Ariete Bon Cusine Petit: WICHTIGE HINWEISE
WICHTIGE HINWEISE: Ariete Bon Cusine Petit

DE
WICHTIGE HINWEISE
VOR GEBRAUCH BITTE DIESE ANLEITUNG LESEN.
Beim Gebrauch von Elektrogeräten sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der Gerätespannung übereinstimmt.1.
Das am Stromnetz angeschlossene Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen; die Stromzuführung 2.
des Geräts nach jedem Gebrauch unterbrechen.
Gerät nicht auf oder an Wärmequellen abstellen.3.
Gerät beim Gebrauch auf eine waagerechte und solide Fläche stellen.4.
Den Ofen auf eine Arbeitsfläche oder ein Möbelstück stellen, das einer Temperatur von mindes-5.
tens 90°C standhalten kann, und oberhalb des Geräts einen ausreichenden Freiraum lassen.
Das Gerät darf auf keinen Fall eingebaut oder beim Betrieb ins Innere eines Möbelstücks
gestellt werden.
Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen, Sonne, usw.) aussetzen.6.
Das Stromkabel darf nicht mit heißen Flächen in Berührung kommen.7.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kindern) geeignet, die 8.
nicht im vollen Besitz ihrer körperlichen, sensoriellen und geistigen Fähigkeiten sind. Benutzer,
denen es an Erfahrung und Kenntnis des Geräts mangelt oder die nicht in die Verwendung
des Geräts eingewiesen wurden, müssen durch eine Person überwacht werden, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist.
Kinder müssen überwacht werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. 9.
DAS GEHÄUSE, DEN STECKER UND DAS STROMKABEL DES GERÄTS KEINESFALLS 10.
IN WASSER ODER SONSTIGE FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN. VERWENDEN SIE ZUR
REINIGUNG EIN FEUCHTES TUCH.
AUCH WENN DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB IST, ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER 11.
AUS DER DOSE, BEVOR SIE DIE EINZELNEN TEILE EINSETZEN ODER DIE REINIGUNG
VORNEHMEN.
Vergewissern Sie sich immer, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie die Schalter am Gerät 12.
benutzen oder einstellen, oder bevor Sie den Stecker und die Versorgungsanschlüsse berühren.
Alle Zubehörteile herausnehmen, waschen und sorgfältig trocknen.13.
Das Gerät nicht transportieren, während es in Betrieb ist.14.
Während des Betriebs werden die Metallteile und das Glas heiß: fassen Sie das Gerät 15.
deshalb nur am Türgriff an.
Legen Sie keine Gegenstände aus die Tür, wenn sie offen ist.16.
Verwenden Sie den Ofen nur zum Backen von Nahrungsmitteln.17.
Legen Sie keine Tücher auf das Gerät und stellen Sie keine Teller darauf ab.18.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wänden oder Gardinen.19.
Vermeiden Sie es, säurehaltige Stoffe auf der Oberfläche zu belassen (Zitronensaft, 20.
Essig usw.). Säuren wie Zitronensaft, Tomatenkonserven, Essig und Ähnliches greifen
die Oberfläche an, wenn sie nicht entfernt werden, und machen sie matt.
Direkt am Stecker ziehen, um diesen aus der Wandsteckdose zu führen. Niemals am Kabel 21.
ziehen.
Das Gerät nicht benutzen, falls das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sein sollten oder 22.
- 13 -

DE
das Gerät selbst defekt ist. Es zur nächsten Vertrags-Kundendienststelle bringen.
Zur Gefahrenvorbeugung darf das eventuell beschädigte Stromkabel nur vom Hersteller oder sei-23.
ner Kundendienststelle, d.h. nur von einer ähnlich qualifizierten Person ausgewechselt werden.
Das Gerät ist AUSSCHLIEßLICH FÜR DEN HAUSGEBRAUCH und nicht für Handels- oder 24.
Industriezwecke bestimmt.
Dieses Gerät ist konform mit den Richtlinien 2006/95/EC und EMC 2004/108/EC.25.
Eventuelle Abänderungen an diesem Produkt, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt 26.
wurden, können die Sicherheit und Garantie seines Einsatzes durch den Bediener aufheben.
Falls dieses Gerät entsorgt werden soll, ist sein Stromkabel abzuschneiden, so dass es nicht 27.
mehr funktionstüchtig ist. Darüber hinaus sind all die Geräteteile unschädlich zu machen, die vor
allem für Kinder, die das Gerät als Spielzeug verwenden könnten, eine Gefahr darstellen.
Die Verpackungsteile nicht in Reichweite von Kindern lassen. Sie stellen eine potentielle 28.
Gefahr dar.
ANLEITUNG AUFBEWAHREN
BESCHREIBUNG DES GERÄTS (Abb. 1)
A Griff
B Grillrost
C Fettpfanne
D Garstufen
E Gehäuse des Geräts
F Programmwähler
G Einschalt-Kontrolllampe
H Einschalt- Drehknopf und Timer
I Klappe Krümeltableau
L Quarz- Heizelemente
BEI ERSTMALIGER VERWENDUNG
Führen Sie einen Backvorgang „leer“ durch, um den Geruch und den Rauch zu beseitigen, die durch
die Substanzen entstehen, mit denen die Metallteile geschützt wurden:
- schalten Sie den Ofen ein, drehen Sie den Funktionswähler auf das Symbol und stellen Sie
den Timer auf 15 Minuten ein;
- lassen Sie das Gerät mit offener Tür in einem gut belüfteten Raum laufen.
Während dieses Vorgangs ist es ganz normal, dass sich an den Metallteilen und den seitlichen
Schlitzen Rauch bildet. Lüften Sie danach den Raum.
BETRIEBSANLEITUNG
ACHTUNG: AUCH WENN DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB IST, ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER
AUS DER DOSE, BEVOR SIE DIE EINZELNEN TEILE EINSETZEN ODER DIE REINIGUNG
VORNEHMEN.
- Bereiten Sie die zu garenden Nahrungsmittel vor und legen Sie diese auf den Grillrost (B) oder in
die Fettpfanne (C).
- 14 -

