Honeywell AMH-12000E: DEUTSCH

DEUTSCH: Honeywell AMH-12000E

DEUTSCH

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

13. Richten Sie den Luftaustritt (1) nicht direkt auf Menschen,

Lesen Sie diese Anleitung bitte vor Inbetriebnahme der

Wände, Haustiere oder Einrichtungsgegenstände.

Klimaanlage durch. Bewahren Sie dieses Handbuch für späteren

14. Ziehen Sie den Netzstecker nicht aus der Netzsteckdose, wenn

Zugriff bitte sicher auf.

die Klimaanlage in Betrieb ist. Bringen Sie den An-/Aus-Schalter

1. Die Verwendung der Klimaanlage in der Nähe von Kindern

zuerst in die Position AUS.

muss unter Aufsicht erfolgen. Diese Einrichtung ist nicht

15. Nach Ausschalten der Klimaanlage warten Sie mit dem

zur Verwendung durch Kinder oder andere Personen ohne

Wiedereinschalten bitte 3-5 Minuten, da der Kompressor

Hilfestellung oder Aufsicht geeignet, wenn deren physische,

anderenfalls beschädigt werden könnte.

sensorische oder mentale Fähigkeiten einen sicheren Gebrauch

16. Tauchen Sie die Klimaanlage nicht in Wasser oder andere

nicht zulassen.

Flüssigkeiten und gießen Sie kein Wasser oder andere

2. Verwenden Sie die Klimaanlagen nicht im Freien.

Flüssigkeiten über das Gerät oder in den Lufteinlass (3) oder den

3. Stellen Sie die Klimaanlage aufrecht auf eine feste, ebene

Luftaustritt (1).

Fläche. Prüfen Sie den sicheren Stand, um ein Kippen oder

17. Reinigen Sie die Klimaanlage regelmäßig, indem Sie die

Umfallen auszuschließen. Wasser kann zu Schäden an Einrichtung

folgenden Anweisungen befolgen.

und Bodenbelag führen.

18. Achten Sie bei Entnahme des Luftfilters aus der Klimaanlage

4. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Unvollständig

bitte darauf, keine Metallteile zu berühren. Diese sind

abgewickelte Netzkabel können zu Überhitzung führen und einen

scharfkantig und könnten zu Verletzungen führen. Verwenden Sie

Brand auslösen.

die Klimaanlage nicht, wenn der Luftfilter und die Lufteinlässe (3,

5. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel und keinen variablen

8) nicht befestigt sind.

Geschwinidgkeitsregler. Dies kann zu Überhitzung, Brand oder

19. Wenn das Netzkabel der Klimaanlage beschädigt ist, muss

Stromschlag führen.

dieses in einer vom Hersteller anerkannten Werkstatt reparariert

6. Verbinden Sie die Klimaanlage ausschließlich mit einer

werden, da hierzu Spezialwerkzeug erforderlich ist.

einphasigen, geerdeten Netzsteckdose mit auf dem Typenschild

20. Transportieren Sie die Klimaanlage immer in einer aufrechten

angegebenen Spannungswert.

Position. Sollte dies nicht möglich sein, legen Sie das Gerät bitte

7. Schalten Sie die Klimaanalge aus und ziehen Sie den

auf die Seite und bringen dieses in eine aufrechte Position, sobald

Netzstecker stets aus der Netzsteckdose, wenn die Klimaanlage

Sie Ihr Ziel erreicht haben. Warten Sie nach Transport des Geräts

nicht verwendet wird oder wenn diese bewegt, gehandhabt oder

mindestens 4 Stunden mit der Inbetriebnahme.

gereinigt wird. Ziehen Sie beim Entfernen des Netzsteckers nicht

21. Nehmen Sie die Klimaanlage nicht in Betrieb, wenn diese

am Kabel.

beschädigt ist oder augenscheinlich beschädigt sein könnte

8. Der Luftaustritt (1) darf nicht direkt auf Menschen, Wände,

oder diese nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ziehen Sie den

Pflanzen oder Gegenstände gerichtet werden.

Netzstecker aus der Netzsteckdose.

9. Die Klimaanlage funktioniert am besten bei einer

Zimmertemperatur von bis zu 35°C.

