Vector VW-8: H a n d b u c h

H a n d b u c h: Vector VW-8

background image

60

Vector VW-8

61

monitoraudio.co.uk

DEUTSCH

H a n d b u c h

Einführung

Vielen Dank, dass Sie sich für einen Monitor Audio Vector VW-8 Subwoofer entschieden haben. Dieses Gerät 

wurde mit Hilfe hochwertiger Systeme und Werkstoffe gefertigt, damit Sie über viele Jahre Freude an seiner 

Qualität und Zuverlässigkeit haben.

Bitte  lesen  Sie  dieses  Handbuch,  um  sich  mit  den  Sicherheitshinweisen  und  der  Montageanleitung  Ihres 

Subwoofers vertraut zu machen. So werden Sie schon bald optimale Klangerlebnisse genießen können.

Bitte  halten  Sie  sich  genau  an  die  Anweisungen  dieses  Handbuchs.  Es  enthält  wichtige  Informationen  zur 

Positionierung  und  Inbetriebnahme  des  Produkts.  Weitere  Informationen  zur  Konfiguration,  häufig  gestellten 

Fragen und mehrsprachigen Unterstützung finden Sie auf unserer Website www.monitoraudio.co.uk.

Bitte bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf.

Einführung  

61

Wichtige Sicherheitshinweise   

62

Recycling  

63

RoHS-Konformitätserklärung    

63

Auspacken    

64

Verstärkerleiste und Regler    

64

Positionierung/erste Einstellungen  

66

Konfiguration    

66

Spezifikationen  

67

Störungssuche  

67

Garantie und Wartung   

68

Garantiefälle    

68

EU-Konformitätserklärung  

69

Datenschutz    

70

Angaben zum Eigentümer  

70

background image

62

Vector VW-8

63

monitoraudio.co.uk

DEUTSCH

Wichtige Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie diese Hinweise.

1. 

Bitte bewahren Sie diese Hinweise sorgfältig auf.

2. 

Beachten Sie alle Warnhinweise.

3. 

Befolgen Sie alle Hinweise.

4. 

Lassen Sie das Gerät nicht mit Wasser in Kontakt kommen.

5. 

Reinigen  Sie  das  Gerät  nur  mit  einem  trockenen  Tuch.

6. 

  Die  Werkstoffe  für  die  Vector-Serie 

wurden mit großer Sorgfalt ausgewählt. Es reicht aus, das Gerät sanft mit einem trockenen und 

sauberen Tuch abzuwischen. So lässt sich Staub wirksam entfernen. Behandeln Sie die Lautsprecher 

wie ein gutes Möbelstück – denn dies entspricht ihrem Design.

Blockieren  Sie  keine  Belüftungsöffnungen.

7. 

  Installieren  Sie  es  gemäß  den  Anweisungen  von 

Monitor Audio.

Bringen Sie die Lautsprecher nicht in der Nähe von Wärmequellen an wie Heizkörpern,

8. 

Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.

Verwenden Sie den Netzstecker wie vorgesehen.

9. 

 Ein polarisierter Stecker besitzt zwei Polstifte, 

von denen einer breiter ist als der andere. Ein Stecker mit Erdung ist mit zwei Polstiften und einem 

dritten Erdstift versehen. Der breitere Stift bzw. der dritte Stift dienen Ihrer Sicherheit. Wenn der 

mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker.

Schützen Sie das Stromkabel,

10. 

 so dass es nicht eingeklemmt werden kann und niemand darauf 

tritt. Dies ist besonders wichtig am Stecker, an Steckdosen und an der Stelle, an der das Kabel aus 

dem Gerät tritt.

Verwenden Sie nur von Monitor Audio zugelassene Aufsätze/Zubehörteile.

11. 

Verwenden  Sie  das  Gerät  nur  in  Verbindung  mit  dem  Wagen,

12. 

  Stand,  Dreifuß,  Tisch  oder 

der Halterung, die von Monitor Audio empfohlen oder zusammen mit dem Gerät verkauft werden. 

Seien Sie bei einem Wagen vorsichtig beim Bewegen des Wagens, um eine Verletzungsgefahr beim 

Umfallen zu vermeiden.

Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum 

13. 

nicht verwendet wird.

Lassen  Sie  alle  Wartungsarbeiten  von  qualifiziertem  Wartungspersonal  durchführen.

