Severin OD 2940: instruction

Class: Kitchen Appliances

Type:

Manual for Severin OD 2940

background image

FIN

RUS

Obst-Dörr-Automat

Fruit dryer

Déshydrateur de fruits

Fruitdroger

Deshidratador de frutas

Essiccatore per frutta

Tørreapparat til frugt

Frukttork

Hyötykasvikuivuri

Suszarka do owoców

Ξηραντρας φροτων

Электросушилка для

сушки фруктов

Manuale d’uso

Instrucciones de uso

Gebruiksaanwijzing

Mode d'emploi

Instructions for use

Gebrauchsanweisung

Brugsanvisning

Bruksanvisning

Käyttöohje

Instrukcja obsługi

Руководство по эксплуатации

Οδηγες χρσεως

background image

2

Lieber Kunde! Sie haben sich für ein SEVERIN-Qualitätsprodukt ent- schieden, vielen Dank für Ihr Vertrauen! Seit 1952 werden Elektrogeräte der Marke SEVERIN pro- duziert. Durch diese jahrzehntelange Erfahrung und mehrere modernste Produktionsstätten wird der hohe Qualitätsstandard der Produkte garantiert. Mit über 160 verschiedenen Produkten bietet SEVERIN wie kaum ein anderer Hersteller dieser Branche ein nahezu kom- plettes Sortiment im Bereich Elektrokleingeräte an. So umfaßt das SEVERIN-Sortiment neben den traditionellen Küchengeräten wie Kaffeeautomaten, Toaster, Kochplatten oder Waffelautomaten auch vielseitige Grillgeräte, Produkte für die Haarpflege sowie verschiedene Heizgeräte und Ventilatoren. Jedes Gerät, das die Marke SEVERIN trägt, wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Wir wünschen Ihnen an Ihrem SEVERIN-Gerät viel Freude!

Aktion zum Schutz der Umwelt:

Nehmen auch Sie aktiv am Umweltschutz teil.

Papier und Kartons, aber auch Glas, Kunststoff und Metalle sind wertvolle Rohstoffe,

die wieder aufbereitet werden können.

Achten Sie deshalb auf die örtlichen Sammelstellen, denn der sparsame Umgang mit

Rohstoffen ist aktiver Umweltschutz.

Geschäftsleitung und Mitarbeiter der SEVERIN-Unternehmen

background image

3

3 5 6 1 2 4

background image

Liebe Kundin, lieber Kunde, 

bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung

aufmerksam durch.

Anschluss

Die Netzspannung muss der auf dem

Typenschild des Gerätes angegebenen

Spannung entsprechen. Das Gerät

entspricht den Richtlinien, die für die CE-

Kennzeichnung verbindlich sind. 

Aufbau

1.

Gehäuse

2.

Anschlussleitung

3.

Auflageroste

4.

Deckel

5.

Ein/Aus-Schalter

6.

Typenschild (unter dem Gerät)

Sicherheitshinweise

Die Gehäuseoberflächen sind bei

Betrieb heiß.

Die Anschlussleitung darf heiße

Geräteteile nicht berühren

Personen (einschließlich Kinder), die

aufgrund ihrer physischen, sensorischen

oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer

Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in

der Lage sind, das Gerät sicher zu

benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne

Aufsicht oder Anweisung durch eine

verantwortliche Person benutzen.

Kinder sollten beaufsichtigt werden, um

sicherzustellen, dass sie nicht mit dem

Gerät spielen.

Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen

(z.B. Herdplatte o.ä.) oder in der Nähe

von offenen Gasflammen abstellen oder

benutzen, damit das Gehäuse nicht

beschädigt wird. 

Den Netzstecker nicht an der

Anschlussleitung aus der Steckdose

ziehen.

Der Schalldruckpegel ist kleiner als

70dB(A).

Reparaturen an Elektrogeräten müssen

von Fachkräften durchgeführt werden,

da Sicherheitsbestimmungen zu beachten

sind und um Gefährdungen zu

vermeiden. Dies gilt auch für den

Austausch der Anschlussleitung.

Schicken Sie daher im Reparaturfall das

Gerät zu unserem Kundendienst. Die

Anschrift finden Sie im Anhang der

Anweisung. 

