Packard Bell EN LV44HC Quick Start Guide – page 5
Manual for Packard Bell EN LV44HC Quick Start Guide

Kurzanleitung
Packard Bell EasyNote LV
INHALTSVERZEICHNIS
Starten Ihres Rechners 3
Wiederherstellung 15
Drahtlose Verbindung ........................................ 3
Erstellen einer Wiederherstellungskopie.......... 15
Registrierung ..................................................... 3
Erstellen einer Kopie von Treibern und
Software-Installation .......................................... 4
Applikationen ................................................... 17
Wiederherstellung.............................................. 4
Wiederherstellung des Systems ...................... 19
Gibt es Probleme? ............................................. 4
Neuinstallation von Treibern und
Applikationen ............................................ 19
Kennenlernen des Computers 6
Wiederherstellen eines früheren
Ansicht von oben - Bildschirm ........................... 6
Systemabbilds .......................................... 21
Ansicht von oben - Tastatur............................... 7
Zurücksetzen des Systems auf die
Sondertasten.............................................. 7
Werkseinstellungen .................................. 22
Vorderseite ........................................................ 9
Wiederherstellung in Windows ................. 22
Linke Seite....................................................... 10
Wiederherstellung mit einer
Rechte Seite .................................................... 11
Wiederherstellungskopie .......................... 24
Unterseite ........................................................ 12
Rechtsvorschriften 28
Touchpad 13
Touchpad-Grundlagen..................................... 13
Umgebung 38
Touchpad-Fingerbewegungen......................... 13
Softwarelizenz 40
Inhaltsverzeichnis - 1

Copyright © 2012.
Alle Rechte vorbehalten.
Kurzanleitung für Packard Bell EasyNote LV
Originalausgabe: 20. Juli, 2012
Hier können Sie wichtige Informationen über Ihren Computer
aufschreiben.
Produktname: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seriennummer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kaufdatum: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kaufort: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Besuchen Sie registration.packardbell.com und erfahren Sie mehr über die Vorteile,
welche Packard Bell-Kunden genießen.
Bemerkung: Alle Bilder hierin dienen lediglich zur Veranschaulichung. Die tatsächlichen
Eigenschaften können sich von den Bildern unterscheiden.
2 - Kurzanleitung

STARTEN IHRES RECHNERS
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Packard Bell-Computer entschieden
haben!
Dieses Benutzerhandbuch soll Sie mit den Funktionen Ihres Computers
vertraut machen und in der Anfangsphase unterstützen.
Nachdem Sie den Computer wie in der Anleitung gezeigt aufgestellt und
gestartet haben, werden Ihnen Fragen gestellt, die Ihnen bei der
Verbindung mit dem Internet helfen. Der Computer konfiguriert
anschließend die installierte Software.
DRAHTLOSE VERBINDUNG
Wenn Sie eine Verbindung zu einem drahtlosen Netz herstellen möchten,
stellen Sie erst sicher, dass die Drahtlos-Funktionen auf dem Computer
aktiviert sind und dass der Router oder das Modem, zu dem Sie eine
Verbindung herstellen möchten, richtig konfiguriert ist.
• Ist die Drahtlosfunktion nicht aktiviert, drücken Sie auf die Windows-
Taste ( ) + W, geben Sie „Drahtlos“ ein und klicken Sie auf Drahtlos.
Klicken Sie auf den Schalter unter WLAN, um die Drahtlosverbindung
zu aktivieren. Klicken Sie erneut, um sie zu deaktivieren.
• Wenn Sie die Verbindung mit einem Netzwerk herstellen möchten,
drücken Sie auf die Windows-Taste ( ) + W, geben Sie „Drahtlos” ein
und klicken Sie anschließend auf Mit einem Netzwerk verbinden.
Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und geben Sie bei Bedarf das Kennwort
ein.
• Nach einer kurzen Verzögerung sollte der Computer eine Verbindung
zum Internet aufbauen.
Wird das Netz nicht entdeckt oder wird der Computer nicht mit dem
Internet verbunden, lesen Sie bitte die Informationen des Internetanbieters
oder des Routers. Wenn der Computer gestartet wurde und betriebsbereit
ist, öffnen Sie Internet Explorer und folgen Sie den Anweisungen.
Sie können stattdessen auch eine direkte Verbindung zu einem
Netzwerkanschluss auf dem Router mit einem Netzwerkkabel
herstellen. Erkundigen Sie sich beim Internetanbieter oder lesen Sie
die Router-Bedienungsanleitung.
REGISTRIERUNG
Wenn Sie Ihren Computer zum ersten Mal verwenden, sollten Sie ihn
registrieren. Sie kommen so in den Genuss einer Reihe von Vorteilen,
einschließlich:
• Schnellere Dienstleistungen durch unsere geschulten Vertreter.
Starten Ihres Rechners - 3

