National Geographic 259NE: Innen- / Außenthermometer mit Speicherfunktion

Innen- / Außenthermometer mit Speicherfunktion: National Geographic 259NE

Innen- / Außenthermometer

mit Speicherfunktion

Anzeige:

A. Wochentag

B. Batterie-Symbol

C. Außentemperatur

D. Innentemperatur

E. Höchste gespeicherte Temperatur mit Datum

F. Niedrigste gespeicherte Temperatur mit Datum

G. Signalstärke-Symbol

H. Datum

I. Uhrzeit

1. Max./Min.-Taste

2. History (Protokoll)-Taste

3. Clear (Löschen)-Taste

4. (+)-Taste

5. Set (Einstell)-Taste

6. (-)-Taste

7. Re-Sync (neu synchronisieren)-Taste

8. ºC/ºF-Taste

9. Reset (Zurücksetzen)-Taste

Außenfühler :

10. Reset (Zurücksetzen)-Taste

Bevor Sie beginnen

1.0 Installation:

1. Legen Sie die Batterien in das Anzeigegerät ein und drücken Sie danach die RESET-

Taste einmal.

2. Stellen Sie das Anzeigegerät so nah wie möglich an den Außenfühler und legen Sie

die Batterien in den Außenfühler ein. Drücken Sie anschließend die RESET-Taste.

WICHTIG:Kalender und Uhr müssen zuerst eingerichtet werden, bevor das

Anzeigegerät ein Signal vom Außenfühler empfangen kann. (Siehe Abschnitt 3.0).

3. Positionieren Sie das Anzeigegerät und den Außenfühler innerhalb der Reichweite,

die unter normalen Bedingungen 30 bis 45 Meter beträgt. Die Reichweite wird durch

das Material der Wände und durch die Position von Anzeigegerät und Außenfühler

beeinflusst. Prüfen Sie verschiedene Stellen, um den besten Empfang zu finden.

HINWEIS: Damit der Außenfühler korrekte Werte anzeigt, muss er im Schatten angebracht

werden.

1.1 Erste Schritte

Sobald der Außenfühler eingeschaltet wurde (d. h. die RESET-Taste gedrückt wurde), müs-

sen Sie den Kalender und die Uhrzeit einrichten. Danach wird das Übertragungssignal an

das Anzeigegerät gesendet. Das Anzeigegerät sucht 5 Minuten lang nach diesem Signal.

Wird das Signal empfangen, verschwinden die Striche (--.- °F) am Anzeigegerät und die

aktuelle Außentemperatur wird angezeigt. Hat sich die Anzeige nach 5 Minuten nicht

verändert, und die Außentemperatur wird nicht angezeigt, drücken Sie die RE-SYNC-

18

Taste am Anzeigegerät. Das Anzeigegerät sucht nun noch einmal 6 Minuten lang nach

dem Signal.

2.0 Fehlerbehandlung

Drücken Sie die RESET-Taste, wenn die Anzeige Striche anzeigt (--.- °F) und/oder

stellen Sie sicher, dass sich der Außenfühler in direkter Verbindung zum Anzeigegerät

befindet.

Wenn das Anzeigegerät kein Signal vom Außenfühler empfängt, beachten Sie

folgendes:

1. Anzeigegerät und Außenfühler müssen sich mindestens 0,9 bis 1,2 m von einer Stör-

quelle wie einem Computerbildschirm oder Fernsehgerät entfernt befinden.

2. Stellen Sie das Anzeigegerät nicht auf einen Metallfensterrahmen oder in der unmittel-

baren Nähe eines Metallfensterrahmens auf.

3. Der Empfang oder die Übertragung des Signals kann durch die Verwendung von elek-

trischen Geräten wie Kopfhörern oder Lautsprechern, die auf der gleichen Signalfre-

quenz (433 MHz) senden, gestört werden.

4. Auch elektrische Geräte, die in der Nachbarschaft auf der gleichen Signalfrequenz

(433 MHz) senden, können Störungen verursachen.

5. Signale von anderen Haushaltsgeräten, wie Türklingeln oder Sicherheitssystemen,

können kurzzeitig Empfangsstörungen verursachen. Die Übertragung und der Empfang

der Temperaturanzeige funktionieren wieder, sobald die Störungen verschwinden.

Die maximale Reichweite zwischen Außenfühler und Anzeigegerät beträgt 45 Meter

(im Freien). Dies hängt jedoch von der Umgebung und von Störquellen ab. Das Tem-

peratursignal wird gradlinig vom Außenfühler zum Anzeigegerät gesendet. Das Signal

weicht keinen Gegenständen aus. Ist kein Empfang möglich, obwohl all diese Faktoren

beachtet wurden, müssen Anzeigegerät und Außenfühler zurückgesetzt werden.