14. 

Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät irgendwie beschädigt wurde – wenn beispielsweise das 

Stromkabel  oder  der  Stecker  defekt  sind,  Flüssigkeit  vergossen  wurde  oder  Gegenstände  auf 

das Gerät gefallen sind, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal 

funktioniert oder fallen gelassen wurde.

Dieses Gerät darf nicht tropfendem oder spritzendem Wasser ausgesetzt werden,

15. 

 und es 

dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf das Gerät gestellt werden.

Der Gerätekoppler dient zum Abschalten des Geräts und muss daher stets betriebsbereit 

16. 

sein.

Dieses Ausrufezeichen in einem gleichschenkligen Dreieck weist den Nutzer auf wichtige 

17. 

Wartungs-/Instandhaltungsanweisungen in den Produktunterlagen hin.

VORSICHT

UM  BRAND-  ODER  ELEKTROSCHOCKGEFAHREN  ZU  VERMEIDEN,  DIESES  GERÄT  NUR  DANN  IN 

• 

VERBINDUNG MIT EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL, EINER FASSUNG ODER ANDEREN STECKDOSE 

VERWENDEN, WENN DIE STIFTE VOLLSTÄNDIG EINGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN UND NICHT OFFEN 

SICHTBAR SIND.

UM BRAND- ODER ELEKTROSCHOCKGEFAHREN ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT NICHT REGEN 

• 

ODER 

FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.

UM  EINEN  ELEKTROSCHOCK  ZU  VERMEIDEN,  DEN  BREITEN  STECKERSTIFT  IN  DEN 

• 

BREITEN 

STECKDOSENSCHLITZ EINFÜHREN UND DEN STECKER VOLLSTÄNDIG HINEINSCHIEBEN.

Dieser  Blitz  mit  Pfeilspitze  in  einem  gleichschenkligen  Dreieck  weist  den 

Benutzer auf nicht isolierte „gefährliche Spannung“ im Produktgehäuse hin, 

die so stark sein kann, dass die Gefahr eines Elektroschocks besteht.

Vorsicht:  Um  die  Gefahr  eines  Elektroschocks  zu  reduzieren,  nicht  die 

Abdeckung  (oder  Rückseite)  entfernen.  Das  Gerät  enthält  keine  vom 

Benutzer zu wartenden Teile. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifiziertem 

Wartungspersonal.

Dieses  Ausrufezeichen  in  einem  gleichschenkligen  Dreieck  weist  den 

Nutzer  auf  wichtige  Wartungs-/Instandhaltungsanweisungen  in  den 

Produktunterlagen hin.

Dies  ist  ein  „doppelt  isoliertes  Gerät“  „Klasse  II“.  Das  Gerät  darf  KEINE 

Sicherheitserdung haben.

Recycling

In  EU-Staaten  muss  das  Gerät  von  privaten  Benutzern  gemäß  der  WEEE-Richtlinie  (Waste 

Electrical and Electronic Equipment, Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte) korrekt 

entsorgt werden.

Dieses Symbol auf dem Produkt oder Zubehör weist darauf hin, dass das Produkt in EU-Staaten 

nicht im normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden für die Umwelt 

oder  Gesundheit  durch  unkontrollierte  Abfallentsorgung  zu  vermeiden,  sollten  Sie  das  Gerät 

verantwortungsbewusst recyceln, um die nachhaltige Weiterverwendung von Materialressourcen 

zu fördern. Bringen Sie Ihr Ausschussgerät zu einer ausgewiesenen WEEE-Sammelstelle zum Recycling. Das 

gesonderte  Sammeln  und  Recyceln  Ihrer  Ausschussgeräte  trägt  zum  Erhalt  natürlicher  Ressourcen  bei  und 

gewährleistet, dass das Gerät zum Schutz der menschlichen Gesundheit und Umwelt wiederverwertet wird.

Ausführliche Informationen, wohin Sie Ihr Gerät zum Recycling bringen können, erhalten Sie von Ihrer Stadt-/

Kommunalverwaltung, Ihrem örtlichen Müllentsorgungsunternehmen oder dem Händler, bei dem Sie Ihr Vector-

Produkt erworben haben.

RoHS-Konformitätserklärung

Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung der 

Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten vom Januar 

2003.