• Mitgliedschaft in der Packard Bell-Community: Empfang von
Sonderangeboten und Teilnahme an Kundenumfragen.
• Empfang der aktuellsten Nachrichten von Packard Bell.
Wie Sie Ihr Produkt registrieren können
Während des erstmaligen Startens Ihres Notebooks oder
Desktopcomputers wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie zur
Registrierung eingeladen werden. Geben Sie die Informationen ein und
klicken Sie anschließend auf Weiter. Das zweite angezeigte Fenster
enthält optionale Felder, über die Sie unsere Kundendienstleistungen für
Sie besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.
Alternative Option
Sie können Ihr Packard Bell-Produkt auch über die Website
registration.packardbell.com registrieren. Wählen Sie Ihr Land aus und
folgen Sie den einfachen Anweisungen.
Nachdem die Registrierung durchgeführt wurde, senden wir Ihnen eine E-
Mail zur Bestätigung, die wichtige Informationen enthält, welche Sie an
einem sicheren Ort aufbewahren sollten.
SOFTWARE-INSTALLATION
Der Computer installiert automatisch Software und bereit Ihren Computer
auf die Verwendung vor. Dies kann eine Weile dauern. Schalten Sie den
Computer nicht aus und warten Sie, bis die Installation durchgeführt
wurde.
WIEDERHERSTELLUNG
Sie sollten so bald wie möglich Wiederherstellungs-Discs anfertigen. Mit
dem Programm Packard Bell Recovery Management können Sie
Wiederherstellungs-Disc erstellen und anschließend von Packard Bell
bereitgestellte Anwendungen und Treiber wiederherstellen und neu
installieren.
GIBT ES PROBLEME?
Packard Bell bietet Ihnen mehrere Optionen zur Hilfe.
Packard Bell-Support
Notieren Sie auf dem dafür vorgesehenen Platz auf diesem Handbuch die
Seriennummer, das Datum und den Ort des Kaufs sowie den
Modellnamen des Computers. Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf. Sollten
Sie uns anrufen, notieren Sie sich bitte zuvor alle Fehlermeldungen im
Zusammenhang mit dem Problem und halten Sie den Computer
eingeschaltet bereit (sofern möglich). Nur so können wir eine schnelle und
optimale Hilfe garantieren.
4 - Kurzanleitung

Packard Bell-Website
Besuchen Sie www.packardbell.com – Im Support-Teil finden Sie aktuelle
Informationen, Hilfe, Treiber und Downloads.
Garantie und Kontaktdaten
Hier finden Sie Informationen zur Garantie Ihres Computers und dazu, wie
Sie den technischen Support zu Garantiefragen rund um Ihren Computer
kontaktieren können.
Starten Ihres Rechners - 5

KENNENLERNEN DES COMPUTERS
Nachdem Sie den Computer wie im Übersichtsblatt gezeigt aufgestellt
haben, finden Sie im Folgenden eine Übersicht über Ihren neuen Packard
Bell-Computer.
Packard Bell EasyNote LV
ANSICHT VON OBEN - BILDSCHIRM
1
3
2
# Symbol Element Beschreibung
1 Mikrofon Internes Mikrofon für die Tonaufnahme.
Wird auch als LCD (Liquid-Crystal-Display)
2 Anzeigebildschirm
bezeichnet. Zeigt die Ausgabe des
Computers an.
Web-Kamera für Videokommunikation.
3 Webcam
Ein Licht neben der Webcam zeigt an, dass
die Webcam aktiv ist.
6 - Kurzanleitung

