JBL Synthesis S3900: Dualer 3-Wege-Standlautsprecher mit 250-mm-Membranen

Dualer 3-Wege-Standlautsprecher mit 250-mm-Membranen: JBL Synthesis S3900

background image

BEDIENUNgSANLEITUNg

JBL

®

 S3900 

Dualer 3-Wege-Standlautsprecher mit 250-mm-Membranen

background image

2

2

EINFÜhRUNg

VIELEN DANK

, dass Sie sich für den JBL

®

 S3900 3-Wege-Standlautsprecher entschieden haben. Seit über 60 Jahren konzipieren 

die Ingenieure von JBL

®

 Audioanlagen für Heimsysteme, Konzerthallen und Kinosäle auf der ganzen Welt. Seitdem werden 

JBL-Produkte von führenden Künstlern und Toningenieuren als ihre erste Wahl weiterempfohlen.

Der S3900 ist ein neues Mitglied in der Familie der JBL-Standlautsprecher, die für den Heimgebrauch konzipiert sind. Bitte 

lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch, um die bestmögliche Leistung Ihrer neuen Lautsprecher abrufen zu können.

PACkUNgSINhALT

JEDER JBL S3900-KARTON ENTHÄLT:

•  Einen (1) JBL S3900-Standlautsprecher

•  Vier (4) Spike-Einsätze zum Einschrauben in die Lautsprecherfüße

•  Vier (4) Untersetzer für den Einsatz auf Fliesen-, Holz- und Linoleumböden

Wenn Sie einen Transportschaden vermuten, teilen Sie diesen bitte umgehend Ihrem Händler mit. Wir empfehlen, den Karton 

und das Verpackungsmaterial für spätere Transporte aufzubewahren.

AUSPACkEN DER LAUTSPREChER

VORSICHT: Der S3900 wiegt 39,2 kg. Um Verletzungen von Personen und Schäden an Bodenbelägen oder den 

Lautsprechern zu vermeiden, empfehlen wir dringend, dass immer zwei Personen den Lautsprecher auspacken 

und aufstellen bzw. verschieben.

Der Lautsprecher verfügt über integrierte Metallfüße auf der Unterseite des Gehäuses, in die die mitgelieferten Spike-Einsätze 

eingeschraubt werden können. Um Schäden an Bodenbelägen zu vermeiden, empfehlen wir dringend, die Lautsprecher auf 

einer gut geschützten Unterlage, z. B. einem dicken Teppich oder dicken Karton, auszupacken.

AUSPACKEN DER LAUTSPRECHER:

1.  Öffnen Sie die Kartondeckel.

2.  Stellen Sie sich auf den unteren Deckel und bewegen Sie den Lautsprecher mitsamt des Verpackungsmaterials vorsichtig 

hin und her, während Sie ihn aus dem Karton ziehen. Auf diese Weise können Sie den Lautsprecher aus dem Karton „wackeln“. 

Hilfreich ist dabei eine zweite Person, die den Karton auf der Rückseite festhält.

3.  Nachdem Sie den Lautsprecher aus dem Karton geholt haben, entfernen Sie das obere und mittlere Polster. Das 

Lautsprecherzubehör befindet sich im oberen Ende des oberen Polsters, achten Sie darauf, es nicht zu verlieren.

4.  Legen Sie mithilfe einer zweiten Person den Lautsprecher auf einem dicken Teppich oder einer gut gepolsterten Unterlage 

vorsichtig auf die Seite.

5.  Entfernen Sie das Klebeband auf der Unterseite des Stoffbeutels, schieben Sie das offene Ende der Hülle auf den Lautsprecher 

und entfernen Sie das untere Polster.

6.  Stellen Sie den Lautsprecher zurück auf seine Füße und entfernen Sie den Stoffbeutel.

1.

4.

5.

6.

2.

3.

7.  Nehmen Sie das Gitter vom Lautsprecher ab und entfernen und entsorgen Sie den Kunststoffbeutel des Gitters. Das Gitter 

passt nur in einer Richtung auf den Lautsprecher. Merken Sie sich bitte die richtige Ausrichtung der Gitterstifte, bevor Sie 

das Gitter wieder am Lautsprecher anbringen.

background image

3

www.jbl.com

D

eut

sch

3

www.jbl.com

EINSChRAUBEN DER SPIkE-FUSSEINSÄTzE

Schrauben Sie die mitgelieferten Spike-Einsätze in den Metallfuß des Lautsprechers, bevor Sie den Lautsprecher in Betrieb 

nehmen.

