raststift

Verschleiß-

platte

Kette

Abbildung 5 – Einhaken der HC-450 Kette

4. In der Basis der HC-450 Lochsäge befindet sich eine

Wasserwaage, die zum Fluchten mehrerer Löcher

verwendet werden kann. Wenn das Lochsägewerk-

zeug im gewünschten Winkel platziert ist, kann die

Wasserwaage in die waagerechte Position gedreht

werden und weitere Löcher können im selben Win-

Abbildung 7Trennen von Basis- und Motorbaugruppe

kel geschnitten werden, indem man das Gerät mit

der Wasserwaage nivelliert. (Siehe Abbildung 6.)

2. Vergewissern Sie sich, dass die Kette frei hängt und

der Schwenkgriff an der Basisbaugruppe vollstän-

dig gelöst ist.

3. Platzieren Sie die Basisbaugruppe mit den V-förmi-

gen Führungen gerade auf der Leitung in der he

der Schnittstelle. Achten Sie darauf, dass die Kette

sich nicht zwischen Leitung und Werkzeugbasis

befindet.

4. Halten Sie immer mindestens eine Hand am Get,

um es zu stabilisieren und zu führen. Ergreifen Sie

das Ende der Kette und ziehen Sie sie fest um die

Leitung. Wenn Sie an der Kette ziehen, wird eine

Feder am Befestigungsende der Kette zusammen-

gedrückt. Haken Sie den chsten Kettenstift in den

Kettenhaken – die Federspannung hält die Kette im

Abbildung 6 – HC-450 Wasserwaage der Lochsäge

Kettenhaken fest. Ziehen Sie die Schraubkurbel fest

52

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

an, um die Basisbaugruppe an der Leitung zu hal-

ten. (Siehe Abbildung 8.)

Abbildung 8 – Einhaken der Kette

5. Heben Sie vorsichtig die Motorbaugruppe an und

richten Sie die Säulenöffnungen in der Motorbau-

gruppe an den ulen der Basisbaugruppe aus.

Drücken Sie die Motorbaugruppe an, bis der Stift

in die Säule einrastet, um die Motorbaugruppe an

der Basis zu halten. Vergewissern Sie sich, dass die

Motorbaugruppe sicher an der Basis befestigt ist.

Abbildung 9 Befestigen der HC-300 Motorbaugruppe

(Siehe Abbildung 9.)

an der Basisbaugruppe

6. An der Basis des HC-300 befinden sich mehrere be-

arbeitete ache Stellen, an denen Wasserwaagen

zum Fluchten von chern angebracht werden

können. (Siehe Abbildung 10.)

Abbildung 10 – HC-300 Nivellieren

7. Lösen Sie, wobei sich eine Hand am Gerät befin-

den muss, um es zu stabilisieren und zu führen, die

Schraubkurbel ein wenig, um die endgültige Posi-

tionierung des Geräts zu ermöglichen. Richten Sie

den Vorbohrer an der gewünschten Schnittstelle

aus und ziehen Sie die Schraubkurbel fest an. Neh-

men Sie Ihre Hände erst vom Gerät, wenn Sie sich

vergewissert haben, dass es fest an der Leitung an-

gebracht ist. Das Gerät muss sicher und gerade an

der Leitung angebracht sein, damit sich die Loch-

säge nicht verklemmt.

53

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Um das HC-300 als komplette Einheit an der Leitung

den entstehen Späne, die in die Augen geschleu-

zu befestigen, verfahren Sie nach den Schritten im Ab-

dert werden oder fallen können.

schnitt HC-450 und beachten Sie die Informationen im

Nicht an unter Druck stehenden Leitungen einset-

Abschnitt HC-300 bezüglich Einhaken der Kette und

zen. Beim Schneiden in ein bestehendes System

Ausrichtung.

muss die Leitung zuvor geleert und drucklos ge-

macht werden. Dadurch wird die Gefahr von elekt-

Stromversorgung der elektrischen Lochsäge

rischen Schlägen und anderen schweren Verletzun-

gen gemindert.

1. Bewegen Sie den EIN/AUS-Schalter in die AUS-Stel-

lung.