ANSICHT VON OBEN - TASTATUR
1
5
2
3
4
# Symbol Element Beschreibung
Ein/Aus-Taste/-
Schaltet den Computer ein und aus. Zeigt den
1
Anzeige
Ein/Aus-Status des Computers an.
Dient der Eingabe von Daten in den
Computer.
2 Tastatur
- Sondertasten werden auf Seite 7
beschrieben.
Berührungssensibles Zeigegerät, das die
3 Touchpad
gleichen Funktionen besitzt wie eine
Computer-Maus.
Anklicktasten
Die linke und rechte Seite der Taste dient als
4
(links und rechts)
linke und rechte Auswahltaste.
5 Lautsprecher Gibt Ton in Stereo aus.
- Hinweis: Die Statusanzeigen auf der Vorderseite sind selbst dann zu sehen, wenn
die Computerklappe geschlossen ist.
Sondertasten
Auf der Tastatur des Computers gibt es Tasten für besondere Funktionen.
Die Funktion jeder Taste ist anhand eines Symbols erkennbar.
Symbol Funktion Beschreibung
Aktiviert eine zweite Funktion auf bestimmten
Direkttaste für zweite
Fn
Tasten. Drücken Sie z. B. auf die Fn-Taste, um die
Funktion
Tasten F1 bis F12 zu aktivieren.
Hilfe Hiermit öffnen Sie das Hilfe-Menü.
Kennenlernen des Computers - 7

Symbol Funktion Beschreibung
Hiermit können Sie Sicherungskopien des
Computers, entweder des gesamten Systems oder
Sicherung
ausgewählter Dateien und Ordner, erstellen.
Erstellen Sie einen Zeitplan oder fertigen Sie
Kopien zu einem beliebigen Zeitpunkt an.
Aktiviert/Deaktiviert die Kommunikationsgeräte
Kommunikation
des Computers.
Wechselt die Anzeigeausgabe zwischen
Display-Schalter
Anzeigebildschirm, externem Monitor (falls
angeschlossen) und gleichzeitig beiden Anzeigen.
Schaltet die Hintergrundbeleuchtung des
Bildschirm leer
Bildschirms aus, um Energie zu sparen. Drücken
Sie zum Einschalten eine beliebige Taste.
Touchpad-Schalter Schaltet das interne Touchpad ein oder aus.
Geben Sie hiermit die ausgewählte Mediendatei
Wiedergabe/Pause
wieder und halten Sie die Wiedergabe an.
Beenden Sie hiermit die Wiedergabe der
Stopp
ausgewählten Mediendatei.
Hiermit gelangen Sie zur vorherigen Mediendatei
Zurück
zurück.
Weiter Hiermit springen Sie zur nächsten Mediendatei.
Dunkler Verringert die Bildschirmhelligkeit.
Heller Erhöht die Bildschirmhelligkeit.
Öffnet die Soziale Netzwerke Anwendung.
Soziale Netzwerke
- Ist diese Anwendung nicht installiert, wird mit
der Taste die Instant Messenging Anwendung
geöffnet.
Lauter Erhöht die Lautstärke.
Leiser Verringert die Lautstärke.
Lautsprecherschalter Schaltet die Lautsprecher ein und aus.
8 - Kurzanleitung

Direkttasten
Der Computer besitzt Direkttasten (Tastenkombinationen), mit denen Sie
auf Funktionstasten und Navigationsbefehle zugreifen können.
Zum Aktivieren von Hotkeys müssen Sie zuerst die Fn-Taste (unten links)
drücken und halten und dann die andere Taste der Hotkey-Kombination
drücken.
Direkttaste Funktion Beschreibung
Fn + Sondertasten
Funktionstasten Aktiviert die Tasten F1 bis F12.
(siehe Seite 7)
Scrollen Sie hiermit zum Anfang eines
Fn + Startseite
Dokuments.
Scrollen Sie hiermit zum Ende eines
Fn + Ende
Dokuments.
Scrollen Sie hiermit auf der Seite eines
Fn + Bild nach oben
Dokuments nach oben
Scrollen Sie hiermit auf der Seite eines
Fn + Bild nach unten
Dokuments nach unten
- Hinweis: Sie brauchen nicht auf die Fn-Taste zu drücken, um die Funktionstasten F1
bis F12 zu benutzen, wenn Sie den Computer starten oder BIOS verwenden.
Wenn Sie die Direkttasten- und Sonderfunktionen der Tasten F1 bis F12 wechseln
möchten, ändern Sie die Einstellungen für die Funktionstasten im BIOS (drücken Sie
zum Öffnen des BIOS auf F2, wenn Sie den Computer starten. Wählen Sie
anschließend das Menü Main und wechseln Sie Function key behavior nach
Function keys).
VORDERSEITE
21
# Symbol Element Beschreibung
Energieanzeige Zeigt den Ein/Aus-Status des Computers an.
Zeigt den Akkustatus des Computers an.
- Aufladung: Die Leuchte erscheint gelb, wenn
Akku-Anzeige
der Akku aufgeladen wird.
1
- Voll aufgeladen: Die Leuchte erscheint blau,
wenn Netzstrom verwendet wird.
HDD-Anzeige Leuchtet auf, wenn die Festplatte aktiv ist.
Anzeige für
Zeigt den Verbindungsstatus der drahtlosen
Kommunikation
Geräte des Computers an.
Kennenlernen des Computers - 9

