chiliGREEN MS1736 – страница 5

Инструкция к Ноутбуку chiliGREEN MS1736

3-39

Erste Schritte

Hardware sicher entfernen

Wenn Peripheriegeräte an Ihr Notebook angeschlossen sind, erscheint das Symbol „Hardware

sicher entfernen“ im rechten Bereich der Taskleiste. Wenn Sie auf dieses Symbol doppelklicken,

öffnet sich der Dialog „Hardware sicher entfernen“. Hier werden sämtliche angeschlossenen

Peripheriegeräte angezeigt. Wenn Sie eines dieser Geräte trennen möchten, klicken Sie das

gewünschte Gerät an und klicken anschließend auf Stoppen. Die nachstehende Abbildung dient

lediglich der Veranschaulichung.

Safely Remove Hardware

Select the device you want to unplug or eject, and then click Stop.

When Windows notifies you that it is safe to do so unplug the

device from your computer.

Hardware Devices:

1

USB Mass Storage Device

Stop a Hardware device

Confirm devices to be stopped. Choose OK To continue.

Windows will attempt to stop the following devices. After the

devices are stopped they may be removed safely.

2

Properties Stop

USB Mass Storage Device

3

Close

4

OK Cancel

3-40

Erste Schritte

Komponententausch und Aufrüstung

Hier ist zu merken, dass das Speicher, die Festplattenlaufwerk, WLAN / Bluetooth Module und der

Akku vorinstalliert in den Produkt, das Benutzer gekauft wurden, kann durch Benutzeranforderung

erweiterungsfähig oder austauschbar sein.

3

1

2

4

5

3-41

Erste Schritte

Ihr Notebook ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit hoher

Kapazität ausgestattet, und der Akku ist austauschbar von den

Nutzern.

Weitere Informationen dazu findet ihr im Akku verwenden

, um

den Akku zu ersetzen

.

1

Der Alleskönner-PC ist mit einem WLAN/ Bluetooth -Modul

2

ausgestattet, und das Modul kann durch Vertrageshändler

oder Service—Center erweiterungsfähig und austauschbar

sein.

Ihr Notebook ist mit einer Festplatte ausgestattet, unddie

3

Speichergeräte kann durch Vertrageshändler oder

Service—Center erweiterungsfähig und austauschbar sein.

Zusätzliches Speichermodul kann durch Vertrageshändler

4

oder Service—Center angebracht werden, um die Leistung

dieses Notebooks, abhängig von der Spezifikation

Beschränkung zu erhöhen.

3-42

Erste Schritte

Ihr Notebook ist mit einem optischen Laufwerk ausgestattet,

unddie Speichergeräte kann durch Vertrageshändler oder

5

Service—Center erweiterungsfähig und austauschbar sein.

Um mehr über Upgrade-Beschränkung zu erlernen, beziehen Sie bitte sich die auf Spezifikation

im Benutzerhandbuch. r weiteren Informationen über die gekauften Produkt, bitte wenden

Sie sich an dem lokalen Händler

Nicht versuchen Sie, einen Bestandteil des Produktes zu upgraden oder zu ersetzen, wenn Sie

nicht eine autorisierte Händler- oder Dienstleistungszentrum sind, da sie die Garantielücke

verursachen kann. Es wird dringend empfohlen, um mit der autorisierten Händler- oder

Dienstleistungszentrum für jedes mögliches Upgrade oder Ersetzen in Verbindung aufzunehmen.

KAPITEL 4

BIOS-Setup

4-2

BIOS-Setup

Über das BIOS-Setup

Wann Benutzen Sie das BIOS-Setup?

Sie brauchen das BIOS-Setup, wenn:

Eine Fehlermeldung beim Systemstart auf dem Bildschirm erscheint und Sie zum Starten des

Setups auffordert.

Sie die Standardeinstellungen bestimmter Systemvorgaben ändern möchten.

Sie die BIOS-Standardeinstellungen wiederherstellen möchten.

So Starten Sie das BIOS-Setup?

Zum Aufrufen des BIOS-Setup-Programms schalten Sie das Notebook ein und drücken die

[Entf]-Taste, während der Selbsttest läuft.

Falls die entsprechende Meldung verschwindet, bevor Sie reagieren konnten und Sie das

BIOS-Setup dennoch ausführen möchten, starten Sie das System neu, indem Sie es entweder aus-

und wieder einschalten oder die Tasten [Strg] + [Alt] + [Entf] gleichzeitig drücken.

Bitte beachten Sie, dass die Bildschirmfotos und Einstellungsoptionen in diesem Kapitel lediglich

zur Veranschaulichung dienen. Die tatsächlichen Einstellungsbildschirme und -optionen Ihres

Notebooks können je nach BIOS-Version unterschiedlich ausfallen.

4-3

BIOS-Setup

Steuertasten

Im BIOS Setup steuern Sie den Cursor ausschließlich mit der Tastatur.