Tragen Sie beim Arbeiten mit der Maschine keine

2. Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel auf der Rück-

Handschuhe oder lose Kleidung. Hemdsärmel und

Jacken müssen zugeknöpft sein. Nicht über die Ma-

seite des Geräts abseits des Spannfutters und des

schine lehnen. Kleidung kann sich in der Maschine

Arbeitsbereichs verläuft. Führen Sie das Kabel zur

verfangen.

Steckdose (Hindernisse beseitigen) und schließen

Sie es mit trockenen nden an. Sorgen Sie dafür,

Halten Sie Finger und Hände vom rotierenden

dass alle Verbindungen trocken sind und sich nicht

Spannfutter und von der Säge fern. Dadurch wird

auf dem Boden befinden. Falls das Netzkabel nicht

die Gefahr von Verfangen und Schnittverletzungen

lang genug ist, verwenden Sie ein Verlängerungs-

reduziert.

kabel, das:

Halten Sie sich an die Bedienungsanweisungen, um

In gutem Zustand ist.

die Verletzungsgefahr durch Stromschlag, Quet-

schung oder andere Risiken sowie Beschädigungen

Einen Stecker hat, der dem an der Lochsäge ent-

des Geräts zu vermeiden.

spricht.

1. Kontrollieren Sie, ob das Gerät und der Arbeitsbe-

Für die Benutzung im Freien zugelassen ist und in

reich richtig vorbereitet wurden und der Arbeitsbe-

der Kabelbezeichnung die Buchstaben W“ oder

reich frei von unbeteiligten Personen und anderen

W-A“ enthält (d.h. SOW) oder H05VV-F, H07VV-F,

Hindernissen ist.

H05RN-F, H07RN-F oder IEC (60227 IEC 53, 60245

IEC 57) entspricht.

2. Wählen Sie eine geeignete Arbeitsposition, die fol-

gende Punkte gewährleistet:

Einen ausreichenden Querschnitt hat (16 AWG /

1,5 mm² für 50 / 15,2 m oder weniger, 14 AWG /

Kontrolle des Geräts, einschließlich EIN-/AUS- Schal-

2,5 mm² für 50’100’ / 15,2 m – 30,5 m Länge). Un-

ter und Führungsgri. Beim HC-300 ssen Sie sich

terdimensionierte Kabel können sich überhitzen,

auf der Seite aufhalten, auf der sich auch Schalter

die Isolierung durchschmelzen oder Feuer oder

und Führungsgriff befinden. Schalten Sie das Werk-

sonstige Schäden anrichten.

zeug noch nicht ein.

Wenn ein Verngerungskabel benutzt wird, sctzt

• Gutes Gleichgewicht. Achten Sie darauf, dass Sie

der Fehlerstromschutzschalter des Geräts das Ver-

sich nicht zu weit in eine Richtung lehnen müs-

längerungskabel nicht. Wenn die Steckdose nicht

sen.

mit einem Fehlerstromschutzschalter versehen ist,

3. Bewegen Sie den EIN/AUS-Schalter in die EIN-Stel-

empfiehlt es sich, einen Fehlerstromschutzschal-

lung. Beobachten Sie die Rotation der Lochsäge

ter zwischen Steckdose und Verlängerungskabel

und des Vorbohrers, achten Sie darauf, dass sie ge-

zu schalten, um die Gefahr eines Stromschlag bei

rade und in der richtigen Richtung laufen. Wenn sie

Vorliegen eines Fehlers im Verlängerungskabel zu

taumeln oder andere Probleme festzustellen sind,

mindern.

stellen Sie den Schalter auf OFF und trennen Sie das

Werkzeug vom Netz, beheben Sie vor der Benut-

Betriebsanleitung

zung etwaige Probleme. Halten Sie Finger, nde

und Kleidung vom rotierenden Spannfutter fern,

WARNUNG

um die Gefahr des Verfangens zu mindern.

4. Ergreifen Sie mit beiden Händen das Handrad und

drehen Sie den Vorbohrer, bis er die Leitung be-

rührt. Üben Sie kräftigen Druck aus und beginnen

Sie mit dem Bohren der Vorbohrung. Bewegen

Sie den Vorbohrer/die Lochsäge nicht gewaltsam.