# Symbol Element Beschreibung
Eignet sich für Secure Digital (SD),
MultiMediaCard (MMC), Memory Stick PRO
Mehrere-in-1-
(MS PRO) und xD-Picture Card (xD).
2
Kartenleser
- Drücken Sie hier, um die Karte zu entfernen/
einzusetzen. Es kann nicht mehr als eine Karte
gleichzeitig verwendet werden.
LINKE SEITE
213456
# Symbol Element Beschreibung
Hier können Sie ein Kensington-kompatibles
Sicherheitsschloss für den Computer
Steckplatz für
anbringen.
Kensington-Schloss
- Binden Sie ein Diebstahlsicherungskabel
an ein unbewegliches Objekt wie einen
1
Tisch oder einen Griff einer
abgeschlossenen Schublade.
Stecken Sie das Schloss in den Anschluss
für die Diebstahlsicherung, und schließen
Sie dieses ab.
Es gibt auch Modelle ohne Schlüssel.
Hiermit wird der Computer gekühlt.
Belüftung und
2
Ventilator
- Verdecken oder schließen Sie nicht die
Öffnungen.
Ethernet (RJ-45)-
Hier schließen Sie ein auf Ethernet 10/100/
3
Anschluss
1000-basiertes Netzwerk an.
Anschluss für
Dient dem Anschluss eines Anzeigegerätes
4
externe Anzeige
(z. B. einem externen Monitor oder LCD-
(VGA)
Projektor).
Unterstützt digitale High-Definition-Video-
5 HDMI-Anschluss
Verbindungen.
Dient dem Anschluss von USB-Geräten
(z. B. USB-Maus, USB-Kamera).
6 USB-Anschluss
- Wenn der Anschluss schwarz ist, ist er mit
USB 2.0 kompatibel; wenn er blau ist
(optional), ist er auch mit USB 3.0
kompatibel.
10 - Kurzanleitung

RECHTE SEITE
2134576
# Symbol Element Beschreibung
Eignet sich für Eingaben aus externen
Mikrofonbuchse
Mikrofonen.
Zum Anschluss von Audioausgabe-Geräten
1
Kopfhörer- /
(z.B. Lautsprechern, Kopfhörern).
Lautsprecher-
- Eignet sich für compatible 3,5 mm
Buchse
Headsets mit integriertem Mikrofon (z. B.
Acer Smartphone-Headsets).
Dient dem Anschluss von USB-Geräten
(z. B. USB-Maus, USB-Kamera).
2 USB-Anschluss
- Wenn der Anschluss schwarz ist, ist er mit
USB 2.0 kompatibel; wenn er blau ist
(optional), ist er auch mit USB 3.0
kompatibel.
Internes optisches Laufwerk; eignet sich für
3 Optisches Laufwerk
CDs oder DVDs.
Optische Disk
Leuchtet auf, wenn optisches Laufwerk aktiv
4
Anzeige
ist.
Auswurftaste für
5
Fährt das optische Laufwerk heraus.
optisches Laufwerk
Schiebt den Träger des optischen Laufwerks
aus, wenn der Computer ausgeschaltet ist.
Mechanisches
6
Auswurfloch
- Stecken Sie eine gerade gebogene
Büroklammer vorsichtig hinein, um das
optische Laufwerk herauszufahren.
Schließen Sie hier das Netzteil des
7 DC-Eingangsbuchse
Computers an.
Kennenlernen des Computers - 11