Hintergrund

Die RoHS-Richtlinie schränkt die Nutzung von Blei (Pb), Kadmium (Cd), Quecksilber (Hg), hexavalentem Chrom 

(CrVI), polybromierten Biphenyl-Verbindungen (PBB) und polybromierten Diphenylether-Verbindungen (PBDE) für 

elektrische und elektronische Geräte ein, die in der Europäischen Union verkauft werden.

background image

64

Vector VW-8

65

monitoraudio.co.uk

DEUTSCH

Phase

2. 

Über  den  Phasenregler  kann  die  Ausgabe  zwischen  dem  VW-8  und  den  Haupt-/Satellitenlautsprechern 

synchronisiert werden. Für die meisten Anwendungen ist die Einstellung 0° zu empfehlen.

Bypass-Filterschalter

3. 

In der Position „Aus“ ist die Crossover-Frequenzsteuerung (Abschnitt 4) aktiviert, kann mit Hilfe des Crossover-

Frequenzreglers auf einen Wert zwischen 45Hz und 150Hz gestellt und in Verbindung mit einem Verstärker 

genutzt  werden,  der  keinen  speziellen  Subwoofer-  oder  LFE-Ausgang  (wie  ein  2-Kanal-Stereoverstärker) 

besitzt. Wenn der Verstärker oder AV-Prozessor über einen speziellen LFE- oder Subwoofer-Ausgang verfügt, 

sollte der Bypass-Filterschalter auf „Ein“ gestellt werden. Der Low-Pass-Filter wird dann vom internen Filter 

des  AV-Verstärkers  gemäß  der  Bedienungsanleitung  des  Verstärkers  oder  AV-Prozessors  reguliert.  Die 

Tabelle unten kann zur Einstellung der Frequenz verwendet werden.

Frequenz

4. 

Diese Funktion reguliert den oberen Frequenzgrenzwert des VW-8. Anhand der Tabelle unten können Sie die 

korrekte Crossover-Frequenz für Ihre spezifischen Hauptlautsprecher wählen.

LED-Stromanzeige

5. 

Die LED zeigt an, ob sich das Gerät im Standby-Modus befindet oder einsatzbereit ist. Die Anzeige leuchtet 

im Standby-Modus rot und bei Einsatzbereitschaft grün. Das Logo auf der Gehäusevorderseite leuchtet je 

nach Betriebsstatus ebenfalls rot oder grün.

Lautstärke

6. 

Mit  diesem  Regler  können  Sie  die  Subwoofer-Stärke  oder  Lautstärke  einstellen  und  so  einen  rundum 

gesteuerten und ausgewogenen Sound erreichen.

Anschluss für RCA-Phonoeingang

7. 

Dies ist das einzige Verfahren für den Signaleingangs-Anschluss zum VW-8. Bei einer Stereoverstärkeranlage 

können zwei hochwertige Signalkabel von der Pre-Out Section eines Verstärkers die Verbindung herstellen. 

Wenn ein digitaler AV-Prozessor oder AV-Receiver/Verstärker verwendet werden soll, kann ein Einzelkabel 

von  einem  „Sub-Out“  oder  LFE-Anschluss  am  Verstärker  an  den  RCA-Eingang  des  Eingangs  am  VW-8 

angeschlossen  werden  (mit  „R“  gekennzeichnet).  Der  RCA-Eingang  „L“  bleibt  in  diesem  Fall  ungenutzt. 

Hinweis:  Die  Kabellänge  sollte  10  m  nicht  überschreiten,  um  Störungen  von  anderen  Elektrogeräten  zu 

vermeiden.

Warnhinweise

8. 

Siehe Warnhinweise auf Seite 3.

Ein-/Austaste 

9. 

Wenn der VW-8 über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, sollte die Ein-/Austaste auf Aus“ gestellt 

werden. Damit der Subwoofer genutzt werden kann, muss sich der Schalter in der Position „Ein“ befinden.

VORSICHT:

 Da sich die Ein-/Austaste auf der Geräterückseite befindet, muss der Subwoofer etwas von 

einer Wand entfernt positioniert werden, so dass die Ein-/Austaste frei zugänglich ist.

IEC-Stecker/Sicherung

10. 