Mit der Linkstaste wählen Sie

Auch mit der Rechtstaste wählen

einen Menütitel.

Sie Menütitel aus.

Mit der Aufwärtstaste wählen Sie

Auch die Abwärtstaste verwenden

die einzelnen Elemente eines

Sie zur Auswahl von Elementen

Menütitels.

eines Menütitels.

Einstellungswert erhöhen oder verändern.

+

Einstellungswert vermindern oder verändern.

1) Ausgewähltes Element zum Ändern von Einstellungsoptionen öffnen.

2) Untermenü einblenden (sofern vorhanden).

Bei einigen Elementen ändern Sie das Einstellungsfeld mit dieser Taste.

Blendet einen Hilfebildschirm mit Informationen zu den Steuertasten ein.

1) Beendet das BIOS Setup.

2) Kehrt aus einem Untermenü zum vorherigen Bildschirm zurück.

4-4

BIOS-Setup

BIOS-Setup Menü

Sobald das BIOS Setup aufgerufen ist, erscheint das Hauptmenü auf dem Bildschirm. Hier können

Sie weitere Menüs durch Auswahl aufrufen.

Main Menu (Hauptmenü)

Zeigt allgemeine Informationen zum System; unter anderem BIOS-Version,

CPU-Eigenschaften, Speichergröße und die Einstellungen von Systemzeit und

Systemdatum.

Advanced Menu (Erweitert-Menü)

Hier können Sie die erweiterten Einstellungen angeben, z.B. das Notebook des

Eingieverbrauch, der USB-/ PCI-Geräte, um eine bessere Leistung zu erzielen.

Boot Menu (Systemstart-Menü)

Zum Festlegen von Systemstart-Typ und Systemstart-Reihenfolge.

Security Menu (Sicherheit-Menü)

Die Einstellungen des Supervisor- und Benutzer-Passworts installieren oder löschen.

Save & Exit Menu (Speichern u. Beenden-Menü)

Zum Speichern oder Verwerfen von Änderungen beim Verlassen des

BIOS-Setups.

4-5

BIOS-Setup

Main Menu (Hauptmenü)

System Date (Systemdatum)

Hier können Sie das Systemdatum einstellen. Das Datumsformat:

[Wochentag:Monat:Tag:Jahr].

Day (Wochentag)

Der Wochentag (von [Sun] (Sonntag) bis [Sat]

(Samstag). Dieser Eintrag wird vom BIOS selbst

festgelegt und kann nicht verändert werden.

Month (Monat)

Der Monat – von 01 (Januar) bis 12 (Dezember).

Date (Tag)

Der Tag - von 01 bis 31.

Year (Jahr)

Das aktuelle Jahr.

System Time (Systemzeit)

Hier können Sie die Systemzeit einstellen. Die Systemuhr läuft ständig;

egal, ob Sie den PC abschalten oder in den Schlafmodus versetzen. Das

Eingabeformat: [Stunde:Minute:Sekunde].

IDE Information (IDE-Information)

Die Menüpunkte zeigen die Typen der im Notebook installierten

IDE-Geräte. Drücken Sie [Eingabe], um ein Fenster aufzurufen, dass

detaillierte Informationen zu den Geräten, inklusive des Gerätenamens,

Verkäufers, LBA Modus PIO Modus und so weiter.

4-6

BIOS-Setup

System Information (Systeminformationen)

Hier finden Sie Informationen zur Firmware, zum Prozessor und zum

Systemspeicher.

4-7

BIOS-Setup

Advanced Menu (Erweitert-Menü)

PCI Latency Timer (PCI-Latenztimer)

Dieses Element steuert, wie lange ein einzelnes PCI-Gerät Kontrolle über

den Bus erhält, bevor ein anderes Gerät übernimmt. Wenn Sie höhere

Werte einstellen, können die einzelnen PCI-Geräte Transaktionen über

längere Zeit ausführen und damit die Effektivität der PCI Bandbreite

verbessern. Wenn Sie eine bessere PCI-Leistung erzielen möchten, sollten

Sie hier höhere Werte wählen. Mögliche Einstellungen: 32, 64, 96, 128,

160, 192, 224 und 248.

Intel SpeedStep tech. (Intel SpeedStep-Technologie)

Hier können Sie die Intel SpeedStep-Technologie ein- und ausschalten.

Wenn Sie Disabled (Deaktiviert) wählen, arbeitet das System

grundsätzlich in einem Stromsparmodus (der Prozessor arbeitet bei

FSB400-600MHz oder FSB533-800MHz). Wenn Sie die Prozessorleistung

optimieren möchten, stellen Sie dieses Element auf Enabled (Aktiviert)

ein; die Prozessorgeschwindigkeit wird nun je nach Auslastung durch

Betriebssystem und Anwendungen gesteuert. Mögliche Einstellungen:

Enabled und Disabled.