UNTERSEITE
1
2
4
3
# Symbol Element Beschreibung
1 Akkufach Enthält den Akku des Computers.
Entsperrt den Akku für die Herausnahme.
Verriegelung des
2
Schieben Sie die Verriegelung mit einem
Akkus
geeigneten Werkzeug auf.
Speicherfach Enthält den Hauptspeicher des Computers.
3
Enthält die Computer-Festplatte (durch
Festplattenfach
Schrauben gesichert).
Hiermit wird der Computer gekühlt.
Belüftung und
4
Ventilator
- Verdecken oder schließen Sie nicht die
Öffnungen.
12 - Kurzanleitung

TOUCHPAD
TOUCHPAD-GRUNDLAGEN
Mit dem Touchpad steuern Sie den Pfeil (oder 'Cursor') auf dem
Bildschirm. Wenn Sie Ihren Finger er das Touchpad fren, wird der
Mauszeiger auf dem Bildschirm entsprechend bewegt.
Drücken Sie die linken und rechten Tasten unterhalb des Touchpads, um
Funktionen auszuwählen und auszuführen. Diese zwei Bereiche
entsprechen den linken und rechten Tasten einer Maus. Ein Antippen des
Touchpads entspricht dem Klicken mit der linken Maustaste.
Hinweis: Das Touchpad ist berührungsempfindlich. Je leichter also
die Berührung, desto besser ist die Reaktion.
Bitte achten Sie darauf, dass das Touchpad und Ihre Finger stets
trocken und sauber sind.
Der wird mit einigen grundlegenden Bewegungen gesteuert:
• Mit einem Finger streichen: Streichen Sie Ihren Finger über
das Touchpad, um den Cursor zu bewegen.
• Tippen mit einem Finger: Tippen Sie leicht auf das
Touchpad, um zu klicken und so ein Element auszuwählen
oder einen Befehl auszuführen. Wiederholen Sie das Tippen schnell,
um doppelt zu tippen bzw. zu klicken.
• Ziehen: Drücken Sie etwas länger auf die linke Seite der Auswahltaste
oder tippen Sie zweimal auf eine beliebige Stelle des Touchtaps und
streichen Sie anschließend mit einem zweiten Finger über dieses, um
alle Elemente in einem Bereich auszuwählen.
TOUCHPAD-FINGERBEWEGUNGEN
Windows 8 und eine Vielzahl von Applikationen unterstützen
Touchpadbewegungen mit mehr als einem Finger.
Hinweis:
Die Unterstützung von Touchpadbewegungen hängt von der
jeweils aktiven Applikation ab.
Dies ermöglicht Ihnen die Steuerung von Anwendungen mit ein paar
einfachen Gesten, so wie:
• Wischen vom Rand aus: Rufen Sie
Windows-Tools auf, indem Sie vom rechten,
oberen oder linken Rand des Touchpads zur
Mitte wischen.
• Wischen vom rechten Rand aus: Hiermit wechseln Sie die Charms.
• Wischen vom oberen Rand aus: Hiermit wechseln Sie die App-
Befehle.
• Wischen vom linken Rand aus: Hiermit wechseln Sie zur
vorherigen App.
Touchpad - 13

• Mit zwei Fingern streichen: Scrollen Sie schnell durch
Webseiten, Dokumente und Wiedergabeliste, indem Sie zwei
Finger auf dem Touchpad in beliebige Richtungen
verschieben.
• Zwei Finger spreizen oder zusammenführen: Zoomen Sie
mit einer Finger-und-Daumen-Bewegung in Fotos, Karten und
Dokumente hinein und aus ihnen heraus.
14 - Kurzanleitung