BAUTEILE

10. Verwenden Sie die Klimaanlage nicht in Nähe leicht

1. Luftaustritt

entzündlicher Gase oder Materialien, in Nähe von offenem

2. Bedienfeld

Feuer oder an Orten, an denen Öl- oder Wasserspritzer auftreten

3. Lufteinlass Verdampfer

könnten. Besprühen Sie die Klimaanlage nicht mit Insektiziden

4. Schlauch Luftaustritt

oder ähnlichen Substanzen. Vergewissern Sie sich, dass die

5. Laufrollen

Klimaanlage nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Betreiben

Sie die Klimaanlage nicht in einem Gewächshaus oder Wäscherei

6. Stromversorgung mit Stecker

oder in Nähe von Badewannen, Duschen oder Swimming Pools.

7. Ableitungsrohr

11. Die Klimaanlage ist ausschließlich für Heimgebrauch gemäß

8. Lufteintritt

des Benutzerhandbuchs vorgesehen. Ein industrieller Gebrauch ist

9. Ausstromdüse

nicht vorgesehen.

10. Verbindungsstück Ausstromdüse (2 Teile)

12. Vor Inbetriebnahme der Klimaanlage prüfen Sie bitte, ob

11. Ableitungsschlauch

die Lufteinlässe (3, 8) und der Luftaustritt (1) geöffnet sind. Die

12. Flansch Zusatzbefestigung

Klimaanlage darf nicht hinter Vorhängen oder Gardinen oder

13. Fenster Verbindungsaufsatz

anderen Gegenständen oder Hindernissen aufgestellt werden,

welche die Luftzirkulation behindern könnten. Vergewissern Sie

sich, dass keine Gegenstände in die Lufteinlässse (3, 8) und den

WARNHINWEISE

Luftaustritt (1) gelangen können, da dies zu Überhitzung, Brand

1. Alle elektrischen Leitungen müssen den lokalen und

oder Stromschlag führen könnte.

nationalen elektrischen Richtlinien entsprechen und von eiinem

8

DEUTSCH

qualifizierten Elektriker vorgenommen werden. Bei Fragen zu

HINWEIS: Bei semipermanenter Aufstellung der

den folgenden Anweisungen wenden Sie sich bitte an einen

Klimaanlage sollten Sie eine Tür leicht geöffnet (1 cm

qualifizierten Elektriker.

sind ausreichend) lassen, um ausreichende Belüftung

2. Überprüfen Sie die verfügbare Stromversorgung und beheben

sicherzustellen.

Sie ggf. bestehende Probleme mit elekktrischen Leitungen, bevor

Sie zu Aufstellung und Betrieb dieses Geräts übergehen.

Leistungssteuerung

3. Dieses Gerät ist über den Netzkabelstecker geerdet, wenn

Mit der Leistungssteuerung lässt sich das Gerät ein- und

dieses mit einer passenden Steckdose verbunden wird. Bei

ausschalten.

Zweifeln zur ordnungsgemäßen Erdung der Steckdosen in Ihrer

Warnlicht

Wohnung wenden Sie sich bitte an einen Elektriker. Verwenden

Im Gerät kann sich Kondenswasser ansammeln. Bei Vollaufen des

Sie in Verbindung mit diesem Gerät bitte keine Steckeradapter

Innenbehälters leuchtet das Warnlicht im LCD-Display auf, und

oder Verlängerungskabel.

das Gerät kann erst nach erfolgter Ableitung wieder betrieben

werden.

MONTAGEANWEISUNG

Betriebssteuerung

Verbinden Sie die Baugruppe Ableitungsschlauch mit der

Die Betriebssteuerung umfasst 3 Einstellungen: Kühlen,

Geräterückseite. Erweitern Sie den Schlauch auf die gewünschte

Entfeuchten und Gebläse. Die Einstellungen lassen sich mit der

Länge und führen Sie die Ausströmdüse zwecks Belüftung durch

Betriebssteuerungstaste anpassen. Die aktuell verwendete

das Fenster (Abb. 1).

Einstellung wird durch Licht angezeigt.

Montage und Aufstellung des Ableitungsrohrs

1. Führen Sie die Enden des Ableitungsschlauchs (11) durch

1. Kühlbetrieb

Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in das

Bei Auswahl des Kühlbetriebs wird “

” im LCD-Display

Verbindungsstück der Ausstromdüse (10).

angezeigt. Während des Kühlbetriebs wird die Luft gekühlt,

und Warmluft wird durch das Ableitungsrohr an die Außenluft

2. Befestigen Sie ein Verbindungsstück der Ausstromdüse (10)

abgegeben. Stellen Sie die Geschwindigkeit und Temperatur der

an der Austrittsrückseite des Geräts. Dies erreichen Sie durch

Klimaanlage gemäß Ihres Bedürfnisprofils ein.

