Maxwell MW-3014 B: DEUTSCH
DEUTSCH: Maxwell MW-3014 B

DEUTSCH
BÜGELEISEN
• Vermeiden Sie die Berührung der Haut mit hei-
ßen Oberfl ächen des Bügeleisens oder austre-
BESCHREIBUNG
tendem Dampfes, um Verbrennungen zu ver-
1. Sprühdüse
meiden.
2. Deckel der Wassereinfüllöffnung
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel auf dem
3. Regler der konstanten Dampfzufuhr
Bügelbrett nicht liegt, sowie heiße Oberfl ächen
4. Sprühtaste
nicht berührt.
5. Taste der Dampfzufuhr
• Stellen Sie den Temperaturregler in die
6. Indikator der Ein/Ausschaltung des
Position „MIN“ und den Regler der konstan-
Heizkörpers
ten Dampfzufuhr in die Position „
“ vor dem
7. Netzkabelschutz
Abschalten/Einschalten des Bügeleisens ins
8. Bügeleisenfußplatte
Stromnetz.
9. Wasserbehälter
• Es ist nicht gestattet, das Gerät beim Abschalten
10. Temperaturregler
vom Stromnetz am Netzkabel zu ziehen, halten
11. Wasserstandgrenzlinie
Sie und ziehen Sie es am Stecker.
12. Gleitsohle
• Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser oder an-
13. Messbecher
dere Flüssigkeiten, um Stromschlagrisiko zu
vermeiden.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
• Bevor Sie das Gerät wegpacken, lassen Sie es
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts di-
abkühlen und gießen Sie das Wasser ab.
ese Betriebsanleitung aufmerksam durch, achten
• Gießen Sie das Wasser nur nach dem Abschalten
Sie auch auf die Abbildungen.
des Bügeleisens vom Stromnetz ab.
• Vergewissern Sie sich vor der ersten
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nutzen, wenn
Inbetriebnahme, ob die Spannung des Geräts
das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt
mit der Netzspannung übereinstimmt.
oder bei anderen Störungen.
• Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“ aus-
• Es ist nicht gestattet, das Gerät bei seinem
gestattet; schalten Sie diesen in die Steckdose
Sturz, sichtbaren Beschädigungen oder dem
mit sicherer Erdung ein.
Wasserauslauf zu nutzen.
• Verwenden Sie keine Verlängerungen beim
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
Anschließen des Geräts an das Stromnetz, um
zu reparieren, um Stromschläge zu vermei-
Brandrisiko zu vermeiden.
den; wenden Sie sich bei der Feststellung
• Es ist nicht gestattet, mehrere Geräte mit hoher
von Beschädigungen an einen autorisierten
Verbrauchsleistung gleichzeitig einzuschalten,
Kundenservicedienst.
um die Überlastung des Stromnetzes zu vermei-
• Es ist nicht gestattet, das Gerät als
den.
Kinderspielzeug zu nutzen.
• Nutzen Sie das Gerät nur gemäß der
• Bewahren Sie das Gerät in einem für Kinder oder
Bedienungsanleitung.
behinderte Personen unzugänglichem Ort auf.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät außerhalb der
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbe-
Räumlichkeiten zu nutzen.
aufsichtigt.
• Stellen Sie das Bügeleisen auf eine gerade
• Dieses Gerät darf von Kindern und behinder-
stabile Oberfl äche auf oder nutzen Sie das
ten Personen nicht genutzt werden, es sei denn
Bügelbrett.
ihnen eine angemessene und verständliche
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbe-
Anweisung über die sichere Nutzung des Geräts
aufsichtigt.
und die Gefahren seiner falschen Nutzung durch
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch vom
die Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich
Stromnetz immer ab.
ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
• Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, trocke-
beim Auffüllen des Wasserbehälters immer her-
nen und für Kinder unzugänglichem Ort auf.
aus.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt
• Der Deckel der Einfüllöffnung soll beim Bügeln
geeignet.
dicht geschlossen sein.
• Es ist nicht gestattet, Aromafl üssigkeiten, Essig,
VOR DER ERSTNUTZUNG DES GERÄTS
Stärkelösung, Reagenzien für die Entfernung
• Nehmen Sie das Bügeleisen aus der Verpackung
von Kalkstein, chemische Lösungen usw. ins
heraus und falls notwendig, entfernen Sie das
Wasserbehälter einzugießen.
Schutzmaterial von der Gleitsohle (12).
11
11
MW-3014.indd 11MW-3014.indd 11 25.03.2011 17:45:0825.03.2011 17:45:08

DEUTSCH
• Vergewissern Sie sich, ob die Spannung des
anderen Typs verwenden (gaufriert, geriffelt
Geräts mit der Netzspannung übereinstimmt.
usw.), dann soll es bei der niedrigen Temperatur
gebügelt werden.