1.  Stellen Sie den Lautsprecher auf einem dicken Teppich oder einer gut gepolsterten Unterlage auf den Kopf.

2. Schrauben Sie die Spike-Einsätze in die Füße.

WICHTIG: 

Um Schäden (Kratzer, Dellen usw.) auf Holz- oder Linoleumböden durch das Gewicht des Lautsprechers zu vermeiden, 

sollten Sie immer die mitgelieferten Untersetzer verwenden. Besonders wichtig sind die Untersetzer bei Fliesenböden, um 

Risse in den Fliesen zu vermeiden. 

AUFSTELLEN

Da die Spike-Einsätze des Lautsprechers direkt auf dem Fußboden sitzen, ist eine ebene, harte Oberfläche wie beispielsweise 

Holz oder Linoleum ratsam. Das Aufstellsystem sorgt neben dem Gewicht des Lautsprechers für exzellenten Musikgenuss auf 

jeder beliebigen Oberfläche, selbst auf Teppich.

WICHTIG:

 Um Schäden (Kratzer, Dellen usw.) auf Holz- oder Linoleumböden zu vermeiden, sollten Sie immer die mitgelieferten 

Untersetzer verwenden. Besonders wichtig sind die Untersetzer bei Fliesenböden, um Risse in den Fliesen zu vermeiden.

Um die endgültige Position für Ihre Lautsprecher zu bestimmen, überlegen Sie sich eine Position im Raum und verwenden Sie 

die folgende Abbildung als Anleitung. 

>50 cm

>50 cm

1,5 m – 2,5 m

40° – 60°

Hörposition

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten die Lautsprecher 1,5 m bis 2,5 m voneinander entfernt aufgestellt werden. Wenn 

Sie die Lautsprecher weiter voneinander aufstellen, sollten Sie sie in Richtung der Hörposition drehen.

Die präziseste Stereowiedergabe der Lautsprecher wird erreicht, wenn der Winkel zwischen Zuhörer und Lautsprechern zwischen 

40 und 60 Grad liegt.

Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass sich das Hochfrequenzhorn ungefähr auf Ohrhöhe befindet

Im Allgemeinen erhöht sich die Bassausgabe, wenn der Lautsprecher näher zu einer Wand oder in eine Ecke bewegt wird. Zum 

Erzielen der besten Leistung empfehlen wir, dass Sie die Lautsprecher mindestens 50 cm von den seitlichen Wänden entfernt 

aufstellen.

Die Rückseiten der Lautsprecher müssen mindestens 20 cm Abstand zur dahinter liegenden Wand haben, damit die in der 

Rückwand eingesetzten Bassreflex-Ports richtig funktionieren können.

HINWEISE ZUR LAUTSPRECHERAUFSTELLUNG:

•   Um Schäden (Kratzer, Dellen usw.) auf Holz- oder Linoleumböden durch das Gewicht des Lautsprechers zu vermeiden, 

sollten Sie immer die mitgelieferten Untersetzer verwenden. Besonders wichtig sind die Untersetzer bei Fliesenböden, um 

Risse in den Fliesen zu vermeiden.

•   Vermeiden Sie, die Lautsprecher in der Nähe von Stromverstärkern, Heizungslüftern oder anderen Objekten aufzustellen, die 

starke Hitze abstrahlen.

•   Stellen Sie die Lautsprecher nicht an feuchten oder staubigen Stellen auf.

•   Stellen Sie die Lautsprecher nicht ins direkte Sonnenlicht oder an Stellen auf, wo sie anderen starken Lichtquellen 

ausgesetzt sind.

•   Der S3900 ist nicht magnetisch abgeschirmt und kann unter Umständen das Bild eines zu nah stehenden CRT-

TVs (Kathodenstrahlröhrenfernseher) verzerren oder die Farbe verändern. Bei auftretenden Bildverzerrungen oder 

Farbveränderungen stellen Sie die Lautsprecher so weit vom Fernseher entfernt auf, bis die Bildverzerrungen oder 

Farbveränderungen nicht mehr auftreten.

background image

4

4

4

ANSChLÜSSE

VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Komponenten des Systems AUSgeschaltet (und möglichst aus 

den Wandsteckdosen gezogen) sind, bevor Sie Anschlüsse vornehmen.

Lautsprecher und Verstärker haben entsprechende positive und negative („+“/„–“) Anschlüsse. Der S3900 verfügt über zwei 

Anschlusssätze, die durch Jumperleisten miteinander verbunden sind. Die Anschlüsse sind mit „+“ und „–“ bezeichnet. Zusätzlich 

sind an den „+“-Anschlüssen rote Ringe und an den „–“-Anschlüssen schwarze Ringe angebracht. (Siehe folgende Abbildung.)

Negative (–) 

Anschlüsse

Positive (+) 

Anschlüsse

Wir haben den S3900 so konzipiert, dass eine positive Spannung am „+“-Anschluss die Membran nach außen bewegt 

(Richtung Raum).