Schieben des Verbindungsstücks der Ausstromdüse des Schlauchs

nach unten über den Ableitungsaustritt des Geräts (4). Achten

Hinweis: Die Entlüftung der Lufttaustauschrohre muss im

Sie dabei darauf, dass die Ansätze des Verbindungsstücks der

Kühlbetrieb ins Raumäußere erfolgen.

Ausstromdüse in den Einkerbungen auf dem Verbindungsstück

des Geräts einrasten (Abb. 2).

2. Entfeuchtungsbetrieb

3. Befestigen Sie die Ausstromdüse (9) am Verbindungsstück der

Bei Auswahl des Entfeuchtungsbetriebs erscheint “ ”im

Ausstromdüse (10).

LCD-Display. Die Luft wird beim Passieren der Klimaanlage

4. Erweitern Sie den Ableitungsschlauch (11) und schließen Sie das

entfeuchtet, ohne im Kühlbetrieb zu sein. Bei einer

Fenster so weit wie möglich unter Verschließen der Ausstromdüse

Zimmertemperatur >25°C (77°F) lässt sich die Geschwindigkeit

(9) (Abb. 3 und 4).

des Gebläses einstellen; anderenfalls wird die Geschwindigkeit

des Gebläses auf Medium gestellt.

Hinweis: Die Entlüftung der Austauschrohre für Warmluft

MONTAGEANWEISUNG

muss im Entfeuchtungsbetrieb ins Rauminnere und nicht

Klimatisierung mit Aufstellung

ins Freie wie beim Kühlbetrieb erfolgen. Bei Entlüften des

Bei Bedarf lässt sich Ihr Gerät auch für semipermanenten Betrieb

Geräts nach außen ensteht ein gewisser Kühleffekt.

einrichten (Abb. 5).

Verfahren Sie wie folgt:

3. Gebläsebetrieb

1. Bohren Sie ein Loch in eine Außenwand, durch eine Tür oder

Im Gebläsebetrieb wird “

, ” “ oder “ ” im LCD-Display

eine Fensterscheibe. Das Loch sollte nicht breiter als 125mm sein

angezeigt. Die Luftzirkulation im Raum erfolgt ohne Kühlung.

und zwischen 35cm und 100cm oberhalb des Bodens liegen. Bei

Hinweis: Die Entlüftung des Geräts im Gebläsebetrieb ist

Durchbohrung einer Wand empfehlen wir Ihnen, diesen Bereich

nicht erforderlich.

mit geeignetem Material zu isolieren. (Abb. 6-7)

Geschwindigkeitsregelung Gebläse

2. Passen Sie die mitgelieferte Flansch-Zusatzbefestigung (12) in

Die Gebläse-Geschwindigkeitsregelung umfasst 3 Einstellungen:

das Loch ein.

Hoch,

Mittel und

Niedrig.

3. Fügen Sie den Ableitungsschlauch in das Gehäuse auf der

Rückseite der Einrichtung (Abb. 2) ein.

4. Führen Sie das andere Ende des Ableitungsschlauchs in den

bereits im Loch positionierten Flansch (Abb. 7).

9

DEUTSCH

Zeiteinstellung

HInWEIS:

Selbstabschaltung: Drücken Sie bei laufendem Gerät die

• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.

Zeitgeber-Taste. Drücken Sie auf “+” oder “-”, um die gewünschte

• Legen Sie die Fernbedienung NICHT an Orte, die direktem

Betriebsstundenzahl einzustellen, bevor das Gerät automatisch

Sonnenlicht ausgesetzt sind.

abschaltet.

• Die Fernbedienung sollte etwa 1 Meter oder weiter von

Selbsteinschaltung: Drücken Sie im Standby-Betrieb des Geräts

Fernsehgeräten oder elektrischen Einrichtungen platziert

die Zeitgeber-Taste. Drücken Sie “+” oder “-”, um die gewünschte

werden.

Betriebsstundenzahl einzustellen, bevor das Gerät den

Batteriewechsel

Klimatisierungsbetrieb startet.

Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung

HINWEIS: Die Zeit lässt sich zwischen 1-24 Stunden

und legen Sie Batterien mit der korrekten + und – Polung ein

einstellen.

(Abb. 11).

Temperaturregelung

• Die Temperatur-Schaltknöpfe werden zur Einstellung des

VORSICHT:

Thermostats verwendet.