Anmerkung:
• Zuerst sollen Sie die Sachen entsprechend der
Das Heizelement verbrennt beim ersten
Bügeltemperatur aussortieren: Synthesefaser
Einschalten des Bügeleisens, es kann zur
zu Synthesefaser, Wolle zu Wolle, Baumwolle zu
Entstehung des Rauches oder eines fremden
Baumwolle usw.
Geruchs führen – es ist normal.
• Das Bügeleisen wird schneller aufgeheizt als ab-
gekühlt. Aus diesem Grund wird es empfohlen,
AUFFÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS
Sachen bei der niedrigen Temperatur zu bügeln
Vergewissern Sie sich vor dem Auffüllen des
(z.B. synthetische Stoffe).
Bügeleisens mit Wasser, dass es vom Stromnetz
• Danach können Sie auch zum Bügel bei hö-
abgeschaltet ist.
heren Temperaturen übergehen (Seide, Wolle).
• Stellen Sie den Temperaturregler (10) in die
Erzeugnisse aus Baumwolle und Leinen sollen
Position „MIN“ und den Regler der konstanten
zuletzt gebügelt werden.
Dampfzufuhr (3) in die Position „
“.
• Wenn das Kleidungsstück aus Mischfasern ist,
• Öffnen Sie den Deckel der Wassereinfüllöffnung
soll die Temperatur auf die niedrigste Stufe ein-
(2).
gestellt werden (z.B. wenn das Kleidungsstück
• Gießen Sie Wasser ein, nutzen Sie dabei den
aus Polyester und Baumwolle besteht, so soll es
Wasserbehälter (13), danach schließen Sie den
bei der Temperatur gebügelt werden, die für das
Deckel (2) dicht zu.
Bügeln von Polyester geeignet ist "•“).
• Wenn Sie den Stofftyp nicht feststellen können,
Anmerkungen:
woraus das Kleidungsstück hergestellt ist, fi n-
Es ist nicht gestattet, das Gerät mit Wasser über
den Sie darauf ein unbemerkbare Stelle beim
die Grenzlinie „MAX“ zu füllen.
Tragen, und wählen Sie durch das Prüfen die
Wenn sie Wasser während des Bügelns nach-
Temperatur des Bügelns aus (fangen Sie immer
gießen müssen, schalten Sie das Bügeleisen
von der niedrigsten Bügeltemperatur an und er-
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
höhen Sie diese, bis das gewünschte Ergebnis
Steckdose.
nicht erreicht wird).
Schalten Sie das Gerät nach dem Bügeln aus,
• Kordstoffe und andere Stoffe, die sehr schnell
lassen Sie es abkühlen, danach öffnen Sie den
beginnen zu glänzen, sollen unter leichtem
Deckel der Einfüllöffnung (2), drehen Sie das
Druck streng in einer Richtung gebügelt werden
Bügeleisen um und gießen Sie Restwasser aus.
(in Richtung des Strichs).
• Um die Entstehung von Glanzfl ecken auf den
TEMPERATUR BEIM BÜGELN
synthetischen und seidenen Stoffen zu vermei-
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme das aufgeheizte
den, bügeln Sie diese von der Innenseite aus.
Bügeleisen auf einem Tuch, ob die Gleitsohle (12)
und der Wasserbehälter (9) sauber sind.
EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR
• Vor dem Bügeln sollen Sie die Überschriften auf
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die
dem Etikett der Kleidung beachten, worauf die
Bügeleisenfußplatte (8) auf. (Stellen Sie das
empfohlene Temperatur angegeben ist.
Bügeleisen in die senkrechte Lage auf).
• Wenn das Etikett mit den Hinweisen nach dem
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die
Bügeln fehlt, kennen Sie aber den Stofftyp, so
Steckdose.
können Sie die Temperaturangaben fürs Bügeln
• Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur
der folgenden Tabelle entnehmen:
mit dem Regler (10) ein: „•“, „••“, „•••“ oder
"max" (abhängig vom Stofftyp), dabei wird der
Bezeichnungen Stofftyp (Temperatur)
Indikator (6) aufl euchten.
• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (12) auf die
Synthesefaser, Nylon, Acryl, Polyester
•
gewünschte Temperatur steigt und der Indikator
(niedrige Temperatur)
(6) erlischt, können Sie zum Bügeln übergehen.
•• Seide/Wolle (mittlere Temperatur)
•••
Baumwolle/Leinen (hohe Temperatur)
Anmerkung:
MAX
Beim Bügeln mit Dampf stellen Sie die ge-
wünschte Intensität der Dampfbildung mit dem
• Die Tabelle ist nur für das Bügeln von glatten
Regler der Dampfzufuhr (3) ein.