Der  VW-8  ist  mit  einem  Netzstecker  mit  zwei  Stiften  versehen.  NUR  das  korrekte  IEC-Stromkabel  (im 

Lieferumfang)  verwenden.  Zudem  ist  eine  externe  Stromsicherung  vorhanden.  Wenn  diese  Sicherung 

während des Betriebs durchbrennt, finden Sie im Sicherungshalter eine Ersatzsicherung. Zum Auswechseln 

der Sicherung können Sie das IEC-Stromkabel entfernen und vorsichtig die ursprüngliche Sicherung aus 

der Halterung unter der IEC-Eingangsbuchse (10a) lösen. Falls die Sicherung erneut durchbrennt, empfiehlt 

es sich, einen zugelassenen Wartungstechniker zu konsultieren. NICHT versuchen, eine weitere Sicherung 

einzusetzen, da dies den Verstärker ernsthaft beschädigen könnte.

Spannungsauswahlschalter

11. 

Dieser Schalter ist werkseitig auf die vorherrschende Spezifikation Ihres Landes eingestellt. Versuchen Sie 

nicht, diese Einstellung zu verändern, da sonst das Produkt dauerhaft beschädigt werden und sogar eine 

Brandgefahr darstellen könnte. Der Auswahlschalter ist mit einer transparenten Abdeckung versehen, so 

dass er nicht versehentlich verstellt werden kann.

Title: VECTOR VW-8 AMP PANEL ARTWORK

Date: 4TH JULY 2008

Notes:

1.  ARTWORK SCREEN PRINTED ON. 

2. COLOUR : WHITE

CAUTION:

POWER                  PHASE                BY PASS

        LEVEL                           CROSSOVER

ON

AUTO

OFF

ON

OFF

0

180

115V

230V

L

R

115V / 60Hz, FUSE T2 AL / 250V

230V / 50Hz, FUSE T1 AL / 250V

180WATTS

OFF                                           ON

MIN                                   MAX                                         45Hz                             150Hz

LINE IN

Auspacken

Die Füße sind bereits einsatzbereit am Produkt befestigt. Das Netzkabel ist separat im Produktpaket verpackt 

und sollte vor Herausnehmen des Produkts entfernt werden.

Zum Herausnehmen des Produkts aus dem Karton zunächst schützendes Material auf den Boden legen. Erst alle 

losen Artikel (Stromkabel) oben aus der Verpackung nehmen, dann den Karton vorsichtig auf den Kopf stellen. 

Siehe hierzu auch die Symbole auf dem Karton. Den Karton langsam nach oben ziehen, bis der Subwoofer 

zum Vorschein kommt. Das Unterteil weist nach oben. Das Klebeband von der Plastiktüte entfernen, damit das 

Unterteil / das Gehäuse zum Vorschein kommen. Die Füße werden bereits werkseitig angebracht, damit Sie 

Ihren Neuerwerb im Nu installieren und genießen können.

Verstärkerleiste und Regler für den VW-8

Power-Modusschalter mit Ein-Auto-Aus-Funktion

1. 

Der  Power-Modusschalter  hat  drei  Positionen:  „Ein“–„Auto“–„Aus“.  In  der  Position  „Ein“  bleibt  der 

Subwoofer stets eingeschaltet. In der Position „Auto“ schaltet sich der Subwoofer automatisch ein, wenn 

ein Eingangssignal empfangen wird. Er bleibt dann eingeschaltet, bis ca. 10-15 Minuten lang kein Signal 

empfangen wird. Daraufhin schaltet er in den Standby-Modus bis zu einem erneuten Signalempfang. In der 

Position „Aus“ funktioniert der Subwoofer nicht.

Hauptlautsprecher - Typ

Monitor Audio Produkt

Crossover Control-

Einstellung

Kleiner Lautsprecher auf Ständer/im 

Regal

V10/V20

60-100Hz

11

10a

10

8

7

6

5

4

3

2

1

9

background image

66

Vector VW-8

67

monitoraudio.co.uk

DEUTSCH

Positionierung/Erste Einstellungen

Schließen Sie den Subwoofer erst dann an die Stromversorgung an, wenn Sie das Installationsverfahren 

beendet haben.