4-8

BIOS-Setup

AHCI Mode (Advanced Host Controller Interface) (optional)

(Advanced Host Controller Interface-Modus)

Mit diesem Element können Sie den AHCI-Modus ein- und ausschalten.

Mögliche Einstellungen: Enabled und Disabled. Die Standardeinstellung

ist Disabled.

Legacy USB Support (Unterstützung Älterer USB-Geräte)

Wenn Sie Enabled wählen, können Sie USB-Geräte wie Maus, Tastatur

oder externe Datenträger im DOS-Modus verwenden; auch lässt sich das

System von einem USB-Gerät aus starten. Mögliche Einstellungen:

Enabled, Disabled und Auto.

4-9

BIOS-Setup

Boot Menu (Systemstart-Menü)

Quiet Boot (Ruhiges Starten)

Die Einstellungen zeigt die POST-Meldung beim POST-Prozess an. Wenn

nicht, dann zeigt den OEM-Logo an.

Bootup NumLock State (Booten NumLock-Zustand)

Hier können Sie das Num Lock State einstellen, wenn das System

angeschaltet ist,. Die Einstellung auf On (An) schält Num Lock Key wenn

das System angeschaltet ist. Die Einstellung auf Off (Aus) erlaubt den

Benutzern, die Pfeiltasten auf dem numerischen Tastaturblock zu

verwenden.

Set Boot Priority (Einstellt Boot-Priorität)

Hier anzeigt die Reihenfolge der Bootgeräte, die BIOS zum Laden des

Betriebssystems anspricht.

st

nd

rd

th

th

th

Select 1

/2

/ 3

/ 4

/ 5

/6

Boot Priority

(Wählt 1. / 2./ 3. / 4. / 5./ 6. Boot-Priorität aus)

Wenn das System von dem 1./2./3./4. 5./6. Bootgerät aufladen nicht kann,

wird das System von anderem Gerät aufladen.

4-10

BIOS-Setup

Security Menu (Sicherheit-Menü)

Administrator Password / User Password

(Administratorkennwort / Benutzerkennwort)

Wenn diese Funktion ausgewählt ist, wird die folgende Meldung angezeigt:

Enter New Pass

Geben Sie das Kennwort ein (bis zu achts Zeichen lang) und drücken Sie

die [Enter]-Taste. Ein eventuell zuvor eingegebenes Kennwort wird durch

das hier eingegebene Kennwort ersetzt und im CMOS (Speicherbereich für

BIOS-Daten) abgespeichert. Sie können auch [ESC] drücken, wenn Sie

kein Kennwort eingeben und die Eingabe abbrechen möchten.

Wenn das Supervisor-Kennwort festgelegt wurde, erscheint ein neues

Element, User Password

(Benutzerkennwort) und Password Check

(Kennwortprüfung) im Menü.

Wählen Sie User Password

(Benutzerkennwort), um das

Benutzerkennwort zu ändern oder zu löschen.

w

ord

4-11

BIOS-Setup

Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Administratorkennwort in das BIOS

Setup gelangen und Einstellungen ändern können; mit dem

Benutzerkennwort können Sie das BIOS Setup zwar aufrufen, jedoch

keine Einstellungen ändern.

Das Password Check

-Element wird zum Festlegen der Art und Weise der

BIOS-Kennwortprüfung eingesetzt. Die möglichen Einstellungen:

Das Kennwort wird nur dann abgefragt, wenn ein

Setup

Anwender das BIOS Setup aufrufen möchte.

Always

Das Kennwort muss bei jedem Systemstart des Notebooks

(Immer)

und beim Aufruf des BIOS Setup eingegeben werden.

Um ein bestehendes Administrator Password/ User Password zu löschen,

drücken Sie bei der Kennworteingabe einfach auf [Enter]. Eine Meldung

bestätigt die Löschung des alten Kennwortes. Bitte beachten Sie, dass Sie

mit dem Administrator-Kennwort in das BIOS Setup gelangen und

Einstellungen ändern können; mit dem Benutzerkennwort können Sie das

BIOS Setup zwar aufrufen, jedoch keine Einstellungen ändern.

4-12

BIOS-Setup

Save & Exit Menu (Speichern u. Beenden-Menü)

Save Changes and Reset (Verlassen und zurücksetzt)

Speichert die Änderungen und zurücksetzt das BIOS Setup.

Discard Changes and Reset

(Verwirft die Änderungen und zurücksetzt)

Ignoriert die vorherige Konfiguration und zurücksetzt das BIOS Setup.

Discard Changes (Änderungen verwerfen)

Verwirft sämtliche Änderungen und lädt die vorherige Konfiguration neu.

Restore Defaults (Standards wiederherstellen)

Mit diesem Element laden Sie die Werksvorgaben.

Boot Override (Boot-Korrektur)

Wählen die Gerät aus und direkt starten diese Gerät unTer dem

Setup-Interface.