HINWEIS: Zum Zurücksetzen (Reset) der Geräte, siehe Abschnitt Installation. (Siehe

Abschnitt 1.0).

3.0 Kalender- und Uhreinstellung

1. Halten Sie die SET-Taste gedrückt, um den Kalender-Einstellmodus zu aktivieren.

2. Drücken Sie die Taste + oder -, um das aktuelle Jahr einzustellen.

3. Bestätigen Sie mit der SET-Taste.

4. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um Datum, Uhrzeit und den 12 Std.-/24 Std.-

Modus einzustellen.

4.0 Höchster und niedrigster gespeicherter Wert

Die höchste und niedrigste gespeicherte Außentemperatur wird immer auf dem

Anzeigegerät angezeigt. Steigt oder sinkt die Außentemperatur über bzw. unter den

derzeit gespeicherten Wert, so wird sofort der Eintrag aktualisiert und der neue Wert

angezeigt. Diese Daten werden im Speicher des Geräts festgehalten, auch wenn die

Batterie entfernt oder das Gerät zurückgesetzt wird.

WICHTIG: Die höchste und niedrigste Temperatur wird mit Datum gespeichert, daher

MUSS der Kalender korrekt eingestellt sein, bevor Sie das Gerät benutzen.

5.0 Fünf-Jahres-Protokoll

Das Gerät speichert die höchsten und niedrigsten Tagestemperaturen im Außenbereich

über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren.

1. Halten Sie die HISTORY-Taste gedrückt, bis der Kalender blinkt.

2. Drücken Sie die Taste + oder -, um zu dem gewünschten Jahr zu blättern und

drücken Sie die HISTORY- Taste zur Bestätigung.

19

3. Wiederholen Sie Schritt 2, um den gewünschten Monat und Tag einzustellen.

4. Der höchste und der niedrigste Außentemperaturwert, der an diesem Tag gemes-

sen wurde, wird 5 Sekunden lang angezeigt.

5. Wurde an diesem Tag keine Messung gespeichert, erscheint in der Anzeige --,- °C

oder --,- °F.

HINWEIS: Die Daten der letzten fünf Jahre bleiben gespeichert, auch wenn die Batterie

entfernt oder das Gerät zurückgesetzt wird. Nach fünf Jahren werden die ältesten

Daten mit den neuesten gemessenen Temperaturdaten überschrieben.

6.0 Jahresvergleich

Das Gerät kann die gespeicherte höchste und niedrigste Außentemperatur des

gleichen Tages im letzten Jahr, vor 2 Jahren usw. anzeigen.

Beispiel: Angenommen, heute wäre der 25.03.2007, dann kann das Gerät die höchs-

ten und niedrigsten Temperaturwerte vom 25.03.2006, 25.03.2005, 25.03.2004

usw., bis 5 Jahre zurück, anzeigen.

1. Drücken Sie die HISTORY-Taste einmal. Das Anzeigegerät zeigt die gespeicherte

höchste und niedrigste Temperatur des gleichen Tages im letzten Jahr an. Drücken

Sie die HISTORY-Taste erneut, um die zwei Jahre zurückliegenden Temperaturwerte

anzuzeigen usw.

7.0 Höchste und niedrigste gemessene Temperatur

1. Drücken Sie die MAX./MIN.-Taste einmal, um den höchsten gemessenen Wert

anzuzeigen. Drücken Sie die MAX./MIN.-Taste erneut, um den niedrigsten

gemessenen Wert anzuzeigen.

2. Um den Speicher zu löschen, drücken Sie die CLEAR-Taste, wenn die höchste bzw.

niedrigste Temperatur angezeigt wird. Der Eintrag des angezeigten Feldes wird

gelöscht.

HINWEIS: Durch das Löschen der höchsten und niedrigsten Temperatur wird nicht der

gespeicherte höchste und niedrigste Temperaturwert des Protokolls gelöscht.

8.0 Zwischen ºC und ºF umschalten

Die voreingestellte Temperatureinheit ist °F. Mit der ºC/ºF-Taste können Sie zwischen

der Anzeige in °C und °F wechseln.

9.0 Signalstärke

Die Anzeige der Signalstärke am Anzeigegerät zeigt im Bereich Außentemperatur

folgendes an:

Kein Signal

Signal erfasst

Erfolgreicher Empfang

10.0 Pflege des Thermometers

Setzen Sie das Thermometer keinen extremen Temperaturen, Wasser oder Stößen aus.

Vermeiden Sie Kontakt mit korrosiven Materialien wie Alkohol, Reinigungsmitteln oder

Parfüm.

20

Setzen Sie das Thermometer keiner übermäßigen Gewalt, Stößen, Staub, Tempe-

ratur oder Feuchtigkeit aus. Dies könnte die Nutzungsdauer Ihres Thermometers

verkürzen.

Nehmen Sie das Thermometer nicht auseinander und versuchen Sie nicht, eines

seiner Einzelteile zu reparieren. Dadurch erlischt die Garantie und es kann zu

Beschädigungen kommen.

11.0 Technische Daten

Temperatur-Messbereich

Anzeigegerät -20 °C bis 70 °C mit einer Auflösung

von 0,1 °C

-4 °F bis 158 °F mit einer Auflösung

von 0,2 °F

Außenfühler -50 °C bis 70 °C mit einer Auflösung

von 0,1 °C

-58 °F bis 158 °F mit einer Auflösung

von 0,2 °F

Temperatur-Prüfintervall

Anzeigegerät Alle 32 Sekunden

Außenfühler Alle 16 Sekunden

Stromversorgung

(Wir empfehlen Alkali-Batterien)

Anzeigegerät 2 x AA-Batterien, 1,5 V-Batterien

Außenfühler 2 x AA-Batterien, 1,5 V-Batterien

Nutzungsdauer der Batterie Ca. 12 Monate

12.0 Fernfühler

Um falsche Temperaturanzeigen zu verhindern, befestigen Sie den Fernfühler nicht

in direktem Sonnenlicht oder in der Abluft von Klimaanlagen oder Heizungen. Der

Fernfühler ist spritzwasserfest. Tauchen Sie ihn nicht in Wasser und setzen Sie ihn

keinem starken Regen aus.

Anzeige-Gerät

Das Anzeige-Gerät kann an der

Wand befestigt oder auf eine

ebene Fläche gestellt werden.

21

13.0 Entsorgung des Geräts (Umweltschutz)

Am Ende der Lebensdauer des Produkts darf das Gerät nicht im normalen

Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie es zu einer Sammelstelle zur

Aufbereitung elektrischer und elektronischer Geräte. Das Symbol am

Produkt, in der Bedienungsanleitung und/oder Verpackung zeigt dies

an.

Einige der Materialien des Produkts können wieder verwendet werden, wenn Sie das

Gerät in einer Aufbereitungsstelle abgeben. Mit der Wiederverwertung einiger Teile

oder Rohmaterialien aus gebrauchten Produkten leisten Sie einen wichtigen Beitrag

zum Umweltschutz. Wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden, wenn Sie weitere

Informationen über Sammelstellen in Ihrer Umgebung benötigen.

Batterien müssen vor der Entsorgung des Geräts entnommen werden.

Entsorgen Sie die Batterien auf umweltfreundliche Weise entsprechend den örtlichen

Vorschriften.

14.0 Garantie

Garantiezeit

Topcom Geräte haben eine 24-monatige Garantiezeit. Die Garantiezeit beginnt an dem

Tag, an dem das neue Gerät erworben wurde.

Verschleißteile oder Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Geräts nur

unerheblich beeinflussen, sind von der Garantie ausgeschlossen.

Der Garantieanspruch muss durch den Originalkaufbeleg, auf dem das Kaufdatum und

das Gerätemodell ersichtlich sind, nachgewiesen werden.

Abwicklung des Garantiefalls

Senden Sie das fehlerhafte Gerät mit dem gültigen Kaufbeleg an ein Topcom Service-

Zentrum.

Tritt ein Gerätefehler innerhalb der Garantiezeit auf, übernimmt Topcom oder ein

autorisiertes Service-Zentrum unentgeltlich die Reparatur jedes durch einen Material-

oder Herstellungsfehler aufgetretenen Defekts.

Topcom wird nach eigenem Ermessen die Garantieansprüche mittels Reparatur oder

Austausch des fehlerhaften Geräts oder von Teilen des fehlerhaften Geräts erfüllen.

Bei einem Austausch können Farbe und Modell vom eigentlich erworbenen Gerät

abweichen.

Das ursprüngliche Kaufdatum bestimmt den Beginn der Garantiezeit. Die Garantiezeit

verlängert sich nicht, wenn das Gerät von Topcom oder einem seiner autorisierten

Service-Zentren ausgetauscht oder repariert wird.

Garantieausschlüsse

Schäden oder Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung oder Betrieb verursacht

werden sowie Defekte, die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen oder die

Verwendung von nicht von Topcom empfohlenem Zubehör entstehen, werden nicht von

der Garantie abgedeckt.

Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch äußere Einflüsse entstanden sind, wie z.

B. Blitzeinschlag, Wasser, Brände oder auch jegliche Transportschäden.

Wenn die Seriennummer des Geräts verändert, entfernt oder unleserlich gemacht wurde,

kann keine Garantie in Anspruch genommen werden.

22