 Der Subwoofer sollte an einer möglichst geeigneten Stelle aufgestellt werden – möglichst nicht 

in  einer  Zimmerecke,  da  sonst  ein  zu  intensiver  Bass-Sound  entstehen  könnte.  Sobald  Sie  die  gewünschte 

Position gefunden haben, prüfen Sie, ob die Kabel problemlos bis dorthin reichen und nicht gespannt sind. Die 

optimalen Einstellungen hängen von der Konfiguration Ihrer Anlage ab. Wir empfehlen, den Subwoofer anfangs 

wie folgt einzustellen:

Lautstärkeregulierung   

Kleinster Wert

Frequenzregulierung   

Kleinster Wert (45Hz)

Phasenregelung 

Null Grad

Strom-Modusschalter   

Sollte auf „Auto“ stehen

Bypass-Filterschalter   

Sollte auf „Ein“ stehen

Vor Einstecken des Netzschalters können die Eingangsanschlüsse hergestellt werden.

Keine Kabel bei eingeschaltetem Subwoofer anschließen oder abziehen.

Konfiguration

Sobald die Eingangskabel angeschlossen und die Schalter und Regler gemäß dem ersten Konfigurationsprozess 

oben eingestellt sind, kann der Subwoofer an den Netzstrom angeschlossen und die Ein-/Austaste eingeschaltet 

werden. Spielen Sie jetzt noch keine Musik. Mit der Ein-/Austaste in der Position „Auto“ sollte das Gerät in der 

Standby-Position bleiben. Die LED um das Logo auf der Gerätevorderseite und auf der Verstärkerleiste sollten 

rot aufleuchten, bis die AV-Lampe eingeschaltet oder ein Signal empfangen wird.

Wenn Sie Ihren Subwoofer manuell konfigurieren möchten, spielen Sie unterschiedliche Musik-/Filmausschnitte, 

die  Sie  gut  kennen.  Beginnen  Sie  mit  leiser  Lautstärkeeinstellung.  Wenn  Sie  sicher  sind,  dass  alles  korrekt 

funktioniert, stellen Sie dann allmählich immer lauter. Bitte beachten Sie folgende Anweisungen:

Zum Einsatz mit einem AV-Verstärker/Receiver (Produkt mit Subwoofer-Ausgabe) stellen Sie den Bypass-

• 

Filterschalter auf „Ein“. Ansonsten stellen Sie den Bypassfilterschalter auf Aus. Damit wird die Crossover-

Frequenzsteuerung am Subwoofer (siehe Seite 65) aktiviert.

Wenn Sie die Crossover-Frequenzsteuerung verwenden, stellen Sie sie bitte gemäß der Tabelle auf Seite 65 

• 

ein. Möglicherweise ist eine weitere Feineinstellung erforderlich.

Jetzt können Sie die Phasenregelung einstellen (siehe Seite 64).

• 

Um insgesamt die optimalen Einstellungen vorzunehmen, ist es wichtig, unterschiedliche Musik- oder Filmtitel 

auszuprobieren.

Viele AV-Verstärker/Receiver sind mit einer automatischen Konfigurationsfunktion ausgestattet. Wenn Sie Ihren 

Subwoofer mit Hilfe dieser Funktion konfigurieren, gehen Sie bitte zu den Einstellungen Ihres AV-Verstärkers 

zurück und überprüfen Sie diese. Möglicherweise müssen Sie zurückgehen und die Feineinstellung für diese 

Werte am Subwoofer und AV-Verstärker manuell vornehmen, um eine optimale Performance zu erzielen.

Spezifikation

Unterer Frequenzgrenzwert:    

28Hz

Oberer Frequenzgrenzwert:    

45 – 150Hz variabel

Low pass filter  Einstellung:    

12dB pro Oktavfilter

Gehäuse:  

Bassreflex (Down Firing Port), 18mm MDF-Bauweise

Verstärkerausgabe:    

100 Watt (RMS)

Verstärkerklassifizierung:  

Verstärker Klasse A-B 

Treiberergänzung:  

1 x 8 Zoll MMP

®

II weitreichender Treiber

Abmessungen (Höhe mit Füßen):  

mm: 320 x 280 x 280

(H x B x T)  

Zoll: 12 5/8 x 11 x 11

Eingangsimpedanz:    

20K Ohm

Eingangsnetzspannung:  

110 - 120 V AC / 220 - 240 V AC 50/60Hz

(werkseitig eingestellt)

Störungssuche

Sollten Sie technische Probleme oder Probleme mit der Konfiguration Ihres Subwoofers erleben, lesen Sie bitte 

die folgenden Tipps zur Störungssuche:

Mein Subwoofer lässt sich nicht einschalten/kein Strom.