Der Obst-Dörr-Automat ist ein

Haushaltsgerät und daher nicht für den

gewerblichen Betrieb geeignet.

Vor der ersten Inbetriebnahme 

Beim ersten Gebrauch kann ein leichter

Geruch entstehen, deshalb betreiben Sie das

Gerät ca 30 Min. ohne Inhalt. Anschließend

das Gerät reinigen (siehe 

Reinigung und

Pflege

).

Auflageroste

Je nach Menge des Dörrgutes können

zwischen 1 bis 5 Rosten einsetzt werden.

Der Abstand zwischen den Auflagerosten

ist in 2-Stufen einstellbar. Im Außenring

befinden sich Abstandshalter. Liegen die

Abstandshalter übereinander, ergibt sich ein

großer Abstand zwischen den Rosten.

Liegen die Abstandshalter nebeneinander,

ergibt sich ein geringerer Abstand zwischen

den Rosten.

Allgemein:

Verwenden Sie nur reifes, frisches, gesundes

und sauberes Dörrgut. 

Dörrgut behält seinen guten Geschmack,

seinen Nährwert und seine Mineralien.

Gedörrtes ist jahrelang auf einfache Art

lagerbar. Verwenden Sie aber nur reifes,

frisches, gesundes und sauberes Dörrgut.

Bei Früchten: Bitte Kerngehäuse, Stiele und

Kerne entfernen (ausgenommen Kirschen).

Früchte nicht schälen. Früchte vor dem

Dörren mit Zitronensaft bestreichen, damit

sie nicht braun werden.

4

Obst-Dörr-Automat

background image

Bedienung

- Die Temperaturbegrenzung bei

eingeschaltetem Gerät liegt bei 70°C.

- Schneiden Sie das Dörrgut in

gleichmäßig große und dünne Stücke.

- Jedes Auflagerost möglichst gleichmäßig

mit Dörrgut belegen, ohne das sich das

Dörrgut berührt, damit die

Luftzirkulation gewährleistet wird.

- Bei Verwendung von mehreren

Auflagerosten, vermindert sich die

Temperatur nach oben hin (Die Dörrzeit

auf diesen Rosten verlängert sich

entsprechend).

- Deckel auflegen, den Netzstecker in die

Steckdose stecken und das Gerät

einschalten (Uhrzeit notieren).

- Sobald das Dörrgut auf dem unteren

Auflagerost genügend gedörrt ist, bitte

dieses Auflagerost entfernen. Falls

gewünscht das Auflagerost mit frischen

Dörrgut erneut belegen und als oberstes

Auflagerost wieder aufsetzen. Es können

auch die Auflageroste nach Belieben

gewechselt werden.

Aufbewahrung:

Für eine einwandfreie Lagerung ist absolut

trockenes und ausgekühltes Dörrgut

Vorraussetzung.

Dörrgut darf bei Lagerung keine

Feuchtigkeit aufnehmen. Bitte luftdichte

Vorratsdosen, Gläser und Kunststoffbeutel

verwenden, oder das Dörrgut wird

eingeschweißt. Dörrgut muss vor Licht

geschützt werden.

Verwendung:

Dörrfrüchte und Dörrgemüse vor der

Verwendung mit lauwarmen Wasser

bedecken und über Nacht einweichen

lassen. Bei Suppen oder Saucen das

Dörrgemüse und die Dörrkräuter gleich

mitkochen.

Wie und auf welche vielfältige Art Sie

Gedörrtes verwenden können, entnehmen

Sie bitte Ihren Kochbüchern.

Reinigung und Pflege

Vor der Reinigung den Netzstecker

ziehen und das Gerät abkühlen lassen. 

Das Gerät nicht ins Wasser tauchen, nur

mit feuchtem Tuch reinigen

.

- Auflageroste und Deckel des Gerätes

mit angefeuchtetem Tuch (evtl. unter

Beigabe eines Spülmittels) reinigen. Die

Auflageroste sind spülmaschinenfest.

Ersatzteile und Zubehör

Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem

Gerät benötigen, können Sie diese auch

bequem über unseren Internet-Bestellshop

bestellen. Sie finden unseren Bestellshop auf

unserer Homepage http://www.severin.de

unter dem Unterpunkt „

Ersatzteilshop

“.