Verwenden Sie ausschließlich 1,5 V-Batterien vom Typ

• Die LCD Anzeige zeigt die Zimmertemperatur an.

AAA oder IEC R03. Entfernen Sie die Batterien, wenn die

• Im Kühlbetrieb wird die Temperatur bei Drücken von “+” oder

Fernbedienung einen Monat oder länger nicht verwendet

“-” angezeigt und lässt sich einstellen. Nach 15 Sekunden wird im

wird. Versuchen Sie nicht, die mitgelieferten Batterien

Display wieder die Zimmertemperatur angezeigt. Die Temperatur

wiederaufzuladen. Alle Batterien sollten gleichzeitig

lässt sich ausschließlich im Kühlbetrieb einstellen.

geweschselt werden. Mischen Sie alten und neue Batterien

HINWEIS: Durch gleichzeitiges Drücken der Knöpfe “+” und

nicht miteinander. Werfen Sie alte Batterien nicht ins

“-” länger als 3 Sekunden wechselt die Anzeige zwischen

Feuer, da Explosionsgefahr besteht.

Celsius und Fahrenheit.

STÖRUNGSBEHEBUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG: FERNBEDIENUNG

Bei den folgenden Fällen liegt nicht immer eine Funktionsstörung

Der Ablauf der Funktionen entspricht denen des Bedienfelds Ihrer

vor. Bitte prüfen Sie Ihr Gerät vor Hinzuziehen des Kundendiensts.

Klimaanlage. Alle Tastenfunktionen sind über Fernbedienung

(Abb. 10) zugänglich.

Meine Klimaanlage funktioniert nicht.

Leistungssteuerung: Ein/Aus

• Prüfen Sie, ob der Schutzauslöser oder eine Sicherung

Geschwindigkeitsregelung Gebläse: Hoch; Mittel;

durchgebrannt sind

Niedrig

• Bitte warten Sie 3 Minuten und versuchen Sie es erneut.

• Prüfen Sie, ob die Batterien in der Fernbedienung ausgewechselt

Zeitgeber-Steuerung Ein/Aus:

werden müssen.

Bei laufendem Betrieb: Autoswitch aus

• Prüfen Sie, ob der Stecker ordnungsgemäß befestigt wurde.

Im Standby-Betrieb: Autoswitch aus

Drücken Sie die Knöpfe “

“ oder “ , um die Zeiteinstellung in

Meine Klimaanlage funktioniert nur kurzzeitig.

Abständen von 1 Stunde vorzunehmen.

• Es könnte sein, dass die eingestellte Temperaturnah der

Knopf Farenheit/Celsius: Wechsel zwischen den Einstellungen

bestehenden Zimmertemperatur nahe kommt.

Celsius und Fahrenheit.

• Ein Luftaustritt könnte verstopft sein.

LCD-Display

Sollsteuerung Zeit/Temperatur:

Meine Klimaanlage funktioniert, kühlt jedoch nicht.

• Verwendet zur Einstellung von Zeitgeber und Temperatur

• Es könnte sein, dass eine Tür oder ein Fenster geöffnet sind.

• Die Standard-Anzeige im Bedienfeld zeigt die

• Es könnte sein, dass eine Heizvorrichtung oder eine Lampe in

Zimmertemperatur

Betrieb sind

• Beim Drücken der Knöpfe “

“ oder “ , im Kühlbetrieb wird

• Es könnte sein, dass der Luftfilter gereinigt werden muss.

die eingestellte Temperatur angezeigt und lässt sich anpassen.

• Ein Luftein- oder -austritt könnte verstopft sein.

Nach 15 Sekunden wird im Display wieder die Zimmertemperatur

• Es könnte sein, dass die eingestellte Temperatur zu hoch ist.

angezeigt.

• Die Einstellung des Zeitgebers kann zwischen 1-24 Stunden

Ihre Klimaanlage wird nicht eingeschaltet, und die

durch Drücken der Knöpfe “

“ oder “ , erfolgen.

Anzeigelampe WASSERSTAND VOLL leuchet.

Betriebssteuerung: Drücken, um die Betriebsart zu wechseln:

• Lassen S+E21ie das Wasser über das Ableitungsrohr auf der

von Kühlen - Entfeuchten - Gebläse zurück zum Kühlen.

Geräteseite in einen hierfür vorbereiteten Behälter ablaufen.E45

• Sollte dies nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an einen

qualifizierten Techniker.