Leuchten die LEDs am Gerät (eine auf der Verstärkerleiste und die andere auf der Vorderseite rund um das 

• 

„M“-Logo)? Wenn nicht, vergewissern Sie sich, ob Ihr Stromkabel sowohl am Subwoofer als auch an der 

Steckdose korrekt angeschlossen ist. Überprüfen Sie auch die Sicherung im Stecker (sofern vorhanden) 

und im Subwoofer. Weitere Informationen zum Auswechseln und Position der Sicherung finden Sie auf Seite 

65.

Leuchten  die  LEDs  rot  auf?  Wenn  ja,  wird  das  Gerät  mit  Strom  versorgt.  Möglicherweise  ist  kein  Signal 

• 

vorhanden.

Wird ein Signal ausgestrahlt? Wenn ja: Befindet sich der Strom-Modusschalter in der Position „Auto“ oder 

• 

„Ein“, und ist die Signalquelle eingeschaltet? Probieren Sie, die Lautstärke der Signalquelle zu regulieren.

Wenn  sich  das  Gerät  noch  immer  nicht  einschalten  lässt  oder  nicht  aktiviert  wird,  wenden  Sie  sich  bitte 

unverzüglich an Ihren örtlichen Händler / Ihre Vertriebsgesellschaft oder Monitor Audio.

Kein Sound vom Subwoofer.

Sind die LEDs rot oder grün? Wenn sie rot aufleuchten, wurde das Gerät nicht richtig eingeschaltet – siehe 

• 

Vorschläge oben. Wenn sie grün aufleuchten, steht Ihr Gerät unter Strom und ist eingeschaltet. Lesen Sie 

die Vorschläge unten. 

Sind die Signalkabel korrekt angeschlossen? Überprüfen Sie sie. Wenn möglich, überprüfen Sie die Kabel mit 

• 

Hilfe eines zweiten Geräts, von dem Sie wissen, dass es funktioniert.

Ist die Lautstärke sehr niedrig?

• 

Wenn noch immer kein Ausgangssignal vorhanden ist, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren örtlichen 

Händler/Ihre Vertriebsgesellschaft oder Monitor Audio.

background image

68

Vector VW-8

69

monitoraudio.co.uk

DEUTSCH

Garantie und Wartung 

Zur Aktivierung Ihrer Garantie besuchen Sie bitte binnen 30 Tagen ab Kaufdatum www.monitoraudio.co.uk.

Wenn Sie sich hier registrieren, können Sie auch kostenlos an unserem monatlichen Gewinnspiel teilnehmen! 

Darüber hinaus hören Sie als Erster die interessanten News bei Monitor Audio, ob neue Produkte oder Events!

Das Gerät wurde vor dem Versand ab Werk umfassend erprobt. Sowohl auf die Ausführung als auch auf die 

Performance dieses Produkts besteht eine Garantie von 

einem Jahr

 ab Kaufdatum gegen Herstellungsfehler 

(siehe Bedingungen unten), sofern das Produkt im Rahmen eines „Consumer Sale Agreement“ (Kaufvertrags) 

von einem zugelassenen Monitor Audio Einzelhändler erworben wurde. (Der Begriff „consumer sale“ wird hierbei 

gemäß  Paragraph  15  des  britischen  Supply  of  Goods  Act  1973  ausgelegt).  Monitor  Audio  übernimmt  keine 

Verantwortung für Fehler und Defekte, die auf Unfall, unsachgemäßen Gebrauch, Verschleiß, Änderungen oder 

einen nicht in diesem Handbuch vorgesehenen Betrieb zurückzuführen sind. Es wird keine Verantwortung für 

Schäden oder Verlust während des Transports zu oder von den Parteien übernommen, die einen Garantieanspruch 

anmelden.

Diese Garantie gilt sowohl für Arbeit als auch Teile. Die Haftung von Monitor Audio ist auf die Kosten der Reparatur 

oder des Ersatzes (im Ermessen von Monitor Audio) der defekten Teile beschränkt und erstreckt sich in keinem 

Fall auf Folgeverluste oder -schäden.