Wir empfehlen den Einsatz hochwertiger Lautsprecherkabel mit Polaritätskennzeichnung. Das Kabel mit Rille oder einer anderen 

Kennzeichnung wird üblicherweise als „+“-Kabel verwendet.

Um die korrekte Polarität sicherzustellen, schließen Sie die „+“-Anschlüsse für den linken und rechten Kanal auf der Rückseite 

des Verstärkers an die entsprechenden „+“-Anschlüsse (rot) der Lautsprecher an. Schließen Sie die „–“-Anschlüsse ebenso an. 

Vergewissern Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Receiver oder Verstärkers über die entsprechenden Anschlussverfahren.

ERSTELLEN EINER EINFACHEN EINZELDRAHTVERBINDUNG:

Schließen Sie den Verstärker an die Lautsprecher an, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt. Sie können einen der 

Anschlusssätze am Lautsprecher verwenden. HINWEIS: Entfernen Sie nicht die Jumperleisten zwischen den beiden Sätzen 

von Terminals, wenn Sie die Lautsprecherdrähte anschließen.

Receiver oder Verstärker 

(ein Kanal abgebildet)

Lautsprecher 

Anschlussblock

WICHTIG:

 Beim Herstellen von Verbindungen dürfen keine Umpolungen (d. h. „+“ an „–“ oder „–“ an „+“) vorgenommen werden. 

Umpolungen verursachen ein schlechtes Stereoklangbild und verminderte Bassleistung.

An die vergoldeten Lautsprecheranschlüsse der S3900-Lautsprecher können verschiedene Arten von Drahtverbindungssteckern 

angeschlossen werden: blanker Draht, Pin-Stecker, Flachstecker und Bananenstecker.

background image

5

www.jbl.com

D

eut

sch

5

www.jbl.com

Verwendung von blankem Draht oder Pin-Steckern:

A.  Schraubklemmen 

lösen

B.  Abisoliertes Kabelende 

oder Pin-Stecker 

durch das Loch im 

Anschlussstift einführen

C.  Schraubklemmen 

festziehen, um 

das Kabel sicher 

anzuschließen

WICHTIG:

 Achten Sie darauf, dass die positiven und negativen Drähte oder Pin-Stecker weder sich noch den anderen 

Anschluss berühren. Sich berührende Drähte können einen Kurzschluss verursachen, der den Receiver oder Verstärker 

beschädigen kann.

Verwendung von Flachsteckern:

A.  Schraubklemmen 

lösen

C.  Schraubklemmen 

festziehen, um den 

Flachstecker sicher 

anzuschließen

B.  Flachstecker mit den 

Zungen um den Stift 

einschieben

WICHTIG:

 Achten Sie darauf, dass die positiven und negativen Zungen der Flachstecker weder sich noch den anderen 

Anschluss berühren. Sich berührende Zungen können einen Kurzschluss verursachen, der den Receiver oder Verstärker 

beschädigen kann.

Verwendung von Bananensteckern:

A.  Schraubklemmen 

festziehen

B. Stecker einschieben

ERSTELLEN EINER DOPPELVERDRAHTUNG:

Die Anschlussanordnung des S3900 verfügt über zwei Sätze von Eingangsanschlüssen, die über Jumperleisten verbunden 

sind. Der obere Anschlusssatz dient zum Anschluss der Hochfrequenz- und Ultrahochfrequenzmembranen, der untere 

Anschlusssatz zum Anschluss der Tieftöner.

Hochfrequenz-/ 

Ultrahochfrequenz- 

anschlüsse

Niederfrequenz- 

anschlüsse

Jumper- 

leisten

Diese Anordnung ermöglicht Ihnen, eine Doppelverdrahtung der Lautsprecher vorzunehmen, wobei Sie einen einzigen 

Stereoleistungsverstärker oder zwei Stereoleistungsverstärker verwenden können. Doppelverdrahtungen und Bi-Amping 

können im Vergleich zu einer herkömmlichen Einzeldrahtverbindung Schallvorteile und höhere Flexibilität bei der Auswahl  

des Leistungsverstärkers bieten.

HINWEIS: Das Loch im Anschlussstift hat einen 

Durchmesser von 5 mm. Bitte verwenden Sie ein 

Lautsprecherkabel oder einen Pin-Stecker mit 

einem Außendurchmesser von weniger als 5 mm.

HINWEIS: Der Anschlussstift hat einen 

Außendurchmesser von 8 mm. Bitte 

verwenden Sie einen Flachstecker mit einem 

Innendurchmesser von mehr als 8 mm.

background image

6

Zur Doppelverdrahtung des S3900 entfernen Sie zunächst die Anschlussjumperleisten wie in der Abbildung gezeigt.