Entsorgung

Unbrauchbar gewordene Geräte

sind in den dafür vorgesehenen

öffentlichen Entsorgungsstellen zu

entsorgen.

Garantie

Severin gewährt Ihnen eine

Herstellergarantie von zwei Jahren ab

Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen

wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich

auf Material- oder Fertigungsfehlern

beruhen und die Funktion wesentlich

beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind

ausgeschlossen. Von der Garantie

ausgenommen sind: Schäden, die auf

Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,

unsachgemäße Behandlung oder normalen

Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso

leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas,

Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie

erlischt bei Eingriff nicht von uns

autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur

erforderlich werden, senden Sie bitte das

Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit

Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen,

direkt an den Severin-Service. Die

gesetzlichen Gewährleistungsrechte

gegenüber dem Verkäufer und eventuelle

Verkäufergarantien bleiben unberührt.

5

background image

Die angegebenen Dörrzeiten sind Richtwerte. Je nach Größe, Beschaffenheit der Stücke und

verwendeten Menge, können sich die Dörrzeiten verändern.

Dörrgut

Zubereitung

Menge pro 

Dörrzeit in 

Dörrprobe

ca. Menge des  

Auflagerost

Stunden

Frischgewichtes

Ananas 

schälen, Scheiben  ca. 8 mm dick

500 g 

12-13 

gut biegsam 

25-30%  

Äpfel 

Schnitze ca. 15 mm dick

600 g 

gut biegsam 

10-15%

Scheiben ca. 8 mm dick 

6-7

Aprikosen 

halbieren, Schnittfläche nach oben

500 g 

11-13 

biegsam 

20%  

Bananen 

schälen, halbieren, vierteln 

600 g 

9-13 

biegsam 

20-25%

Basillikum, 

ganz dörren oder schneiden.

-

1,5-2,5

brüchig 

-

Bohnenkraut, 

Waschen, auf Gaze/Zellstoff

Dill, 

legen und trocknen lassen

Estragon, 

Petersilie, 

Rosmarin, 

Salbei, 

Schnittlauch   

Birnen

ganz (vorher weichkochen)

800 g

25

biegsam

20-25%

halbieren, Schnittfläche nach oben 

600 g

16

biegsam

Scheiben ca. 8mm dick 

500 g

7

biegsam

Bohnen 

ganze Bohne weichkochen 

400 g 

6-7 

zerbrechlich 

15%  

Erbsen 

aushülsen, kurz blanchieren 

400 g 

10 

hart 

25%  

Erdbeeren 

halbieren oder ganz 

250 g

10-16 

biegsam 

20%

500 g  

Gurken 

ungeschält, Scheiben ca. 1 cm dick 

400 g 

hart 

15%  

Karotten 

schälen, Scheiben ca: 8 mm dick 

400 g 

hart 

15%  

Kirschen 

ganz 

500 g 

11-13 

lederartig 

25-30%  

Lauch 

halbieren, 6-8 cm lange Stücke 

500 g 

zerbrechlich 

20%

schneiden, blanchieren 

Peperoni/ 

in Streifen schneiden, ca. 8 mm dick 

400 g 

biegsam 

20%

Paprika 

Pilze

gut reinigen, kleinere Pilze nicht 

3-4 

zäh 

-

zerschneiden, große der Länge 

nach in Scheiben schneiden 

Sellerie 

schälen, Scheiben ca. 8 mm dick, 

400 g 

hart 

15%

blanchieren 

Suppengemüse Karotten, Sellerie, Lauch, 

300 g 

6-7 

zäh 

10-15%

Kohlrabi, Kohl in feine Streifen 

schneiden, blanchieren 

Tomaten 

halbieren, Schnittfläche nach oben

400g

10

biegsam

15%

Scheiben, ca. 6 mm dick 

300g 

8-9

hart

10%

Trauben 

halbieren, Schnittfläche nach oben 

500 g 

13 

gut biegsam 

20%  

Zucchini 

ungeschält, Scheiben ca. 8 mm dick 

400 g 

biegsam 

15%  

Zwetschgen/ 

halbieren, Schnittfläche nach oben 

500 g 

11-13 

biegsam 

20%

Pflaumen 

6

Annotation for Severin OD 2940 in format PDF