Dadurch können Lochsäge und Werkzeugmotor

überlastet werden und es kann zu vorzeitigem

Immer geeigneten Augenschutz tragen. Sägewerk-

Ausfall kommen.

zeuge können brechen oder splittern. Beim Schnei-

54

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Wartungshinweise

WARNUNG

Vergewissern Sie sich, dass der EIN-/AUS-Schalter sich

vorher in der Stellung OFF befindet und das Werkzeug

vom Netz getrennt ist, bevor Sie Wartungsarbeiten

durchführen oder Einstellungen vornehmen.

Warten Sie das Werkzeug nach diesen Verfahren,

um die Verletzungsgefahr durch Stromschlag, Quet-

schung oder andere Risiken zu vermeiden.

Reinigung

Entfernen Sie nach jeder Benutzung etwaige Späne oder

Öl mit einem weichen, sauberen, angefeuchteten Tuch,

Abbildung 11 – Benutzung der elektrischen Lochsäge

insbesondere in Bereichen relativer Bewegung, etwa an

den ulen. Beseitigen Sie Staub und Rückstände von

Sobald die Lochsäge in Kontakt mit der Leitung

den Motorlüftungsöffnungen.

ist, üben Sie weiterhin kräftigen Druck aus. Je nach

Größe und Wandstärke der Leitung und der Größe

Schmierung

des zu schneidenden Lochs muss die Lochsäge un-

Die Getriebe der elektrischen Lochsäge sind als geschlos-

ter Umständen gelegentlich leicht zurückgezogen

sene Systeme konzipiert und ssen nicht zusätzlich

werden, um Späne zu entfernen.

geschmiert werden, es sei denn, nach dem Austreten

Bei Bedarf kann das Gerät abgeschaltet werden

erheblicher Mengen. In solchen Fällen sollten die Werk-

und ein wenig Schneidöl kann auf das Werkstück

zeuge an eine Servicewerkstatt eingeschickt werden.

aufgetragen werden. Tragen Sie kein Schneidöl bei

laufendem Werkzeug auf, dadurch erhöht sich die

Die Lager an den Säulen nicht schmieren. Eine Schmie-

Gefahr des Verfangens. Treffen Sie geeignete Maß-

rung der Lager ist nicht vorgesehen, Schmiermittel

nahmen, um zu verhindern, dass das Schneidöl he-

enthaltenen Schmutz und Rückstände, die die Lager

runtertropft oder umhergeschleudert wird.

beschädigen könnten.

Während sich die Lochsäge durch die Leitung be-

Bei Bedarf nnen Kette und Schraubenbaugruppen mit

wegt und der Schnitt entsteht, wird der Schneid-

einem leichten Schmieröl geschmiert werden. Entfernen

vorgang gelegentlich unterbrochen. Erhöhen Sie

Sie überschüssiges Öl von frei liegenden Flächen.

den Druck, wenn dies geschieht, um ein Verklem-

men der Lochsäge zu verhindern.

Wechseln der Kohlebürsten

5. Wenn das Loch geschnitten ist, ziehen Sie die Loch-

Überprüfen Sie die Kohlebürsten alle sechs Monate und

säge von der Leitung zurück und stellen Sie den

1

ersetzen Sie sie, wenn sie auf weniger als

/

2

/ 1,3 cm ver-

EIN-/AUS-Schalter auf OFF.

schlissen sind.

6. Gehen Sie in umgekehrter Reihe des Montagever-

1. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die

fahrens vor, um das Gerät von der Leitung zu ent-

Motorabdeckung befestigt ist, entfernen Sie die

fernen. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät

Abdeckung.

fest im Grihaben, bevor Sie die Kette lösen oder

2. Ziehen Sie mit einer Zange die Kohlebürsten ge-

den Stift am HC-300 herausziehen.

rade heraus. Lösen Sie den Anschluss. (Siehe Abbil-

7. Wenn Rückstände von der Leitung von der Lochsä-

dung 12.)

ge entfernt werden müssen, achten Sie immer da-

rauf, dass der EIN-/AUS-Schalter sich vorher in der

Stellung OFF befindet und das Gerät vom Netz ge-

trennt ist. Entfernen Sie die Rückstände vorsichtig,

da sie heiß sein können und die Kanten eventuell

scharf sind.