Stoffen verwendbar. Wenn Sie den Stoff eines
12
MW-3014.indd 12MW-3014.indd 12 25.03.2011 17:45:0825.03.2011 17:45:08

DEUTSCH
WASSERSPRÜHER
Temperaturregler (10) in die Position „min“ und
• Sie können den Stoff anfeuchten, indem Sie auf
den Regler der konstanten Dampfzufuhr (3) in
den Sprühknopf (4) einige Male drücken.
die Position „
“ (Dampfzufuhr ausgeschaltet).
• Vergewissern Sie sich, ob es genug Wasser im
• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab und
Wasserbehälter (9) vorhanden ist.
warten Sie ab, bis dieses komplett abgekühlt
wird.
TROCKENES BÜGELN
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die
ACHTUNG!
Bügeleisenfußplatte (8) auf. Stecken Sie den
Wenn die konstante Dampfzufuhr während des
Stecker des Netzkabels in die Steckdose.
Betriebs des Geräts nicht erfolgt, prüfen Sie die
• Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur
Richtigkeit der Positionierung des Reglers der
mit dem Regler (10) ein: „•“, „••“, „•••“ oder
Dampfzufuhr (3) und das Vorhandensein des
"max" (abhängig vom Stofftyp), und den Regler
Wassers im Wasserbehälter.
der konstanten Dampfzufuhr (3) in die Position
„
“, dabei wird der Indikator (6) aufl euchten.
DAMPFZUFUHR
• Wenn die Temperatur der Gleitsohle auf die ge-
Die Funktion der Dampfzufuhr ist fürs Glätten
wünschte Temperatur steigt und der Indikator
der Falten nützlich und kann nur beim
(6) erlischt, können Sie zum Bügeln übergehen.
Hochtemperaturbetrieb des Bügelns verwendet
• Schalten Sie das Bügeleisen nach der Nutzung
werden (Temperaturregler (10) in der Position zwi-
aus, indem Sie den Temperaturregler (10) in die
schen „••“ und (max)).
Position „min“ stellen.
Bei Drücken der Taste der Dampfzufuhr (5) tritt der
• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab und
Dampf intensiver aus der Gleitsohle aus.
warten Sie ab, bis dieses komplett abgekühlt
wird.
Anmerkung:
Um das Auslaufen des Wassers aus den
BÜGELN MIT DAMPF
Dampföffnungen zu vermeiden, drücken Sie
Das Bügeleisen ist mit einem Antitropfventil aus-
den Knopf der zusätzlichen Dampfzufuhr mit
gestattet, das die Wasserzufuhr bei einer sehr
dem Intervall von 45 Sekunden.
niedrigen Temperatur der Gleitsohle unterbricht.
Dies verhindert das Austreten der Tropfen aus den
VERTIKALE ABDAMPFUNG
Öffnungen der Gleitsohle (12) des Bügeleisens.
Die Funktion der vertikalen Abdampfung kann nur
Beim Erhitzen und der Abkühlung der Gleitsohle
beim Hochtemperaturbetrieb des Bügelns ver-
ertönen typische Knacktöne der Eröffnung/
wendet werden (der Temperaturregler (10) in der
Schließung des Antitropfventils, was auf seinen
Position zwischen „••“ und (max)).
normalen Betrieb deutet.
Halten Sie das Bügeleisen senkrecht 1530 cm
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die
von der Bekleidung entfernt und drücken Sie den
Bügeleisenfußplatte (8) auf. (Stellen Sie das
Knopf der Dampfzufuhr (5) mit dem Intervall von
Bügeleisen in die senkrechte Lage auf).
45 Sekunden, der Dampf wird aus der Gleitsohle
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die
des Geräts (12) austreten.
Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, ob es genug Wasser im
Wichtige Information
Wasserbehälter (9) vorhanden ist.
• Es wird nicht empfohlen, die vertikale
• Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur mit
Abdampfung von synthetischen Stoffen durch-
dem Regler (10) ein: im Dampfbereich oder auf
zuführen.
"max“ (•••), dabei wird der Indikator (6) auf-
• Es ist nicht gestattet, die Gleitsohle des
leuchten.
Bügeleisens mit dem Stoff zu berühren, um sei-
• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (12) auf die
ne Verschmelzung zu vermeiden.
gewünschte Temperatur steigt und der Indikator
• Es ist nicht gestattet, die Kleidung, die ein
(6) erlischt, können Sie zum Bügeln übergehen.
Mensch trägt, abzudämpfen, weil die Temperatur
• Stellen Sie die gewünschte Intensität der
des austretenden Dampfes sehr hoch ist, benut-
Dampfbildung mit dem Regler der konstanten
zen Sie Kleiderbügel oder Aufhängebügel.