WIEDERHERSTELLUNG
Sollten Sie Probleme mit Ihrem Computer haben und Sie keine Hilfe in
den FAQs (oft gestellte Fragen) finden können, können Sie den Computer
wiederherstellen - d. h. ihn in einen früheren Zustand zurückversetzen.
In diesem Abschnitt werden die Wiederherstellungswerkzeuge
beschrieben, die auf dem Computer zur Verfügung stehen. Packard Bell
bietet Ihnen das Packard Bell Recovery Management, womit Sie eine
Wiederherstellungskopie und eine Kopie von Treibern und Applikationen
herstellen und die Wiederherstellungsoptionen, etweder mit Windows-
Werkzeugen oder der Wiederherstellungskopie nutzen können.
Hinweis: Packard Bell Recovery Management ist nur verfügbar,
wenn ein Windows-Betriebssystem bereits installiert ist.
Wichtiger Hinweis: Die Herstellung einer
Wiederherstellungskopie und einer Kopie von Treibern und
Applikationen wird sobald wie möglich empfohlen.
In bestimmten Fällen wird für eine vollständige
Wiederherstellung eine USB-Wiederherstellungskopie benötigt.
Erstellen einer Wiederherstellungskopie
Wenn Sie eine Neuinstallation mit Hilfe eines USB-Speicherlaufwerks
durchführen möchten, müssen Sie erst eine Wiederherstellungskopie
erstellen. Die Wiederherstellungskopie enthält alle ursprünglichen Inhalte
der Festplatte des Computers, einschließlich Windows und alle ab Werk
geladene Software und Treiber. Mit dieser Kopie können Sie Ihren
Computer wieder in den Zustand zurückversetzen, in dem Sie ihn gekauft
haben, wobei Sie die Möglichkeit haben, sämtliche Einstellungen und
persönlichen Daten beizubehalten.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Laufwerk über eine Kapazität
von mindestens 16 GB verfügt.
1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie
anschließend auf Packard Bell Recovery Management in der Liste mit
Apps.
Wiederherstellung - 15

2. Klicken Sie auf Sicherung von Werkseinstellungen. Das Fenster
Wiederherstellungslaufwerk wird geöffnet.
Stellen Sie sicher, dass Inhalte von Wiederherstellungspartition zum
Wiederherstellungslaufwerk kopieren ausgewählt ist. Dies erzeugt
die kompletteste und sicherste Wiederherstellungskopie.
3. Schließen Sie das USB-Laufwerk an und klicken Sie anschließend auf
Weiter.
• Stellen Sie sicher, dass das USB-Laufwerk über eine ausreichende
Speicherkapazität verfügt, bevor Sie fortfahren. Für die
Wiederherstellungskopie werden mindestens 16 GB an Speicherplatz
benötigt.
4. Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt.
5. Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch.
16 - Kurzanleitung

6. Nachdem Sie die Wiederherstellungskopie erstellt haben, können die
Wiederherstellungsinformationen auf dem Computer löschen. Wenn Sie
diese Informationen löschen, können Sie den Computer nur mit der
USB-Wiederherstellungskopie wiederherstellen. Sollten Sie das USB-
Laufwerk verlieren oder die darauf gespeicherten Daten löschen,
können Sie den Computer nicht wiederherstellen.
7. Trennen Sie das USB-Laufwerk ab und beschriften Sie es deutlich.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie einen einmaligen,
beschreibenden Namen, z. B. „Windows
Wiederherstellungkopie“. Bewahren Sie die Sicherungskopie an
einem sicheren Ort auf, an den Sie sich erinnern.
Erstellen einer Kopie von Treibern und
Applikationen
Wenn Sie eine Kopie für Treiber und Applikationen erstellen möchten, die
die ab Werk geladenen Softwareprogramme und Treiber enthält, welche
von Ihrem Computer benötigt werden, können Sie ein USB-
Speicherlaufwerk oder, falls der Computer über ein DVD-
Aufnahmelaufwerk verfügt, eine oder mehrere leere, aufnehmbare DVDs
verwenden.
1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie
anschließend auf Packard Bell Recovery Management in der Liste mit
Apps.
Wiederherstellung - 17

2. Klicken Sie auf Sicherung von Treibern und Anwendungen.
Schließen Sie das USB-Laufwerk an oder legen Sie eine DVD in das
optische Laufwerk ein. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
• Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass
dessen Speicherplatz ausreicht, bevor Sie fortfahren.
• Bei Verwendung von DVDs wird die Anzahl der leeren,
aufnehmbaren Datenträger angezeigt, die Sie für die Erstellung von
Wiederherstellungskopien benötigen. Legen Sie die erforderliche
Anzahl von identischen, leeren DVDs bereit.
3. Klicken Sie auf Start, um Dateien zu kopieren. Der Sicherungsvorgang
wird auf dem Bildschirm angezeigt.
4. Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch:
• Wenn Sie optische Datenträger verwenden, gibt das Laufwerk jede
Disc aus, nachdem sie komplett beschrieben wurde. Nehmen Sie die
Disc aus dem Laufwerk und beschriften Sie sie mit einem speziellen
Marker.
Wenn mehrere Discs benötigt werden, legen Sie auf Aufforderung
eine neue Disc ein und klicken Sie anschließend auf OK. Fahren Sie
fort, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
• Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, trennen Sie das es ab und
beschriften Sie es deutlich.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie einen einmaligen,
beschreibenden Namen, z. B. „Kopie von Treibern und
Applikationen“. Bewahren Sie die Sicherungskopie an einem
sicheren Ort auf, an den Sie sich erinnern.
18 - Kurzanleitung

