Elta 6733: 13. 12.

13. 12.: Elta 6733

background image

13.  12.

Aufnahme von CD

1.  Stellen Sie den Funktionsumschalter auf CD / MP3 / USB / SD.

2.  Laden Sie eine CD.

3.  Wählen Sie den aufzunehmenden Track mit SKIP+ oder SKIP-.

4.  Drücken Sie        PLAY / PAUSE.

5.  Drücken Sie STOP / EJ.          zum Öffnen des Kassettenfachs.

6.  Legen Sie eine unbespielte Kassette ein.

7.  Vergewissen Sie sich, dass die Aufnahmesperre nicht herausgebrochen ist.

8.  Schließen Sie das Kassettenfach wieder.

9.  Drücken Sie REC     .

10. Drücken Sie        PLAY / PAUSE zum Start der CD.

11.  Zur Unterbrechung der Aufnahme drücken Sie PAUSE    .

12. Zur Fortsetzung der Aufnahme drücken Sie erneut PAUSE    .

13. Drücken Sie STOP / EJ.          , wenn Ihre Aufnahme beendet ist.

Aufnahme vom USB-Gerät oder SD Speicherkarte

1.  Stellen Sie den Funktionsumschalter auf CD / MP3 / USB / SD.

2.  Schließen sie ein USB-Gerät an oder stecken eine SD Speicherkarte ein.

3.  Wählen Sie die aufzunehmenden Datei mit SKIP+ oder SKIP-.

4.  Drücken Sie       PLAY / PAUSE.

5.  Drücken Sie STOP / EJ.          zum Öffnen des Kassettenfachs.

6.  Legen Sie eine unbespielte Kassette ein.

7.  Vergewissen Sie sich, dass die Aufnahmesperre nicht herausgebrochen ist.

8.  Schließen Sie das Kassettenfach wieder.

9.  Drücken Sie REC    .

10. Drücken Sie        PLAY / PAUSE zum Start der Wiedergabe vom USB-Gerät oder von der SD 

Speicherkarte.

11.  Zur Unterbrechung der Aufnahme drücken Sie PAUSE    .

12. Zur Fortsetzung der Aufnahme drücken Sie erneut PAUSE    .

13. Drücken Sie STOP / EJ.           , wenn Ihre Aufnahme beendet ist.

Aufnahme vom Radio 

1.  Stellen Sie den Funktionsumschalter auf RADIO.

2.  Wählen Sie Frequenzband und Sender des Radios.

3.  Legen Sie eine unbespielte Kassette ein.

4.  Vergewissen Sie sich, dass die Aufnahmesperre nicht herausgebrochen ist.

5.  Schließen Sie das Kassettenfach wieder.

6.  Drücken Sie REC    .

7.  Zur Unterbrechung der Aufnahme drücken Sie PAUSE    .

8.  Zur Fortsetung der Aufnahme drücken Sie erneut PAUSE    .

9.  Drücken Sie STOP / EJ.          , wenn Ihre Aufnahme beendet ist.

Löschen einer Kassette

1.  Stellen Sie den Funktionsumschalter auf TAPE / OFF.

2.  Drücken Sie REC     (20), damit werden die bestehenden Aufnahmen überspielt. 

Auto Stop

Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn das Ende der Kassette erreicht wird.

Automatische Aussteuerung

Dieses Gerät ist mit der neuesten automatischen Aussteuerung (ALC) ausgestattet, daher muss die 

Lautstärke während der Aufnahme nicht eingestellt werden. 

Hinweise zu Audiokassetten

1.  Lose Bänder können Probleme verursachen. Ziehen Sie das Band 

in der Kassette vorsichtig mit einem Bleistift straff (siehe Abb. 1). 

2.  Um ein ungewolltes Löschen von Tonbandkassetten zu vermeiden, 

brechen Sie bitte die Aufnahmesperre heraus (siehe Abb. 2). Wollen 

Sie später doch wieder auf diese Kassette aufnehmen, dann setzen 

Sie ein Klebeband über die Aussparungen (siehe Abb. 3).

Abb. 2 

Abb. 3

3.  Aufbewahrung von Kassetten:

Kassetten nicht in direkter Sonneneinstrahlung aufbewahren oder in der Nähe 

wärmeerzeugender Geräte. Kassetten nicht mit Magneten in Berührung bringen.

4.  120-Minuten-Kassetten:

Bei 120-Minuten-Kassetten ist das Band sehr dünn und kann leicht beschädigt werden oder 

reißen.

5.  Endloskassetten:

Bitte benutzen Sie keine Endloskassetten, das kann zu Schäden am Gerät führen.

6.  Reinigen der Tonköpfe:

Halten Sie stets Tonköpfe, Antrieb und Andruckrollen 

sauber, um besten Betrieb des Geräts zu 

gewährleisten.

Reinigen Sie diese Komponenten wie folgt:

Öffnen Sie das Kassettenfach.

Tränken Sie einen Q-Tip mit etwas Reinigungsalkohol 

und reinigen vorsichtig Tonköpfe, Antrieb und 

Andruckrollen.

7.  Entmagnetisierung Tonkopf:

Ein magnetisierter Tonkopf führt zu Nebengeräsuchen bei der Wiedergabe. Entmagnetisieren 

Sie den Tonkopf mit einem Tonkopfreiniger.

Hinweis: 

Bitte seien Sie bei der Reinigung äußerst vorsichtig, um die Präzisionsbauteile nicht zu 

beschädigen.

Seite A

B     Aufnahmesperre     A

Seite B

Klebeband

Tonkopf

Andruckrolle

Löschkopf

Antrieb

Q-Tip

Abb. 1