Dampfzufuhr (3) ein, dabei fängt der Dampf
an, aus den Öffnungen der Gleitsohle (12) des
REINIGUNG DER DAMPFKAMMER
Bügeleisens auszutreten.
Für die Erhöhung der Nutzungsfrist des Geräts
• Stellen Sie nach dem Bügeln den
wird empfohlen, die Reinigung der Dampfkammer
13
MW-3014.indd 13MW-3014.indd 13 25.03.2011 17:45:0825.03.2011 17:45:08

DEUTSCH
regelmäßig durchzuführen, besonders in den
• Es ist nicht gestattet, Abrasivmittel für die
Regionen mit hartem Leitungswasser.
Reinigung der Gleitsohle und des Gehäuses des
• Stellen Sie den Regler der Dampfzufuhr (3) in
Bügeleisens zu nutzen.
die Position „
“ (Dampfzufuhr ausgeschaltet).
• Vermeiden Sie den Kontakt der Gleitsohle mit
• Füllen Sie den Wasserbehälter (9) mit Wasser
scharfen Metallgegenständen.
bis zum maximalen Füllstand „max“ mit dem
Messbecher (13) auf.
AUFBEWAHRUNG
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die
• Stellen Sie den Temperaturregler (10) gegen
Bügeleisenfußplatte (8) auf. (Stellen Sie das
Uhrzeigersinn in die Position „min“ und den
Bügeleisen in die senkrechte Lage auf).
Regler der Dampfzufuhr (3) in die Position „
“
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die
ein.
Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Stellen Sie die maximale Temperatur der
• Öffnen Sie den Deckel der Wassereinfüllöffnung
Gleitsohle des Bügeleisens mit dem Regler (10)
(2) und gießen Sie das Restwasser aus dem
in die Position "max", dabei wird der Indikator (6)
Wasserbehälter (9). Schließen Sie den Deckel
aufl euchten.
(2) zu.
• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (12) auf die
• Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf und
gewünschte Temperatur steigt und der Indikator
lassen Sie es vollständig abkühlen.
(6) erlöscht, können Sie zur Reinigung der
• Wickeln Sie das Netzkabel des Bügeleisens um.
Dampfkammer übergehen.
• Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, trocke-
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
nen und für Kinder unzugänglichem Ort auf.
• Stellen Sie das Bügeleisen in horizontaler
Position über dem Waschbecken auf und stellen
Lieferumfang
Sie ein und halten Sie den Regler der konstan-
Bügeleisen – 1 St.
ten Dampfzufuhr (3) in der Position SELF CLEAN
Wasserbehälter – 1 St.
an.
• Kochendes Wasser und der Dampf werden zu-
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
sammen mit dem Kalk aus den Öffnungen der
Stromversorgung: 220240 V ~ 50 Hz
Gleitsohle (12) austreten.
Maximale Leistung: 18502200 W
• Schaukeln Sie das Bügeleisen hin und zurück,
bis das ganze Wasser aus dem Wasserbehälter
Der Hersteller behält sich das Recht vor die
(9) entfernt wird.
Charakteristiken des Gerätes ohne Vorbescheid
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die Fußplatte (8)
zu ändern.
und lassen Sie es vollständig abkühlen.
• Wenn die Gleitsohle des Geräts (12) vollständig
Betriebslebensdauer des Geräts – 3 Jahre.
abgekühlt wird, wischen Sie diese mit einem
Tuch ab.
Gewährleistung
• Bevor Sie das Bügeleisen zur Aufbewahrung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung
wegpacken, vergewissern Sie sich, ob kein
kann man beim Dealer, der diese Geräte verkauft
Wasser im Wasserbehälter (9) übrig geblieben
hat, bekommen. Bei beliebiger Anspruchserhebung
ist und die Gleitsohle (12) des Bügeleisens voll-
soll man während der Laufzeit der vorliegenden
ständig trocken ist.
Gewährleistung den Check oder die Quittung über
den Ankauf vorzulegen.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des
Das vorliegende Produkt entspricht
Bügeleisens, dass es vom Stromnetz abge-
den Forderungen der elektromagne-
schaltet und abgekühlt ist.
tischen Verträglichkeit, die in 89/336/
• Wischen Sie das Gehäuse des Bügeleisens mit
EWG -Richtlinie des Rates und den
einem feuchten Tuch, danach trocknen Sie es.
Vorschriften 73/23/EWG über die
• Ablagerungen an der Gleitsohle des Bügeleisens
Niederspannungsgeräte vorgesehen
können Sie mit einem Stoff abwischen, der mit
sind.
Wasser und Essiglösung angefeuchtet ist.
• Polieren Sie die Gleitsohle des Bügeleisens mit
einem trockenen Tuch nach der Entfernung der
Kalkablagerungen.
14
MW-3014.indd 14MW-3014.indd 14 25.03.2011 17:45:0825.03.2011 17:45:08