A.  Alle vier Schraub- 

klemmen lösen

B.  Jumperleisten 

entfernen

Wenn Sie einen einzelnen Stereoleistungsverstärker per Doppelverdrahtung anschließen möchten, schließen Sie die Lautsprecher 

gemäß der folgenden Abbildung an.

HF/UHF- 

Anschluss

Verstärker

Rechter 

Kanal

Linker 

Kanal

HF/UHF- 

Anschluss

NF-Anschluss

NF-Anschluss

Rechter 

Lautsprecher

Linker 

Lautsprecher

Wenn Sie zwei Stereoleistungsverstärker per Doppelverdrahtung oder Bi-Amping anschließen möchten, schließen Sie die 

Lautsprecher gemäß der folgenden Abbildung an.

HF/UHF- 

Anschluss

Verstärker 1

Verstärker 2

Rechter 

Kanal

Rechter 

Kanal

Linker 

Kanal

Linker 

Kanal

HF/UHF- 

Anschluss

NF-Anschluss

NF-Anschluss

Rechter 

Lautsprecher

Linker 

Lautsprecher

Folgen Sie jeweils den Anweisungen für die verschiedenen Steckertypen unter 

Erstellen einer einfachen Einzeldrahtverbindung

auf Seite 4.

HINWEIS:

 Weitere Informationen zu verschiedenen Lautsprecherdraht- und Anschlussoptionen erteilt Ihnen gerne Ihr  

JBL-Händler vor Ort.

background image

D

eut

sch

7

www.jbl.com

PFLEgE DER LAUTSPREChER

Wischen Sie das Gehäuse mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, um Staub zu entfernen. Feuchte Tücher können die 

behandelte Oberfläche des Gehäuses stumpf werden lassen. Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten wie Benzol, 

Farbverdünner oder Alkohol auf dem Gehäuse.

•  Sprühen Sie in der Nähe des Gehäuses nicht mit Insektenvernichtungsmitteln.

•  Verwenden Sie zum Entfernen von Staub aus dem Gitterstoff einen Staubsauger, der auf niedrige Saugkraft eingestellt ist. 

•  Waschen Sie das Gitter nicht in Wasser, durch Wasser kann der Gitterstoff ausbleichen oder wellig werden.

•  Geben Sie niemals Vakuum oder Druckluft auf die Hochton- oder Ultrahochtonhornöffnung.

•   Wenn die Oberflächen der Tieftönermembran staubig werden, können Sie diese sorgfältig mit einem weichen, trockenen 

Kalligraphie- oder Farbpinsel sauber wischen. Verwenden Sie kein feuchtes Tuch.

•   Das Gitter passt nur in einer Richtung auf den Lautsprecher. Wenn Sie das Gitter abnehmen, merken Sie sich bitte die 

richtige Ausrichtung der Gitterstifte, bevor Sie das Gitter wieder am Lautsprecher anbringen.

SPEzIFIkATIONEN

JBL

®

 S3900 STANDLAUTSPRECHER

Lautsprechertyp: 

3-Wege-Standlautsprecher

Tieftöner:

Zwei 250-mm-Zellstoffmembranen mit Ferrit-Antrieben

Hochtöner: 

45-mm-Hochtontreiber mit einer Aquaplas-beschichteten 

Membran aus reinem Titan sowie einem Neodym-Antrieb an 

einem SonoGlass

®

 Bi-Radial

®

-Horn

Superhochtöner: 

19-mm-Hochtontreiber mit einer Membran aus reinem Titan sowie 

einem Neodym-Antrieb an einem SonoGlass

®

 Bi-Radial

®

-Horn

Maximale empfohlene Verstärkerleistung:

250 Watt 

Frequenzgang:

32 Hz – 40 kHz (–6 dB)

Nennimpedanz:

6 Ohm

Empfindlichkeit:

92 dB (2,83 V/1 m)

Trennfrequenzen:

850 Hz, 12 kHz

Gehäusetyp:

25-mm-starkes MDF-Material, mit Ports

Anschlusstyp:

Doppelte vergoldete Fünf-Wege-Universalanschlüsse

Abmessungen (H x B x T):

1001 mm x 370 mm x 368 mm

Gewicht:

39,2 kg

background image

HARMAN International Industries, Incorporated. 

8500 Balboa Blvd., Northridge, CA 91329, USA

www.jbl.com

© 2012 HARMAN International Industries, Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. 

JBL, SonoGlass und Bi-Radial sind Marken von HARMAN International Industries, Incorporated, 

eingetragen in den USA und/oder anderen Ländern.

Änderungen an Merkmalen, Spezifikationen und Aussehen können ohne vorherige Ankündigung erfolgen.

Teilenr. 950-0448-001 Rev.: A