Garantiefälle

Das Gerät sollte in der Originalverpackung möglichst an den Originallieferanten oder an einen anderen Monitor 

Audio Vertragshändler zurückgesandt werden. Wenn das Gerät nicht von Hand zurückgebracht werden kann, 

sollte es über einen angesehenen Spediteur oder Kurierdienst gesandt werden. Falls die Originalverpackung 

nicht mehr verfügbar ist, kann Ersatzverpackung von Monitor Audio erworben werden.

Sollten  Sie  Probleme  haben,  diesen  Anforderungen  gerecht  zu  werden,  schreiben  Sie  bitte  an  folgende 

Adresse:

Kundendienst   

Tel: +44 (0) 1268 740580

Monitor Audio Ltd.  

Fax: +44 (0) 1268 740589

Unit 2, 24 Brook Road  

E-Mail: info@monitoraudio.co.uk

Rayleigh  

Internet: www.monitoraudio.co.uk

Essex

SS6 7XJ

Großbritannien

Diese Garantie beeinträchtigt die gesetzlichen Verbraucherrechte nach englischem Recht in keiner Weise.

EU-Konformitätserklärung

EU-Konformitätserklärung

Wir, Monitor Audio Ltd.

24 Brook Road

Rayleigh

Essex

SS6 7XJ

Großbritannien

Erklären  eigenverantwortlich,  dass  die  in  diesem  Handbuch  beschriebenen  Radius  HD 

Produkte den folgenden technischen Normen bzw. Richtlinien des Rates entsprechen:

(LVD) 73/23/EEC Niederspannungsrichtlinie

EN60065: 09.93+ A11:09:97

 Sicherheitsanforderungen an strombetriebene elektronische 

und andere Geräte für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen.

(EMV) 89/336/EEC Elektromagnetische Verträglichkeit

EN55013:2001  +  A1:2003  +  A2:2006

  Grenzwerte  und  Messverfahren  für  die 

Funkstörmerkmale  von  Sound-,  Rundfunk-  und  Fernsehempfängern  und  ähnlichen 

Geräten.

EN55020:2007

  Grenzwerte  und  Messverfahren  für  die  Funkstörmerkmale  von  Sound-, 

Rundfunk- und Fernsehempfängern und ähnlichen Geräten.

EN61000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005

  Elektromagnetische  Verträglichkeit  (EMV). 

Grenzwerte. Grenzwerte für Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker 

in öffentlichen Niederspannungs-Stromversorgungsanlagen für Geräte mit einem Nennstrom 

bis einschließlich 16 A pro Phase, die keiner bedingten Verbindung unterliegen.

EN6100-3-2:2006

 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Grenzwerte. Grenzwerte für 

harmonische  Stromausstrahlung  (Eingangsstrom  des  Geräts  bis  einschließlich  16  A  pro 

Phase).

Unterschrift:

Name:

 D.S. Hartley

Position:

 Technischer Direktor

Unternehmen: 

Monitor Audio Ltd

08

background image

70

Vector VW-8

71

monitoraudio.co.uk

DEUTSCH

Datenschutz

Monitor Audio bemüht sich, die Wünsche und Privatsphäre unserer Kunden zu schützen. Alle Informationen, 

die Sie uns geben, werden streng vertraulich behandelt und nur innerhalb der Monitor Audio Organisation für 

Dienste wie Garantiefälle oder Ersatzteile verwendet.

Es könnte möglich sein, dass wir Sie erneut kontaktieren möchten um sicherzustellen, dass Sie mit den Produkten 

und  unserem  Service  zufrieden  sind,  und  um  Sie  über  unsere  neuesten  Produkte  und  Verkaufsaktionen  zu 

informieren.

Falls Sie nicht schriftlich, per E-Mail oder telefonisch von uns kontaktiert werden möchten, markieren Sie auf der 

Website bitte das Kästchen auf dem Garantieformular. Oder schreiben Sie an unseren Kundendienst unter der 

Anschrift oben und bitten Sie darum, nicht erneut kontaktiert zu werden.

Angaben zum Eigentümer

Produktangaben

Modell Vector VW-8

Produktseriennr  

Verstärkerleiste Seriennr  

Kaufdatum  

Händlerangaben

Händlername    

Anschrift  

PLZ, Stadt, Land  

E-Mail-Adresse  

Monitor Audio behält sich das Recht vor, Spezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern.