Sigma EF-500: STROBOSKOPBETRIEB

Sigma
EF-500

STROBOSKOPBETRIEB: Sigma EF-500

1. Drücken Sie die Wahltaste SEL; beginnt zu blinken.

2. Drücken Sie die Tasten oder , um die gewünschte

Belichtungsstreuung zu wählen.

3. Nach dem erneuten Druck auf die Wahltaste SEL wird

angezeigt.

4. Stellen Sie Ihr Motiv scharf.

5. Vergewissern Sie sich bitte, dass sich das Objekt innerhalb der

auf dem LCD des EF 610 DG Super angezeigten Reichweite befindet.

6. Nachdem die Bereitschaftslampe Zündbereitschaft signalisiert können Sie die Aufnahme anfertigen.

7. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6 für die weiteren Aufnahmen.

Nach der dritten Aufnahme wird die Funktion automatisch beendet.

STROBOSKOPBETRIEB

Während der Verschluss geöffnet ist, sendet das Blitzgerät eine Serie von Blitzen aus. Hierdurch

entsteht auf einem Bild eine Sequenz von Aufnahmen eines Motivs. Ein helles Motiv vor dunklem

Hintergrund ist am effektivsten für diese Funktion. Die Blitzfrequenz kann zwischen 1 Hz und 199 Hz

eingestellt werden. Bis zu 100 Blitze können kontinuierlich abgegeben werden. Die maximale Anzahl

von Blitzen variiert in Abhängigkeit von der Leitzahl und der eingestellten Frequenz. Bitte beachten Sie

die Tabelle 3.

Diese Funktion steht an den Modellen EOS 700, 750 und 850 nicht zur Verfügung.

1. Stellen Sie die Belichtungsfunktion der Kamera auf M und

stellen Sie eine Blende ein.

2. Drücken Sie wiederholt die Betriebsartentaste MODE, bis die

Stroboskopanzeige MULTI erscheint.

3. Drücken Sie die Wahltaste SEL, bis die Blitzfrequenzanzeige zu

blinken beginnt.

4. Drücken Sie die Taste oder , um den gewünschten Wert

einzustellen.

5. Nach dem erneuten Druck auf die Wahltaste SEL beginnt die Angabe der Blitzleistung zu blinken.

6. Drücken Sie die Taste oder , um den gewünschten Wert einzustellen.

7. Nach dem erneuten Druck auf die Wahltaste SEL beginnt der Wert der Blitzanzahl zu blinken.

8. Drücken Sie die Taste oder , um die gewünschte Anzahl von Blitzen einzustellen.

9. Nach dem erneuten Druck auf die Wahltaste SEL stellt die Anzeige das Blinken ein.

10. Sobald die Bereitschaftslampe aufleuchtet, ist der Blitz einsatzbereit.

Achtung: Bitte wählen Sie eine längere Verschlusszeit als:

Anzahl der eingestellten Blitze / Blitzfrequenz in Hz

INDIREKTES BLITZEN

Bei Blitzaufnahmen in Innenräumen erscheint häufig ein harter Schlagschatten hinter Ihrem direkt

angeblitzten Objekt. Wenn Sie den Blitzreflektor jedoch nach oben neigen und das Blitzlicht somit

indirekt über eine Decke auf ihr Motiv fällt, erreichen Sie eine

wesentlich weichere Ausleuchtung. Drücken Sie die Entriegelungstaste

und neigen Sie den Blitzkopf in den gewünschten Winkel.

Vertikal

aufwärts: 0,60,75 und 90°

abwärts: 0 und 7°

Horizontal

rechts: 0,60,75 und 90° links: 0,60,75,90,120,150 und 180°

Wenn indirektes Blitzen gewählt wurde, erscheint das Neigesymbol

auf dem LCD.

35

Оглавление