10

DEUTSCH

WARTUNG

KAUFBEDINGUNGEN

Wartung des Gerätes

Als Kaufbedingung übernimmt der Käufer Verantwortung für die

1.Schalten Sie die Stromversorgung ab. Schalten Sie zuerst die

ordnungsgemäße Verwendung und Pflege dieses KAZ-Produkts

Gerät aus, bevor Sie die Stromversorgung abschalten.

gemäß dieser Benutzeranleitung. Der Käufer oder Benutzer

muss selbst über Verwendungszeitpunkt und -dauer dieses KAZ-

2. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Verwenden

Produkts entscheiden.

Sie lauwarmes Wasser (unter 40°C/104°F) sowie ein weiches,

feuchtes Tuch, um die Einrichtung zu reinigen, falls diese stark

WARNUNG: SOLLTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DIESEM KAZ-

verschmutzt sein sollte.

PRODUKT PROBLEME AUFTRETEN, BEACHTEN SIE BITTE DIE

ANWEISUNGEN IN DEN GARANTIEBEDINGUNGEN. VERSUCHEN

3. Verwenden Sie niemals flüchtige Substanzen wie Benzin oder

SIE BITTE NICHT, DAS KAZ-PRODUKT ZU ÖFFNEN ODER ZU

Fleckputzmittel, um das Gerät zu reinigen.

REPARIEREN, DA DIES ZUR EINSTELLUNG DER GARANTIE

4. Lassen Sie niemals Wasserpritzer ins Hauptgerät gelangen. Dies

SOWIE ZU PERSONEN- UND SACHSCHÄDEN FÜHREN KÖNNTE.

ist gefährlich und kann zu einem Stromschlag führen.

Technische Änderungen vorbehalten.

Wartung Luftfilter

SPEZIFIKATIONEN

Der Luftfilter muss nach etwa 100 Betriebsstunden gereinigt

werden. Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor:

Die im Inhaltsverzeichnis angeführten Angaben dienen

ausschließlich zu Referenzzwecken. Abweichungen können sich

1. Stoppen Sie die Einrichtung und entfernen Sie den Luftfilter.

je nach Einrichtung in verschiedenen Ländern oder Regionen

2. Reinigen Sie den Luftfilter und bringen Sie diesen wieder an.

ergeben und sollten dem Interesse eines optimalen Betriebs

Bei deutlicher Verschmutzung bitte mit einer Waschmittellösung

unterliegen.

in lauwarmem Wasser reinigen. Nach der Reinigung an einem

schattigen und kühlen Ort trocknen lassen und wieder anbringen.

3. Reinigen Sie den Luftfilter alle zwei Wochen, wenn die

Klimaanlage in einer äußerst staubigen Umgebung betrieben

wird.

Wartung vor Lagerung

1. Wird die Gerät für längere Zeit nicht verwendet, achten Sie

darauf, den Gummistöpsel der unterseitigen Ableitungsöffnung

herauszuziehen, um das Wasser abzulassen. Stellen Sie bitte

ein ausreichend großes flaches Gefäß vorher unter die Öffnung

(ca.1-2 l)

2. Lassen Sie die Gerät nur einen halben Tag lang im

Gebläsebetrieb laufen, damit die Gerät innen trocknen kann und

keinen Schimmel ansetzt.

3. Schalten Sie die Gerät, ziehen Sie den Stecker ab, entnehmen

Sie die Batterien der Fernbedieung und verwahren Sie diese.

4. Reinigen Sie den Luftfilter und bringen Sie diesen wieder an.

5. Entfernen Sie die Luftschläuche, verwahren Sie diese sorgfältig

und halten Sie das Luftloch fest verschlossen.

6. Lagern Sie Ihre Klimaanlage an einem kühlen, trockenen Ort.

Entsorgung

Dieses Symbol auf dem Produkt oder der zugehörigen

Verpackung zeigt an, dass die Einrichtung nicht als normaler

Hausmüll entsorgt werden kann, sondern einer

Sammelstelle zur Entsorgung elektrischer und elektronischer

Einrichtungen zugeführt werden muss. Ihr Beitrag zur

ordnungsgemäßen Entsorgung dieses Produkts kommt dem

Schutz der Umwelt und der Gesundheit Ihrer Mitmenschen

zugute. Gesundheit und Umwelt werden durch eine nicht-

ordnungsgemäße Entsorgung gefährdet. Weitere Informationen

zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie in Ihrem Rathaus vor

Ort, Ihrer Müllentsorgung oder im Geschäft, in dem Sie das

Produkt gekauft haben.

11