Wiederherstellung des Systems
So stellen Sie das System wieder her:
1. Kleinere Korrekturen durchführen.
Wenn nur ein oder zwei Software- oder Hardware-Elemente nicht länger
funktionieren, kann das Problem möglicherweise durch Neuinstallierung
der Software oder der Gerätetreiber behoben werden.
Wenn Sie vom Hersteller installierte Software oder Treiber neu
installieren möchten, lesen Sie "Neuinstallation von Treibern und
Applikationen" auf Seite 19.
Anweisungen zur Neuinstallation der Software und Treiber, welche
später installiert wurden, finden Sie in den Informationen über das
jeweilige Produkt oder auf der Support-Website.
2. Zu einem früheren Systemzustand zurückwechseln.
Wenn das Neuinstallieren der Software oder Treiber keine Abhilfe
schafft, können Sie das Problem möglicherweise lösen, indem Sie das
System auf einen Zustand zurücksetzen, in dem es funktionierte.
Anleitungen finden Sie unter "Wiederherstellen eines früheren
Systemabbilds" auf Seite 21.
3. Betriebssystem zurücksetzen.
Wenn Sie das Problem nicht mit einer anderen Methode lösen konnten
und Sie das System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und
gleichzeitig Ihre Daten beibehalten möchten, lesen Sie
auf "Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen" auf
Seite 22.
4. System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.Wenn Sie das
Problem nicht mit einer anderen Methode lösen konnten und Sie das
System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, lesen Sie
"Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen" auf
Seite 22.
Neuinstallation von Treibern und Applikationen
Als ein Schritt für die Problembehebung können Sie die Applikationen und
Gerätetreiber installieren, die vom Hersteller bereits auf dem Computer
installiert wurden. Sie können die Neuinstallation entweder mit der
Festplatte oder mit der von Ihnen erstellten Sicherungskopie durchführen.
• Andere Applikationen – Wenn Sie Software neu installieren möchten,
die nicht bereits auf dem Computer installiert war, folgen Sie den
Installationsanweisungen für diese Software.
• Neue Gerätetreiber – Wenn Sie Gerätetreiber neu installieren möchten,
die nicht bereits auf dem Computer installiert waren, folgen Sie den
Anweisungen für das jeweilige Gerät.
Wiederherstellung - 19

Wenn Sie die Neuinstallation mit Windows durchführen und die
Wiederherstellungsinformationen auf dem Computer gespeichert sind:
• Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken
Sie anschließend auf Packard Bell Recovery Management in der
Liste mit Apps.
• Klicken Sie auf Treiber oder Anwendungen neu installieren.
• Der Bereich Inhalte des Packard Bell Ressourcen-Centers sollte
dann angezeigt werden.
• Klicken Sie auf das Installieren-Symbol für das Element, das
Sie installieren möchten. Folgen Sie anschließend den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen.
Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes Element, das sie neu
installieren möchten.
Wenn Sie die Neuinstallation mit einer Kopie von Treibern und
Applikationen auf einer DVD oder einem USB-Laufwerk durchführen:
1. Legen Sie die DVD mit der Kopie von Treiber und Applikationen in
das Disc-Laufwerk ein oder schließen Sie das USB-Laufwerk an.
• Wenn Sie eine DVD einlegen, warten Sie, bis Packard Bell
Ressourcen-Center gestartet wird.
• Sollte das Packard Bell Ressourcen-Center nicht automatisch
starten, drücken Sie auf die Windows-Taste + <E> und
doppelklicken Sie anschließend auf das Symbol des optischen
Laufwerks.
20 - Kurzanleitung