55

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Stecker

Zubehör

WARNUNG

Isolier-

Um Verletzungsgefahr zu vermeiden, sind nur die

folie

speziell für die RIDGID elektrischen Lochsägen ent-

wickelten und empfohlenen Zubehörteile, die nach-

stehend aufgeführt sind, zu verwenden. Die Verwen-

dung anderer Zubehörteile mit RIDGID elektrische

Lochsägen kann zu Gefährdungen führen.

Kohlebürsten

Modell HC-300

Best.Nr.

Beschreibung

Abbildung 12 – Platzierung der Bürsten - Motorabde-

16671

R2S Lochsägenaufnahme

ckung entfernt

84427

HC-450/HC-300 Transportkoffer

3. Überpfen Sie den Kollektor auf Verschle. Lassen

77017

Spannfutterschlüssel

Sie bei übermäßigem Verschleiß das Werkzeug war-

Modell HC-450

ten.

4. Drücken Sie die Kohlebürste in den Halter und füh-

Best.Nr.

Beschreibung

ren Sie ihn in das Motorgehäuse ein. Überpfen Sie,

ob die Isolierfolien korrekt zwischen rstenhalter

84427

HC-450 Transportkoffer

und Geuse positioniert sind. Schließen Sie den

5

59502

R4

/

8

/ 16 mm Lochsägenaufnahme nur für

Stecker an und bringen Sie die Motorabdeckung

Lochsägewerkzeuge

wieder an.

59132

Spannfutterschlüssel

Einstellung der Bolzenschraube

Liste der Lochsägen siehe RIDGID Katalog.

Das HC-450 ist mit Bolzenschrauben versehen, mit de-

nen der Widerstand zwischen Basis und Motor einge-

Lagerung des Geräts

stellt werden kann. Zum Einstellen die Bolzenschrauben

WARNUNG

Die elektrische Lochsäge muss bei reg-

anziehen oder lösen. (Siehe Abbildung 13.)

nerischer Witterung in Räumen oder gut abgedeckt

gelagert werden. Lagern Sie die Maschine in einem ab-

geschlossenen Bereich außer Reichweite von Kindern

und Personen, die mit den Geräten nicht vertraut sind.

Wenn diese Maschine in die Hände von nicht geschul-

ten Benutzern gelangt, kann sie schwere Verletzungen

verursachen.

Wartung und Reparatur

WARNUNG

Bolzen-

Die Betriebssicherheit des Geräts kann durch un-

schrauben

sachgemäße Wartung oder Reparatur beeinträch-

tigt werden.

In den Wartungsanweisungen sind die meisten der

Wartungsanforderungen für dieses Gerät erläutert.

Abbildung 13 – Einstellen der Bolzenschrauben

Alle Probleme, die in diesem Abschnitt nicht erwähnt

werden, sollten von einem qualifizierten RIDGID War-

tungstechniker behoben werden.

Das Gerät ist für die Wartung zu einem anerkannten

RIDGID Kundendienst-Center zu bringen oder an den

Hersteller einzuschicken.

56

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

Falls Sie Informationen zu einem RIDGID Kundendienst-

Center in Ihrer Nähe benötigen oder Fragen zu Service

oder Reparatur haben:

Wenden Sie sich an Ihren örtlichen RIDGID Händ-

ler.

BesuchenSiewww.RIDGID.comoder

www.RIDGID.eu, um einen RIDGID Kontaktpunkt in

Ihrer he zu nden.

• WendenSiesichandieAbteilungTechnischerKun-

dendienst von RIDGID unter

rtctechservices@emerson.com oder in den USA und

Kanada telefonisch unter (800) 519-3456.

Entsorgung

Teile der elektrischen Lochsäge enthalten wertvolle Ma-

terialien und können recycelt werden. Hierfür gibt es auf

Recycling spezialisierte Betriebe, die u. U. auch örtlich

anssig sind. Entsorgen Sie die Teile entsprechend den

örtlich geltenden Bestimmungen. Weitere Informatio-

nen erhalten Sie bei der örtlichen Abfallwirtschaftsbe-

hörde.

Für EG-Länder: Werfen Sie Elektrogeräte

nicht in den Hausmüll!

Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/

EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte

und ihrer Umsetzung in nationales Recht

müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elekt-

rogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerech-

ten Wiederverwertung zugeführt werden.

57

HC-450/HC-300 Elektrische Lochsägen

58