DE
- Stecken Sie den Stecker in die Dose und stellen Sie das Gerät anhand des Programmwählers (F)
auf die gewünschte Funktion ein:
Oberhitze (zum Überbacken);
Unterhitze;
Volle Leistung (d.h. Ober- und Unterhitze gleichzeitig).
- Den Grillrost (B) mit den vorbereiteten Nahrungsmitteln auf der gewünschten Schiene (D) in den
Ofen schieben.
Falls die zu garenden Speisen in der Fettpfanne (C) vorbereitet wurden, muss zunächst der
Grillrost (B) eingeschoben und dann die Fettpfanne (C) auf den Rost gestellt werden (Abb. 2).
ACHTUNG: Die Speisen müssen mindestens 2 cm Abstand von den oberen Heizwiderständen
haben.
- Mithilfe des Drehknopfs (H) den Timer auf die gewünschte Backzeit einstellen.
Der Ofen beginnt nun zu heizen und die Kontrolllampe (G) leuchtet auf. Sie erlischt automatisch
bei Ablauf der eingestellten Zeit oder wenn der Drehknopf (H) von Hand wieder auf „0“ gestellt
wird.
ACHTUNG: Die Speisen während des Bratens überwachen.
- Nach Ablauf der Zeit schaltet der Ofen automatisch ab.
- Den Stecker aus der Steckdose ziehen, die Tür öffnen und den Grillrost (B) bzw. die Fettpfanne (C)
herausnehmen. Verwenden Sie dabei die zugehörigen Küchenhandschuhe, um Verbrennungen
zu vermeiden.
REINIGUNG
ACHTUNG: DAS GEHÄUSE, DEN STECKER UND DAS STROMKABEL DES GERÄTS
KEINESFALLS IN WASSER ODER SONSTIGE FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN. VERWENDEN SIE
ZUR REINIGUNG EIN FEUCHTES TUCH.
ACHTUNG: AUCH WENN DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB IST, ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER
AUS DER DOSE, BEVOR SIE DIE EINZELNEN TEILE EINSETZEN ODER DIE REINIGUNG
VORNEHMEN.
- Häufige Reinigung verhindert die Entstehung von Rauch und üblen Gerüchen während des
Backens.
- Der Ofen ist mit einem Krümel- Tableau (I) ausgestattet, das nach jeder Verwendung gereinigt
werden sollte, nachdem der Ofen vollständig abgekühlt ist: drehen Sie das Gerät kopfüber und öff-
nen Sie mithilfe des Knopfs den Kasten, indem Sie ihn zunächst leicht anheben (Abb. 3). Reinigen
Sie ihn mit einem feuchten Schwamm und beseitigen Sie Speisenrückstände, Krümel usw.
- Die Fettpfanne (C) und der Grillrost (B) können mit warmem Wasser und Seife oder im oberen
Fach der Spülmaschine gewaschen werden.
- Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen immer einen feuchten Schwamm.
Vermeiden Sie die Verwendung scheuernder Reinigungsmittel, da diese den Lack schädigen
würden.
- 15 -

DE
- Verwenden Sie zur Reinigung der Innenflächen keinesfalls Produkte, die Aluminium angreifen
(Spray-Reiniger), und schaben Sie die Wände nicht mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen
ab. Reinigen Sie sie nur nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Schwamm, nachdem der Ofen
vollständig abgekühlt ist.
ACHTUNG: Alle lackierten Teile dürfen nur mit Wasser und Spülmittel oder anderen, nicht scheu-
ernden Produkten gereinigt werden.
- Bei Fettflecken oder Rauchbildung empfiehlt es sich, das Fett mit einem Schwamm und heißem
Wasser mit Spülmittel zu entfernen.
ACHTUNG: Vorzugsweise mit einem weichen Tuch trocknen. Säurehaltige Substanzen wie
Zitronensaft, Tomatensoße, Essig und dergl. greifen mit der Zeit den Lack an und machen ihn matt.
Rezepte/Mengen Backzeit Funktion
Braten (500 gr.) 30-40 min.
Fisch (500 gr.) 15-20 min.
Gemüse (250 gr.) 15-20 min.
Schaschlik, Bratwurst, in Stücke geteiltes Fleisch (250 gr.) 15-22 min.
Fleisch, Gemüse, Fisch in Alufolie (250 gr.) 15-22 min.
Fleisch, Gemüse, Fisch überbacken (250 gr.) 10-15 min.
Rohrnudeln (500 gr.) 10-15 min.
Brot, Pizza, Fladenbrot (250 gr.) 10-18 min.
Torten, Kuchen (250 gr.) 13-20 min.
Kekse, Kleingebäck (100 gr.) 5-7 min.
- 16 -